Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

2

BIOPHILIA-Malerei Ausstellung
Gruppenausstellung

BIOPHILIA
 Malerei Ausstellung Vernissage: 10. Dezember 2022, Samstag, 17:30 Uhr Location: Bella Volen Galerie Landesgerichtsstraße 6 Wien 1010 Dauer der Ausstellung: 10. Dezember 2022-21.Januar 2023 Finissage: 21. Januar 2023, Samstag, 17:30 Uhr Teilnehmende Künstler:innen: Noel Paine Xenia Ostrovskaya Marina Ivanova Bella Volen BIOPHILIA als Begriff “Ist die Vorstellung, dass Menschen eine angeborene Tendenz besitzen, Verbindungen mit der Natur und anderen Lebensformen zu suchen. Der Begriff...

  • Wien
  • Bella Volen
Neuer Ausstellungsraum im Alpinarium Galtür zum 100. Geburtstag des legendären Taldoktors Walter Köck. | Foto: Andrea und Christoph Pfeifer
2

Dr. Walter Köck
"Eine Liebeserklärung an das Paznaun" im Alpinarium Galtür

Anlässlich des 100. Geburtstag des legendären Taldoktors Walter Köck zeigt das Alpinarium Galtür in einem neuen Ausstellungsraum "Eine Liebeserklärung an das Paznaun". Die Eröffnung findet am 14. Dezember statt. GALTÜR, PAZNAUN. Dr. Walter Köck wirkte über drei Jahrzehnte als Arzt im Paznaun. Sein Beruf war geprägt durch das Tal und seine Menschen. Während dieser arbeitsreichen Zeit machte er akribisch Aufzeichnungen und entdeckte seine historischen Fähigkeiten (Vorworte bei vielen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Klaus Winkler, Museumsdirektor Wido Sieberer, Alois Schmidinger (Kommandant der Stadtfeuerwehr Kitzbühel), Marielle Haidacher (Kulturreferentin), Hubert Ritter (Ehrenmitglied der Feuerwehr) und Marianne Erber (Co-Kuratorin der Ausstellung) (v. li.). | Foto: Stadtfeuerwehr Kitzbühel/Michael Engl
20

Sonderausstellung
Funkenschlag zwischen Vergangenheit und Zukunft

Für ein volles Haus sorgte die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Pionieren, Kameradinnen und Helfern – 150 Jahre Stadtfeuerwehr Kitzbühel“ im Museum Kitzbühel. Zu besuchen bis 6. Mai. KITZBÜHEL (joba). Den Stellenwert der Feuerwehr bewies der Andrang bei der Eröffnung der Sonderausstellung im Museum Kitzbühel: Der Veranstaltungsraum war am Freitagabend bis auf den letzten Platz gefüllt. „Von Pionieren, Kameradinnen und Helfern“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die in Zusammenarbeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
27

Kulturforum Nestelbach
Christkindlmarkt in Nestelbach im Ilztal

Feierlich eröffnet wurde der Christkindlmarkt durch die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Nestelbach. Der Elternverein der Volksschule sorgte mit Glühwein, Kinderpunsch und köstlichen Keksen und Broten für die passende Adventstimmung. Die Ausstellung ist an den Adventwochenenden am Samstag und Sonntag jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Johann Berger
Der Fotoclub mit Obmann Robert Sackl (4.v.l.) lädt zur Ausstellung Perspektivenwechsel in den Sitzungssaal  der Marktgemeinde Frauental ein
7

Fotoclub Frauental
Perspektivenwechsel als sehenswerte Ausstellung

Ab Samstag, dem 16.November bis einschließlich Sonntag, dem 4. Dezember lädt der Fotoclub Frauental zu einer interessanten Fotoausstellung unter dem Motto „amtskunst kunst im Gemeindeamt“ in den Sitzungssaal der Marktgemeinde Frauental ein. FRAUIENTAL.  Zum offiziellen Auftakt der von der Marktgemeinde Frauental organisierten Vernissage „Perspektivenwechsel“ konnte Gemeindekassier Michael Nebel seitens der Gemeinde die zur Freitag, dem 25. November auf sehenswerte Ausstellungsobjekte verweisen....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
8

