Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

In der "Startgalerie" im Musa können junge Kuratorinnen und Kuratoren ausstellen. | Foto: Kollektiv Fischka/Kramar
2

Für die Startgalerie
Das Wien Museum sucht neue Ausstellungsideen

Das Wien Museum ist zum zweiten Mal auf der Suche nach neuen Ausstellungskonzepten für die Startgalerie im MUSA. In Wien lebende und arbeitende Kuratorinnen und Kuratoren können ab heute ihre Ideen einreichen. WIEN. Eine Ausstellung am Wien Museum realisieren? Mit dem Open Call für neue Ausstellungskonzepte ist nichts leichter als das. Zum bereits zwieten Mal lädt das Wien Museum junge Kuratorinnen und Kuratoren ein sich mit neuen Ideen zu bewerben. Bis Montag, 9. Oktober ist der...

  • Wien
  • Michael Payer
Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf flankiert vom Kuratoren:innen-Team aus der Schweiz und Österreich.
(v.l.n.r.) Renè Habermacher und Ursula Bringolf (Schweiz), Dr. Brigitta Pallauf, Karin Puchinger und Wolfgang Richter (Österreich)  | Foto: Bettina Fleiss
71

Österreichisch-Schweizer Künste
Vernissage „Einblicke – Ausblicke“

Kunst, Kultur und Küsschen gab es am 8. September in der Salzburger Berchtoldvilla. Bei der feierlichen Eröffnung präsentierten je zehn Künstlerinnen und Künstler ihre Bilder, Fotografien, Grafiken und Skulpturen im Spannungsfeld der unterschiedlichen Blickwinkel und Techniken. Ebenfalls vor Ort und Ehrengast war Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf. SALZBURG. Was im März in der Schweizer Villa Grunholzer in Uster begann, macht nun in Salzburg Station. Die Vernissage thematisiert in Werken...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Bettina Fleiss
83

Pfarre St. Valentin
Dirndlgwandsonntag - Wir tragen Niederösterreich

Wie in St. Valentin bereits Tradition, fand auch heuer wieder am 2. Sonntag im September auf Initiative der Volkskultur Niederösterreich und Ihren Partnern „Wir tragen Niederösterreich", der Dirndlgwandsonntag statt. Die meisten Messbesucher:Innen kamen zur Feier des Tages im Dirndl und die Männer in Lederhose oder Trachtenanzug zum Gottesdienst, welcher mit Hr. Pfarrer Rupert Grill gefeiert wurde. Ein Highlight war auch heuer wieder, dass der Dirndlgwandsonntag von den „Vorstadtgeigern“, sowie...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Monika Kury
2 6

Vernissage von Monika Kury am Aichwaldsee
"be different"

am Freitag 8.9. fand die Vernissage von Monika Kury unter dem Titel "be different" im Café Seerose am Aichwaldsee statt. Neben den Werken der Villacher Künstlerin, die auch unter dem Künstlernamen "nika" bekannt ist gab es Upcycling-Taschen von Andrea Wieslbag und Erstlingswerke von Klaus Jöbstl zu bewundern (und zu erstehen!). Für die musikalische Umrahmung des sommerlich-gechillten Abends auf der Terrasse am Aichwaldsee sorgten "Buzz Ramisd" in einer unplugged-Version und die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee
6

atelier22
Wasser, die Quelle des Lebens

Wasser, die Quelle des Lebens So der Titel der neuesten Ausstellung im atelier22 im Tannachweg in Altmünster – die Künstlerin Angelika Toma setzt sich mit dem Thema Wasser kritisch und nachdenklich auseinander. „Ein wichtiges Thema für uns alle, vor allem für die kommenden Generationen beschäftigt uns heute, das Wasser als Quelle des Lebens, deren Mangel global und die Folgen davon unter anderem die Migration.“ so die Künstlerin in ihrer Eröffnungsrede. Wasser, die Quelle des Lebens, umgibt uns...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Gisela Ösz mit Valentina, Inga und Evelina
5

Ausstellung von Gisela Ösz
Hob i Raum eröffnet die Herbst- und Wintersaison farbenprächtig

