Bürgermeisterin

Beiträge zum Thema Bürgermeisterin

Kommandant Hans Gschaider mit Bürgermeisterin Monika Schwaiger bei der Eröffnung. | Foto: FF Seekirchen

Feuerwehrball im Gasthof Post

SEEKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr feierte in den ausgebuchten Räumen des Gasthof Post ihren Ball. Kommandant Hans Gschaider konnte neben Bürgermeisterin Monika Schwaiger auch Landtagsabgeordneten Helmut Naderer, Vizebürgermeister Koni Pieringer und zahlreiche Gemeindevertreter begrüßen.Gut amüsierte sich auch der gulaschkochende Bürgermeisterkandidat Michael "Honzi" Honzak. Die Gäste freuten sich nicht nur über die hervorragende Musik von den Enzianern, sondern auch über 500 Preise bei der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Der amtierende Bürgermeister von Straßwalchen, Fritz Kreil von der ÖVP. | Foto: ÖVP
2

Streit in der zweiten Reihe

Die Wahlauseinandersetzung in Straßwalchen wird härter. Vor allem die neuen Listen zerschlagen erst einmal ordentlich Porzellan. STRASSWALCHEN. „Zu dieser Schlammschlacht äußere ich mich nicht“, sagt der amtierende Bürgermeister Fritz Kreil (ÖVP). „Wenn jetzt der Streit in die Gemeindestube getragen werden soll, dann ist das für den ganzen Ort schlecht.“ Es sei besser, „auf der Sachebene weiterzuarbeiten, die Ideen und Wünsche der Bevölkerung aufzunehmen und versuchen, sie umzusetzen. Mein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Bgm. Johann Koblinger würde gerne die Geschicke der Gemeinde in Anna Reitinger's Hände legen. | Foto: Foto: ÖVP
2

Die Frau, die sich traut

Anna Reitinger tritt am 9. März als erste Bürgermeisterkandidatin in Mühlbach an. MÜHLBACH (ap). "An Tagen wie diesem, wünscht man sich Unendlichkeit", tönt es als Ring-up-tone wenn man Anna Reitinger telefonisch erreichen will. Auf die Frage hin, ob das schon die Einstimmung auf den Wahlsonntag am 9. März ist, meint sie: "Nein, dieses Lied spiegelt einfach meine Einstellung wider, dass jeder einzelne Tag ein guter ist." Und mit diesem Optimismus geht Anni Reitinger auch in den Wahlkampf. Als...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Foto: Weyss-Kucera

Ehrenring für Alt-Bürgermeisterin Traude Obner

MARIA ENZERSDORF. Noch vor dem Jahreswechsel verlieh Bürgermeister Johann Zeiner seiner Amtsvorgängerin Traude Obner den Ehrenring der Marktgemeinde Maria Enzersdorf. Es war der 10. April 1980, als Traude Obner vom damaligen Bürgermeister Peter Messinger als Gemeinderätin angelobt wurde. Seit damals sind 33 Jahre vergangenen, in denen sich Traude Obner in verschiedensten Ausschüssen, als geschäftsführende Gemeinderätin und schlussendlich fast sieben Jahre lang als Bürgermeisterin für ihren...

  • Mödling
  • Roland Weber
Bgm. Anna Steindl und Stadtamtsdirektor Franz Holzer freuten sich über den Besuch von Edwin Bartl, Pia Hecht, Lena Fuchs, Johanna Holzer, Lea Heurteur, Raphaela Berger, Zoé Kwiatkowski, Luisa Arzberger und Klara Hirtl. | Foto: Flandorfer

Kaspar, Melchior und Balthasar unterwegs in Wolkersdorf

Die engagierten Mädchen und Burschen der katholischen Jungschar Wolkersdorf machten sich auch heuer wieder auf den Weg, um für Projekte in Lateinamerika, Afrika und Asien zu sammeln. „Wir freuen uns, dass die Sternsinger alljährlich im Rathaus vorbeikommen und die Weihnachtsbotschaft verkündigen. Ich danke den Kindern für ihr soziales Engagement“, lobt Bürgermeisterin Anna Steindl.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Kein Geld für neues Netz

Das Grieskirchner Netz ist zu einem Symbol geworden. 2014 wird es aber nicht mehr zu sehen sein. GRIESKIRCHEN (bea). Im Landesausstellungsjahr 2010 zierte erstmals ein Riesennetz der Künstlerin Maria Treml das Grieskirchner Stadtzentrum. Seither prägte es jedes Jahr von Frühling bis Herbst das Bild der Bezirkshauptstadt. Im kommenden Jahr wird das Netz allerdings nicht mehr zu sehen sein: "Das Netz wurde in den vergangenen Jahren immer wieder geflickt und müsste jetzt gänzlich erneuert werden....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Hat man als Frau im Pongau eine Chance?

