Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

Eröffnung der 10. Ausstellung "Kunst in den Hügeln"! Von links: Marijan Milanic, Alda Grudina, Suad Bijedic, Mariagrazia Persolja, Johann Oberreiter, Gerhard Lepicnik
19

Jubiläum: Zum 10. Mal „Kunst in den Hügeln“
Suad BIJEDIĆ und Johann OBERREITER in der Kunstbotschaft Kärntens in Goriška Brda

Im Dienste des kulturellen und künstlerischen Austausches in der Alpen-Adria-Region werden von der Kulturinitiative bewegung IN kultur in der Reihe der Ausstellungen "Kunst in den Hügeln", seit Jahren KünstlerInnen aus Österreich, Friaul und Slowenien in der Kunstbotschaft Kärntens in Slowenien mit dem Sitz im Weingut Kmetija Moro, in der Ortschaft Vipolže 62, der Gemeinde Brda, präsentiert. Das Weingut Moro ist selbst jahrelanger Botschafter seiner Heimat am Klagenfurter Wochenmarkt wo es...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • bewegung INkultur
Franz Eiter stellt seine Werke in Imst zur Schau. | Foto: Privat
4

Ausstellung im Rosengartl
Arzt als passionierter Künstler

Der pensionierte Gemeindearzt von Jerzens, Franz Eiter stellt seine Werke in Imst zur Schau. Die Vernissage ist am 02.06.2023 um 19,00 Uhr im Rosengartl Cafe in Imst. IMST. Nach mehreren Jahren als Arzt in Innsbruck an der Klinik und in Götzens kam er schließlich nach Jerzens, wo er bis zu seiner Pensionierung als Gemeindearzt tätig war. Dr. Franz Eiter zeigt seine Bilder nun im Imster Cafe Rosengartl ab dem 2. Juni.  Vielfältige Inspiration Seine Bilder seien keinesfalls abstrakt, sondern...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Hier und Jetzt, die nähere Umgebung seiner Heimat bieten Inspiration und Quellen seiner farbenprächtigern Werke.
9

Künstlerpersönlichkeit aus Polling
Johann F. Reich feiert 70er mit Ausstellung in Hall

70 Jahre wird der bekannte Künstler Johann F. Reich aus Polling. Der runde Geburstag wird mit einer umfangreichen Ausstellung seiner Arbeiten in Tempera und Öl in der Altstadt-Galerie in Hall gefeiert. POLLING/HALL. Johann F. Reich erfasst das Hier und Jetzt, drückt seine Beobachtungen nicht mit Worten aus, sondern mit Pinsel und Farben, egal ob auf einer Runde am See oder am Berg, oder - wie ihn viele kennen - direkt am Ort des Geschehens wie z.B. beim Telfer Schleicherlaufen oder anderen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gernot Haupt, Andreas Pataki, René Lobner und Günther Vock. | Foto: Mold
16

Ausstellung über Marchegger Schlossgeschichte

MARCHEGG. Das historisch bedeutende Schloss Marchegg wurde als Teil der Stadtbefestigung durch König Ottokar II. von Böhmen errichtet. Seit über 750 Jahren trotzt es Wind und Wetter. Es wurde im Zuge der Landesausstellung renoviert und barrierefrei erschlossen. Jetzt lud die Schloss Marchegg GmbH mit Geschäftsführer Andreas Pataki zur Eröffnung der Ausstellung „750 Jahre bewegte Schlossgeschichte – Kunst.Kultur.Natur“. Besucher erfahren dort mehr über die Wunderwelt der Marchauen, über die...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
"Limmimalen" (vl.): Die Malerin Sylvia Limbrunner und Gollings Tourismuschefin Gudrun Heger | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2023
15

Kunstraum Burg Golling
"Limmimalen": von Ostfriesland nach Annaberg

Unter dem Künstlerbabel "Limmimalen" stellt die Wahl-Annabergerin Sylvia Limbrunner im Kunstraum der Burg Golling vom 11. Mai bis zum 14. Juni ihre Bilder in Acryl, Struktur & Mixed Media aus.  GOLLING. Das vergangene Wochenende punktete im Tennengau mit zahlreichen Ausstellungen und Vernissagen. Dabei zeigt es sich, dass man nicht ein akademischer Maler sein muss, um erfolgreich in der Kunstszene anerkannt zu werden. Sylvia Limbrunner (Annaberg-Lungötz) und Jürgen N. Fux (Anif) sind "quasi"...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Foto: Neuner Elisabeth
25

