Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Der Bahnhof Zell am See wird umgebaut. Derzeit werden die Bahnsteige erneuert.  | Foto: Andreas Lackner
2

Zell am See
Neue moderne Bahnsteige für den Bahnhof

Der Bahnhof in Zell am See wird erneuert; durch die Bauarbeiten soll der Zug-Fahrplan unverändert fortgesetzt werden.  ZELL AM SEE. Der Bahnhof Zell am See erhält rundum erneuerte Bahnsteige und eine moderne Kunden-Information. Es werden neue Sitzgelegenheiten und Vitrinen aufgestellt, zudem wird eine zeitgemäße Beleuchtung installiert. Die Bahnsteige werden künftig barrierefrei sein.  Keine Einschränkungen durch Umbau Während der gesamten Bauarbeiten stehen den Reisenden mindestens zwei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Feueralarm gegen 4.20 Uhr in Kufstein – am Hotel "Gisela" brannten vermutlich Kartonagen, das Feuer griff auf eine Fassade über. | Foto: ZOOM.Tirol
7

Hotel-Fassade in Brand
Sirenenalarm rief Kufsteins Floriani zur "Gisela"

Bei Eintreffen mussten die Feuerwehrleute feststellen, dass der Brand bereits auf die Fassade eines Hotelzubaus übergegriffen hatte. Die Gäste waren bereits in Sicherheit gebracht worden. KUFSTEIN (nos). Sirenenalarm in den frühen Morgenstunden in Kufstein: Um 4.20 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr alarmiert, in der Münchner Straße nahe dem Bahnhof brannten Kartonagen, die an einem Gastronomiebetrieb aufbewahrt wurden – das Feuer griff auf die Fassade über. Unbekannte dürften die Pappe an der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Das neue Bahnhofsgebäude gefällt. Was aber fehlt, sei die Uhr, sagen Zugreisende | Foto: Nachbar (alle)
3

Velden
Eine Uhr, die vielen fehlt

Der neue Bahnhof in Velden hat keine Uhr mehr am Hauptgebäude. Das schmeckt nicht jedem. VELDEN. Es ist die Uhr, oder besser die leere Stelle, wo eigentlich immer eine Uhr war, die einige Anrainer in Velden beschäftigt. Seitdem der Bahnhof neu gestaltet wurde, nunmehr barrierefrei, gibt es keine Uhr mehr am Hauptgebäude. Tatsächlich ist der Anblick der Front "oben ohne" ein ungewohnter. Und nicht allen gefällt er. Anrainer besorgtDer Verein "Fahrgast Kärnten", mit Brigitte Nachbar und Hans...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Im Bereich der Unterführung in Bahnhofsnähe mussten neun Verletzte versorgt werden. | Foto: Kogler
23

Rotes Kreuz
Großübung mit 25 Verletzten am Bahnhof Kirchberg > mit VIDEO!

25 Verletzte in Kleinbus und in Zugwaggons; Rot-Kreuz-Gro´ßübung spielte Zugunglücks-Szenario durch. KIRCHBERG (niko). Am Samstag fand im Bereich des Kirchberger Bahnhofs eine großangelegte Übung des Roten Kreuzes Kitzbühel und der ÖBB samt Sondereinsatzgruppen statt. Ebenso beteiligt waren Polizei, Feuerwehren sowie Notarzt-Einsatzfahrzeuge. ÜbungsannahmeEin Zug rammt einen Kleinbus, der in eine Unterführung stürzt; der Zug kann angehalten werden, es sind jedoch 16 Verletzte darin gefangen. Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schutzzone: Rund um den Bahnhof sprach die Polizei bisher insgesamt 26 Betretungsverbote aus. | Foto: Petra Weichhart

