Bezirk Kitzbühel

Beiträge zum Thema Bezirk Kitzbühel

Patrick Unterberger, WB-BGF Viktoria Kapferer und WB-BO Peter Seiwald. | Foto: WB Kitzbühel

WB Kitzbühel
Wirtschaftsbund Kitzbühel tourte durch den Bezirk

Betriebsbesuche bei vier Unternehmen in Hopfgarten und St. Johann. HOPFGARTEN, ST. JOHANN. WB-Bezirksobmann Peter Seiwald tourte kürzlich durch den Bezirk Kitzbühel. Auf dem Programm standen Besuche bei der Pletzer Anton GmbH in Hopfgarten, bei Intersport Patrick, dem Hotel Post und dem milk.changing room in St. Johann. Beim Bezirkstag stand unter anderem das Thema Regionalität im Mittelpunkt. „Besonders die Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig regionale Betriebe sind. Regionale Produkte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
David Alaba besitzt eine Luxuswohnung in Kirchberg. | Foto: Kogler

Freizeitwohnsitze
Das Thema "Freizeitwohnsitze" bleibt in Region weiter aktuell

BEZIRK KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Die Diskussion rund um das Thema "Freizeitwohnsitze" (auch als Zweitwohnsitze benannt, Anm.) hat zuletzt wieder stark an Fahrt aufgenommen – wir berichteten. Schlagzeilen in diesem Zusammenhang macht nun auch Fußballstar David Alaba, der in Kirchberg seit 2018 ein einer Wohnanlage ein luxuriöses Penthaus sein eigen nennt. Dazu wurde nun ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, um zu prüfen, ob die Wohnung widmungsgerecht verwendet wird (Hauptwohnsitz?). Kritik an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Musikanten können wieder gemeinsam proben. | Foto: Kogler

Corona - Neustart
"Öffnungen gut gelaufen, weitere Erleichterungen"

Peter Seiwald zu Lockerungen: Öffnungen gut angelaufen, Verbesserungen für die Vereinsarbeit. BEZIRK KITZBÜHEL. VP-Bezirksobmann Peter Seiwald begrüßt die Öffnungsschritte. "Zu Pfingsten gab es einen guten Start für Tourismus und Gastronomie. Ab 10. Juni kommen weitere Erleichterungen, vor allem auch für die Vereine." Es habe viele positive Rückmeldungen aus Gastronomie und Hotellerie gegeben. Mit dem Impfen sei man auf einem guten Weg, in den Betrieben werde mit Hygiene- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tirol-Präsident Hubert Piegger, Bezirksobmann Pepi Stöckl. | Foto: ASVÖ

ASVÖ Tirol
ASVÖ-Bezirksobmann Stöckl wurden im Amt bestätigt

Pepi Stöckl wurde für eine weitere Periode im Amt des ASVÖ-Bezirksobmanns bestätigt. TIROL, FIEBERBRUNN. Alle drei Jahre müssen sich die Bezirksobleute beim ASVÖ Tirol zur Wahl stellen – so kürzlich auch der Kitzbüheler Obmann Josef "Pepi" Stöckl. Die Vereinsvertreter bestätigten Stöckl im Amt. Die neue Amtsperiode wird nach einer Statutenänderung vier statt bisher drei Jahre betragen. Mit über 175.000 aktiven Athleten, die in mehr als 1.000 Vereinen über 70 Sportarten ausführen, ist der ASVÖ...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Todesfälle bei Verkehrsunfällen. | Foto: pixabay (Symbolbild)

VCÖ: Verkehrstote
Kein Tiroler Bezirk erreichte im Vorjahr das Ziel „Null Verkehrstote“

In vergangenen Jahren im Bezirk Kitzbühel am wenigsten Verkehrstote im Tirolvergleich. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Während österreichweit im Coronajahr 2020 die Zahl der Bezirke ohne tödlichen Verkehrsunfall von 19 auf 28 gestiegen ist, erreichte in Tirol kein Bezirk das Ziel „Null Verkehrstote“, informiert der VCÖ. Im Zeitraum der vergangenen fünf Jahre gab es im Bezirk Kitzbühel die wenigsten Verkehrstoten (9) zu beklagen. Mit Verkehrsberuhigung im Ortsgebiet und Tempo 80 statt 100 auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch die Musikkapellen sollen bald wieder im gewohnten Gleichschritt marschieren. | Foto: Kogler

