Aufklärung

Beiträge zum Thema Aufklärung

Die Kufsteiner Gemeinderätin Birgit Obermüller nimmt Stellung zu aktuellen und laufenden Aussagen des Bürgermeisters. Sie fordert weiterhin Aufklärung rund um die Causa Kaisertal.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
4

Kaisertal
Kufsteiner Gemeinderätin Obermüller fordert weiter Aufklärung

Die NEOS-Gemeinderätin ortet noch Aufklärungsbedarf in der Angelegenheit des Güllegruben-Abrisses bei der Hechleitalm im Kufsteiner Kaisertal und verteidigt ihr Vorgehen in einer Stellungnahme.  KUFSTEIN (red). Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen rund um die Entleerung der Hechleitalm-Güllegrube im Kaisertal Mitte Februar eingestellt (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Für Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel nicht nur ein Schritt, den er bereits "erwartet" hatte, er forderte im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Austauschgespräch am Waltenberghof in Kitzbühel: LK-Präsident Josef Hechenberger, LK-Vize Helga Brunschmid, Sepp Wuzrenrainer, Georg Wurzenrainer, LA BBO Josef Edenhauser, Spitzenkandidat LK-Wahl Josef Fuchs, Bauernbunddirektor BR Peter Raggl, Bezirksbäuerin Maria Pirnbacher und Andreas Berger, Filzerbauer. | Foto: Bauernbund

LK-Wahl – Bauernbund unterwegs
Mit Aufklärung Konflikten entgegen wirken

LK-Präsident Josef Hechenberger, Vize Helga Brunschmid und Bauernbund-Spitzenkandidaten zur LK-Wahl Josef Fuchs unterwegs im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Am Waltenberghof der Familie Wurzenrainer fand ein Austauschgespräch zum Thema Nutzungskonflikte und zur Zukunft der heimischen Landwirtschaft statt. Miteinander fordert alle Partner„Bei uns im Bezirk ist sicherlich das Thema Freizeitnutzung und Nutzungskonflikte eine große Herausforderung. Einheimische und Gäste suchen Erholung in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Oberländer Nationalratsangeordnete Liesi Pfurtscheller: "Weibliche Genitalverstümmelung ist ein grausames Gewaltverbrechen." | Foto: VP-Tirol/Angerer

Frauensprecherin
NRin Pfurtscheller: "Weibliche Genitalverstümmelung ist ein grausames Gewaltverbrechen"

BEZIRK LANDECK. Am 06. Februar wurde der Internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung begangen. NRin Liesi Pfurtscheller verweist auf die schlimmen gesundheitlichen und psychischen Folgen für die Opfer. Auch in Österreich Thema Jeder der meint, dass Genitalverstümmelung ausschließlich ein „Brauch“ in afrikanischen Ländern ist, liegt falsch. Auch in Europa und somit auch in Österreich ist sie Thema. Laut Schätzungen leben in Europa hunderttausende betroffene Frauen, in Österreich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Wörgler Grünen, darunter auch Richard Götz, fordern eine sofortige Aufklärung über die Verhandlungen bezüglich der alten Musikschule.  | Foto: BB Archiv
Aktion 3

Musikschule alt
Wörgler Grünen fordern Aufklärung über Verhandlungen

Seit mehr als zwei Jahren beschäftigen sich Vertreter der Stadtführung Wörgl mit der Nachnutzung der Musikschule alt. Das Ergebnis wurde im November 2020 dem Gemeinderat präsentiert. Die Wörgler Grünen sind der Meinung, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zuging und fordern eine sofortige Aufklärung.  WÖRGL (red). Die Wörgler Grünen sind der Meinung, dass die Stadtgemeinde Wörgl vermutlich, seit Herbst 2019 mit einem Investor bezüglich der Nachnutzung der Musikschule alt verhandelt. Dabei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Wie es Krebspatientinnen und -patienten in der Pandemie ergangen ist und ob die neuen COVID-19- Schutzimpfungen auch bei Krebs wirksam und sicher sind, haben wir kurz vor dem Weltkrebstag am 4. Februar unsere Experten Dominik Wolf und Christian Marth gefragt. | Foto: Bezirksblätter
3

