Bürgerversammlung

Beiträge zum Thema Bürgerversammlung

Das Stadtzentrum als eine Art "Begegnungszone". Die Experten sind optimistisch, dass das funktionieren wird. | Foto: Land Salzburg / Repro Nothdurfter
8

Das Zentrum von Mittersill bekommt einen multifunktionalen Mittelstreifen

Zwei "Österreich-Premieren": Eine ganz spezielle Hubbrücke und ein multifunktionaler Mittelstreifen. MITTERSILL (cn). Ein trotz Fußball-EM-Abend sehr gut besuchter Veranstaltungsraum im Nationalparkzentrum, zahlreiche Gemeindevertreter, Experten des Landes und ein sehr präsenter Bürgermeister Wolfgang Viertler, der das Publikum gekonnt auf bevorstehende bauliche Maßnahmen und deren unangenehme Begleiterscheinungen einschwört - Bürgerversammlung am vergangenen Donnerstag in Mittersill. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
24

Bürgerversammlung in St. Peter ob Judenburg

Die Gemeinde St. Peter ob Judenburg lud am 30. Mai die Gemeindebürger zu einer Bürgerversammlung ins Gasthaus Stocker in Furth. Die FPÖ-Fraktion hatte dies angeregt, ging es doch um die Präsentation der Kraftwerksprojekte am Feistritzbach. Bürgermeister Wolfgang Rosenkranz, Vizebürgermeister Peter Gruber-Veit, Gemeindekassier Werner Ressler, viele Gemeinderäte, die gesamte FPÖ-Fraktion und viele Gemeindebürger waren zu dieser Veranstaltung gekommen. Bürgermeister Wolfgang Rosenkranz gab einen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
Bürgemeister Rupert Fleischhacker und Raumplaner Roman Janisch (l.) vor dem Kulturhaus beim Bürgerinformationsabend. | Foto: KK

Zur Großgemeinde herangereift

Mit beeindruckenden Daten und Fakten konnte Bürgermeister Rupert Fleischhacker bei der Ilzer Bürgerversammlung aufwarten. “Wir sind keine kleine Gemeinde mehr - wir sind zur Großgemeinde herangewachsen. Wir unterscheiden nicht mehr zwischen Nestelbach und Ilz, wir sind alle Bürgerinnen und Bürger unserer neuen Marktgemeinde" - so lautete die Grundbotschaft, die Bürgermeister Rupert Fleischhacker bei der ersten Bürgerversammlung nach der Fusion im Jänner 2015 im Kulturhaus Ilz überzeugend...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
2

"Bürger werden dann entscheiden"

In Horitschon-Unterpetersdorf könnte ein Windpark entstehen. Nun sind die Bürger am Wort. HORITSCHON (EP). Die Energie Burgenland untersucht im gesamten Land geeignete Flächen, wo der Bau eines Windparks möglich wäre. "Die Standortauswahl eines Windparks hängt von den landschaftlichen Gegebenheiten und den dort herrschenden Windverhältnissen ab. Vor einer Standortentscheidung müssen daher umfassende Analysen und Prüfungen durchgeführt werden. Dabei werden alle Aspekte wie der Mensch,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Der steirische Flüchtlingskoordinator Kurt Kalcher berichtete über die Verteilung im Land. | Foto: Greiner

Flüchtlinge waren Hauptthema

Bei der Bürgerversammlung in Wundschuh ging es um Integration. Bei einer Bürgerversammlung in Wundschuh informierte Hofrat Kurt Kalcher, Flüchtlingskoordinator des Landes Steiermark, über die derzeitige Flüchtlingslage in der Steiermark. Demnach sind aktuell rund 12.000 Asylwerber in steirischen Quartieren untergebracht. Etwa 60 bis 65 Prozent von ihnen sind Kriegsflüchtlinge. Die größte Herausforderung sei es aber, die Flüchtlinge in Österreich zu integrieren. Die drei Schlüssel dazu sind die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: KK
1

Fürstenfeld: Wachsende Stadt mit hoher Dynamik

Eine gut besuchte Bürgerversammlung zeigte das rege Interesse der Fürstenfelder an ihrer Stadt. Mit einem hochkarätigen Gast aus dem Innenministerium startete die diesjährige Bürgerversammlung in der Stadtgemeinde Fürstenfeld. Bürgermeister Werner Gutzwar begrüßte im bis auf den letzten Platz besetzten Saal der Stadthalle als Referent Konrad Kogler, den Generaldirektor für öffentliche Sicherheit. Dieser informierte die interessierten Besucher zunächst sehr sachlich über brisante...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Geht es nach der Stadt, soll der Stadtpark in Zukunft mehr Platz und Angebote für Jugendliche bieten. | Foto: Bianca Riedl/Holding Graz

