Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Gruppenfoto mit den Care Manager:innen aus allen Tiroler Bezirken mit (von links nach rechts, 1. Reihe) Univ.-Prof. Dr. Gerhard Müller, Gabi Schiessling, Landesrätin Dr. Cornelia Hagele, Rektorin Prof. Dr. Sandra Ückert, Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Bernhard Tilg, ao. Univ.-Prof. Dr. Eva Schulc, Chiara Messina, BA MA und Univ.-Prof. Dr. Bernhard Pfeifer  | Foto: UMIT TIROL/Andreas Friedle
2

UMIT Tirol
Engmaschigere Zusammenarbeit der Betreuungsorganisationen

Kürzlich fand wieder eine Klausur des Versorgungsprogramms Care Management Tirol an der UMIT Tirol statt. Der Einladung von Landeskoordinatorin Gabi Schiessling folgten diesmal auch einige Gäste. So besuchte unter anderem Landesrätin Dr.in Cornelia Hagele die Klausur. TIROL. Das Care Management Tirol ist ein Programm des Landesinstituts für Integrierte Versorgung Tirol. Das Programm hat es sich zum Ziel gesetzt, eine noch engmaschigere Zusammenarbeit von stationärer sowie mobiler Pflege- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: BezirksRundSchau

Leserbrief
"Behinderte Menschen und Angehörige auf der ewigen Warteliste"

Leserbrief von Fritz Baumgartner aus St. Georgen/ Gusen Betrifft: Fehlende Ressourcen für behinderte Menschen und ihre Angehörigen Auch wenn jetzt in Gesetzen und in Sonntagsreden rhetorische Weichmacherbegriffe verwendet werden, wie "Menschen mit Beeinträchtigung" anstatt "Behinderte", "Inklusion" anstatt "Integration", "Forensisch-therapeutisches Zentrum" anstatt "Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher", "Chancengleichheitsgesetz" anstatt "Behindertengesetz", es fehlt und mangelt an der...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Von links: Johann Stroblmair (Geschäftsführer der Alten- und Pflegeheime der Franziskanerinnen von Vöcklabruck GmbH), Thomas Haudum (Abteilungsleiter Technik-Wohnbau, Neue Heimat Oberösterreich), Deborah Neumüller (Leitung Kompetenzfeld Seniorenarbeit und Qualitätssicherung der Alten- und Pflegeheime der Franziskanerinnen von Vöcklabruck GmbH), Adele Wakolbinger (Hausleiterin St. Teresa, Alten- und Pflegeheime der Franziskanerinnen von Vöcklabruck GmbH),  Paul Gruber (Bezirkshauptmann und Obmann des Sozialhilfeverbandes Urfahr-Umgebung), David Allerstorfer (Bürgermeister der Marktgemeinde Feldkirchen). | Foto: FraGes Holding GmbH
3

Vitales Wohnen Feldkirchen
Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg

Vitales Wohnen in Feldkirchen hat seinen Türen geöffnet. Mehr als 60 interessierte Senioren folgten der Einladung zum Tag der offenen Tür und besichtigten am 8. März 2023 die 14 barrierearm konzipierten Wohnungen für Senioren ab 65 Jahren mit Pflegestufe 1-3. Die Wohnungen sind ab Sommer 2023 bezugsfertig. FELDKIRCHEN. Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck ermöglichen ab dem Sommer 2023 in Kooperation mit der Neuen Heimat Oberösterreich, dem Sozialhilfeverband Urfahr-Umgebung und der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Auch dieses Jahr wird das Regionalmanagement wieder ein umfangreiches Kindersommer-Angebot für die ganze Region Murau-Murtal organisieren.  | Foto: Julia Gerold
2

Kindersommer
Betreuungsangebot für Kinder in der ganzen Region

Um die Kinderbetreuung in den Sommerferien zu garantieren und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu stemmen, setzt das Regionalmanagement Murau Murtal seit 2020 mit dem Projekt "Kindersommer" konkrete Maßnahmen zur Kinder-Ferienbetreuung. MURTAL/MURAU. In den Sommerferien taucht bei vielen Eltern das Problem der Betreuung für ihre Kinder auf. Um dem entgegenzuwirken, hat sich das Regionalmanagement Murau Murtal mit den Gemeinden auch dieses Jahr wieder zusammengeschlossen und ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Anzeige
Anita Baumgartner ist das Gesicht hinter "Herzen's Mensch".  | Foto: privat
7

