Bezirk Grieskirchen

Beiträge zum Thema Bezirk Grieskirchen

Ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen starb heute morgen bei einem Verkehrsunfall in Kallham. Sein Auto hatte sich mehrfach überschlagen. | Foto: bychykhin/panthermedia

In Kallham
26-Jähriger Autofahrer heute morgen tödlich verunglückt

Ein Verkehrsunfall endete heute morgen für einen 26-Jährigen tödlich – sein Auto hatte sich mehrfach überschlagen. KALLHAM. Der Mann aus dem Bezirk Grieskirchen war heute (2. Jänner 2021) gegen 10 Uhr mit dem Auto in der der Ortschaft Parzleithen im Gemeindegebiet von Kallham unterwegs. Er fuhr auf der Kimplinger Landesstraße von Neumarkt in Fahrtrichtung Kimpling. Wie die Polizei berichtet, kam er von der Fahrbahn ab – warum, ist noch ungeklärt. Bei einem Wasserdurchlass fing sich sein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Judith Kunde
Seit Beginn der Sammelaktion vor 24 Jahren wurden mehr als 4.000 Tonnen Folien gesammelt. | Foto: BAV-Grieskirchen
3

Bezirksabfallverband
49. Silofoliensammlung im Bezirk Grieskirchen

Zum bereits 49. Mal wird im Bezirk Grieskirchen eine Agrarfoliensammlung durchgeführt. Der Bezirksabfallverband gibt die Abgabetermine bekannt und setzt Corona-Sicherheitsmaßnahmen um. GRIESKIRCHEN. Von 16. bis 25. November läuft die 49. Agrarfoliensammlung im Bezirk Grieskirchen. Bei insgesamt 13 Sammelstellen im Bezirk Grieskirchen besteht eine kostenlose Abgabemöglichkeit. Gestartet wird am 16. November um 9.30 Uhr im Bauhof St. Agatha. Mit der Aktion leistet der Bezirk Grieskirchen einen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Der Apotheker Wolfgang Rizy.  | Foto: Apothekerkammer

Saubere Köpfe bevorzugt
"Kopfläuse sind eigentlich kein Hygieneproblem"

Trotz manch anderer Meinung stellen Kopfläuse für den Grieskirchner Apotheker Wolfgang Rizy kein Hygieneproblem dar. Sie fühlen sich hingegen auf sauberen Köpfen besonders wohl. GRIESKIRCHEN. Geht es nach Rizy, lässt sich ein Lausbefall am starken Juckreiz am Kopf erkennen. "Dieser tritt meist hinter den Ohren oder am Haaransatz am Hinterkopf auf", sagt der Apotheker. Bei Verdacht empfiehlt er die betroffene Stelle zu kontrollieren und durchzukämmen. "Anschließend schütteln Sie den Kamm auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Die Mitglieder des Rollbrettvereins 4710 verbindet eine gemeinsame Leidenschaft für das Skaten.  | Foto: Rollbrettverein 4710
1 2

Rollbrettverein 4710
"Skateboarden erlebt einen Aufschwung"

Zwei Gründe, warum Patrick Ortner und Co ihren Rollbrettverein 4710 gründeten, sind der Aufschwung des Sports und da Skaten eine olympische Disziplin geworden ist. GRIESKIRCHEN. Gemeinsam mit seinem Jugendfreund und dem heutigen Vereinsobmann Bernhard Andeßner skatet Ortner seit beinahe 20 Jahren. "Wir sind in Krenglbach aufgewachsen und in die gleiche Schule gegangen. In den 90iger Jahren hat das Skateboarden, unter anderem durch Videospiele wie 'Tony Hawk's Pro Skater', einen Hype erlebt....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Die heurigen Lehrlinge mit ihren Lehrabschluss-Möbeln: Koray Sagirogullari, Gamze Karismaz, Lukas Sageder, Verena Finzinger und Soleyman Darvish (v.r.). | Foto: Sedda
1 2

LehrlingsRundschau 2020
"Polsterer sind schöpferisch tätig und gefragt"

In unserer diesjährigen LehrlingsRundschau präsentieren wir den etwas "exotischen" Beruf des Polsterers. In drei Jahren erlernen Interessierte unter anderem das Fertigen und Reparieren von Poltermöbeln, Matratzen sowie Wand- und Türpolsterungen. WALLERN. Während ihrer Ausbildung besuchen die Lehrlinge die Berufsschule Ried und haben die Möglichkeit, gleichzeitig die Matura zu absolvieren. Im Anschluss an den Lehrabschluss können die ausgebildeten Polsterer zudem die Meisterprüfung ablegen. ...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Die beliebtesten Namen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding waren Emma, Laura, David und Lukas.  | Foto: panthermedia/Kzenon

