Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Foto: Duchatczek
1 2

Bahnhof Eichberg
Achtung, Eisenbahn-Baustelle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bis 20. September werden Erneuerungsarbeiten am Bahnhof Eichberg durchgeführt. Die Maßnahmen betreffen Schienen, Weichen und den Bahnsteig. Kostenpunkt: rund 2,5 Millionen Euro. Behinderungen für den Zugverkehr werden keine erwartet. "Die ÖBB sind bemüht, Lärm- und Staubentwicklungen so gering wie möglich zu halten, ersuchen aber um Verständnis, dass diese aufgrund der durchzuführenden Arbeiten und der dazu erforderlichen Maschinen und Warnsignale nicht vermieden werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Arbeiten am Westendorfer Bahnhof sollen durchgeführt werden. | Foto: Kitzb. Alpen

Park & Ride Westendorf
130.000 € für Park & Ride budgetiert

WESTENDORF (red.) Für die Errichtung der Park & Ride Anlage wurde heuer von der Gemeinde Westendorf ein Kostenbeitrag von 130.000 € budgetiert. Die Kosten belaufen sich laut Schätzung der ÖBB auf ca. 516.000 €. Davon haben die Gemeinde und das Land Tirol einen Kostenbeitrag von je 25 % (je 129.000 €) und die ÖBB 50 % (258.000 €) zu leisten, wie Bgm. Annemarie Plieseis berichtet. Die Kosten für den Winterdienst belaufen sich laut Auskunft der ÖBB, die dafür den Maschinenring angestellt hat, auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freuen sich über den Baustart: Franz Mayr-Melnhof, Doris Stikls (GF Pro:Holz), Bgm. Johannes Wagner, Christoph Holzer | Foto: Werner Krug
2

Spar baut in Frohnleiten

Lang wurde darüber gesprochen, jetzt ist es offiziell: In der Mauritzer Hauptstraße in Frohnleiten beim neu errichteten Bahnhof entsteht noch bis Ende November ein Spar-Supermarkt auf 700 Quadratmetern. Das Besondere daran: Beim Bau wird vor allem auf Holz aus heimischen Wäldern als Baustoff gesetzt – das Gebäude wird in Holz-Skelett- und Riegelbauweise ausgeführt. Beteiligt ist die Firma Strobl aus Weiz. Das Einkaufen vor Ort soll wiederum zu einem Erlebnis werden, betont Christoph Holzer,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
GR Paul Klinger, Vorsitzendenstellvertreter im Verkehrsausschuss, Baustadtrat Manfred Daniel und Bgm. LAbg. Jürgen Maier beim Lokalaugenschein in der Bahnstraße.
 | Foto: Stadtgemeinde Horn/Reischütz
1

Stadtgemeinde Horn baut neuen Busbahnhof

Um den Umstieg von der Bahn in den Bus und somit in den Regionalverkehr zu erleichtern, errichtete die Stadtgemeinde Horn am Bahnhof Horn fünf neue Bushaltestellen sowie eine Wendemöglichkeit. Zunächst wurde die Ziviltechniker GmbH Schneider Consult mit der Erstellung eines Buskonzepts beauftragt, die sich mit der Aufnahme der Ausgangssituation sowie der anschließenden Planung möglicher Verkehrskonzepte befasste. Am Bahnhof Horn waren keine Bushaltestellen in ausreichender Anzahl und in diesem...

  • Horn
  • H. Schwameis
Am Villacher Bahnhof  wird investiert. Zunächst stehen die Bahnsteigdächer an. Aber auch eine Park&Ride-Anlage steht im Raum | Foto: lp
2 2

OEBB
Investition am Villacher Bahnhof

Am Villacher Hauptbahnhof wird investiert. Zunächst stehen die Bahnsteigdächer an. Aber auch eine Park&Ride-Anlage steht im Raum. VILLACH. Im ersten Schritt sind es die Bahnsteigdächer, die einer umfangreichen Sanierung unterzogen werden. Kostenpunkt in etwa eine Million Euro. Umgesetzt werden die Arbeiten bereits ab dem kommenden Jahr. Bis ins Jahr 2024 soll die Sanierung abgeschlossen sein. Platz für Fahrräder Und dabei soll es nicht bleiben, wird der WOCHE von ÖBB-Konzernsprecher Christoph...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das Bahnhofshaus Niederspaching an der Linzer Lokalbahnstrecke. | Foto: Josef Pointinger
3

