Bürgermeisterin

Beiträge zum Thema Bürgermeisterin

3

Gewitterwolken in Seebenstein

Die Wahl des Seebensteiner Gemeinderats – auch die der Bürgermeisterin Marion Wedl (Bild) – ist laut Meinung der ÖVP rechtswidrig. Wedl konnte noch nicht befragt werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Lokalaugenschein mit Stephan Pernkopf (Mitte) auf der Baustelle der "Hydroconnect-Schauwasserkraftschnecke" in Neubruck.

Landesrat zu Besuch in Neubruck

Landesrat Stephan Pernkopf besichtigte die Baustelle der Schauwasserkraftschnecke in Neubruck. NEUBRUCK. Vom Baufortschritt des innovativen Schauwasserkraftwerks der Firma Hydroconnect in Neubruck überzeugte sich Landesrat Stephan Pernkopf im Zuge eines Baustellenbesuchs. Auf Höhe des Aquädukts der 2. Wiener Hochquellwasserleitung entsteht in der Jeßnitz bis zur Eröffnung der Landesausstellung eine "Schauwasserkraftschnecke", die Fischen erstmals eine völlig gefahrlose Auf- und Abwärtswanderung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anna Steindl wurde bereits von Frau Bezirkshauptmann Verena Sonnleitner angelobt. | Foto: privat
1

Eine Stimme rettet Bürgermeisterin

Polit-Hick-Hack rund um Anni Steindl in Wolkersdorf WOLKERSDORF. Aufgrund des Ergebnisses der Gemeinderatswahl im Jänner konnte man davon ausgehen, dass die konstituierende Sitzung spannend werden würde. Daher war auch die Besucheranzahl dementsprechend groß. Hannes Schwarzenberger von MIT:Uns forderte vorgedruckte Stimmzettel statt der üblichen handgeschriebenen bei der Wahl zur Bürgermeisterin bzw. zum Bürgermeister, da man auf diesen leichter nachvollziehen könne, von wem der Stimmzettel...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
2 2

"Das Leben macht demütig"

Annegret Zarre ist die einzige amtierende Bürgermeisterin im Bezirk. In Albeck ist nun "Frau am Ruder". ALBECK (fri). Hoch über der Gemeinde Sirnitz, in Frankenberg Nummer 4 lebt Annegret Zarre nun seit 1977. Seit dem Tod ihres Mannes vor sieben Jahren, bewohnt sie das schmucke alte Bauernhaus auf 1.000 Metern Seehöhe allein. "Den Hof führt mein Sohn, der außerdem als selbstständiger Tischler arbeitet. Mit seiner Familie lebt er aber in einem eigenen Haus", so Zarre, die mit ihrem ganzen Herzen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Daniela Fux (Hauptregionsvorsitzende Mostviertel), Bürgermeisterin Christine Dünwald, Geschäftsführer Hans Rupp (BHW GmbH), Franz Raab (Bezirksvorsitzender Scheibbs) und Landtagabgeordneter Anton Erber (Ehrenvorsitzender Bezirk Scheibbs). | Foto: BHW
2

Das Bildungs- und Heimatwerk im Bezirk Scheibbs steht unter neuer Führung

BEZIRK. Franz Raab, Bildungsgemeinderat der Stadt Scheibbs und Lehrer an der Landwirtschaftlichen Fachschule Gaming, ist neuer Vorsitzender des Bildungs- und Heimatwerks im Bezirk scheibbs. Landtagsabgeordneter bleibt Ehrenvorsitzender Landtagsabgeordnter Anton Erber, der den Vorsitz seit über 15 Jahren innehatte und dem Bezirk während dieser Zeit stets tatkräftig zur Seite stand, musste aus zeitlichen Gründen aus dieser Funktion ausscheiden. Ihm wurde vom Geschäftsführer der BHW GmbH, Hans...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1

1. Auto seit langem für Ortschefin

Seebensteins SPÖ-Bgm. Marion Wedl kauft erstmals seit langem wieder ein Auto: Es wird ein rot-schwarzer Skoda Fabia mit 90 Pferdchen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadt Gloggnitz
1