Corona - Neustart
Freude bei Vereinen und Verbänden über Öffnungen

Lockerunsschritte ab 10. Juni bzw. 1. Juli ermöglichen auch für Vereine eine (teilweise) Rückkehr zur Normalität. BEZIRK KITZBÜHEL. Neben anderen Bereichen (Gastro, Kultur, Sport etc.) wird durch die von der Bundesregierung angekündigten Lockerungsschritte (10. Juni, 1. Juli) auch das Vereinsleben in der Region bald wieder möglich. „Durch die weiteren Lockerungsschritte ab 10. Juni können die Vereine und Traditionsverbände in unserem Land nun endlich wieder aufatmen. Mit den Lockerungen werden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Titel des Bildes: Selbstportrait, Die Technik: Acryl auf Leinen, Die Größe: 90 cm x 90 cm, Preis auf Anfrage, Das Entstehungsjahr: 2011 | Foto: Paulus Ploier
1 6

Life Award Sieger 2011 Paulus Ploier, Österreichs bekanntester Mundmaler, stellt 2021 in Kitzbühel aus
Mundmaler Paulus Ploier stellt im Juni 2021 in Kitzbühel aus

Ab 1. Juni kann in der Kitzbüheler Innenstadt, im „Billa-Corso-Künstler-Fenster“, rund um die Uhr von der Straße aus ein Selbstportrait vom wohl bekanntesten österreichischen Mundmaler Paulus Ploier, dem Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt (VDMFK), besichtigt werden. Der Künstler, der seit nun bereits über 35 Jahren auf Grund eines Unfalls im Rollstuhl sitzt, wurde im Jahre 2011 mit dem Life Award ausgezeichnet. Paulus Ploier prägt einen Stil der ganz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
Weltmeisterin Lisa Hauser steht im Biathlon-Nationalteam 2021/22. | Foto: Nordic Focus
2

ÖSV-Kader 2021/22
ÖSV-Kader für kommende Wintersaison wurden fixiert

Zahlreiche Tiroler bzw. Bezirks-Sportler in Kadern; Manuel Feller und Lisa Hauser in Nationalmannschaften. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der ÖSV hat die Kader für die Wintersaison 2021/22 fixiert und bekanntgegeben. Zahlreiche Sportler aus Tirol und dem Bezirk Kitzbühel scheinen in den Kadern auf. Wir listen hier alle Tiroler in den Kadern (jew. Herren/Damen) auf. Alpin – Nationalteam: Manuel Feller, Franziska Gritsch, Ricarda Haaser, Chiara Mair; A-Kader: Fabio Gstrein, Raphael Haaser, Niklas Köck,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
BEZIRKSBLÄTTER-Gespräch im Outdoor-Bereich des Fitnessstudios Crossfit in Ellmau mit Theresa Sojer vor der Kulisse des Wilden Kaisers.  | Foto: Schwaighofer
4

Öffnung der Fitnessstudios
Zuerst vergessen - jetzt wieder da

Fitnessstudios - schwerer Weg von der Schließung bis zur Öffnung. Sehnsucht und Vorfreude auf den 19. Mai. BEZIRK. Besonders der lange dritte Lockdown setzte den vielen österreichischen Betreibern von Fitnessstudios in verschiedenster Art und Weise zu. Wie verschieden diese Schwierigkeiten gemeistert wurden und in welche Richtungen während der Schließung gearbeitet wurde, soll der Vergleich zweier verschieden ausgerichteter Fitnesseinrichtungen aus dem Bezirk Kufstein aufzeigen. Denn...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Auch die Zahlen zur Lebensqualität in allen 20 Bezirksgemeinden liefert der WIFO-Index. | Foto: Kogler
10

