Baum

Beiträge zum Thema Baum

15 40 4

Bei den Störchen in Marchegg

Storchenkolonie in Marchegg Die seit 110 Jahren ununterbrochen besiedelte Kolonie beherbergt die größte Ansammlung baumbrütender Weißstörche Europas. 35 bis 50 Brutpaare aus Ost- und Südafrika finden sich alljährlich Ende März hier ein, um auf alten Eichen hinter dem Schloss je 3 bis 4 Jungvögel aufzuziehen. Bis zu 800 kg schwere Storchenhorste kann man mittlerweile entdecken und im Zeitraum Mai bis Juli vom Hochstand aus Brutverhalten und Fütterung beobachten. Ab Mitte Juli unternehmen die...

36 40 16

Mariposario de Benalmadena

Wir befinden uns im Herzen von Costa del Sol, gerade einmal 20 Minuten von Malaga entfernt. In diesem spektakulären Thai Tempel können Sie über 1.500 exotische Schmetterlinge aus der ganzen Welt bewundern, die frei durch das tropische Paradies zwischen Wasserfällen und Blumen herum flattern. Sie können beobachten, wie sie geboren werden, wie sie sich fortpflanzen und Sie können viele Dinge über diese wunderbaren Insekten lernen. Ich zeige euch eine kleine Auswahl von den verschiedenen...

8 5 13

Edelkastanie in Buchbach

Edelkastanien zählen zu den mächtigsten Bäumen Europas. Sie können über 1000 Jahre alt werden und erreichen gewaltige Dimensionen. In Italien und Spanien gibt es Edelkastanien mit mehr als 15m Umfang, aber auch in Österreich gibt es einige mächtige Bäume. Die dickste und wahrscheinlich auch älteste Edelkastanie steht in Buchbach bei Ternitz. Der Baum hat einen Umfang von 14m und ist noch sehr vital. Ich hab den Baum schon mehrmals besucht und bin jedes Mal überwältigt von der Dimension und...

Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) im Gütle in Dornbirn
5

Riesenmammutbaum im Gütle

Er dürfte mit ziemlicher Sicherheit der höchste Baum Österreichs sein. Im Gütle steht ein Riesenmammutbaum, derim Jahr 1899 gepflanzt wurde. Ich habe vor einer Woche den Baum mit einem Nikon Forestry 550 vermessen und bin bei mehreren Messungen auf eine Höhe von 58m gekommen. Dieser Wert erscheint realistisch, der Baum wurde im Jahr 2015 mit 56,30 m vermessen. Es kann sein, dass es in Beständen noch Fichten oder Douglasien gibt, die ähnliche Höhen aufweisen. dieser Baum ist aber mit Sicherheit...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Foto: www.einsatzdoku.at
6

19-Jähriger prallt mit Auto gegen Baum – dabei stirbt seine Schwester (16)

Schwarzer Freitag: Geschwister-Paar auf der B26 verunglückt. BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Ein 19-Jähriger Wagenlenker lenkte am 9. Juni, gegen 10.40 Uhr, einen Pkw auf der B 26 im Gemeindegebiet von Gerasdorf am Steinfeld in Richtung Willendorf. Mit im Wagen saß seine 16-jährige Schwester als Beifahrerin. Aus unbekannter Ursache kam der Lenker mit dem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und stieß mit der Beifahrerseite gegen einen Baum. Dabei erlitt die Beifahrerin tödliche Verletzungen. Der Lenker wurde...

Kahlfraß an einer Traubenkirsche in den Donauauen
6

Traubenkirschen Gespinstmotte (Yponomeuta evonymella)

Ein gruseliges Naturschauspiel kann man derzeit in den Donauauen beobachten. Immer wieder findet man Bäume, die komplett von einer Art "Spinnweben" überzogen sind. Die Raupen der Traubenkirschen-Gespinstmotte (Yponomeuta evonymella) sind derzeit sehr aktiv. Die Eier wurden von den Motten bereits im Vorjahr in den Knospen der Traubenkirsche (Prunus padus) gelegt. Im Frühjahr schlüpfen die Raupen und beginnen ihren Kahlfraß an den Bäumen. Dabei wird der Baum komplett von einem Gespinst überzogen....

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Foto: www.einsatzdoku.at
6

Wieder Auto gegen Baum – dieser Lenker hatte Glück

Crash am 9. Mai auf der regennassen B54. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es kurz vor 4 Uhr Früh am 9. Mai bei Seebenstein gekommen. Ein Lenker kam zwischen Gleißenfeld und Seebenstein von der regennassen B54 ab und krachte gegen einen am Fahrbahnrand befindlichen Baum. In Folge überschlug sich das Fahrzeug und kam am Bahndamm der Aspangbahn seitlich zu liegen. Der Mann konnte sich aus eigener Kraft aus dem Unfallwagen befreien und blieb wie durch...

