Bürgermeisterin

Beiträge zum Thema Bürgermeisterin

Bürgermeisterin Inge Posch-Gruska las den Kindergartenkindern Weihnachtsgeschichten vor. | Foto: Gemeinde Hirm
2

Hektisches Treiben im Gemeindeamt in Hirm

HIRM. Die Vizepräsidentin des Bundesrates Bürgermeisterin BR Inge Posch-Gruska hat die Kinder des Kindergarten Hirm in die Bücherei eingeladen, um ihnen so wie jedes Jahr Weihnachtsgeschichten vorzulesen. „Die Schätze des Lebens“ „Das war heute ein ereignisreicher Tag für die Kleinen, die schon mit Vorfreude auf das Weihnachtsfest gespannt den Geschichten lauschten. Außerdem soll der Besuch in der Bücherei den Kindern die frühe Begegnung mit Büchern ermöglichen und ihnen damit die Tür zu den...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Gemeinderat Johann Wurzenberger kämpfte bei seiner Rede in Randegg mit den Tränen.
3

"Am Schauplatz" sorgt für Riesenwirbel in Randegg

RANDEGG. In Randegg herrscht seit der Ausstrahlung der Sendung "Am Schauplatz Gericht" vom 20. November der Ausnahmezustand. Die Gemeinde Randegg gab eine Stellungnahme zu dieser Sendung ab, in der eine einseitige Berichterstattung dafür sorgte, dass die knapp 2.000 Einwohner zählende Gemeinde in ein falsches Licht gerückt wurde. Mord- und Bombendrohungen per Mail und Telefon gegen Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger waren die Folge. Die Randegger fordern nun eine Richtigstellung des ORF.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Christine Oppitz-Plörer (kurz COP) ist das Maß aller Dinge bei FI, der Bürgermeistersessel genetischer Code der Fraktion.

Ohne das "Amt" geht auch FI unter

Die Bürgermeisterpartei, der Verein "Für Innsbruck", hat momentan einen Lauf. Doch wie lange noch? Befindet sich Bgm. Christine Oppitz-Plörer am Zenit ihrer Macht? Tatsächlich läuft derzeit alles rund für sie. Die Opposition schwächelt, ebenso die Koalitionspartner. Jede Entscheidung, jeder Erfolg wird der Stadtchefin zugerechnet und in ihrer Fraktion herrscht Ruhe und Einigkeit. Doch die Reihen in Zeiten des Erfolgs zusammenzuhalten, ist nicht wirklich schwer. Das war bei FI auch schon mal...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Bauarbeiter der Firma Traunfellner beim Montieren der Beton-Fertigteile für die Stadtmole in Scheibbs. | Foto: Pitzl
1 9

Bauarbeiten in Scheibbs laufen auf Hochtouren

SCHEIBBS. Die Vorbereitungsarbeiten für die Landesausstellung 2015, bei der Scheibbs mit dem Schloss Neubruck einer der Standorte sein wird, laufen derzeit auf Hochtouren. Ein Auszug aus einem derzeit ganz normalen Tag in Scheibbs – an allen Ecken und Enden wird gearbeitet: Montage der Beton-Fertigteile für die neue Stadtmole durch die Firma Traunfellner, Montage des Beleuchtungskörpers des Nachbaus der ersten elektrischen Straßenbeleuchtung sowie diverse Fassadenarbeiten in der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Biografie von Hans Weigel wird im Scheibbser Rathaus vorgestellt. | Foto: privat
1 2

Eine biografische Lesung im Scheibbser Rathaus

SCHEIBBS. Am Mittwoch, 26. November lädt die Volkshochschule um 19 Uhr in den Festsaal des Scheibbser Rathauses zur Lesung von Wolff A. Greinert aus seinem unveröffentlichtem Manuskript "Hans Weigel – eine Biografie". Zum Ausklang bittet Bürgermeisterin Christine Dünwald zu einem gemütlichen Beisammensein. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In Scheibbs wird man die erste Straßenbeleuchtung der Monarchie nachbauen. | Foto: privat
6

Ein 'frischer Wind' für Scheibbs

Die Landesausstellung wurde zur Umsetzung zahlreicher Projekte in der Bezirkshauptstadt genutzt. SCHEIBBS. Wirft man einen Blick auf die Orte, die in den vergangenen Jahren Landessausstellungen austragen durften, konnten diese durchwegs eine positive Entwicklung nehmen. Landesschau als "Motor" Die Landesausstellung wird zur Umsetzung zahlreicher Projekte genutzt und auch die Infrastruktur wird in diesem Zuge deutlich aufgewertet. Mit der finanziellen Unterstützung des Landes Niederösterreich,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Franz Raab, Christine Dünwald, Adelheid Ressl, Franz Aigner und Katrin Ressl. | Foto: JVP

