Architektenwettbewerb

Beiträge zum Thema Architektenwettbewerb

2. Preis von 2021: Architekt: METARAUM Architekten BDA, Stuttgart, Projekt: OVESCO Endoscopy AG, Tübingen
 | Foto: Zooey Braun Fotografie
5

"Metall in der Architektur"
Bewerbungsphase für Domico-Preis startet

Die Auslobung für den Architekturpreis Domigus, den die Domico Dach-, Wand- und Fassadensysteme KG aus Vöcklmarkt in rund einem Jahr zum 12. Mal verleiht, ist am 10. Juli 2023 gestartet. Die Auszeichnung beinhaltet ein Preisgeld von 20.000 Euro.  VÖCKLAMARKT. Der internationale Architekturpreis wird seit 1994 verliehen und steht heuer unter dem Motto "Metall in der Architektur". Ausgezeichnet werden vor allem Gebäude aus Industrie- und Gewerbe.  Der Wettbewerb richtet sich an Architekten und...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Das geplante Wohnprojekt auf dem Tabor | Foto: Tp3 Architekten

Architekten-Wettbewerb abgeschlossen
Start für großes Wohnprojekt am Tabor

Die GWG (Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft) der Stadt Steyr plant gleich neben dem Alten- und Pflegeheim Tabor auf etwa 7000 Quadratmetern ein großes Wohnprojekt in erster Linie für Menschen, die Unterstützung brauchen. STEYR. Das Vorhaben ist schon in der Startphase. Ein Architekten-Wettbewerb ist bereits abgeschlossen und entschieden: Gewonnen hat das renommierte Linzer Architektur-Büro Tp3 Architekten, das viel Erfahrung in den Bereichen Stadtentwicklung und Wohnbau aufweisen kann. Geplant...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bürgermeister Froschauer begrüsst die zahlreichen Gäste und stellt die zukünftigen Nutzer des Kindergartens in den Mittelpunkt seiner Rede | Foto: Hans Rüdiger Scholl
7

Baubeginn rückt näher
Spatenstich für neuen Kindergarten erfolgt

PERG. Am 25. Juni war es soweit: Bürgermeister Anton Froschauer begrüsste zahlreiche Gäste zum  Spatenstich für den neuen Kindergarten mit Krabbelstube in Perg. Dieser wird mit Baukosten von etwa fünf Millionen Euro zu Buche schlagen − eine sinnvolle Investition in die Zukunft, wie Froschauer betonte. In seiner Rede hob er die Bedeutung des ökologischen Bauens hervor, das im neuen Kindergarten umgesetzt wird. Der gesamte Bau wird aus Holz errichtet, wobei das Planungsbüro Karl und Bremhorst aus...

  • Perg
  • Hans Rüdiger Scholl
Bereits zum sechsten Mal kürt Internorm Projekte mit innovativen Fenster- und Türenlösungen. | Foto: Internorm

Internorm
Architektur-Wettbewerb: "Fenster im Blick"

Der Architekturwettbewerb „Fenster im Blick“ von Europas führender Fenster-marke Internorm geht im Sommer 2021 bereits in die sechste Runde. Ab sofort können Architekten und Planer weltweit ihre Projekte einreichen – und in den Kategorien „Privatbau“ oder „Objektbau“ ein Preisgeld von insgesamt 4.000 Euro gewinnen. Die Einreichfrist endet am 15. August 2021. OÖ. Architekten und Planer aus aller Welt sind zur Teilnahme am sechsten Internorm-Architekturwettbewerb aufgerufen. Zugelassen sind Neu-...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bürgermeister Franz Stefan Karlinger präsentiert das Siegerprojekt für das neue Kinderhaus und das neue Musikheim. | Foto: Stadtgemeinde Enns

