Aufklärung

Beiträge zum Thema Aufklärung

Finanzielle Unterstützung für die Initiative "Weniger Alkohol - mehr vom Leben" kommt von Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß  | Foto: Jakob Glaser

Kampagne „Weniger Alkohol - Mehr vom Leben“:
Förderung als Anreiz für verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol

Der Gesundheitsfonds Steiermark fördert mit der Kampagne „Weniger Alkohol - Mehr vom Leben“ Elternvereine, die einen verantwortungsbewussten und kontrollierten Umgang mit Alkohol vorleben. Bei Schulfesten und -veranstaltungen sollen Spiel, Spaß und kreative alkoholfreie Alternativen im Vordergrund stehen. Für das Erlernen eines verantwortungsbewussten Umgangs mit Alkohol ist es entscheidend, welche Verhaltensweisen ein Kind bei seinen Eltern beziehungsweise in seinem nahen Umfeld beobachten...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Der Alpenverein ist um humorvolle Aufklärung bemüht, obwohl vielen das Lachen bei diesen Thema vergeht! | Foto: Alpenverein
3

Alpenvereins-Initiative
Kampagne rund um Toilettengang am Berg

Gegen große wie kleine Geschäftemacherei am Berg setzt sich der Österreichische Alpenverein bekanntlich des Öfteren ein. Dass es sich dabei nicht immer um Bau-Projekte in den Alpen handeln muss, zeigt der Verein mit seiner neuen Informationskampagne zum Thema "Toilettengang am Berg"! Gemeinsam mit der Initiative „Bergwelt Tirol – Miteinander erleben“, den Tiroler Schutzgebieten und der Landwirtschaftskammer Tirol hat der Alpenverein nun ein Projekt zum Thema „Toilette am Berg“ ins Leben...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
50-jähriger Kärntner wurde in Köttmannsdorf festgenommen. Drei Opfer gibt es in Niederösterreich. Sie wollten Häuser errichten, haben Anzahlungen bei diesem ehemaligen Geschäftsführer einer ungarischen Baufirma geleistet. Doch die Aufträge wurden nicht erfüllt. | Foto: WOCHE

Köttmannsdorf
Gewerbsmäßiger Betrug aufgeklärt

50-jähriger Kärntner wurde in Köttmannsdorf festgenommen. Drei Opfer gibt es in Niederösterreich. Sie wollten Häuser errichten, haben Anzahlungen bei diesem ehemaligen Geschäftsführer einer ungarischen Baufirma geleistet. Doch die Aufträge wurden nicht erfüllt. FERLACH, KÖTTMANNSDORF. Nach intensiven Ermittlungen der Polizeiinspektion Ferlach konnte am 18. August ein 50-jähriger Kärntner in einem Einfamilienhaus in Köttmannsdorf festgenommen werden. Die Festnahme erfolgte nach gerichtlicher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Simon Wiesenthal auf dem Cover des "profil" im Oktober 1975 - die Hakenkreuze in seinen Augen weisen einen verkehrten Drehsinn auf, da die Abbildung von Hakenkreuzen laut österreichischem Recht untersagt ist.  | Foto: profil - 6/Nr.44

"Simon Wiesenthal Preis"
Eine Auszeichnung für den „Nazi-Jäger“

NÖ/WIEN (md). Im Juli dieses Jahres wurde im Nationalrat beschlossen die Verleihung des „Simon Wiesenthal Preises“ zu etablieren. Mit dem Preis werden besonderes zivilgesellschaftliches Engagment gegen Antisemitismus und für Aufklärung über den Holocaust ausgezeichnet. Vergeben wird der Preis jährlich durch den Nationalfonds für Opfer des Nationalsozialismus. Dotiert ist der Preis mit 30.000€ - 15.000€ für den Erstplatzierten und jeweils 7.500€ für den zweiten und dritten Platz. Der Vorschlag,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Symbolbild: 53 Fälle von Geldbörsen Diebstähle wurden geklärt. | Foto: LPD NÖ

