bierpapst

Beiträge zum Thema bierpapst

v. l.: Magne Setnes, Markus Liebl und Conrad Seidl | Foto: Wolfgang Simmlinger

Trend zum alkoholfreien Bier setzt sich fort

LINZ/Ö. Der Bierkulturbericht der Brau Union Österreich wird jährlich basierend auf einer Studie des Market-Instituts erstellt. Bei der Vorstellung des diesjährigen Bierkulturberichts mit Brau Union-Generaldirektor Markus Liebl und Bierpapst Condrad Seidl im Stadtbräu Josef war auch Liebl‘s designierter Nachfolger, der Norweger Magne Setnes dabei. „Ich werde aber nicht ganz verschwinden“, kündigte Liebl seine künftige Position als Aufsichtsratsvorsitzender der Brau Union an. Der Trend zum...

Harald Raidl, Braumeister der Brauerei Zipf, freut sich über die Auszeichnung. | Foto: © Stefan Gergely

Auszeichnung für Zipfer Meisterwerke Pale Ale

Bierpapst Conrad Seidl zeichnet jährlich für seinen Bierguide ein Bild der Bierlandschaft Österreichs – und ehrt dafür auch Brauereien für ihre interessantesten Biere. In die Auswahl der vielversprechendsten Innovationen schaffte es nun auch das Zipfer Meisterwerke Pale Ale. NEUKIRCHEN. Die traditionsreiche Brauerei Zipf beweist immer wieder, dass sie am Puls der Zeit ist: Zuletzt wurde Zipfer Hops mit Hopfenlimonade präsentiert, davor hat man unter der Leitung von Braumeister Harald Raidl im...

Der bekannte "Bierpapst" Conrad Seidl und Hans Peter Hochstaffl (Pinzgau Bräu) mit einer der Bierinnovationen des Jahres). | Foto: Medianet Verlag AG/APA-Fotoservice/Greindl
1

Bruck: Innovationspreis für das Pinzgau-Bräu

Braumeister Hans-Peter Hochstaffl ist für sein „Pinzga' Weizen dunkel“ von Bierpapst Conny Seidl ausgezeichnet worden und mit seiner Brauerei im Bierguide 2017 vertreten. BRUCK. „Bier ist nicht nur mein Beruf, sondern meine Berufung“, sagt Braumeister Hans Peter Hochstaffl. Der Brucker hat im zweiten Bildungsweg die Ausbildung zum Braumeister gemacht und war nach erfolgreichem Abschluss 13 Jahre lang als zweiter Braumeister für „Die Weiße“ in Salzburg tätig. 2015 machte er sich selbstständig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die 5 Krügerl-Wirte in Oberösterreich (v.l.n.r.): Bierpapst Conrad Seidl, Wolfgang Pötzl (Schwechaterhof), Martin Gallistl (Pöstlingberg Schlössl), Karl Zuser jun. (Biergasthof Riedberg), Christoph Rudelstorfer (Foxi’s Schlosstaverne) und Roland Feyrer-Schwarz (Bertlwieser's). | Foto: Medianet Verlag AG/APA-Fotoservice/Greindl

Ausgezeichnete Bierlokale in Linz

Bierpapst Conrad Seidl ehrte beim traditionellen Bierfest im Casino Linz wieder die besten Bierwirte Österreichs aus dem Bier Guide 2017. In Oberösterreich konnten sieben Lokale die Höchstnote von fünf Krügerl erreichen, darunter auch eines aus Linz. Über die begehrte Auszeichnung konnte sich das Pöstlingberg Schlössl freuen. Auch die Top-Empfehlung für Oberösterreich aus dem aktuellen Bier Guide befindet sich in Linz: das Paul's am Domplatz. In der 18. Ausgabe seines Bier Guide listet...

  • Linz
  • Nina Meißl
Von links: Bierpapst Conrad Seidl mit Markus Liebl (Generaldirektor Brau Union Österreich), Karl Schiffner (Biergasthaus Schiffner) und Karl Zuser jun. (Biergasthof Riedberg). | Foto: Gregor Hartl
6

Fest rund ums Bier im Casino Linz

Bierpapst Conrad Seidl zeichnete in Linz die besten Bierwirte Österreichs aus. Es ist schon Tradition, dass beim Bierfest im Casino Linz – der Leistungsschau der Bierkultur – die besten Bierwirte aus dem Listing des jeweils aktuellen Bier Guides ihre Auszeichnungen entgegennehmen. Rund 150 der besten Gastronomen Österreichs, die sich um Bierpflege und Bierkulinarik verdient machen, gaben sich ein Stelldichein. Darüber hinaus wurden die Bierinnovationen des Jahres prämiert. Dem interessierten...

  • Linz
  • Nina Meißl
"Sind stolz auf unser Bier", Braumeister Markus Führer, Hermann Prilisauer und Thomas Peschta
11

Eigenes Bier für die Hütteldorfer

Die Gasthäuser Peschta und Prilisauer servieren jetzt Hütteldorfer Bräu PENZING. Das erste eigene Craft Beer für Hütteldorf: Der Gablitzer Braumeister Markus Führer hat beim Bieranstich gemeinsam mit den Wirten Hermann Prilisauer und Thomas Peschta das Hütteldorfer Bräu vorgestellt. Derzeit wird passend zur Jahreszeit eine stärkere Variante serviert. "Im Sommer gibt es dann ein helleres und milderes Hütteldorfer Bräu", so Führer. Im Jahre 1714 gab es bereits eine Brauerei in Gablitz, die ihr...

