Arbeiter

Beiträge zum Thema Arbeiter

Foto: KK

Flüssiges Aluminium drang in Arbeitsschuh

KLAGENFURT. Ein 29-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Feldkirchen war am 28. Juli in einer Gießerei in Klagenfurt mit Alugussarbeiten beschäftigt. Dabei rann flüssiges Aluminium auf einen seiner Füße. Das heiße Metall drang durch den Arbeitsschuh und verletzte den Mann unbestimmten Grades. Er wurde in das Klinikum Klagenfurt gebracht. Quelle: Polizei

Auffahrunfall in St. Kanzian

ST. KANZIAN. Heute übersah ein 62-jähriger Pensionist aus Kühnsdorf mit seinem PKW in einem Kreuzungsbereich auf der St. Kanzianer Landesstraße im Freilandgebiet von St. Kanzian einen verkehrsbedingt vor ihm anhaltenden PKW eines 55-jähriger Arbeiters aus Eberndorf und fuhr diesem hinten auf. Der 55-jährige erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach ärztlicher Erstversorgung von der Rettung ins Klinikum Klagenfurt gebracht.

AK-Präsident Markus Wieser sieht in überbordender Bürokratie eine Gefahr, die zukunftsweisende Projekte unnötig verzögern könnte. | Foto: Vyhnalek
1

Arbeiter wollen Industrie retten

AKNÖ-Boss Markus Wieser sorgt sich um Top-Jobs in der Industrie NÖ. Wenn die Schlote nicht mehr rauchen, dann bedeutet das oft einen schweren Schlag für ganze Regionen. Aktuell haben 99.970 Niederösterreicher einen Arbeitsplatz in einem Industriebetrieb. 2008 waren es noch 106.365 Jobs, das ist ein Minus von sechs Prozent. Im Bezirk Scheibbs ging die Zahl der Industrie-Jobs im selben Zeitraum von 4.033 auf 3.960 zurück, das ist ein Minus von 1,8 Prozent. Hilfe für die Industriebetriebe kommt...

Aus fünf Metern Höhe vom Gerüst gestürzt

ELLMAU. Am 10. Juli gegen 13:20 Uhr bediente ein 33-jähriger Tiroler bei einer Baustelle in Ellmau, auf einem Gerüst stehend, einen sogenannten Betonrüttler. Dabei dürfte er unbemerkt eine Platte des Gerüstes verschoben haben. Als der Mann auf die Platte stieg, rutschte sie weg und der Arbeiter stürzte aus einer Höhe von knapp fünf Metern auf einen Betonboden. Dabei zog er sich schwere Verletzungen im Bereich des Beckens und der Wirbelsäule zu. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in das...

Die Helfer suchten auch mithilfe eines Fotos nach dem Vermissten.
7

Gols: Die Suche geht weiter

Der slowakische Weingartenarbeiter, der seit gestern in Gols abgängig ist, wird weiter gesucht. GOLS. Die Suche nach dem 50-jährigen Weingartenarbeiter (wir berichteten) geht weiter. Heute haben sich Gemeindemitarbeiter aus Gols, Feuerwehrleute und die Polizei auf die Suche nach dem Mann gemacht. Ein Anruf bei seiner Frau in der Slowakei ergab, dass er bis jetzt nicht nach Hause gekommen ist. Ein Zeuge will ihn aber heute früh in der Nähe von Gattendorf gesehen haben, jetzt vermutet man, dass...

Gols: Suche nach Vermisstem

Seit einigen Stunden ist man in Gols auf der Suche nach einem Mann, der zu seinen Kollegen sagte, er ginge kurz aufs WC und nicht mehr zurück kam. Der Mann hatte im Weingarten gearbeitet und war von dort verschwunden. Auch der Polizeihubschrauber war im Einsatz, die Wärmebildkamera konnte allerdings nicht eingesetzt werden, weil es einfach zu heiß war. Derzeit suchen Feuerwehr und Polizei nach dem Mann. Mehr Details sind noch nicht bekannt.

Heute: Arbeitsunfall in Zell am See

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg ZELL AM SEE. Ein 39-jähriger Belgier verletzte sich heute, am 3. Juli 2015 um 7:30 Uhr bei Renovierungsarbeiten in einem zukünftigen Restaurant in Zell am See. Ein drei Meter langes Betonelement kippte um und verletzte den 39-Jährigen am Fuß. Das Rote Kreuz versorgte den Verletzten und brachte ihn in das Krankenhaus Zell am See.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

48-Jähriger wurde schwer verletzt

OBERNDORF. Am 1. Juli, gegen 7:30 Uhr hob ein 49-Jähriger in einer Oberndorfer Firma mit einem Gabelstapler Spanplatten von einem Regal. Beim Rückwärtsfahren stieß der Arbiter gegen eine Betonsäule und die Platten fielen zu Boden. Dabei wurde 48-Jähriger schwer verletzt und in das Krankenhaus St. Johann eingeliefert.

v.l AAB Vorgänger Pepi Hörl der neu gewählte Obmann Sebastian Kolland,und AAB-Bezirksobfrau LA Bettina Ellinger.
7

AAB Ebbs holt neuen Schwung !!