Polizeiinspektion St. Pölten
Geldbörsendiebstähle in 53 Fällen geklärt

Seit geraumer Zeit häuften sich Geldbörsendiebstähle (teilweise mit Bankomatbehebungen) auf Autobahnraststätten, Restaurants und Hotels in Niederösterreich. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Die Erhebungen zu dieser vorerst unbekannten Tätergruppe wurden von Bediensteten der Polizeiinspektion St. Pölten – FGP (Fremden- und Grenzpolizei) übernommen. Bei Sichtung der Lichtbilder einer Überwachungskamera nach einem neuerlichen Geldbörsendiebstahl im Jänner 2020 in der Raststation Steinhäusl, Bezirk St....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die JVP fordert volle Aufklärung des Commerzialbank-Skandals | Foto: Doris Pichlbauer

Commerzialbank-Skandal
Spiel auf dem Rücken der nächsten Generation

Die Junge ÖVP fordert eine Offenlegung aller Verstrickungen der Landesregierung mit der Commerzialbank. BEZIRK MATTERSBURG. Geht es nach der jungen ÖVP  wird im Mattersburger Bankskandal ein Spiel auf dem Rücken der nächsten Generation betrieben. „Die verschwundenen hunderten Millionen fallen zu Lasten der jungen Generation. Es darf nicht sein, dass die Folgen dieser Machenschaften auch noch von unseren Kindern abbezahlt werden müssen. Hier braucht es endlich Sofortmaßnahmen, die noch immer auf...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Polizei klärt Vandalismus.  | Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Täter ausgeforscht
Polizei konnte schwere Sachbeschädigungen aufklären

Ein 37-Jähriger und eine 30-Jährige, die im August des Vorjahres die Ulrichsbergkapelle beschädigt, anschließend einen Garten verunstaltet und einen Pkw beschädigt haben sollen, konnten ausgeforscht werden. LENZING. Zu den Sachbeschädigungen in der Nacht zum 18. August 2019 konnten als Beschuldigte zwei frühpensionierte Substitutionspatienten, beide aus dem Bezirk Vöcklabruck, ausgeforscht werden. Die Auswertung von Spuren führte zu dem 37-Jährigen. Er und seine 30-jährige Bekannte zeigten sich...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Symbolfoto: Jugendliche haben Funkgeräte gestohlen.  | Foto: pixabay.com

Einbruchsdiebstahl bei Wasserrettung in Tulln geklärt

TULLN (pa). Vorerst unbekannte Täter verübten in der Nacht von 8. auf 9. Juni 2020 einen Einbruchsdiebstahl in den Stützpunkt der Österreichischen Wasserrettung in Tulln und stahlen zwei Funkgeräte samt dazugehöriger Ladegeräte und einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag. Bedienstete der Polizeiinspektion Tulln konnten zwei 15-Jährige aus dem Bezirk Tulln ausforschen. Diese zeigten sich teilweise zur Tat geständig. Bei einer freiwilligen Nachschau haben die Polizisten die beiden Funkgeräte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Fall aufgeklärt
Junge Täter auf Einbruchstour: Polizei klärte Straftaten auf

Zehn Straftaten in den Bezirken Krems-Land, Horn und Tulln geklärt – Anzeige. REGION. Auf der Polizeiinspektion Hadersdorf am Kamp wurde am 21. Juni 2020, gegen 03.00 Uhr, Anzeige erstattet, dass in einem Jugendkeller in Gedersdorf eingebrochen worden war. Dabei wurden Bargeld, Getränke und ein Laptop gestohlen. Aufgrund eines Zeugenhinweises konnten die Beamten der Polizeiinspektion Hadersdorf am Kamp zwei Beschuldigte aus dem Bezirk Krems-Land im Alter von 19 und 24 Jahren ausforschen und den...

