AK Tirol

Beiträge zum Thema AK Tirol

AK-Präs. Erwin Zangerl: "Die AK und der Präsident gehören zur autonomen Verwaltung eines Landes."
1

AK-Wahl Tirol
Erwin Zangerl: "Es braucht diese AK"

Seine dritte Periode als Tiroler AK-Präsident strebt Erwin Zangerl an. Die AK-Wahl startet am 19. Jänner. Seit gut einem Jahr haben Sie sich dem Kampf gegen die „unsozialen Türkisen“ verschrieben. Motivieren Sie solche Reibungspunkte? Erwin Zangerl: "Im Prinzip ist es alles andere als motivierend, wenn man gegen Verschlechterungen für die Arbeitnehmer – speziell in den eigenen Reihen – kämpfen muss. Aber die Alternative ist nicht vorhanden, denn gerade bei dieser Regierung müssen die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
AK Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol

Anmeldeschluss: 25. Jänner
AK Semesternachhilfe in Landeck

Die AK Tirol unterstützt die Arbeitnehmerfamilien in den Semesterferien mit professioneller Nachhilfe für Kinder und Jugendliche ab der fünften Schulstufe. Unterrichtet werden im BFI Landeck die Fächer Mathematik, Englisch, Deutsch und Rechnungswesen. Anmeldeschluss: 25. Jänner. Kursinformationen LANDECK. Schlechte Noten in der Schule? Keine Panik, das Schuljahr ist noch nicht verloren! Die AK Tirol ermöglicht den Arbeitnehmerfamilien in Landeck wieder die beliebte Semesternachhilfe in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Noch bis Ende des Jahres kann der Lohnsteuerausgleich beim Finanzamt eingereicht werden.  | Foto: KK/Pixabay/CC0

AK Steuertipp
Lohnsteuerausgleich für 2013 jetzt einreichen

TIROL. Noch heuer kann das Guthaben für 2013 vom Finanzamt zurückgeholt werden. Über die AK-Tirol Seite können die entsprechenden Informationen heruntergeladen werden. Arbeitnehmerveranlagung für 2013 Noch bis Jahresende kann die Arbeitnehmerveranlagung für 2013 beim Finanzamt eingereicht werden. Das Geld, das man sich hier zurückholen kann, sind zu viel einbezahlte Steuern. „Und trotzdem verschenken Österreichs Arbeitnehmer immer noch mehr als 100 Millionen Euro pro Jahr an den Fiskus“, so AK...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
BH Christoph Platzgummer mit Bgm Hedi Wechner, Teamleiterin Stefanie Bubalo und AK-Präsident Erwin Zangerl (v.l.) bei der Eröffnung.  | Foto: Fluckinger
11

Regionalisierungsoffensive
AK Tirol eröffnet neue Bezirksstelle in Wörgl

WÖRGL (bfl). Eine neue Anlaufstelle für Fragen rund um Arbeits- und Konsumentenrecht steht Arbeitnehmern nun auch in Wörgl zur Verfügung. Dort feierte die neue Bezirksstelle der Arbeiterkammer (AK) am 13. Dezember ihre offizielle Eröffnung. AK-Direktor Gerhard Pirchner konnte dazu Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer, die Wörgler Bürgermeisterin Hedwig Wechner und AK Präsident Erwin Zangerl in der neuen Bezirksstelle gegenüber vom Wörgler Bahnhof begrüßen. Suche nach Standort "nicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Viel Zuspruch für das Jugenbewegungs-Programm und den Skulpturenbaum am Sparkassenplatz gab es von den Anwesenden: Kulturreferent StR Christoph Stillebacher, Huber Juen (Bezirkspolizeikommandant), Günter Riezler (Leiter AK Imst), Tatjana Stimmler (Stadtmarketing Imst), Josef Huber ( WK-Obmann), Josef Gstrein (Direktor LLA Imst), Andreas Huter (Sparkasse Imst), BH Raimund Waldner, LA BGM Stefan Weirather, Elfriede Moser (Verein CUBIC), Birgit Haslinger (AK-Organisatorin), Rostbaron Bernhard Witsch (Metallkünstler), AK Präsident Erwin Zangerl.
59

Ergebnis des AK Sommerprojektes „Art & Creativity" am Imster Sparkassenplatz präsentiert
Skulpturenbaum als bleibendes Zeichen interkultureller Jugendbegegnung

