Bier

Beiträge zum Thema Bier

9

Freistädter Braucommune
Wirte und Kunden der Baucommune feierten gemeinsam Brausilvester

FREISTADT: Silvester ist am 31. Dezember. In der Braucommune Freistadt feierte man diesen Tag bereits gestern. Grund dafür ist, dass zwischen den beiden Heiligen - Georg am 23. April und Michael am 29. September - bis ins 19. Jahrhundert wegen fehlender Kühlmöglichkeiten kein Bier gebraut werden durfte. Alle Wirte die das Freistädter Bier ausschenken sowie alle Kunden wurden dazu eingeladen.  Dazu gehörte natürlich ein Bieranstich durch den Vorstand Michael Raffaseder und Braumeister Hannes...

Der Sanierungsplan für die Grieskirchner Brauerei wurde angenommnen. | Foto: BRS

Sanierungsplan angenommen
Brauerei Grieskirchen zum zweiten Mal gerettet

Nachdem die Brauerei Grieskirchen Anfang des Jahres zum zweiten Mal in die Insolvenz geschlittert war, fand heute beim Landesgericht Korneuburg die Sanierungsplantagsatzung im Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung über die Brauerei statt. KORNEUBURG, GRIESKIRCHEN. Die Gläubiger haben mit den erforderlichen Mehrheiten folgenden Sanierungsplan angenommen: 70 Prozent, zahlbar in zwei Raten über einen Zeitraum von insgesamt zwei Jahren ab Annahme.  3,8 Millionen Euro anerkannt"Insgesamt haben...

Aus dem Bezirk Braunau wurden das Woigartlbräu und die Brauerei Vitzthum genannt. | Foto: Panthermedia.net/djoronimo (YAYMicro)

Mikrobrauereien in OÖ
Brauerei Vitzthum und Woigartlbräu zählen zu den Besten

Falstaff hat die elf beliebtesten Mikrobrauereien in ganz Oberösterreich gekürt. Aus dem Bezirk Braunau haben es gleich zwei davon in die Liste geschafft. UTTENDORF, SCHALCHEN. Knapp am Stockerl vorbei belegt das Woigartlbräu aus Schalchen den vierten Platz. Auf Platz neun reiht sich die Brauerei Vitzthum aus Helpfau-Uttendorf ein. Die Nummer eins aus Oberösterreich ist die Braufux Brauerei aus Grieskirchen. 20.000 Stimmen In einer einwöchigen Nominierungsphase konnten die Falstaff-Community...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Brauerei Braufux aus Grieskirchen wurde zur beliebtesten Kleinbrauerei Oberösterreichs gewählt. | Foto: Braufux

Falstaff
Braufux ist die beliebteste Kleinbrauerei Oberösterreichs

Der Gewinner der Falstaff-Abstimmung über die beliebteste Kleinbrauerei Oberösterreichs steht fest: Der Sieger kommt aus der Bezirkshauptstadt Grieskirchen – die Braufux Brauerei. GRIESKIRCHEN. Im Mai 2021 gründeten Walter Pirkner aus Tollet, Gerhard Humer aus Grieskirchen und Roland Lehner aus Pollham die Kleinbrauerei "Braufux" in Grieskirchen. "Wir wollten etwas Besonderes, etwas Kleines machen – eine Handwerksbrauerei", erinnert sich Pirkner. Es sollte nichts Großindustrielles werden, ihnen...

