Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Dr. Jürg Kallay, Dr. Veit Sorger, Mag. Susanne Wegscheider, Dr. Stefan Ottrubay, Dr. Julius Marhold, Mag. Christoph Ottrubay, Mag. Gernot Essl, Mag. László Babarczi | Foto: Esterházy/Andreas Tischler

Esterházy stärkt die Führungs- und Steuerungsebenen

EISENSTADT. Mit Abschluss des Geschäftsjahres 2013 werden die Führungs- und Steuerungsebenen der Esterházy Gruppe ausgebaut. Mit Beschluss von 2013 haben die Gremien der Esterházy Stiftungs-Gruppe beschlossen, einen Direktionsrat für die Stiftungs-Gruppe ins Leben zu rufen. Dieser bildet das Steuerungs- und Kontrollgremium für die Wirtschaftsbereiche der Esterházy-Gruppe. Dr. Stefan Ottrubay wechselt nach 12 Jahren aus den Vorständen der Wirtschaftsstiftungen und übernimmt den Vorsitz des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger

Barrierefrei: Land Tirol investiert in umfassende Umbauarbeiten

Barrierefreiheit in Amtsgebäuden und öffentlichen Einrichtungen im Bezirk Imst BEZIRK. „Wir wollen den Zugang zu öffentlichen Einrichtungen und Amtsgebäuden für Menschen mit Behinderungen und Handicaps, aber auch für Familien mit Kinderwägen erleichtern, indem wir entsprechende Umbaumaßnahmen schrittweise realisieren“, erklärt LRin Patrizia Zoller-Frischauf. Dazu gehört beispielsweise der Einbau von Aufzugsanlagen, denn „solche Maßnahmen erleichtern vielen Menschen den Behördenweg enorm“....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Skatepark Süd - Forderungen der Bürgerliste werden umgesetzt
2

Video: Skatepark Süd - Forderungen der Bürgerliste werden umgesetzt

Der Skatepark Süd in der Alpenstraße wird endlich weiter ausgebaut. Somit wird eine langjährige Forderung der Bürgerliste endlich umgesetzt. „Eine langjährige Forderung der Bürgerliste wird endlich umgesetzt", freut sich Ingeborg Haller, GR der Bürgerliste, die von Beginn an auf einen Dialog zwischen den Jugendlichen und den Anrainern gesetzt hat. Mehr Informationen zu dem Thema erhalten Sie im Video:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Anzeige
1

Vorarlberger Messe com:bau vermeldet sehr gute Buchungslage

Auch Tiroler Aussteller setzen auf geballte Baupräsentation im Vierländereck Die größte Baumesse Vorarlbergs, die com:bau, feiert Anfang 2014 in Dornbirn/Österreich ihre Premiere. Die neue Special-Interest-Messe erfreut sich bereits großen Ausstellerinteresses. Vorarlberger Bau- und Architekturtradition besitzt hohe Strahlkraft. So können vom 21. bis 23. Februar 2014 auf der com:bau der Messe Dornbirn mit der Gutmann GmbH Innsbruck, der Tiroler Holzbau GmbH und der Felder KG auch Tiroler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Messe Dornbirn Märkte live erleben
Die Kreuzung in Obernberg wird durch einen niveaufreien Knoten entschärft. | Foto: Land OÖ
1 2

Obernberger Kreuzung: Baustart im April 2014

Neben der Entschärfung der Unfallhäufungsstelle in Obernberg beginnt heuer auch der Ausbau der Mettmacher Straße. OBERNBERG, METTMACH, TUMELTSHAM. Im Dezember 2011 hat Landeshauptmann- Stellvertreter Franz Hiesl die Entschärfung der Gefahrenkreuzung Obernberg angekündigt. Baubeginn war damals für 2014/2015 geplant. Und jetzt ist es soweit: Diesen April wird mit den Arbeiten begonnen. Bei der Obernberger Kreuzung handelt es sich um eine der größten Unfallhäufungsstellen im Bezirk Ried. Das...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Ausbau Inn-Kraftwerk Prutz-Imst: Die bestehende Wehranlage in der Runserau soll um 1,5 Meter erhöht werden. | Foto: Prieler
1 28