St. Pölten
Schutzzonen sollen verlängert werden

Laut Polizei sind deutliche Verbesserungen seit Inkrafttreten sind spürbar. ST. PÖLTEN. Ende des Monats laufen die Schutzzonen in St. Pölten aus. Vonseiten der Stadtpolizei ist man aber an einer Verlängerung interessiert. In den nächsten Wochen sollen deshalb Gespräche mit der Landespolizeidirektion NÖ stattfinden. Laut Polizei ist eine Verbesserung spürbar, es gäbe keine Belästigungen mehr. Grund genug, um an dem Erfolgskonzept festzuhalten. Im Bereich des Bahnhofs sprach die Exekutive bisher...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
2

In Schwaz erfolgte der Spatenstich zum Bahnhofsumbau. Ab dem Sommer 2021 sollen alle Züge am Schwazer Bahnhof barrierefrei erreichbar sein.
Bahnhof Schwaz wird 2021 barrierefrei

SCHWAZ. Bereits seit März laufen bereits die Vorarbeiten für den Umbau, im Juli starten dann die Hauptarbeiten, um den Bahnhof Schwaz modern und barrierefrei zu machen. Mit Hilfe dreier Lifte soll die neue Personenunterführung barrierefrei erreichbar sein, für blinde und sehbehinderte soll es ein taktiles Leitsystem geben. Auch die Bahnhofsausstattung wird modernisiert, unter anderem mit Informationsmonitoren und witterungsgeschützten Wartekojen. Die Investitionskosten belaufen sich auf knapp...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Grazer Berufsfeuerwehr konnte hatte den Brandherd rasch im Griff. | Foto: Stadt Graz/Schleich
4

Brandanschläge auf Rathaus, Gericht, Bahnhof: Verdächtiger gefasst

Heute Vormittag hat eine Brandanschlags-Serie Graz erschüttert. Wie die Polizei bestätigt, handelt es sich dabei um vier Anschläge, zum Glück gibt es keine Verletzten. Vier Anschläge "Wir können bestätigen, dass es vier Brandanschläge gab, wobei der erste um 10.40 Uhr war", sagt Leo Josefus von der Polizei Steiermark. Das erste Ziel war das Bezirksgericht Graz-West am Grieskai, danach folgten das Rathaus, die Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung am Bahnhofgürtel sowie die Schalterhalle am...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: NÖVOG/Mayerhofer
2

Verkehrserziehung in Frankenfels, 18. Juni 2019
Sicherheit auf Bahnhöfen der Mariazellerbahn

Am 18. Juni 2019 fand am Bahnhof Frankenfels eine Verkehrserziehung mit der Volksschule und der Neuen Mittelschule Frankenfels statt. FRANKENFELS. Insgesamt waren 11 Klassen, davon sieben Volksschulklassen und vier Klassen der Neuen Mittelschule zu Besuch. 200 Schüler wissen nun zum Thema „Sicherheit im Bahnbereich und auf Bahnhöfen der Mariazellerbahn“ bestens bescheid. Sicherheit „Bahnhöfe und Gleise sind kein Spielplatz und die oberste Priorität ist die Sicherheit aller Fahrgäste“, erklären...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: ÖBB/Leitner
2

Bahnhof
Bauarbeiten in Lungitz laufen auf Hochtouren

Die Errichtung des neuen Stellwerks am Bahnhof Lungitz in Katsdorf läuft nach Plan. Der neue Mittelbahnsteig ist seit Anfang Juni auf einer Seite in Betrieb. Die ÖBB investieren 11,4 Millionen Euro in einen modernen, barrierefreien Bahnhof. Die Umbauarbeiten sollen 2021 abgeschlossen sein. KATSDORF. Die Bauarbeiten für die Modernisierung des Bahnhofs Lungitz (Gemeinde Katsdorf) laufen auf Hochtouren. Die ÖBB Infrastruktur AG investiert bis 2021 in Katsdorf/Lungitz 11,4 Millionen Euro in die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der Verletzte wurde ins LKH Villach gebracht!