V. l.: Goldener Löwe-Wirt Stefan Wimhofer, Bürgermeister Bernd Schützeneder, Braumeister-Nachfahre Reinhard Weinmüller, Brau Union-Kundenbetreuer Josef Passenbrunner und Linzer Bier-Braumeister Martin Simion im Gärkeller der Linzer Brauerei in der Tabakfabrik in Linz. | Foto: BRS/Till
12

Historisches Comeback am 4. Mai
7.000 Liter Florianer Bier (fast) bereit zur Ausschank

Vor 20 Jahren wurde der heilige Florian zum Landespatron Oberösterreichs. Zum Jubiläum kann man sich exklusiv in St. Florian etwas ganz Besonderes gönnen: Die neue Auflage des legendären Florianer Bieres – mit viel Liebe in der Linzer Brauerei in Linz gebraut. LINZ/ST. FLORIAN. „St. Florian ist aufgeregt“, sagt St. Florians Bürgermeister Bernd Schützeneder, der sich mit einer kleinen und exklusiven Runde in der Linzer Brauerei in der Tabakfabrik in Linz zusammenfand. Warum? Am 4. Mai vor genau...

  • Enns
  • Ingo Till
Die Grieskirchner Brauerei steht vor einem erneuten Sanierungsverfahren. | Foto: BRS

Brauerei Grieskirchen
Gericht bewilligte vorläufigen Fortbestand

In dem am 4. März eröffneten Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung über die Brauerei Grieskirchen GmbH hat die Schuldnerfirma nunmehr einen weiteren Schritt Richtung der angestrebten Sanierung absolviert. GRIESKIRCHEN. Beim Landesgericht Korneuburg hat laut KSV1870 am 18. April die Berichts- und Prüfungstagsatzung stattgefunden. 161 Gläubiger haben Forderungen in Gesamthöhe von 3,9 Millionen Euro angemeldet, die von der Insolvenzverwalterin zumindest aktuell in der Höhe von 3,2 Millionen...

Die Naturfreunde Windischgarsten laden zu einer Bierreise nach Süddeutschland ein. | Foto:  kalinovsky/PantherMedia

Dreitägige Reise
Auf ein Bier mit den Naturfreunden Windischgarsten

Nach einer Weinreise ins Kamptal im vergangenen Jahr laden die Naturfreunde Windischgarsten von 11. bis 13. Oktober 2024 zu einer Bierreise nach Süddeutschland ein. WINDISCHGARSTEN. Bei der dreitägigen Reise schauen die Teilnehmer hinter die Kulissen von ausgesuchten Brauereien in Süddeutschland und verfolgen dabei den Weg des Bieres vom Sudhaus bis zur Abfüllung. Auf dem Programm stehen unter anderem ein traditionelles Weißwurstfrühstück in den Augustiner Bräustuben in München sowie die...

1:22

Meinungsumfrage
Was sagen die Grieskirchner zur Insolvenz der Brauerei?

Die Brauerei Grieskirchen hat heute Insolvenz angemeldet. Die BezirksRundSchau hat nachgefragt, was die Menschen aus der Region darüber denken. GRIESKIRCHEN. Seit Mittag ist es offiziell: Die Brauerei Grieskirchen meldet zum zweiten Mal in vier Jahren Insolvenz an. Die BezirksRundSchau war in der Grieskirchner Innenstadt unterwegs und hat sich umgehört, was die Bürgerinnen und Bürger über die Pleite des Traditionsunternehmens denken. Brauerei Grieskirchen kann Jännerlöhne nicht zahlen "Werden...

Der Überackener Richard Ehrschwendner. | Foto: Ehrschwendner
3

Hobbybrauer aus Überackern
Richard Ehrschwendner überzeugt bei „Austrian Beer Challenge“

Kürzlich wurden mehr als 600 Biere in 34 Kategorien bei der „Austrian Beer Challenge“ eingereicht. Unter den Teilnehmern auch Richard Ehrschwendner aus Überackern. WIEN. Schauplatz der Staatsmeisterschaft war die Ottakringer Brauerei in Wien. Mit seinem Bier "Märzen" konnte sich Ehrschwendner in der Kategorie „Export und Festbiere“ den zweiten Platz sichern. Mit seiner Sorte "Mondseer Helle" gelang es dem Innviertler, den fünften Platz in der Kategorie „Leichte Lagerbiere und Münchner Helle“ zu...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Auf alten Stahlrädern geht es bis nach Gundertshausen. | Foto: Giro Biero
2