Kraftwerksausbau: TIWAG will den Dialog forcieren

TIWAG präsentierte Ausbaupläne für das Kraftwerk Prutz-Imst. Mehr Restwasser in Aussicht gestellt. LANDECK/SCHÖNWIES (otko). Den aktuellen Stand der Vorbereitungsarbeiten für das „Parallelkraftwerk“ zum bestehenden Inn-Ausleitungskraftwerk Prutz-Imst präsentierte die TIWAG kürzlich bei Informationsmessen in Landeck und Schönwies. Die Besucher hatten dabei Gelegenheit, sich an den verschiedenen Ständen über die Details des Projektes umfassend zu informieren. Zudem stand die TIWAG-Spitze mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige

com:bau - Die Messe für Architektur Bauhandwerk Energie Immobilien

Öffnungszeiten Fr 21. bis So 23. Februar 2014, täglich von 10-18 Uhr Preise - Erwachsene: 10,00 Euro - Ermäßigte Karten: 8,00 Euro (Jugendliche von 15-18 Jahre, Senioren) - Kinder bis 14 sind frei - Kartenvorverkauf bei ländleTICKET, in allen Raiffeisenbanken und Sparkassen Alle Besucher der com:bau erhalten am Ausgang einen Gutschein für einen gratis Eintritt bei der SCHAU! vom 3. bis 6. April 2014. com:patibel Die Ausstellungsbereiche sind ganz nach Ihrem Informationsbedarf ansteuerbar....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Messe Dornbirn Märkte live erleben

Poly-Standort Ternitz wird ausgebaut

TERNITZ (unger). „Die Schließung der Polytechnischen Schule Neunkirchen mit Schuljahresende 2012/2013 erfordert, den seit mehreren Jahren, durch Direktor Erich Santner, geforderten Ausbau der Polytechnischen Schule Ternitz“, so Schulstadträtin Mag. Andrea Reisenbauer. Derzeit werden an der Polytechnischen Schule Ternitz 4 Klassen und 6 Fachbereichsgruppen (1 Dienstleistungs-, 1 Handel/Büro-, 2 Holz/Bau- und 2 Metallgruppen) mit 75 SchülerInnen unterrichtet. Durch die Schulsprengelerweiterung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Schilift in Obdach soll zum Trainingsmekka werden. Foto: Schilift Obdach

Exklusiv: Schilift will zukunftsfit werden

Neue Beschneiungsanlage, Lift und Zauberteppich um 1,1 Millionen Euro in Obdach geplant. Pistenbauer und Liftbetreiber haben schwierige Wochen hinter sich: Durch die ungewöhnlich warmen Temperaturen Anfang Jänner sind einige Schipisten im Murtal regelrecht weggeschwommen, der Liftbetrieb konnte teilweise nicht aufrechterhalten werden. Das bedeutet nicht nur Ärger für die Wintersportler, sondern auch Einbußen für die Betreiber und großteils sind kleine Lifte in der Region betroffen, die als...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Langschlag bekommt dritte Kindergartengruppe

LANGSCHLAG. Die Marktgemeinde Langschlag errichtet heuer eine dritte Gruppe beim bestehenden NÖ Landeskindergarten. Damit sich die Bevölkerung über dieses Bauvorhaben informieren konnte, wurde das Projekt im Kindergarten vorgestellt. Zu Beginn berichtete Bürgermeister Gottsbachner, dass das derzeitige Provisorium in der Schule nicht mehr verlängert wird und vom Land Niederösterreich der dauerhafte Bedarf einer zusätzlichen dritten Kindergartengruppe ab dem Kindergartenjahr 2014/2015 zur...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Mieter Jansky vor den schmucken Siedlungshäusern: "Mich können's hier nur im Sarg raustragen" | Foto: Gerhard Krause
7 1 3

Favoriten: Rettet "Wienerfeld West" vor dem Abriss!

Seit vielen Wochen sind die Bewohner der Siedlung Wienerfeld West an der Laxenburger Straße schon verunsichert. Wird ihre schmucke Anlage saniert, oder wird sie - wie einige Bewohner befürchten - schon bald abgerissen? In der Stadt Wien hält man sich derzeit zu dieser Frage bedeckt und schürt damit nur die Verunsicherung. "Wir prüfen derzeit mehrere Varianten. Aber ein Ergebnis wird erst in einigen Wochen vorliegen", erklärt Markus Stradner von Wiener Wohnen. Sanierung ist zu teuer Den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerhard Krause
Mehr Passagiere werden erwartet. Die Flughafen AG rechnet mit ein bis drei Prozent Plus. | Foto: Foto: Flughafen AG