  • Krems
  • Simone Göls
Das Wandern hat eine lange Tradition, die bis in das 14. Jahrhundert zurückreicht. | Foto: Unsplash

Geschichte des Wanderns
Von Francesco Petrarca zum heutigen Wandertourismus

NIEDERÖSTERREICH. Das Wandern als Freizeitaktivität ist keine Erfindung der Neuzeit, sondern es hat eine Geschichte, die weit zurückreicht.  Wandern in der Form wie wir es kennen - also ein zweckfreies Wandern, bei dem das Ziel nicht von Bedeutung ist, sondern das Wandern selbst im Fokus steht - fand in der Geschichte das erste Mal bei Francesco Petrarca Erwähnung. Dieser erklomm mit seinem Bruder im 14. Jahrhundert einen Berg in den französischen Alpen. Somit gilt Petrarca als der erste...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die richtige Anwendung eines Kondoms sollte vor dem ersten Sexualverkehr geübt werden, damit es zu keinen „Pannen“ kommt. | Foto: K Neudert/panthermedia
2

Tabuthema
Geschlechtskrankheiten: Viele Jugendliche wissen zu wenig

Die sexuelle Aufklärung ist für zahlreiche Mütter und Väter immer noch ein heikles Thema. Fragen werden oft nur oberflächlich beantwortet, gerne wird auf die Information durch die Medien gesetzt. Dadurch glauben viele Jugendliche sich gut auszukennen, doch tatsächlich wissen etliche nicht ausreichend über Verhütung, Schwangerschaft und sexuell übertragbare Krankheiten Bescheid. OÖ. In der Pubertät sollten Eltern ihren Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit Sexualität und Verhütung...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Fotolia/Picture Factory

Polizisten klärten Einbruchsdiebstahl

FREISTADT. Am 2. März wurde die Polizei verständigt, dass in Freistadt in ein öffentliches Gebäude eingebrochen und daraus ein Laptop sowie Bargeld gestohlen worden sei. Da keine Einbruchsspuren an den Zugangstüren und Fenstern der Büroräumlichkeiten festgestellt wurden, konnte davon ausgegangen werden, dass die Täter mithilfe eines Zugangscodes Zutritt zu den nicht weiter versperrten Bürotüren erlangt hatten. Aufgrund von Ermittlungen der Beamten der Polizeiinspektion Freistadt konnte der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Der VSV (Verbraucherschutzverein) fordert eine – von Tirol unabhängige – Aufklärung der Verantwortung. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Causa Ischgl: VSV hat umfangreiche Strafanzeige bei der WKStA eingebracht

TIROL, ISCHGL. Der VSV (Verbraucherschutzverein) beantragt, dass die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft Erhebungen (WKStA) übernimmt. Obmann Kolba fordert eine – von Tirol unabhängige – Aufklärung der Verantwortung. Kritik an Aussagen von LH Platter (OTS)  Landeshauptmann Günther Platter habe am Sonntag in der ORF Presse-Stunde mit der Darstellung von Tirol als Musterschüler bei der Bekämpfung der Pandemie unter den Opfern Empörung ausgelöst. Halb Europa zu infizieren und damit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Chefinspektor Walter Schimpfössl präsentierte die erfreuliche Kriminalstatistik für den Bezirk Reutte im Jahr 2019. | Foto: Archiv

Kriminalstatistik
Höchste Aufklärungsquote für Außerferner Polizei

AUSSERFERN (eha). Erfreuliches Resümee beim Bezirkspolizeikommando Reutte für das Jahr 2019: Weniger Kriminalität und gleichzeitig eine höhere Aufklärungsquote. Weiter steigend ist hingegen die Suchtmittelkriminalität. Positives Gesamtergebnis "Während österreichweit die Kriminalität um +3,4 Prozent zugenommen hat, gab es im Bezirk Reutte einen leichten Rückgang von -1,1 Prozent. Bei den Straftaten gegen Leib und Leben gab es sogar einen Rückgang um -7 Prozent", informiert Chefinspektor Walter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
NEOS-Verkehrssprecher LA Andreas Leitgeb | Foto: NEOS

