Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt. | Foto: AMS

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Die Arbeitslosigkeit in Tirol sinkt weiter

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit in Tirol mit Ende Juni um 
44,8 % gesunken. Der Rückgang ist somit deutlich stärker als im Österreichvergleich. TIROL. Ende Juni waren in Tirol 15.530 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Juni 2020 sind das um 12.600 Menschen bzw. 44,8 % weniger (Österreich –30,4 %). Bei 344.000 unselbständig Beschäftigten (+17.000 gg. Vorjahr) betrug die Arbeitslosenquote im Juni in Tirol 4,3 % (Juni 2020: 7,9 %). Die Arbeitslosigkeit liegt jedoch um rund...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Ebner

Arbeitsmarkt im Juni
2.133 Menschen im Bezirk Braunau ohne Beschäftigung

Ende Juli 2021 waren 2.133 Personen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. 1.081 davon waren Frauen, 1.052 Männer. BEZIRK BRAUNAU. Die Arbeitslosenquote liegt damit aktuell bei geschätzt 4,6 Prozent, informiert das Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau. Im Vormonat betrug die Quote 4,8 Prozent, im Juni des Vorjahres lag sie noch bei 7,3 Prozent. Eine Schulung besuchten im Juni 690 Personen. Besonders betroffen von Arbeitslosigkeit ist derzeit die Gruppe der 25- bis 39-Jährigen sowie...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Voitsberger AMS-Leiter Franz Hansbauer präsentiert sehr gute Zahlen vom Arbeitsmarkt. | Foto: AMS

Aufschwung
Ähnliche Werte wie vor der Pandemie

904 Personen waren Ende Juni im Bezirk arbeitslos, nur um 65 mehr als vor der Krise. VOITSBERG. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Voitsberg erreicht viel früher als erwartet ähnliche Werte wie vor der Pandemie. Ende Juni waren 904 Personen arbeitslos gemeldet, das sind um 646 Arbeitslose oder 41,7 Prozent weniger als im Juni 2020. Vor der Krise, im Juni 2019, waren 839 Personen arbeitslos, also "nur" um 65 Vorgemerkte weniger als jetzt. Die Frauen waren von den Auswirkungen der Krise stärker...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Im Bezirk Eferding waren Ende Juni laut AMS 350 Personen arbeitslos gemeldet. (Symbolbild) | Foto: Kunde

Arbeitslosigkeit im Bezirk Eferding
Erfreuliche Entwicklung am Arbeitsmarkt

Im Bezirk Eferding waren Ende Juni laut Arbeitsmarktservice, kurz AMS, insgesamt 350 Personen arbeitslos gemeldet. Davon waren 169 Frauen und 181 Männer. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 230 Personen oder 39,66 Prozent weniger. BEZIRK EFERDING. Die meisten Arbeitslosen gab es mit 126 Menschen unter den 25- bis 39-Jährigen, die wenigsten mit fünf Personen unter den bis 19-Jährigen. Was die Ausbildung betrifft, so hatten die meisten, also 148 Personen, eine Lehrausbildung. Das sind um 90...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
„Die Öffnungsschritte im Mai haben eine weitere spürbare Erholung gebracht. Mit 3,8 Mio. Beschäftigten haben wir schon im Mai erstmals das Beschäftigungsniveau von vor der Krise erreicht“, so Arbeitsminister Martin Kocher: „Diese positive Entwicklung am Arbeitsmarkt kurbelt auch die Konjunktur an.“  | Foto: Andy Wenzel/bka
2

Arbeitslosigkeit sinkt, aber
360.149 Personen hatten Ende Juni keinen Job

Der positive Trend setzt sich ob der Lockerungen der Corona-Maßnahmen weiter fort: So waren laut Arbeitsminister Martin Kocher im Juni 2021 insgesamt 360.149 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet oder befinden sich in Schulung. Im Vergleich zum Vorjahr 2020 sind das um 125.904 weniger Arbeitslose (minus 30,4 Prozent), aber um 22.548 Personen mehr in AMS-Schulungen (plus 46,3 Prozent). ÖSTERREICH. „Die Öffnungsschritte im Mai haben eine weitere spürbare Erholung gebracht. Mit 3,8 Mio....

