Bachelorstudium

Beiträge zum Thema Bachelorstudium

Siemens kooperiert mit dem Bachelor-Studiengang für Gebäudetechnik am Standort Pinkafeld. | Foto: Siemens
5

Hochschule Burgenland
Siemens kooperiert mit Gebäudetechnik-Studium

Berufsbegleitend zu studieren ist an der Hochschule Burgenland keine Seltenheit. Neu ist die Zusammenarbeit mit der Siemens AG Österreich im Rahmen eines ausbildungsintegrierten Studiums. Studierende des Bachelorstudiengangs Gebäude- und Energietechnik können parallel bei Siemens eine Spezialisten-Ausbildung in Automatisierungstechnik absolvieren, an Projekten mitarbeiten und sind dabei Teilzeit angestellt. PINKAFELD. Die Siemens AG Österreich und der Bachelorstudiengang Gebäude- und...

Anfang April 2025 startet an der Universität Salzburg der thematisch neue Bachelor-Universitätslehrgang für Psychosoziale Beratung. Ob in der Paar- und Familienberatung, bei beruflichen Problemen oder in der Krisenintervention - der Bedarf an gut ausgebildeten Beraterinnen und Beratern wächst kontinuierlich. | Foto: Luigi Caputo
3

Ab dem Frühjahrssemester
Neues Studium für psychosoziale Beratung

Anfang April 2025 startet an der Universität Salzburg der thematisch neue Bachelor-Universitätslehrgang für Psychosoziale Beratung. Angeboten wird er von der SMBS - University of Salzburg Business School, einer Tochter der Universität Salzburg, in Kooperation mit dem Österreichischen Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik. Es ist ein Studienprogramm, das die Anforderungen einer zunehmend komplexen Lebenswelt aufgreift: die Hilfe von Lebens- und Sozialberatern wird immer stärker...

Der Geiwi-Vorplatz der Universität Innsbruck | Foto: Universität Innsbruck/Birgit Pichler
3

Uni informiert
Uni Innsbruck erweitert Studienangebote

Das Studienangebot der Universität Innsbruck wird stetig aktualisiert und erweitert. So auch in diesem Jahr: Ab Herbst stehen sechs neue bzw. überarbeitete Bachelor- und Masterprogramme zur Auswahl. Darüber hinaus ermöglicht die Universität Innsbruck ihren Studierenden mit praxisnahen Wahlpaketen einen Blick über den Tellerrand des eigenen Studiums hinaus. INNSBRUCK. Aktuell studieren mehr als 27.000 Menschen eines der über 160 Studienfächer an der Universität Innsbruck. „Mit unseren...

Ab Sommersemester 2024 startet der erste berufsbegleitende Bachelorstudiengang „Gesundheits- und Krankenpflege“ in Tirol an der fhg. | Foto: © Land Tirol/DieFotografen
2

Pflege in Tirol
Berufsbegleitende Bachelor-Pflegeausbildung genehmigt

Im  kommenden Sommersemester 2024 startet an der fh gesundheit in Innsbruck die berufsbegleitende Bachelor-Pflegeausbildung in Tirol. 28 Plätze sind noch frei.  TIROL. Allein im vergangenen Jahr schlossen rund 210 Studierende die Bachelorausbildung "Gesundheits- und Krankenpflege" an der fh gesundheit tirol (fhg) ab. Auch weiterhin soll es in Tirol verschiedene Möglichkeiten geben, um in den Gesundheits- und Krankenpflegeberuf einzusteigen.  Gesetzt wird dabei vor allem auf den Ausbau eines...

