Bezirk Kitzbühel

Beiträge zum Thema Bezirk Kitzbühel

12,1 % Arbeitslosigkeit im Bezirk Ende März. | Foto: AMS

AMS Kitzbühel
Arbeitslosenquote im Bezirk Kitzbühel Ende März 12,1%

Über 3.000 Personen waren Ende März arbeitslos; starke Zunahme der Arbeitslosigkeit gegenüber der Vor-Pandemie-Zeit. BEZIRK KITZBÜHEL. Ende März 2021 waren 3.262 Personen aus dem Bezirk Kitzbühel arbeitslos, das waren um 1.402 Arbeitslose weniger als Ende März des Vorjahres (–30 %). Die Arbeitslosenquote betrug Ende März 12,1%. Mit 4.215 Arbeitslosen wurde im heurigen Jänner ein Höchststand erreicht. "Die Zahlen spiegeln jedoch nicht die Situation am Arbeitsmarkt wider. Im Vorjahr erfolgte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Take-away OK – aber wieder "echt" beim Wirt seines Vertrauens einkehren ist doch 'was anderes! | Foto: Kogler
Aktion

Corona Tirol - Öffnungen
"Froh, endlich wieder arbeiten zu können und zu dürfen!" – mit Umfrage

Erleichterung bei heimischen Gastronomen und Hoteliers über angekündigte Öffnungsschritte im Monat Mai. BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko). Am Freitag wurden von der Bundesregierung nach einem Bund-Länder-Gipfelgespräch Lockerungen bzw. Öffnungsschritte für Gastronomie, Beherbergung, Kultur und Sport für Mitte Mai avisiert. Die Details dazu sollen am kommenden Freitag bekannt gegeben werden. Als Vorbild für die Öffnung wurde das "Modell Vorarlberg" genannt. In Tirol gab es erste erleichterte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Dank an die Bergbahn. | Foto: Kogler
2

Ein Dankeschön an die Bergbahn AG Kitzbühel
Ein Dankeschön an die Bergbahn AG Kitzbühel

Leserbrief von Maria Schuhberger und Klaus Wendling aus Kitzbühel:  Wir bedanken uns stellvertretend für viele „KitzSki-Fans“ beim Vorstand sowie bei allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Bergbahn AG Kitzbühel. Viele Bergbahnen haben in diesem Winter nicht aufgesperrt, viele Bergbahnen waren geöffnet, haben aber sehr früh wieder zugesperrt, Kitzbühel war auch diesmal anders. Danke dem gesamten Team der Bergbahn AG Kitzbühel für die ausgezeichneten Pistenverhältnisse, für das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
Der FC Reith (gelb-blau) beendete in der 2. Klasse Ost die Herbstsaison an der Tabellenspitze. | Foto: Kogler
2

Fußball – Corona
Fußball: Ungewiss, wie es weitergehen kann

Weiterhin "abwarten" ist in der heimischen Fußballszene angesichts der Corona-Krise angesagt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Das Präsidium des Tiroler Fußballverbands (TFV) hat sich in seiner Sitzung Ende März eingehend mit der aktuellen Situation zum Thema Meisterschaftsfortführung im Frühjahr 2021 befasst. Dabei wurde der Beschluss gefasst, dass es derzeit keine Veranlassung gebe, die laufende Meisterschaft abzusagen, zumal der Faktor Zeit in Tirol noch keinen Handlungsbedarf verursacht....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
GAF- und Covid-Sondergelder für den Bezirk. | Foto: MEV

GAF-Gelder, Bez. Kitzbühel
3,6 Millionen Euro für den Bezirk Kitzbühel

Land Tirol fördert Infrastruktur im Bezirk Kitzbühel mit 3,6 Millionen Euro; Mittel aus Gemeindeausgleichsfonds und Covid-Sonderförderung. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Landesregierung beschloss die erste Quartals-Ausschüttung 2021 des Gemeindeausgleichsfonds (GAF). Für den Bezirk Kitzbühel werden rund 3,3 Millionen Euro freigemacht. „Damit können wichtige kommunale Projekte in den Gemeinden realisiert werden“, so VP-Bezirksobmann Peter Seiwald. Der Großteil der Gelder fließt in neue Wohn- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Golf-Turnierserie startet im Mai. | Foto: pixabay

