Anton Mattle

Beiträge zum Thema Anton Mattle

Am Studienstandort in Zams feierten 24 glückliche AbsolventInnen mit Verantwortlichen und Gästen die Sponsion des FH-Studiengangs Gesundheit- und Krankenpflege. li außen: Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Müller, Leiter Department für Gerontologie und Pflegewissenschaften UMIT TIROL; Mag.a Margarethe Achenrainer, Leiterin Studienstandort Zams; Georg Razesberger, BScN, MSc; FH-Standortleiter IBK, stv. Schuldirektor AZW; Prof.in (FH) Dr.in Waltraud Buchberger, MSc, Studiengangsleitung FH-Bachelor-Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege; LH Anton Mattle; re außen: OR. in Mag.a Margit Führer, Abteilung Pflege Amt der Tiroler Landesregierung; Dominik Siegele, MSc, MBA, Pflegedirektor KH Zams; Mag. Siegmund Geiger, Bezirkshauptmann. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams, BiZ/Agentur Polak
5

Zams
Sponsion des FH-Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege

Das dreijährige Bachelorstudium der Gesundheits- und Krankenpflege fand für 24 AbsolventInnen im feierlichen Rahmen des Katharina Lins Saals in Zams seinen würdigen Abschluss. ZAMS. Für die frisch gebackenen AkademikerInnen markiert dieser Tag einen wichtigen Meilenstein auf ihrem beruflichen Weg. Auch für die Verantwortlichen des Studienstandortes am St. Vinzenz Bildungszentrum (BiZ) stellt der erfolgreiche Abschluss ein gemeinschaftlich erreichtes Ziel von besonderer Bedeutung dar....

LH Anton Mattle übergab die Tiroler Erinnerungsmedaille. | Foto: Land Tirol/Brandhuber
4

Ehrungen für Helfer
Land Tirol dankt den Einsatzkräften von Sankt Anton

Die Hochwasserkatastrophe in Sankt Anton und die Murenabgänge im gesamten Arlberggebiet werden wohl nie in Vergessenheit geraten. Kürzlich wurden die Helfer vonseiten des Landes Tirol geehrt. SANKT ANTON AM ARLBERG (tos). Mit der Tiroler Erinnerungsmedaille wurden jene Hilfskräfte geehrt, welche bei diesem Ereignis im Einsatz waren. Außerdem erhielten die Katastrophenhilfszüge der Feuerwehr Dankes-Urkunden. Im Arlberg WellCom in Sankt Anton würdigten Landeshauptmann Anton Mattle und...

LH Anton Mattle (li) im Kreise seiner Parteifreunde. | Foto: ÖVP Reutte
4

Herbstfest
ÖVP-Treffen in Forchach mit "Hindernissen"

Das Herbsttreffen der ÖVP hat Tradition. Hier kommen Funktionäre und Mitarbeiter zusammen um sich hinsichtlich ihrer Arbeit auszutauschen. "Netzwerken" ist angesagt. FORCHACH. Für das diesjährige Treffen war höchster Besuch angesagt: Landesparteiobmann und Landeshauptmann Anton Mattle war angekündigt, ebenso Bezirksparteiobfrau, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann sowie die aus ihrer Funktion ausscheidende Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller. "Oben drauf" dann noch Tirols einziger...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die MeinBezirk-Leserinnen starteten die beiden Tunnelbohrmaschinen Wilma und Olga – und wurden dafür per Video zugeschalten. | Foto: Kainz
Video 33

Brenner Basistunnel
600 Gäste bei Andrehfeier – MeinBezirk-Leserinnen in Hauptrolle

Die MeinBezirk-Leserinnen Helga Morandell und Elisabeth Wolf starteten die Tunnelbohrmaschinen Wilma und Olga! WIPPTAL. Bei der letzten großen "Andrehfeier" im Brenner Basistunnel wurden im Baulos H53 Pfons-Brenner unterhalb von St. Jodok die beiden Tunnelbohrmaschinen (TBM) Wilma und Olga in Betrieb genommen. Neben vielen hochkarätigen Ehrengästen spielten dabei die MeinBezirk-Leserinnen Helga Morandell aus Kaltern und Elisabeth Wolf aus Axams eine Hauptrolle: Sie durften als Namensgeberinnen...