Kunst im Top Lokal
LIVE-PAINTING mit VERNISSAGE

KUNST-EVENT im Top Lokal Zeitgenössische Künstler*innen-Runde mit "Robin der Künstler" präsentieren Kunstgemälde "FARBENSPIEL 1" Einladung zur Vernissage 13 Künstler*innen sind vor Ort am: Freitag, 25. Nov. 2022 um 19:00 Uhr mit Live-Painting! EINTRITT FREI! Ausstellung lauft 8.11.2022 - 30.11.2022 "FARBENSPIEL 2" 1.12.2022 - 21.12.2022 Top Lokal, Fleischmarkt 18 / 1010 Wien robin der künstler hat die künstler*innen - runde neu zusammengestellt mit . so gibt es im Top-Lokal einen event der...

  • Wien
  • Landstraße
  • KUNSTTREFF WIEN
4

eindorf: Der neue Ort für zeitgenössische Kunst
dorffest Das Eröffnungsfest von eindorf

Choreografin Linda Samaraweerová und der bildende Künstler und Filmemacher Daniel Zimmermann kreieren mit eindorf gemeinsam mit der bildenden Künstlerin und Performerin Guadalupe Aldrete, dem Musiker und Konzertorganisator Christof Kurzmann sowie dem Schriftsteller und Berater für Wissenschaft, Kunst und Kultur für die Präsidentschaftskanzlei Meinhard Rauchensteiner einen Ort für zeitgenössische Kunst, der lokalen sowie internationalen Künstler:innen einen Arbeits- sowie Präsentationsraum...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • DIE KULTURPRODUKTION
Ausstellungseröffnung in der Rathaus-Galerie: Laudator Alt-Bgm. Hans-Peter Bock, Künstlerin Myriam Hann, Kulturreferent StR. Peter Vöhl, LA Beate Scheiber, GRin Monika Rotter und Bgm. Herbert Mayer (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
28

Myriam Hann
"Ein Gefühl" in der Rathaus-Galerie Landeck eröffnet

Die aus Fließ stammende Künstlerin Myriam Hann stellt bis Ende Dezember 2022 in der Rathaus-Galerie aus. 20 Werke sind dort während der Amtsstunden zu sehen. Bgm. Herbert Mayer, Kulturreferent Peter Vöhl und Laudator Alt-Bgm. Hans-Peter Bock zeigten sich von den farbenfrohen Bildern beeindruckt. LANDECK (otko). Die Ausstellung "ein Gefühl" von Myriam Hann in der Landecker Rathaus-Galerie wurde mit einer Vernissage am 18. November eröffnet. Insgesamt 20 Werke der Fließer Künstlerin sind dort bis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Musiker der Zaungäste, Eva Watzl, Werner Sonnleitner, Renate Kienreich, Ingrid und Birgit Peiffer, Johann Vidrich und Besucher v.l. | Foto: zVg
3

Markt Hartmannsdorf
Ausstellungseröffnung im Dorfhof mit Besucherrekord

Es waren noch nie so viele Besucherinnen und Besucher bei der jährlichen Ausstellung vom Kulturmarkt Hartmannsdorf. Im Dorfhof konnten an diesem Eröffnungsabend an die 200 Gäste begrüßen. Die Ausstellung läuft noch bis zum 27. November. MARKT HARTMANNSDORF. Die neue vielfältige Ausstellung nach zwei Jahren Coronapause hat großes Interesse hervorgerufen. Seit mehr als 40 Jahren findet diese alljährliche Ausstellung verschiedenster Künstlerinnen und Künstlern statt. Und immer wieder kommen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Nicht nur acht Künstler stellen in der caritativen Ausstellung in der Kubin Galerie ihre Werke aus, sondern auch begabte Schüler des Schärdinger Gymnasiums. | Foto: Kubin Galerie
3