Architektenwettbewerb Enns
Linzer Architekt entwirft Kinderhaus und Musikheim

Am Gelände des Ennser Freibades, Ecke Födermayr-Straße/Eichbergstraße entstehen in naher Zukunft ein neues Kinderhaus sowie das neue Musikheim der Ennser Stadtkapelle. ENNS. Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Enns hat für dieses Projekt im September letztes Jahr einen Totalübernahmervertrag mit der LAWOG beschlossen. Zur Sicherstellung einer optimalen Funktionalität und ansprechenden Gestaltung wurde in diesem Vertrag die Durchführung eines Architektenwettbewerbes vereinbart. Dabei war es...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Freuen sich über den nächsten wichtigen Meilenstein für den Kindergarten Grünbichl (von links): Bürgermeister Anton Scheuwimmer, Sozial- und Generationenstadträtin Bettina Gammer, Vizebürgermeister Fritz Robeischl und ÖVP-Fraktionsobmann Florian Grugl. | Foto: ÖVP Pregarten
3

KINDERGARTEN
Siegerprojekt für Neubau in Grünbichl gekürt

PREGARTEN. Mit einem Architekturwettbewerb wurde der offizielle Startpunkt für eine neue Kinderbetreuungseinrichtung in Pregarten gesetzt. In den nächsten Jahren wird ein dreigruppiger Kindergarten mit angeschlossener Krabbelstubengruppe errichtet. Das neue Gebäude wird an der Zufahrt zum größten Siedlungsgebiet der Stadt, Grünbichl, situiert. Der Gemeinderat kürte einstimmig ein Siegerprojekt, nachdem sechs Architekten zu einem Wettbewerb eingeladen waren. Nach kritischer Prüfung ging der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Hans Kastinger, Leiter der NMS Munderfing, in der "nonconform ideenwerkstatt". | Foto: Ebner

Schulneubau in Munderfing
Zwei Schulen, ein Standort

In Munderfing entsteht „Bildungscampus“ für NMS und Volksschule MUNDERFING (ebba). „Das Projekt Schulbau beschäftigt uns jetzt schon seit einiger Zeit. In der NMS ist sehr viel saniert worden in den letzten Jahren, dennoch entspricht die Schule nicht mehr den Anforderungen der Zeit. Die Volksschule wurde zuletzt vor 15 Jahren saniert, da es damals nicht möglich war, neu zu bauen. Jetzt aber haben wir vom Land die klare Zustimmung für einen Neubau – am Standort der Neuen Mittelschule“, freut...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Daniel Scharinger/Archiv
1 1

Hitler-Haus
Ex-Eigentümerin mit Klage abgeblitzt

BRAUNAU. Die frühere Besitzerin des Hitler-Geburtshauses in Braunau hat beim Obersten Gerichtshof (OGH) in Wien gegen die, ihrer Meinung nach zu geringe, Entschädigungssumme infolge der Enteignung geklagt – und ist damit abgeblitzt. Dieser nun endgültigen Entscheidung ist ein jahrelanger Rechtsstreit über das Geburtshaus zwischen der Republik Österreich und der Ex-Eigentümerin vorausgegangen. Nachdem der Nationalrat die Enteignung 2016 beschlossen hatte, bekämpfte die Frau sowohl diese als auch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Architekten Dietmar Neururer (l.) und Christoph Gärtner (r. mit Bezikshauptmann Rudolf Greiner und ISG Herwig Pernsteiner. | Foto: Ebner
4

Zentrum Tummelplatz: Plan für Schärdings neues "Betreuungs-Zentrum" steht

Seit zehn Jahren laufen die Planungen für das Projekt "Zentrum Tummelplatz" – die Architektur steht nun fest. SCHÄRDING (ebd). Zum Architektenwettbewerb, für den im Dezember 2016 grünes Licht gegeben wurde, waren 13 Projekte eingereicht worden. Am 17. April 2018 fand im Kubinsaal die Preisgerichtssitzung statt. Daraus ging als Sieger einstimmig der Entwurf des Architektenduos "Gärtner + Neururer" aus Vöcklabruck hervor. Bei den beiden handelt es sich um keine Unbekannten, zeichnen sie bereits...