ÖVP aus Scheibbs bei Spendenaktion dabei

SCHEIBBS. Die Geschenkaktion "Weihnachten im Schuhkarton" des Vereins Geschenke der Hoffnung bekommt nun auch in Scheibbs Unterstützung. Bei einer Packaktion waren auch Bürgermeisterin Christine Dünwald, Vizebürgermeister Franz Aigner, Gemeinderätin Adelheid Ressl, Gemeinderat Franz Raab und JVP Obfrau Katrin Ressl dabei und füllten Geschenkpakete für Kinder in Not. Weihnachten ist die Zeit im Jahr, wo man mit seiner Familie im engen Kreis feiert und auch an die Menschen denkt, denen es nicht...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Zimmermeister Karl Teufel mit Bürgermeisterin Renate Gruber in Lackenhof. | Foto: privat
5

Altes Handwerk in Lackenhof erleben

LACKENHOF. Unter dem Motto "Altes Handwerk – neu gelebt" zeigt Zimmermeister Karl Teufel viele Arbeitsgeräte aus dem Handwerksberuf der Zimmerer und Tischler, die aber auch von den Holzknechten der damaligen Zeit benutzt wurden. "Das Museum wird jeden Donnerstag geöffnet sein", freut sich die Gaminger Bürgermeisterin Renate Gruber.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Fotocredit: IKM/Aistleitner
1

Blauhelme im Rathaus

Blauhelme im Rathaus Mit einem Blumenstrauß fanden sich der neue Tiroler Landesleiter der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper (Blauhelmsoldaten) Brigadier Nikolaus Egger und sein Stellvertreter Wachtmeister a.D. Gerhard F. Dujmovits zum Antrittsbesuch bei der Innsbrucker Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer ein. Bürgermeisterin Mag.a Oppitz-Plörer gilt als Freundin der Tiroler Peacekeeper und hat diese auch schon großzügig unterstützt. Text zum Foto: Bürgermeisterin Christine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Foto: Löw
1

Zentrumsentwicklung in Wolkersdorf: Mehr Parkplätze

Erweiterung des P&R-Platzes, moderne Doppelstock-Radständer am Bahnhof, die Teilnahme am Projekt „BIKEline – mit dem Rad zur Schule“! Als Klimabündnisgemeinde fördert die Stadtgemeinde Wolkersdorf in möglichst vielen Bereichen den Umstieg aufs Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel. „Für den Wirtschaftsstandort Wolkersdorf sind allerdings Parkplätze im Zentrum von großer Wichtigkeit“, meint Bürgermeisterin DI Anna Steindl. „Die KundInnen der Zentrumsbetriebe kommen immerhin aus der gesamten...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Herbstwanderung mit der Bürgermeisterin

Beim traditionellen Herbstwandertag mit der Bürgermeisterin wurde am vergangenen Samstag bei herrlichem Herbstwetter nach einem Spaziergang vom Stadtamt über Weißenbach und den Eichberg auch dem Gloggnitzer Brot- und Mühlenmuseum der Familie Dirnbacher ein Besuch abgestattet. Die zahlreichen Wanderteilnehmer, wie auch das Stadtoberhaupt, lauschten interessiert den Worten der Museumsverantwortlichen und zeigten sich begeistert über das besuchswerte, traditionelle Kleinod mitten in der...

  • Neunkirchen
  • René Blum
Bürgermeisterin a. D. Helga Hammerschmied-Rathgeb mit ihrem Gatten Kurt Rathgeb bei einem Fest in "ihrer" Gemeinde. (Sommer 2013) | Foto: Roland Hölzl

Leogang: Ehrenbürgerschaft für Helga Hammerschmied-Rathgeb

LEOGANG. Die ehemalige Bürgermeisterin von Leogang, Helga Hammerschmied-Rathgeb (SPÖ) erhielt vor kurzen die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde. Die Urkunde wurde im Rahmen ihres 65. Geburtstages übergeben, die Laudatio hielt Erika Scharer, ehemalige Landesrätin und Wegbegleiterin von Helga Hammerschmied-Rathgeb.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Löw