Feierstunde zum 85. Geburtstag

Franz Schwarz feierte seinen 85. Geburtstag. Seitens der Stadtgemeinde gratulierten dem Jubilar Bürgermeisterin Irene Gölles, Gemeinderätin Hildegard Höllerbauer und Gemeinderätin Leopoldine Aigner recht herzlich.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadt

Schüler besuchen Amstettner Rathaus

Im Rahmen eines Lehrausgangs besuchten Schüler der 3a und 3b der Volksschule Brandströmstraße mit ihren Lehrerinnen Margit Graf und Julia Leonhartsberger das Amstettner Rathaus. Bürgermeisterin Ursula Puchebner begrüßte die Kinder im Rathaus und Friedrich Bühriger vom Bürgerservice der Stadtgemeinde Amstetten gestaltete den informativen und abwechslungsreichen Rundgang durch die Räumlichkeiten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeisterin Renate Gruber mit den Kindern der dritten Klasse der Volksschule Gaming im Rathaus. | Foto: privat

Gaminger Volksschüler besuchten die Bürgermeisterin im Gemeindeamt

GAMING. Im Rahmen des Sachunterrichts besuchte die dritte Klasse der Volksschule Gaming die Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin Renate Gruber im Rathaus Gaming. Bei einem Rundgang durch die Räumlichkeiten zeigte die Ortschefin den Mädchen und Burschen der Volksschule ihren Arbeitsplatz. Außerdem lernten die Kinder alle Personen, die im Gemeindeamt arbeiten, persönlich kennen. Die Kids konnten so einen Einblick von dem Aufgabenbereich der Gemeindebediensteten gewinnen. Zum Abschluss wurden...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Bürgermeisterin Renate Gruber, Bezirkshauptmann Johann Seper und die Bezirksgruppen-Obfrau des Wirtschaftbundes Erika Pruckner.
1 4

Toller Bezirksskitag in Lackenhof am Ötscher

LACKENHOF. "Beim Bezirksskitag in Lackenhof wird viel Action und Spaß für die ganze Familie geboten. Eine absolute Bereicherung für unsere Gemeinde", freut sich die Gaminger Bürgermeisterin Renate Gruber.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
GGR Silke Weissenegger, Vizebgm. Hermann Buchegger, Bgm. Mag. Sylvia Kögler, GGR Otmar Sommer, GGR Robert Eggler und GGR Marianne Dorfstätter (v.l.). | Foto: Birgit Kunz-Hohenecker

Sylvia Kögler als Bürgermeisterin bestätigt

GRAFENBACH-ST. VALENTIN (b_kunz-hohenecker). Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates in Grafenbach-St. Valentin wurde am 26. Februar Bürgermeisterin Sylvia Kögler (SPÖ) für eine weitere Amtsperiode wiedergewählt. Als Vizebürgermeister steht auch für die kommenden Herausforderungen erneut Hermann Buchegger zur Seite. Neu im Team der SPÖ konnte aufgrund des Mandatszugewinns der 45-jährige Bernd Heel aus Penk (Bediensteter der Gemeinde Wien) angelobt werden. Neue Gesichter bei der ÖVP...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Händchen halten für den Koalitionspakt: Vizebgm. in spe Erich Santner und Bgm. Irene Gölles.

Gloggnitz: So sieht das Koalitionspaar aus

Stadtchefin Irene Gölles bestätigt Koalition mit der Santner-SPÖ GLOGGNITZ. Am 21. Februar folgte die Koalitionsbestätigung der Bürgermeister-Partei "Wir für Gloggnitz" und der SPÖ Gloggnitz. Die Roten unter ihrem Zugpferd Erich Santner und Stadtchefin Irene Gölles haben sich geeinigt. Wie waren die Verhandlungen? Was waren die Knackpunkte, die zu einer Einigung führten? Santner: "Die Verhandlungen waren absolut produktiv. Knackpunkte in dem Sinn hat es nicht gegeben. Inhaltlich wurde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeisterin Irene Gölles hält nichts davon online ihr Privatleben mit Fremden auf facebook zu teilen.