Covid-19
Experten zum Weltkrebstag „Definitive Impfempfehlung!“

INNSBRUCK. Menschen mit Krebs haben aufgrund ihrer Erkrankung oder ihrer Tumortherapie ein geschwächtes Immunsystem und tragen deshalb ein hohes Risiko, schwer an COVID-19 zu erkranken. Wie es Krebspatientinnen und -patienten in der Pandemie ergangen ist und ob die neuen COVID-19- Schutzimpfungen auch bei Krebs wirksam und sicher sind, haben wir kurz vor dem Weltkrebstag am 4. Februar unsere Experten Dominik Wolf und Christian Marth gefragt. InterviewDominik Wolf ist Direktor der Univ.-Klinik...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Unsplash

Bruck an der Leitha
Diese Gemeinden bieten kostenlose Corona-Teststraßen

Niederösterreich bietet in verschiedenen Gemeinden regelmäßige, kostenlose und freiwillige Antigen-Schnelltests für die Bevölkerung.  BEZIRK BRUCK. Bei der Initiative "Niederösterreich testet" bietet das Bundesland in verschiedenen Gemeinden kostenlose und freiwillige Corona Antigen-Schnelltests an. Breites und regelmäßiges Testen in der Bevölkerung ist eine wichtige Grundlage, um Infektionsketten zu unterbrechen und ein sicheres Öffnen des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens zu...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Doris Necker

Polizei klärt Fall
St. Pöltner überfallen 16-Jährigen am Kremser Bahnhof

Polizei klärte versuchten schweren Raub in Krems sowie weitere Straftaten auf. Drei Jugendliche wurden festgenommen. KREMS/ STIEFERN/ LANGENLOIS. Ein 16-Jähriger Wiener wurde am 17. Dezember von fünf unbekannten Tätern in einen Waggon gedrängt und angegriffen. Sie verlangten Handy und Geldbörse und Kopfhörer von dem Jugendlichen. Mit Schlagring ins Gesicht geschlagen Als er sich weigerte sein Eigentum zu übergeben, schlug ihm einer der Täter ins Gesicht. Das Opfer ging  verletzt zu Boden und...

  • Krems
  • Doris Necker
Über die angeblichen Nebenwirkungen der Corona-Impfung kursieren im Internet zahlreiche Gerüchte und Mythen. | Foto: sharryfoto/Fotolia
2

Impfmythen im Faktencheck
Verändert die Corona-Impfung unsere DNA?

Die gängigsten Corona-Impfmythen im Faktencheck: Daniel Ramsmayer, Jungmediziner und Biologe aus Enns, klärt auf. ENNS. Rund 48.000 Oberösterreicher sollen bis Ende Jänner mit dem zur Verfügung stehenden BioNTech/Pfizer-Impfstoff geimpft sein. Gestartet wurde mit der ersten Impfphase bereits am 27. Dezember. Phase zwei folgt am 19. Jänner, die dritte im zweiten Quartal des Jahres. Impfskeptiker stehen dem Ganzen jedoch misstrauisch gegenüber, im Netz kursieren viele Verschwörungstheorien und...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Herbert Strickner sorgt vor: Links das tragbare Gerät, rechts das mobile Notstromaggregat. | Foto: Hassl
Aktion 4

Prävention
Blackout: So kann jeder selbst vorsorgen

Herbert Strickner sen. aus Völs hat als Elektriker bei den Stadtwerken Innsbruck und in weiterer Folge bei den Innsbrucker Kommunalbetrieben gearbeitet. Das Thema Strom begleitet ihn ergo seit über 40 Jahren. Mit der Möglichkeit eines Blackouts beschäftigt er sich ebenfalls seit langer Zeit. Er ist nicht der Einzige, der ein solches Szenario  durchaus für möglich hält und Vorsorge für den Ernstfall getroffen hat! Definition „Blackout“ Unter einem Blackout versteht man einen plötzlichen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die FH Wr. Neustadt will mit lückenloser Aufklärung der Plagiats-Affäre um ihren guten Ruf kämpfen. | Foto: FH WN
2