  • Schärding
  • David Ebner
Franz Koppelstätter (Leiter afo), Heinz Plöderl (Wettbewerbsbetreuer) und Wolfgang Schön (Geschäftsführer WAG, v. l.). | Foto: WAG
4

Ausstellung zum Architektenwettbewerb für den WAG-Büroneubau

Ende März eröffnete die Wohnungsgesellschaft WAG eine Ausstellung zum Architektenwettbewerb für ihren Büro-Neubau in Linz-Oed. Fachpublikum aus Architekten, Wirtschaft und Politik verschafften sich im afo architekturforum einen Überblick über die eingereichten Projekte. Für den Bau des neuen Firmenhauptsitzes wurde ein österreichweiter Wettbewerb ausgelobt. Insgesamt haben 182 renommierte Architekturbüros ihr Interesse am Wettbewerb bekundet. 33 Architekturbüros bildeten nach dem...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Scharinger/Archiv

Hitler-Haus-Enteignung: Ehemalige Besitzerin legt Beschwerde ein

BRAUNAU. Der Anwalt der ehemaligen Besitzerin des Geburtshauses von Adolf Hitler in Braunau wird in den kommenden Tagen Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, gegen die Enteignung, einbringen. Eine Prüfung des Falls könne aber Jahre dauern, heißt es in einem Bericht des „Kurier“. Auch die festgelegte Summe für die Entschädigung – 310.000 Euro – wolle man nicht akzeptieren. Diese Summe sei der Besitzerin zu wenig. Der Architektenwettbewerb für die Umgestaltung des Gebäudes...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Jury-Vorsitzender Klaus Leitner, Bürgermeister Herbert Brunsteiner und Wettbewerbssieger Martin Urmann (v.l.). | Foto: Stadtamt

Schulcampus passt sich OKH an

Linzer Büro Urmann Radler gewinnt den Architektenwettbewerb VÖCKLABRUCK. Urmann Radler Architekten ZT GmbH aus Linz heißen die Sieger des Architektenwettbewerbs für den künftigen Schulcampus Vöcklabruck. 19 der 24 eingeladenen Architekten haben ihre Konzepte vorgelegt. "Das Siegerprojekt ist ein Y-förmiger Bau und städtebaulich sehr interessant umgesetzt", sagt Jury-Vorsitzender Klaus Leitner. "Das OKH mit einem großen Baukörper zu kombinieren, ist eine große Herausforderung", betont Architekt...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Vizebürgermeister Gerhard Neunteufel, VS-Direktorin Maria Heine-Klug, Direktor Wilfried Pichler, Bürgermeister Alois Pils und die Schüler und Schülerinnen von Volks- und Sport-Mittelschule sehen seit Schulbeginn orange.
3

Neue Schuleingänge in dynamischem Orange

SANDL. „Das kräftige Orange ist ein toller Farbkleks für die beiden Gebäude“, sind sich die Direktoren Maria Heine-Klug und Wilfried Pichler sowie Bürgermeister Alois Pils einig. Dass die Künstlerin bei der Farbauswahl genau die Farbe der Neuen Mittelschule gewählt hat ist Zufall. Mittels des Architektenwettbewerbes „Kunst am Bau“ wurde nach einer Gestaltung für die Eingänge von Volks- und Mittelschule gesucht. Die Jury entschied sich für das Projekt der Künstlerin Mary Fernety aus...