BAD VÖSLAU. MIt der Vernissage zu "impressions.thoughts.feelings" eröffnete der Hob i Raum in der Hanuschgasse seine mit hochkarätiger Kultur vollgepackte Herbstsaison. Die Vöslauer Künstlerin Gisela Ösz hat vor etwa 20 Jahren autodidaktisch mit der Malerei begonnen und schon einige Ausstellungen erfolgreich bestritten. Ihre Liebe gehört der abstrakten Malerei, die spontan inspiriert entsteht und "maximal authentisch" ist. Sie ist als Musikliebhaberin und Fan von Räumen mit besonderem Flair Hob...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
49

Evelyn Kreinecker
Evelyn Kreinecker mit "Vivid" in der Hipp Halle Gmunden

Im beeindruckenden Raum der Hipp-Halle Gmunden zeigt Evelyn Kreinecker eine große Einzelausstellung, in der die neue Serie „How fragile we are“ gemeinsam mit Arbeiten unter anderem aus der Serie "Sie" präsentiert werden. GMUNDEN/PRAMBACHKIRCHEN. Wie verletzlich wir sind - "how fragile we are" so der Titel der neuen Serie von Evelyn Kreinecker, die nun mit anderen Bildern in der Hipp Halle in Gmunden zu betrachten sind. Bei der Ausstellungseröffnung betonte der Künstlerische Leiter des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Constance Haslberger
26

Vernissage
Hebenstreit, Kogler und Graselli in der Galerie Schloss Parz

"Hierzulande" so der Titel der neuesten Ausstellung in der Galerie Schloss Parz, die noch bis zum 7. November 2023 zu bewundern ist. Im Kabinett Figuren von Margherita Graselli. GRIESKIRCHEN. Kürzlich lud die Galerie Schloss Parz zur Vernissage der neuesten Ausstellung in das Wasserschloss Parz. Zum Titel der Ausstellung "Hierzulande" schufen Manfred Hebenstreit und Leopold Kogler von der österreichischen Landschaft inspirierte Werke. Im Kabinett sind Figuren von Margherita Graselli zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
2

"Die Farben einer Frau" Vernissage
Elisabeth Huber im Kunsthotel Malerwinkl

„Die eigene Realität mit meiner Malerei sichtbar zu machen, das ist meine Kunst und Mitteilung als Frau“ sagt Elisabeth Huber zu ihrer Kunst. Eine Auswahl ihrer emotionalen, farbstarken Bilder zeigt nun die steirische Künstlerin in ihrer Ausstellung „Die Farben einer Frau“ im Kunsthotel Malerwinkl in Hatzendorf. Die Vernissage am Donnerstag, 14. September 2023, um 19 Uhr, bildet den Auftakt zur Ausstellung, die bis 13. November zu sehen ist. Was: Ausstellung „Die Farben einer Frau“ von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Josef Huber
2

"Die Farben einer Frau"
Elisabeth Huber im Kunsthotel Malerwinkl

„Die eigene Realität mit meiner Malerei sichtbar zu machen, das ist meine Kunst und Mitteilung als Frau“ sagt Elisabeth Huber zu ihrer Kunst. Eine Auswahl ihrer emotionalen, farbstarken Bilder zeigt nun die steirische Künstlerin in ihrer Ausstellung „Die Farben einer Frau“ im Kunsthotel Malerwinkl in Hatzendorf. Die Vernissage am Donnerstag, 14. September 2023, um 19 Uhr, bildet den Auftakt zur Ausstellung, die bis 13. November zu sehen ist. Was: Ausstellung „Die Farben einer Frau“ von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Huber
Ausstellungsgestalter Erich Koller (2. v. links) und Helmut Pechlaner, ehemaliger Direktor des Tiergartens Schönbrunn (2. v. rechts) | Foto: C: Bezirksmuseum Simmering
2