Hermann Wurm (Mitte) wurde mit dem Verdienstkreuz des Landes Tirol von den Landeshauptleuten Anton Mattle (links) und Arno Kompatscher (rechts) ausgezeichnet. | Foto: Land Tirol/Sedlak
2

Ehrung
Verdienstkreuz des Landes Tirol für Hermann Wurm

Der langjährige Vorstandsvorsitzende von proHolz Tirol und nunmehrige Ehrenvorsitzende wurde vor Kurzem von Landeshauptmann Anton Mattle mit dem Verdienstkreuz des Landes Tirol ausgezeichnet. INNSBRUCK/STUMM (red). Im Vordergrund standen dabei die Verdienste von Hermann Wurm um die Forst- und Holzwirtschaft. Der Zillertaler führte über Jahrzehnte einen Zimmerei- und Holzbaubetrieb in Stumm und war annähernd 20 Jahre Landesinnungsmeister. Darüber hinaus engagierte sich der langjährige...

Mario Gerber (Wirtschaftslandesrat), Anton Mattle (Landeshauptmann), Sabine Platzer-Werlberger (AMS-Geschäftsleiterin), Barbara Thaler (Wirtschaftskammerpräsidentin), Matthias Pöschl (Vertreter der Geschäftsleitung der Lebensraum Tirol Gruppe) und Max Kloger (Präsident der Industriellenvereinigung) präsentierten die „Employer-Branding“-Initiative. (v.l.) | Foto: Lebensraum Tirol Gruppe / Hetfleisch
2

Tirol als attraktiver Arbeitsort
Lebensraum Tirol Gruppe startet Kampagne

2023 beauftragte Landeshauptmann Anton Mattle die Lebensraum Tirol Gruppe, Tirol international als attraktiven Arbeitsort zu bewerben. Aufbauend auf dem Image als Urlaubsregion soll Tirol auch als Lebensort mit guten Karrierechancen positioniert werden. Die Initiative unterstützt die Tiroler Wirtschaft im Wettbewerb um internationale Fachkräfte, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und den Standort zu stärken. Das Programm umfasst eine internationale Kampagne zur Gewinnung von...

Land Tirol präsentiert Forderungskatalog während der Sanierungsarbeiten an der Luegbrücke. | Foto: Achhorner
2

Entlastungspaket Luegbrücke
Abfahrverbot, Ausbau Öffi-Angebot und kein Tonnagelimit

Mit einem Forderungskatalog will die Landesregierung die Belastungen während der Sanierungsarbeiten an der Luegbrücke eindämmen. LH Mattle fordert ein Abfahrverbot von der Autobahn, zusätzliche Öffi-Angebote und weitere Maßnahmen zur Straßenerhaltung.  INNSBRUCK. Das von Tirol geforderte Maßnahmenpaket beläuft sich auf mehr als 3,6 Millionen Euro. Davon entfielen über drei Millionen Euro auf die Asfinag und den Bund. Zur Entlastung der Anrainergemeinden plant Tirol, den gesamten Verkehr –...

In den kurzen Pausen spielte Landesrätin Cornelia Hagele in der Museumsbücherei auf dem Klavier Beethovens „Für Elise“ – in diesem Fall „Für Landesrätin Astrid Mair“. | Foto: Iris/Robert Krug
6

Kulturhaus Ganghofermuseum Leutasch
Herbstklausur der Landesregierung in Leutasch

Am Montag, dem 9. September, fand die traditionelle zweitägige Herbstklausur der Tiroler Landesregierung statt. Schauplatz war diesmal das Kulturhaus Ganghofermuseum in Leutasch. LEUTASCH. Die Landtagsabgeordneten diskutierten Berichte der Regierungsmitglieder und bereiteten sich auch auf die Zeit nach den Nationalratswahlen vor (HIER mehr dazu). "Für die Klausur suchen wir immer besondere Orte aus und dieses Mal war es die Leutasch mit dem Kulturhaus Ganghofermuseum, die uns eine spezielle,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die zwei Feuerwehr-Katastrophenhilfszüge brachen heute, Montagmittag, aus Kufstein in Richtung Niederösterreich auf. | Foto:  Landesfeuerwehrverband Tirol/Berchtold
Video 7

Unwetter in Österreich (Video)
Tiroler Feuerwehren helfen in Niederösterreich

Nach heftigen Regenfällen verschärfte sich die Hochwassersituation in Ost-Österreich weiter. Während die Lage in Tirol relativ unter Kontrolle ist, wurde in Niederösterreich der Katastrophenzustand ausgerufen. Tiroler Feuerwehren rückten am Montag zur Hilfe aus. INNSBRUCK. Tirols Landeshauptmann Anton Mattle hat seiner niederösterreichischen Amtskollegin Johanna Mikl-Leitner Unterstützung aus Tirol zugesagt. „Gerade in schwierigen Situation müssen wir zusammenhalten und einander helfen. Das...