Flughafen bastelt an seiner eigenen Stadt

In der Vorschau auf dieses Jahr stößt man neben Passagierzahlen auch auf den Ausbau des Airports. Das vergangene Jahr hätte durchaus wolkenloser ausfallen können für den Flughafen. Doch die AG schaut einfach nach vorne und rechnet zuallererst einmal mit einem zarten Plus von zumindest einem Prozent. Vorstand Julian Jäger blickt aber generell optimistisch in die nächsten Monate: "Wir können uns nach Skylink, Prozessen und rückläufigen Passagierzahlen wieder nach vorne orientieren." Erste Impulse...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
VS-Obmann Christian Schwarz zeigt, wo der Zubau künftig stehen wird.
6

Neuer Zubau für Schule noch 2014

Schluss mit Platznot: Noch heuer soll der Zubau der Volksschule Tullnerbach fertiggestellt werden. TULLNERBACH. In der Volksschule Tullnerbach im Schulzentrum Norbertinum ist bald Schluss mit improvisierten, wenn auch kreativen Lösungen. Nachdem kürzlich die Planungsarbeiten beendet wurden und die Baubewilligung erteilt wurde, ist es nun endlich auch am Papier offiziell: Die Volksschule wird erweitert. Falsche Prognosen Nachdem man bei Betriebsbeginn von maximal 180 Schülern ausging, ist man...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Fahrbahnteiler in St. Michael

GRÜNBACH. Nach zahlreichen Sitzungen mit Vertretern der Gemeinde Grünbach und der Dorfgemeinschaft von Oberrauchenödt hat die Landesstraßenverwaltung am Montag ein Ausbaukonzept für den 2,1 Kilometer langen B 38-Abschnitt "Oberrauchenödt" präsentiert. Dieser soll am Bestand auf eine Fahrbahnbreite von acht Metern ausgebaut werden. Im Kreuzungsbereich St. Michael wird durch die Errichtung von Fahrbahnteilern mit Querungshilfen die Verkehrssicherheit deutlich erhöht. Zusätzlich wird außerhalb der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Ausbaupläne bei der Wildkogelarena

NEUKIRCHEN/BRAMBERG. Aktuellen Meldungen zufolge liebäugelt man bei den Wildkogelbahnen mit einem Ausbau des Skigebietes Richtung Kitzbühel. Technisch und wirtschaftlich sei das in den nächsten fünf bis zehn Jahren möglich. Man wolle aber zu keinem großen Skizirkus werden, sondern authentisch und naturnah bleiben.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Ein besseres Angebot fordern Iris Einwaller, Johanna Sperker und Jakob Valenta (v.l.) für den Verkehrsknotenpunkt.
3

Citybike bei U4 Hietzing gefordert

Der Bezirk will eine Ausweitung des Netzes bis zur Kennedybrücke HIETZING. Über 700.000 Fahrten wurden letztes Jahr in Wien mit Citybikes unternommen. An über 100 Stationen leihen sich die Wiener tagtäglich die Räder aus, wobei es im 13. Bezirk nur eine Entlehnstelle beim Schloss Schönbrunn gibt. Nachfrage vorhanden Die Junge Volkspartei Hietzings fordert eine Erweiterung des Citybike-Angebots. „Die Kennedybrücke als Verkehrsknotenpunkt bietet dafür den idealen Raum“, so Bezirksrätin Johanna...

  • Wien
  • Hietzing
  • Daniel Melcher

A1 bindet 2013 mehr als 25.000 Haushalte in 30 Tiroler Gemeinden an das Glasfasernetz an

Ausbau des A1 Glasfasernetzes bringt höhere Übertragungsraten im Internet bis 30 Mbit/s A1 hat im Jahr 2013 zusätzlich rund 25.000 Haushalte und Gewerbebetriebe in Tirol an das Glasfasernetz angebunden. Neben der Aufrüstung der Hauptverteiler in 9 Gemeinden (FTTEx, Fiber-to-the-Exchange) mit VDSL Übertragungstechnik wurden 21 weitere Gemeinden durch Verlegearbeiten und die Errichtung von Schaltstellen mit dem Glasfasernetz versorgt. Die Nutzung des Internets ist für einen Großteil der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Beate Palfrader, Georg Hochfilzer, Monika Schöngibl, Christine Kreuzer, Helga Reisinger (v. li.) | Foto: Foto: Land Tirol/Pidner

