Basilika

Beiträge zum Thema Basilika

28

Herbst impressionen in der Basilika...
Basilika in Loretto 2022

Die Basilika zur Unbefleckten Empfängnis in Loretto steht in der Marktgemeinde Loretto im Burgenland. Die römisch-katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche erhebt sich zwischen dem ehemaligen Servitenkloster und einem weiträumigen Kreuzgang. Im Innenhof des Kreuzganges befindet sich die Lorettokapelle. Der 1997 zur Basilica minor erhobene Kirchenbau gehört zum Dekanat Eisenstadt-Rust in der Diözese Eisenstadt. Die dem Patrozinium der Unbefleckten Empfängnis Mariens geweihte Kirche steht unter...

Am "Schwobm" am Weizberg wurden jetzt die Herbstansaat eingearbeitet. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
15

Wildblumen
Neue Blumenwiesen in Weiz und St. Ruprecht/R. wurden ausgesät.

Bei der Basilka am Weizberg und in St. Ruprecht an der Raab wurden jetzt Wildblumenwiesen ausgesät. Schon in den letzten Jahren wurden dadurch viele Nahrungsstellen für Bienen und Insekten geschaffen.  WEIZ/St. Ruprecht an der Raab. Jetzt in den wärmeren Herbsttagen konnte man immer wieder beobachten, das manche Bienen noch fleißig unterwegs sind. Auch andere Insekten trieb das schöne Wetter in den freien Flugraum. Im öffentlichen Bereich gibt es durchaus Möglichkeiten, Straßenränder,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Am 15. Oktober
Nicht nur Gospelmusik klingt durch die Güssinger Basilika

"Gospel and more" lautet das Motto des Konzerts, das am Samstag, dem 15. Oktober, in der Güssinger Basilika stattfindet. Ausführende sind der Singkreis aus Steinhaus bei Wels unter der Leitung von Sabine Lanzerstorfer, der Volkschor Güssing unter der Leitung von Karl Mandl, Sängerin Anita Janitschek mit "Friends" aus Ungarn sowie die beiden Güssinger Instrumentalmusiker Andreas Deutsch und Arthur Fandl. Beginn ist 19.30 Uhr. Eintritt: Freie Spende. Der Erlös kommt in Not geratenen Familien aus...

Enns, 2. Oktober
Kammerorchester erfüllt Basilika mit seinen Klängen

Das Ennser Kammerorchester veranstaltet am Sonntag, 2. Oktober, um 19 Uhr ein Konzert in der Basilika Enns - St. Laurenz.  Einmal mehr steht der Kosmos des kompositorischen Schaffens von Wolfgang Amadeus Mozart im Zentrum eines Konzerts des Ennser Kammerorchesters. Das Konzert beginnt mit den beliebten Motetten aus der Salzburger Zeit „Exsultate jubilate“ und „Laudate Dominum". Die Sopranistin Carina Hohner wird den Solopart singen. Matthias Kronsteiner wird das Fagottkonzert KV 191 spielen....

  • Enns
  • Anna Pechböck
1 4

Kirtag Maria Himmelfahrt in Loretto
Feuerwehr Loretto sorgte für Sicherheit

LORETTO. Am 15. August fand, wie jedes Jahr, anlässlich des Feiertages „Maria Himmelfahrt“ ein Kirtag in Loretto statt. Für die Sicherheit wurde durch die Feuerwehr Loretto gesorgt. Um das hohe Verkehrsaufkommen der knapp 15.000 Besucher gefahrlos zu bewältigen, musste die Feuerwehr einige Sicherheitsposten im Ort positionieren. Nebenbei waren wir erstmalig mit einem Bierwagen am Kirtag vertreten. Wir bedanken uns bei den Besuchern für den reibungslosen Ablauf.

Die Basilika Mariatrost konnte mit einladenden Plätzchen und atemberaubender Aussicht als Lieblingsort in der Natur überzeugen.  | Foto: MeinBezirk.at
1 4

Lieblingsort in der Natur
Eine grüne Oase mit guter Aussicht in Graz

Die RegionalMedien Steiermark suchen aktuell den Lieblingsort der Steirerinnen und Steirer in der Natur. In Graz haben die gemütlichen Sitzplätze mit toller Aussicht rund um die Basilika Mariatrost das Rennen gemacht. GRAZ. Schöne Orte im Grünen hat auch die steirische Landeshauptstadt en masse zu bieten – davon können unsere Grazer Leserinnen und Leser ein Lied singen: Zahlreiche Schnappschüsse von "Lieblingsorten" in der Natur sind bei uns in den letzten Wochen eingelangt. Das Rennen hat aber...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die Renovierungsarbeiten in und um die Basilika Mariatrost schreiten voran. | Foto: Privat
3