Harald Sinnhuber (Pflegedirektor), Standort-Bürgermeister Stefan Seiwald, LH Anton Mattle, Bruno Reitter (ärztlicher Direktor), LR Cornelia Hagele, Verbands-Obmann Paul Sieberer und Verwaltungsdirektor Christoph Pfluger (v. li.) bei der feierlichen Eröffnung. | Foto: Johanna Bamberger
28

BKH St. Johann
Erweiterungsbau um 14,3 Millionen Euro feierlich eröffnet

Neue Palliativstation, Sonderklassenstation und Angiographieeinheit am Bezirkskrankenhaus St. Johann. ST. JOHANN. Nach einer Bauzeit von nur 15 Monaten konnte am 13. September die Erweiterung des B-Traktes im Bezirkskrankenhaus St. Johann (BKH) offiziell ihrer Bestimmung übergeben werden. Zur feierlichen Eröffnung samt Segnung kamen neben Landeshauptmann Anton Mattle und LR Cornelia Hagele auch zahlreiche (Vize-)Bürgermeister aus den Verbandsgemeinden, Landesräte, BKH-Verbands-Obmann Paul...

Nach einer Bauzeit von drei Jahren wurde die Unterflurtrasse in Scheffau im Beisein von zahlreichen Ehrengästen am Freitag, den 13. September offiziell für den Verkehr freigegeben.  | Foto: Nimpf
27

Staus & Lärm reduziert
Unterflurtrasse in Scheffau offiziell für Verkehr freigegeben

Die neue Unterflurtrasse in Scheffau wurde offiziell für den Verkehr freigegeben. Mehr Verkehrssicherheit und weniger Lärm und Staus sollen jetzt eine Entlastung für die Bevölkerung bringen. Kosten liegen bei 45,8 Millionen Euro. SCHEFFAU. Die Loferer Straße B 178 in der Gemeinde Scheffau zählt zu den vielbefahrensten Straßen im Bezirk. Täglich rollen 24.000 Fahrzeuge über die Fahrbahn in Scheffau am Wilden Kaiser und sorgten daher nicht selten im Kreuzungsbereich mit der L 207...

LA Sint will Diskussion über die Tiroler Landeszeitung, Anfrage wurde von LH Mattle beantwortet. | Foto: © Tiroler Landtag/Berger
2

Kritik an Landeszeitung
Hohe Kosten und viel Propaganda oder wichtige Informationen

Während der "Bote für Tirol" das Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Tirols ist, versteht sich die "Tiroler Landeszeitung"  als Informationszeitung für die Tiroler Bevölkerung. Fünf normale Ausgaben und eine Sondernummer werden produziert. Die Opposition sieht das Informationsblatt kritisch. INNSBRUCK. Das Informationsmagazin der Tiroler Landesregierung erscheint in einer Auflage von 236.500 Stück. Zielsetzung ist die "Information der BürgerInnen über die Arbeit der Landesregierung, der...

Die Eigentümervertreter des Tiroler Landestheaters leiten einen "Strukturprozess" ein. Alle Beteiligten hätten sich zu diesem Prozess verpflichtet.  | Foto: Simon Legner
2

Eigentümervertreter des Landestheater
Letztmögliche Chance für die TLT-Führungskräfte

Die Eigentümervertreter des Tiroler Landestheaters leiten einen "Strukturprozess" ein. Alle Beteiligten hätten sich zu diesem Prozess verpflichtet. Es handele sich um die „letzte Möglichkeit zur Zusammenarbeit in der aktuellen personellen Konstellation“. INNSBRUCK. Nach Berichten über Differenzen zwischen der Intendantin des Tiroler Landestheaters, Irene Girkinger, und dem kaufmännischen Direktor Markus Lutz, haben die Tiroler Landesregierung und die Stadt Innsbruck eingegriffen....

Zwar wird schon seit längerer Zeit an der Anlage gebaut, der offizielle Projektstart erfolgte aber erst jetzt. | Foto: Reichel
Video 20

Kraftwerk Reutte
Start für 40-Millionen-Euro-Zukunftsprojekt

Die Vorarbeiten für die Modernisierung der Kraftwerksanlage in Reutte laufen schon längere Zeit. Am Mittwoch erfolgte nun der offizielle Start für das Großprojekt. REUTTE. Wenn es um die Energiewende geht, ist Landeshauptmann Anton Mattle voll in seinem Element. Das Thema interessiert ihn persönlich enorm, sei Wissen in Sachen Energieerzeugung ist beachtlich. Der Einladung der Elektrizitätswerke Reutte zum offiziellen Projektstart zur Modernisierung der Kraftwerksanlage in Reutte kam er daher...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Windräder am Patscherkofel? Tirol diskutiert über die Energiegewinnung. (Darstellung der NEOS aus dem Jahr 2022) | Foto: MeinBezirk
7 Aktion 2

Windkraft in Tirol
Sind Bergeralm, Kühtai, Patscherkofel mögliche Standorte?