Bild im Zimmer der Bürgermeisterin

„Das Bild im Zimmer der Bürgermeisterin“ - aus der vom Künstler Manfred H. Bauch stammenden Idee zur Gestaltung der Wand hinter dem Bürgermeisterin-Schreibtisch im Wolkersdorfer Rathaus entwickelte sich in den Jahren 2003 bis 2013 ein erfolgreiches Leihsystem. „Eine Ausstellung im revitalisierten Wolkersdorfer Schloss widmet sich nun in einer Retrospektive dem einmaligen Kunstprojekt im Rathaus“, erklärt Bürgermeisterin DI Anna Steindl. „In der Ausstellung werden aktuelle Werke jener...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bürgermeisterin Christine Dünwald und Mitarbeiter der Firma Traunfellner beim Baustart. | Foto: Hofecker
2

Baustart des Scheibbser Kulturhafens ist erfolgt

In der Bezirkshauptstadt hat man mit den Bauarbeiten für den Kulturhafen an der Erlauf begonnen. SCHEIBBS. Im Rahmen der Vorarbeiten zur Landesausstellung 2015 hat das Projekt "Kulturhafen" rund um die Erlauf für Scheibbs besondere Bedeutung: Im Bereich der Gamingerstraße entsteht auf Höhe des Sportgeschäfts Pemsel eine Art "Hafen" – tribünenartig gestaltet wird dieser als Schauplatz für Veranstaltungen, Anlegestelle für Raftingfahrten auf der Erlauf sowie als gemütliche Zone zum Verweilen nahe...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeisterin Angela Baumgartner will demnächst mehrere anstehende Projekte umsetzen.

Frau Bürgermeister startet mit dem Arbeitsprogramm

SULZ (up). Nach dem Turbulenzen im Sulzer Gemeinderat möchte die frischgebackene Bürgermeisterin Angela Baumgartner, sie wurde am Donnerstag angelobt, einen Schlussstrich ziehen und neu durchstarten. Bei ihrer Wahl vor einer Woche sorgten SPÖ und FPÖ noch unerwartet für Spannung. Markus Amon wurde von der SPÖ als Gegenkandidat aufgestellt und die FPÖ entschloss sich spontan, Gerhard Haberl aufzustellen. Weil man aber keinen korrekten schriftlichen Antrag gestellt hatte, zogen sich die beiden...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Ursula Lindenhofer, Bürgermeisterin in Jeging | Foto: privat
2

Gemeinde Jeging ab sofort in weiblicher Hand

JEGING (ebba). Der Bezirk Braunau hat wieder einen weiblichen Ortschef: Ursula Lindenhofer (SPÖ) wurde am 11. September in der Sitzung des Gemeinderates zur Bürgermeisterin von Jeging gewählt. Sie tritt damit die Nachfolge des im August aus "persönlichen Gründen" zurückgetretenen Parteikollegen Herbert Eder an. Neben Lindenhofer traten Vizebürgermeister Christoph Weitgasser (ÖVP) und Gerhard Hager (Bürgerliste JULi) zur Wahl an. Lindenhofer und Weitgasser kamen im dritten Wahldurchgang in die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Von links nach rechts: gGR Hermine Dultinger; Rajszar Ingrid, Bgm. Juliana Günther, Rajszar Jonny; Eibl Ilse, Indendant Christoph Wagner-Trenkwitz , Ecker Erika; Claudia Amsüss, Kamleitner Inge, Stockner Heidi, Reitbauer Gertraud, Geschäftsführerin Maria Reitzinger | Foto: Gemeinde
1

Kematner beim Haager Theatersommer

Unter dem Motto „mit der Gemeinde zum Theatersommer Haag“ war die vom Kulturreferat der Gemeinde Kematen/Ybbs organisierte Fahrt auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg! Die begeisterten Gäste erlebten am Haager Hauptplatz eine tolle Inszenierung des Stückes „Zerbinettas Befreiung“ von Fritz von Herzmanovsky-Orlando und wurden nach persönlicher Begrüßung durch Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz von Bürgermeisterin Juliana Günther zu einem Glas Wein eingeladen.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Rosemarie Kloimüller ist jetzt die neue Chefin in der Gemeine St. Oswald. | Foto: Gemeinde St. Oswald

Small Talk mit Oswalds neuer Bürgermeisterin

Nach dem Rücktritt von Ignaz Leonhartsberger übernahm Rosemarie Kloimüller das Amt der Bürgermeisterin. BEZIRKSBLÄTTER: Warum haben sie sich dazu entschieden für das Amt der Bürgermeisterin von St. Oswald anzutreten? ROSEMARIE KLOIMÜLLER: "Nachdem ich bereits Vizebürgermeisterin und Amtsleiterin war und mir das effiziente Arbeiten großen Spaß macht, fiel mir die Entscheidung dafür nicht schwer." Woher stammt das Interesse an der Gemeindepolitik? "Die Politik ist für mich nicht das Wichtigste,...