Bezirksmuseum Simmering
Von Hühnern, Tümmlertauben & Blauen Wienern

Die Sonderausstellung "Wie die Kleintierzucht die Welt verändert(e)“, kuratiert von Erich Leopold Koller, gibt spannende Einblicke in die lange Tradition der Kleintierzucht, mit Simmeringer Schwerpunkt. Historische Fotos, Dokumente, Auszeichnungen, Tierpräparate, Aquarelle und Lebenserinnerungen sowie Geschichten rund um Tauben, Hühner und Kaninchen faszinieren auch ein junges Publikum. Übrigens wussten Sie, dass der Hochflugtaubensport „Jauken“ zum UNESCO immateriellen Kulturerbe Österreichs...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Leban
Foto: Lederer
Video 98

Ausstellung Kunst im Schloss Alt-Kainach
Bildergalerie: Ausstellung Kunst im Schloss Alt-Kainach von Monika Barwig, Elisabeth Raunig und Hans Giegerl

Ausstellung Kunst im Schloss Alt-Kainach von Monika Barwig, Elisabeth Raunig und Hans Giegerl BÄRNBACH. Die Vernissage wurde von Startrompeter Toni Maier und Emmy Award-Gewinner Stefan Maier musikalisch umrahmt. Monika Barwig ist in der Lipizzanerheimat ein bekannter Name in der Kunstszene. Die ehemalige Kunsterzieherin am BG/BRG/BORG Köflach besuchte vor knapp 20 Jahren die Salzburger Sommerakademie und entwickelte ihr Können in zahlreichen Arbeitsstunden in der Kunstfabrik Lipizzanerheimat in...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Das Integrationsbüro der Stadt Linz lädt dazu ein, sich von 25. bis 30. September den Themen Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit zu widmen.  | Foto: Integrationsbüro der Stadt Linz
2

Aktionswoche zum Tag der Sprachen
"Linz spricht mehr als hundert Sprachen"

Anlässlich des "Tages der Sprachen" am 26. September findet in Linz eine Aktionswoche statt. Das städtische Integrationsbüro lädt an sechs Tagen zu Informationsveranstaltungen, Konzerten, Lesungen und Workshops ein. Im Zentrum steht dabei immer die Mehrsprachigkeit. LINZ. Den "Europäischen Tag der Sprachen" feiert Linz heuer wieder mit einer Aktionswoche. Von 25. bis 30. September lädt das Integrationsbüro der Stadt dazu ein, ein vielfältiges Programm zu entdecken. Bereits zum zehnten Mal gibt...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Jubiläumsausstellung im Stift Stams. | Foto: © Stift Stams

Kulturinitiative Hörtenberg – Region Telfs
Sonderführung durch neues Museum im Stift Stams

Die "Kulturinitiative Hörtenberg – Region Telfs" lädt zu einer Sonderführung mit HR Dr. Gert Ammann durch das neu aufgestellte Museum im Stift Stams. TELFS/STAMS. Zu einer Spezialführung durch das neu aufgestellte Museum des Stiftes Stams mit HR Dr. Gert Ammann lädt die Kulturinitiative Hörtenberg unter Obmann HR Mag. Johann Sterzinger am Samstag, den 16. September 2023. Treffpunkt ist um 15:45 Uhr vor dem Eingang zum Stiftsmuseum (auch Nicht-Mitglieder können teilnehmen. Die KIH übernimmt die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
8 4 10

Stadtpark wird zu Stadtgarten
Stadtgarten in Oberwart

Heuer wurde der neu gestaltete Stadtgarten eröffnet und heut hab ich ihn das 2. Mal besucht. Inzwischen sind die vielen Stauden angewachsen und blühen. Unzählige Bienen umschwirren die zarten Blüten und die ersten Kastanien sind unter den Bäumen zu finden. Der Spielplatz ist gut besucht und es gibt Geräte für Jung und Alt.  Zur Zeit gibt es eine Ausstellung - burgenländische Berufsfotografen kooperieren mit bgld.  Lebensmittelgewerben. Ich hab 2 meiner Wanderfee-Steine abgelegt und hoffe, das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Die verwendeten Materialien stammen direkt aus dem Leben | Foto: Victor Hugo Portillo
6