  • Magazin RegionalMedien Austria
AMS-Leiter Manfred Dag analysiert die Lage seit den Öffnungsschritten am 19. Mai. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Kitzbühel
Aufschwung am Arbeitsmarkt seit Öffnung am 19. Mai

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Vor rund vier Wochen konnten nach einer langen, "coronabedingten" Zwangspause viele Betriebe wieder öffnen. Die Öffnungsschritte ab 19. Mai wirkten sich – wie erwartet – positiv auf den Arbeitsmarkt aus. In der Woche vor den Öffnungen waren im Bezirk Kitzbühel noch 2.700 Personen arbeitslos vorgemerkt, Ende Mai waren es bereits nur mehr 1.597 und mit Stand 21. Juni waren es 964. Fachkräfte für Gastronomie gesucht In der Gastronomie (Restaurants, Kaffees usw.) wurden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Derzeit sind beim Arbeitsmarktservice 289.901 Leute arbeitslos gemeldet, um 5.000 weniger als vor einer Woche, so Arbeitsminister Kocher. | Foto: Andy Wenzel/bka
Aktion 2

362.101 ohne Job
Rückgang bei Arbeitslosenzahlen verlangsamt sich

Die Arbeitslosigkeit geht in Österreich weiter zurück, aber in einem langsameren Tempo: Aktuell sind beim Arbeitsmarktservice 289.901 Personen arbeitslos gemeldet, um 5.000 weniger als vor einer Woche. Zusammen mit 72.000 Schulungsteilnehmern sind derzeit 362.101 Leute ohne Arbeit.  ÖSTERREICH. Auch wenn der Rückgang der Arbeitslosigkeit sich damit etwas verlangsamt hat, – in der Vorwoche ging die Zahl der Menschen ohne Job um 7.083 zurück – seien die Aussichten für den Arbeitsmarkt weiterhin...

  • Adrian Langer
Foto: A. Röbl
Aktion

Weniger Geld
Wirtschaftskammer fordert Verschärfungen für Arbeitslose

Zur Einführung des neuen Wirtschaftskammer OÖ-Direktors Gerald Silberhumer zog die Unternehmervertretung mit Präsidentin Doris Hummer eine kurze Bilanz zum vergangenen Krisenjahr. Der Forderung an die Regierung, mehr finanziellen Druck auf Arbeitslose auszuüben, rief umgehend Kritik der Arbeiterkammer hervor. OÖ. „Es geht aufwärts“, freut sich Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer über die in Oberösterreich vergleichsweise gut laufende wirtschaftliche Erholung. Zu verdanken sei das...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: BezirksRundschau

Bezirk Perg
AMS Perg: Arbeitslosenquote deutlich unter OÖ-Schnitt

Aufwärtstrend am Perger Arbeitsmarkt im Mai 2021: Die Arbeitslosigkeit ist gegenüber dem Vormonat um 137 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote befindet sich mit 2,8 Prozent deutlich unter dem OÖ-Durchschnitt von 4,5 Prozent. Außerdem verzeichnet das AMS Perg einen neuen Höchstwert bei gemeldeten Stellen. BEZIRK PERG. „Der vergangene Monat hat durch die Öffnungsschritte Mitte Mai die Erwartungen hinsichtlich eines weiteren Rückgangs der Arbeitslosigkeit erfüllt. Die Gesamtbeschäftigung im...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Anita Prüller vom AMS Waidhofen/Ybbs