Beliebteste Namen 2019
David und Emma sind beliebteste Vornamen im Land

Mitarbeiter der Statistik Austria haben die Anzahl der ersten Vornamen der im Vorjahr Neugeborenen Kinder genauer unter die Lupe genommen. Bei der Wertung achtete die Statistik Austria auf die Originalschreibweise, ließ dabei aber etwaige Sonderzeichen außer Acht. BEZIRKE. Ihr Ergebnis: In Oberösterreich landeten 2019 David, Jakob und Lukas auf den ersten drei Plätzen. Bei den Mädchen waren es Emma, Emilia und Lena. Im Bezirk Grieskichen wurden Emma (12 Mal) und Anna (8 Mal) am öftesten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Das Blumenmeer an der Ortstafel.  | Foto: Alois Ferihumer

Gemeinde Sankt Agatha
Blumenpracht als Begrüßung

Eine Begrüßung besonderer Art neigt sich in Sankt Agatha mit dem Herbstbeginn dem Ende zu. ST. AGATHA. Christian Schabetsberger hat in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Straßenmeisterei Peuerbach den Bereich der Ortstafel an der östlichen Ortseinfahrt entlang der Michaelnbach Stauff-Landesstraße in ein Blumenmeer verwandelt. Schabetsberger ist einer der für gärtnerische Gestaltungen zuständigen Landesbediensteten. Vielfach gab diese gelungene Gestaltung ein schönes Fotomotiv...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Martin Sallhofer, Paul Humer, Maria Pachner, Bernhard Waldhör, Heinz Plohberger und Peter Neuwirth (v.l.).  | Foto: Stadtgemeinde Grieskirchen

Verein MobilCard Grieskirchen
Vereinsvorstand gründete sich neu

"Adieu Öl": Unter diesem Motto gründete sich der Vorstand des Grieskirchner Vereins MobilCard neu. Am 10. September fand die erste konstituierende Sitzung statt. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Diese Sitzung nutzte der Vorstand, um sich über aktuelle Themen auszutauschen. Es wurde über die Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September diskutiert bei der sich der Verein Mobilcard mit der Aktion „einwöchiges Autofasten“ beteiligte. Das bedeutet, dass jeder während dieser Woche die Gelegenheit hat, das von der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
In Natternbach soll ein neuer Fußballplatz entstehen. (Symbolbild)  | Foto:  littlebell/Fotolia

Fußballplatz Natternbach
Standort für Kunstrasenplatz "ist ungünstig"

Die Natternbacher Grünen appellieren an den Gemeinderat, die Bedenken von Bürgern ernst zu nehmen und alternative Standorte für den Kunstrasenplatz zu prüfen. NATTERNBACH. Der Standort des neuen Kunstrasen-Fußballplatzes sei nämlich "alles andere als optimal." „Erstens werden Verkehr sowie Lärm zunehmen und so die Anrainer belasten. Zweitens geht wichtiger Boden und Retentionsraum für den Hochwasserschutz verloren. In diesem Sinne unterstützen wir Grüne auch die Petition der Bürgerinitiative...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Geht es nach Gesamtleiterin Vera Humer, freuen sich die Kinder, bei der Jungschar ihre Freunde zu treffen.  | Foto: Humer
6

Katholische Jungschar Peuerbach
"Wir sind eine wirklich aktive Gruppe

Seit fünf Jahren ist die Peuerbacherin Vera Humer als eine von zwei Gesamtleiterinnen der Katholischen Jungschar ihres Heimatortes tätig. Wir haben mit der 25-jährigen Gymnasiallehrerin unter anderem darüber gesprochen, was die Gruppe besonders macht und warum die Jungschar so wichtig ist. PEUERBACH. Gemeinsam mit ihrer Amtskollegin Sarah Neunhäuserer und bis zu acht weiteren Leitern betreut Humer in der Jungschar zwischen zehn und 15 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. "Wir sind eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Bauernbundobmann Josef Riedl, Ortsbäuerin Monika Zöbl, BB-Direktor Wolfgang Wallern, Landwirtschafts-Kammerrätin Daniela Burgstaller und Bauernbund-Bezirksobmann  Martin Dammayr (v.l.). | Foto: Bauernbund OÖ