Die Stadtchefin hält sich auf facebook sehr zurück

An modernen Medien kommen auch Bürgermeister heute nicht mehr vorbei. Stadtchefin Irene Gölles zählt allerdings zu den sehr zurückhaltenden facebook-Usern. So findet man von ihr keine Urlaubsfotos oder gar private Einträge, wann sie was gegessen hat. "Ab einer gewissen Stellung sollte man das nicht machen", meint Gölles. Für Anfragen von Bürgern, die per facebook eintrudeln, nimmt sie sich Zeit. Gölles: "Mein nächster Eintrag wird vielleicht ein Foto vom Ball am Valentinstag."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Warth: Ortschefin spricht zum Ponholzgraben

Urlaubsbedingt kam die Antwort allerdings mit Verspätung. WARTH. "Gerne werde ich die Fragen nach den Wahlen beantworten", meinte Warths ÖVP-Bgm. Michaela Walla zu Vorwürfen der SPÖ zur Kostenaufteilung im Ponholzgraben. Nach nochmaliger Anfrage schwieg Walla bis Redaktionsschluss am 9. Februar. "War auf Urlaub" "Ich habe mich bis heute in Urlaub befunden", erklärte die ÖVP-Ortschefin um 21.57 Uhr. Walla zur Causa Ponholzgraben: "Im Wesentlichen werden Sanierungsmaßnahmen der Güterwege im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gratulation zu 50 Ehejahre: Elfriede und Wolfgang Spitzer feierten Goldene Hochzeit. | Foto: Stadtgemeinde Gloggnitz
2

Gloggnitz feiert zwei Goldene Ehepaare

GLOGGNITZ. Bürgermeisterin Irene Gölles und die Gemeinderäte Hildegard Höllerbauer und Leopoldine Aigner gratulierten den beiden Ehepaaren aus der Alpenstadt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Norbert Helml, Fraktionsvorsitzende Monika Pachinger, Bürgermeisterin Rosemarie Schönpass (v.l.) | Foto: SPÖ Ampflwang
1

Ampflwang: Bürgermeisterin Rosemarie Schönpass legt ihr Amt zurück

Designierte Nachfolgerin ist Monika Pachinger. Wahl wird am 27. März erfolgen AMPFLWANG. Nach 18 Jahren als Ampflwanger Bürgermeisterin hat sich Rosemarie Schönpass entschieden, ihr Amt mit 26. März zurückzulegen. Zu ihrer Nachfolgerin soll in der Gemeinderatssitzung am 27. März die bisherige SPÖ-Fraktionsvorsitzende Monika Pachinger gewählt werden. „Mir ist eine geordnete Übergabe der Bürgermeistergeschäfte wichtig. Deswegen möchte ich mit meinem Rücktritt meiner Nachfolgerin Monika Pachinger...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Regina Ortner, Siegfried Weber, Andreas Jordan, Karl Burzin, Renate Gruber, Andreas Fallmann, Alexander Mucha, Karin und Gerd Frosch. | Foto: privat
1 2

Jahreshauptversammlung des Musikvereins Gaming

GAMING. In der Kartause Gaming fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereines Gaming statt. Obmann Andreas Fallmann durfte neben zahlreichen Mitgliedern auch Bürgermeisterin Renate Gruber begrüßen. Nach Berichten über das abgelaufene Jahr von Kapellmeister Andreas Jordan, Kassierin Christa Jordan und Obmann Andreas Fallmann, freuen sich alle auf die Herausforderungen des neues Jahres. Gruber betonte die Wichtigkeit des Musikvereins für das Vereinsleben der Marktgemeinde und sein hohes...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Kommentar: Die Raubkatze fährt ihre Krallen aus

Man möchte meinen, dass nach monatelangen Diskussionen und einem mehrheitlichen Gemeinderatsbeschluss nun endlich das letzte Wort in der Causa "Badl Areal" in Wörgl gesprochen wurde. Aber nicht für Hedi Wechner: Wenn Wörgls Bürgermeisterin von etwas überzeugt ist, dann versucht sie das mit allen Mitteln durchzubringen. Nach dem Beschluss zum Grundstückskauf wittert Wechner Klientelpolitik und kämpt wie eine Löwin für das in ihren Augen Richtige. Soll heißen: Sie verweigert die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bgm. Hedi Wechner will den Grundstückskauf mit einer Volksabstimmung verhindern.
1 4