4.000 Quadratmeter mehr für Stadtpark

Bald 4.000 Quadratmeter mehr für den Stadtpark? Zwar nicht wie geplant schon im März, aber noch vor dem Sommer soll ein Bürgerbeteiligungsprozess rund um die Zukunft eines Parkplatzes am Areal der Polizei in der Paulustorgasse losgetreten werden, heißt es aus dem Büro von Bürgermeister Siegfried Nagl. Zu dieser Verzögerung sei es demnach gekommen, weil es vonseiten der Polizei Proteste gegeben habe, nachdem die Pläne der Stadt bekannt wurden. "Nachdem es bei der Polizei große Aufregung gegeben...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Erhitzte Gemüter bei der Bürgerversammlung: Mit einer Bürgerbefragung will Bgm. Vinzenz Knor zu einer klaren Lösung in Sachen Einbahn kommen.
8

Einbahn Güssing: Bürger werden befragt

Umstrittene Einbahn-Neuerung in der Hauptstraße sorgt noch immer für großen Unmut Die Bürger der Stadtgemeinde Güssing sollen über die seit November 2015 geltende umstrittene Einbahnregelung in der Hauptstraße befragt werden. Das hat Bürgermeister Vinzenz Knor (SPÖ) in einer Bürgerversammlung vorgeschlagen. Demnach sollen drei Varianten zur Begutachtung vorgelegt werden: die Einbahnregelung inklusive dem PKW-gerechten Ausbau der Alternativroute durch die Teichgasse, eine Einbahn ohne...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kommentar von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Verantwortung der Politik muss her ..."

Immensen Wirbel verursachte vergangene Woche das kaum entschuldbare Fernbleiben von LRin Christine Baur bei der Bürgerinformation im Sieglanger. Dort wurden die versammelten Anrainer – über 600 an der Zahl – in Kenntnis gesetzt, in welcher Größe in ihrem Stadtteil ein Asylquartier entstehen soll. Anstatt der politisch verantwortlichen Landesrätin waren nur zwei Angestellte der TSD vor Ort. Dieses Signal war fatal! Denn in der wichtigsten Frage der vergangenen 50 Jahre kann sich die Politik...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Die seit November geltende Verkehrslösung in der Hauptstraße scheidet in Güssing die Geister. | Foto: Büro Peischl

Einbahn Güssing: Bürgerversammlung am 18. März

Rechtsstreit hält an: Volksabstimmung ja oder nein? Die seit ihrer Einführung im August 2015 umstrittene Einbahnregelung in der Güssinger Hauptstraße wird am 18. März Gegenstand einer Bürgerversammlung sein. Das hat der Gemeinderat heute, Donnerstag, einstimmig beschlossen. Dabei sollen alle Varianten einer Verkehrslösung für die Hauptstraße vorgelegt und mit Fachleuten debattiert werden, kündigte Bürgermeister Vinzenz Knor (SPÖ) an. ÖVP sammelt Unterschriften Ungeachtet dessen hält der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
4 1 40

23. Februar 2016; Bürgerversammlung in Floridsdorf

Im Haus der Begegnung Angererstraße fand am Dienstagabend eine so genannte Bürgerversammlung zum Thema Flüchtlingsunterkünfte in Floridsdorf statt Was viel versprechend begann, wurde bald danach zur Farce, den es gab keine öffentliche Diskussion, wie man es von Bürgerversammlungen eigentlich gewöhnt ist sondern nur Gespräche an „Infoständen“ sowie mit dem Bezirksvorsteher Georg Papai! Vertreten waren u.a. die Volkshilfe, der Fonds soziales Wien, die Bezirkspolizei, u.a., welche über die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Erich Weber
Der Quarzabbau beschäftigt die Gemeinde Freinberg seit Jahren. 2014 war es sogar Thema beim Faschingsumzug. | Foto: Elternverein Freinberg (Ausschnitt)