Individuelle Betreuung und Pflege mit "Herzen's Mensch"

RAMSAU. Anita Baumgartner ist 30 Jahre alt und wohnt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Ramsau. Die Ausbildung zur Altenpflegerin absolvierte sie im Jahr 2016. Mit ihrem Unternehmen "Herzen's Mensch" bietet sie mobile Betreuung für mehr Lebensfreude im Alltag an.  Menschen gezielt unterstützen "In meiner bisherigen beruflichen Tätigkeit fiel mir auf, dass eigentlich sehr wenig Zeit für die zu betreuende Person da war und dafür, auf deren die Bedürfnisse einzugehen. Aus diesem Grund habe...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Die Community Nurses aus Herzogenburg sind im Einsatz. | Foto:  RKNÖ/G.Högl
Aktion

"Gesundheit NÖ"
Das sind die Herzogenburger "Community Nurses"

"Community Nurses": Das Pilotprojekt der EU kommt in der Region gut an. Das steckt dahinter! REGION. Das von der EU geförderte Pilotprojekt der "Community Nurses" (zu Deutsch: Gemeinschaftsschwestern) ist auch in der Region Herzogenburg/Traismauer angekommen. Bisher wird das "Pflegeduo" der Region, Renate Prisching und Sonja Wölfl, gut angenommen. Aber was machen die beiden "Nurses" eigentlich? Die BezirksBlätter haben sich umgehört. Der wohl wichtigste Aufgabenbereich der beiden "Schwestern"...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sebastian Puchinger
Ein wichtiger Fokus des "Community Nursing" liegt auf präventiven Hausbesuchen für Menschen ab 75. | Foto: Eduardo Barrios
2

Pilotprojekt "Community Nursing"
Die guten Feen der Gemeinde

"Community Nursing" steht für wohnortnahe Pflegebetreuung und vernetzt regionale Hilfeleistungen. KLOSTERNEUBURG. Seit Beginn des Jahres werden nach internationalem Vorbild Pilotprojekte in ganz Österreich umgesetzt, um das Konzept der „Gemeindeschwestern“ umzusetzen. "Community Nurses" sind diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal, das wohnortnah und niederschwellig die Vernetzung von regionalen Hilfeleistungen übernehmen kann. Sie unterstützen die Angehörigen bei der...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Am 16. März findet der Informationsabend für das neue Tagesbetreuungszentrum in St. Martin statt. | Foto: RK Ried/Simharl

Infoabend
Mitarbeiter im Tagesbetreuungszentrum St. Martin gesucht

Das Rote Kreuz sucht zur freiwilligen Mitarbeit im Tagesbetreuungszentrum ab sofort verstärkt Personen mit positivem Menschenbild, Einfühlungsvermögen und Geduld, die mit einem Teil ihrer Freizeit einen wertvollen Beitrag in der Steigerung der Lebensqualität anderer beitragen möchten. ST. MARTIN. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfahren eine spezielle Ausbildung mit Schwerpunkten auf Betreuung und kognitive Aktivierung älterer Menschen und dem Umgang mit Demenz. Am 16. März lädt das Rote...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Teamleiterin Daniela Wirtl sucht Verstärkung für die Mobilen Pflegedienste der Caritas im Bezirk Urfahr-Umgebung. | Foto: Caritas

Caritas
Mobile Pflegedienste fuhren drei Mal bis zum Mond und zurück

Das 18-köpfige Team der Mobilen Pflegedienste der Caritas OÖ in Ottensheim betreute im vergangen Jahr im Bezirk Urfahr-Umgebung 209 Menschen. Dabei legten sie 127.712 Kilometer mit privaten PKWs und Dienstfahrzeugen bei 21.720 Hausbesuchen zurück. OTTENSHEIM. Oberösterreichweit haben die 370 Mitarbeiter*innen der Caritas OÖ 2,3 Millionen Kilometer zurückgelegt - eine Strecke, die in etwa drei Mal von der Erde bis zum Mond und wieder zurück entspricht. Die Mitarbeiter*innen der mobilen Pflege...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: pixabay.com
3