Volksbefragung soll Klarheit bringen

Bgm. Hedi Wechner wehrt sich mit allen Mitteln gegen den beschlossenen Ankauf des Badl-Areals. WÖRGL (mel). Mit einer hauchdünnen Mehrheit von 11:10 Stimmen hat der Wörgler Gemeinderat im Dezember den Ankauf des Badl-Areals um 1,25 Millionen Euro beschlossen. Dieser Entscheidung gingen wochenlange Diskussionen bezüglich Kaufpreis und Nachnutzung des Grundstücks, auf dem sich neben vier Tennisplätzen auch das baufällige Gasthaus Bad Eisenstein befindet, voraus. Das Geld für das Badl soll aus dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: WfG

Die Spitze von Wir für Gloggnitz

GLOGGNITZ. Durch einen technischen Fehler fanden die Spitzenkandidaten der Bürgermeister-Partei "Wir für Gloggnitz" nicht den Weg in die BB-Ausgabe der KW03/2015. Diese will die Redaktion nun nachreichen: 1. Irene Gölles, 1954, Pensionistin 2. Mag. Klaus Blümel, 1969, Berufsoffizier 3. Mag. Rene Blum, 1984, Bankangestellter 4. Ing. Peter Kasper, 1963, Qualitätsmanager 5. Wolfgang Hahnl, 1959, Dreher 6. Erich Binder, 1956, Angestellter 7. Susanne Haiden, 1953, Pensionistin 8. Martina Wiedner,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andreas Hanger, Anton Erber, Christine Dünwald und Heribert Reschinsky. | Foto: Hackl
1 2

Ein weiterer Betrieb eröffnet in Neubruck

Konditorei Reschinsky errichtet Produktionsstätte in Neubruck NEUBRUCK. Die "Neubruck Immobilien GmbH" (NIG) konnte eine weitere Betriebsansiedlung im interkommunalen Betriebsgebiet und Dienstleistungszentrum Neubruck bekanntgeben: Der Scheibbser Traditionsbetrieb Reschinsky errichtet in Neubruck einen zusätzlichen Produktionsstandort neben dem Stammsitz in der Scheibbser Innenstadt. Die seit 1888 bestehende Konditorei ist somit nach der Firma Hydroconnect und der Firma Holzbau Strigl...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

3.400 Arbeitsplätze in Mattersburg

Mattersburgs Bürgermeisterin Ingrid Salamon spricht im BEZIRKSBLÄTTER-Interview über 2015. BEZIRKSBLÄTTER: Seitens der ÖVP wird immer wieder das „Gratisparken in der Innenstadt“ thematisiert. Wie stehen Sie zu dieser Forderung? SALAMON: „Meine Meinung dazu hat sich nicht geändert. Bei uns kann man von 16-18 Uhr gratis parken. Wir haben moderate Parkgebühren, genügend Parkplätze und von der Wirtschaft gewünschte Parkzeiten. Und es gibt auch zentrumsnahe Dauerparker.“ In welchem Zeitraum wird das...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Löw

Wolkersdorfer Zentrum im Aufwind

Auch Rufmord ist Mord! Soeben hat sich in Wolkersdorf ein neuer Wirtschaftsverein konsolidiert, die Stadtgemeinde Wolkersdorf und Experten der NÖ Dorf- und Stadterneuerung arbeiten intensiv an der Zentrumsbelebung und suchen den engen Kontakt zu HausbesitzerInnen, GeschäftsbetreiberInnen und Konzernzentralen. Gleichzeitig brodelt die Gerüchtebörse über Geschäftsschließungen in der Hauptstraße. Bürgermeisterin Anna Steindl kann die negativen Meldungen nicht nachvollziehen, denn die Zeichen fürs...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bürgermeisterin Christine Dünwald hat ein offenes Ohr für die Bevölkerung. | Foto: Hofecker
1 3

Info-Abende für die Bürger aus Scheibbs

Bürgermeisterin Christine Dünwald informierte die Scheibbser Bürger an drei Abenden. SCHEIBBS. Unter dem Motto "Die Bürgermeisterin informiert" gab die Scheibbser Bürgermeisterin Christine Dünwald an drei Abenden im kultur.portal Scheibbs, im Gasthof Hofmacher in Saffen und im Gasthaus Buchebner in Neustift Auskunft über vergangene Projekte und zukünftige Vorhaben. Offenes Ohr für Bevölkerung Wichtig war Bürgermeisterin Dünwald die umfassende Information über sämtliche Aktivitäten der Gemeinde...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.