Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Name d. Fotografen d. Red. bekannt

Kunstparker
Das Ärgernis beim Bahnhof

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 1

Salettl
Bahnhof Speising

Vor dem Wohnhaus des Betriebsbahnhofes Speising steht dieses kleine Salettl. Im Laufe der Jahre hat es schon Moos angesetzt

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1

Bahnhof
Straßenbahn

Bahnhof Speising, hier beendete der 360er im Jahre 1967 seinen Betrieb.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Von 18. bis 20. Mai führen die ÖBB Wartungsarbeiten durch.  | Foto: Lukas Hämmerle

18. bis 20. Mai
Weichenarbeiten auf Bahnhof Lambach

Von 18. Mai bis 20. Mai führen die ÖBB wichtige Arbeiten auf der oö. Weststrecke durch. LAMBACH. Im Bereich des Bahnhofes Lambach im Bereich östliches Tunnelportal finden zur Erhaltung der Betriebsqualität Arbeiten an Weichen statt. Die Maßnahmen an der Schieneninfrastruktur erfolgen, damit ein sicherer und pünktlicher Zugbetrieb gewährleistet bleibt. Eine Stopfmaschine ist in den zwei Nächten 18./19. und 19./20. Mai 2019 jeweils zwischen 22.00 und 5.30 Uhr unterwegs. Für die Arbeiten kommen...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Projektmanager Torsten Wastian, Siegfried Moser, Regionalleiter ÖBB, LHstv. Ingrid Felipe und Bürgermeister Hermann Mitteregger (v.l.) auf der Baustelle des Bahnhofs Sillian. | Foto: ÖBB/Gasser-Mair

Bahnhofsoffensive in Osttirol
ÖBB setzen Auftakt zur Modernisierung des Bahnhofs Sillian

Im Rahmen des Osttirol Paketes werden bis Mai 2020 drei Projekte umgesetzt. Der Bahnhof Sillian wird zur modernen, barrierefreien Mobilitätsstation. Westlich des Bahnhofs wird eine neue Überfahrtbrücke errichtet. Die Haltestelle Weitlanbrunn wird rund 200 Meter nach Osten verlegt und ebenfalls barrierefrei neu errichtet. SILLIAN (red). Bahnhöfe sind der nachhaltige erste Eindruck für die Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen Verkehrs. Als zentrale Drehscheibe sind sie eine der wichtigen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Tor zum Nordwestbahnhof-Viertel: In der Dresdnerstraße 84–90 entstehen ein Hochhaus und ein sechsgeschoßiges Wohnhaus. | Foto: Idealice
1 3

Update Nordwestbahnhof
Stadtteil für 12.500 Brigittenauer

Am Nordwestbahnhof-Areal entstehen 4.900 neue Wohnungen. 2019 rollen die Bagger in der Dresdnerstraße an. BRIGITTENAU. Noch fahren die Züge am Areal des Nordwestbahnhofs ein, doch das wird sich bald ändern. Bis 2025 entsteht auf dem 44 Hektar großen Areal – das entspricht sechs Fußballfeldern – ein völlig neuer Stadtteil. Noch 2019 rollen die ersten Bagger an: Die Abbrucharbeiten beginnen in der Dresdnerstraße 84–90. Dort entstehen ein Hochhaus und ein sechsgeschoßiges Wohnhaus. Die Gebäude mit...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
P. Vösl, T. Hagmüller, A. Waldbauer, K. Suchan-Mayr, G. Karner, F. Stiedl, A. Pum, R. Dirnberger, F. Abel. | Foto: NÖ Straßendienst

Fertig: 47 neue Parkplätze für Pendler in St. Valentin

ST. VALENTIN. Mit der Errichtung der zusätzlichen (provisorischen) 47 Stellplätze stehen in St. Valentin ab sofort insgesamt 415 Parkplätze den Pendlern zur Verfügung. Zur Erhöhung des Parkplatzangebotes bis zur Fertigstellung der geplanten definitiven Erweiterung der Park&Ride-Anlage beim Bahnhof St. Valentin (voraussichtlich Ende 2019) wurden auf einem Grundstück der ÖBB, westlich der bestehenden Abstellflächen, die neuen Stellplätze provisorisch errichtet. Bereits 2017 wurden hier 45...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt

Kunstparker
Einfahrt blockiert

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zwischen Neumarkt und Steindorf bei Straßwalchen  finden in der Nacht Rammarbeiten für die Erneuerung der Oberleitungen statt, wobei es zu erhöhtem Lärm sowie Erschütterungen kommen wird. | Foto: ÖBB Zenger

Flachgaus neue Oberleitungen
Neumarkt-Köstendorf wird zur neuen Flachgauer Verkehrsdrehscheibe

Rammarbeiten wird es in Köstendorf, Neumarkt und Steindorf geben wenn die Oberleitungen im Flachgau erneuert werden. NEUMARKT, KÖSTENDORF, STEINDORF. Der Bahnhof Neumarkt-Köstendorf wird zur neuen Verkehrsdrehscheibe im Flachgau ausgebaut. Dazu verlängern die ÖBB die Anbindung an die Mattigtalbahn. Die Bahnhöfe Steindorf bei Straßwalchen und Neumarkt-Köstendorf erhalten eine neue, barrierefreie und zeitgemäße Ausstattung. Als Vorbereitung auf die Hauptarbeiten werden in diesem Abschnitt die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Foto: KK

Erhaltungsarbeiten Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz

Damit ÖBB-Fahrgäste sicher und pünktlich von A nach B kommen, benötigen Bahnstrecken regelmäßig ein "Service". Deshalb werden im Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz Erhaltungsarbeiten an den Gleisanlagen durchgeführt, und zwar von 9. bis 10. Mai, von 16. bis 17. Mai und von 28. bis 29. Mai, jeweils von 20 Uhr abends bis 5 Uhr früh. Im Zuge der Arbeiten kommt es nachts zu erhöhten Lärm- und Staubbelastungen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Stadtarchiv
2

Damals & Heute
Damals & Heute: Der Bahnhof in Hausmening

Die beiden Bilder zeigen den Bahnhof in Hausmening. 1872 erhielt der Ort eine eigene Bahnstation. Bis 1928 hieß die Station Ulmerfeld. Sie haben auch alte Aufnahmen, dann schicken Sie uns Ihre Fotos: amstetten.red@bezirksblaetter.at

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Gemalt wurde zu den Themen "Bahnhof und Züge" | Foto: KK/Zeichen
3

Volksschüler
Junge Kunst rund um das Thema Bahnhof

Die Schüler der Volksschule Lind ob Velden arbeiten gemeinsam am Projekt "Kunstbahnhof Wörthersee". LIND OB VELDEN. Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Volksschule Lind ob Velden arbeiten derzeit fleißig am Projekt "Kunstbahnhof Wörthersee". Gemeinsames ProjektGemeinsam mit der ÖBB, der Gemeinde Velden und der Kunsthistorikerin Gerda Mandl-Kren zeigen sich die jungen Künstler kreativ und gestalten Zeichnungen und mehr rund um das Thema "Bahnhof und Züge". Die Ergebnisse können...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
Der Ticketschalter am St. Veiter Hauptbahnhof bleibt nach dem 3. Mai geschlossen

ÖBB
Ticketschalter am St. Veiter Bahnhof schließt endgültig

Der ÖBB-Ticketschalter am St. Veiter Hauptbahnhof hat am Freitag das letzte Mal geöffnet.  ST. VEIT. Schon letztes Jahr im Sommer war nicht klar, ob der Ticketschalter am St. Veiter Bahnhof weiterhin besetzt sein wird. Die WOCHE St. Veit hat berichtet. Jetzt steht die endgültige Schließung des Schalters am Hauptbahnhof fest. Am Freitag, 3. Mai, hat der Schalter ein letztes Mal geöffnet. In Zukunft gibt es Tickets und persönliche Beratung im "Mobilitätsbüro Glantal" im Reisebüro Hofstätter in...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig

Kultur
Stillgelegter Bahnhof als Ort der kulturellen Begegnung

THENNEBERG (mw). Daniela und Matthias Schorn erwarben 2017 das verwaiste Bahnhofsgebäude und bauten es zu einem einzigartigen Kulturzentrum inklusive kleiner Bühne und Saal für 80 Personen aus. Ein Triebwagen und ein Waggon dienen als Garderobe bzw. Buffet. Die Eröffnung findet am 12. Mai um 15.30 Uhr statt. Nähere Infos unter www.kultur-bahnhof.eu

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Altmann, Karlinger, Steinkellner und Hager auf der Baustelle in Enns. | Foto: ÖBB/Leitner

Park&Ride-Anlage Enns
Neue Park&Ride Anlage am Bahnhof Enns

Durch Investitionen von insgesamt 1,3 Millionen Euro sollen mehr als 80 neue PKW-Stellplätze am Bahnhof Enns zur Verfügung stehen und Lärmschutzwände errichtet werden. ENNS. ÖBB, Land OÖ und Stadt Enns investieren in die Zukunft der Bahnmobilität: Aufgrund des steigenden Pendleraufkommens wird am Bahnhof Enns eine neue Park&Ride-Anlage mit 81 PKW- und mehr als 90 Fahrradabstellplätzen errichtet. Die Anlage, für die die Bauarbeiten bereits voll im Gange sind, ergänzt eine bestehende Anlage am...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Polizei sucht Zeugen für einen Vorfall am 13. April | Foto: Symbolfoto: Polizei

Zeugen gesucht
Zwei Männer besprühten in Telfs/Pfaffenhofen Zug mit Farbe

TELFS. Wie die Polizei heute bekannt gab, kam es schon vor einer Woche (am 13.4.) zwischen 03:18 und 03:30 Uhr am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen zu einer Sachbeschädigung. Zwei unbekannte Männer besprühten eine Zuggarnitur mit grüner Farbe. Sie dürften dann aber durch eine Frau und zwei Männer gestört worden sein und zumindest einer der Täter verließ den Bahnhof durch das Bahnhofsgebäude, wo er gesehen wurde. Täterbeschreibung:1. Täter: Männlich, Weiß, schlank, junges Erscheinungsbild (20 – 35...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Die Wand im WC hat schon einmal besser ausgesehen ... | Foto: KK
2

#17 Bezirke – Gries. Bahnhof Don Bosco: WC wurde komplett verwüstet

Die Freude über die Errichtung einer mobilen Toilette am Bahnhof Don Bosco währte nur kurz: Wie zwei Leserinnen der WOCHE mitteilten, wurde das WC verwüstet. "Wir sind vor einigen Tagen fast umgefallen: Es sieht dort fürchterlich aus. Eine Frechheit, was sich manche ,Benützer‘ erlauben." Konkret stellen die Damen auch die Existenz eines Putzdienstes infrage. "Der Verwüstung des Bodens dürfte schon eine Weile her sein. Offensichtlich wird diese mobile Toilette nie gereinigt." Jetzt hoffen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Jetzt ist Vorderberg an der Reihe. ÖBB-Elektrifizierung startet mit 6. Mai 2019 | Foto: Posch/ÖBB/KK
2

ÖBB
Bahn startet wieder mit Elektrifizierung

Von 6. Mai 2019 bis einschließlich 14. Dezember 2019 wird die Strecke der Gailtalbahn von Arnoldstein bis nach Hermagor gesperrt!   HERMAGOR (lexe). Die geplante vollständige Elektrifizierung der Gailtalbahn geht in die nächste heiße Phase und für die Bahnfahrer heißt das "Bitte umsteigen" in die Busse als Schienenersatzverkehr. Etappe 1 fand bereits 2018 stzatt: Umbau und Elektrifizierung von Arnoldstein bis nach St. Stefan-Vorderberg. Phase 2 Im Detail gilt es jetzt für die ÖBB die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
KR Karl Sonderhof, Gerda Madl-Kren, Karolina Sonderhof und Bürgermeister Ferdinand Vouk 
 | Foto:  Foto/KK privat