Kubin-Galerie
Schärdinger Gym-Schülerchor umrahmte Benefizausstellung

WERNSTEIN. Zu klein waren die Galerieräume für die große Besucherschar, die sich zur Eröffnung der caritativen Herbstausstellung in der Kubin-Galerie eingefunden hatte. Schüler des Gymnasiums Schärding gaben nicht nur ihr musikalisches Können zum Besten, sondern waren auch mit zeichnerischen Arbeiten vertreten. Zusätzlich zeigen acht Künstler aus Oberösterreich ihre Werke, Fotografien, Tonarbeiten, Aquarelle, Acrylbilder und Tuschezeichnungen. Gleich drei Bürgermeister überbrachten...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Kurator Franz Pötscher, Leopold Wurth, Karl Wölflinger, Karl Brodl, Toni Nigl, Bürgermeisterin Andrea Kö und Franzi Breitenecker neben der Pritsche (v.l.n.r.) | Foto: Boe

Ausstellung zum Weinbau in Perchtoldsdorf
Sonderausstellung: „600 Jahre Hütereinzug“ im Rathaus

Zeitgerecht zum 600-jährigen Jubiläum des Hütereinzugs wurde am 29. Oktober 2022 die Sonderschau zu Perchtoldsdorfs größtem Traditionsfest eröffnet. Im Rahmen dieser Ausstellung wird nun ein umfassender Überblick zur langjährigen Weinkultur in Perchtoldsdorf und Österreichs größtem Erntedankfest geboten. Überblick über Jahrhunderte alte Erntedanktradition und lokale Weinkultur In den Räumen des prestigeträchtigen Rathauses der Marktgemeinde ist eine interaktive Sonderausstellung zur Bedeutung...

  • Niederösterreich
  • Marktgemeinde Perchtoldsdorf
Der Birkfelder Fotokünstler Walter Hausleitner (l.) und Oswin Donnerer bei der Vernissage von "Revisited" in der Weberhaus Galerie Weiz. | Foto: Petr Rosmann
Video 20

Vernissage "Revisited"
Walter Hausleitner fotografierte verlassene Orte

Die Ausstellung "Revisited" von Walter Hausleitner wurde diese Woche mit einer Vernissage eröffnet. Zu sehen sind unzählige verlassene Orte, die irgendwo dem Verfall preisgegeben sind. Die Bilder sind noch bis zum 2. Dezember in der Weberhaus Galerie Weiz zu sehen. WEIZ. Die Aufnahmen zeigen Fotos von Gebäuden, die ihre Glanzzeit schon lange hinter sich haben. Dennoch ist das "Zerfallene" durch die besonderen Aufnahmen des Birkfelder Fotokünstlers Hausleitner zur neuen Schönheit erweckt worden....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Edi Hannerer stellt seine Werke in Rohrbach-Berg aus. | Foto: KöStV Mühlgau
6

Studentenverbindung Mühlgau
Künstler Edi Hannerer stellt seine Werke in Rohrbach-Berg aus

Dort, wo sich heute das Vereinslokal der Studentenverbindung Mühlgau befindet, war früher das Cafe Blaschek beheimatet. Hier stellt Künstler Edi Hannerer nun seine Werke aus. ROHRBACH-BERG. Die Ausstellung "Aquarelle" wurde am 11. November in Rohrbach-Berg eröffnet. Mehr als 60 Gäste nutzten die Vernissage, um Werke des Künstlers zu erwerben und mit ihm und den Ausstellungsbesuchern ins Gespräch zu kommen. Noch bis 2. Dezember können die Bilder des Künstlers Edi Hannerer jeden Freitag von 18...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
2

Ausstellung "Unter 4 Augen"
Vernissage im pantoART Atelier und Galerie

pantoART Atelier und Galerie freut sich sehr, zur Vernissage der Ausstellung "Unter 4 Augen", am 25.11.2022 von 18:00-22:00 Uhr einzuladen. Ausstellungsdauer: 25.11.-05.12.2022 Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Themenbereiche, die üblicherweise „unter vier Augen“ besprochen werden, wurden von Künstler*innen aufgegriffen und werden in der Ausstellung exklusiv als Kunstwerke gezeigt. Geheimnisse werden gelüftet, das Vertrauen hinterfragt und Überraschungen sind vorprogrammiert. In der...