WIFO-Index exklusiv
WIFO-Index: So lebt es sich in unseren Gemeinden

Exklusiv: Kleinräumiger Blick auf Vorkrisenniveau und Bundesländerskala zur ökonomischen Betroffenheit in der Covid-19-Pandemie. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der WIFO-Lebenssituationsindex beleuchtet exklusiv für das lokale Nachrichtennetzwerk der Regionalmedien Austria (u. a. Bezirksblätter) die Lebensumstände auf kleinräumiger Ebene in den 2.122 Wohngemeinden Österreichs. Dabei werden die auf die Lebensumstände einwirkenden Faktoren wie Einkommen, Erwerbsintensität, Alter und Qualifikation...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anna Grafoner: Forderung nach wirksamen Maßnahmen. | Foto: privat

SPÖ-Frauen - Femizide
SPÖ-Frauen im Bezirk Kitzbühel fordern Ende der Gewalt gegen Frauen

SPÖ-Frauen Bezirk Kitzbühel fordern: Stoppt Femizide; Ende der Gewalt gegen Frauen. BEZIRK KITZBÜHEL. Heuer wurden bereits neun Frauen von ihren Partnern oder Ex-Partnern ermordet. "Das sind keine Familiendramen, keine Ehetragödien, keine Eifersuchtsdramen. Es sind brutale Morde an Frauen, die uns erschüttern. So kann es nicht weitergehen! Wir fordern ein Ende der Gewalt gegen Frauen", so Anna Grafoner (SPÖ-Frauen, Bezirk Kitzbühel). Daher braucht es:Hochrisikofallkonferenzen in ganz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weiterhin viele Arbeitslose beim AMS registriert. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Tirol nach wie vor hoch

Zwar gab es in Tirol Ende April weniger Arbeitslose als im Vorjahr, die Arbeitslosigkeit bleibt jedoch auf hohem Niveau. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ende April war die Arbeitslosigkeit in Tirol mit 29.960 Personen weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Im Vergleich zum April 2020 waren 14.968 Menschen weniger von Arbeitslosigkeit betroffen (–33,3 %). Bei 29.960 Arbeitslosen und 308.000 unselbständig Beschäftigten (+2.000 Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im April in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bildung findet immer einen Weg... | Foto: Kogler

Kathol. Bildungswerk
Bildung unter besonderen (Corona-)Vorzeichen

Das Katholische Bildungswerk Salzburg zog Jahresbilanz; zahlreiche Aktivitäten auch im Bezirk Kitzbühel. SALZBURG, BEZIRK KITZBÜHEL. "Wir als kirchlicher Bildungs-Nahversorger haben im Coronajahr 2020 mit unseren Ehrenamtlichen in den Gemeinden und Pfarren Wege gefunden, um Bildung nach allen Vorgaben zu ermöglichen. Leider gab es auch unzählige Absagen, trotzdem können wir positiv zurückblicken", bilanziert Andreas Gutenthaler, Direktor des Katholischen Bildungswerks Salzburg. In den örtlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeiten an der Kössener Alleestraße sind im Gange. | Foto: Kogler
Aktion 3

Straßenbau – Bez. Kitzbühel
Weiterhin stabile Dotierung für den Straßenbau im Bezirk – mit UMFRAGE

3,53 Millionen Euro für Straßenbauten im Bezirk Kitzbühel; keine Kürzungen im Budget trotz Corona-Krise. BEZIRK KITZBÜHEL. "Trotz Corona ist der Straßenbereich ordentlich, gleichmäßig und stabil budgetiert. Mit unserem Straßenbauprogramm sind wir auch ein wichtiger Auftraggeber für die heimische Bauwirtschaft. Bei mehreren Projekten tragen die betroffenen Gemeinden Kosten mit, z. B. für Gehsteige", erklärt Erwin Obermaier, Leiter des Baubezirksamts Kufstein, zum heurigen 3,53 Millionen Euro...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LA Markus Sint, Liste Fritz, stellt harte Forderungen. | Foto: Liste Fritz
3

