Après Ski

Beiträge zum Thema Après Ski

Im Skigebiet Präbichl ist man auf den Saisonstart am 24. Dezember bestens vorbereitet. | Foto: Klaus Pressberger
8

Saisonstart am 24. Dezember
In der Skiarena Präbichl wurde kräftig investiert

Der Saisonstart in den österreichischen Skigebieten erfolgt coronabedingt verspätet, ab 24. Dezember dürfen die Liftanlagen erstmals in diesem Winter in Betrieb gehen. Vorfreude auf die Skisaison herrscht auch am Präbichl. VORDERNBERG. "Bei uns ist tiefster Winter, die Landschaft ist herrlich verschneit, die Pisten sind optimal vorbereitet", berichtet Johann Roth, Geschäftsführer der Präbichl Bergbahnen GmbH. Skifahren werde in dieser Saison allerdings etwas anders sein. Am Präbichl wurden alle...

In der heurigen Saison wird das Aprés Ski Vergnügen wohl eingeschränkt sein.  | Foto: pixabay

Winterbetrieb
Aprés Ski: so nicht mehr!

BEZIRK (fh). Der Wintertourismus ist zweifelsohne ein starkes, wirtschaftliches Zugpferd für unsere Region. Die Bergbahnen in der Region machen Millionenumsätze und investieren Jahr für Jahr weiter in die Infrastruktur. Es kommt nicht von ungefähr, dass in Tourismusgebieten wie dem Zillertal die modernsten Liftanlagen Europas stehen und Beförderungskapazitäten von 3.000 bis 4.000 Personen pro Stunde zum "guten Ton" gehören. Wenn nicht gerade "Corona" ist brummt das Geschäft auf den Berghütten,...

Corona Tirol
Planung für die nächsten Monate

TIROL. Vor Kurzem kam es zu einem intensiven Arbeitsgespräch zwischen LH Platter und BM Anschober. Thema war natürlich die Corona-Situation sowie die Adaptierung beim Ampelsystem und Kontaktpersonen-Management. Soweit steht der Plan für den Umgang mit der Corona-Situation in den kommenden Monaten.  Corona-Ampel adaptierenDie Corona-Ampel solle auch auf den Bezirksebenen differenzieren, so der Vorschlag LH Platters beim Zusammentreffen mit Anschober. Generell sie die Ampel zu begrüßen, so der...

Hans Ganitzer (SPÖ-Tourismussprecher im Salzburger Landtag und Vizebürgermeister in Großarl) setzt sich für klare Regelungen beim Apres-Ski ein. | Foto: Arne Müseler

Hans Ganitzer
"Besucheranzahl beim Apres-Ski muss begrenzt werden"

Großarls Vizebürgermeister und SPÖ-Tourismussprecher Hans Ganitzer spricht im Interview über seine Vorstellungen zum Apres-Ski-Betrieb. GROSSARL (aho). „Der Tourismus in den Skigebieten wird unter besonderer Beobachtung stehen. Corona-Ansteckungen müssen soweit es geht verhindert werden und das geht nur mit klaren Regeln für den Apres-Ski-Betrieb“, warnt Johann Ganitzer, SPÖ-Tourismussprecher und Vizebürgermeister in Großarl, in einer Aussendung. Die Bezirksblätter haben bei Ganitzer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Après-Ski
SPÖ Tirol fordert neue Konzepte für Après-Ski

TIROL. Inzwischen dürfte jedem klar sein, dass der Après-Ski wie man ihn kannte, in Coronazeiten nicht mehr möglich ist. So formuliert es auch SPÖ-Tirol Landesvorsitzender Dornauer und fordert für den kommenden Winter ein neues Konzept für das Feiern nach dem Skisport. Dabei sind Hygienekonzepte nicht das Einzige, was dem Klubobmann vorschwebt.  Das Ende vom Après-Ski?Die Bilder von eng aneinander gedrückten Menschenmassen, die ausgelassen singen und feiern, dürften für die nächsten Monate erst...