  • Wien
  • Meidling
  • "Panto Trivkovic
Zehn Jahre ihres künstlerischen Schaffens hat Hannah Philomena Scheiber in der aktuellen Schau vereint.
Video 80

Vernissage „Licht und Schatten“ in Imst
RetroPerspektive von Hannah Philomena Scheiber

IMST(alra). Einen Blick auf die vergangenen zehn Jahre ihres Schaffens gewährt derzeit Hannah Philomena Scheiber in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann. Mit der RetroPerspektive 2011 - 2022 „Licht und Schatten“ beweist sie unter anderem ihre vielschichtige Annäherung an Kunst und ihre Offenheit für kreative Prozesse. Die Ausstellung wurde am 10. November eröffnet, ist bis 30. Dezember zu sehen und wird auch Teil der KUNSTSTRASSE IMST sein. Die letzte Schau zum Frauenjahr in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Podiumsdiskussion im Zeichen des Gedenkens | Foto: AVG
7

„My Israeli Friend“ in Genf
Innsbrucker Dokumentarfilm am Gedenkabend zu Pogromnacht

In Zusammenarbeit mit der Communauté Juive Libérale de Genève lud die Österreich-Gesellschaft Genf zum Gedenkabend der Reichspogromnacht am 9. November 1938 in die Liberale Synagoge von Genf. INNSBRUCK. Zum Gedenken des Zeitzeugen Abraham Gafni (geboren 1928 als Erich Weinreb in Innsbruck, verstorben im Februar 2022 und Träger des Verdienstkreuzes der Stadt Innsbruck) wurde der Dokumentarfilm „My Israeli Friend“ von Regisseur Hermann Weiskopf vorgeführt. Die im Kurzfilm vorkommenden sechzehn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Dagmar Höss, my critical me, Aus der Serie: It‘s complicated, 2021.
 | Foto: Sammlung Nordico Stadtmuseum Linz
3

Nordico Stadtmuseum
Ausstellung "What the Fem*" trifft den Puls der Zeit

Braucht es in Linz tatsächlich eine weitere Frauenausstellung? Ja, denn die als redundant kritisierten Themen "Gender Pay Gap" und "Altersarmut" sind für Frauen noch immer bittere Realität. Heute, 10. November, eröffnet im Nordico Stadtmuseum "What the Fem*", eine Ausstellung, die den Puls der Zeit trifft.  LINZ. 2022 sind Frauen der Kulturschwerpunkt im Nordico Stadtmuseum. Auf die Ausstellung "Auftritt der Frauen" folgt ab Freitag, 11. November, "What the Fem* - Feministische Perspektiven...

  • Linz
  • Sarah Püringer
5

Kunst-Event im Top Lokal
Vernissage mit Live-Painting

Kunst Event  mit Aktions-Live-Painting im TOP LOKAL am 25. Nov. 2022 um 19:00  startet die Vernissage mit zeitgenössischen Künstler*innen.  Robin der Künstler hat sich etwas einfallen lassen, an die 13 Künstler*innen hat er zusammen getrommelt um etwas ganz besonderes zu zeigen. So gibt es bei diese Ausstellung nicht nur eine Vernissage, nein, da gibt es auch ein Live Painting vor ORT mit einen Spektakel der "Wiener-Aktions Kunst". Einige Künstler*innen aus der Künstler*innen Runde werden ein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • KUNSTTREFF WIEN

Ausstellungseröffnung: Gunther Wawrik. Die Bergstadt

Der aus Salzburg stammende Architekt Gunther Wawrik (Jahrgang 1930) beschäftigt sich jenseits seiner konkreten Bauvorhaben seit vielen Jahren mit Entwürfen und Vorschlägen, die als Kritik an der baulichen Praxis unserer Tage zu verstehen sind. In der Ausstellung werden seine fiktiven Entwürfe, die in Form eines Buches publiziert wurden, veranschaulicht. Aufgewachsen am Fuße des Gaisbergs war der Blick über das damals noch weitgehend unbebaute Salzburger Becken für Wawrik prägend. Befreit vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Initiative Architektur
Titelbild der Ausstellung "Lines & Moves" von Karin Elise Sturm | Foto: Karin Elise Sturm
2