Kitz Alps Trophy 2021
Eröffnungsevent wird zum Abschlussturnier

Turnierserie startet am 13. Mai in Walchsee; das Velden-Turnier wurde auf den Herbst verschoben. BEZIRK KITZBÜHEL, VELDEN. Aus dem für April geplanten Eröffnungsevent für die Kitz Alps Trophy 2021, die Wörthersee Golf Trophy in Velden, wird nun ein Saison-Abschlussturnier – am 9. Oktober  beim GC Velden-Wörthersee. Für Siegerehrung und Abendveranstaltung wurde der große Veranstaltungssaal im Casino Velden gebucht. Der Veranstalter rät, bereits reservierte Zimmer umzubuchen. "Von offizieller...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
19 Verkehrsunfälle am Osterwochenende in Tirol. | Foto: pixabay

Osterreiseverkehr
Tirol: Verkehr zu Ostern von Einschränkungen geprägt

Bilanz zum Osterreiseverkehr 2021: weniger Unfälle, kein Todesopfer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL: Der Osterreiseverkehr 2021 im Bundesland Tirol war geprägt von den Verkehrsbeschränkungen im Zusammenhang mit Covid-19 (Einreise aus Nachbarländern; Ausreise aus Tirol, Ausreise aus den Bezirken Schwaz und Kufstein). Das Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen, der Arlbergschnellstraße S16 sowie auf den Bundes- und Landesstraßen war von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag sehr gering. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am 27. 2. 2022 wird in Tirols Gemeinden gewählt. | Foto: pixabay
2

GR-/BGM-Wahlen 2022
Am 27. Februar 2022 wird in Tirols Kommunen gewählt

Wahltermin wurde von der Tiroler Landesregierung fixiert; Eckdaten stehen fest. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. „Die Tiroler Landesregierung hat die Ausschreibung der Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen für Sonntag, 27. Februar 2022, beschlossen“, gab LH Günther Platter am 6. April bekannt. Gewählt wird somit auch in den 20 Gemeinden des Bezirks Kitzbühel. Die Kundmachung der Wahlausschreibung wird am 24. November 2021 im Landesgesetzblatt für Tirol erfolgen, womit dieser Tag als Tag der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bergbahnen in Tirol öffneten vor allem für die einheimischen Wintersportler (Bild: Steinplatte). | Foto: Kogler

Corona - Bergbahnen
LH Platter dankt den Bergbahnern für's Öffnen

LH Platter: „Dank an Tirols Seilbahnunternehmen, dass Skifahren in den letzten Monaten in Tirol möglich war“ TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Zum bevorstehenden Abschluss der Skisaison in vielen Tiroler Skigebieten richtet LH Günther Platter einen besonderen Dank an Tirols Seilbahnunternehmen: „Viele Skigebiete haben seit 24. Dezember geöffnet. Und das trotz coronabedingt zum Teil widriger Bedingungen und großer wirtschaftlicher Einbußen, die verzeichnet werden mussten. Dennoch haben sich die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In die Verbauung des Griesbaches in Erpfendorf werden heuer 13,8 Millionen Euro investiert. | Foto: Archiv/Klaus Kogler
2

WLV Tirol
79,7 Millionen Euro für Schutz vor Naturgefahren

Die Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) startet 2021 trotz aller Schwierigkeiten in der Pandemie umfangreiche Projekte; 13,8 Millionen Euro werden in die Verbauung des Griesbaches in Erpfendorf investiert. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Sicherheit vor Naturgefahren hat in einer alpinen Region wie Tirol auch in Pandemiezeiten einen hohen Stellenwert. Dafür stellt die öffentliche Hand in diesem Jahr 79,7 Millionen Euro bereit. 29 Millionen Euro fließen in den Schutz vor Wildbächen, rund 22,8 Millionen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Nachdem weder der Verkäufer, noch die Spedition erreichbar waren, erstattete der 55-Jährige Anzeige bei der Polizei. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester (Symbolfoto)