Linzer Lokalbahn
Bahnhofshaus in Niederspaching abgerissen

Das alte Bahnhofshaus in Niederspaching liegt an der Strecke von Linz nach Peuerbach und wird nun abgerissen. WAIZENKIRCHEN. Das historische Bahnhofshaus in Niederspaching, dient seit einiger Zeit schon nicht mehr als solches. Vor kurzem war das Haus an der Strecke der Linzer Lokalbahn noch als Wohnhaus genutzt worden, mittlerweile steht es leer. Nun wird es abgerissen, was besonders an der schlechten Bausubstanz des Hauses liegt. Der Bahnbetrieb bleibt unbehindert, die Haltestelle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Der neue Personendurchgang am Bahnhof Kapfenberg: er wird künftig die beiden Stadtteile miteinander verbinden. | Foto: ÖBB
1

ÖBB
Es ist Halbzeit beim Bahnhofsumbau in Kapfenberg

Geänderte Zugänge für Fahrgäste zu den Bahnsteigen am Bahnhof Kapfenberg. Die Hälfte der Umbauarbeiten am Bahnhof Kapfenberg ist geschafft. Seit letzter Woche gibt es für Fahrgäste einige Änderungen. Der neue Inselbahnsteig kann bereits benutzt werden. Neue Zugänge am Bahnhof Und so schauen die Zugänge jetzt aus: Abfahrt Richtung Wien ist vom Inselbahnsteig (Bahnsteig 2 und 3); Abfahrt Richtung Bruck an der Mur vom provisorischen Bahnsteig 1; die HTL-Bushaltestelle liegt in der Nähe des...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelina Koidl
Von 9. bis 18. August kommt es am Linzer Hauptbahnhof wegen der Inbetriebnahme eines neuen Stellwerks zu Einschränkungen im Bahnverkehr. | Foto: ÖBB/Leitner
3

ÖBB
Einschränkungen im Bahnverkehr rund um Linz

Am Linzer Hauptbahnhof geht ein neues Stellwerk der ÖBB in Betrieb. Dadurch kommt es von 9. bis 18. August zu Einschränkungen im Bahnverkehr. OÖ. Die ÖBB-Infrastruktur AG hat am Hauptbahnhof in Linz ein neues Stellwerk errichtet, das von Freitag, 9. bis Sonntag, 18. August ins Netz aufgenommen wird. Für diese sehr umfangreiche Inbetriebnahme muss der Zugverkehr rund um Linz für einige Tage eingeschränkt werden. Einschränkungen gibt es auf der Summerauer-, Pyhrn-, Donauufer- und...

  • Linz
  • Carina Köck
Der Bahnhof Mallnitz-Obervellach wird modernisiert: Vizebürgermeister Anton Glantschnig, Bürgermeister Günther Novak, Werner Baltram und Landesrat Sebastian Schuschnig | Foto: Posch

Umbau
Bahnhof Mallnitz-Obervellach wird modernisiert

MALLNITZ. Der Bahnhof Mallnitz-Obervellach wird rundum erneuert. 1,1 Millionen Euro werden in erster Baustufe in den Bahnhof investiert. Planung, Umsetzung und Finanzierung der Modernisierungs-Maßnahmen wurden nun vertraglich gesichert. "Moderne Infrastruktur ist die Basis für attraktiven Öffentlichen Verkehr", so Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig. Alle sollen profitieren „Moderne Infrastruktur ist ein Schlüssel für einen attraktiven Öffentlichen Verkehr. Deshalb investieren wir weiter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Christine Seiwald, Peter Harlander, Stefan Schnöll, Engelbert Haller (v.l.).   | Foto: ÖBB
2

Neue Plätze
Park&Ride-Anlage am Bahnhof Golling-Abtenau eröffnet

187 neue PKW Stellplätze für und 55 neue Abstellplätze wurden geschaffen. GOLLING. Die ÖBB, das Land Salzburg und die Marktgemeinde Golling konnten ihr Projekt erfolgreich abschließen und feierlich eröffnen. Insgesamt stehen am Bahnhof Golling-Abtenau nach der Erweiterung 187 PKW-Abstellplätze zur Verfügung stehen. Damit wurden für die Reisenden zusätzliche 55 PKW-Abstellplätze geschaffen. Zudem wurde die bestehende Bike&Ride Anlage modernisiert und ausgebaut. Für einspurige Kraftfahrzeuge...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Den Umstieg vom Auto auf die Bahn soll ab Herbst 2019 ab Neuhofen an der Krems „erleichtert“ werden. | Foto: ÖBB_Finker