Wipptal
BBT: Inbetriebnahme 2028 wackelt

WIPPTAL. Die Tiroler NEOS sehen sich durch Zweifel des Rechnungshofs an der Inbetriebnahme des BBT im Jahr 2028 bestätigt. Die Follow-Up Überprüfung des Rechnungshofes zum Bahnprojekt "Brenner Basistunnel" liegt nun vor und bestätigt die Vermutung der Tiroler NEOS: Die Inbetriebnahme mit Ende 2028 ist nicht gesichert. Der Rechnungshof überprüfte den Stand der Umsetzungen von Empfehlungen aus dem Vorbericht 2017, wobei beim genehmigten Bauprogramm 2019 aufgefallen war, dass die BBT SE die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Team von [aspHALT] mobile Jugendarbeit Wolfsberg: Denise Mattausch, René Murnig und Elke Bodner (von links) | Foto: Privat

Wolfsberg
Mobile Arbeit für die Jugend

Mobile Jugendarbeit erfolgt in der Krise hauptsächlich via Smartphone. René Murnig im Gespräch. WOLFSBERG. Die mobile Jugendarbeit änderte sich in Zeiten von Corona: Aufklärung zum Thema, Kontakte über Social Media zu pflegen und der Vereinsamung entgegenzuwirken standen an der Tagesordnung. René Murnig, Leiter der Einrichtung "Asphalt" in Wolfsberg, schildert im Gespräch mit der WOCHE Lavanttal, welche Herausforderungen die Krise im Gepäck hat.  Andere Kommunikation"Jugendliche nicht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Heute veröffentlichte die Tiroler Polizei die Kriminalitätsstatistik für 2019: Die Anzeigen sind im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Die Aufklärungsquote liegt in Tirol bei 59 Prozent. | Foto: Johanna Schweinester
3

Kriminalitätsstatistik
Zahl der Anzeigen ist leicht gestiegen

TIROL. Heute veröffentlichte die Tiroler Polizei die Kriminalitätsstatistik für 2019: Die Anzeigen sind im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Die Aufklärungsquote liegt in Tirol bei 59 Prozent. Kriminalitätsstatistik 2019Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Anzeigen in Tirol um 1,7 Prozent gestiegen. Das sind insgesamt 40.836 gemeldete Delikte. Im Bundesländervergleich verzeichnet Tirol den geringsten Anstieg der Gesamtkriminalität. Im Zehnjahresvergleich ist ein Rückgang zu erkennen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Justiz und die Politik sind derzeit mit der Aufklärung der Causa Ischgl befasst. | Foto: Othmar Kolp
1 1

Covid-19
Causa Ischgl: 1.000 Seiten umfassender Zwischenbericht

ISCHGL, INNSBRUCK. Der Bericht der Polizei in der Causa Ischgl umfasst 1.000 Seiten. LH Platter und LR Tilg verweisen bei einer Pressekonferenz in Sachen Aufklärung auf die Expertenkommission. Detaillierter und umfangreicher Bericht Mit der Aufklärung der Corona-Causa Ischgl befasst sich derzeit nicht nur die Justiz, sondern auch die Politik. Der Staatsanwaltschaft Innsbruck wurde am Dienstag (5. Mai) der 1.000 Seiten umfassende Zwischenbericht der Polizei vorgelegt. Er "sei sehr detailliert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dem Obduktionsbericht zufolge verstarb die 41-Jährige an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung.  | Foto: marschall pr/Archiv

Obduktionsergebnis liegt vor
Todesfall im Krankenhaus Braunau wird unter die Lupe genommen

Am 22. April verstarb eine 41-jährige Patientin an den Folgen des Corona-Virus im Krankenhaus Braunau. Diese Meldung sorgte medial für viel Aufsehen. Nun liegen die Ergebnisse der Obduktion vor. BRAUNAU. Der Bericht über den Tod einer 41-Jährigen im Krankenhaus Braunau hat vergangene Woche medial viel Aufsehen erregt. Der Grund für das Ableben der Frau war, laut dem Krankenhaus, eine Covid-19-Erkrankung. Nun liegen die Ergebnisse der durchgeführten Obduktion vor. Demnach ist die Frau an einer...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
In der Nacht auf 17. Feber haben die beiden Tullner versucht, beim Juwelier Figl einzubrechen. | Foto: Karin Zeiler / Beirksblätter NÖ
1