Wohnträume
Basilika Mariatrost: Alles neu für die Glaubensgemeinschaft

Wer in den letzten Wochen bei der Basilika Mariatrost vorbeigefahren ist, wurde überrascht: Seit einiger Zeit ist nun auch die Fassade des Süd- und Ost-Trakts der Klosteranlage von einem mächtigen Baugerüst bedeckt. Altes soll erhalten, Verschmutztes soll gereinigt, Kaputtes soll gerichtet werden.  GRAZ. Die Renovierung der Basilika geht in großen Schritten voran. "Durch die großzügige Unterstützung und das vielfältige Engagement von Großspendern und vielen Einzelpersonen kann die Basilika...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
1:18

Tipp zur Wochenmitte
Ein beliebtes Pilger-Ziel: Basilika Mariapfarr

Eine Pilgergruppe aus St. Koloman machte bei unserem BezirksBlätter-Tag in Mariapfarr kurz Halt bei uns. MARIAPFARR, ST. KOLOMAN. Die Pfarr- und Wallfahrtskirche "Zu unserer Lieben Frau, der Mutter vom Trost" in Mariapfarr wurde zu Maria Himmelfahrt des Jahres 2018 zur Basilika erhoben. Seither ist das denkmalgeschützte Gotteshaus im Lungau neben der Basilika Maria Plain eine von nur zwei Basiliken im Bundesland Salzburg. Die Basilika Mariapfarr ist auch ein beliebtes Ziel von Pilgerinnen und...

Noch mehr "Minis" in Rein: Die Kinder sind bereit, beim Gottesdienst mitzuhelfen. | Foto: Privat
2

Ministranten-Nachwuchs
Sechs neue "Engel" in Rein

Ein frischer Wind belebt die Basilika, seit es wieder eine kleine Schar von Ministrantinnen und Ministranten gibt. Nachdem MeinBezirk.at berichtete, dass es nach drei Jahren endlich wieder Nachwuchs für die Gottesdiensten in Rein gibt, wollten auch andere Kinder dabei sein. Das hat uns der Pfarrgemeinderat verraten.  GRATWEIN-STRASSENGEL. Die Gläubigen erleben in den Pfarrmessen von Rein endlich wieder Gottesdienste, bei denen Mädchen und Buben ministrieren. Die Zeit der Pandemie hatte den...

Im Beisein des Vorstandes der Großgemeinde steckte GK Doris Dirnberger Pater August Janisch den Ehrenring an.  | Foto: Edith Ertl
1 47

Stift Rein
Ehrenring für Pater August Janisch

Am Sonntag zeichnete Gratwein-Straßengels Bürgermeister Harald Mulle Pater August Janisch mit dem Ehrenring der Gemeinde Gratwein-Straßengel aus. GRATWEIN-STRASSENGEL: Der Gemeindevorstand würdigt damit den Einsatz des Zisterziensermönchs um den Erhalt der Kulturgüter im beinahe 900-jährigen Stift Rein, sein Geschick beim Aufbringen der finanziellen Mittel zur Renovierung der Basilika und im Zusammenwirken mit den ehrenamtlichen Stiftsführern die Öffnung eines Teiles des Stifts für...

In Rein gibt es wieder Ministranten-Nachwuchs. | Foto: Zwicker
2

Stift Rein
Nach drei Jahren gibt's wieder Ministranten-Nachwuchs

Eine freudige Überraschung erlebte die Gottesdienstgemeinde in Rein, als am Sonntag nach Fronleichnam gleich drei neue Ministrantinnen erstmals ihren Dienst am Altar aufnahmen. GRATWEIN-STRASSENGEL. Der Fronleichnamstag war Anlass, dass in Rein nach zwei Jahren Stillstand wieder eine wunderschöne Prozession – auch mit vielen Kindern, die Blumenkörbchen trugen und diese an den vier schön geschmückten Altären verstreuten. Das hatte positive Auswirkungen auf den Nachwuchs der Kirche. Gemeinsam...

Vorher - nachher: Aus der Baustelle soll schon bald ein modern eingerichteter Vortragsraum entstehen. | Foto: MeinBezirk.at
1 7

Verein Lavantinum
Mesnerhaus wird um 170.000 Euro revitalisiert

Mit September dieses Jahres wird das alte Mesnerhaus bei der Basilika in St. Andrä der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. ST. ANDRÄ. Seit Jahren steht das Mesnerhaus östlich der Basilika St. Andrä leer. Im Rahmen eines Leaderprojektes hat sich der Verein Lavantinum die Revitalisierung des altehrwürdigen Gebäudes auf die Fahnen geschrieben. „Unser Verein hat mit der Stadtpfarre einen Pachtvertrag über 25 Jahre mit Option auf Verlängerung vereinbart“, sagt Obmann Erich Graf. Entsprechend...