Achtung Pendler
ÖBB erweitert die Park&Ride-Anlage in Neuhofen

Direkt bei Bahnhof in Neuhofen enstehen 60 neue PKW-Stellplätze und 140 Zweiradplätze. Weiters wird eine Busumkehrschleife und einer Gemeindestrasse errichtet. NEUHOFEN (red). Derzeit befinden sich 66 ÖBB P&R-Parkplätze am Bahnhof Neuhofen an der Krems. ÖBB, Land OÖ und die Gemeinde Neuhofen investieren nun 900.000 Euro in die Zukunft der Bahnmobilität.  Am 15. Juli starteten die Bauarbeiten für die Park&Ride-Anlage, die Fertigstellung ist im Herbst geplant. Lärmentwicklung: ÖBB bittet um...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
v.l.n.r.: Reinhard Wallner, Michaela Huber, Sebastian Schuschnig, Gerda Sandriesser | Foto: ÖBB/Limpl
2 2

Villach
ÖBB-Reisezentrum eröffnet nach Umbau

Modern und barrierefrei – so sieht das neue ÖBB-Reisezentrum in Villach aus. 650.000 Euro wurden investiert. VILLACH. Fit für die Zukunft zeigt sich das neue Reisezentrum im Bahnhof Villach. Michaela Huber, Vorständin der ÖBB-Personenverkehr AG, eröffnete gemeinsam mit Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig das neue Reisezentrum m Villacher Hauptbahnhof. „Es zeigt den zeitgemäßen, offenen Look, der die Kunden bereits vor ihrer Reise in das moderne Bahnfahren mit den ÖBB entführen wird. Es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Er hat noch einen Parkplatz, ist er doch zu Fuß zum Bahnhof gekommen: SPÖ-Stadtrat Markus Riedmayer | Foto: SPÖ Baden
2

Neue Parkplatznot beim Bahnhof: SPÖ fordert Abhilfe

BADEN (Aussendung der SPÖ, red). Es ist nicht lange her, dass das Stellplatzangebot beim Bahnhof Baden erweitert wurde (Fertigstellung Sept. 2016); doch nun ist es schon wieder höchst an der Zeit, Überlegungen für einen weiteren Ausbau anzustellen. "Auch Anrainer leiden"Stadtrat Mag. Markus Riedmayer, selbst regelmäßiger Bahnbenutzer, dazu: „Eigentlich ist die Entwicklung eine positive: Immer mehr Menschen steigen auf öffentlichen Verkehr um. Um diesen Trend jedoch aufrecht zu erhalten, bedarf...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
LA Markus Ulram und 2. LT-Präs. Rudi Strommer kritisieren die ÖBB. | Foto: Foto: Ranits

Kritik von ÖVP Ulram und Strommer

PARNDORF. Der Bahnhof Parndorf Ort ist einer der Dreh- und Angelpunkte für den Bus- und Bahnverkehr im Bezirk Neusiedl am See. "Die Versäumnisse bei der Modernisierung des Bahnhofes Parndorf Ort führen weiterhin nur zu Kopfschütteln", so LA Markus Ulram und 2. LT-Präsident Rudi Strommer.  Die Park&Ride – Anlage wurde lediglich um 50 Plätze erweitert und auf ein WC wurde im Zuge der Modernisierung vergessen. Ein weiterer Kritikpunkt der ÖVP-Politiker ist die Bahnanbindungen des Seewinkels. Ihrer...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
2

Irrweg zum Bahnhof

LEOBERSDORF. 0,5 Kilometer zum Bahnhof Leobersdorf - so stehts am Schild am Euro Velo 9. Man zweigt ab und freut sich schon drauf, nach einer längeren Tour das Fahrrad in den Zug packen zu können. Aber: Kaum verlässt man den Radweg am Wr. Neustädter Kanal, ist man verlassen. Wer in Leobersdorf nicht ortskundig ist, läuft Gefahr, mit seinem Drahtesel auf einem Firmenparkplatz (Sackgasse) zu landen. Denn wo es nach der Abzweigung vom Radweg weitergeht, das verrät kein Schild und keine...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Toller Austropop wurde beim Scheibbser Bahnhof geboten.
1 17