Tag der offenen Tür am BiZ Zams: Im Stationsbetrieb wurden den Interessierten verschiedene Themen präsentiert. | Foto: Othmar Kolp
33

Pflege- und Gesundheitsberufe
Großes Interesse am Tag der offenen Tür am BiZ Zams

Das St. Vinzenz Bildungszentrum Zams lud zum Informationstag. Das Interesse für Pflegeberufe war groß. Ein umfassendes Programm sowie alle wichtigen Infos zum Ausbildungsangebot im Pflege- und Gesundheitsbereich wurde geboten. ZAMS (otko). Absolvent:innen der Pflege- und Gesundheitsberufe sind derzeit hoch im Kurs. Zahlreiche offene Stellen gibt es bei den Krankenhäusern, Gesundheitszentren, ambulanten oder sozialen Diensten, in der Altenpflege oder in der Gesundheitsförderung und -beratung....

Studierende mit Leiterin Evelyn Kobler von der Pädagogischen Hochschule Salzburg. | Foto: Marlies Böck/PH Salzburg
3

Karriere
Elementarpädagogik an der Pädagogischen Hochschule studieren

20 Studierende absolvieren gerade das Bachelorstudium Elementarpädagogik in Salzburg. In Zeiten von Personalknappheit in den Kindergärten will der Studiengang die qualitätsvolle frühpädagogische Arbeit hochhalten.  SALZBURG. Das Bachelorstudium Elementarpädagogik an der Pädagogischen Hochschule  Salzburg (PH) startet im Herbst 2023 wieder. Ziel des Studiums ist die Professionalisierung in den Bereichen Führen und Leiten sowie diversitätssensibler Pädagogik*. Angesprochen sind sind...

 Das Studium steht allen Personen mit Hochschulreife (Matura oder gleichwertiger Schul- und Bildungsabschluss) offen. | Foto: Scheinast
2

Ernährung-Bewegung-Gesundheit
Neues Bachelorstudium an der Uni Salzburg

Mit „Ernährung-Bewegung-Gesundheit" startet im Herbst 2022 ein neues Bachelorstudium an der Paris Lodron Universität Salzburg. Nach Absolvierung sollen Berufsfelder vom Präventionsmanagement bis zum Eventmanagement im Tourismus offen stehen.  SALZBURG. Im Wintersemester 2022/23 startet das neue Bachelorstudium „Ernährung-Bewegung-Gesundheit (EBG)“. In diesem Studium, das an der Natur- und Lebenswissenschaftlichen Fakultät angesiedelt ist, werden die Themen Ernährung, Bewegung, Gesundheit vor...

28 Absolventinnen und Absolventen wurden im Rahmen der Auszeichnungsfeier geehrt. | Foto: Landesmedienservice
2

Elementarpädagogik
28 erfolgreiche Lehrgangsabsolventen ausgezeichnet

Landesrätin Daniela Winkler gratulierte Absolventen des PH-Lehrgangs bei der Auszeichnungsfeier. EISENSTADT. Das Bachelorstudium Elementarpädagogik startete an der PPH Burgenland erstmals im Jahr 2018. 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben dieses Studium nunmehr erfolgreich abgeschlossen. Diese akademische Ausbildung ist ein wichtiger Schritt zur Professionalisierung der Kindergartenpädagoginnen und Pädagogen und kann derzeit nur berufsbegleitend absolviert werden. Die Teilnehmerinnen und...

Durch die duale Gestaltung des Curriculums für „Industrielle Mechatronik“ erlangen die Studierenden einen Praxisvorsprung. | Foto: FH Joanneum/Stefan Leitner
2

Duales Studium
Knapp Systemintegration ist Ausbildungspartner der FH Joanneum

Die FH Joanneum in Kapfenberg bietet in Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen aus der Region wie Knapp Systemintegration in Leoben den dualen Bachelorstudiengang "Industrielle Mechatronik", der Studium und praktische Ausbildung verbindet, an. LEOBEN/KAPFENBERG. Studium oder Arbeit? Diese Frage muss man sich nicht immer stellen, denn der duale Bachelorstudiengang "Industrielle Mechatronik" der Fachhochschule Joanneum in Kapfenberg, der vergangenen Herbst startete, bietet beides. Die...