Après-Ski-Beschränkungen
Reicht das, um die Saison zu retten?

TIROL. Kürzlich kündigte die Landesregierung Beschränkungen im Après-Ski an, als Corona-Maßnahme für die kommenden Wintersaison. Eine reine "Augenwischerei", wenn es nach Liste Fritz-LA Sint geht. Kern des Problems würde Massentourismus bleiben, der Tourismus müsse grundlegend neu aufgestellt werden. Wintersaison mit Beschränkungen retten?Die Beschränkungen für die Après-Ski-Lokale in der Wintersaison 2020/21 werden nicht reichen, um die Saison zu retten, urteilt Liste Fritz-Sint. „Der...

Coronavirus
Kaltschmid für "Zukunftsstab Tourismus"

TIROL. Die Corona-Krise wird für viele Bereiche noch ein Nachspiel haben, doch ganz besonders für die "Massentourismus-Hochburgen", die sich als "Corona-Hotspots" rausgestellt haben. Der Grüne Politiker Kaltschmid prophezeit diesbezüglich eine dramatische Zeitwende für Tirol und plant schon jetzt, für die Zeit nach der Krise, den Krisenstab in einen "Zukunftsstab Tourismus" umzuwandeln.  Schuldzuweisungen helfen nicht weiterDie vorwurfsvollen Stimmen aus allen Richtungen werden immer lauter und...

Sie zeigen es an: Sepp Spielbichler und Benjamin Jarz wissen, wo der dritte Durchgang stattfindet. | Foto: KK
2

Nightrace
Nach dem Rennen ist vor der Party

Rennläufer, Trainer und Serviceleute – der Einkehrschwung nach Rennende in der Tenne darf nicht fehlen. SCHLADMING. Eines gleich einmal vorneweg: Die Befürchtung, dass nach dem Rücktritt von Marcel Hirscher deutlich weniger Zuschauer zum Nightrace nach Schladming kommen, dürfte sich nicht bewahrheiten. Zumindest nicht, wenn man sich den Kartenvorverkauf für die Hohenhaus-Tenne ansieht. Der legendäre Party-Hot-Spot direkt am Zielgelände der Planai bietet Platz für 450 Besucher in der Alm...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Den teuersten Aperol Spritz gibt es übrigens in St. Anton am Arlberg. Den günstigsten trinkt man auf den Hütten in Saalbach Hinterglemm. | Foto: Pressebilder Ischgl
6

Österreich-Ranking
In diesen Skigebieten ist der Après-Ski am teuersten

Wer auf der Hütte nach der Abfahrt ein Bier bestellt, sollte aufpassen, dass es ihn dabei nicht 'aus den Schlapfen', pardon, 'Skischuhen haut'. Denn die Preise in manchen Skigebieten sind deftig heftig. So zahlt man etwa für ein kühles Blondes 5,20 Euro, für die Dame kostet ein Spritz Aperol schlappe 6,40 Euro: Wo Après-Ski einfach zu teuer ist und wo man noch ganz günstig Hüttengaudi pur feiern kann, lest ihr hier. ÖSTERREICH. Skifahren ist ein teurer Spaß, nicht zuletzt ob des Après-Ski, doch...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der offenbar alkoholisierte Mann war völlig unbekleidet. Von Seiten der Betreiber schritt man nicht ein.  | Foto: privat
1

Nacktheit
Amateur-Stripper sorgt für Aufsehen

FÜGENBERG (fh). Das Aprés Ski Lokal "Spieljoch Stadl" war kürzlich Schauplatz von nicht jugendfreien Szenen als sich ein offenbar alkoholisierter Mann auf einer Empore völlig unbekleidet räkelte bzw. einen Striptease hinlegte. Das Beweisvideo zu dem Vorfall, welches von einem anwesende Gast mit dessen Smartphone gemacht wurde,  ist hunderfach über das Sozialnetzwerk bzw. den Nachrichtendienst "whatsapp" verbreitet worden.  Laut Polizei gibt es den Paragraphen der Anstandsverletzung bzw. der...