Wirtschaft
Ruf nach höherer Förderung für 24-Stunden-Betreuung

WKNÖ-Pozdena: Deutlicher Wertverlust der Förderung trotz jüngster Erhöhung um 90 Euro ­Umfassendes Service für Betreuungskräfte in zwölf Sprachen. NÖ (pa). „Niederösterreich ist bei den Betreuungskräften und beim Service für die Personenbetreuerinnen und -betreuer gut aufgestellt.“ Auf eine rasche nächste Erhöhung der Förderung für 24-Stunden-Betreuung drängt Robert Pozdena, der Obmann der Fachgruppe der Personenbetreuer der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). „Die mit Jahresanfang vorgenommene...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Rohrbacher Teamleiterin Renate Stöbich. | Foto: Caritas

Caritas
Mobile Pflegedienste im Bezirk suchen Verstärkung

Insgesamt 2,3 Millionen Kilometer haben die rund 370 Mitarbeiter der Caritas im Zuge des mobilen Pflegedienstes zurückgelegt – eine Strecke, die in etwa drei Mal von der Erde bis zum Mond und wieder zurück entspricht. Auch im Bezirk Rohrbach waren sie zahlreiche Stunden und Kilometer unterwegs - nun wird Verstärkung gesucht. BEZIRK ROHRBACH. 395 Menschen wurden so vom 39-köpfigen Rohrbacher Team im vergangenen Jahr betreut. Fast 257. 264 Kilometer legten sie dafür mit ihren privaten PKWs und...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Explosion in St. Pölten

Tagesrückblick
Die Top-Themen, um dich auf den neusten Stand zu bringen

Eine Zusammenfassung von den wichtigsten Themen am Donnerstag gefällig? Kein Problem, wir haben es uns auch heute nicht nehmen lassen, die besten und relevantesten Storys für dich zusammenzufassen. NÖ. Abwechslungsreich war dieser Tag auf jeden Fall ob Sparmaßnahmen bei einem Produktionsstandort, einer Explosion, Verkehrsberuhigungen, überladene LKWs, Schließung eines Pflege- und Betreuungszentrums oder eine Bilanz zum Weltfrauentag wir haben einige spannende Themen für dich. Also auf was...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Bildungsobfrau Iris Pichler und Bürgermeister Thomas Öfner aus Zirl sind stolz auf das Bildungsangebot in Zirl. | Foto: Lair
Aktion

AMS-Studie zeigt Handlungsbedarf
Luft nach Oben bei der Kinderbetreuung

ZIRL, TIROL. Die neue AMS-Studie "Wenn Mama und Papa arbeiten" belegt: Die Angebote für Kinderbetreuung in Tirol sind ausbaufähig. Auch wenn es Gemeinden mit einem sehr gut ausgebauten Kinderbetreuungsangebot gibt, muss der gesetzliche Bildungsauftrag der Gemeinden gesellschaftlich stärker anerkannt werden. Neues Bewusstsein muss herWarum? Weil Kindergärten und Kinderkrippen von der Politik noch immer nicht als erste Bildungseinrichtungen gesehen werden. Das merkt man u.a. an den unzulänglich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS.
1

AVS
MitarbeiterInnen für neuen Wohnverbund in Villach gesucht

Die AVS, Kärntens größter Anbieter sozialer und gesundheitsbezogener Dienstleistungen, sucht zur Bildung eines Teams für den neuen Wohnverbund in Villach kreative und motivierte MitarbeiterInnen in Voll- und Teilzeitbeschäftigung. VILLACH. Im Herzen der Stadt Villach, unweit des Bahnhofes, entsteht derzeit im sogenannten „Max Palais“ ein neues Stadtviertel. Die AVS Kärnten eröffnet an diesem Standort ab Juli 2023 einen Wohnverbund, bestehend aus vollbetreuten und teilbetreuten Wohngruppen,...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Ferienbetreuer für den Raum Steyr gesucht. | Foto: Andreas Schleifer