Ausstellung digitaler Zeichnungen
Lines & Moves

Ein Detail aus dem Alltag springt Karin Elise Sturm ins Auge und sucht nach Ausdruck: Beim Fernsehen auf der Couch, beim Reisen, beim Taschendesignen. Sie zeichnet digital und ohne Schnörkel auf Smartphone und Tablet, nur mit einer Notizapp. Gekonnt gesetzte Striche, die direkt zum Kern der Sache vordringen und gleichzeitig verschiedene Ebene offenbaren. Clara Kaufmann vom KULTURkanister über Karin Elise Sturm „Dass Sturm das Zeichnen so direkten Zugang zu inneren Themenstellungen verschafft,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Maurizio Giorgi
Edith Fuchsbichler, Christian Fürntrath (ÖGB), Corinna Pumm, Melanie Neuherz, Gabriele Hutter, Ylvie Koller, Renate Maria Kienreich, Veronika Worschitz-Erregger (v.l.). | Foto: RegionalMedien
15

Ausstellung in der Arbeiterkammer
Arbeitende Menschen als Künstlerinnen

In den Räumen der Arbeiterkammer Feldbach fand eine viel beachtete Ausstellung statt. Nicht professionelle Künstler präsentierten einen Ausschnitt aus ihren Arbeiten. FELDBACH. Unter dem Motto "Arbeitende Menschen präsentieren sich als KünstlerInnen" fand in den Räumlichkeiten der Arbeiterkammer Feldbach eine interessante Ausstellungseröffnung statt. Sechs Damen unterschiedlichen Alters stellten einen Teil ihrer künstlerischen Arbeiten aus. Die Bandbreite reichte von Zeichnungen mit Feder und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Gelungene Vernissage in Fließ: Laudator Hans-Peter Bock, Fotografin Martha Orgler und der Obmann vom Museumsverein Fließ Dr. Walter Stefan (v.li.). | Foto: Siegele
1 1 19

Vernissage
Martha Orgler präsentiert Liebe zur Heimat in fotografischer Form

Die vierte Fotoausstellung von Martha Orgler unter dem klingenden Titel „Im und ums Doarf“ wurde vergangenen Freitag im Weissen Kreuz in Fließ eröffnet. Zu sehen ist die Ausstellung noch am Sonntag, den 6. November und am Sonntag, den 13. November. FLIEß (sica). Ein sehr gut gefülltes Weisses Kreuz in Fließ war der Rahmen für die feierliche Eröffnung der Fotoausstellung „Im und ums Doarf“ von Martha Orgler. Bei musikalischer Umrahmung durch Marthas Neffen Jakob und Gabriel Orgler konnten die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Foto: Fotos und Einladung: Copyright ©  Hianzenverein/KarinSchäfer
2

AUSSTELLUNG - SEEFAHRTEN, SCHIFFE, KONTINENTE …
SEAmaps von Karin Schäfer im Hianzenverein Oberschützen

„Reiselust und Liebe zum Meer“ Ausstellung SEAmaps von Karin Schäfer  im Hianzenverein. Vernissage: Donnerstag, 10.11.2022, 19.00 Uhr Oberschützen, Haus der Volkskultur - Kunstgalerie Am Donnerstag, den 10. November 2022 wird die Ausstellung SEAmaps von Karin Schäfer, die sich ursprünglich dem Figurentheater widmete, in der Galerie im Haus der Volkskultur in Oberschützen eröffnet. Die Künstlerin wuchs in Wien auf, verbrachte aber viele Wochenenden im Haus ihrer Großmutter im Burgenland, bis sie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • KUNST KULTUR FOCUS
19 Bilder von Martin Stecher werden vom Kulturverein Winkl in Prutz in einer einzigartigen Verkaufsausstellung vom 12. bis 20. November 2022 zum Verkauf angeboten. | Foto: Martin Stecher
3