Plagiatsvorwürfe: Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet

Im Zusammenhang mit den Plagiatsvorwürfen gegen Christine Aschbacher wurde von der Kollegiumsleitung der FHWN als der nach dem Fachhochschulgesetz (FHG) zuständigen Behörde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, das die vorgebrachten Vorwürfe prüfen und den Sachverhalt aufklären wird. WR. NEUSTADT (red). Gegenstand des Ermittlungsverfahrens sind die Klärung von (Vor-)Fragen wie die zum Zeitpunkt der Beurteilung der Arbeit geltende Rechtslage für Magisterarbeiten an Fachhochschulen, die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bereits am 23. Dezember wurden aus einem Sportgeschäft in Kappl ein paar Skier gestohlen. Nun konnte der Diebstahl aufgeklärt werden. | Foto: pixabay/klubli

Polizeimeldung
Skidiebstahl in Kappl geklärt

KAPPL. Bereits am 23. Dezember wurden aus einem Sportgeschäft in Kappl ein paar Skier gestohlen. Nun konnte der Diebstahl aufgeklärt werden. Skidiebstahl wurde geklärtAm 23.12.2020 wurde aus einem Sportgeschäft in Kappl ein paar Skier von einer unbekannten Täterschaft gestohlen. Am 31.12.2020 konnten Beamte der Polizeiinspektion Kappl im Zuge der Ermittlungsarbeiten im Gemeindegebiet von See unter dem Vordach eines Gebäudes die gestohlen Skier feststellen. Bei der anschließenden Kontaktaufnahme...

  • Tirol
  • Landeck
  • Sabine Knienieder
8

Wiener Museen
Schon das Haus, ...

...das Kunsthistorische Museum ist - ganz ohne seine Schätze - beeindruckend. Heuer steht wegen der Lockdown-Serie zwar kein Weihnachtsbaum in der Vorhalle, aber das hat den Habsburgern, deren Privatsammlung bis zur Ende der Monarchie hier beherbergt war, eh nicht gefallen - der Weihnachtsbaum, eine norddeutsche, lutheranische Erfindung, die durch die jüdische Kultursalondame, Gastgeberin von Künstlern, Vertreterin der Aufklärung, Fanny Arnstein 1814 in Wien eingeführt wurde... Hier ein paar...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Das Memory-Spiel am Residenzplatz lud dazu ein, die passenden Informationen zu den Straßennamen zu finden.  | Foto: Alpine Peace Crossing
4

Umfrage
UPDATE - Gegen das Vergessen: Aufklärungsarbeit am Residenzplatz

Memoryspiel am Residenzplatz lud Passanten dazu ein, sich mit den in den Nationalsozialismus verstricken Straßennamen Salzburgs zu beschäftigen.  SALZBURG. Am Mittwoch, 16. Dezember fand eine öffentliche Aktion des Vereins "Alpine Peace Crossing" statt. Der Verein setzt sich für eine aktive Gedenk- und Erinnerungskultur der Flucht von Juden über die österreichischen Alpen ein und widmet sich der aktiven Erinnerungs- und Gedenkarbeit. Memory-Spiel am Residenzplatz klärt auf Ein über 60...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Institut für Politikwissenschaften informiert mit einer Videoreihe. | Foto: Stadtblatt
Video

Videos
Wer forscht, hat viel zu erzählen.