Foto: www.einsatzdoku.at
8

Autofahrer prallt gegen Baum

Schwerer Unfall auf der Triftstraße zwischen St. Egyden und Schwarzau am Steinfeld. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). In der Nacht auf Montag, gegen 21.20 Uhr, prallte ein Lenker auf der Verbindungsstraße B17-B54, zwischen St. Egyden und Schwarzau am Steinfeld, gegen einen Baum. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte befand sich der Mann bereits außerhalb des Wagens. Der Lenker wurde vor Ort erstversorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Landesklinikum Wiener Neustadt...

2 4

mächtige Schwarzpappel in den Donauauen...

in den Donauauen bei Asten fand ich heute die Reste einer mächtigen Schwarzpappel. Der Baum ist offenbar schon vor einigen Jahren umgestürzt und vermodert jetzt im Auwald. Im Gebiet rund um den Ausee stehen noch einige dieser mächtigen Schwarzpappeln. Die Bäume erreichen nach ca. 120 Jahren einen Umfang bis zu 8m. Das weiche Holz beginnt aber auf den feuchten Böden zu faulen und die Bäume werden innen hohl. Bei grösseren Strumereignissen stürzen die Pappeln um. Wo: Ausee, 4481 Asten auf Karte...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Günther Klösch mit einem Bonsai in seinem Gewächshaus
1 18

Seit 40 Jahren "Bäume in der Schale"

Das Bonsaimuseum von Günther Klösch in Seeboden feiert. Als Geschenk gibt es sogar eine neue Adresse. SEEBODEN (ven). "Bonsaiplatz 1" - so wird die Post an das Bonsaimuseum künftig adressiert sein. Die Gemeinde habe der Adressänderung anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Einrichtung bereits zugestimmt. Ab April können Interessierte wieder in die Welt der japanischen Kunst, Bäume zu formen, eintauchen. Arbeit oder Frage "Es gibt zwei Möglichkeiten, die Bonsai-Kultur zu sehen: Als Arbeit mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Rosa Schwarzl erspürt mit der Wünschelrute oder auch nur mit bloßen Händen radiästhetische Besonderheiten.
31

Die Holzrute zeigt den Weg

Für unsere Vorfahren war die Suche nach Brunnen oder guten Pflanzplätzen mit der Wünschelrute ganz alltäglich. Bei einer radiästhetischen Untersuchung werden natürliche Strahlen aufgespürt, um die Qualitiät von Plätzen festzustellen. Rosa Schwarzl, Präsidentin des österreichischen Verbandes für Radiästhesie & Geobiologie und in Würnitz ansässig, erklärt: "Alle Lebewesen, ob Menschen, Tiere oder Pflanzen haben bevorzugte Platzqualitäten, die für das Wachstum und das Gedeihen besonders zuträglich...

Den Rest der grossen Schwarzpappel am Ausee kann man nun auf der Liegewiese bestaunen
8

Baumriesen in den Donauauen

Sie zählen zu den dicksten Bäumen Oberösterreichs - die Schwarzpappeln in den Donauauen rund um den Ausee. Jeder Badegast kennt sie: gleich nach der Kassa nach der Brücke übers Mitterwasser steht die erste mächtige Pappel. Der riesige Baum mit mehr als 6m Umfang ist noch sehr vital. Aber in einigen Jahren wird der Baum auch ein Alter erreicht haben, wo er beginnt abzusterben. Im Gegensatz zu anderen Baumarten werden Pappeln nicht besonders alt. 120 bis 150 Jahre ist das Maximum. Danach beginnt...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Foto: www.einsatzdoku.at
12

Mit Auto gegen Baum: Crash fordert zwei Verletzte

Unfall auf glatter Straße im Gebiet von Natschbach. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden am 24. Jänner die Feuerwehren Natschbach und Loipersbach auf die L141 zwischen Seebenstein und Natschbach alarmiert. Auf der rutschigen Fahrbahn kam ein mit zwei Personen besetzter Pkw von der Fahrbahn ab und prallte in Folge frontal gegen einen Baum. Eine Person befand sich beim Eintreffen der Feuerwehren noch im Fahrzeug, war aber nicht eingeklemmt. Bis zum...

Foto: www.einsatzdoku.at
6

Landwirt unter Baum eingeklemmt

Einsatz mit Notarzthubschrauber BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Zu einem Forstunfall kam es am Nachmittag des 19. Jänner in Steyersberg. Ein Landwirt geriet bei Forstarbeiten aus noch unbekannter Ursache unter einem Baum und wurde dabei verletzt. Da sich der Einsatzort in steilen, unwegsamen Gelände befand, musste der Verletzte nach der Erstversorgung von Mitgliedern der FF Penk Altendorf zum Notarzthubschrauber gebracht werden, um im Anschluss vom NAH ins Krankenhaus geflogen werden...