AMS
Waidhofen hat niedrigste Arbeitslosenquote in Niederösterreich

Der Rückbau der Arbeitslosigkeit geht nun mit den erfolgten Öffnungsschritten zügiger voran als zuletzt und ist mit einem Minus von 4,4 Prozent im Vergleich zum Mai des Vorjahres beachtlich. WAIDHOFEN/YBBSTAL. "In absoluten Zahlen gesprochen heißt dies, dass über 700 arbeitslose Personen im AMS Bezirk Waidhofen/Ybbs von Jänner bis Ende Mai wieder einen Job gefunden haben“, so Anita Prüller AMS Geschäftsstellenleiterin in Waidhofen/Ybbs . Der Mai brachte in vielen Teilbereichen eine weitere...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Harald Vetter, AMS-Geschäftsstellenleiter. | Foto: B.V.Lachner/Photosandmore.at
1

AMS
Um 41,3 Prozent weniger Arbeitslose in Amstetten

"Der Rückbau der Arbeitslosigkeit geht nun mit den erfolgten Öffnungsschritten im Bezirk Amstetten zügiger voran als zuletzt", berichtet Amstettens AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Vetter. BEZIRK AMSTETTEN. Mit einem Minus von 41,3 Prozent im Vergleich zum Mai des Vorjahres ist der Rückgang "beachtlich". In absoluten Zahlen bedeutet dies weiter, dass über 2.200 beim AMS Amstetten arbeitslos vorgemerkte Personen von Jänner bis Ende Mai wieder einen Job gefunden haben, so Vetter. Von Jänner bis...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
AMS Gänserndorf Bezirksstellenleiter Georg Grund-Groiss. | Foto: AMS

Arbeitslosenzahlen
Gänserndorfer Arbeitsmarkt gerät in Schwung

BEZIRK GÄNSERNDORF. Die Öffnungen nach dem Lockdown treiben die Arbeitsaufnahmen weit über das normale saisonale Niveau hinaus: Allein im Mai haben iim Bezirk Gänserndorf 519 vorgemerkte Arbeitslose wieder eine Beschäftigung aufgenommen. Von Jahresbeginn bis jetzt verzeichnet das AMS sogar schon 2.606 Arbeitsaufnahmen. Dahinter stehen über 13.000 Vermittlungsvorschläge, die die Berater des AMS Gänserndorf ihren Kunden im heurigen Jahr schon machen konnten. Allzeithoch Die Stellenmeldungen beim...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Das Ams meldet einen Rückgang bei der Arbeitslosigkeit. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit ist im Mai stark gesunken

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ende Mai waren in Tirol 22.814 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Mai 2020 sind das um 16.396 Menschen weniger (–41,8 %). Bei 330.000 unselbständig Beschäftigten (18.000 bzw. 5,9 % mehr Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im Mai 6,5 % (Vergleich Mai 2020: 11,2 %). Dennoch ist die Arbeitslosigkeit noch höher als in Vor-Corona-Zeiten. Im Mai 2019 waren 18.574 Menschen in Tirol arbeitslos – um 4.000 weniger als zum aktuellen Zeitpunkt. 
„Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Mai wurde beim AMS Landeck ein Rückgang der Arbeitslosen in allen Berufsgruppen verzeichnet. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

AMS Landeck
Arbeitslosigkeit im Mai unter Vorkrisenniveau

BEZIRK LANDECK (sica). Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck lag im vergangenen Monat unter Vorkrisenniveau. Zum Stichtag am 31. Mai waren 2975 Personen vorgemerkt, das sind um 268 weniger als Mai 2019 und 1.414 weniger als im Mai 2020. Rasch auf Öffnungsschritte reagiertIm Mai 2021 kann von Seiten des AMS seit langem wieder etwas Erfreuliches verkündet werden: Die Arbeitslosigkeit im Bezirk lag zu Ende des vergangenen Monats unter Vorkrisenniveau: Zum Stichtag am 31. Mai waren 2975 Personen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ziel im Land NÖ: Arbeitsplätze sichern und Menschen bestmöglich bei Weiterbildung und Qualifizierung unterstützen. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt nähert sich dem Vorkrisenniveau an