Ukraine-Hilfe
Güssinger Benefiz-Abend brachte 3.300 Euro ein

3.300 Euro brachte eine Ukraine-Benefizveranstaltung in der Güssinger Basilika ein. Das Geld geht an die Franziskaner-Organisation "Franz hilf", die seit vielen Jahrzehnten in der Ukraine karitativ tätig ist. Auf Initiative von Erwin Jandrisevits berichtete Reisefotograf Pascal Violo von seinen Hilfstransporten in europäische Flüchtlingslager, die er mit der "Karawane der Menschlichkeit" seit mehreren Jahren organisiert. Musiker Arthur Fandl steuerte das passende Liedgut dazu bei, Stadtpfarrer...

Am 24. April
Ukraine-Benefizveranstaltung in der Güssinger Basilika

Möglichst viel Geld für die Ukraine-Hilfe soll bei einer Benefizveranstaltung hereinkommen, die am Sonntag, dem 24. April, um 17.00 Uhr in der Basilika Güssing beginnt. Pascal Violo aus St. Nikolaus vom Verein "Karawane der Menschlichkeit" hält einen Foto-Vortrag über die Situation von Flüchtlingen an den Rändern Europas. Die musikalische Begleitung übernimmt Arthur Fandl. Moderator ist Gilbert Lang. Freie Spende. 

Das ganze Jahr Orgelmusik - v.l.n.r.: Michael Schöch, Peter Waldner, Reinhard Jaud, Kurt Estermann, Isabelle Brandauer, Maria Crepaz, Uschi Schwarzl 
 | Foto: IKM/M. Darmann
4

Partizipationsprozess
Orgelstadt Innsbruck - Einladung zu über 50 Konzerten

Die Stadt Innsbruck ladet zu über 50 Orgelkonzerten - von März bis Dezember 2022 bei freiem Eintritt bzw. freiwilligen Spenden. Innsbruck hat nicht nur den österreichweit größten Orgelschatz, sondern mit der "Ebertorgel" in der Hofkirche aus dem Jahr 1558 auch die älteste Orgel. INNSBRUCK. "Beginnend mit dem Osterfestival in der Fastenzeit bis in den Advent, den Festwochen der Alten Musik, bei Matineen und bei exklusiven Führungen begleitet uns das ganze Jahr die Orgelmusik", so...

Stadtrat Christian Taudes, Bürgermeisterin Maria Knauder, Landesrat Martin Gruber und Lavantinum-Obmann im Zuge der Förderübergabe in Höhe von 70.000 Euro seitens des Landes Kärnten | Foto: Privat
1 6

St. Andrä
Neues Leben für das alte Mesnerhaus

Das Mesnerhaus der Basilika St. Andrä wird um 170.000 Euro revitalisiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. ST. ANDRÄ. Die Basilika St. Andrä – eine von 35 Basiliken in Österreich – ist umgeben von historischen Gebäuden, die in der Barockzeit errichtet wurden. Dazu zählt auch das alte Mesnerhaus, das aktuell in keinem guten Zustand ist und lediglich als Lager und Abstellräume genutzt wird. Weil die historische Bedeutung des Gebäudes im gegenwärtigen Zustand untergeht und die kulturell...

Pfarrer Johann Leitner las die Messe in der Pfarrkirche in Puch bei Weiz. | Foto: Hofmüller (5x)
5

Mariä Lichtmess
Das offizielle Ende der Weihnachtszeit

"Wenn´s zu Lichtmess stürmt und schneit, ist das Frühjahr nicht mehr weit!", so lautet ein Spruch der dieses Jahr passender nicht sein könnte. Denn gerade an diesem Tag schneite und stürmte es heuer fast im gesamten Bezirk Weiz. Der "Lenz" ist also in greifbare Nähe gekommen.   WEIZ/PUCH BEI WEIZ. Der Lostag Mariä Lichtmess bedeutet im Jahreslauf der Kirche das offizielle Ende der Weihnachtszeit. Auch der Tag ist bereits um eine Stunde länger als am Heiligen Abend, also schon länger hell. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Michael Baldauf, Manager der LAG Unterkärnten | Foto: Privat
3

LAG Unterkärnten
60 Projekte abgeschlossen, viele weitere folgen heuer

Knapp 6 Millionen Euro an Fördermitteln hat die LAG Unterkärnten seit 2016 in regionale Projekte gepumpt. LAVANTTAL. Im Rahmen der lokalen Entwicklungsstrategie sind die „Lokalen Aktionsgruppen“ (LAG) die treibenden Kräfte der Regionalentwicklung. In Kärnten gibt es derzeit sechs Regionen, die als LAG organisiert sind und sich aus elf Regionalverbänden zusammensetzen. Diese Gruppen sorgen dafür, dass Fördergelder von EU, Bund und Land in jene Entwicklungsprojekte fließen, die zur jeweiligen...