Erster "Giro Biero" in Altheim
Auf Stahlrädern durch die Bierregion

Zum ersten Mal gastiert der Giro Biero in Altheim. Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen der Radgeschichte verbunden mit der Brauereihistorie im Innviertel. ALTHEIM. Mit dem Giro Biero kommt Genuss und Radsport zusammen. Der bereits fünfte Giro macht dieses Jahr erstmals Halt in Altheim. Am 16. und 17. September treffen sich Radsportbegeisterte zu einer genussvollen Ausfahrt durch den Bezirk Braunau. Die Rundfahrten sind je nach Laune und Kondition 60, 80 oder 120 Kilometer lang. Gefahren...

Weich und süffig: Mit einem feinwürzig-weichen Körper und einer ausgewogenen Bitteren, präsentiert sich das Grieskirchner Märzen in einem hellen Goldgelb. | Foto: Brauerei Grieskirchen
2

Falstaff Bier Trophy 2023
Grieskirchner Märzen auf Platz eins

Mehr als 250 Biere hat die Falstaff-Jury anlässlich der Bier Trophy 2023 verkostet und bewertet. Mit 94 Punkten erreichte das Grieskirchner Märzen den ersten Platz bei „Best of Märzen“. GRIESKIRCHEN. „Wir sind wahnsinnig stolz, dass wir neben unserer Pils-Expertise auch unser Können im klassischen Lager-Bier Bereich unter Beweis stellen konnten“, freut sich Gloria Fahrbach, Braumeisterin der Brauerei Grieskirchen. „Sehr harmonisch“Das Grieskirchner Märzen konnte die Jury mit seinem...

In ganz Österreich feiern Privatbrauerein ihre Unabhängigkeit. | Foto: Ingo Pertramer
2

Freibier
Privatbrauerein feiern Unabhängigkeit

Am Freitag, 16., Samstag, 17. und Sonntag 18. Juni feiern die Privatbrauereien Österreichs ihre Unabhängigkeit. In Oberösterreich öffnen die Brauereien in Aigen-Schlägl, Freistadt und Vorchdorf ihre Pforten. Ö/OÖ. Am Freitag, 16., Samstag, 17. und Sonntag 18. Juni feiern die Privatbrauereien Österreichs ihre Unabhängigkeit. Auf alle Gäste, die mitfeiern wollen, warten Führungen, Gewinnspiele, Brau-Kurse, Verkostungen verschiedenster Biersorten und Bierstile, aber auch Kostproben...

Geschäftsführer Braumeister Josef Niklas gratuliert dem ersten Diplom Brauerei-Sensoriker der Feinsten Innviertler Braukunst. | Foto: Hörandtner

Brauerei Ried
Gerhard Hörandtner: Erster Diplom Brauerei-Sensoriker

Gerhard Hörandtner von der Brauerei Ried hat in den letzten fünf Monaten die intensivierte Sensorik Ausbildung für die Bier- und Braubranche in der Kiesbye Akademie in Obertrum absolviert und die Diplomprüfung bestanden. Er ist somit der erste Diplom Brauerei-Sensoriker der Feinsten Innviertler Braukunst. RIED. Dieses TUM-zertifizierte Programm richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Produktion und Qualitätssicherung von Brauereien und Diplom Biersommeliers, die ihre sensorischen...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Bierregion Innviertel veranstaltet anlässliches des "Biermärz" mehrere Aktivitäten. | Foto: Bierregion Innviertel/Prokop
2