Sattendorf
Auto von Zug erfasst

Zugunglück bei Sattendorf. Ein Wendezug erfasste einen PKW. Das Auto wurde zirka 100 Meter mitgeschleift.  SATTENDORF. Heute gegen 06:50 Uhr Morgens fuhr ein 74-jähriger Mann aus Klagenfurt mit seinem Pkw vom Seeweg in Stöcklweingarten in Richtung Ossiacher Bundesstraße (B94). Dabei überquerte er den Bahnübergang und wurde vom Steuerwagen des Wendezuges – von Feldkirchen nach Villach unterwegs – erfasst. Das Auto wurde etwa 100 Meter mitgeschleift bis der Zug zum Stillstand kam. Verletzt und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
"Wenn so viele Züge Verspätung haben, dass die aktuellen gar nicht mehr angezeigt werden...", postete Florian Müller. | Foto: Müller
2

St. Pölten
Massive Behinderungen im Bahnverkehr – Tausende Pendler betroffen

Gerade zur Stoßzeit im Pendlerverkehr kam es auf der Westbahnstrecke zu technischen Problemen. Verspätungen waren die Folge. ST. PÖLTEN. Zu Verspätungen kam es gestern Abend im Zugverkehr auf der Westbahnstrecke. Der Nahverkehr zwischen Loosdorf (Bezirk Melk) und St. Pölten war streckenweise lahmgelegt. Tausende Pendler waren von den Verzögerungen betroffen. "Es hieß, es gibt technische Probleme. Der Zug fuhr nicht. Ich saß über eine Stunde am Bahnhof in St. Pölten und nichts passierte",...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Perron-Hochhaus direkt beim Salzburger Hauptbahnhof | Foto: Rudolf Schmied
2

Hoch hinaus
Neues arte-Hotel eröffnete im Perron-Hochhaus beim Salzburger Hauptbahnhof

Beim Salzburger Hauptbahnhof eröffnete das arte-Hotel im Perron-Hochhaus. SALZBURG. Nach zwei Jahren Bauzeit wurde der Gebäudekomplex „Perron“ direkt am Salzburger Hauptbahnhof fertiggestellt. Teil dieses Hochbaus aus Stahl, Beton und Glas ist auch das "arte-Hotel" Salzburg als Teil der Ipp-Hotels. „Wir freuen uns wirklich sehr, dass unsere arte-Hotel-Linie nun auch in der Festspielstadt Salzburg vertreten ist. Hier treffen Kunst und Kultur auf ein vielfältiges Freizeitangebot und bieten auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1 3

Aufreger
Bahnhof Dürnkrut - Abriss trotz Schwalben

Der alte Dürnkruter Bahnhof wurde durch das Marchhochwasser 2006 zerstört und nie mehr renoviert, seitdem ist das Gebäude ungenutzt und dem Verfall preisgegeben. DÜRNKRUT.  Nun ist es abbruchreif. "Das Mauerwerk ist extrem feucht und es gibt massive statische Probleme im Bereich der Decken. Da eine Sanierung des Gebäudes unwirtschaftlich ist, wird es im Zuge des 1. Quartals 2018 abgetragen", informierte damals ÖBB-Sprecher Christopher Seif. Details gab die ÖBB keine bekannt, ja nicht einmal...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
03.06.2019: Bahnhofgebäude Dürnkrut wird abgetragen! | Foto: Istvanek Johann, Dürnkrut

Dürnkrut
Bahnhofgebäude Dürnkrut ist bald Geschichte!

Das im Jahr 1872 errichtete Bahnhofgebäude in Dürnkrut wurde im Jahr 2006 durch das schwere Hochwasser der March stark in Mitleidenschaft gezogen. Im Jahr 2017 kündigte die ÖBB an den Dürnkruter Bahnhof abzutragen, da eine Sanierung des Gebäudes unwirtschaftlich ist. Nun ist es soweit, es wurde mit den Abbrucharbeiten begonnen, schon in wenigen Tagen ist das Bahnhofgebäude Dürnkrut Geschichte! Vermutlich werden an der frei werdenden Fläche neue Parkplätze errichtet.