KulturWinkl Prutz
Hafele begeistert mit Ausstellung "Metamorphose"

Simon Hafele stammt ursprünglich aus Ladis. Der Künstler hat schon internationale Preise für seine psychedelischen Kunstwerke erhalten. Nun stellt er seine Werke im KulturWinkl Prutz aus. Die Vernissage am 12. Mai mit musikalischer Umrahmung von "Strings & Strokes" war ein voller Erfolg. Die Ausstellung kann bis 07. Juni besucht werden. PRUTZ. Simon Hafele wusste bereits als Kind, dass er einmal Künstler werden wollte. Er besuchte die Schnitzschule in Elbing-Alp und konnte sich künstlerisch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Hannes Haffner (l.) und Bernhard Fischer (r.) eröffnen mit Martin und Kozeta Krulis die Kunstausstellung im Einrichtungshaus Föger.  | Foto: Mathias Brabetz Photography
27

Außergewöhnliche Ausstellung
Kunst trifft Couch im Einrichtungshaus Föger

Im Einrichtungshaus Föger in Pfaffenhofen kann man seit neuestem neben  stilvollen Möbeln auch künstlerische Meisterwerke bewundern. Zwischen Couch und Kommode können die Besucher seit kurzem ausgewählte Kunstwerke von international ausgezeichneten Künstlern betrachten. PFAFFENHOFEN. Martin Krulis, der Eigentümer des Artur Nikodem Museums in Mutters und Kozeta Krulis, Inhaberin der Bota Art Gallery, wollen Kunst in den Alltag der Menschen integrieren und einem breiten Publikum den Zugang zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Hobbyfotografen Hans Peter Zitt, Karin Ried-Weinzierl, Brigitte Schneider, Julia Lochbihler, Georg Grad, Margit und Norbert Schneider (v.l.) mit Obfrau Veronika Kunz (5.v.l.). | Foto: B.S.
4

„Fotografie aus dem Tannheimer Tal“
Gelungene Ausstellungseröffnung in der Galerie Augenblick

Am Freitag, den 12. Mai 2023 besuchten ca. 60 Personen die Eröffnung der Ausstellung „Fotografie aus dem Tannheimer Tal“. TANNHEIMER TAL (eha). Beinahe jedes Jahr sind die Werke von Hobbyfotografen aus dem Tannheimer Tal bei einer Ausstellung in der Raiffeisengalerie Augenblick in Tannheim zu sehen. Heuer mit dabei: Georg Grad (Tierfotografien), Julia Lochbihler (Tiere und Landschaft
), Monika Melmer und Hartmut Kunz in Memoriam (Fotografien ab 1997), Karin Ried-Weinzierl (Tierfotografien),...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: BRS/Haslberger
26

Galerie Schloss Parz
Ausstellungseröffnung: Alois Riedl – Franz Josef Altenburg – Christian Bazant-Hegemark

Zur Ausstellungseröffnung mit Werken von Alois Riedl, Franz Josef Altenburg und Christian Bazant-Hegemark lud die Galerie Schloss Parz. Günther Oberhollenzer, Künstlerischer Leiter der Künstlerhaus Vereinigung hielt die Laudatio. GRIESKIRCHEN. Über großen Andrang freuten sich Jacinta und Vinzenz Mössenböck, Laurenz Pöttinger, Georg Spiegelfeld und Raphaela Hemetsberger von der Galerie Schloss Parz. Mit Günther Oberhollenzer war ein Kunstkenner und Kunstliebhaber am Wort der das Publikum mit auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Ausstellung voller Geschichte im Schloss eröffnet: Bgm. Herbert Mayer, Christian Rudig (Schloss Landeck), Sepp Tröger und StR. Peter Vöhl (v.li.). | Foto: Siegele
30

