Beschwerden

Beiträge zum Thema Beschwerden

41 Missstände in Salzburgs Verwaltung festgestellt, Zahl der Beschwerden bei Volksanwaltschaft gestiegen

In ihrem Bericht über die vergangenen zwei Jahre hat die Volksanwaltschaft 41 Missstände in Salzburgs Verwaltung festgestellt. Zum Vergleich: In den beiden Jahren davor waren es „nur“ 25 Missstände. Aber auch die Anzahl der Beschwerden ist gestiegen – und zwar um rund ein Drittel auf 352 Fälle. Die „Missstandsquote“ beträgt demnach 16,6 Prozent. Die Topthemen, bei denen sich Bürger von den Behörden ungerecht behandelt fühlen, sind das Raumordnungs- und Baurecht, der Sozialbereich und alle...

Sitzung der Gemeindevertretung

Für Donnerstag, 16. Juni 2011, mit Beginn um 14.00 Uhr, wurde eine Sitzung der Stadtgemeindevertretung einberufen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bericht des Bürgermeisters, Anträge, Anfragen und Beschwerden der Mitglieder der Stadtgemeindevertretung, die Jahresrechnung 2010 der Stadtgemeinde Hallein und verschiedene Anträge an die Stadtgemeindevertretung. Die genaue Tagesordnung kann auf der Homepage der Stadtgemeinde Hallein unter www.hallein.gv.at (Aktuelles) eingesehen...

Mieterbeirat Andy Berghofer weiß, wie eine Baustelle am Freitag ausschauen muss: Sauber!
5

Mieter formulieren Fragenkatalog

Die 42 Jahre alte Gemeindebauanlage in der Koblicekgasse 2-8 mit ihren 429 Wohnungseinheiten wird seit April 2010 saniert. Ein Teil der Stiegen strahlt bereits in neuem Glanz. Aber von der zuletzt vermittelten Idylle sei man weit entfernt, meint Mieterbeirat Andy Berghofer, selber Mieter auf Siege 12. Er muss es wissen, denn bei ihm gehen zuallererst die Beschwerden der Mieter ein. Und das seien so viele, dass die Mieterversammlung jetzt einen Fragenkatalog ausgearbeitet hat, der direkt an die...

Eine erste Bilanz über die Reisebeschwerden zogen Eva Schreiber, Kristina Nagy und Christian Koisser. | Foto: AKBgld

Von bissigen Wanzen und beschädigtem Gepäck

Die Arbeiterkammer Burgenland verzeichnete heuer bereits 350 Anfragen rund ums Reisen. Die meisten Beschwerden gab es schon vor dem Sommer. EISENSTADT. Ein Flut an Reiseanfragen bei der Konsumentenberatung der Burgenländischen Arbeiterkammer gab es bereits im April dieses Jahres: Grund dafür war der Vulkanausbruch auf Island. Passagiere, die im Urlaubsland „hängengeblieben“ waren, informierten sich über ihre Rechte. Viele Konsumenten, deren Urlaub unmittelbar bevorstand, waren höchst...

Eine Lärmschutzmauer (Mi.) als bezeichnendes Symbol für die geteilten Interessen.� | Foto: Gruschina

Streit erneut vor Behörde

Der Streit zwischen der Familie Gruschina und der Firma Sinnesberger erhält eine neue Facette. KIRCHDORF (niko). Nach diversen Beschwerden (Lärm, Ladetätigkeiten etc.) wurde im Winter von der BH eine neue Gewerberechtsverhandlung durchgeführt. Der daraus resultierende Bescheid (wir berichteten) wurde von der Anrainerfamilie erneut beeinsprucht. Der Unabhängige Verwaltungssenat Tirols hat diesen kürzlich „behoben“, womit erneut die Bezirksbehörde am Zug ist. Für diese scheint es eine schier...

Fischotter 2
2

Otterjäger bleibt vorerst unbehelligt!

Jagd auf streng geschützten Fischotter führt nicht einmal zur Anklage. Gesetzeslücke macht aus Otterfall Farce: Da sich Jagdpächter weigert, seine Zustimmung zu geben, ist keine rechtliche Verfolgung des Täters möglich! Nach der Berichterstattung über den feigen Mord an einem streng geschützten Fischotter drückten viele Menschen ihren Unmut über diese Tat mit einer Flut an Beschwerde – e-mails aus: der Täter müsse unbedingt bestraft werden! Durch einen Gesetzespassus gibt es aber ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
20_Radfahrer und Polizei

Radfahrer: Mehr Disziplin gefragt

(net). Grund für die Aktion ist die anwachsende Zahl an Beschwerden von Bürgern über undisziplinierte und Fußgänger gefährdende Radfahrer auf Gehsteigen. Insbesondere ältere oder gehbehinderte Menschen sowie Personen mit Kindern sind davon betroffen. Hauptprobleme sind zu knappes Fahren entlang der Hausfronten, zu hohe Fahrgeschwindigkeiten und vor allem überraschend auftauchende, weil lautlos sich von hinten nähernde Radfahrer. Bürgerdienst und Polizei sollen bei dieser Aktion die illegal auf...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Mai 2025 um 09:30
  • Bezirkshauptmannschaft Braunau
  • Braunau am Inn

Sprechtag der OÖ. Patienten- und Pflegevertretung

BRAUNAU. Die OÖ. Patienten- und Pflegevertretung wird am Donnerstag, 8. Mai 2025, in der Bezirkshauptmannschaft Braunau (1. Stock, Zimmer 117), von 9.30 bis 12 Uhr, einen Sprechtag abhalten. Eine Anmeldung unter Tel. 07722/803 60451 bzw. 07722/803 60452 ist bis spätestens 28. April erforderlich. Beim Sprechtag können auch Beschwerden in Zusammenhang mit dem Aufenthalt eines Patienten in einer Krankenanstalt deponiert werden. Des Weiteren wird bei Konflikten betreffend einer Heimunterbringung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.