Schwerer Internetbetrug
55-Jähriger um vierstelligen Eurobetrag betrogen

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Ein 55-Jähriger (Ö) wollte Mitte März im Internet ein Motorrad zu einem hohen vierstelligen Eurobetrag erwerben. Er nahm mit dem Verkäufer Kontakt auf und überwies eine Anzahlung in der Höhe eines hohen dreistelligen Eurobetrages. Es wurde vereinbart, dass der Restbetrag dem Spediteur bei der Zustellung übergeben werde. Die angebliche Spedition nahm in weiterer Folge mit dem 55-Jährigen Kontakt auf und verlangte, dass der Restbetrag auf ein angebliches Treuhandkonto...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Wieder Tests an der Grenze nötig. | Foto: Archiv

Corona-Ausreisetests
Ausreisetestpflicht, Testangebote erweitert

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Wegen der seit 31. 3. bestehenden Ausreisetestpflicht für Nordtirol und den Bezirk Kufstein sowie der Verlängerung der Ausreisetestpflicht für den Bezirk Schwaz erweitert das Land Tirol einmal mehr das Testangebot, auch an den innerösterreichischen Grenzen zu Salzburg und Vorarlberg. Im Bezirk Kitzbühel wird am Pass Thurn ein Testcontainer eingesetzt, in Hochfilzen und Waidring kommen mobile Testbusse zum Einsatz. Eine Anmeldung ist jeweils nicht notwendig. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Cordial Cup muss erneut verschoben werden. | Foto: MEV

24. Cordial Cup
Auch 2021 kann der Cordial Cup nicht stattfinden

Fußball-Nachwuchsturnier musste auch heuer abgesagt werden. BEZIRK KITZBÜHEL. Die 24. Auflage des Cordial Cups muss noch einmal warten. Aufgrund der Corona-Bestimmungen wird das von 21. – 24. Mai 2021 geplante Fußballnachwuchs-Turnier auf Pfingsten 2022 verschoben. „Eine Durchführung der Veranstaltung in dieser Größenordnung wäre aufgrund des heutigen Wissenstandes und der aktuellen Situation nicht zu verantworten gewesen“, erklärt Cordial Cup-Cheforganisator Hans Grübler. „Natürlich ist es für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
WB-BO Peter Seiwald und Bgm. Hubert Almberger begrüßen die Initiative mit dem Testbus in St. Johann. | Foto: WB Huber

Corona - Testmöglichkeit
Wirtschaftsbund bot zusätzliche Testmöglichkeiten im Bezirk Kitzbühel

Der Test-Bus des Ärztezentrums Telfs tourt in Kooperation mit den Tiroler Friseuren und den Gewerblichen Dienstleistern durch Tirol. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Auf Initiative des Wirtschaftsbundes machte der Corona-Test-Bus des Ärztezentrums Telfs zwei Tage Halt im Bezirk Kitzbühel. Jeder Interessierte konnte sich ohne Vorankündigung und  kostenlos testen lassen. Peter Seiwald, Bezirksobmann des Wirtschaftsbundesdazu:„Wir haben bereits sehr gute Testmöglichkeiten im Bezirk, Testbusse können...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hoher Andrang für das Beratungszentrum in St. Johann. | Foto: Beratungszentrum

Mädchen-/Frauenberatung
Corona steigerte Zahlen im Beratungszentrum

Starker Anstieg bei Zahl bei Hilfestellungen durch das Mädchen- und Frauenberatungszentrum. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL (navi). Das Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel hat seinen Tätigkeitsbericht 2020 vorgelegt. Die Generalversammlung findet online im April statt. Die Finanzierung der Beratungsinstitution erfolgt zu einem hohen Maß aus Spenden, aus Zuweisungen der Serviceclubs, den Gemeinden des Bezirks und dem Land Tirol. Größter finanzieller Posten sind die Personalkosten,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Künstlerin: Erika Almberger, Titel des Bildes: Frühling, Technik: Öl auf Leinen, Größe: 73 cm (Breite) x 62 cm (Höhe), Preis: unverkäuflich, Auflagenhöhe: 1 Stück (= Original), Entstehungsjahr: 1996 | Foto: Erika Almberger (Künstlerin aus Kirchdorf in Tirol)
2