Fotoausstellung
Ein Stück Landecker Geschichte mit der Gegenwart verknüpft

Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Stadt Landeck“ wurde vom Kulturreferat in Zusammenarbeit mit Sepp Tröger eine besondere Ausstellung auf Schloss Landeck eröffnet. Dabei werden Postkarten aus dem Jahr 1923 gezeigt und die Motive durch Gegenüberstellungen mit der heutigen Situation verglichen. LANDECK (sica). Vor hundert Jahren wurde Landeck zur Stadt erhoben und um diesem Jubiläum einen gebührenden Rahmen zu verleihen ist für heuer einiges in der Bezirkshauptstadt geplant. Ein Projekt, das im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Angelika Toma, BGM Martin Pelzer
7

Kunst im Amt
"Mensch und Natur“ - eine Bilderausstellung von Angelika Toma

Umfangreiche Bilderausstellung im Gemeindeamt Altmünster eröffnet. Kunstwerke von der Altmünsterer Künstlerin Angelika Toma zieren das ehrwürdige Gebäude. Angelika Toma: „Ich lebe mitten in der Natur auf dem Gmundnerberg mit den Menschen in meinen Bildergeschichten“.Am 10.5.2023 hat der BGM Martin Pelzer in den Amtsräumen der Gemeinde Altmünster eine Ausstellung mit Werken von Angelika Toma eröffnet. Die Ausstellung mit dem Titel "Mensch und Natur" ist bis zum 31.5.2023 geöffnet. Nach den...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Das Team der Oskar Kokoschka Dokumentation | Foto: Pauline Schauer
32

Ortsreportage Pöchlarn
50 Jahre Oskar Kokoschka Dokumentation Pöchlarn

"Liebe Oskar Kokoschka Dokumentation, ich wünsche dir zu deinem 50. Geburtstag alles erdenklich Gute", lauteten die Worte von Pöchlarns Bürgermeisterin Barbara Kainz bei der Begrüßung. PÖCHLARN. Sie bedankte sich vor allem bei der Obfrau der Oskar Kokoschka Dokumentation: "Im Namen der Stadt möchte ich vor allem Obfrau Helene Bergner danken. Die Oskar Kokoschka Dokumentation ist nicht nur ein Verein mit einem Museum, sondern eine Institution der Stadt", so Kainz. Kuchen für KokoschkaDie...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Das erste Themenwochenende findet von 13. bis 14. Mai jeweils von 10 bis 17 Uhr statt. Besucherinnen und Besucher können zum Beispiel mittels „BCI-Solastalgia“ messen, welche bioelektrischen Feuerwerke in ihrem Gehirn gezündet werden, während sie Bilder betrachten.  | Foto: Birgit Cakir (Wacom Co., Ltd., Ars Electronica Futurelab)
2

"Compass reloaded!"
ChatGPT, Stable Diffusion und Co. im AEC entdecken

Seit 2019 zeigt das Ars Electronica Center, wie Künstliche Intelligenz funktioniert. Unter dem Motto "Compass reloaded!" nimmt das Museum nun ab morgen ChatGPT, Stable Diffusion und Co. in die Ausstellungen auf.  LINZ. Spätestens seit letztem Jahr ist Künstliche Intelligenz mit ihren Anwendungen, wie ChatGPT oder Stable Diffusion, in aller Munde. Auch Neuro-Bionik sowie Gen- und Biotechnologie haben weltweit zu Veränderungen geführt. Darauf reagiert das Linzer Ars Electronica Center nun unter...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bei der Vernissage (v.l.): Galerieleiter Peter Beham, Günther Miesenbeck, Sieglinde Hofreiter-Scheibenzuber, Ulrike Engl, Josef Doblinger, Günter Streicher, Helmut Christof Degn, Doris Streicher, Thomas Fladerer, Brigitte Fladerer, Uwe Pischl, Josef Loher.  | Foto: Theresia Huber
2

