Baustart

Beiträge zum Thema Baustart

Die zweite Phase für den Bau des Supergrätzls hat bereits begonnen. | Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
Aktion 13

Umbau
Die Fußgängerzone für das Supergrätzl entsteht in Favoriten

Das Supergrätzl in Favoriten geht in seine finale Phase. Bis zum Herbst soll rund um die Mittelschule Herzgasse eine Fußgängerzone entstehen. WIEN/FAVORITEN. Es ist das Herz der Herzgasse, welches bald neugestaltet wird. Beim "Supergrätzl" – dem großen Fußgänger-Projekt in Favoriten – befindet man sich seit neuestem in der zweiten und damit letzten Bauphase. 44 Bäume und diverse Grünflächen wurden bereits 2024 gepflanzt und sollen für Abkühlung sorgen. Rund um die Mittelschule Herzgasse...

Eine erste Visualisierung des neuen Modulbaus am Standort des Traumazentrums Wien-Brigittenau. | Foto: AUVA
3

Baustart im Mai
Zuschlag für Modulbau Traumazentrum Brigittenau erteilt

Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) hat bekannt gegeben, dass der Zuschlag des Modulbaus am Standort des Traumazentrums Wien-Brigittenau erteilt wurde. Die Errichtung des neuen Gebäudes soll im Mai starten. WIEN/BRIGITTENAU. Das Traumazentrum Wien-Brigittenau, vormals bekannt als Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus, musste im Jahr 2023 aufgrund fehlender Brandschutzeinrichtungen geschlossen werden. MeinBezirk berichtete mehrmals darüber, siehe unten. Nun soll am Standort ein modernes...

18 Kräne zieren derzeit die Hälfte des Donaufelds. Diese arbeiten an der Entstehung des Quartiers An der Schanze. Auch für das restliche Donaufeld hat die Stadt Bebauungs-Absichten. Die Initiative Freies Donaufeld versucht das aber zu verhindern. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
34

Protest gegen Bebauung
Donaufeld als fruchtbarer Boden für 6.000 Wohnungen

18 Kräne zieren derzeit die Hälfte des Donaufelds. Diese arbeiten an der Entstehung des Quartiers An der Schanze. Dort sollen insgesamt 1.800 Wohnungen inklusive Arbeitsplätzen und Folgeeinrichtungen entstehen. Auch für das restliche Donaufeld hat die Stadt Bebauungs-Absichten. Die Initiative Freies Donaufeld versucht das aber zu verhindern. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Weitreichende Äcker, Wiesen, Gärtnereien und Feldwege – ist man mitten am Donaufeld und ignoriert die Skyline im Hintergrund,...

Nach der Baubewilligung soll der Bau 2025 starten und Ende 2027 abgeschlossen sein. (Rendering) | Foto: Green Finance Group AG
2 5

Baustart 2025
Baubewilligung für Green Business Center in Simmering

Die Green Finance Group AG hat für ihr geplantes Bauprojekt in Simmering die Bewilligung erhalten. Das Businesscenter soll laut Aussendung neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung setzen und bis zu sieben Gebäude umfassen.  WIEN/SIMMERING. Das Bauprojekt der Green Finance Group AG für sieben Gebäude auf knapp 30.000 Quadratmeter wurde kürzlich bewilligt. In einer Aussendung verspricht das Unternehmen nachhaltiges und zukunftsorientiertes Bauen in Simmering. Das "Green Business...

So soll der neue Zwei-Richtungs-Radweg in der Rinnböckstraße aussehen. | Foto: Mobilitätsagentur Wien/zoomvp.at
4

3. & 11. Bezirk
Riesen-Baustelle für neuen Radweg Rinnböckstraße startet

Als Teil der Radwegoffensive 2024 entstehen in Wien einige neue Radachsen. Auch in der Landstraße und in Simmering wird die Radinfrastruktur verbessert. Die Bauarbeiten starten. Bis Ende Mai 2025 ist mit einigen Verkehrseinschränkungen zu rechnen. WIEN/LANDSTRASSE/SIMMERING. Die Rinnböckstraße erhält einen Zwei-Richtungs-Radweg und eine Fahrradstraße. Der neue Radweg entsteht zwischen Rennweg und Schneidergasse. Von der Schneidergasse bis zur Kopalgasse wird die Rinnböckstraße zur...