Scheibbs 3
Fetziger Austropop bei der Schienenbar in Scheibbs

Die Austropop-Band "Scheibbs 3" gab ein Konzert bei Lisis Schienenbar beim Scheibbser Bahnhof. SCHEIBBS. Elisabeth Brandstätter lud vor Kurzem zum Konzert in ihrer Schienenbar beim Bahnhof in Scheibbs. Dort spielten Reinhard Panzenböck, Christian Zehetner und Georg Grassberger mit ihrer Band "Scheibbs 3" auf und boten den erschienenen Besuchern fetzigen Austropop. Weitere Infos gibt's hier und auf Facebook.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Obmann Ing. Karl Wasinger in "seiner" Lok | Foto: Tanja Schweigler
14

Zwettls Dampflok wird 100

ZWETTL. Am 7. Juli feierte der Museums-Lokalbahn Verein seine 100jährige Dampflok am Zwettler Bahnhof. Die nostalgische Lok fuhr in der Früh von Wien los und kam um die Mittagszeit in Zwettl an. Da erwarteten die Gäste Waldviertler Kulinarik vom Feinsten, ein Kinderspielparadies sowie spektakuläre Fahrten mit dem Feuerwehrkran, in dem man Zwettl von oben bestaunen konnte. Das große Bahnhofsfest zog Eisenbahnfans aus ganz Österreich an und viele Zwettler bestaunten die Ankunft der imposanten...

  • Zwettl
  • Tanja Schweigler
Lang standen die Räume leer, bald ist damit aber Schluss.  | Foto: Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 2

Tullnerfeld: Apotheke soll im September öffnen

TULLNERFELD BEZIRK. Dieser Tag wird in die Geschichte eingehen – wir schreiben den 28. Juni 2019 – und Rudolf Friewald, Bürgermeister von Michelhausen frohlockt: "Wir haben den Apothekenbescheid", sagt er gegenüber den Tullner Bezirksblättern. Der Bahnhof Tullnerfeld hat sich mittlerweile zu einem Verkehrsknotenpunkt gemausert – viel mehr noch – der Ausbau schreitet stetig voran, ob Parkplätze, Lebensmittelhändler oder aber auch die Apotheke betreffend. "2014 haben wir das erste Mal versucht,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Während den Sommerferien finden Bauarbeiten an der Koralmbahn zwischen Klagenfurt und Bleiburg statt | Foto: Pixabay/Didgeman

Wegen Bauarbeiten
Schienenersatzverkehr zwischen Klagenfurt und Bleiburg

Zwischen dem 6. Juli und dem 8. September gibt es auf der Koralmbahn zwischen Klagenfurt und Bleiburg eine Totalsperre. Fahrgäste müssen auf einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ausweichen. KLAGENFURT, BLEIBURG. Derzeit wird von der ÖBB an der 130 Kilometer langen Koralmbahn gebaut. Damit die Bauarbeiten in diesem Sommer zügig umgesetzt werden können, müssen Bahnkunden während der Sommerferien zwischen Klagenfurt und Bleiburg auf Busse im Schienenersatzverkehr ausweichen. Während der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Andrea Zobernig arbeitet seit 25 Jahren als Baustellenleiterin und ist in dieser Position die einzige Frau in Tirol.
1 7

IKB
Die Chefin auf den Baustellen

Andrea Zobernig ist Chefin der schwierigsten Baustellen der Stadt. Und damit eine Ausnahmeerscheinung. INNSBRUCK. "Stille, ganz große Stille", das war die Reaktion, als sie zum ersten Mal als Baustellenleiterin ihren Arbeitsplatz betreten hat. Rundherum nur Männer und sie diejenige, die jetzt "anschaffen" soll. Sie ist nun seit zirka 25 Jahren Baustellenleiterin bei den Innsbrucker Kommunalbetrieben (IKB). Anfangs hieß das Unternehmen noch Innsbrucker Stadtwerke, später wurde daraus die IKB....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der St. Pöltner Bahnhof wird immer mehr zum Wartebereich.  | Foto: Weichhart

Verkehr
Krumböck sieht "Pendlerfrust" durch Verspätungen

ÖVP-Gemeinderat Florian Krumböck kritisiert anhaltende Verspätungen. ST. PÖLTEN (nf). "Die Juni-Pünktlichkeit liegt auf der Weststrecke nicht dort, wo sich das sowohl die ÖBB als auch die Fahrgäste wünschen. Wir arbeiten selbstverständlich unermüdlich daran, Verzögerungen zu vermeiden bzw. so rasch wie möglich zu beheben", räumt ÖBB-Pressesprecher Christopher Seif ein. Pendler stark betroffen Nach dem "Chaosnachmittag" am 12. Juni, an welchem Tausende Pendler am St. Pöltner Bahnhof warten...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Weichenarbeiten zwischen Pichling und Linz. | Foto: ÖBB