Das IfM bietet eine neue Ausbildung für Sportmanagement an. | Foto: Symbolbild: pixabay

IfM-Hallwang
Neue Weiterbildung im Bereich Sportmanagement

Das IfM – Institut für Management in Salzburg bietet für Sportinteressierte und Profisportler neu konzipierte Weiterbildungsangebote vom Tagesseminare über den Kompaktlehrgang bis hin zum BWL-Studium mit Schwerpunkt Sportmanagement. HALLWANG. Ab 2021 startet das spezialisierte Weiterbildungsangebot für Personen, die sich Wissen rund um das Thema Sportmanagement bzw. Sport und Business aneignen wollen. Die Referenten  kommen aus der „sportlichen Praxis“ und verfügen über langjährige Erfahrung in...

Beate Zangerl (Direktorin BiZ, v.l.), in der Mitte Sr. Maria-Lydia Aschbacher (Oberin)  und v.r. DGKP Katharina Neurauter, MSc (stellvertretende Direktorin) mit den glücklichen AbsolventInnen bei der Diplomverleihung. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams, BiZ/ Agentur Polak
1 4

Krankenhaus Zams
Diplomverleihung am St. Vinzenz Bildungszentrum in Zams

ZAMS. Am 30. September wurde die lange Zeit des theoretischen und praktischen Lernens für 19 Auszubildende am St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe belohnt. Mit der Überreichung der Diplome für den gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie für die Pflegefachassistenz haben die DiplomandInnen ihr Ausbildungsziel erreicht. Intensive Ausbildung 14 Auszubildende des Diplomkurses für den gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege erhielten nach dreijähriger...

Im Herbst 2021 startet das erste duale Studium Tirols | Foto: MCI

Ab Herbst 2021
"Smart Building Technologies" – erstes duales Studium in Tirol

TIROL. Im Herbst 2021 startet der erste duale Studiengang in Tirol. Mit dem Bachelorstudium „Smart Building Technologies“ bietet das MCI eine Ausbildung mit hervorragenden Perspektiven. Ein duales Studium bietet SchulabgängerInnen direkt nach der Matura die Möglichkeit Studium und Beruf miteinander zu verknüpfen. Der Unterschied zu berufsbegleitenden Studiengängen ist die Kombination aus Studium und mehrmonatigen Praxisblöcken in innovativen Partnerunternehmen. „Das duale Studium ‚Smart...

MCI
Bewerbungsrekord am MCI

TIROL. Gute Nachrichten für das MCI, schon Anfang Juli gibt es mehr als 4.000 Bewerbungen für die 1.185 freien Studienplätze. Mit dieser Anzahl an Bewerbungen erreicht die Unternehmerische Hochschule einen neuen Bewerbungsrekord, wie es Rektor Andreas Altmann bestätigt.  BewerbungsrekordMit den mehr als 4.000 Bewerbungen (Stand Anfang Juli) schafft es das MCI einen neuen Bewerbungsrekord aufzustellen. Schon jetzt kommen somit deutlich mehr als drei Bewerbungen auf jeden der 1.185 neu zu...

"Die neue Kathi ist durch ihren Beruf selbstbewusster geworden", erzählt Katharina Dürager über sich selbst. | Foto: Landesmedienzentrum Salzburg
Video

Pflegekräfte
Von der Rezeption in die Unfallambulanz

Katharina Dürager aus Altenmarkt wagte den Umstieg von der Tourismusbranche in die Gesundheits und Krankenpflege. Für die Kampagne "Das ist stark!" stellt sie sich und ihr Arbeitsumfeld vor. SCHWARZACH. Die 31-jährige Altenmarkterin Katharina Dürager wagte einen beruflichen Neuanfang in der Unfallambulanz des Kardinal Schwarzenberg Klinikums Radstadt. "Es war ein mutiger Schritt, aber ich habe ihn nie bereut", sagt die ehemalige Tourismusfachkraft. Ambulanz statt Rezeption Bevor Dürager ihre...

Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

ERWIN, DEIN OMBUDSMANN
AK Tirol vergibt 3 x 10.000 Euro pro Jahr an Erststudierende

Melanie wollte immer schon Lehrerin werden. Und als sie heuer im Herbst in Innsbruck ihr Studium aufgenommen hat, war sie damit die Erste in ihrer Familie. „Obwohl meine Mama Alleinerzieherin ist und als Verkäuferin schauen muss, wie wir über die Runden kommen, hat sie mich dabei nach Kräften unterstützt“, erzählt die Studentin aus dem Oberland. „Jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen. Denn finanziell ist es schon ein großer Brocken für sie, da ich ja wegen der Entfernung auch im Studentenheim...

Harald Zoister (LogServ),  Markus Schinko (GF LogServ), Gernot Kohl,  (GF FH St. Pölten), Otfried Knoll, (Leiter Department Bahntechnologie und Mobilität, FH St. Pölten)  | Foto: Florian Kibler
2

Güterverkehr und Logistik, St. Pölten FH
FH St. Pölten macht fit für die Praxis

Güterverkehr und Logistik: FH St. Pölten macht fit für die Praxis, Kooperation mit LogServ und CargoServ unterzeichnet. ST. PÖLTEN. Die FH (Fachhochschule) St. Pölten und das Department Bahntechnologie und Mobilität haben vor Kurzem einen Kooperationsvertrag mit LogServ (Logistik Service GmbH) und dessen Tochterunternehmen CargoServ unterzeichnet. Den Studierenden im Bachelorstudium Bahntechnologie und Mobilität steht damit in den Bereichen Güterverkehr und Logistik Fachwissen aus erster Hand...

Die Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildung der GuKPS Kirchdorf erhielten aus der Hand von Karl Lehner, Geschäftsführer Oö. Gesundheitsholding, ihre Diplome. Mit den AbsolventInnen freuen sich neben dem gesamten Schulteam Dir.in Maria Ragl, Standortleiterin Edith Felbermair und Wolfgang Strobl. | Foto: oö. Gesundheitsholding

Ausbildung abgeschlossen
27 neue diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger

27 Absolventen der Ausbildung Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege und des Bachelorstudiengangs „2in1“ erhielten jüngst an den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege Kirchdorf sowie Steyr ihre Diplome. KIRCHDORF. 13 Absolventinnen und ein Absolvent im Alter zwischen 22 und 37 Jahren schlossen an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Steyr den Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege „2in1“ ab. Zehn von ihnen können sich über einen „guten Erfolg“ freuen. An der Schule...

Anton Mattle: "Der Gesundheitsstandort Landeck wird  nachhaltig gestärkt." | Foto: St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe

Mattle & Geiger: „Wohnortnahe Ausbildung stärkt den Gesundheitsstandort Landeck"

Die Akademische Pflegeausbildung wird auf die Tiroler Bezirke ausgerollt. ZAMS. Tirols Pflege- und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg hat diese Woche die Details des neuen Ausbildungskonzepts für die Pflege in Tirol vorgestellt. Ab Herbst 2019 wird auch beim Krankenhaus St. Vinzenz in Zams die Absolvierung einer sechssemestrigen Bachelorausbildung im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege möglich sein. Für VP-Bezirksobmann LT-VP Anton Mattle wird damit die Ausbildungsqualität in der Pflege auf...

Mit Trainerin Gudrun Fuß (rechts) bereiten sich diese vier Frauen derzeit auf die Studienberechtigungsprüfung vor. | Foto: BFI

BFI: Infoabend zur Studienberechtigungsprüfung

RIED. Mit Herbst 2014 stellt das Vinzentinum Ried die gesamte Ausbildung auf das Bachelorstudium der Gesundheits- und Krankenpflege um. Dabei wird die Studienordnung der Fachhochschule Wien übernommen. Ab dem neuen Studienjahr stehen jährlich 30 Plätze im Innviertel zur Verfügung. Ihre Praktika absolvieren die Studierenden großteils am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Rund 20 Prozent des Studiums finden am Hauptstandort am Campus Wien statt. Ein Studium am Vinzentinum Ried ist auch...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.