Der ÖVP-ArbeitnehmerInnenbund in Ebbs hat kürzlich ein neues Führungsteam gewählt. Der Ebbser Gemeindevorstand Sebastian Kolland, der von der Vollversammlung einstimmig gewählt wurde, wird den AAB Ebbs in Zukunft als Obmann leiten. Er folgt damit dem AAB-Urgestein GR Pepi Hörl nach. Unterstützt wird der neue Obmann in Zukunft von seiner Stellvertreterin GRin Beate Astner-Prem, der neuen Kassierin Andrea Ganster und Schriftführer Christian Glarcher. „Ich möchte mit meinem neuen Team wieder...

(v.l.): Obmann Vbgm. Peter Payr, Obmann Stellvertreter GR Andreas Mayer, BO LA Bettina Ellinger und Bgm. Josef Dillersberger
2

Einstimmige Wahl beim AAB Schwoich !

Vergangene Woche wählte der AAB Schwoich seinen neuen Vorstand: Vbgm.Peter Payr wurde zum Obmann bestimmt und hat sich mit seinem neuem Team für die kommenden vier Jahre engagierte Ziele gesetzt. So sollen Arbeitsplätze im Ort geschaffen werden, um vor allem Junge vor Ort zu halten. Ebenso soll das Interesse junger Menschen für die Politik sowie dem AAB geweckt werden. Der Schwerpunkt der Arbeit des AAB Schwoich hat neben einigen Veranstaltungen (Internetkurse, Bürgerreisen, Wandertage, etc. )...

25

Funktionäre des AAB Kufstein auf Betriebsbesuch bei der Firma REKU in Radfeld !!

An der Betriebsbesichtigung am 12. Juni nahmen seitens des AAB 12 FunktionärInnen, darunter AAB-Bezirksobfrau LAbg. Bettina Ellinger, der Direktor der TFBS Kufstein Kurt Wimmer, sein Stellvertreter Gerhard Rinnergschwentner sowie Gemeinde- und JugendvertreterInnen des AAB Kufstein teil. Die Besuchergruppe des AAB Kufstein wurde von REKU-Geschäftsführer Roland Rinnergeschwentner herzlich empfangen und durch den Betrieb und das Lager geführt. Besonderes Interesse galt natürlich dem eigenen...

Bgm. Rupert Soder, neu gewählter Obmann Christian Tschugg, AAB Bezirksobfrau LA Bettina Ellinger, Sepp Haselsberger

Frischer Wind beim AAB Scheffau !

Amtsübergabe beim AAB Scheffau: Christian Tschugg ist der neue AAB Obmann in Scheffau; unterstützt wird er im Vorstand von Bgm. Rupert Soder und Josef Haselsberger! Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!

Der Mann wurde mit dem Notarzthubschrauber abtransportiert. | Foto: Archiv

Erdreich stürzt auf Arbeiter – schwer verletzt

KOTTES-PURK. Ein 53-jähriger Mann aus dem Bezirk Gmünd führte in den Vormittagsstunden des 26. Mai 2015 mit einem Drehkipper Arbeiten an einer Kanalbaustelle im Gemeindegebiet von Kottes-Purk im Bezirk Zwettl durch. Dabei lenkte er die, mit Erdreich beladene, selbstfahrende Arbeitsmaschine von der L 7168 über eine etwa 75 Zentimeter hohe Böschung in den Baustellenbereich. Vermutlich durch die Last des Erdreiches dürfte das Fahrzeug nach vorne gekippt und der 53-jährige aus einer Höhe von etwa...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Bei Arbeitsunfall im Gesicht verletzt

NEUDÖRFL. Ein 52-jähriger Mann aus Sopron wurde bei einem Arbeitsunfall in einem Betrieb in Neudörfl verletzt. Der Mann wollte ein eingeklemmtes Holzstück aus einer Maschine ziehen und betrat deshalb den gesicherten Bereich. Als er an dem Holz zog, löste sich dieses plötzlich und verletzte ihn an der Nase. Er wurde mit der Rettung ins Krankenhaus eingeliefert.

Schwere Verletzung bei Arbeitsunfall

MARZ. Ein 57-jähriger Mann aus Rohrbach stürzte beim Aufziehen einer Fahne für die Maifeiern in Marz von der Ladefläche eines Klein-LKWs. Er zog sich dabei schwere Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Fremdverschulden liegt nach derzeitigem Stand der Ermittlungen nicht vor. Die weiteren Erhebungen werden vom Arbeitsinspektorat durchgeführt.

ÖGB informierte über die Steuerreform

Besucher interessierten sich am meisten für das was Netto vom Brutto übrigbleibt WÖRGL. Großes Interesse herrschte zur ersten Tiroler ÖGB-Infoveranstaltung zur Steuerreform im Volkshaus Wörgl mit Georg Kovarik, Leiter der Abteilung Volkswirtschaft des ÖGB. „Am meisten interessierten sich die Besucher, was bei ihrem Bruttoverdienst letztendlich Netto herausschaut. Uns war wichtig, den Menschen klarzumachen, dass mit der Steuerreform für alle unterm Strich was herausschaut. Wir sind stolz auf...