INNSBRUCK. Das Institut für Politikwissenschaften an der Universität Innsbruck ist durch zahlreiche Veröffentlichungen bekannt. In einer Videoreihe mit fünf Clips informieren Mitglieder des Instituts, womit sie sich in der Forschung beschäftigen und was man in den einzelnen Forschungs- und Lehrbereichen lernt. Methode"In unserer Lehre lassen wir uns von folgenden Prinzipien leiten: Wissen-Methode-Reflexion-Persönlichkeit", lautet die Beschreibung auf der Homepage des Instituts zum Thema "Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Uhu (Bubo bubo) ist die größte Eulenart der Welt. | Foto: Johannes Hohenegger

BirdLife
Uhu starb qualvoll an inneren Verletzungen

BirdLife Österreich schlägt Alarm: Neuerlicher Fall von illegaler Tötung einer Eule in NÖ KAMPTAL. Ein Spaziergänger fand bereits am 30. August einen flugunfähigen Uhu neben den Geleisen der Kamptalbahn südlich von Gars am Kamp. Vermutet wurde eine Kollision mit einem Zug. Die umgehend verständigte Tierrettung Waldviertel in St. Leonhardam Hornerwald barg die schwerverletzte Eule und brachte sie in die Eulen- und Greifvogelstation Haringsee. Dort verstarb sie an ihren schweren inneren...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
Einbrüche geklärt, Täter festgenommen

SCHWAZ. In der Zeit zwischen 25.07.2020 und 24.10.2020 brachen ein 20-jähriger Slowene, ein 18-jähriger Portugiese und eine 15-jährige Österreicherin in unterschiedlicher Zusammensetzung in Schulen, Kioske und Cafes im Raum Axams, Birgitz, Volders und Schwaz ein und erbeuteten aus Geldnot und übermäßigem Alkoholkonsum Lebensmittel und Bargeld. Nach umfangreichen Ermittlungen konnten sie nun festgenommen werden. Bei der anschließenden Vernehmung zeigten sie sich geständig, insgesamt 26...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Kinder als Straftäter
Klärung der Sachbeschädigung in Oetz

OETZ. Im Zuge umfangreicher Erhebungen konnten Beamte der PI Oetz insgesamt vier strafunmündige Kinder im Alter von 9-11 Jahren als Täter ausmitteln und ihnen insgesamt drei Sachbeschädigungen zum Nachteil der Gemeinde Ötz nachweisen. Durch die Taten entstand erheblicher Sachschaden, die konkrete Schadenshöhe steht jedoch noch nicht fest. Ursprüngliche Meldung: „Zwischen 28. September, 00 Uhr und 29. September, 19 Uhr beschädigten bisher unbekannte Täter die direkt neben dem Gemeindeamt Oetz...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Den Beamten der PI Reutte ging ein dicker Fisch ins Netz. | Foto: Archiv

Klärung mehrerer Straftaten
Zwölf rechtsextreme Jugendliche ausgeforscht

BEZIRK REUTTE (eha). Wegen Verbreitung von nationalsozialistischem Gedankengut haben die Beamten der Polizeiinspektion Reutte zwölf junge Erwachsene aus dem Bezirk Reutte ausgeforscht. Sie müssen nun mit strafrechtlichen Auswirkungen rechnen.  Ins Rollen kamen die Ermittlungen nachdem im Juni 2020 eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck einlangte. Daraufhin wurden mehreren Hausdurchsuchungen in Musau, Vils, Reutte und Wängle durchgeführt. Dabei konnten insgesamt zehn männliche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Eine Corona-Demo am Landhausplatz, die viele Fragen aufwirft. | Foto: Privat
3

Aufklärungskampagne
Corona-Demo sorgt für Diskussionen

INNSBRUCK. Kein Abstand und keine MNS-Masken laut die Bilanz auf der einen Seite. "Eine friedliche Demo, bei der alles eingehalten wurde", meint die andere Seite. Die Corona-Demo am Landhausplatz in Innsbruck sorgt für Aufsehen, auch weil Unwahrheiten und Gerüchte verbreitet wurden. Gemeinderat Dejan Lukovic nimmt die Landhaus-Demo als Anlass, im nächsten Gemeinderat eine Informationskampagne über die Corona-Pandemie zu beantragen, die die gängigsten Verschwörungsmythen aufgreift und aufklärt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: LPD NÖ
2