Bauernbund Oberöstereich
Wolfgang Wallner besuchte Geboltskirchen

Bauernbund, kurz BB,-Direktor Wolfgang Wallner besuchte kürzlich mit BB-Bezirksobmann Martin Dammayr, Landwirtschafts-Kammerrätin Daniela Burgstaller die Gemeinde Geboltskirchen. Während eines Hofgespräches diskutierten sie mit Bauern aus der Umgebung. GEBOLTSKIRCHEN. Die Möglichkeit, mit dem neu bestellten Bauernbund-Direktor und den bäuerlichen Bezirksvertretern über aktuelle Agrarthemen zu diskutieren, wurde rege in Anspruch genommen. Intensive DiskussionenIntensiv diskutiert wurde unter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Martin Eilmannsberger von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Grieskirchen. | Foto: Caritas

Caritas Oberösterreich
Mehr als 1.780 Oberösterreicher suchten Rat

Seit einem Jahr steht Mitarbeiter der Caritas im Auftrag des oberösterreichischen Sozialressorts mit der Pflege-Hotline unter 051/775 775 für alle Fragen zum Thema Pflege und Betreuung im Alter zur Verfügung. Besonders während des Corona-Lockdowns hat sich die Hotline bewährt. BEZIRK GRIESKIRCHEN. An Spitzentagen gab es bis zu 52 Anrufe. „Oft tritt eine Pflegesituation überraschend schnell ein, da ist es gut, wenn man die Telefonnummer schon im Handy abgespeichert hat“, sagt Martin...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Der Bahnübergang in der Ortschaft Niedertrattnach (Gemeindegbiet Taufkirchen an der Trattnach) darf mit zweispurigen Kraftfahrzeugen in beiden Richtungen nicht mehr passiert werden.
 | Foto: Lindinger

Bahnübergang Obertrattnach
Fahrverbot nach Schrankenüberprüfung

Seit einer Überprüfung der Schrankenanlage im heurigen März darf der Bahnübergang beim BahnhofObertrattnach–Markt Hofkirchen im Gemeindegebiet Taufkirchen an der Trattnach in beiden Richtungen nicht mehr passiert werden. TAUFKIRCHEN/TRATTNACH. Dieses Verbot findet sich in unmittelbarer Nähe zum Übergang und gilt für zweispurige Kraftfahrzeuge mit Ausnahme von landwirschaftlichen Zugmaschinen. Grund dafür ist, dass dieser nach einem technischen Gutachten der Österreichischen Bundesbahnen, kurz...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Die Teilnehmer des 21. Behördenstammtisches.  | Foto: BRS/mef

21. Behördenstammtisch in Eferding
"Sind ins Schwitzen geraten"

Im Haus Eferdinger Land, der ehemaligen Bezirksbauernkammer Eferding, fand am Dienstag, 15. September der 21. Behördenstammtisch Eferding statt. BEZIRK EFERDING (mef). Dabei besprachen Vertreter der einzelnen Behörden und Institutionen die aktuellen Entwicklungen. Das Ziel besteht darin, die Zusammenarbeit zu fördern und zu vertiefen. "Durch die Corona-Pandemie hat die Regionalität klar an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Menschen kaufen zum Beispiel Lebensmittel aus der Region ein", sagt Ludwig...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Tobias Lanz und Alina Denk sowie Antonia und Armin Kienesberger (v.l.). | Foto: UTC Haag am Hausruck
3

Tennis Bezirksmeisterschaft
Kräftemessen in Haag am Hausruck

Kürzlich fanden nach längerer Pause wieder Tennisbezirksmeisterschaften im Bezirk Grieskirchen statt. HAAG/HAUSRUCK. Die Vorstandsmitglieder des UTC Haag am Hausruck haben unter der Leitung von Obfrau Sabine Gervasi die Organisation der Meisterschaften übernommen. Während der vier Tage mit Kaiserwetter bestritten mehr als 70 Tennisspieler in acht Bewerben spannende und vor allem faire Matches. Turnierleiter Jakob Anzengruber ermöglichte es, dass von 10. bis 13. September unter Einhaltung der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Martina Fichtenbauer, Leiterin der LWBFS Mistelbach und Walter Raab, Direktor der LWBFS Waizenkirchen, (v.l.) mit dem Modell des neuen ABZ Waizenkirchen. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Agrarbildungszentrum Waizenkirchen
Land investiert 30 Millionen Euro