Bergeralm, Kühtai, Patscherkofel, Ehrwald oder Galtür. In Tirol ist die Diskussion über die Nutzung von Windrädern wieder aktuell. Eine Fachtagung hat sich mit dem Potenzial für Windkraftnutzung in Tirol beschäftigt. Ausgangspunkt ist die Studie des Landes zum Thema Windenergiepotenial aus dem Jahr 2023. INNSBRUCK. Rund 160 Windräder wären in Tirol möglich. Auf 40 Seiten hat Jürgen Neubarth von e3 consult die Möglichkeiten der Windenergienutzung im Auftrag des Landes im April 2023...

LH Anton Mattle und LHStv. Georg Dornauer präsentieren Tirol-Erklärung. Archivbild | Foto: Land Tirol
4

Regierungsklausur
Tiroler Positionspapier an künftige Bundesregierung

Das Bundesland Tirol erhebt den Anspruch, im europäischen Regionenwettbewerb sowie im österreichischen Vergleich der Bundesländer eine führende Rolle einzunehmen. Mit diesen Worten beginnt die Tirol-Erklärung, die von der Tiroler Landesregierung während ihrer Herbstklausur erarbeitet wurde. Positionen wurden auch zur künftigen Bundesregierung bezogen. INNSBRUCK. Das elfseitige Positionspapier soll einen Ausblick auf die Zeit nach der Nationalratswahl bieten. Unter der Leitung von LH Anton...

Beim Gemeindeparteitag in Serfaus kam Landeshauptmann Anton Mattle persönlich vorbei.
v.l.n.r.: Anton Mattle, Florian Lechleitner, Helmut Dollnig, Margreth Falkner, Solveig Thurnes, Christoph Jung, Dominik Traxl | Foto: Schönherr
2

Landeshauptmann Mattle
Hoher Besuch bei Gemeindeparteitag in Serfaus

Die Volkspartei Serfaus hielt am 4. September ihren ordentlichen Gemeindeparteitag ab. Dabei legte der scheidende Gemeindeparteiobmann Bgm. Mag. Paul Greiter sein Amt nieder und übergab die Führung in jüngere Hände. SERFAUS. Landeshauptmann Anton Mattle würdigte den jahrelangen Einsatz von Ortsparteiobmann Bgm. Paul Greiter und wünscht dem neuen Obmann Vbgm. Helmut Dollnig eine glückliche Hand. "Freundschaften entstanden"Der scheidende Obmann berichtete über die Arbeit der Gemeindepartei in den...

Landeshauptmann Mattle war in der Wirtschaftskammer Landeck zu Besuch und beantwortete eine Fragen. | Foto: Land Tirol / Die Fotografen
5

Anton Mattle im Gespräch
"Frag den Landeshauptmann" im September

Einmal im Monat werden SchülerInnen aus Tirol ins Landhaus eingeladen, um mit dem Landeshauptmann über aktuelle Themen zu diskutieren. Für die diesjährige September-Ausgabe von „Frag den LH“ wurde der Spieß umgedreht. LANDECK. LH Anton Mattle besuchte die teilnehmenden Schulkinder des Sommerkurses „Coding4Kids“ in der Wirtschaftskammer Landeck. Bei dem einwöchigen Workshop für Kinder zwischen zehn und 14 Jahren wird den TeilnehmerInnen spielerisch die Welt des Programmierens nähergebracht....

Bgm. Karl-Josef Schubert, Prokurist Walter Troger und Landeshauptmann Anton Mattle.  | Foto: Haun
3

Wirtschaft
Detailverliebter Landeshauptmann zu Gast bei Troger Holz

Unter den Mitarbeitern von Landeshauptmann Anton Mattle ist es schon fast ein "running gag". Bei Betriebsbesuchen passiert es nämlich regelmäßig, dass sich der Landeschef in Sachen Technik alles genauestens erklären lässt. Dass das regelmäßig zu zeitlichen Verzögerungen führt, ist zwar nicht immer einfach, zeugt aber davon, dass Mattle ein Mann er Praxis ist. Der kürzliche Betriebsbesuch bei der Fa. Troger Holz in Vomp war für den Landeshauptmann wieder besonders interessant. VOMP (fh)....