KOMMENTAR BISCHOFSHOFEN. Die 15 Jahre dauernde Ära von Jakob Rohrmoser (ÖVP) als Bürgermeister von Bischofshofen neigt sich dem Ende zu und plötzlich werden die Karten neu gemischt. Langzeitkontrahent Hansjörg Obinger (SPÖ) steht für die Bürgermeisterwahl im März bereits in den Startlöchern und will – nach den gut 40 Prozent bei der vergangenen Wahl – diesmal die Mehrheit in der eigentlich rotgefärbten Eisenbahnerstadt. Darauf arbeitete er in den letzten Jahren engagiert und zielstrebig hin....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Jakob Rohrmoser freut sich über den einstimmigen Beschluss für Wetti Saller.

Rohrmosers Nachfolgerin?

Mit Wetti Saller hat Bischofshofen Pongaus erste Bürgermeister-Kandidatin. "Wir wissen, wir sind nicht die Favoriten, aber mit Wetti Saller als Bürgermeisterkandidatin signalisieren wir, dass die Bischofshofener mit uns rechnen müssen", sagt ÖVP-Gemeindeparteiobmann Markus Graggaber und gibt damit offiziell Ortsbäuerin Wetti (Barbara) Saller als Bürgermeisterkandidatin für Bischofshofen bekannt. Nachdem Ortschef Jakob Rohrmoser im September verlautbaren ließ, nicht mehr zur Wahl im März 2014...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Sportvereinsfunktionär gibt Auzeichnungen zurück

SEEKIRCHEN. Der langjährige Hauptschullehrer und ehrenamtliche Sportvereinsfunktionär Klaus Winkler gab kürzlich seinen Ehrenbecher und seine Ehrennadel der Gemeinde Seekirchen an Bürgermeisterin Monika Schwaiger zurück. Begründet wurde der ungewöhnliche Schritt von ihm mit dem "Demokratieschwund in der Ära Schwaiger und dem Verhalten der Gemeindeführung gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern."

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
In der Erlaufschlucht in Purgstall soll ein Kraftwerk entstehen | Foto: Gemeinde Purgstall

Geheimniskrämerei rund um Kraftwerksprojekt Erlaufschlucht muss ein Ende haben

Daten und Fakten müssen auf den Tisch, unabhängige ExpertInnen müssen beigezogen werden "Der Plan, im Naturdenkmal Erlaufschlucht in Purgstall ein Kleinkraftwerk zu errichten, ist für mich leider ein Beispiel dafür, dass die Entscheidungsstrukturen für derartige Projekte viel transparenter und die Einbindung der Bevölkerung viel umfassender zu geschehen hat. Ein Naturdenkmal ist ein Naturdenkmal und keine allzu leichtfertig zu verbauende oder zu verändernde Landschaft. Die Angst der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Bürgermeisterinnen aus Tirol und Südtirol beim Treffen in Wörgl.

Bürgermeisterinnen trafen sich in Wörgl

WÖRGL (mel). Am Freitag lud Bgm. Hedi Wechner ihre weiblichen Amtskolleginnen aus Tirol und Südtirol nach Wörgl ein. Zwölf der insgesamt 16 Bürgermeisterinnen kamen nach Wörgl und besuchten die Stadtwerke sowie das Unterguggenberger Institut. Das Bürgermeisterinnnentreffen findet zwei Mal jährlich in Tirol und Südtirol statt. Wo: Wörgl, Wörgl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Servus sagt das Bürgermeister-Paar! | Foto: Foto: Schweinöster
4