Bierregion Innviertel
Veranstaltungen zum Innviertler Biermärz

BEZIRK. Die Bierregion Innviertel hat einige Aktivitäten für den Biermärz organisiert. Hier finden Sie eine Übersicht, was im Bezirk Ried diesbezüglich los ist: Frühlingswiese mit Bierausstellung in der WeberzeileDie Bierregion Innviertel präsentiert sich im Rahmen des Innviertler Biermärz mit ihrer Biervielfalt in der Weberzeile, die von Montag bis Samstag geöffnet ist. Die ausgestellten Biere sind im Weberbräu zum Kauf erhältlich. Wann: 27. Februar bis 18. März Wo: Weberzeile Ried, Weberzeile...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
V. l.: Josef Paukenhaider, Thomas Mayr-Stockinger, Karl Wögerer und Martin Simion. | Foto: Samuel Hanner/HANVF Video/Foto
5

„Kult 22“
Regionale Bierspezialität auf den Weg gebracht

In der noch jungen Linzer Bier-Brauerei in der Tabakfabrik wurde am Montag eine Bierspezialität eingebraut, die pünktlich zum traditionellen Brausilvester im September fertig sein soll. LINZ. Zusammen mit Bau Union Österreich Regional-Verkaufskdirektor Josef Paukenhaider, WKOÖ-Wirteobmann Thomas Mayr-Stockinger und KultiWirte-Obmann Karl Wögerer setzte Braumeister Martin Simion heute die ersten Schritte für das „Kult 22“ – ein naturtrübes Bier, untergärig, süffig, fein gehopft, wie Simion...

Charakter und "Foam" beinhalten die neuen Kreativbiere der Brauerei Schlägl. | Foto: Stiftsbrauerei Schlägl
1

Aigen-Schlägl
Kreativbrauerei Schlägl setzt auf Charakter

Bei den neuen Bieren der Kreativbrauerei Schlägl dreht sich alles um die Persönlichkeit. AIGEN-SCHLÄGL. Drei neue Sorten des Charakterbiers sind in begrenzter Stückzahl erhältlich und wurden in Handarbeit von den Kreativbrauerinnen und -brauern hergestellt. Die Sortimentserweiterung beinhaltet "Die Quirlige" - ein Saisonbier, "Tante Emmer" - ein Bier mit Emmer und Einkorn und den "Lauser" - eine Session IPA mit einer ordentlichen Hopfennote.

Cellerar Pater Christian Bock (r.) mit Braumeister Michael Hehenberger. | Foto: Gemeinde Engelhartszell
3

Jubiläumsfeier
Stift Engelszell feierte zehn Jahre Trappistenbrauerei

Das Trappisten-Bier in Engelhartszell wird seit zehn Jahren in Engelszell gebraut. Nun wurde gefeiert – und ein Hoch auf das Klosterbier "besungen".  ENGELHARTSZELL. Die Idee, wieder Bier zu brauen im Stift Engelszell, dem einzigen Trappistenkloster Österreichs, wurde 2012 in die Tat umgesetzt. Mittlerweile gibt es mit dem extra für heuer gebrauten Festbier sechs verschiedene Sorten, die regional, aber auch international großen Anklang finden. Auch Bierpapst Seidl stellte fest, dass die...

V.l.n.r.: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Craftvoll-Chef Michael Pötscher, Braumeister Martin Simion, Bgm. Klaus Luger und Brau Union Boss Klaus Schörghofer beim Anstich. | Foto: Fredmansky
7

Bildergalerie
O'zapft is: Linz hat wieder eine eigene Brauerei

Im ehemaligen Kraftwerk der Tabakfabrik wurde am Mittwoch die neue Linzer Braurerei eröffnet. Um sie herum entsteht eine regelrechte Biererlebniswelt. LINZ. Rund 6000 Hektoliter jährlich sollen in Zukunft in Linz gebraut und abgefüllt werden. Drei Biersorten stehen auf dem Programm, ein unfiltriertes Linzer Zwickl, das hopfenbetonte Linzer Pale Ale und das Linzer Edelstahl, dessen Farbe an rot glühenden Stahl erinnern soll.  Damit ist die Landeshauptstadt nicht mehr länger nur Stahlstadt,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Martin Stockinger braut allerlei Biere in Zell. | Foto: daDeichtherr
2