Erika Almberger stellt ab 1. April im Kitzbüheler "Billa-Corso-Künstler-Fenster" aus
Erika Almberger stellt ab 1. April im Kitzbüheler "Billa-Corso-Künstler-Fenster" aus

Die im Jahre 1944 in Bludenz (Vorarlberg) geborene Künstlerin Erika Almberger lebt seit dem Jahre 1950 in Kirchdorf in Tirol, besuchte die Volksschule in Kirchdorf, anschließend die Hauptschule in St. Johann und entschied sich dann für eine Friseurlehre und für die Meisterprüfung. Sie war immer schon sehr mutig und so gründete sie im Jahre 1964 als junge Frau im zarten Alter von 20 Jahren bereits ihr eigenes Unternehmen, den Salon „HAAR Almberger“, in Kirchdorf, welchen sie 50 Jahre als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
C. Ortner UListe 2), H. Klammer (L. 3), J. Hechenberger (L. 1), A. Enthofer (L. 4). | Foto: LK Tirol

LK-Wahl 2021
47,62 Prozent der Wahlberechtigten gaben bei LK-Wahl Stimme ab

Bauernbund verlor Stimmenanteile, bleibt aber bestimmende Kraft in Landwirtschaftskammer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Über 37.000 Wähler konnten bei der heurigen Tiroler Landwirtschaftskammer-Wahl ihre Stimmen abgeben. Mit 47,62 % Wahlbeteiligung ist der Zustrom gegenüber 2015 leicht gesunken. In der Vollversammlung werden künftig drei Listen vertreten sein, die Freiheitlichen Landwirte scheiterten. Insgesamt gaben 17.763 Wahlberechtigte ihre Stimme ab. Der Tiroler Bauernbund erreichte 74,2 %, die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Kriminalität im Bezirk sank im Coronajahr 2020. | Foto: pixabay
5

Kriminalstatistik - Bezirk Kitzbühel
10,3 Prozent weniger Delikte im Jahr 2020 im Bezirk Kitzbühel

Im Bezirk wurden 2020 ingsesamt 2.850 Strafdelikte angezeigt; die Aufklärungsquot wurde auf 62 Prozent gesteigert. BEZIRK. In Tirol wurden im Vorjahr 35.967 Delikte von der Polizei bearbeitet (–4.869 bzw. –11,9 %). Die Aufklägungsquote wurde um 3 % auf über 60 % gesteigert. "Im Bezirk Kitzbühel wurden 2020 2.850 Delikte zur Anzeige gebracht. Dies bedeutet einen Rückgang um 327 Delikte oder 10,3 %. Die Aufklärungsquote konnte auf 62% (+1,8%) gesteigert werden und liegt somit im Bundeslandtrend",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der VCÖ erhob den Motorisierungsgrad im Land. | Foto: MEV

VCÖ: Motorisierungsgrad
582 Pkw auf 1.000 Einwohner im Bezirk Kitzbühel

Innsbruck Tiroler Spitzenreiter bei autofreier Mobilität, Bezirk Reutte mit höchster Pkw-Dichte. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Beim Pkw-Motorisierungsgrad geht die Schere nicht nur zwischen Stadt und Land auch in Tirol weiter auseinander, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Während es in Innsbruck im Verhältnis zur Einwohnerzahl die wenigsten Autos gibt, ist die Zahl im Bezirk Reutte am höchsten. Mehr AutosDer Pkw-Bestand hat in Tirol im Vorjahr um 4.966...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spendenübergabe vor dem Altenwohnheim in Westendorf: Obfrau Thoos Leiter (Kirchberg-Reith), Obmann Hubert Hirzinger (Westendorf-Brixen), Rotary-Präsident Klaus Kullnig, Geschäftsführerin Karin Höss (Westendorf-Brixen) und GF Christian Glarcher (Hopfgarten-Itter)  (v.l.). | Foto: Eberharter