Freizeitwohnsitze
Liste Fritz: Freizeitwohnsitzverbot für ganz Tirol umsetzen

TIROL. LA Sint: "Illegale Freizeitwohnsitze mit Hilfe von „Taskforce“ kontrollieren und keine weiteren genehmigen". „Sie sehen nichts, sie hören nichts, sie sagen nichts und sie fragen nicht. Wenn es um illegale Freizeitwohnsitze in Tirol und besonders im Bezirk Kitzbühel geht, setzt die schwarz-grüne Landesregierung auf Scheuklappenpolitik. Platter, Tratter und Co. fehlt der Mut und das politische Interesse zu Kontrolle und Aufklärung", so LA Markus Sint von der Liste Fritz. Die Liste Fritz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Polizei ermittelt in dem Fall. | Foto: MEV

Polizeimeldung - Bezirk Kitzbühel
Altöl wurde über Kanalnetz entsorgt

Unsachgemäße Entsorgung von Altöl; Polizei ermittelt. GOING, BEZIRK KITZBÜHEL. Ein bzw. mehrere bisher unbekannte Täter entsorgten seit dem Jahr 2019 insgesamt sechs Mal, jeweils zwischen etwa 40 und 200 Liter Altöl, insgesamt rund 500 Liter, in das öffentliche Kanalnetz des Abwasserverbandes Reither Ache. Der gefährliche Abfall gelangte so in das Klärwerk Going. Durch das rasche Handeln der Klärwärter konnte eine Beeinträchtigung der Biologie des Klärwerkes hintangehalten werden. Die bisher...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gute Zahlen trotz widriger Umstände im "Corona-Jahr" 2020 im BKH St. Johann. | Foto: Ritsch
3

BKH St. Johann
Trotz Corona gutes BKH-Ergebnis 2020

Trotz Corona: Das Bezirkskrankenhaus St. Johann lieferte 2020 zweitbestes Ergebnis aller Krankenanstalten in Tirol. ST. JOHANN. Trotz aller Herausforderungen im Coronajahr 2020 und einem dadurch merklichen Patientenrückgang kann das Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann in eine erfreuliche Bilanz für das Jahr 2020 ziehen: Das BKH musste zwar einen Abgang verkraften, bilanzierte aber dennoch erneut als zweitbeste aller Tiroler Krankenanstalten. “Das Jahr 2020 war für das Bezirkskrankenhaus, wie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die neueste Evaluierung der Fördermaßnahmen der Bundesregierung zeigt, dass die Unterstützungen ankommen. | Foto: pixabay/martaposemuckel

Härtefallfonds
Über 12 Millionen Euro für den Bezirk Kitzbühel

Antragssteller des Härtefall-Fonds erhielten im Bezirk Kitzbühel durchschnittlich 6.600 Euro. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Der Härtefallfonds der Bundesregierung soll vor allem Ein-Personen-Unternehmen und Kleinstunternehmen mit bis zu neun Mitarbeitern Unterstützung für ihre persönliche Lebenserhaltung bekommen. Unterstützung auch für Landwirte und touristische Vermieter Die Fördermaßnahmen werden laufend and die Situationen, die sich aus der Corona-Krise ergeben, angepasst. "Erfreulich ist der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ende Mai startet die heurige Turnierserie in Ellmau. | Foto: pixabay

Kitz Alps Trophy 2021
Kitz Alps Trophy startet am 29. Mai in Ellmau

BEZIRK KITZBÜHEL. Mit den fixierten Öffnungsschritten für die Gastronomie ist nun auch der Turnierplan der Kitz Alps Trophy 2021 festgelegt. Als neuer Sponsor ist die Fa. „I need Golf am Wilden Kaiser“ (Inh. Roland Resetaritz) mit an Bord der Golf-Turnierserie. Das Eröffnungsturnier geht nun am 29. Mai am GC Wilder Kaiser Ellmau in Szene. Es folgen weitere zehn Termine (hier die Übersicht): Sa, 12. 6., GC Gut BrandlhofSo, 13. 6., GC Nationalpark Hohe Tauern MittersillSa, 26. 6., GC...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Künstler: Mundartdichter und Maler Kurt Pikl aus St. Johann in Tirol - Titel des Bildes: Dochschoden - Technik: Acryl - Entstehungsjahr: 2020 | Foto: Kurt Pikl
1