Stromschlag am Amstettner Bahnhof: Zwei Arbeiter verletzt

Zwei Monteure, ein 39-jähriger Mann aus dem Bezirk Neunkirchen und ein 40-jähriger Mann aus dem Bezirk Güssing (Burgenland), führten Arbeiten an einer Oberleitung im Gleisbereich beim Bahnhof Amstetten durch. Beide Arbeiter befanden sich zum Unfallzeitpunkt im Korb eines Kranfahrzeuges. Der Korb dürfte in das Spannungsfeld einer nicht geerdeten Oberleitung geraten sein und die Monteure dadurch einen Stromschlag erlitten haben. Beide Männer erlitten Verletzungen unbestimmten Grades. Der...

1

Wieder Zores um Betriebsrat

WIMPASSING. Dass der suspendierte Semperitler und Arbeiter-Betriebsrat Josef Eller (Bild) nur für zwei Stunden in das Betriebsratsbüro darf, und nicht zu den Arbeitern in die Hallen, stinkt Eller: "Auch diesen abermaligen Affront wird die Liste Eller nicht auf sich sitzen lassen."

Mann bei Arbeitsunfall verletzt

Ein 58-jähriger Mann aus Ungarn wurde in Neusiedl/See beim Entfernen von Schalungselementen schwer verletzt und musste mit dem Notarzthubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Fremdverschulden liegt nach derzeitigem Erhebungsstand nicht vor. Weitere Ermittlungen werden durch das Arbeitsinspektorat geführt. Der Mann entfernte mit einem Arbeitskollegen nach Fertigstellung einer Einfriedungsmauer die Schalungselemente. Dabei rutschten die beiden Arbeiter auf dem nassen Erdreich aus, wobei...

Wollen gemeinsam alles tun, damit der Schaden für die Belegschaft gering wird: Karl Voitl (l.) und Alexander Hollerer.
1 2 2

Semperit: Karl Voitl ist neuer Vertrauensmann

Der Arbeiterbetriebsrat will zusammen mit Zentralbetriebsrat Alexander Hollerer die veruntreuten Gelder retten. WIMPASSING. Der Vorsitzende des Arbeiterbetriebsrats, Andreas S. (FSG), veranlagte rund 204.000 € der Arbeiter ohne Wissen der Belegschaft in einem Risikogeschäft. Inzwischen hat S. gekündigt (die BB berichteten). Treffen mit Lyoness-Rechtsvertretung folgt Sein Nachfolger, Karl Voitl (49) steht nun als S. Nachfolger vor dem Scherbenhaufen. Unterstützung bekommt Voitl von einem...

Foto: Rotes Kreuz

Bauarbeiter bei Deckeneinsturz verletzt

WAIZENKIRCHEN. Bei Vorbereitungsarbeiten zum Betonieren einer Geschoßdecke am Samstag, 21. März gegen 10 Uhr, brach aus noch unbekannter Ursache auf der Baustelle eines Einfamilienhauses die Schalung unter den bereits verlegten Deckenziegeln ein. Dabei stürzten zwei Arbeiter im Alter von 51 und 55 Jahren in die Tiefe. Der 51-Jährige fiel auf den Boden des Erdgeschoßes und wurde leicht verletzt Der 55-Jährige fiel bis in den Keller und verletzte sich unbestimmten Grades. Ein 24-jähriger Arbeiter...

1 1

Semperit-Arbeiter fragen: Warum?

Über Andreas S., seinen verpassten Interview-Termin und ein Erklärungsmodell. Es war zu schön, um wahr zu sein: Der Ex-Semperit-Betriesbratsvorsitzende Andreas S. kündigte an, den Bezirksbättern Rede und Antwort zu stehen, warum er die Arbeitergelder veruntreut hat. Dabei werden immerhin Summen in der Höhe von 204.000 € kolportiert. Na gut, Andreas S. kam nicht zum Interview. Es wären nur wenige Fragen gewesen, die S. hätte beantworten müssen: 1) Warum hat er das trotz besserem Wissen getan? 2)...

Gegen Andreas S. laufen Ermittlungen wegen Veruntreuung von Arbeitergeldern.

Nach Skandal: Betriebsrat flog zu Fußballspiel

Ein schönes Bild macht das nicht: In einem Schreiben entschuldigt sich Andreas S. bei den Kollegen fürs Veruntreuen ihrer Gelder – und dann fliegt er ins Ausland. WIMPASSING/BEZIRK. Der Semperit-Betriebsrat Andreas S. steht im Verdacht, Gelder der Belegschaft in einem Art Pyramidensystem von Lyoness verzockt zu haben (die BB berichteten). Für S. gilt die Unschuldsvermutung. Er erstattete aber bereits Selbstanzeige und informierte seine Kollegen in einem Brief über den Fehltritt. "Ich bin krank"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.