Lofers Bürgermeisterin Bettina Mitterer (aus Waidring) dankte ab

LOFER/WAIDRING (ws). Bettina Mitterer dankte vorige Woche als Bürgermeisterin von Lofer ab. Ihr Mann Peter Mitterer trat am selben Tag als Bürgermeister von Saalbach zurück. Das einzige Bürgermeisterehepaar Österreichs tritt bei den kommenden Gemeinderatswahlen nicht mehr an und will sich in Zukunft mehr dem Privatleben widmen. Bettina Mitterer zeigte sich gerührt, als im Sitzungssaal des Loferer Rathauses bei ihrem Abschied alle Gemeindevertreter geschlossen aufstanden und applaudierten. Sie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
unten vlnr: Fr. Bgm. Wechner, Fam. Gasteiger, Fam. Wörgötter, Fam. Puntajer, Fam. Wiesinger, Fam. Auer, BH Dr. Bidner | Foto: pangrazzi.at

Goldene Hochzeiten in Wörgl

WÖRGL. Am 18. September konnten Bürgermeisterin Hedi Wechner und Bezirkshauptmann Dr. Christian Bidner an fünf Wörgler Jubelpaare die Jubelgabe im feierlichen Rahmen überreichen. Bei einem gediegenen Mittagessen und anregenden Gesprächen im Hotel Restaurant Alte Post klang die kleine Mittagsfeier aus. Goldene Hochzeit (50 Jahre): Fam. Maria und Franz Wörgötter Fam. Helga und Thomas Gasteiger Fam. Nothburga und Anton Puntajer Fam. Helga und Herbert Wiesinger Fam. Maria und Johann Auer Wo: Wörgl,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Auch diese jungen Feuerwehrfrauen waren bei der Abschnittsübung aktiv dabei.
158

Abschnittsübung der Feuerwehren bei der Volks-und Hauptschule in Sinabelkirchen

Bei der heurigen Abschnittsübung des AS 5 waren mehre Vermisste und Verletzten Kinder in der verrauchten Volks-und Hauptschule Sinabelkirchen, so die Übungsannahmen. Die 7 Freiwilligen Feuerwehren des Abschnittes übten für den Ernstfall bei der Volks-und Hauptschule in Sinabelkirchen. Die ersten Klassen im Erdgeschoss konnten mit ihren Lehrern das Gebäude verlassen, was in den oberen Stockwerken nicht der Fall war, weil der Fluchtweg verraucht war. Die 11 Atemschutz Trupps mussten die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
LR Karl Wilfing; designierte Bgmkandidatin Karin Gepperth; Bgm Rudolf Rinner;  VBgm. Alois Lehner; Bgm. Othmar Matzinger. | Foto: Obermayer
2

Karin Gepperth zur ersten Bürgermeisterin von Stronsdorf nominiert

Noch-Bürgermeister Rudolf Rinner wechselt in den beruflichen und politischen Ruhestand „Das ging wirklich schnell“, bestätigt auch Karin Gepperth, die designierte Bürgermeisterin von Stronsdorf. Geht es nach der Mehrheitsfraktion ÖVP soll die Gemeinde erstmals in weibliche Hände übergehen. Die Wahl Gepperts ist bei einem Mandatsstand von15 (ÖVP) zu 4 (SPÖ) praktisch fix. Noch-Bürgermeister Rudolf Rinner wechselt mit September in den beruflichen und politischen Ruhestand – zuletzt gab es auch...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Bürgermeisterin zu Gast bei VP-Frauen

Brigitte Lackner aus St. Ulrich am Pillersee sprach über ihren Alltag als Dorfchefin Kindermädchen – Gastwirtin – Bürgermeisterin. Über ihren beeindruckenden Werdegang berichtete kürzlich Brigitte Lackner aus St. Ulrich am PIllersee auf Einladung der VP-Frauen im Bezirk Schwaz unter Obfrau Barbara Thanner. „Faszinierend, abwechslungsreich und spannend“ sei er der Bürgermeisterjob, so Lackner, die erst kürzlich unter Beweis stellen musste, was es heißt Führungskraft und Stärke zu beweisen. Ihre...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Mariannne Gusenbauer-Jäger mit dem Initiativantrag, der zur Gesetzesänderung führte.