Vernissage
Degn und Loher versus Miesenbeck in Kubin Galerie Wernstein

WERNSTEIN AM INN. 120 Exponate lockten am 7. Mai 2023 weit über hundert Gäste in die Kubin Galerie in Wernstein. Moderne, teils am Computer generierte Fotografien des Schärdinger Arztes Günther Miesenbeck aus London, Prag, Rom, Krummau und vom Innviertel bis zum Neusiedlersee standen farbenprächtigen Aquarellen des Schärdinger Künstlers Ernst Degn – entstanden zwischen 1949 und 1945 – gegenüber. Zeitlos dagegen wirken die Städtebilder Josef Lohers aus Passau, fulminant in Öl und Aquarell...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
183

HLW Steyr
Jung für Alt Ausstellung wurde im Alten und Pflegeheim Ennsleite feierlich eröffnet

Tolle Vernissage mit 4 Künstler/innen Steyr: Die vier Schülerinnen Marlies Rohrweck, Larissa Putz, Eva Spernbauer und Leonie Malic der 3 AKM der HLW Steyr organisierten in einem Projekt eine Vernisage im Alten und Pflegeheim Ennsleite. Da uns Gemeinschaft wichtig ist, haben wir etwas für ältere Menschen machen wollten, die nicht mehr so mobil sind. Um Ihnen auch Kultur zu Nahe bringen, organisierten wir diese Ausstellung sagten die Schülerinnen. Die Ausstellung ist von 9.Mai bis 23. Juni im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Bei der gelungenen Vernissage in Ried im Oberinntal: Ingeborg Schimpfössl, Barbara Juen, Anabell Thöny, Philip Kofler-Sturm und Josch Pfisterer (v.li.) | Foto: Siegele
54

Schloss Sigmundsried
Spannender Kunstbogen über drei Zeitpositionen gespannt

Die aktuelle Ausstellung auf Schloss Sigmundsried eröffnet einen spannenden, künstlerischen Blickwinkel auf mehrere Zeitpositionen: „Gestern - Heute - Morgen“ zeigt Werke vom verstorbenen Franz Spath, Künstler Josch H. Pfisterer und dessen Schülern Barbara Juen, Anabell Thöny und Philip Kofler-Sturm. RIED IM OBERINNTAL (sica). Der Bogen, der bei der aktuellen Ausstellung auf Schloss Sigmundsried unter dem Titel „Gestern - Heute - Morgen“ gespannt wird umfasst die Werke von mehreren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Gelungene Vernissage in Fließ: Pfarrer Richard Rotter, Dr. Walter Stefan, Künstler Hans Seifert und Pfarrer Andreas Tausch (v.li.) | Foto: Siegele
37

„Kreuz und Quer“
Hans Seifert stellt im Weißen Kreuz in Fließ aus

Unter dem Titel „Kreuz und Quer“ ist noch bis 28. Mai eine beeindruckende Ausstellung mit Tiefgang von Hans Seifert in Fließ zu sehen. Zur Vernissage vor dem Kulturgasthof Weißes Kreuz kamen am Sonntag bei bestem Wetter zahlreiche Kunstinteressierte zusammen. FLIEß (sica). „Zahlreiche Künstlerkolleginnen und Künstlerkollegen, Freunde und Bekannte von Hans Seifert sind heute hier, um mit ihm gemeinsam seine Ausstellung zu eröffnen“, erläuterte Dr. Walter Stefan vom Kulturgasthof Weißes Kreuz bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Anna Neumann Ausstellung in Murau im Rathaus, v.l. Johanna Seidl, Bgm. Thomas Kalcher, sowie die Holzwelt- bzw. Murau Botschafterinnen Maria Bacher, Marianne Reichl, Gabi Novak und Susanne Feuchter. | Foto: Anita Galler
Video 98

Murau gedenkt Anna Neumann
Eine Ausstellung zum 400. Todestag

Gegenwärtig ist in Murau das Leben und Wirken von Anna Neumann Gesprächsthema bei Leuten, die sich mit der Geschichte von Murau befassen. Dieses Jahr gedenkt man den 400. Todestag dieser in vielfacher Hinsicht großen Frau, der Murau auch eine Straße, die Anna Neumann Straße widmet. Am Freitagabend wurde nun im Rathaus Murau eine Ausstellung anlässlich des Todestages eröffnet. MURAU. Blickt man auf das Leben von Anna Neumann, so gibt es einige Besonderheiten, worüber auch in dieser Ausstellung...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Silvia Hoanzl links und Petra Werkovits  vor einem froschgrünen Lieblingsbild.
74