Zum Baustart kamen (v.l.) Paul Steurer (Wigeba), Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ), Bezirksvize Karl Gasta (SPÖ) sowie Katharina Klement (Wiener Wohnen) zusammen.  | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
2

98 Wohnungen
Erster CO₂-neutraler Gemeindebau entsteht in der Donaustadt

An der Mühlwasserpromenade entstehen die ersten CO₂-neutralen Gemeindebauwohnungen. Insgesamt werden 98 neue Einheiten mit Gartenflair errichtet.  WIEN/DONAUSTADT.  Zum ersten Mal beginnt der Baustart für einen CO₂-neutralen Gemeindebau. Geplant ist im Frühsommer 2026 den neuen Gemeindebau fertigzustellen. In der Brockhausengasse 52-54 sollen die neuen Wohnungen einen flexiblen Grundriss erhalten und so vielfältig nutzbare Freiräume bieten. Bei der Planung wurde auch an eine ökologische...

In der Pilotengasse haben Robert Nagele (v. l., Billa Vorstand), Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) und Eric Scharnitz (Billa Vertriebsdirektor) den Spatenstich gesetzt.  | Foto: BILLA AG / Robert Harson
2

Baustart im 22. Bezirk
"Grünster" Billa entsteht in der Pilotenstraße

In der Donaustadt gab es den Baustart für den "grünsten" Billa-Markt in Österreich. Die Filiale soll etwa durch PV-Anlagen und einer Naturwiese überzeugen. WIEN/DONAUSTADT. Nach dem Spatenstich Anfang Juli ist der "grünste" Billa nun in der Bauphase und soll noch im November eröffnet werden. Besonders begrünt wird das Dach mit PV-Anlagen (Photovoltaikanlagen), aber auch die Fassade. Des Weiteren sollen Bäume für Schatten sorgen und eine Naturwiese geschaffen werden. Den Spatenstich...

Stadträtin Sima (Mi.) und Baurecht (re.) setzten den Spaten an. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
14 Video 11

Erster Bauabschnitt
Jetzt geht's los auf der Äußeren Mariahilfer Straße

Der Baustart für die Umgestaltung der Äußeren Mariahilfer Straße ist am Freitag erfolgt. Bis voraussichtlich 2027 soll das große Umbauprojekt, das vor allem Fußgängerinnen und Fußgängern, als auch Radfahrerinnen und Radfahrern zugutekommt, abgeschlossen sein. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Spatenstich für die Bauarbeiten im ersten Abschnitt der Äußeren Mariahilfer Straße ist getan. Stadträtin Ulli Sima und der Bezirkschef Dietmar Baurecht (beide SPÖ) traten zum Start des Highlight-Projekts für...

Bezirksvorsteher Thomas Steinhart, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (beide SPÖ) und Wiener Wohnen Direktorin Karin Ramser freuen sich über einen weiteren Gemeindebau neu. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

"Wohnen & Garteln"
Neuer Gemeindebau entsteht ab Ende März in Simmering

Unter dem Motto "Wohnen & Garteln" entsteht ein neuer, nachhaltiger Gemeindebau in Simmering. Er soll das gesamte Grätzl aufwerten. Der Baustart erfolgt bereits Ende März. WIEN/SIMMERING. Ein neuer Gemeindebau von Wiener Wohnen soll ein Vorzeigeprojekt, nicht nur für den Bezirk, sondern für die ganze Stadt werden. Der nachhaltige Wohnbau entsteht ab Ende März an der Ecke Hoefftgasse/Muhrhoferweg gegenüber der Schule. Die Fertigstellung ist im Frühling 2026 geplant, der Vergabestart für die...

Mit dem Spatenstich haben die Bauarbeiten in der Lassallestraße 7 ihren Lauf genommen.
1 2

128 Wohnungen
Neues Büro- und Wohngebäude entsteht in der Lassallestraße

In der Lassallestraße 7 baut man ein neues Gebäude. Künftig werden hier 128 Mietwohnungen, Büros und Geschäfte untergebracht sein. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein weiteres Großprojekt hat in der Leopoldstadt seinen Lauf genommen. Mit 128 Mietwohnungen sowie Büro- und Geschäftsflächen errichtet die BIP Immobilien Development GmbH zusammen mit Bank Austria Real Invest in der Lassallestraße 7. "Gemeinsam mit unserem Partner, Bank Austria Real Invest, wird hier ein modernes Gebäude errichtet, das durch die...