IMST(alra). Am Imster Sparkassenplatz wurde kürzlich der Skulpturenbaum „Schräge Vögel" präsentiert. Bei der Skulptur aus Metall und Schrott handelt es sich um das Ergebnis eines Kunstprojektes, das in der AK Ferienwoche „Art & Creativity" entstanden ist. 24 Jugendliche aus Cornwall und Tirol haben sich unter der fachlichen Anleitung des renommierten Tiroler Metallkünstlers Bernhard Witsch künstlerisch-kreativ betätigt und ein imposantes, bleibendes Werk geschaffen. „AK Tirol goes...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Erwin Zangerl: Kassenzentralisierung macht Länder zu Bittstellern in Wien und wird Basis für eine Drei-Klassen-Medizin! | Foto: acz

Kassenreform
AK Zangerl: drohende Selbstbehalte, Gefährdung der medizinischen Versorgung

TIROL. Die beschlossene Kassenreform der ÖVP/FPÖ-Bundesregierung steht derzeit österreichweit in Kritik. Die Reform würde keine Ersparnis bringen, so beispielsweise der Rechnungshof. Aber auch die Tiroler Arbeiterkammer sieht Probleme in der Zusammenlegung der Krankenkassen. Einsparungen nur gegen die Interessen der Versicherten möglichDie Bundesregierung plant mit der Kassenreform eine Einsparung von rund einer Milliarde Euro. Dies sei aber nur möglich, wenn dem Gesundheitssystem eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tiroler AK-Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol

Tod von Herbert Tumpel
„Starker Gewerkschafter und Arbeitnehmer-Vertreter“

Der ehemalige AK-Präsident Herbert Tumpel ist im Alter von 70 Jahren verstorben. Nun hat sich Präsident der AK-Tirol Erwin Zangerl zum Tod geäußert. „Mit Herbert Tumpel ist ein langjähriger Weggefährte und starker Vertreter der Arbeitnehmer-Bewegung von uns gegangen“, reagiert Zangerl mit Trauer. „Die Arbeiterkammer und die Arbeitnehmer-Bewegung haben ihm viel zu verdanken“, schätzt er die Arbeit von Tumpel. „Herbert Tumpel war ein Gewerkschafter und Arbeitnehmer-Vertreter mit einem großen Herz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeitsrechtexperten der AK-Tirol beantworten ab sofort ihre Fragen | Foto: AK Tirol

AK Tirol berät zum 12-Stunden-Tag

Ab dem 1. September tritt der von der AK scharf kritisierte 12-Stunden-Tag und die 60-Stunden-Woche in Kraft. Die AK Tirol steht nun für offene Fragen der Tiroler Bevölkerung zur Verfügung. Die Arbeitsrechtsexperten der AK Tirol sind ab sofort telefonisch unter 0800/22 55 22 – 1414 erreichbar, und beantworten alle Fragen zur Arbeitszeit, Gleitzeitvereinbarung, Arbeitsverträgen, Änderungskündigungen, Überstunden oder Mehrarbeit, die mit der Einführung des 12-Stunden-Tages auftreten. „Ab diesem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer Tirol hilft  bei Fragen zu Pflichtpraktika. Credit: pixabay | Foto: Pixabay/cuncon - Symbolbild

AK Tirol: Tipps für das Pflichtpraktikum

Immer wieder gibt es Probleme bei oder nach Pflichtpraktika. Die Arbeiterkammer Tirol gibt Tipps, wie man Schwierigkeiten vermeiden kann. TIROL. In vielen Schulen und Ausbildungseinrichtungen gibt es Pflichtpraktika. Nicht immer laufen diese für die jungen Menschen reibungslos ab. Viele Fallen bei PflichtpraktikaImmer wieder tappen die Jugendliche in die unterschiedlichsten Fallen bei den Pflichtpraktika. Um diese zu vermeiden, gibt es einige Punkte, die beachtet werden müssen. Urlaubsanspruch:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK Zangerl zu Gold Plating: Das Rad der Zeit wird in Österreich nicht weiter zurückgedreht! | Foto: AK Tirol

AK Tirol: Kampf gegen Sozialabbau und Verschlechterung bei Rechten von ArbeitnehmerInnen