daDeichtherr
Saisonale Biere direkt aus der Region

Martin Stockinger hat 2018 die kleine Brauerei "daDeichtherr" in Zell am Pettenfirst gegründet. ZELL AM PETTENFIRST. Der frisch gebackene Familienvater betreibt dieses Geschäft nebenbei im Kleingewerbe. "Über das ganze Jahr biete ich rund 24 verschiedene Biersorten an – je nachdem, welche Zutaten gerade Saison haben", so Stockinger. Zu Ostern gibt es etwa den Osterbock, im Herbst gibt es den "Rosa Panther" mit Hagebutten und im Winter werden Schwarzbiere kredenzt. Gerade hat Stockinger das...

Walter Pirkner aus Tollet, Gerhard Humer aus Grieskirchen und Roland Lehner aus Pollham erfüllen sich den Traum vom eigenen Bier. | Foto: Braufux
3

Neue Brauerei
"Braufux" bringt frisches Bier für Grieskirchen

Drei Brauer aus dem Bezirk erfüllen sich einen lang gehegten Traum und erzeugen ab sofort ihr eigenes Bier. GRIESKIRCHEN. Die Braustadt Grieskirchen soll wieder um eine Kleinbrauerei reicher werden: Die "Braufux GesbR" möchte in Zukunft die Bierlandschaft mitgestalten und die Vielfalt der heimischen Biere bereichern. Geführt wird sie von Walter Pirkner aus Tollet, Gerhard Humer aus Grieskirchen und Roland Lehner aus Pollham. Sie sind drei Vollblutbrauer, die einen großen Teil ihres Lebens als...

Friedas Braublog Teil 09
Bierbrauen im Casino-Keller

Friedas #Braublog in der #Bierkapelle im #CasinoKeller Teil 09 - Das #Vergnügen | Nach ca. 6 Wochen Reifung ist es dann endlich soweit: Man bekommt den Lohn der Arbeit - das fertige #Bier > in diesem Fall ein dunkles, obergäriges #Kellerbier - hhmmm, des is gschmackig #glaubandich und #glaubansbier #BadIschl | #Brauerei #Braueule #Prost🍺

Foto: Bernhard.Schmalnauer@gmx.at

Friedas Braublog Teil 08
Bierbrauen im Casino-Keller

Friedas #Braublog in der #Bierkapelle im #CasinoKeller Teil 08 - Das #Gären und #Reifen - Hier kommt das #GEHEIMNIS des Casino-Kellers ins Spiel: Jahrhunderte alte #Hefesporen die in den Gewölben herumschwirren > die machen nämlich das #Bier - #Sparkassesalzkammergut #BadIschl | #Brauerei #Braueule #Prost🍺

Foto: Bernhard.Schmalnauer@gmx.at

Friedas Braublog Teil 06
Bierbrauen im Casino-Keller

Friedas #Braublog in der #Bierkapelle im #CasinoKeller Teil 06 Jetzt kommt wohl der magischste Moment beim Bierbrauen - die #Hopfengabe - man fühlt sich dabei ein bisschen wie an einem #Hexenkessel - dieser Moment ist einfach unbeschreiblich! #Sparkassesalzkammergut #BadIschl | #Brauerei #Braueule #Bier #Prost🍺

Friedas Braublog Teil 04
Bierbrauen im Casino-Keller

Friedas #Braublog in der #Bierkapelle im #CasinoKeller Teil 04 Die #Läuterung - das kann man ja doppeldeutig sehen. Beim #Bierbrauen trennt man auf jeden Fall die Würze von der Trübe - Vorsicht, der sogenannte #Trubkegel ist empfindlich! #unglaublich wie das duftet! #Sparkassesalzkammergut #BadIschl | #Brauerei #Braueule #Bier #Prost🍺

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.