SPÖ-Bezirksvorsteherin Saya Ahmad vor der Baustelle in der Grünentorgasse.  | Foto: BV 9
4

Alsergrund
Der Zeitplan für die Umgestaltung des Servitenviertels

Aktuell laufen bereits die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Servitenviertels, das verkehrsberuhigt und grüner werden soll. Bis November 2023 soll es plangemäß abgeschlossen werden – hier gibt’s jetzt den genaueren Zeitplan des Bauprojekts. WIEN/ALSERGRUND. Es ist so weit: die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Servitenviertels laufen an. Die SPÖ Alsergrund war schon 2020 mit Plänen dazu in den Wahlkampf gezogen, nun wird das Projekt also tatsächlich umgesetzt. Kürzlich war auch...

1:33

Rad-Highway & mehr Grün
Bauarbeiten auf der Praterstraße gehen endlich los

Auf der Praterstraße rollen jetzt die Bagger an: In mehreren Bauabschnitten entstehen mehr Grün, 51 Bäume und ein Zwei-Richtungs-Radweg.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Gut Ding braucht Weile – das könnte auf die Praterstraße zutreffen. Denn bereits seit 15 Jahren wird dessen Umbau bzw. Sanierung von der Politik thematisiert und diskutiert. Nachdem die Pläne mehrmals umgeworfen und neu ausgearbeitet wurden, geht es jetzt endlich los: Die Bauarbeiten für eine Aufwertung der Praterstraße starten. "Mit dem...

Die Bauarbeiten für den neuen Radweg in der Lorenz-Müller-Gasse haben begonnen. Sie sollen bis April 2023 abgeschlossen sein. | Foto: Ross Sneddon/ Unsplash
1 4

Verbindung 19. & 20. Bezirk
Baustart für Radweg in der Lorenz-Müller-Gasse

Die Arbeiten für die 1,2 Kilometer lange Radverbindung zwischen Döbling und der Brigittenau schreiten voran. Ab 15. November wird die Lorenz-Müller-Gasse zur Baustelle. WIEN/DÖBLING/BRIGITTENAU.  Die Bauarbeiten für die Radverbindung zwischen Döbling und der Brigittenau gehen voran. Während die ehemalige Ersatzbrücke neben der Heiligenstädter Brücke bereits als Radweg dient, startet jetzt der nächste Abschnitt: In der Loren-Müller-Gasse im 20. Bezirk beginnen die Arbeiten.   Auf 460 Metern...

Setzten den Spatenstich für das neue Hochhaus in der Dresdner Straße: Timo Englisch (Greystar), Kevan Endres (Greystar), Maximilian Herbst (Greystar), Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ), Frank Fercher (Strabag) und Wolfdieter Jarisch (S+B Gruppe AG). | Foto: S+B Gruppe AG
1 4

265 Wohnungen
Spatenstich für 80-Meter-Hochhaus in der Dresdner Straße

In der Dresdner Straße starteten die Arbeiten für ein 80-Meter-Hochhaus. Bis 2024 entstehen hier 265 Mietwohnungen. WIEN/BRIGITTENAU. Bis die Bauarbeiten beim neuen Nordwestbahnhof starten, dauert es noch eine Weile. Direkt an das Stadtentwicklungsgebiet angrenzend sind aber jetzt bereits die Bagger angerollt. Denn in der Dresdner Straße 90 entsteht ein 80 Meter hoher Wohnturm. Entwickelt wurde das Projekt von der S+B Gruppe AG, welche es für die Umsetzung dann an das Unternehmen Greystar,...

0:21

Venediger Au
Protest bei Spatenstich für neue Sport & Fun Halle Wien

Mit dem Spatenstich haben die Bauarbeiten für die neue Sport & Fun Halle in der Leopoldstadt begonnen. Mit dabei in der Venediger Au  waren auch Projektgegnerinnen und -gegner mit einer Protestaktion. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Venediger Au wurden am Montag, 11. Juli, die Bauarbeiten für die neue „Sport & Fun Halle Praterstern“ offiziell begonnen. Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) und Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) setzten den Spatenstich in der Leopoldstadt. Vor Ort...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.