  • Melk
  • Klaudia Paireder
2

Eine Dorfbegehung zum Thema 'Barrierefreiheit' in Gaming

GAMING. Im Auftrag der Marktgemeinde Gaming fand eine Dorfbegehung zum Thema Barrierefreiheit unter der Führung von Alfred Luger und Günther Ertl statt. Erfreulicherweise nahmen auch einige interessierte Gaminger Bürger und Bürgerinnen an der Veranstaltung teil und brachten auch viele wichtige Hinweise ein. Bewertet wurden unter anderem das Rathaus, der Rathaushof, das Haus der Begegnung, die Gehsteigsituation im Markt, Zugänge zu Ärzten und Banken, die Kirche, der Friedhof, der Kindergarten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Seekirchner Bürgermeisterin Monika Schwaiger
1

„Es passiert schon sehr viel“

Bgm. Monika Schwaiger zu den Vorwürfen einer Anrainerin, Seekirchner Verkehrspolitik würde stagnieren. SEEKIRCHEN (fer). Eine in Seekirchen lebende Tierärztin warf Bürgermeisterin Monika Schwaiger in einem öffentlichen Brief vor, seit Jahren nichts zu unternehmen in Sachen Verkehrsberuhigung. BB: Was sagen Sie zu diesen Vorwürfen? Monika Schwaiger: Ich habe der Dame bereits geantwortet, dass wir, wie man schon lange weiß, gerade am Integrierten Stadtentwicklungskonzept arbeiten. Im Herbst wird...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Labg. Ingrid Salamon leitet seit 15 Jahren die Geschicke in Mattersburg. | Foto: Stadtgemeinde
1 2

15 Jahre Bürgermeisterin Ingrid Salamon

MATTERSBURG. Im Juni feierte Ingrid Salamon ihr 15-jähriges Jubiläum als Bürgermeisterin von Mattersburg. Insgesamt wurde die charismatische 55-Jährige viermal zur Bürgermeisterin gewählt. Politisch aktiv ist Ingrid Salamon bereits seit 1987, 2010 konnte sie ihr großes Ziel, in den Landtag einzuziehen, realisieren. „Ich bin in die Politik gegangen, weil ich etwas bewegen wollte“, erklärt Salamon. In ihrer bisherigen Amtszeit hat sich auch viel in der Stadt bewegt: Die Infrastruktur wurde...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Vize-Bürgermeister Franz Aigner mit den zukünftigen Rekruten am Rathausplatz. | Foto: Hofecker

Der Vize-Bürgermeister lud die Scheibbser Rekruten ein

SCHEIBBS. Der Scheibbser Vize-Bürgermeister Franz Aigner lud in Vertretung von Bürgermeisterin Christine Dünwald die zukünftigen Rekruten des Jahrganges 1996 im Anschluss an ihre Musterung zu einem gemeinsamen Festessen in "Jogi's Cafe-Pub" am Rathausplatz der Bezirkshauptstadt ein.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Bürgermeisterin stellt sich den Bürgern

Gloggnitz Bürgermeisterin Irene Gölles führte zwei Bürger-Gesprächsrunden: "Fehlende Sitzbänke und Lichtausfälle wegen der LED-Umstellung."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Marianne Gusenbauer-Jäger und Hilde Prandner | Foto: SP; BezirksRundschau

Luftenberg/Schwertberg: Zuerst Mama und dann Frau Bürgermeister

Frauen steigen oft erst in die Politik ein, wenn Kinder größer sind. Wie unsere zwei Bürgermeisterinnen. LUFTENBERG, SCHWERTBERG (mikö). Hilde Prandner (SP) ist seit einer Woche die zweite Frau Bürgermeister im Bezirk. Sie übernahm den Posten von Karl Buchberger, der nach 27 Jahren in Pension gegangen ist. Prandner ist politisch so etwas wie eine Späteinsteigerin. Als ihr Sohn erwachsen war, ging die heute 52-Jährige 2003 in den Gemeinderat. „Für junge Frauen ist es, wenn sie Kinder haben, oft...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.