  • Gänserndorf
  • Kurt Hofer
Gespräche mit der ÖBB sind  noch am Laufen. | Foto: Symbolfoto
2

HALLER BAHNHOF
WC-Schicksal noch nicht geklärt

Die Gespräche über eine WC-Anlage am Haller Bahnhof laufen noch immer HALL (mk). Der Ruf nach einer Toilette am Haller Bahnhof wird nicht leiser. Grund dafür ist, dass es am Bahnhof seit dem Umbau, der im Juli 2018 startete, kein WC mehr für die Pendler gibt. Die Stadt reagierte nach viel Kritik und Beschwerden von Bahngästen sowie dem nahen Restaurant und ließ eine mobile WC-Anlage aufstellen, solange bis die Bauarbeiten am Haller Bahnhof abgeschlossen sind. Gespräche noch am Laufen Laut der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: zVg

Links, oder doch rechts?

TULLNERFELD. "Links oder doch rechts, konnte sich wohl nicht entscheiden", schreibt ein aufmerksamer Bezirksblatt-Leser. Am Bahnhof am Tullnerfeld wurde ein Kunstparker aufgespürt. Auch Sie haben einen gesehen - dann Foto machen, dazuschreiben, wo sie die Aufnahme getätigt haben und an tulln.red@bezirksblaetter.at senden.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Betrunkener randalierte in Bahnhofshalle (Symbolfoto) | Foto: Photo by Andre Benz on Unsplash
2

Einsatz
Betrunkener randalierte in Bahnhofshalle: Festnahme

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein älterer Pottschacher hatte einen über den Durst getrunken. In der Bahnhofswartehalle in Ternitz fiel der Mann unangenehm auf. "Er lärmte und zeigte ein aggressives Verhalten", erklärt Bezirkspolizei-Kommandant Oberstleutnant Johann Neumüller. Weil sich der Betrunkene nicht beruhigen ließ, nahmen Beamte der Polizeiinspektion Ternitz die Sache in die Hand. "Sie redeten auf ihn ein, aber das brachte nichts", so Neumüller. Letztlich wurde der Pottschacher festgenommen und –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Arbeiten an den Geleisen.  | Foto: ÖBB/Duchatczek

Nachtarbeiten im Juni
Nachtarbeiten am Bahnhof St. Valentin

In zehn Nächten zwischen 3. und 28. Juni werden am Bahnhof in St. Valentin Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Die ÖBB ersucht um Verständnis für Lärmentwicklung. ST. VALENTIN. Um die Fahrgäste sicher und schnell an ihr Ziel bringen zu können, sind sowohl die Leistungsfähigkeit und die Sicherheit von Eisenbahnanlagen im Zug-Netz wichtigste Grundvoraussetzungen. Zur Erhaltung der Betriebsqualität führt die ÖBB in zehn Nächten zwischen 3. und 28. Juni Instandhaltungsmaßnahmen durch und ersucht...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Momentan wird der Zugverkehr eingleisig geführt, im Sommer folgt dann eine komplette Sperre der Bahn. | Foto: Wolfgang Wagner

Bahnhofsumbau
In Wernstein halten keine Züge mehr

Schienenersatzverkehr mit Bussen von und nach Schärding eingerichtet. WERNSTEIN. Der gesamte Ort ist momentan eine Riesenbaustelle. Nachdem die erste Bahnunterführung bereits für den Verkehr freigegeben werden konnte, wird jetzt fast Tag und Nacht an der "Lindenbach-Unterführung" in der Nähe der Pfarrkirche gearbeitet. Momentan wird der Zugverkehr eingleisig geführt, im Sommer folgt dann eine komplette Sperre der Bahn, um die Tragwerke in die Brückenkonstruktion einschieben zu können....