UPDATE Quarzabbau-Demo: Bezirkshauptmann sagt Infoveranstaltung ab

Bezirkshauptmann Greiner stand in der Kritik, "Propagandaveranstaltung" eine Bühne zu geben – nun steuert er gegen. SCHÄRDING, FREINBERG (ska). SCHÄRDING, FREINBERG (ska). Gegen die Infoveranstaltung zum Quarzsandabbau in Freinberg in den Räumen der BH Schärding wollte die Bürgerinitiative "Lebenswertes Freinberg" demonstrieren. Bezirkshauptmann Rudolf Greiner reagierte prompt auf den Widerstand – und sagte den Infoabend der Firma EWS Quarzsand ab. Der Veranstaltungsort hatte für böses Blut...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
8 4 20

Bürgerversammlung Liesing - Asylwerber Ziedlergasse

Heute, pünktlich um 18.00 Uhr, wurde im Liesinger Haus der Begegnung eine Versammlung bezüglich des zukünftigen Asylheimes in der Ziedlergasse eröffnet. Zur Diskussion kamen BV Gerald Bischof, Peter Hacker Flüchtlingskoordinator für Wien, Mag. Dr. Walter Czapek Stadthauptmann von Liesing, Robert Heindl Johanniter Wien und Mag. Oliver Löhlein Arbeiter Samariterbund Wien. Die Moderation der Veranstaltung leitete der bekannte Journalist Dr. Peter Resetarits. Außerdem anwesend die Bezirkspolitiker...

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Pressbaum: Fünkhgasse wird zur 30er-Zone

PRESSBAUM. Nachdem bei einer Bürgerversammlung vor rund eineinhalb Jahren auf Anrainer-Initiative darüber diskutiert wurde, ob die Pressbaumer Fünkhgasse zur Begegnungszone werden sollte (die Bezirksblätter haben berichtet), konnte nun eine Lösung gefunden und im Rahmen einer Bürgerversammlung den Anrainern präsentiert werden: Die Fünkhgasse wird durchgehend zur 30 km/h-Zone. Einzig die damit einhergehenden Maßnahmen zur optischen Einengung der Fahrbahn, die man mittels Gabionen setzen will,...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Kindermann
1

Leibnitz: Ein bewegtes Jahr 2015

Bei der jüngsten Bürgerversammlung im Kulturzentrum Leibnitz zog Bgm. Helmut Leitenberger eine Bilanz. Bgm. Leitenberger hielt Rückblick auf das erste gemeinsame Jahr der durch die Fusion mit Kaindorf an der Sulm und Seggauberg zur Großgemeinde gewordenen Stadt Leibnitz. Was hat sich getan? "Herausforderungen waren die Zusammenführung von Verwaltung und Wirtschaftshof sowie die Eingliederung der Mitarbeiter aus den Altgemeinden und das erste gemeinsame, ausgeglichene Budget", betonte Bgm....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Heribert Kindermann
2

Auffällige Sitzordnung bei Bürgerversammlung

Hier ein Schnappschuss von der Bürgerversammlungam Montag Abend im Kulturzentrum Leibnitz. Signifikant: Die Bürger gehen auf Distanz zu ihren Vertretern, wie das Foto zeigt. In der 1. Reihe saßen Stadt- und Gemeinderäte, dann drei praktisch leere Sitzreihen und dann erst die ersten Büger. Interessant, oder?

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Dorfplatz in Dörfl gemeinsam gestalten

VSTEINBERG-DÖRFL. Vor kurzem fanden sich BewohnerInnen der Gemeinde auf Einladung von Bürgermeisterin Klaudia Friedl im Gasthaus Faymann ein, um gemeinsam Ideenfür den neu zu gestaltenden Dorfplatz im Ortsteil Dörfl zu entwickeln. Die Ideen waren vielfältig und es wurde versucht, jung und alt, sowie die Bedürfnisse der angrenzenden Musikschule, derFreiwilligen Feuerwehr und der Anrainer zu berücksichtigen. Die erarbeiteten und priorisierten Ideen werden nun an ein Planungsbüro weitergegeben,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
LR Martina Berthold und Bgm. Peter Padourek
7

Seid kritisch gegen Stammtischgerede!