  • Freistadt
  • Martina Lehner
In unmittelbarer Nachbarschaft zum Musikheim wird das neue Gamperner Veranstaltungszentrum gebaut.
2

Gampern: Zentrum für Veranstaltungen

Gelungene Bürgerbeteiligung bei der Planung des neuen Veranstaltungszentrums. GAMPERN. Um rund drei Millionen Euro errichtet die Gemeinde Gampern neben dem Musikheim ein neues Veranstaltungszentrum mit Saal, Bücherei sowie Räumlichkeiten für die Tschempern-Kids. "Ein wichtiges Projekt für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde", sagt Bürgermeister Hermann Stockinger. Deshalb hat man im Vorfeld auch auf eine neue und transparente Form der Bürgerbeteiligung gesetzt. Über die Online-Plattform...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Neues Altenheim in Schärding lässt noch auf sich warten. | Foto: Ebner
2

Tummelplatz-Projekt in der "Warteschleife"

Die Umsetzung des Projektes Zentrum Tummelplatz verzögert sich – gleich aus mehreren Gründen. SCHÄRDING (ebd). "Die Umsetzung dauert tatsächlich etwas länger als im ursprünglichen sehr ambitionierten Zeitplan vorgesehen", bestätigt der Obmann des Sozialhilfeverbandes Schärding, Rudolf Greiner, der BezirksRundschau gegenüber. Demnach liegt die Verzögerung nicht zuletzt daran, dass sowohl Architektenwettbewerb, als auch Planung noch nicht abgeschlossen sind. Weiters laufen noch Gespräche mit der...

  • Schärding
  • David Ebner
Andreas Ludwig, Hilde Umdasch, Michaela Hinterholzer, Christoph Haas, Kurt König, Markus Gleiß (v.l.n.r. jeweils mit Spaten) beim Spatenstich für das Umdasch Nest, die Krippe für Kinder von Umdasch Mitarbeitern in Amstetten. | Foto: Umdasch
3

Architektenbüro Haas gewinnt Wettbewerb für die Firma Umdasch

ENNS/REGION (red). Die Umdasch Group errichtet für Kleinkinder von Firmenangehörigen eine eigene Betreuungseinrichtung in Amstetten. Der Neubau trägt die Handschrift des Architektenbüros Haas Architektur und entsteht in unmittelbarer Nähe des Hauptquartiers. Die Kinderkrippe wird als „GreenBuilding“ zertifiziert, ein im Rahmen eines EU-Programms entwickeltes Label, das Gebäude auszeichnet, die die national höchst zulässigen Energieverbrauchsziele um mindestens 25 Prozent unterschreiten. Das...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Das Modell des Siegerprojektes, gestaltet von Architekturbüro Hertl.Architekten aus Steyr. Am unteren Bildrand die Reihenhäuser an der Kante zur Enns, in der Bildmitte die beiden hofartigen Wohngebäude, am linken Rand der denkmalgeschützte Vierkanter. | Foto: Magistrat Pressestelle

Schlüsselhof: Steyrer Architekten gewinnen Wettbewerb

STEYR. Die GWG der Stadt Steyr plant eine Wohnbebauung des Schlüsselhof-Areals neben dem denkmalgeschützten Vierkanter. Der Architektur-Wettbewerb für dieses Vorhaben ist nun abgeschlossen. Von der Jury zum Sieger erkoren wurde vor kurzem das Steyrer Architekturbüro HERTL.ARCHITEKTEN ZT GmbH. Das Hertl-Projekt sieht unter anderem Folgendes vor: Der bestehende Schlüsselhof wird mit zwei weiteren drei- oder viergeschoßigen Wohngebäuden zu einem in einem Park gelegenen Ensemble ergänzt. Durch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Präsentieren das Modell des neuen Rieder Hallenbads: Ernst Lindinger, Herwig Pernsteiner, Dietmar Neururer, Thomas Brückl, Albert Ortig, Michael Steffan, Ernst Reiter und Christoph Gärtner.
4

So sieht das Hallenbad aus

Wettbewerb: Die Architekten Gärtner und Neururer erhielten den Zuschlag für den Bau des Hallenbads. RIED (kat). Der Sieger steht fest: Das Architekturbüro Gärtner und Neururer aus Vöcklabruck konnte den Architektenwettbewerb für den Neubau des Rieder Hallenbads für sich entscheiden. Bei acht eingereichten Projekten war der Beschluss der Jury einstimmig. "Beim Hallenbad hat es drei Lottosechser gegeben. Der erste war die ISG, die das gesamte Projekt betreut. Der zweite war die Betreiberfirma...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Es geht voran: Thomas Dim, Michael Steffan, Albert Ortig, Claudia Schoßleitner, Christoph Bleckenwegner, Ernst Lindinger, Gerald Muhr.