OÖ Familienbund
Ferienbetreuer für Steyr gesucht

Während sich der Nachwuchs auf die Sommerferien freut, gehen sie für Eltern oft mit der intensiven Suche nach einer geeigneten Betreuung einher. Im August veranstaltet der OÖ Familienbund eine Ferienbetreuung in Steyr und ist dafür noch auf der Suche nach Mitarbeiter, die gerne mit Kindern arbeiten. STEYR. Voraussetzung sind Erfahrung im Umgang mit Kindern im Alter zwischen 2 und 12 Jahren und ein Mindestalter von 18 Jahren. Um die Projektleitung zu übernehmen, ist eine pädagogische...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Die kleine Sophie | Foto: Foto: Winkler
3

Kindergarten
Gemeinden für die Kindergartenoffensive gerüstet

Die neue Kindergartenoffensive vom Land Niederösterreich ermöglicht in Zukunft Kinder ab zwei Jahren schon in den Kindergarten zu geben. PIELACHTAL. Damit schließt sich die Lücke zwischen Ende der Karenzzeit und dem Eintritt in den Kindergarten. Zudem wird die Vormittagsbetreuung für alle Kinder unter drei Jahren in einer Tagesbetreuungseinrichtung gratis sein. So erhalten Familien die Möglichkeit, noch rascher in den Beruf einzusteigen. Die Gruppen werden sich auch um einiges verkleinern um...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: Christian Wöss

Pflege und Betreuung
Online-Power-Talk mit Wolfgang Hattmannsdorfer

Die ÖVP-Frauen Urfahr-Umgebung laden am 27. Februar von 19 bis 20 Uhr zum „Online-Power-Talk“ mit Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer ein. URFAHR-UMGEBUNG. Thema des Online-Talks ist „Pflege und Betreuung im Alter“ – definitiv eine der zentralen Herausforderungen der nächsten Jahre. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer hat die Pflege und Betreuung im Alter zu einem seiner Schwerpunkte erklärt und erst vor kurzem 50 Maßnahmen zur Attraktivierung der Pflege präsentiert. Er ist daher...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Manuel Karner, Immobilienmanager Fa. Schachermayer (1. v. li.), Dorothea Dorfbauer, Geschäftsführerin Diakoniewerk OÖ (2. v. li.) sowie Gerd Schachermayer, Geschäftsführer Fa. Schachermayer (5. v. li.) und Daniela Palk, Vorständin Diakoniewerk (6. v. li.) gemeinsam mit den BewohnerInnen beim Besuch der Unterkunft. | Foto: Diakoniewerk
3

Diakoniewerk
Firma Schachermayer bietet Ukraine-Flüchtlingen neues Zuhause

Seit nun fast einem Jahr herrscht in der Ukraine Krieg. Um den Vertriebenen zu helfen, stellt die Firma Schachermayer auf ihrem Firmengelände Unterkünfte zur Verfügung. Unterstützung erhalten sie vom Diakoniewerk.  LINZ. Rund 30 Ukraine-Flüchtlinge leben derzeit im Linzer Hafen auf dem Areal der Firma Schachermayer. In den zwei Gebäuden sind neben älteren Menschen mit speziellem Betreuungsbedarf auch Familien mit kleinen Kindern untergekommen. Begleitet werden die Vertriebenen vom...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die ersten Schritte zur ganztägigen, ganzjährigen Kinderbetreuung in Tirol sollen noch dieses Jahr getan werden. | Foto: Pixabay/picjumbo_com (Symbolbild)
3

Betreuung
Startet der Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung noch 2023?