ÖBB
Weichenarbeiten zwischen Pichling und Linz

Von 1. bis 13. Juli führen die ÖBB auf der Weststrecke zwischen Pichling Bahnhof und Linz-Kleinmünchen Schweißarbeiten durch. Der Tages-Bahnverkehr ist nicht betroffen. LINZ. Zwischen 1. und 13. Juli führen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) Arbeiten auf der Weststrecke zwischen Pichling Bahnhof und Linz-Kleinmünchen durch, um auch weiterhin einen reibungslosen Zugverkehr zu ermöglichen. Um die Betriebsqualität zu erhalten, finden Schweissarbeiten an den Weichen statt. Keine...

  • Linz
  • Carina Köck
Der Bahnhof Zell am See wird umgebaut. Derzeit werden die Bahnsteige erneuert.  | Foto: Andreas Lackner
2

Zell am See
Neue moderne Bahnsteige für den Bahnhof

Der Bahnhof in Zell am See wird erneuert; durch die Bauarbeiten soll der Zug-Fahrplan unverändert fortgesetzt werden.  ZELL AM SEE. Der Bahnhof Zell am See erhält rundum erneuerte Bahnsteige und eine moderne Kunden-Information. Es werden neue Sitzgelegenheiten und Vitrinen aufgestellt, zudem wird eine zeitgemäße Beleuchtung installiert. Die Bahnsteige werden künftig barrierefrei sein.  Keine Einschränkungen durch Umbau Während der gesamten Bauarbeiten stehen den Reisenden mindestens zwei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Feueralarm gegen 4.20 Uhr in Kufstein – am Hotel "Gisela" brannten vermutlich Kartonagen, das Feuer griff auf eine Fassade über. | Foto: ZOOM.Tirol
7

Hotel-Fassade in Brand
Sirenenalarm rief Kufsteins Floriani zur "Gisela"

Bei Eintreffen mussten die Feuerwehrleute feststellen, dass der Brand bereits auf die Fassade eines Hotelzubaus übergegriffen hatte. Die Gäste waren bereits in Sicherheit gebracht worden. KUFSTEIN (nos). Sirenenalarm in den frühen Morgenstunden in Kufstein: Um 4.20 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr alarmiert, in der Münchner Straße nahe dem Bahnhof brannten Kartonagen, die an einem Gastronomiebetrieb aufbewahrt wurden – das Feuer griff auf die Fassade über. Unbekannte dürften die Pappe an der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 21. Juni 2024 um 09:00
  • Bahnhof
  • Loosdorf

E-Bike Kurs

LOOSDORF: Kostenloser Kurs mit Theorie, Praxis und wertvollen Tipps Der ÖAMTC und die Marktgemeinde Loosdorf machen gemeinsame Sache für mehr Verkehrssicherheit: Im geschützten Rahmen findet am 21. Juni ein kostenfreier E-Bike-Kurs mit eigens geschulten ÖAMTC-Trainer:innen statt. Das Angebot dauert drei Stunden und richtet sich an alle Einsteiger, Umsteiger und Wiedereinsteiger. Hintergrund: Elektrofahrräder werden in Österreich immer beliebter. Seit 2008 ist der Anteil von E-Bikes an allen...

  • Melk
  • Bojana Novakovic
Foto: Gernot Kurz
  • 26. Juni 2024 um 19:00
  • Kunstbahnhof Wörthersee
  • Velden am Wörthersee

Satire Lesung „Kurz´Schlüsse“

Wo ist morgens die zweite gleich aussehende Socke? Wie viele Ameisen gibt es auf der Welt und wer hat sie gezählt? Ist Bröseln bei Tisch eine Tugend? Hören Frauen uns Männern überhaupt zu, wenn wir nichts sagen? Und dürfen auch Senioren eine Vollgas-Strandparty zu Pfingsten in Lignano abhalten? Das sind die wahren Fragen des Lebens, die Gernot Kurz, 35 Jahre lang Journalist der Kronenzeitung, dort in seiner eigenen Satire-Kolumne aufwirft. Und nun auch bei der Lesung im Kunstbahnhof Wörthersee...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.