Diesen Appell richtete LR Martina Berthold an das Publikum bei der Diskussion zum Thema Flüchtlinge. ZELL AM SEE. "Wir sind nicht blind", meinte Karl Weber bei der Informationsveranstaltung zur Unterbringung von Flüchtlingen in Zell am See. Der Vizebürgermeister reagierte auf besorgte Stimmen, die den Verantwortlichen vorwarfen, die Situation schön zu reden. Die Politiker erklärten, "es sei locker zu schaffen", 145 Menschen aufzunehmen. Dennoch nehme man die Sorgen der Bevölkerung ernst....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

"Innere Erschließung": Wirbel in der Nagillergasse

Stadt überlegt die "Innere Erschließung" großer Wohnanlagen. Das Ansinnen sorgt für Aufregung. Mindestens 2.000 Haushalte sind betroffen. So viele Wohneinheiten befinden sich in und um die Nagillergasse im Westen der Stadt. Auf dem riesigen Areal zwischen Doktor-Stumpf-Straße und Mitterweg befinden sich mehrere große Wohnanlagen mit vielen hundert Parteien. Doch das große Areal ist ein Fleckerlteppich, zerschnitten durch Zäune, ohne innere Verbindungswege. Wer etwa von Haus A nach Haus B gehen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

St. Michael: Wissen, was gerade läuft

Die Themen des Gemeinde-Infoabends: 600 Jahre Markterhebung, Asyl, KH Tamsweg und mehr. ST. MICHAEL (pjw). Zum Gemeinde-Informationsabend lud die Marktgemeinde St. Michael am vergangenen Freitag in die örtliche Festhalle ein. Eingangs wurde der Verstorbenen gedacht. Danach wurden die JungbürgerInnen gefeiert und vorgestellt. Auch die Wünsche der kommenden Generation an die Gemeinde wurden vorgebracht – z. B. bessere Busverbindungen, mehr Tennisplätze, neue Fußballtrainingsplätze, Zusammenhalt,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
3

Drei neue Asylquartiere in Zell am See

ZELL AM SEE. Die Bergstadt ist gut vorbereitet, wie Bürgermeister Peter Padourek (ÖVP) versichert. Man sei sehr gut vernetzt und in Kontakt mit allen Vereinen und Schulen um kurzfristige Lösungen zu schaffen. Denn bisher sei nicht bekannt, ob und wie viele Kinder kommen werden, aber Zell am See sei gerüstet. Alle Institutionen wurden vorab informiert. In Kürze werden rund 145 Flüchtlinge aufgenommen, um die vom Bund vorgegebene Quote zu erfüllen. Das gab die Stadt bei einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Am Podium: Ingomar Ebster, LR Martina Berthold, Josef Guggenberger, Thomas Wieser und Erich Rohrmoser.
1 5

Flüchtlinge: Sorgen und Solidarität

SAALFELDEN. Die Gemeinde Saalfelden setzte bei der Bürgerversammlung einen Schwerpunkt auf das Thema Flüchtlinge. Einen beklemmenden Einstieg machte Caritas-Experte Franz Neumayer mit einem kurzen Bericht über die Situation im Nahen Osten. Seine Schilderungen verdeutlichten, warum so viele Menschen die riskante Flucht nach Europa auf sich nehmen. Angeregte Diskussion Im Anschluss daran informierten Ingomar Ebster (Ortskommandant Rotes Kreuz), Thomas Wieser (Erziehungsleiter HIB) und Josef...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Heimwehr? So nötig wie a Kropf!

Kommentar in der aktuellen Ausgabe Der Typ mit dem rasierten Schädel und der "Heimwehr Pinzgau"-Jacke erklärte bei der Bürgerversammlung in Saalfelden, dass ihn die Bilder des Elends in den Flüchtlingslagern nicht beeindruckt hätten. Seine Freunde applaudierten heftig. Nicht zuletzt solche Möchte-gern-Rambos sind in Ländern wie Afghanistan und Syrien für die kriegerischen Auseinandersetzungen verantwortlich. In Österreich hatten wir das bekanntlich bereits, mit verheerenden Folgen! Diese...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
1 4

Bürgerversammlung: 500 Gablitzer diskutierten über Flüchtlinge

GABLITZ (tp). Bis zu 23 Asylwerber ziehen diese Woche beim Gablitzer Gregor Markovic ein. Das Hotel Hohnecker wollte 60 weitere Personen unterbringen. Dies hat Bürgermeister Michel Cech (ÖVP) jedoch abgelehnt. Er bevorzugt kleinere Quartiere und will nicht zu viele Flüchtlinge im Ort. "Bevor wir mehr Asylwerber aufnehmen, sollen einmal andere, größere Gemeinden ihren Anteil tragen", sagt er. Zwei-Prozent-Quote als Limit Laut dem niederösterreichischen Flüchtlingspakt soll jede Gemeinde zwei...

  • Purkersdorf
  • Thomas Prager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.