Kulturwinkl Prutz
Einzigartige Verkaufsausstellung mit Bildern von Martin Stecher

Eine seltene Möglichkeit für Kunstliebhaber gibt es im Kulturwinkl Prutz. Dort werden 19 Bilder des Prutzer Malers Martin Stecher im Rahmen einer Verkaufsausstellung vom Kulturverein Winkl zum Kauf angeboten. Die Eröffnung findet am 12. November statt. PRUTZ. Dem Kulturverein Winkl in Prutz ist ein erstaunlicher Coup gelungen. Es konnten aus privater Quelle 19 Bilder vom Prutzer Maler Martin Stecher (1909-1975) erworben werden. Die Bilder in verschiedenen Techniken: Aquarell, Mischtechnik,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Von links: Die Künstlerinnen Oona Valarie Serbest, Andrea Brandstätter, Helga Schager, Veronika Merl mit Laudatorin Jasmin Leonhartsberger und Christian Gratzl, Geschäftsführer Management Service Linz GmbH. | Foto: Linz AG/Fotokerschi
  • 4. Juni 2024 um 08:00
  • LINZ AG-Kundenzentrum
  • Linz

"Blickwechsel": Fünf Frauen, fünf künstlerische Welten

Von Malerei bis hin zu Textil-Kunst und Keramik bietet die neue Ausstellung "Blickwechsel: Fünf Frauen, fünf künstlerische Welten" ein umfangreiches Kunsterlebnis. Eröffnung feiert die Schau am 7. Mai im Kunstforum der Linz AG. LINZ. Das Kunstforum der Linz AG in der Wiener Straße lädt dazu ein, die Vielfalt künstlerischen Schaffens aus der Region zu entdecken. Das Kunstforum dient nicht nur als Ausstellungsraum für lokale Künstlerinnen und Künstler, sondern bietet auch allen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Maria Orciuoli, Gewinnerin des Traumstipendiums, präsentiert ihre künstlerischen Eindrücke von den österreichischen Seen in der Ausstellung "Talentiert & Etabliert 2024" im PowerTower der Energie AG. | Foto: Otto Saxinger
2
  • 4. Juni 2024 um 09:00
  • Böhmerwaldstraße 3
  • Linz

Kunst in der Energie AG: Talentiert & Etabliert 2024

Heute Abend, 21. Mai, eröffnet die neue Ausstellung "Talentiert & Etabliert 2024". Die Landes-Kultur-GmbH zeigt in Kooperation mit der Energie AG Oberösterreich die Werke renommierter Preisträgerinnen und Preisträgern. LINZ. Die Ausstellung "Talentiert & Etabliert" feiert heute Abend um 18 Uhr Eröffnung im Power Tower der Energie AG Oberösterreich (Böhmerwaldstraße 3, 4020 Linz). Die Konzernzentrale widmet sich erneut der Kunst und präsentiert eine eindrucksvolle Auswahl an Werken renommierter...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die österreichische Fotografin Elfie Semotan wurde 1941 in Wels geboren. Im Francisco Carolinum zeigt sie weniger perfekte Gesichter und ungewohnte Gesten.  | Foto: Elfie Semotan
  • 4. Juni 2024 um 10:00
  • Museumstraße 14
  • Linz

Elfie Semotan

Mitte März eröffnet im Francisco Carolinum die neue Ausstellung von Elfie Semotan: Die österreichische Fotografin fordert Besucherinnen und Besucher dazu auf, Parallelen zwischen Natur, Kunst und dem menschlichen Körper zu entdecken. LINZ. Die neueste Ausstellung von Elfie Semotan beginnt im Francisco Carolinum mit einer visuellen Reise, die durch die Flure des Museums führt. Die unscharfen Silhouetten eines Waldes entpuppen sich bei genauerem Hinsehen als künstlich geschaffener Birkenwald und...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.