Landeshauptmann Anton Mattle, LTP-Sonja Ledl-Rossmann und Bgm. Markus Sojer (v.r.) beim Abschreiten der Front. | Foto: Reichel
Video 29

Freudentag in Elmen
Neue Klimmbrücke wurde offiziell eingeweiht

Die neue Klimmbrücke in Elmen bewährt sich seit längerer Zeit, nun konnte das Bauwerk auch offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. ELMEN. Aufgrund der Bedeutung des Ereignisses ließ es sich Landeshauptmann Anton Mattle nicht nehmen, selbst ins Lechtal zu kommen. Beim Fest mit dabei waren auch Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und zahlreiche Bürgermeister der Region. Landesüblicher Empfang "Hausherr" Bürgermeister Markus Sojer begrüßte die Gäste direkt bei der Klimmbrücke. Hier gab...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Bgm. von Galtür Hermann Huber zusammen mit dem Obmann der MK Ischgl Dietmar Walser
87

Paznauner Markttag 2024
Genussfest in Ischgl im Paznaun

Am 31. August 2024 fand der 15. Paznauner Markttag statt. Der Festtag begann mit einem beeindruckenden Einzug der Musikkapellen von Navis und Mariatal und Oldtimertraktoren in Richtung Festplatz am Silvretta Parkplatz. ISCHGL. (hamm). Veranstaltet von der Musikkapelle Ischgl, wurden die regionalen Schätze des Tales zelebriert. Der berühmte Paznauner Almkäse stand wie immer im Mittelpunkt. Über 40 Aussteller rundeten das kulinarische Event mit einer Vielfalt an traditionellen und modernen...

LH Anton Mattle, Christoph Heumader, Pfarrer Herbert Asper und Bgm. Franz Benedikt bei der Segnung des neu umgebauten Wohn- und Pflegeheimes St. Josef in Grins.
33

Pflegeheimumbau in Grins
Heim St. Josef umgebaut, eröffnet und gesegnet

Das Wohn- und Pflegeheim St. Josef in Grins wurde in den 1990-er Jahren mit 35 Betten errichtet. In der Zwischenzeit gab es mehrere Um- und Zubauten. Heuer konnten die jüngsten Bauarbeiten abgeschlossen werden. GRINS (jota). Mit 87 Betten, größeren Gemeinschaftsräumen, 40 Tiefgaragenplätzen für die Mitarbeiter:innen und neu gestalteten Funktionsräumen wie Küche oder Wäscherei ist das Heim auf dem neuesten Stand. Pfarrer Herbert Asper nahm die Segnung der neuen Räumlichkeiten vor. Nach der...

Die Sopranistin Annina Wachter erhielt den Österreichischen Musiktheaterpreis. | Foto: Spielbichler
2

Musiktheaterpreis verliehen
Erfolg für Annina Wachter und Bruno de Sá

Einen großartigen Erfolg konnten kürzlich die gebürtige Innsbruckerin Annina Wachter und der Brasilianer Bruno de Sá feiern. Sie erhielten in Wien den Österreichischen Musiktheaterpreis. INNSBRUCK/WIEN. Mit dem Preis werden seit 2012 herausragende Leistungen österreichischer Opern- und Theaterhäuser sowie Klassik-Festivals ausgezeichnet. Heuer standen unter anderem auch das Tiroler Landestheater in der Kategorie "Gesamtproduktion Tanz" mit "Der Große Gatsby" und "Bester Nachwuchs weiblich"...

Bgm. Helmut Mall vereinbarte mit LR Astrid Mair die Katastrophenfonds-Sprechstunde. | Foto: Land Tirol/Brandhuber
2

Hilfe direkt vor Ort
Land unterstützt bei Katastrophenfonds-Anträge

Wie berichtet, sollen die Betroffenen der Unwetterkatastrophe in Sankt Anton am Arlberg schnell finanzielle Hilfe bekommen. Bei der Antragstellung gibt es nun Hilfe von Mitarbeitern des Landes Tirol, die direkt vor Ort sind. SANKT ANTON AM ARLBERG. Die Mitglieder des Bundesheeres haben ihren mehrtägigen Einsatz beendet. Auch wenn durch deren Hilfe und den unermüdlichen Einsatz der Helfer viele Schäden beseitigt werden konnten, gibt es noch viele Bereiche in denen gearbeitet und geholfen werden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.