Naturpark-Geschäftsführerin Gabriela Orosel und Naturpark-Förster Richard Redl bei einem der zu fällenden Bäume.
1 17

Naturpark Purkersdorf plant Schlägerungsarbeiten

Naturpark Purkersdorf informiert über anstehende Schlägerungsarbeiten. PURKERSDORF. Im Naturpark Purkersdorf stehen Forstarbeiten an: An zwei Stellen, unweit des Sängerbrunnens, werden jeweils knapp 20 Bäume gefällt. Es handle sich dabei um Sicherungsmaßnahmen, erklären Naturpark-Geschäftsführerin Gabriela Orosel und Naturpark-Förster Richard Redl: "Wenn diese Bäume umfallen, fallen sie auf den Wanderweg." Faul, kahl, kaputt Der Lokalaugenschein der Bezirksblätter zeigt: Viele der Bäume haben...

Foto: www.einsatzdoku.at
6

Zwei Schwerverletzte bei Crash in Breitenau

Unfall auf B 17: Auto mit zwei Frauen (43+30) überschlug sich. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Auf der B17, zwischen Wr. Neustadt und Neunkirchen kam es in der Nacht des 19. November zu einen schweren Unfall. Auf Höhe Breitenau verlor eine 43-jährige Lenkerin die Kontrolle über das Auto. Der Pkw überschlug sich und prallte mit dem Dach gegen einen Baum. Die Frau und ihre 30-jährige Beifahrerin wurden im Fahrzeug eingeschlossen und schwer verletzt. Ungenaue Ortsangabe bei Alarmierung Da...

Umleitung in Niederbreitenbach: Die Christbaumernte für den Innsbrucker Christkindlmarkt stand an
1 24

Innsbrucks Christbaum in Niederbreitenbach "geerntet"

LANGKAMPFEN (nos). Über 100 Jahre stand die gut 25 Meter hohe Fichte in Niederbreitenbach, in den letzten 20 Jahren war sie in der Adventszeit als größter lebender beleuchteter Christbaum ein beliebter Blickfang am westlichen Ortseingang. "Wir haben uns entschieden, den Baum aus Sicherheitsgründen zu entfernen", erklärt Stefan Winkler. Lange habe man das in der Familie besprochen, schließlich konnte man einen "würdigen" Verwendungszweck für den besonders gerade gewachsenen Baum finden....

Foto: www.einsatzdoku.at
11

Allerheiligen: Autofahrt endete mit Unfall

Lenker prallte auf der Forststraße bei Unterdanegg gegen Baum. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Vormittag des 1. November auf der Forststraße (L137) im Bereich Unterdanegg gekommen. Auto total verformt Der Lenker eines VW-Golf kam aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und krachte mit seinem Fahrzeug frontal gegen einen Baum. Der Aufprall war so heftig, das der gesamte vordere Teil der Karosserie stark verformt wurde. Der Lenker,...

17 30 29

Mit dem Nationalpark Boot in die Lobau Teil 1

Mit dem Lobauboot fuhren wir von der Salztorbrücke entlang des Donaukanals ,Albener Hafen bis in die Lobau. Dort wartete ein Ranger,der uns durch einen Teil der Lobau führte und interessante Informationen über den Lebensraum ,Tierwelt und Erhaltung gab. Ein Ausflugstip den man auch mit Kindern durchführen kann. Nach der Führung fuhren wir wieder mit dem Schiff zur Salztorbrücke zurück. Vielen Dank an Edith !!!! Vom Schiff aus ergaben sich tolle Ausblicke und Motive. Hier eine Auswahl von der...

Beim Eingang
17 26 21

Harrachpark

Der Harrachpark ist immer wieder ein lohnendes Ziel zum Abschalten ,genießen , schauen und wandern . Natur pur, alte Bäume ,idyllische Platzerln mit sehr schönen Ausblicken. Bäume die zum Verweilen einladen. Für die Kinder wurde ein einladender Spielplatz angelegt. Hier ein Auszug aus Wikipedia: Ab 1789 wurden die Gärten durch einen Landschaftsgarten ersetzt, der von Christoph Lübeck gestaltet wurde. Durch die Schleifung der Wehranlagen konnte der Park bis an das Schloss herangeführt werden....

Die Rotföhre beim Friedhof ist Teil des historischen Kreuzweges von St. Valentin. | Foto: RAXmedia
6

NATURDENKMAL: die Rotföhre von St. Valentin

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Die prächtige Rotföhre neben dem Friedhof von St. Valentin wurde nicht nur im November 1982 zum Naturdenkmal erhoben, sondern ist seit 1855 Teil des - vom Köttlacher Bauern Josef Morgenbesser errichteten - Kreuzweges, der bis zur 1685 zum Dank für das Ende der Pest erbauten Heiligenkreuzkapelle auf der Leimnitz führt. Dem Naturdenkmal wird ein Alter von rund 200 Jahren nachgesagt. Die Rotföhre ist auch als Waldkiefer (Pinus sylvestris) bekannt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.