Der Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung wurde lange thematisiert unter den Tiroler Parteien. Jetzt steht die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf ganztägige und ganzjährige Kinderbetreuung in der Vorbereitungsphase. TIROL. Die stufenweise Einführung eines Rechtsanspruchs auf leistbare, ganztägige und ganzjährige Kinderbetreuung ist in Planung. Damit soll Vereinbarkeit von Familie und Beruf und eine Bildungs- und Betreuungsmöglichkeit für alle Kinder in Tirol künftig gegeben sein. Die Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Welttag der Kranken – ein Tag der Hoffnung | Foto: Pixabay

Welttag der Kranken – ein Tag der Hoffnung
In den tirol Kliniken gibt es ein gelebtes Miteinander

Am vergangenen Samstag fand der „Welttag der Kranken“ statt. Initiiert wurde dieser wichtige Gedenktag 1993 von Papst Johannes Paul II.. Mit dem Gedenken an alle von diversen Krankheiten heimgesuchten Menschen sollte ein neues solidarisches Bewusstsein geschaffen werden. Der Welttag der Kranken bietet die Gelegenheit, sich in die Lage kranker Menschen zu versetzen und all jene zu stärken, die in Medizin und Pflege engagiert sind. Zusammenspiel aller KräfteHildegard Anegg, Leiterin der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Verein Hemayat bietet dolmetschunterstütze Einzeltherapien für geflüchtete Menschen an.  | Foto: Katharina Gossow
Video 3

Hemayat am Alsergrund
Zwei Psychotherapeuten erzählen über ihre Arbeit

Der Hemayat betreut geflüchtete Menschen, die traumatische Erfahrungen gemacht haben. In zwei Videos erzählen Therapeutinnen und Therapeuten über ihre Arbeit. WIEN/ALSERGRUND. "Ich hatte zum Beispiel einen Jungen aus dem Iran, der miterlebt hat, wie sein Vater erschossen wurde", erzählt Barbara Winzely – sie ist Kindertherapeutin beim Alsergrunder Verein Hemayat. Dort erhalten geflüchtete Menschen Unterstützung, die aufgrund ihrer oft traumatischen Erfahrungen psychische Probleme bekommen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Für Krems und Bergern werden freiwillige Helfer zum Schutz der Amphibien gesucht. | Foto: Herbert Degen

Naturschutzbund NÖ
Suche nach Amphibienschützer für Krems und Bergern läuft

Der Naturschutzbund NÖ startet Anfang März mit der Rettung von Amphibien auf Niederösterreichs Straßen wieder seine größte Artenschutzaktion. Für die Betreuung von Amphibienstrecken in Krems und in der Gemeinde Bergern sucht der Verein noch Mithelfer. BEZIRK. Jedes Jahr wandern Amphibien nach ihrer Winterstarre in den ersten Frühlingswochen ab Anfang März zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Auf dieser Reise müssen viele der Frösche, Kröten und Molche gefährliche Straßen überqueren...

  • Krems
  • Doris Necker
2:42

Rasche Hilfe für Familien
"Notfallmamas" in ganz Salzburg gesucht

Wenn das Kind krank wird und die Eltern arbeiten müssen, können "Notfallmamas" kurzfristig Abhilfe schaffen. SALZBURG. Es passierte das, was für Bianca Mareks Tochter Lisa zu dieser Zeit nichts Außergewöhnliches war. "Worst Case: Das Kind wurde krank", blickt Marek zurück. Die Mutter hatte gerade wieder angefangen zu arbeiten. Ihr Mann war beruflich viel unterwegs. Die Großeltern ihrer Tochter Lisa wohnen nicht in der Nähe. Die Lösung: ein Anruf bei der Notfallmama-Hotline des Vereins "KiB...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Stefan Mayr, Leitung Wohnverband Synapse | Foto: BRS/Moser
Video 4

Synapse Gallspach - Assista
Einzigartiges Konzept in ganz Österreich

Für Personen nach schweren körperlichen Schicksalsschlägen ist ein Reha-Zentrum meist die letzte Rettung in der Not. Ein Patient aus dem Rehabilitationszentrum der Synapse Gallspach erzählt seine Geschichte. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Im Jahre 1972 gründete Pater und Arzt Anton Gots gemeinsam mit der Krankenschwester Christine Szemeredi den Verein „Lebenswertes Leben - gemeinnütziger Verein zur Förderung der Selbsthilfe Körperbehinderter“.  Im Laufe der Zeit entstand die Organisation Assista. An...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.