Am 17. Mai ist die Eröffnug der Eismacherei
2

Platzhirsch Eismacherei
In Velden eröffnet neue Eis-Boutique

Betreiber führen in Schladmin Apres-Ski Bar. Im Sommer sind sie nun mit der Eis-Boutique am Wörthersee. VELDEN. Am Brunnenplatzl, zwischen Volksbank auf der einen und der Trafik auf der anderen Seite, ist sie. Die "Platzhirsch Eismacherei". Im Zentrum Veldens und unweit vom Kinderspielplatz dürfte es einziemlich perfekter Standort für Eis sein, wissen Franz und Maria Böhmer. Von Schladming nach Velden Die Gastronomen betreiben in Schladming eine Apres Ski Bar. Vor zwei Jahren haben sie mit...

15

Wildkogel-Arena
Aprés-Ski in der Erlebnisalm "Zwischnzeit"

Von der Wildkogel-Arena geht es auf der mit 14 km längsten beleuchteten Rodelbahn der Welt mit der Rodel oder auf Schi nach Bramberg. Auf halber Strecke muss man einfach bei der Erlebnisalm "Zwischnzeit", laut skiresort.de die beste Après-Ski-Hütte 2012 einkehren. Im Holzpavillon mit Bar, auf der Sonnenterrasse und an der Außenbar wird den Wintersportlern bei Aprés-Ski-Musik so richtig eingeheizt. Die Aprés-Ski-Musik lädt ein, bei leckeren Speisen und allerlei Getränken länger zu verweilen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF St. Georgen/Y.

Après-Ski-Party lockt nach St. Georgen/Y.

ST. GEORGEN/Y. Am Samstag, 16. Februar, findet im Feuerwehrhaus in St. Georgen/Y. eine Après-Ski-Party statt. Die größte Gruppe in Après-Ski-Kleidung erhält gratis Eintritt beim Feuerwehrfest, bei dem "Die Draufgänger" zu hören sind.

Hannes und Kathrin Wörgötter (Mi.) mit Dani und Maxima – zehn Jahre zusammen gefeiert. | Foto: Kogler
15

Waidring
Schindldorf in Waidring lud zum Jubiläum – mit VIDEO!

WAIDRING (niko). Im Winter 1998/99 wurde die Gondelbahn von Waidring auf die Steinplatte eröffnet. Gleichzeitig sperrte das Après-Ski-Lokal "Zardinis" direkt neben der Gondel-Talstation auf. Vor zehn Jahren übernahm Hannes Wörgötter nach einem umfassenden Umbau als Pächter das Lokal, das nun als "Schindldorf" firmiert. Heute ist das Lokal als Après-Ski-Bar, Clubbing-Location und Restaurant bekannt und beliebt. Die runde Jahreszahl nahmen Hannes und Kathrin Wörgötter zum Anlass, mit einem...

Daniel "Düsenflitz" Müller verlost in einer Benefizaktion ein Helmsponsoring für das Night-Race in Flachau. | Foto: Cescutti

Originelle Benefizaktion
"Düsenflitz" verlost Helmsponsor beim Night-Race

Der Stallhofner Entertainer Daniel "Düsenflitz" Müller ist nie um eine originelle Idee verlegen. Passend vor Weihnachten bastelte er zusammen mit Michael Pammer vom Stallhofner Spar-Markt an einer einzigartigen Benefizidee für den 29-jährigen Martin Langmann, der nach einem Zusammenbruch in seinem Körper gefangen ist und dessen Familie dringend finanzielle Hilfe benötigt, um Langmann ein Leben daheim zu ermöglichen. Da geht es um Anschaffungen wie Transportmittel, Rollstuhl, ein...