Die Basilika am Weizberg ist ein beliebtes Pilgerzentrum und bietet auch 2022 zehn Pilgergottesdienste mit bekannten Persönlichkeiten an, die vor Ort oder auch im Internet mitverfolgt werden können. | Foto: TV Weiz
Video 2

Vor Ort und online
Pilgern zu Irmgard Griss und Co in die Basilika

Pilgern ist im Trend: In der Basilika Weiz und online finden 2022 zehn Pilgergottesdienste mit hochkarätigen Predigern wie zum Beispiel Irmgard Griss (ehemalige Präsidentin des Oberen Gerichtshof) statt. Der Weg ist das Ziel: Wer pilgert, unternimmt ursprünglich eine Reise zu einem heiligen Ort. In unserem Bezirk ist die Basilika am Weizberg als Pilgerzentrum ein solches Ziel. Dort werden auch heuer wieder insgesamt zehn Pilgergottesdienste stattfinden, die vor Ort, aber auch im Internet...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Diese Drohnenaufnahmen zeigen die Basilika im Grazer Stadtteil Mariatrost. | Foto: Gernot Ambros
1 1 73

Bildergalerie
360-Grad-Blick auf die Basilika Mariatrost

MeinBezirk.at-Leser Gernot Ambros hat uns diese atemberaubenden Drohnenaufnahmen der Basilika Mariatrost in Graz zukommen lassen. Das barocke Gebäude mit dem ehemaligen Pauliner- beziehungsweise Franziskanerkloster Maria Trost gehört zu den bedeutendsten Wallfahrtsorten der Steiermark. Der Grundstein für den Bau der Kirche wurde bereits 1714 gelegt, die Fertigstellung dauerte allerdings bis ins Jahr 1779. Basilika in neuem GlanzSchon gewusst? Aufgrund von Baumängeln und Schäden wurde die...

  • Stmk
  • Graz
  • Cornelia Gassler

Basilika Mariazell
Musikalischer Adventkalender aus der Basilika

Der Mariazeller Organist Mark Horvath und der Trompeter Michael Mauthner aus Höflein gestalten zusammen einen musikalischen Adventkalender. Täglich stimmt ein bekanntes und beliebtest Advent- oder Weihnachtslied auf das Weihnachtsfest ein. Zu finden sind die musikalischen Adventfenster bzw. Musikstücke auf Youtube (Kanal von Mark Horvath). Die Musiker möchten mit diesen Stücken allen, die nicht nach Mariazell kommen können oder dürfen, Freude machen.

Die Wanderung stieß auf viel Anklang in der Bevölkerung. | Foto: Privat
3

St. Andrä
Pfarrwanderung führte zu allen sieben Filiallkirchen

Eine Wanderung führte die Teilnehmer zu allen sieben Kirchen der Pfarre St. Andrä.  ST. ANDRÄ. Am Staatsfeiertag lud die Stadtpfarre St. Andrä zum bereits fünften Wandertag, der die Teilnehmer zu allen sieben Kirchen der Pfarre führte. Jung und Alt nahmen die Einladung gerne an und machten sich von der Domkirche St. Andrä aus auf den rund 24 Kilometer langen Weg. Dieser führte die Gruppe nach Schönweg, St. Jakob Jakling, Siebending und Fischering. Bei jeder Kirche wurden die tüchtigen Wanderer...

Am Ende durften die selbstgebackenen Striezel natürlich verputz werden. | Foto: Helmut Riedl
11

Am Weizberg
Allerheiligen anders

Bereits seit vielen Jahren lockt die Veranstaltung "Allerheiligen anders" viele Kinder und Eltern auf den Weizberg. Aufgrund der coronabedingten Pause im letzten Jahr, freuten sich heuer um so mehr Kinder auf die verschiedenen Stationen die rund um, und auch in der Basilika am Weizberg aufgebaut waren.  Hier konnten spielerisch die Hintergründe von Allerheiligen kennengelernt werden. Es wurden Kerzen verziert, Striezel gebacken, Bienen gebastelt, und Heilige in der Kirche gesucht. Wer ganz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 2. August 2025 um 09:00
  • Basilika St. Michael
  • Mondsee

"Jenseits der Zeit", Ikonen von Loukas und Irene Seroglou

Der Titel der Ausstellung von deutet auf den jenseitsbezogenen Hintergrund der Ikonenmalerei. Aus der geheimnisvollen Totenwelt am Ufer des Nils, wurden die Mumienporträts von Fayum von den frühen Christen zum höchsten Ausdruck spiritueller Kunst erhoben. Nie zuvor wurde die Transzendenz Gottes so künstlerisch dargestellt und selten wurde die Reise in die jenseitigen Welten so poetisch ausgedrückt, wie „Brücke ins Jenseits“, Fenster zur Ewigkeit“, oder „Himmelsleiter“. Die Ikone ist mehr als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.