Abstrakte Aquarelle
Silvia Hoanzl in der Dorfgalerie Neumarkt

NEUMARKT AN DER RAAB (ps) Die erste Ausstellung der Saison galt Silvia Hoanzl aus Neustift bei Schlaining. Sie wurde mit viel Publikum, einer Mädchenband und einer Dichterlesung von Andreas Vitasek eröffnet. Petra Werkovits, die Leiterin der Dorfgalerie war von den abstrakten Aquarellen "sehr berührt" und holte die Malerin auf den künstlerischen Olymp nach Neumarkt, wo sie zwei Räume mit über zwanzig Bildern beschickte. "Im Augenblick" hieß das Motto. Wie sich die Farben autonom vermischen oder...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Der ausstellende Künstler Maurizio Bonato.  | Foto: Elisabeth Zangerl
36

„da … zwischen“
Maurizio Bonato stellt auf Schloss Landeck aus

Es sind Zwischenräume, die Bilder und einzelne Bildteile trennen und doch eine Verbindung herstellen lassen. „da … zwischen“ lautet daher der Ausstellungstitel, unter welcher der Innsbrucker Künstler Maurizio Bonato derzeit drei verschiedene Werkszyklen auf Schloss Landeck ausstellt – die Vernissage war am 5. Mai. LANDECK. (lisi). Eine Frau mit rotem, wallendem Haar, zu sehen ist auch ihr Nacken und darüberliegend ein Dorf unter ärmlichen Verhältnissen während des Ersten Weltkriegs. Was haben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl

Robin der Künstler mit Natur-Klima-Wasser
Robin's Kunstmeile im Park

FRÜHLINGSFEST & VERNISSAGE im NEUEN PARK! Robin der Künstler präsentiert eine Natur-Klima-Wasser Gemäldeserie, die die Lunge für Wien in zeitgenössischer Kunst im Neofließ-Realismus-Stil zeigt.  Am Freitag 5. Mai 2023 von 15:00 bis 19:00 Uhr im Gaswerkpark Neu Leopoldau (Marischkapromenade Ecke Tauschekgasse), 1210 Wien, gibt es KUNST IM PARK mit "Robin's Kunstmeile", eine Frischluftausstellung der Moderne und die Eröffnung des Gaswerkparkes mit einem tollen Programm für Jung und Alt. Da wird...

  • Wien
  • Brigittenau
  • KUNSTTREFF WIEN
v.l.n.r.: Nationalratsabgeordneter Andreas Minnich, Dr. Leopold Kogler (Präsident des Landesverbandes der niederösterreichischen Kunstvereine und Leiter des DOK NÖ), Destan Gashi, Barbara Gashi, S.E. Lulzim Pllana (Botschafter der Republik Kosovo), GGR Ingeborg Treitl (Kulturreferentin), S.E. Roland Bimo (Botschafter der Republik Albanien), Mag. Gregor-Anatol Bockstefl (Museumsleiter) | Foto: Johannes Bockstefl

Eröffnung der Ausstellung
„Wasser & Stein – Malerei und Skulptur von Barbara und Destan Gashi“

Am 3. Mai 2023 fand im LANGENZERSDORF MUSEUM vor zahlreich erschienenem Publikum die Eröffnung der Ausstellung „Wasser & Stein – Malerei und Skulptur von Barbara und Destan Gashi“ statt. Wasser ist das Lieblingsthema der aus Wien stammenden Malerin Barbara Gashi. Stein ist das Material, aus dem der kosovarische Bildhauer Destan Gashi seine Werke schafft. Barbara Gashi liebt es, Wasser in ihren farbenfrohen Bildern auf Leinen und Papier darzustellen. Denn ob Welle, Wolke oder Badeteich, Wasser...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
2

da ... zwischen
Ausstellungseröffnung von Mauritio Bonato

Ausstellungseröffnung:Freitag, 5. Mai um 19.00 Uhr - Gotische Halle Grußworte: Bezirksmuseumsverein Landeck Laudatio: Bernhard Braun Musikalische Umrahmung: Christoph Wachter Ausstellungdauer: 6. Mai bis 18. Juni 2023 täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr Maurizio Bonato übersiedelte 1973 nach Österreich. Er studierte Kunstgeschichte an der Leopold-Franzens Universität Innsbruck und wurde 1981 mit der Dissertation Situation der Kunst in Südtirol nach 1945 und Beziehungen zur italienischen Kultur zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK

Ausstellung im Bilger-Breustedt-Haus
Doris Miedl-Pisecky "Zaubergarten"

Für Doris Miedl-Pisecky ist die Einführung in vegetative Formen Ausgangspunkt für Malerei, Farbholzschnitt und experimentelle Verfahren. Beobachtungen in der freien Natur und im eigenen Garten geben Anregungen dazu. Die Tendenz zum Verlassen des Konkret-Abbildhaften hat sich in den letzten Jahren verstärkt, ebenso erfolgte eine intensivere Hinwendung zur Gestaltung farbklanglicher Zusammenhänge. – Nicht, dass die Inspiration durch die Natur an Bedeutung verloren hätte, aber die Bilder sind...

  • Schärding
  • Karl Redinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 4. Juni 2024
  • Stadtbücherei Schwechat
  • Schwechat

Konnotation im Heute

Konnotation im Heute. Ein fotografisches Journal von Gerda Tschoerdy Fischbach 23.05.2024, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Präsentation und Eröffnung 24.05.2024 bis 06.06.2024 - Ausstellung In der Stadtbücherei Schwechat, Wiener Straße 23A, 2320 Schwechat (Eingang Ecke Friedhofstraße) Neue Sichtweisen auf Schwechat und Umgebung Redet man mit Menschen [von außerhalb], ist der Standort Schwechat oft negativ konnotiert. Schwechat liegt im Industrieviertel. Was würde es für das Image dieser Region...

Von links: Die Künstlerinnen Oona Valarie Serbest, Andrea Brandstätter, Helga Schager, Veronika Merl mit Laudatorin Jasmin Leonhartsberger und Christian Gratzl, Geschäftsführer Management Service Linz GmbH. | Foto: Linz AG/Fotokerschi
  • 4. Juni 2024 um 08:00
  • LINZ AG-Kundenzentrum
  • Linz

"Blickwechsel": Fünf Frauen, fünf künstlerische Welten

Von Malerei bis hin zu Textil-Kunst und Keramik bietet die neue Ausstellung "Blickwechsel: Fünf Frauen, fünf künstlerische Welten" ein umfangreiches Kunsterlebnis. Eröffnung feiert die Schau am 7. Mai im Kunstforum der Linz AG. LINZ. Das Kunstforum der Linz AG in der Wiener Straße lädt dazu ein, die Vielfalt künstlerischen Schaffens aus der Region zu entdecken. Das Kunstforum dient nicht nur als Ausstellungsraum für lokale Künstlerinnen und Künstler, sondern bietet auch allen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Maria Orciuoli, Gewinnerin des Traumstipendiums, präsentiert ihre künstlerischen Eindrücke von den österreichischen Seen in der Ausstellung "Talentiert & Etabliert 2024" im PowerTower der Energie AG. | Foto: Otto Saxinger
2
  • 4. Juni 2024 um 09:00
  • Böhmerwaldstraße 3
  • Linz

Kunst in der Energie AG: Talentiert & Etabliert 2024

Heute Abend, 21. Mai, eröffnet die neue Ausstellung "Talentiert & Etabliert 2024". Die Landes-Kultur-GmbH zeigt in Kooperation mit der Energie AG Oberösterreich die Werke renommierter Preisträgerinnen und Preisträgern. LINZ. Die Ausstellung "Talentiert & Etabliert" feiert heute Abend um 18 Uhr Eröffnung im Power Tower der Energie AG Oberösterreich (Böhmerwaldstraße 3, 4020 Linz). Die Konzernzentrale widmet sich erneut der Kunst und präsentiert eine eindrucksvolle Auswahl an Werken renommierter...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.