Eichtinger/Hergovich: Krise ist noch nicht vorbei. Arbeitsplätze weiter sichern und in Aus- und Weiterbildung investieren NÖ. Infolge der Öffnungsschritte ab dem 19. Mai entspannt sich die Lage am niederösterreichischen Arbeitsmarkt weiter. Aktuell sind Ende Mai mit 48.709 um 22.792 bzw. -31,9% weniger Personen auf Jobsuche als im Vorjahr. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, waren in NÖ gegenüber dem Vorjahresmonat mit 58.627 um 19.854 oder -25,3% weniger Personen beim AMS NÖ registriert....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Betriebsbesuch bei Fa. Stone Drum in Munderfing, die aus Natursteinen Trommeln erzeugt: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, selbst leidenschaftlicher Schlagzeuger, ließ es sich nicht nehmen, die Naturstein-Trommeln von Stone Drum auszuprobieren. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
4

2021 - Jahr des Comebacks
Achleitner lobt Innovationspotential im "Powerbezirk Braunau"

Optimismus und Zuversicht strahlte Markus Achleitner bei seinem Besuch am 1. Juni in Munderfing aus. Aber auch Andrea Holzner, Mitglied im Bundesrat und Bürgermeisterin von Tarsdorf, sowie Landtagsabgeordneter Ferdinand Tiefnig zeigten sich sehr zufrieden mit den aktuellen Entwicklungen im Bezirk Braunau. MUNDERFING, BEZIRK BRAUNAU.  Unterwegs im "Powerbezirk Braunau", das war Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) am 1. Juni 2021, und besuchte dabei drei Unternehmen, die wegen ihres...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
In Tourismusbetrieben tut man sich teilweise schwer, neues Personal für die Sommersaison zu finden. Dass viele die Branche gewechselt hätten, schlägt sich nicht in der Statistik des AMS Landeck nieder. | Foto: pixabay/Free-photos
3

Sommersaison
Vorbereitungen laufen - Personalsuche als Knackpunkt

BEZIRK LANDECK (sica). In den Tourismusregionen bereitet man sich auf den Start im Juni vor - Ein großes Thema ist dabei die Personalsuche für die Sommersaison. Probleme, neues Personal zu findenWährend die Gastronomie mit 19. Mai bereits voll durchstartet, ist man in den Tourismusregionen noch mit Vorbereitungen beschäftigt, die Saisonen starten mit Mitte und Ende Juni. "Die Personalsuche ist in vollem Gange", so der Tourismussprecher für den Bezirk Landeck, Alexander von der Thannen. "Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
AMS-Leiter Manfred Dag analysiert die Lage zur Öffnung. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Kitzbühel
"Alle hoffen auf eine Normalisierung"

Zahl der Arbeitslosen wird kontinuierlich sinken; Rückkehr aus Kurzarbeit zur Vollbeschäftigung. BEZIRK KITZBÜHEL. Der Großteil der Tourismusarbeitskräfte war durch den Ausfall der Wintersaison bereits seit Oktober arbeitslos oder in Kurzarbeit. Daher ist die Freude auf die bevorstehenden Öffnungsschritte groß. „Nicht alle Tourismusbetriebe öffnen sofort, ein Teil wird im Juni bzw. Anfang Juli in die Sommersaison starten“, so Manfred Dag, Leiter des AMS in Kitzbühel. Daher wird die Zahl der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Julia Bauer, Leitein des AMS in Kirchdorf. | Foto: pixelkinder.com

AMS Kirchdorf
"Ein Bezirk der Chancen und Möglichkeiten"

Die Wirtschaft nimmt wieder Fahrt auf. Ende April lag die Arbeitslosenquote im Bezirk Kirchdorf bei 3,9 Prozent und steht damit besser da als andere Bezirke in Oberösterreich. BEZIRK KIRCHDORF. Julia Bauer, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) in Kirchdorf zeigt sich im Gespräch mit der BezirksRundschau optimistisch und erwartet eine weitere Entspannung am Arbeitsmarkt. Frau Bauer, wie sieht es derzeit genau aus? Bauer: "Derzeit schaut es sehr gut aus. Mit einer...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Arbeitslosigkeit sinkt im Vergleich zum Vorjahr im ganzen Land im zweistelligen Prozentbereich. | Foto: AMS
2