TIROL. Gold Plating - unter dieser Bezeichnung versteht man jene österreichischen Regelungen, die besser sind als die EU-Mindeststandards. Nun will sich die österreichische Bundesregierung dieser Regelungen entledigen: zum Vorteil der Industrie und Wirtschaft und zum Nachteil der ArbeitnehmerInnen, so die Arbeiterkammer Tirol (AK Tirol). Verschlechterung von gesetzlichen Regelungen für ArbeitnehmerInnen Die österreichische Industrie und Wirtschaft befürworten die Rücknahme dieser Regelungen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Erwin Zangerl: AK-Tirol fordert die sechste Urlaubswoche für alle. | Foto: AK Tirol

AK Tirol: 6. Urlaubswoche für alle

Die sechste Urlaubswoche ist schon seit mehr als 30 Jahren im Gesetz verankert - aber für viele bleibt sie dennoch unerreichbar. Gerade bei dem steigenden Druck am Arbeitsmarkt, würde diese eine Entlastung für die ArbeitnehmerInnen sein. TIROL. Die Sechste Urlaubswoche steht bereits seit 1984 im Gesetz. Jedoch ist dies vielen nicht bekannt. Durch den steigenden Druck durch 12-Stunden-Tag und 60 Stunden-Woche würde eine 6. Urlaubswoche alle ArbeitnehmerInnen entlasten, so AK-Präsident Erwin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK-Präsident Erwin Zangerl: Die 6. Urlaubswoche ist wichtiger denn je | Foto: AK Tirol
1

AK-Tirol: Wer hat Anspruch auf die sechste Urlaubswoche? - Beratungen gibt es jetzt

Unter bestimmten Voraussetzungen haben ArbeitnehmerInnen Anspruch auf eine sechste Arbeitswoche - diesbezügliche Beratungsgespräche gibt es bei der AK-Tirol. TIROL. Viele ArbeitnehmerInnen haben Anspruch auf die sechste Urlaubswoche. Aus diesem Grund berät die Arbeiterkammer Tirol ArbeitnehmerInnen ab sofort in Bezug auf die sechste Urlaubswoche. Wer hat Anspruch auf die 6. Urlaubswoche?Unter bestimmten Umständen haben ArbeitnehmerInnen Anspruch auf eine sechste Urlaubswoche. Die Arbeiterkammer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gastgeber Erwin Zangerl mit seinen beiden AK-Vizepräsidenten Ambros Knapp und Verena Steinlechner-Graziadei
4

AK-Sommerfest stand auch im Zeichen des Protests - mit Video

Wie auf Kommando klarte sogar der Himmel ein wenig auf, als vergangenen Freitag AK-Präsident Erwin Zangerl mit seinen beiden Vizes Ambros Knapp und Verena Steinlechner-Graziadei zum Sommerfest lud. Ein paar dunkle Wolken blieben allerdings trotzdem hängen – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Denn das neue Arbeitszeitgesetz (Stichwort: 12-Stunden-Tag) war trotz Feierlaune das bestimmende Thema des Abends. "Weit habens es 'bracht, dass sogar ich demonstrieren geh", polterte Zangerl und auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
AK-Nachhilfe-Studie: Jeder 6. Tiroler Schüler erhält
Nachhilfe, die Eltern zahlen dafür 6,2 Millionen Euro | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia - Symbolbild

AK-Tirol: 14.000 Tiroler SchülerInnen bekommen Nachhilfe

Nachhilfe ist teuer - auch für Tiroler Eltern. 14.000 SchülerInnen bekommen Nachhilfe, rund 640 Euro wurde dafür ausgegeben. TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol hat nachgefragt: Jeder sechste Tiroler Schüler erhält Nachhilfe. Rund 6,2 Millionen Euro werden dafür ausgegeben. Die Studie wurde vom IFES-Institut im Auftrag der AK durchgeführt. 14.000 Tiroler SchülerInnen bekommen NachhilfeRund 10.000 Tiroler SchülerInnen bekommen bezahlte Nachhilfe. 4.000 SchülerInnen bekamen unbezahlte Nachhilfe und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK-Präsident Erwin Zangerl | Foto: Gstraunthaler

AK Vollversammlung: Stolz auf gute Bilanz – Zangerl mahnt zu echter Dialog- und Reformbereitschaft