In Waizenkirchen entsteht das modernste in Holzbauweise errichtete Agrarbildungszentrum Österreichs. Den Architekten-Wettbewerb haben die Verantwortlichen des Büros Megatabs für sich entschieden. WAIZENKIRCHEN. Vielfältige und qualitative Bildungsangebote für junge Menschen und Erwachsene sind nach Experten der Schlüssel zu Lebenszufriedenheit und gesunder wirtschaftlichen Entwicklung im ländlichen Raum. Auch die agrarische Bildung entwickelt sich stetig weiter, um die kommenden Betriebsführer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
"Brand Wohnhaus" lautete das Einsatzstichwort für  die Einsatzkräfte der FF Grieskirchen.  | Foto: FF Grieskirchen
4

Freiwillige Feuerwehr Grieskirchen
Bewohner löschte Küchenbrand selbst

"Brand Wohnhaus" lautete das Einsatzstichwort am 9. September um 18.54 Uhr für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr, kurz FF, Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Nach erster Erkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass der Brand bereits gelöscht wurde – der Wohnungsinhaber konnte die Flammen vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte mit einem Feuerlöscher selbst unter Kontrolle bringen und in Folge ablöschen. Wohung wurde gelüftetDie Feuerwehrmänner lüfteten danach die Wohnung und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Hans Moser, Josef Ruschak und Günther Baschinger (v.l.).  | Foto: WKO Grieskirchen

Marktgemeinde Natternbach
WKOÖ-Medaille für Bürgermeister Ruschak

Kürzlich bekam der Natternbacher Bürgermeister Josef Ruschak die Wirtschaftsmedaille der Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz WKOÖ, verliehen. NATTERNBACH. Zudem erhielt er eine Ehrenurkunde, welche von WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Direktor Hermann Pühringer unterzeichnet worden war. Anlässlich seiner Feier zum 70. Geburtstag wurden ihm Medaille und Urkunde von WKO-Grieskirchen-Obmann Günther Baschinger und -Leiter Hans Moser übergeben. Unternehmerische BelangeRuschak setzte sich während...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Der Professor und Autor Thomas Schlager-Weidinger. | Foto: Schlager-Weidinger

Thomas Schlager-Weidinger
Lyriker veröffentlicht zwei neue Gedichtbände

Mit „bleibende frische“ erscheint der bereits sechste theopoetische Band im Echter Verlag Würzburg. „währende wunde“ ist Schlager-Weidingers erstes Buch mit ausschließlich politischen Texten. KALLHAM. In „währende wunde“ – erschienen im Verlag am Rande – setzt sich der Kallhamer Autor mit rechtspopulistischen und rechtsextremen Phänomenen auseinander. Dabei blickt Schlager-Weidinger nicht nur zurück, sondern analysiert und seziert auch die Gegenwart. Dies geschieht im genauen Hinhören auf die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Hannes Humer (l.) und Mario Hermüller (r.). | Foto: ÖAAB OÖ

Schulbeginn
Finanzielle Unterstützung für Familien zum Schulbeginn

Schulbeginn und laufende Ausgaben während des Schuljahres stellen für viele Familien eine finanzielle Belastung dar. Die Verantwortlichen des OÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB haben daher eine Übersicht über Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Familien zusammengestellt. BEZIRKE. Schulstartgeld Man erhält 100 Euro für schulpflichtige Kinder für die auch Familienbeihilfe bezogen wird. Wird mit  Familienbeihilfe im September ausbezahlt. OÖ. Wintersportwoche Land Oberösterreich stellt Schülern...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Mitarbeiter des Jugendservice machen Schüler startklar für den Schulstart.
 | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Schulstart in Oberösterreich
Startklar für das neue Schuljahr

Mit verschiedenen Angeboten machen die Mitarbeiter des Jugendservice des Landes Schüler startklar für den Schulstart. BEZIRKE. Pünktlich zu Schulbeginn öffnen auch die 14 Jugendservice Regionalstellen wieder. Von der Nachhilfebörse über Lerntechniken bis hin zur Potenzialanalyse – die Mitarbeiter des Jugendservices bieten Schülern einiges, damit sie die Hürden des Schulalltags meistern. Individuell und kostenlosNeben allgemeinen Informationen werden an den Standorten individuelle, kostenlose...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Am Freitag, 18. September, findet von 15 bis 18 Uhr ein Fahrradcheck am Eferdinger Stadtplatz statt.  | Foto: Stadtgemeinde Eferding/B7
4