Rieder Hallenbad: Jetzt sind die Architekten dran

Der Architektenwettbewerb für das Rieder Hallenbad startet, im Jänner wird der Sieger beauftragt. RIED (kat). Intensiv hat man gearbeitet in den vergangenen Wochen, jetzt sind die Vorarbeiten für den Architektenwettbewerb für das Rieder Hallenbad abgeschlossen. "Die Zusammenarbeit mit der Betreiberfirma GMF in der Planungsphase hat sich schon jetzt bewährt. Gemeinsam haben GMF, die Stadtgemeinde und die ISG ein Funktions- und Raumprogramm erarbeitet", sagt Ernst Lindinger von der Innviertler...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Aktueller Stand der Bauarbeiten in der Dürerstraße. | Foto: StPl/Pertlwieser
3

GWG: 25 Millionen für neue Wohnungen

In Linz herrscht nach wie vor ein ausgeprägter Wohnungsbedarf. Die städtische Linzer Wohnungsgesellschaft GWG hat heuer bereits 98 Wohnungen fertig gestellt, mehr als im gesamten Vorjahr. 175 Wohnungen sind derzeit noch im Bau. Zudem soll die Errichtung von weiteren 103 Wohneinheiten, davon 50 altersgerechte Wohnungen, und drei Doppelhäusern noch in diesem Jahr anlaufen. Fertigstellung 2013 Zu den Wohnungen, die im Vorjahr finalisiert wurden, zählt das Projekt "Neubauzeile-Angererhofweg" (64...

  • Linz
  • Nina Meißl

ABZ Hagenberg: Linzer gewannen Architektenwettbewerb

HAGENBERG. Die drei Standorte der Landwirtschaftsschulen in Freistadt, Katsdorf und Kirchschlag werden voraussichtlich 2017 im "Agrarbildungszentrum Hagenberg" zusammengeführt. Am neuen Standort sollen dann 350 Schüler der Fachrichtungen „Landwirtschaft“ und „Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement" koedukativ unterrichtet werden. Kürzlich wurde der Architektenwettbewerb abgeschlossen: Als Sieger ging das Projekt der ARGE Architekten Radler/Kowatsch+Urmann aus Linz hervor. Das Projekt...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Plan für neuen Marktplatz wird präsentiert

Das Ergebnis der Planungen wird am 30. Oktober um 19 Uhr in der Gusenhalle vorgestellt. GALLNEUKIRCHEN. Die Gallneukirchner setzen sich seit einiger Zeit mit der Umgestaltung ihres Marktplatzes auseinander. Ziel der Stadtgemeinde ist es den Marktplatz für verschiedene gesellschaftliche und kulturelle Anlässe insgesamt besser nutzbar zu machen. Da die Landessonderausstellung 2015 in Gallneukirchen stattfindet, sollen das Zentrum barrierefrei gestaltet werden. Kurzparkmöglichkeiten für Besucher...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Modell des neuen Vöcklabrucker Seniorenheimes | Foto: Stadtgemeinde

Neues Seniorenheim: Architektenwettbewerb an Gärtner & Neururer

VÖCKLABRUCK. Gärtner & Neururer Ziviltechniker GmbH aus Vöcklabruck – so heißen die Sieger des Architektenwettbewerbs für den Neubau des Seniorenheimes. Nach eingehenden Beratungen hat sich das Preisgericht einstimmig für ihr Projekt entschieden. 13 Projekte standen zur Auswahl. Sie alle können bis 23. August, Montag bis Freitags zwischen 10 und 18 Uhr im Festsaal des Seniorenheimes, Am Pfarrerfeld 1, besichtigt werden. "Mit der Kür des Architekten ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.