"Dochschoden" im Kitzbüheler "Billa-Corso-Künstler-Fenster"
Mundartdichter und Maler Kurt Pikl stellt in Kitzbühel aus

Der bekannte Mundartdichter und Maler Kurt Pikl, seit vielen Jahren Mitglied beim Verein Kitzbühel Aktiv, stellt vom 1. Mai bis Ende Mai sein Kunstwerk mit dem Titel „Dochschoden“ in der Kitzbüheler Innenstadt, im „Billa-Corso-Künstler-Fenster“ aus. Kurt Pikl, geboren 1947 in Kitzbühel, wohnhaft in St. Johann, ist (Hobby-)Mundartdichter und Maler. Er schreibt seit 2005 monatlich zwei Gedichte, die er auf „www.hoangascht.at“ publiziert. Inzwischen sind das fast 500 Gedichte geworden. Im Jahre...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
Zusätzlich werden im Bezirk Kitzbühel jährlich 3 Millionen Euro für die Pflege in die Hand genommen. | Foto: Archiv/pixabay

Pflege Tirol 2030
Zusätzlich drei Millionen Euro für Pflege im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Das Kernstück von „Pflege Tirol 2030“ ist ein neues Tarifmodell für die Altenwohn- und Pflegeheime, das gemeinsam von Land Tirol, Gemeinden und Stadt Innsbruck getragen wird. Für die Verbesserung von Pflege und Betreuung werden dadurch auch im Bezirk Kitzbühel jährlich fast 3 Millionen Euro in die Hand genommen. Zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten Im Bezirk Kitzbühel gibt es zehn stationäre Wohn- und Pflegeheime mit rund 600 Pflegeplätzen und zirka 370...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Hansjörg Hanser: "Betriebsräte sind sehr wichtig." | Foto: ÖGB

ÖGB - Betriebsräte
129 Betriebsräte sind in Unternehmen im Bezirk Kitzbühel tätig

Im Bezirk Kitzbühel gibt es insgesamt 36 Betriebsratskörperschaften mit in Summe 129 Betriebsräten. BEZIRK KITZBÜHEL. Eine aktuelle Studie belegt: Betriebe mit einer innerbetrieblichen Vertretung (Betriebsrat) kommen nachweislich besser durch die Krise als jene ohne Belegschaftsvertretung. „Unfaire Arbeitsbedingungen, schlechtes Betriebsklima, Kollegen der Krise: Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten versuchen Arbeitgeber oft, den Druck auf die Arbeitnehmer abzuwälzen. Umso wichtiger ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2020 zehn verschiedene Wölfe in Tirol nachgewiesen. | Foto: pixabay

Wolf & Almsaison
Wolf in Tirol: Herdenschutzprojekte starten

Vorbereiten auf die Almsaison: Team für Herdenschutz und Management großer Beutegreifer; 2020 zehn verschiedene Wölfe in Tirol nachgewiesen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Rückkehr der großen Beutegreifer – insbesondere des Wolfs – hat in Tirol im Vorjahr nicht nur die Almwirtschaft, sondern auch die Behörden stark belastet. Zehn verschiedene Wölfe wurden in Tirol nachgewiesen. 150 Mal sind die AmtstierärztInnen ausgerückt, um Rissbegutachtungen sowohl von Nutz- und Wildtieren vornehmlich in oft...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Peter Seiwald, WK-Bezirksobmann Kitzbühel, war online dabei. | Foto: WK Tirol

WK Tirol - Speed Dating
100 Unternehmer beim "Speed-Dating"

Unternehmen lernen sich online kennen; Premiere für Online-Speed-Dating der Wirtschaftskammer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. 100 UnternehmerInnen aus den Bezirken Kitzbühel, Kufstein und Osttirol nahmen auf Einladung der Tiroler Wirtschaftskammer an der ersten Online-Geschäftskontaktemesse teil. Unter dem Motto „Topf sucht Deckel“ erfreut sich das Speed-Dating für Betriebe seit vielen Jahren größter Beliebtheit. Bei einer Geschäftskontaktemesse geht es darum, dass sich die Unternehmerinnen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.