Velden
Pop-up-Ausstellung am Kunstbahnhof Wörthersee

Ausstellung am Bahnhof erfreut sich großem Interesse. VELDEN. In der zweiten Schau der Pop-up-Ausstellungsreihe „curated by station“ am Kunstbahnhof Wörthersee standen die Werke von Karolina Sonderhof im Fokus. Sie entstammt einer Danzinger Architektenfamilie. Seit 2011 ist sie begeistere Wahl-Veldnerin und ganz „nebenbei“ auch Vorstandsmitglied des Vereines Kunstbahnhof Wörthersee.  „Dass der im vergangenen September eröffnete Kunstbahnhof Wörthersee in diesem kurzen Zeitraum schon zu einer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Jugendlicher demolierte Aufzugtür am Bahnhof

BADEN. Immer wieder kommt es vor, dass besonders Jugendliche fremdes Eigentum mutwillig beschädigen. So war es auch am 26. März um 21.30 Uhr. Ein vorerst unbekannter junger Mann trat mehrmals wuchtig gegen die Aufzugtür am Bahnhof von Baden und beschädigte sie. Durch intensive Kontrollen der Polizei im Bereich des Bahnhofes Baden und des Conrad v. Hötzendorf Platzes, konnte der Verdächtige am 7. März im Bereich des Bahnhofgebäudes von Streifen der Bundespolizei und des Stadtpolizeiamtes Baden...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Brücke über die Eisenbahnschienen beim Wirtschaftspark "Grüne Lagune" verbindet die Ortsteile der Stadtgemeinde Fehring.

Fehring
Brücke als Symbol der Bindung

Ortsteile verschmelzen über Straßen, Radwege und gemeinsame Projekte. Fehring ist im Aufschwung, was sich beim Streifzug durch die Gemeinde an allen Ecken und Enden ablesen lässt. Die Ansiedelung neuer Betriebe, die Fertigstellung der L 207, die Schaffung neuer Parkplätze und der laufende Wohnbau zeigen: Die Stadt entwickelt sich gut und wächst. Der Supermarkt Billa wird südlich vom aktuellen Standort neu errichtet. Noch im Frühjahr ist Baustart, Eröffnung soll im Oktober gefeiert werden, wie...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 21. Juni 2024 um 09:00
  • Bahnhof
  • Loosdorf

E-Bike Kurs

LOOSDORF: Kostenloser Kurs mit Theorie, Praxis und wertvollen Tipps Der ÖAMTC und die Marktgemeinde Loosdorf machen gemeinsame Sache für mehr Verkehrssicherheit: Im geschützten Rahmen findet am 21. Juni ein kostenfreier E-Bike-Kurs mit eigens geschulten ÖAMTC-Trainer:innen statt. Das Angebot dauert drei Stunden und richtet sich an alle Einsteiger, Umsteiger und Wiedereinsteiger. Hintergrund: Elektrofahrräder werden in Österreich immer beliebter. Seit 2008 ist der Anteil von E-Bikes an allen...

  • Melk
  • Bojana Novakovic
Foto: Gernot Kurz
  • 26. Juni 2024 um 19:00
  • Kunstbahnhof Wörthersee
  • Velden am Wörthersee

Satire Lesung „Kurz´Schlüsse“

Wo ist morgens die zweite gleich aussehende Socke? Wie viele Ameisen gibt es auf der Welt und wer hat sie gezählt? Ist Bröseln bei Tisch eine Tugend? Hören Frauen uns Männern überhaupt zu, wenn wir nichts sagen? Und dürfen auch Senioren eine Vollgas-Strandparty zu Pfingsten in Lignano abhalten? Das sind die wahren Fragen des Lebens, die Gernot Kurz, 35 Jahre lang Journalist der Kronenzeitung, dort in seiner eigenen Satire-Kolumne aufwirft. Und nun auch bei der Lesung im Kunstbahnhof Wörthersee...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.