Bezirk Hollabrunn
Zahlreiche Vermögensdelikte und Brandstiftung geklärt

Eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener wird beschuldigt, im Zeitraum von Mai bis Oktober 2020 unter anderem eine Vielzahl von teils schweren Vermögensdelikten im Bezirk Hollabrunn begangen zu haben. BEZIRK HOLLABRUNN. Bei den acht Beschuldigten handelt es sich um 15 – 22-jährige österreichische Staatsbürger aus den Bezirken Hollabrunn, Horn und Gänserndorf. Intensive Erhebungen führten zur AusforschungIntensive Erhebungstätigkeiten der Bediensteten der Kriminaldienstgruppe der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Stadtpolizeikommandant Manfred Fries und Bürgermeister Klaus Schneeberger bedankten sich mit einem Dekret bei Bauhof-Mitarbeiter Hannes Olbrich.
 | Foto: Stadt WN/Weller

Zivilcourage brachte Hannes Olbrich eine besondere Auszeichnung ein

Zur Übergabe eines Belobungsdekretes als besonderes Zeichen der Zivilcourage und aktiven Beteiligung der Bevölkerung war dieser Tage Stadtpolizeikommandant Manfred Fries im Alten Rathaus zu Gast - gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Schneeberger ehrte er den Magistratsbediensteten Hannes Olbrich, der im Februar dieses Jahres dabei geholfen hat, ein Verbrechen aufzuklären. WIENER NEUSTADT. Der Mitarbeiter des städtischen Wirtschaftshofs hat in den Morgenstunden des 26. Februar einen vorerst...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
7 1

Bezirk Neunkirchen
Farbenspiele schreien nach Antworten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hört man in die Bevölkerung hinein, so wird die Corona-Ampel als reine Farce empfunden. Der Bezirk Neunkirchen wurde auf der Corona-Ampel von Grün auf Orange hochgestuft (mehr dazu hier). "Na und", hört man dazu in der Bevölkerung und sieht häufig Achselzucken. Denn richtig klar ist nicht, was sich mit dem Farbwechsel ändert. Gibt es keine Auswirkungen, stellt sich die Frage nach dem Sinn der Corona-Ampel. Allmählich ringe ich zwar mit dem Brechreiz, wenn ich das Wort...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bernhard Weiskopf (Umweltwerkstatt), Magnus Siehs (Bauern-Gebietsobmann Sannatal), Ulrike Kerber (Verhaltensberaterin und Hundepsychologin), Helmut Ladner (Obmann Verein Umweltwerkstatt) und Markus Regensburger (Umweltwerkstatt) (v.li.) informierten zum Projekt. | Foto: Siegele
5

Projekt "Hundehaltung und Zusammenleben"
Zweite Runde für Infoabende zum Thema Hund

BEZIRK LANDECK (sica). Nachdem das Projekt "Hundehaltung & Zusammenleben" letztes Jahr erfolgreich gestartet wurde, gehen die Informationsabende rund ums Thema Hund heuer in fünf Gemeinden in die zweite Runde. Vergangenes Jahr wurde das Projekt "Hundehaltung & Zusammenleben" von den Gemeinden des Bezirks, dem Verein Umweltwerkstatt Landeck und dem Land Tirol ins Leben gerufen. Das Projekt ist mit Kosten von knapp 100.000 Euro auf drei Jahre angesetzt. Finanziert wird es von den Gemeinden um vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Leon mit seiner Mama, ihrer Freundin und Heinrich Wicke (i.).
2 2

Mobbing an Gloggnitzer Schule:
Mitschüler droht Leon (12) mit Tod

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Schüler in Gloggnitz wurde im Vorjahr von Mitschülern verprügelt. Nun eskalierten die Anfeindungen.  Online-Abstimmung zum Thema Mobbing in der Schule. Stimmen Sie ab! Leon (12)wurde im Vorjahr von Mitschülern krankenhausreif geschlagen. Am ersten Schultag wurden die Anfeindungen noch massiver. "Ein Mitschüler hat zu ihm vorm Schulportal gesagt: Was machst du da, du gehörst eigentlich umgebracht", berichtet seine Mutter Raffaela D. Verabredung für Prügelei Dazu sollen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.