Vollzeitbürgermeisterin und Witwe: Gesetz geändert

SCHWERTBERG (ulo). Freude über eine in der Vorwoche beschlossene Gesetzesänderung herrscht bei Schwertbergs Bürgermeisterin Marianne Gusenbauer-Jäger: "Für mich ist das eine Bestätigung, dass ich recht habe." Versorgungsbezüge wie eine Witwenpension oder eine Betriebspension des verstorbenen Ehemannes werden in Zukunft vom hauptamtlichen Bezug abgezogen. Ein Fall wie bei Gusenbauer-Jäger sollte damit nicht mehr passieren. Wie berichtet, hatte Gusenbauer-Jäger zusätzlich zu ihrem Gehalt als...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Kucera

Schulbesuch bei der Ortschefin

MARIA ENZERSDORF. Im Rahmen ihres Sachunterrichts besuchte am heutigen Mittwoch die 3a der Volksschule Maria Enzersdorf das Rathaus ihres Heimatortes. Bei einer interessanten Führung durch die Räumlichkeiten des Hauses erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel Interessantes. Höhepunkt des Rathaus-Besuches war der Empfang bei der Bürgermeisterin. Ortschefin Traude Obner stand die Kindern Rede und Antwort, schenkte ihnen aber auch „Maria Enzersdorf Schafe“ und verwöhnte sie mit einer...

  • Mödling
  • Roland Weber

"Von der Idee zum Spatenstich"

Der Wörgler Gemeinderat will bald ein Großprojekt mit Hilfe der Communalp umsetzen. WÖRGL (mel). Seit Dezember kooperiert die Stadt Wörgl mit der Beraterfirma Communalp. Diese unterstützt den Gemeinderat bei der Erstellung eines nachhaltigen Stadtentwicklungskonzepts und bei der Umsetzung wichtiger Projekte. "Wir wollen auch unsere Bürger direkt in den Entwicklungsprozess miteinbeziehen", so Bgm. Hedi Wechner. Deshalb fand vor kurzem ein Bürgerbeteiligungs-Workshop mit 70 Wörglern aus allen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bezirkshauptmann Christian Bidner, Bürgermeisterin Elisabeth Daxauer und Gemeinderevisor Christian Atzl. | Foto: BH Kufstein

Zweite Bürgermeisterin im Bezirk angelobt

Am Dienstag hat Bezirkshauptmann Christian Bidner Elisabeth Daxauer als Bürgermeisterin der Gemeinde Niederndorferberg angelobt. NIEDERNDORFERBERG. Daxauer wurde in der Bürgermeisterwahl vom 24. Februar 2013 bei einer Wahlbeteiligung von 79 Prozent mit 54,7 Prozent der gültig abgegebenen Stimmen zur Bürgermeisterin gewählt. Damit ist die gelernte Einzelhandelskauffrau und Landwirtin die erste Bürgermeisterin in der Geschichte ihrer Gemeinde. Der Bezirk Kufstein hat nun nach der Stadtgemeinde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Kindergartenleiterin Sabine Stepanek und Bgm. Anni Steindl helfen fleißig bei der Übersiedlung mit. | Foto: Löw

Kindergarten ist beziehbar

Nach monatelanger Sanierung kehren die Kinder in den größten Kindergarten des Bezirks zurück. WOLKERSDORF. „Es ist mir eine besondere Freude, Ihnen die Rückübersiedlung in den Kindergartenneubau am Kindergartenweg ankündigen zu können.“ Mit diesen Worten beginnt der Elternbrief, den Wolkersdorfs Bgm. Anni Steindl dieser Tage an Eltern und Kinder des nö. Landeskindergartens verteilt hat. Im September 2012 hatte ein unkontrollierter Wasseraustritt in der Behinderten-WC-Anlage zu einer...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bürgermeisterin Puchebner freute sich über den üppigen Blumenstrauß. | Foto: privat

Blumengrüße fürs Stadtamt Amstetten

AMSTETTEN. Mit Blumengrüßen anlässlich des Valentinstages stellten sich die heimischen Gärtner und Floristen im Rathaus bei Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Stadtamtsdirektorin Beatrix Lehner und ihren Mitarbeiterinnen ein, die sich herzlich dafür bedankten.

  • Amstetten
  • Anna Eder
66

Neujahrsempfang, Segnung und Festakt

GRIESKIRCHEN. Nach der Krönungsmesse unter der Leitung von Karl Kasbauer in der Stadtpfarrkirche segnete Dechant Johann Gmeiner am Freitag das neue "Grieskirchner Tor". Im Anschluss fanden in der Manglburg der Neujahrsempfang von Bürgermeisterin Maria Pachner sowie der Festakt "400 Jahre Stadt Grieskirchen" statt. Für eine humorvolle Einlage sorgte Kabarettist Oliver Hochkofler aus Graz. Landeshauptmann Josef Pühringer überbrachte in seiner Ansprache die Glückwünsche des Landes OÖ zum 400....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.