  • Schärding
  • David Ebner
Technisches Gebrechen eines ICEs kurz nach Bahnhof St. Valentin. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
18

Technisches Gebrechen
ICE wurde kurz nach Bahnhof St. Valentin evakuiert

Am Mittwoch, 22. Mai, kam es auf der Westbahnstrecke Richtung Linz kurz nach dem Bahnhof St. Valentin, auf Höhe des Ennskanals, zum technischen Gebrechen eines ICE.  ST. VALENTIN. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr St. Valentin war der ÖBB-Einsatzleiter bereits vor Ort. Die FF St. Valentin half dabei durch technische Hilfeleistung, die 200 Fahrgäste zu evakuieren. Das eingespielte Zusammenarbeiten von Feuerwehr und den Mitarbeitern der Bahn ermöglichte ein schnelles Umsteigen vom...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Baustart: Hermann Schützenhöfer, Anne Elisabet Jensen, Mario Kunasek, Andreas Matthä, Karl Rudischer, und Ludwig Schleritzko. | Foto: ÖBB
2

ÖBB Baustart Mürzzuschlag
Das Licht ist schon fast zu sehen

Baustart am Mürzer Bahnhof: Jetzt wird an allen Ecken und Enden des Semmering-Basistunnels gearbeitet. Im Rahmen eines großen Festakts erfolgte vergangenen Mittwoch der offizielle Baustart des Westportals sowie für den Umbau des Mürzzuschlager Bahnhofs. ÖBB-Chef Andreas Matthä und Bundesminister Mario Kunasek setzten dabei gemeinsam mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, dem niederösterreichischen Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko und Mürzzuschlags Bürgermeister Karl Rudischer sowie...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Landesrat Stefan Schnöll, Bürgermeister Andreas Haitzer, Vizebürgermeister Roman Spiegel, Landtagsabgeordnete Sabine Klausner und Engelbert Haller vom ÖBB-Immobilienmanagement beim ersten "Schaufler". | Foto: ama
2

Park and Ride
Fünf Spaten für den ersten Stich

Zu Fünft gruben die Ehrengäste ihre Schaufeln in den Sandhaufen vor dem Bahnhof Schwarzach-St. Veit, der Spatenstich für die Vergrößerung der Park and Ride Anlage wurde gemacht. SCHWARZACH. Jetzt stehen neben Autos auch Baumaschinen am Schwarzacher Bahnhof. Der Spatenstich für die Vergrößerung der Park and Ride Anlage wurde Mitte Mai gemacht. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis zum Mai 2020 stattfinden. Danach soll es 171 PKW-Stellplätze geben, von denen vier barrierefrei und sechs für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 21. Juni 2024 um 09:00
  • Bahnhof
  • Loosdorf

E-Bike Kurs

LOOSDORF: Kostenloser Kurs mit Theorie, Praxis und wertvollen Tipps Der ÖAMTC und die Marktgemeinde Loosdorf machen gemeinsame Sache für mehr Verkehrssicherheit: Im geschützten Rahmen findet am 21. Juni ein kostenfreier E-Bike-Kurs mit eigens geschulten ÖAMTC-Trainer:innen statt. Das Angebot dauert drei Stunden und richtet sich an alle Einsteiger, Umsteiger und Wiedereinsteiger. Hintergrund: Elektrofahrräder werden in Österreich immer beliebter. Seit 2008 ist der Anteil von E-Bikes an allen...

  • Melk
  • Bojana Novakovic
Foto: Gernot Kurz
  • 26. Juni 2024 um 19:00
  • Kunstbahnhof Wörthersee
  • Velden am Wörthersee

Satire Lesung „Kurz´Schlüsse“

Wo ist morgens die zweite gleich aussehende Socke? Wie viele Ameisen gibt es auf der Welt und wer hat sie gezählt? Ist Bröseln bei Tisch eine Tugend? Hören Frauen uns Männern überhaupt zu, wenn wir nichts sagen? Und dürfen auch Senioren eine Vollgas-Strandparty zu Pfingsten in Lignano abhalten? Das sind die wahren Fragen des Lebens, die Gernot Kurz, 35 Jahre lang Journalist der Kronenzeitung, dort in seiner eigenen Satire-Kolumne aufwirft. Und nun auch bei der Lesung im Kunstbahnhof Wörthersee...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.