Spenden
Rotary-Club Wörgl-Brixental unterstützt drei Sozialsprengel

Der Rotary-Club Wörgl-Brixental spendete jeweils 1.500 Euro an drei Sozialsprengel in der Region. Die Obleute zeigten sich sehr dankbar, da sie vor allem in Zeiten der Pandemie auf diese Art von Unterstützung angewiesen sind.  WÖRGL, KITZBÜHEL (be). Bedürftige zu unterstützen, das ist eines der Ziele von Rotary. Dazu braucht es aber auch das nötige Geld und das wird normalerweise mit diversen Veranstaltungen erwirtschaftet. Momentan ist das aber anders und trotzdem gelang den Mitgliedern vom...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Bunte Angebote in den zwei Kleiderläden im Bezirk. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz – Kleiderläden
Die Kleiderläden in Frühjahrsstimmung

Falls im Kleiderschrank noch 'was fehlt, ein Tipp: Die Kleiderläden in Kitzbühel und Kirchberg. KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Die Corona-Krise drückt bei vielen auf die Geldtasche. Besonders deshalb erfreuen sich Second-Hand-Läden immer größerer Beliebtheit – und tragen gleichzeitig auch zur Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei. Mit gleich zwei Kleiderläden im Bezirk Kitzbühel bietet das Rote Kreuz die Möglichkeit ,kostengünstig qualitativ hochwertige Second-Hand-Ware zu kaufen. Auch wenn es für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einladung zur Vollversammlung. | Foto: Beratungszentrum

Frauenberatungszentrum
Generalversammlung Mädchen- und Frauenberatungszentrum

ST. JOHANN. Das Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel lädt per Zoom-Konferenz zur Generalversammlung am Dienstag, den 6. April, 18 Uhr. Stimmberechtigte mögen sich per E-Mail dazu anmelden (info@frauenberatung-stjohann.at). Neben diversen Berichten (Obfrau, Kassierin, Rechnungsprüferinnen etc.) geht es um das Budget 2021, eine Statutenänderung und um die Wahl von Vorstand, Beirat und Rechnungsprüfer.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Bildungsoffizier Christian-Georg Hopfensperger präsentiert die zweite Auflage der "Kleinen Schützenfibel". | Foto: Hopfensperger
2

Wintersteller-Schützen
Kleine Schützenfibel wurde neu verlegt

Rupert-Wintersteller-Schützen stellen sich in kleinem Buch vor. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Kürzlich präsentierte der Bildungsoffizier des Rupert-Wintersteller-Schützenbataillons, Christian-Georg Hopfensperger, die Neufassung der „Kleinen Schützenfibel der Wintersteller“ per Video-Clip im Internet. Es ist dies ein informatives Handbuch für Marketenderinnen und Schützenkameraden und alle Interessierten am Tiroler Schützenwesen. Schon an der ersten Auflage dieses Büchleins (1996) durfte Hopfensperger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Michaela Winkler hat ihre Praxis in Niederndorf. | Foto: privat
2

Michaela Winkler
Psychotherapie – wer braucht denn so 'was?

Psychotherapeutin Michaele Winkler, Niederndorf, im Gespräch; Hilfe in Corona-Zeiten besonders wichtig. NIEDERNDORF, BEZIRK KITZBÜHEL. Michaela Winkler ist Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision. "Das heißt, ich befinde mich im letzten Abschnitt der Ausbildung und werde noch von sehr erfahrenen Therapeuten begleitet. Ich habe die Befugnis in meiner eigenen Praxis in Niederndorf selbstständig Therapie durchzuführen. Ich spreche dabei vor allem Menschen aus den Bezirken Kufstein und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.