64 neue Kinderbetreuungsplätze im Bezirk Kitzbühel

Land Tirol investiert über 1,6 Millionen Euro in den Ausbau der Kinderbetreuung KITZBÜHEL (bp). Bildungslandesrätin Beate Palfrader überreichte 21 öffentlichen und privaten Trägern von Kinderbetreuungseinrichtungen Förderurkunden in Höhe von insgesamt rund 1,6 Millionen Euro - 465.000 Euro davon fließen in den Bezirk Kitzbühel. Durch die Erweiterung und Rundumerneuerung des Kindergartens in Kitzbühel kann die Stadtgemeinde 40 neue Kinderbetreuungsplätze anbieten. Die Gemeinde Waidring errichtet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
"Wir prüfen, ob ausgebaut werden kann." Stellvertretende Bezirksvorstehering Lea Halbwidl beim Kindergarten Draschepark

Alois-Drasche-Park: Mehr Platz für die Kids

Der Kindergarten im Alois-Drasche-Park bei der Kolschitzkygasse soll ausgebaut werden. WIEDEN. Derzeit gibt es drei Gruppen mit insgesamt 60 Kindern in dem Wiedner Kindergarten. Die FPÖ brachte den Antrag ein, den Kindergarten auszubauen. Eine Idee, die bei der Bezirksvertretersitzung einstimmig angenommen wurde. Die Erweiterung soll Platz für eine zusätzliche Gruppe von 20 Sprösslingen schaffen. „Ursprünglich war angedacht, hier ein neues Stockwerk zu bauen“, sagt SP-Vizebezirkschefin Lea...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke

Bestrebungen für Ausbau der Mettmacher Landesstraße

SAIGA HANS. Alleine in der Gemeinde Saiga Hans wurden in den vergangenen Monaten über 1500 Unterschriften für den Ausbau der Mettmacher Landesstraße zwischen Whiskymühle und Großweiffendorf gesammelt. Gemeinsam mit den Nachbargemeinden Aspach und Mettmach ist die Gemeinde bemüht, einen Ausbau dieses Straßenabschnittes beim Land Oberösterreich zu bewirken. Die Straße stellt seit Jahren ein enormes Gefahrenpotenzial dar.

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Mödlhammer irritiert über Diskussion zu Breitband-Ausbau

SALZBURG. "Die Regierung hat mehrfach verbindlich zugesagt, dass die Hälfte der bei der Auktion der Frequenz-Versteigerungen lukrierten zwei Milliarden Euro in den Ausbau der Breitband-Netze fließen wird. Und das fordere ich auch ein", so Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Foto: Fotolia/Wißmann Design

Für die Alten gerüstet

BEZIRK (pirk). Die Übersiedelung vom alten in das neue Alten- und Pflegeheim Haslach geht bald über die Bühne. Inklusive Haslach sind dann fünf der sechs Heime im Bezirk neu. 2015 soll mit dem Zubau des Heims in Lembach begonnen werden. "Das reicht dann für die nächsten zehn Jahre", sagt Bezirkshauptfrau und Vorsitzende des Sozialhilfeverbandes, Wilbirg Mitterlehner, zum Bedarf. In Lembach ist eine Aufstockung der derzeit 98 Heimplätze auf 115 geplant. Der Zubau soll in zwei Jahren fertig sein....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Judith Danner, Obfrau von "Verkehrt - Bürgerinitiative St. Veit gegen Transit" | Foto: KK
1

S37: "Ich glaube nicht, dass was passiert"

Bürgerinitiative lehnt Ausbau der S37 weiter ab - und fordert Tempo 80 auf der S37. ST. VEIT. Sie spielen in der hitzigen Diskussion rund um einen Ausbau der S37 eine gewichtige Rolle: Die Bürgerinittiativen, die einen Ausbau um jeden Preis verhindern wollen. Die WOCHE bat Judith Danner, Obfrau von "Verkehrt - Bürgerinitiative St. Veit gegen Transit" zum Interview. WOCHE: Was sagen Sie zum Sicherheitsausbau der S37 zwischen St. Veit und Klagenfurt? JUDITH DANNER: "Ich befürchte, dass jeder...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Um in Zukunft schneller im Internet surfen zu können, wird das Angebot derzeit ausgebaut. | Foto: Symbolfoto: RMA Archiv

Großflächiger Internet-Ausbau bis 2014

Acht Megabit pro Sekunde sind das Ziel von Internetanbietern und Land Niederösterreich BEZIRK ZWETTL (bs). Laut Land Niederösterreich ist eine Gemeinde internettechnisch dann versorgt, wenn 80 Prozent der Haushalte mit einer Internetverbindung von acht Megabit pro Sekunde erreicht werden können. Im Bezirk Zwettl wird deshalb bis 2014 großflächig ausgebaut. Niederösterreichweit investieren die "kabelplus GmbH" und die „A1 Telekom Austria AG“ in 319 Gemeinden rund 16,2 Millionen Euro. Die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.