Günter Kogler (li) und Roman Haselsberger (re.): Schlüssel an Petra und Andi Kainzner im S4 übergeben. | Foto: Kogler
8

Fieberbrunn
Gelungener Relaunch für das S4

FIEBERBRUNN (niko). Mit einem "Get together" am 12. 12. mit Familie, Freunden, Partnern und Firmenvertretern feierten Günter Kogler und Roman Haselsberger den gelungenen "Relaunch" der S4-Alm am Fuß des Doischbergs. 2009 startete das Unternehmen S4 durch, nun wurde in kurzer Bauzeit erweitert und qualitativ ausgebaut (Skidepot, Schuhbereich, Mitarbeiter- und Lagerrräume, Gastronomie mit neuer Après-Bar und Sky Lounge). "Nun ist nicht alles unter einem, sondern unter drei Dächern – Gastronomie,...

16

Spieljochstadl wurde feierlich eröffnet

FÜGENBERG (fh). Kürzlich wurde der neue Spieljochstadl an der Talabfahrt der Spieljochbahn feierlich eröffnet. Im Rahmen einer inoffiziellen Feierlichkeit für geladene Gäste wurde das neue Lokal der beiden Betreiber Christian Schiestl und Andreas Laimböck spielt alle Stücke und hat das Potenzial ein neuer Hot Spot für Feierfreudige und das Aprés Ski Publikum zu werden. Neben Pater Erich Geir (oberster Kapuziner für Österreich und Südtirol) und Bürgermeiser/LAbg. Dominik Mainusch (Fügen) sowie...

Marlies und Christian aus Graz. | Foto: Roland Lorscheid
8

Après-Ski im "Fliegenpilz" oder in der "Schi Alm"

Ein paar Foto-Impressionen... MAUTERNDORF (loro, pjw). Ein schöner Schitag bei Sonnenschein geht zu Ende. Was nun? Zusammenpacken und heimfahren? Nein! Nach dem letzten Schwung ist noch ein Einkehrschwung zum „Après-Ski“ angesagt. So geschehen am vergangenen Samstag, als die Bezirksblättern auf der Ausschau nach Fotomotiven bei der Talstation der Grosseck-Bahn in Mauterndorf unterwegs war. Dort bot sich ein Besuch in der Schirmbar „Fliegenpilz“ oder dem Restaurant „Schi Alm“ an. In letzterer...

Die Almarena am Fuße des Hauser Kaiblings ist vor der Wintersaison für 5,5 Millionen Euro errichtet worden.
1 2 4

Region Schladming-Dachstein: Après-Ski als Wirtschaftsfaktor

Den Skitag gemütlich bei einem Bier ausklingen lassen: dank neuer Après-Ski-Lokale kein Problem mehr. In vielen großen Skigebieten ist es schon seit einiger Zeit Standard, in der Region Schladming-Dachstein war die Hohenhaus-Tenne am Fuße der Planai der Vorreiter. Die Rede ist von Après-Ski-Hütten. Vor Beginn der Wintersaison wurde sowohl auf der Reiteralm als auch am Hauser Kaibling in neue Partyzentren investiert. Alleine der Bau der Almarena in Haus im Ennstal kostete 5,5 Millionen Euro....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: BB Lungau

Edelweiß - Party

Edelweiß Party in der Pfannerhütte www.pfannerhuette.at Wann: 07.03.2018 11:00:00 Wo: Pfannerhütte, 8982 Tauplitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Speisendorf präsentiert die Hüttengaudi | Foto: Rebecca Gutkas

Hüttengaudi in Speisendorf

SPEISENDORF. Am Samstag den 17. Februar findet ab 20 Uhr die "Hüttengaudi" im Birkenhof  statt. Unter diesem Motto verwandelt man bereits zum zweiten Mal den Heurigen zur Waldviertler Skihütte. Die Veranstaltung ist für Besucher jeden Alters. Spezialgetränke, Aprés Ski Hits, Oldies, HipHop und vieles mehr erwarten Sie. Natürlich gibt es, wie gewohnt auch etwas gegen den Hunger. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen. Wann: 17.02.2018 20:00:00 Wo: Birkenhof-Heurigen, 3820 Speisendorf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.