"Lächeln über Probleme"
Victor Hugo Portillo über seine neue Ausstellung

Seit dem 6. September kann die Ausstellung "Lächeln über Probleme" von Victor Hugo Portillo in der ARTbox im Kulturzentrum Mattersburg bewundert werden.  MATTERSBURG. Victor Hugo Portillo Cruz wurde 1978 in El Salvador geboren, er lebt und arbeitet in Mattersburg seit dem Jahr 2017, in Österreich ist er seit 2004. Nach dem Studium der Internationalen Beziehungen in El Salvador absolvierte er die Schule für künstlerische Fotografie (Friedl Kubelka) in Wien. In El Salvador gewann er die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Die Wanderausstellung "Alles im Fluss?" | Foto: Stadt Braunau
5

Wanderausstellung im Bezirksmuseum
Die Geschichte des Unteren Inns

In den kommenden Wochen lohnt sich ein Besuch im Bezirksmuseum, es werden Ausstellungen zum Unteren Inn und zur Moor-Kunst angeboten. BRAUNAU. Von 5. September bis 14. Oktober zeigt das Bezirksmuseum Herzogsburg eine Wanderausstellung zur Entwicklung des Unteren Inns. Außerdem gibt es eine "Kabinettsausstellung" mit Werken aus Naturmaterialien von Heidi Zenz.  Vom Wildfluss zum MarkenzeichenDie Ausstellung des Unteren Inns zwischen Salzach- und Rottmündung hat das "Naturium am Inn" in...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Der Währinger Park war zunächst ein Friedhof, ehe er 1923 wirklich zur Parkanlage wurde. Im Bezirksmuseum befasst man sich mit einer kleinen Schau dem Thema. | Foto: Karl Zapletal/Wien
2

Kleinausstellung bis 21.12.
Bezirksmuseum feiert 100 Jahre Währinger Park

Der Währinger Park wird im Oktober 100 Jahre alt - bereits jetzt widmet man sich im Bezirksmuseum Währing dem Jubiläum. Zu sehen ist eine Kleinausstellung von 14. September bis inklusive 21. Dezember. WIEN/WÄHRING. 2023 ist das große Jubiläumsjahr des Währinger Parks. Der Park wird am 12. Oktober 100 Jahre alt. Er war davor ab 1783 der Allgemeine Währinger Friedhof, von dem etliche Grabdenkmäler in einem Denkmalhain erhalten sind. 1823 folgte die Umformung in eine richtige Parkanlage. Sie war...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Arthur und Christine Ottowitz | Foto: Christopher Polesnig

Wolfsberger Stadtgalerie
„Querschnitte“ von Christine Ottowitz

Die Bleiburger Künstlerin Christine Ottowitz stellt ab 14. September in Wolfsberg aus.  WOLFSBERG. Mit der Vernissage zur Ausstellung „Querschnitte“ von Christine Ottowitz am Donnerstag, 14. September 2023 (Beginn 19 Uhr) startet die Stadtgalerie Wolfsberg am Minoritenplatz in den Kulturherbst.  Analog trifft digital Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt der Arbeiten von Ottowitz von 1997 bis 2023 und macht dabei die Veränderung und Entwicklung ihrer Fotografie im Wechselspiel von analoger...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
ORF Radio Tirol Sommerfrische am 5. September –Schloss Ambras | Foto: Julia Unterlechner
33

ORF Radio Tirol Sommerfrische
Schloss Ambras entdecken

Die ORF Radio Tirol Sommerfrische ist seit 4. September zu Gast in Innsbruck. Nach dem Auftakt in der Tanzschule Tropical Swing hat das Team der ORF Radio Tirol Sommerfrische  Schloss Ambras besucht. Zahlreiche Interessierte nutzten das schöne Wetter und entdeckten das Schloss über Innsbruck.  INNSBRUCK. Am 5. September hatten alle Sommerfrische-Besucher die Möglichkeit auf Schloss Ambras, die Kunst- und Wunderkammer, die Rüstkammern, den Spanischen Saal, das original erhaltene Bad der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Mit spannenden Bildern aus ungewöhnlichem Material gibt Ingrid Schwarzmann Einblicke in die Möglichkeiten der Filzkunst. Am Freitag, 22. September findet ab 18 Uhr die Vernissage mit musikalischer Umrahmung durch das Hornduett Schwarzmann statt. | Foto: Ingrid Schwarzmann
2