Arbeitsmarkt
Corona-Lage im Bezirk Waidhofen entspannt sich

AMS meldet Rückgang bei der Zahl der Arbeitslosen und möchte Jobsuchenden die Wahl des neuen Arbeitsplatzes vereinfachen. WAIDHOFEN. Mit Stand Ende April waren beim AMS Waidhofen/Thaya 558 Personen arbeitslos vorgemerkt. Das entspricht einem Rückgang gegenüber dem Vorjahr von 42,7 Prozent. Rechnet man die Schulungsteilnehmer_innen dazu, waren im Bezirk, im April gegenüber dem Vorjahresmonat mit 732 um 364 oder 33,2 Prozent weniger Personen beim AMS Waidhofen/Thaya registriert. „Nach über einem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Das AMS Murtal hat viele offene Stellen. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Leichter Aufwind am Arbeitsmarkt

Die AMS-Geschäftsstellen Murau und Murtal berichten über eine positive Entwicklung. MURAU/MURTAL. Die Arbeitslosigkeit ist im April im Bezirk Murau deutlich gesunken. AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Reiter berichtet sogar vom "zweitniedrigsten Wert der letzten zehn Jahre". 508 Personen waren Ende April in Murau als arbeitslos gemeldet, gegenüber dem Vorjahr ist das ein Minus von 51,8 Prozent. Nur im April 2019 war die Arbeitslosigkeit noch niedriger. Der Rückgang ist bei Frauen und Männern...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Vorstandsmitglieder der Volkshilfe Grieskirchen-Eferding haben am Tag der Arbeitslosen auf die Situation der Betroffenen aufmerksam gemacht. | Foto: VH Grieskirchen-Eferding

Am "Tag der Arbeitslosen"
Volkshilfe fordert Maßnahmen

Die Volkshilfe Grieskirchen-Eferding wies am "Tag der Arbeitslosen" auf die schwierige Situation am Arbeitsmarkt hin und forderte mehr Unterstützung für jene Gesellschaftsgruppen, die besonders häufig von Arbeitslosigkeit betroffen sind. BEZIRKE. Die Entwicklung am Arbeitsmarkt ist noch immer besorgniserregend. Am AMS Grieskirchen waren Ende März 1080 Menschen als arbeitssuchend vorgemerkt, im Bezirk Eferding weitere 498. Mit der Aktion „Mich hat's erwischt“ zeigte sich die Volkshilfe am Tag...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Frauen profitieren am Arbeitsmarkt weniger von den Covid-19-Lockerungen.  | Foto: antiksu/panthermedia

Wels und Wels-Land
Ein Drittel weniger Arbeitslose als vor einem Jahr

In Wels und Wels-Land gibt es ein Drittel weniger Arbeitssuchende als noch vor einem Jahr. WELS, WELS-LAND. Die Zahl der Arbeitssuchenden ist in Wels Stadt und Land kräftig zurückgegangen: Betrug der Rückgang im März im Vergleich zum Vorjahresmonat 25 Prozent, so liegt er im April bei einem Drittel. „Mit den ab 19. Mai angekündigten Covid-19-Lockerungen erwarte ich einen weiteren kräftigen Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen“, so Othmar Kraml, Leiter des AMS Wels. 1.268 offene StellenSo sind...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Foto: AMS Hollabrunn
2

Arbeitsmarktdaten Hollabrunn
Leichte Entspannung am Arbeitsmarkt

Ende April gab es im Bezirk Hollabrunn 1.386 Arbeitslose, um 707 oder 33,8% weniger als vor einem Jahr. Damals führte der erste harte Lockdown zu einem bis dahin nicht gekannten Ausmaß von Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. BEZIRK HOLLABRUNN. Der Vergleich mit 2019 – damals waren 1.155 Menschen ohne Beschäftigung – verdeutlicht die Auswirkung der Coronakrise auf den Arbeitsmarkt. Damit gibt es um ein Fünftel mehr Arbeitslose als vor der Pandemie. Positiv zu vermelden ist, dass die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.