Europäische Mobilitätswoche 2020
Vorzüge klimafreundlicher Mobilität

Die Europäische Mobilitätswoche, sie findet von 16. bis 22. September statt, zeigt mit zahlreichen Aktionen die Vorzüge einer klimafreundlichen Mobilität auf. BEZIRKE. Die Verantwortlichen laden ein, alternative Fortbewegungsmittel zum Auto auszuprobieren und eine Woche lang bewusst klimafreundlich unterwegs zu sein. Viele Gemeinden, Unternehmen und Vereine organisieren dazu Veranstaltungen und Aktionen. So findet etwa am Freitag, 18. September, von 15 bis 18 Uhr am Eferdinger Stadtplatz ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Maria Torwartl und René Schwung (Online-Marktplatz-Projekt Regionalfux) mit Paul Sonnleitner (r.). | Foto: Eventfoto`/Andreas Mahringer
Video 7

Sieger "Regional & Digital"
„Regionalitätspreis“ für Regionalfux

Bereits zum zehnten Mal zeichnet die BezirksRundschau Unternehmen, Organisationen sowie Privatpersonen, die sich für Wertschöpfung in der Region, und somit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren, aus. ASCHACH/DONAU, OÖ. In der Kategorie "Regional & Digital" geht der Preis dieses Jahr an das Unternehmen Regionalfux mit Sitz in Aschach an der Donau. Zum Sieger in dieser neuen Kategorie wurde das Unterehmen per Online-Voting gekürt. Interesse stillenRené Schwung aus Aschach...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Der Anfang der Renovierungsarbeiten wurde im heurigen Sommer gemacht. | Foto: Naturschutzbund OÖ
3

Renovierungsarbeiten
Die Hinterberger Mühle soll saniert werden

Die Hinterberger Mühle aus der Biedermeierzeit, südlich des Naturschutzgebietes "Koaserin" in Heiligenberg gelegen, soll saniert werden. Das Gebäude ist im Besitz des Naturschutzbundes und soll neue Aufgaben erhalten. PEUERBACH. In den Gemäuern soll ein Informationszentrum über Geschichte und Entwicklung der Feucht- und Sumpflandschaft des Naturschutzgebietes entstehen. Außerdem sollen künftig verschiedene Ausstellungen zu den Themen Natur und Kultur untergebracht werden. Ein Seminarraum wird...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Bad Schallerbacher Turnverein feiert sein 100-jähriges Bestehen. | Foto: ÖTB TV Bad Schallerbach 1924
  • 28. Juni 2024 um 20:00
  • ÖTB Bad Schallerbach 1924
  • Bad Schallerbach

Bad Schallerbacher Turnverein feiert 100-Jahr-Jubiläum

Zwei Tage voller Attraktionen am 28. und 29. Juni in Bad Schallerbach: Der ÖTB Turnverein feiert sein 100-jähriges Jubiläum. BAD SCHALLERBACH. Der ÖTB TV Bad Schallerbach lädt am 28. und 29. Juni zu einer großen Feier anlässlich seines 100-jährigen Bestehens ein. Die Veranstaltung verspricht zwei Tage voller Spaß und Unterhaltung für Jung und Alt.  DJ Kinimod sorgt für StimmungDer Auftakt des Festwochenendes beginnt am Freitagabend, 28. Juni, um 20 Uhr. DJ Kinimod wird im Festzelt für Stimmung...

In der Pfarrkirche Kallham findet der Wallfahrtsgottesdienst am 29. Juni statt. | Foto: BRS
  • 29. Juni 2024 um 17:00
  • Pfarrkirche Kallham
  • Kallham

Sternwallfahrt zur Kirche „Maria Himmelfahrt“ nach Kallham

Am 29. Juni findet eine Sternwallfahrt zur Kirche nach Kallham statt. Um 17 Uhr beginnt der Gottesdienst, danach gibt es eine Verköstigung. KALLHAM. Die 13 Pfarren des Dekanates laden am Samstag, 29. Juni zu einer Sternwallfahrt nach Kallham. Um 17 Uhr wird eine Wallfahrtsmesse mit Bischof Manfred Scheuer gefeiert. Musikalisch umrahmt wird diese von einem großen Dekanatschor. Die Anfahrt ist zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto möglich. Anschließend erfolgt eine Verköstigung durch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.