319.450 Beratungen und knapp 47 erkämpfte Millionen Euro für Betroffene sind nur zwei der beeindruckenden Eckdaten TIROL (tk). Die Bilanz der AK Tirol für 2017, die kürzlich im Rahmen der 173. Vollversammlung präsentiert wurde, kann sich sehen lassen und spiegelt wider, was den mehr als 350.000 Tiroler Beschäftigten im Alltag so alles widerfährt. In Innsbruck und in den Bezirken fanden im letzten Jahr insgesamt 319.450 Beratungen statt, telefonisch, schriftlich oder bei einem persönlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
ERwin Zangerl | Foto: Archiv

AK Präsident Erwin Zangerl zum 1. Mai: „Unsere Arbeitnehmer-Familien arbeiten, um zu leben - nicht umgekehrt!“

„Zum Tag der Arbeit stellt sich mehr denn je die Frage, wie es die Regierung mit den Arbeitnehmer-Familien, dem Wert der Arbeit und den Arbeitnehmer-Vertretungen hält,“ sagt AK Präsident Erwin Zangerl. „Das gilt auch für den von der Regierung geplanten gesetzlich verordneten 12-Stunden-Arbeitstag. Denn eines steht fest: Die Arbeitnehmer-Familien leben nicht, um zu arbeiten. Sondern sie arbeiten, um davon zu leben! Sorge bereitet aber auch, dass die Regierung den Dialog verweigert und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
AK Präsident Erwin Zangerl und ÖGB Vorsitzender Philip Wohlgemuth freuen sich auf einen regen Dialog bei der gemeinsamen Initiative „Wie soll Arbeit?“ ©AK Tirol | Foto: AK Tirol
1

Dialog-Initiative „Wie soll Arbeit?“ ist gestartet

In der Initiative Wie soll Arbeit? werden Tiroler ArbeitnehmerInnen über ihre Arbeitswelt befragt. Auf Basis der Ergebnisse soll es eine Neugestaltung geben. TIROL. Mit der Aktion „Wie soll Arbeit?“ werden ArbeitnehmerInnen zur künftigen Gestaltung der Arbeitswelt befragt. Die Initiative wird von ÖGB und AK Tirol durchgeführt. Schwerpunktthemen von „Wie soll Arbeit?“Für eine Reform der Arbeitswelt sollen ArbeitnehmerInnen befragt. Die Befragung umfasst 7 Schwerpunkte: Arbeitszeit, Lohn- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bundesregierung will offenbar mutwillig unser bestens funktionierendes Sozialversicherungssystem zerschlagen, um Einfluss zu gewinnen. Unter dem Deckmantel, man müsse im System sparen, wird in Wirklichkeit auf dem Rücken der Arbeitnehmer-Familien eingespart“, so der Tiroler AK Präsident und BAK Vizepräsident Erwin Zangerl (AAB-FCG). „Diese Pläne bedeuten Sozialabbau zu Lasten der Beschäftigten.“ | Foto: AK Tirol

Bundesregierung führt Angriff auf Sozialsystem

AK-Präsident Erwin Zangerl befürchtet einen Sozialabbau zu Lasten der Beschäftigten. Grund: Die Bundesregierung möchte Gebietskrankenkassen zusammenlegen, die AUVA aufgelöst werden. TIROL. Gesundheitsministerin Elisabeth Hartinger-Klein hat angekündigt, dass die AUVA (Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt) abgeschafft werden soll. Auch die neun Gebietskrankenkassen sollen zu einer "Österreichischen Krankenkasse" zusammengelegt werden. Kritik zu diesen Plänen kommt neben der SPÖ Tirol auch von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Setzen sich für die Arbeitnehmer ein: Geschäftsstellenleiter Peter Comina und Erwin Zangerl von der AK.
54

AK-Abend: Musikgenuss und Humor vom Feinsten

LANDECK (jota). Die Arbeiterkammer Landeck mit Geschäftsstellenleiter Mag. Peter Comina lud zu einem musikalisch-humoristischen Abend mit Markus Linder und Hubert Trenkwalder in den Stadtsaal. AK-Präsident Erwin Zangerl freute sich mehr als 400 AK-Mitglieder begrüßen zu können. "Ich bin gerne im Oberland", so Erwin Zangerl, der Wurzeln im Paznaun hat. "Mein Großvater war vom Weiler Paznaun!" Die Situation im Bezirk Landeck bezeichnete Zangerl als gut, wünschenswert für die Arbeitnehmer wäre die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
AK Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol

AK Unterstützungsfonds: Experten beraten in der Bezirkskammer Landeck

Immer öfter wenden sich Menschen nach persönlichen Schicksalsschlägen hilfesuchend an den AK Unterstützungsfonds. Doch die AK Tirol steht ihren Mitgliedern auch in schwierigen Zeiten zur Seite. Die Experten beraten deshalb auch in den Bezirken und kommen am Mittwoch, 4. April, von 9 bis 11 Uhr in die AK Landeck. LANDECK. Armut ist auch in Tirol allgegenwärtig. Das Team des AK Unterstützungsfonds berät Mitglieder, die unverschuldet in eine Notsituation geraten sind, bei persönlichen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AK-Tirol: Konsumenten müssen besser gegen Ping-Anrufe geschützt werden | Foto: pixabay/niekverlaan - Symbolbild

AK-Tirol: Konsumenten müssen vor teuren Rückrufen geschützt werden

Die AK-Tirol fordert den Schutz der Konsumenten bei Ping-Anrufen mit kostenintensiven Rückrufen. TIROL. Aktuell häufen sich bei der Tiroler Arbeiterkammer die Beschwerden über sogenannte Ping-Anrufe. Das Problem sei bekannt, Schutz für Verbraucher gäbe es aber keinen, so AK-Präsident Erwin Zangerl. Was sind Ping-Anrufe?Bald täglich melden sich bei der AK-Tirol Betroffene wegen dieser betrügerischen Telefonanrufe. Bei so genannten Ping-Anrufen wird der Betroffene von einer unbekannten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Eine Erfolgsgeschichte": LR Palfrader, AK-Chef Zangerl und BFI-GF Klocker unterstreichen die Bedeutung der Berufsreife.

Berufsreifeprüfung feiert ihern 20er

Seit 20 Jahren bietet das BFI die Berufsreife an – die Absolventenzahlen steigen nach wie vor stetig. "Die Einführung der Berufsreifeprüfung 1997 war ein wichtiger Reformschritt zur Erhöhung der Durchlässigkeit unseres Bildungssystems", erinnern sich BFI-Tirol-Geschäftsführerin Karin Klocker und AK-Präsident Erwin Zangerl. "Heute stellt sie das bedeutendste bildungspolitische Instrument des zweiten Bildungsweges dar", unterstreicht Bildungslandesrätin Beate Palfrader. Zusammen zogen die drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Der Gastgeber, AK-Präsident Erwin Zangerl (re.), mit ÖGB-Chef Philip Wohlgemuth (li.) und LRin Beate Palfrader

AK-Sommerfest für Mitarbeiter, Unterstützer und Freunde – mit Video

Zum Sommerfest lud vergangenen Freitag die Arbeiterkammer Tirol. Dieses findet traditionell kurz vor Beginn der Sommerferien im Bildungszentrum Seehof auf der Hungerburg statt. Neben Kammermitarbeitern, Betriebsräten, Funktionären und Unterstützern konnte AK-Präsident Erwin Zangerl auch zahlreiche Vertreter aus Politik und Medien begrüßen. In seiner Begrüßung unterstrich Zangerl die Rolle der Arbeitnehmervertretung – gerade im laufenden Wahlkampf. Im Bild: ÖGB-Chef Philip Wohlgemuth und LRin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Erwin Zangerl, Ludwig Brettbacher, Christian Pletzer.
2

"Urgestein" in Unruhestand

Ludwig "Luggy" Brettbacher verabschiedete sich in die AK-Pension; Nachfolger Christian Pletzer im Amt. BEZRIK KITZBÜHEL (niko). Am 4. Mai absolvierte Ludwig Brettbacher, AK-Bezirksstellenleiter, seinen letzten Arbeitstag. Vor fast genau 30 Jahren (1987) war er der erste Amsstellenleiter einer AK-Bezirksstelle in Tirol, ein "wahres AK-Urgestein", so AK-Chef Erwin Zangerl. "Luggy war ein Pionier der Regionalisierung der Kammer, er hat viel Know-how eingebracht. Ihm gebührt großer Dank; sein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.