Bezirk Tulln
Kriminalbeamte klären gleich neun Straftaten

Zahlreiche Straftaten geklärt: 4 Einbruchsdiebstähle, 2 Einbruchsversuche, 2 Suchtmittelübertretungen, 3 Ladendiebstähle, eine Weitergabe und Besitz von nachgemachtem Geld und eine Übertretung nach dem Waffengesetz. BEZIRK TULLN (pa). Im Zeitraum vom 16. bis 17. Jänner 2020 brachen vorerst unbekannte Täter im Stadtgebiet von Tulln an der Donau durch Einschlagen der Glasscheiben in einem Handyshop, in eine Trafik und zweimal in einem Imbissstand ein. Außerdem versuchten die Täter ebenfalls durch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Coronavirus hat die ganze Welt immer noch fest im Griff. Wenn es nach SPÖ-Dornauer geht, soll in Tirol so rasch wie möglich mit der Aufklärung der Fehlentscheidungen begonnen werden.  | Foto: Pixabay/dianakuehn30010 (Symbolbild)

Corona-Krise
SPÖ hält ein Aufklärungs-Forderungen fest

TIROL. Langsam beginnt man mit der Lockerung der Corona-Maßnahmen, auch in Tirol. Die erste Gefährdungsspitze scheint überwunden. Doch in der Politik ist die Krise noch lange nicht vorbei, besonders die SPÖ hält hartnäckig an ihren Forderungen nach Aufklärung und Konsequenzen fest. Antrag auf Unabhängige Untersuchungskommission Die Tiroler Selbstisolation ist aufgehoben, was allerdings nicht aufgehoben ist: die Forderung nach Konsequenzen. SPÖ-Landesparteivorsitzender Dornauer hatte in den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
PI-Kdt. Jakob Annewanter: "Bis vor kurzem hätte sich Polizisten mit Schutzmasken niemand vorstellen können – jetzt wissen wir auch darüber Bescheid!" | Foto: Polizei Axams
2

Die Situation in unseren Polizeiinspektionen

Auch sie zählen zu jener Berufsgruppe, die derzeit besonders gefordert ist. Die Polizei ist allerorten im Einsatz und muss auch darum bemüht sein, nicht selbst vom Virus eingeholt zu werden. Jakob Annewanter, PI-Kommandant in Axams und Markus Schaffenrath, PI-Kommandant in Kematen, können diesbezüglich mit guten Nachrichten aufwarten. Alle Polizistinnen und Polizisten sind gesund und einsatzfähig. Freilich wurden für den Ernstfall Vorkehrungen getroffen, so Annewanter: „Wir arbeiten mit der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Abrissarbeiten am Sillufer stossen auf komplettes Unverständnis. | Foto: Privat

Innsbruck
Update: Abbrucharbeiten stossen auf vollkommenes Unverständis

INNSBRUCK. Der heutige Beginn von Abrissarbeiten eines Projektes am Sillufer sorgt bei den Nachbarn  für vollkommenes Unverständnis. Eine zugesagte Beweissicherung in den umliegenden Wohnungen hat noch nicht stattgefunden. Und der Zeitpunkt des Abbaus von vermutlich "asbestbelastenden Dachmaterial" ohne jegliche Information an die Nachbarschaft sorgt in diesen Tagen mehr als für Rätselraten. Einstweilen wurden die Bauarbeiten eingestellt. BeweissicherungIm Bereich des Sillufers soll ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Reichel

Einbrüche im Bezirk Reutte geklärt
23-Jähriger zu mehreren Diebstählen geständig

BEZIRK REUTTE (eha). Im Zuge umfangreicher Ermittlungen zu einem Einbruchsdiebstahl in der Nacht zum 08.03.2020 in ein Vereinsheim in Pflach durch Beamte der PI Reutte konnte ein 23-jähriger österreichischer Staatsangehöriger als Tatverdächtiger ausgemittelt werden. Ihm konnten auch drei weitere Diebstähle aus nicht versperrten PKWs nachgewiesen werden. Im Zuge der Vernehmung zeigte sich der Verdächtige geständig, im März 2020 im Großraum Reutte aus insgesamt ca. 30 unversperrten PKWs...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.