Ausstellung
„Filz im Bild“ Ingrid Schwarzmann in Galerie Kronburg Zams

Mit spannenden Bildern aus ungewöhnlichem Material gibt Ingrid Schwarzmann Einblicke in die Möglichkeiten der Filzkunst. Am Freitag, 22. September findet ab 18 Uhr die Vernissage mit musikalischer Umrahmung durch das Hornduett Schwarzmann statt. Anschließend steht die Schau täglich von 9 bis 19 Uhr Besucher*innen bei freiem Eintritt bis 8. November offen. KRONBURG. Mit einer Auswahl von 25 Exponaten führt die in Polling lebende Künstlerin durch ein breites Spektrum von Farben und abstrakten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
1

Ausstellungseröffnung
Kompositionen

Ahmed HAMOUDA und Mido HUSSEIN präsentieren gemeinsam ihre Werke im Atelier El-Kordy. Es erwartet Euch eine eindrucksvolle Ausstellung! Zwei außergewöhnliche Künstler treffen nach vielen Jahren wieder aufeinander und präsentieren gemeinsam ihre Werke. Zwei weitgereiste, erfahrene und mehrfach ausgebildete Künstler zeigen ihr Können in zwei unterschiedlichen Richtungen. Der bekannte Bühnenbildner, Maler und Regisseur Ahmed HAMOUDA (Künstlerhaus Wien, versch. Theatergruppen und Ägyptisches...

  • Wien
  • Penzing
  • atelier el-kordy
Geertrud Fischbacher (l.) und Marius Schebella. | Foto: Fischbacher/Schebella
3

Ausstellung Hallein
Wo der Sound greifbar wird

Gertrud Fischbacher und Marius Schebella öffnen im Kunstraum pro Arte in Hallein neue Horizonte. HALLEIN. Begleitend zum Medienkunstfestival Schmiede Hallein stellt der Tennengauer Kunstkreis, nun schon seit mehreren Jahren, die Ausstellungsräume des kunstraum pro arte in Hallein für Künstlerinnen und Künstler aus diesem Netzwerk zur Verfügung. Für die aktuelle Ausstellung wurde das "Künstler*innenkollektiv Gertrud Fischbacher und Marius Schebella" eingeladen sich zu präsentieren. Spiel mit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

1 3
  • 24. Juni 2024 um 10:00
  • Architekturzentrum Wien
  • Wien

Die Schattenseite des Massentourismus im Architekturzentrum

Öfter, weiter und kürzer: Wie die Menschen Urlaub machen, hat sich seit Aufkommen des modernen Massentourismus grundlegend verändert. Das hat weitreichende Konsequenten für das soziale Gefüge, die Stadtplanung und nicht zuletzt die Umwelt. Das Architekturzentrum Wien (7., Museumspl. 1) beschäftigt sich vom 21. März bis 9. September in seiner Ausstellung "Über Tourismus" mit den Folgen, aber auch Lösungen für Herausforderungen wie Overtourism. Öffnungszeiten: täglich 10–19 Uhr. Tickets (ab 7...

Die Ausstellung "(M)ursprung - Natur im Fluss" kann täglich besichtigt werden. | Foto: Peter J. Wieland
  • 24. Juni 2024 um 10:00
  • Vordermuhr
  • Vordermuhr

Erlebnisausstellung (M)ursprung - Natur im Fluss

Die Mur, als der zweitlängste Fluss – nach der Donau – entspringt im hinteren Murtal beim „Murtörl“ auf 2.260m und mündet an der kroatisch-ungarischen Grenze in die Drau. MUHR. Die Erlebnisausstellung (M)ursprung in Vordermuhr hat von Mai bis Oktober wieder täglich von 10 bis 18 Uhr für ihre Besucher geöffnet. Anhand von Bildern, Filmen und interaktiven Karten wird der Ursprung der Mur in all seinen Facetten gezeigt und die Zusammenhänge erklärt. Die Mur prägt die Natur, die Landschaft, die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.