  • Wien
  • Penzing
  • Paul Martzak-Görike
In der Steinamangererstraße findet sich Handel und Dienstleistung unter einem Dach.
3

Die Steinamangererstraße Oberwart zeigt ihre Vielfalt

Ein Blick auf ein Gebäude reicht, um die facettenreiche Einkaufslandschaft in der Steinamangererstraße zu entdecken. Schon in einem einzigen Gebäude findet man das alteingesessene Modefachgeschäft Balaskovics, den Vermessungstechniker Höhenberger Engineering sowie das Notariat Dr. Kurt Lehner & Partner. Gleich nebenan bekommt man nicht nur köstliche Hausmannskost sondern auch hervorragendes Bier. Der Stadtwirt wurde 2012 vom Bierpapst zum burgenländischen Bierlokal des Jahres auserkoren.

Foto: Eder
33

Weißbierlinie von Baumgartner wurde mit Mega-Fest eingeführt

Am 24. April wurden neue Weißbiere der Brauerei Baumgartner offiziell präsentiert – ebenso ein Rekord. SCHÄRDING (ebd). Über die Bühne gegangen ist der offizielle Startschuss für die „Baumgartner Weisse“ mit einem Großevent in der Logistikhalle der Brauerei. Vier auf einen Streich, heiß demnach das Motto – schließlich ist das Weißbier in vier Sorten erhältlich. Über 3000 Baumgartner- und Weißbierfans feierten gemeinsam den Launch der neuen Biere. Bierpapst und „Wahnsinns3“ Bierpapst Conrad...

  • Ried
  • David Ebner
Bierpapst Conrad Seidl mit Holzleitner Robert und Brigitte bei der Verkostung.
4

Papst auf dem Freundsberg

Der über die Grenzen Österreichs hinaus als Bierpapst bekannte Journalist und Biersommelier Conrad Seidl besuchte und verkostete die Biere der „1. Schwazer Privatbrauerei Freundsberg 66“. Robert Holzleitner präsentierte in seinem Bistro „Hurry Curry“ in Vomp verschiedene Biere aus seiner eigenen, handwerklichen Bierproduktion. Seit einem Jahr braut Holzleitner nun Bier für seine Gäste aus der Region: handwerklich und präzise nach dem Reinheitsgebot. Es dauerte ein paar hundert Liter, bis er den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Robert Pfrogner
Genussmensch Conrad Seidl in "Magdas Kantine" - die vor kurzem von der Caritas in der Ankerbrotfabrik eröffnet wurde
8

Bierpapst Conrad Seidl: Ein Wiener Original

Er schreibt seit mehr als 25 Jahren im Brotberuf über Politik – und im Bierberuf über Bier. Dass Conrad Seidl - Nomen est Omen - schon mit diesem inspirierenden Namen geboren wurde, war nicht der einzige Grund, sich seinem Lebensthema „Bier“ zuzuwenden und sich die Bezeichnung „Bierpapst“ markenrechtlich schützen zu lassen. Er trinkt ganz einfach am liebsten Bier. Er schreibt seit mehr als 25 Jahren im Brotberuf über Politik – und im Bierberuf über Bier. „Wer sich den ganzen Tag mit Politik...

Gute Stimmung: Conrad Seidl mit Autor Alfred Paleczny bei der Vorstellung seines Buches "Die Wiener Brauherren" in Simmering
9

Bierpapst Conrad Seidl: Ein Wiener Original

Er schreibt seit mehr als 25 Jahren im Brotberuf über Politik – und im Bierberuf über Bier. Dass Conrad Seidl - Nomen est Omen“ - schon mit einem inspirierenden Namen geboren wurde, war nicht der einzige Grund, sich seinem Lebensthema „Bier“ zuzuwenden und sich die Bezeichnung „Bierpapst“ markenrechtlich schützen zu lassen. Er trinkt ganz einfach am liebsten Bier. Er schreibt seit mehr als 25 Jahren im Brotberuf über Politik – und im Bierberuf über Bier. „Wer sich den ganzen Tag mit Politik...

Bierpapst Conrad Seidl mit Bezirksvorsteherin Renate Angerer und Buchautor Alfred Paleczny
15

Wiener Brauherren im Bezirksmuseum

Autor Alfred Paleczny stellt im Festsaal der Bezirksvorstehung sein Buch "Die Wiener Brauherren" vor. Der Einladung des Bezirksmuseums Simmering zur Buchpräsentation zum Thema "Das Goldene Wiener Bierjahrhundert" folgten auch zahlreiche Angehörige und Nachfolger der großen Bierbrauer-Familien. Darunter Almut Mautner Markhof, Engelbert Wenckheim (Ottakringer Brauerei), Michael und Marcus Mautner Markhof, der heute die Grieskirchner Brauerei leitet. Auch Jutta Kaufmann (Geschäftsführerin des...

Auf einen gelungenen Abend: Martin Seidl, Manfred Schaurecker, Helga, Reinhold Hummer und Conrad Seidl. | Foto: Walter Bertich/Projektteam Ried
3

Bierpapst besuchte Bierlokal des Jahres

RIED. Überraschend kam Bierpapst Conrad Seidl zum Bierologen-Stammtisch im Gasthof Riedberg, der jeden letzten Donnerstag im Monat stattfindet. Wie üblich wurde hervorragend gespeist, verkostet und gefachsimpelt – diesmal über die besten Biere aus dem Weissen Brauhaus Kehlheim (Schneider Weisse) und den Spezialitäten aus der Bierregion Innviertel. Kapitän Manfred Schaurecker von der Innschifffahrt Schärding brachte es auf den Punkt: "Wieder einmal ein tolles Erlebnis. Kulinarisch. Bierig....

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Bierpapst Conrad Seidl überzeugte sich vom Angebot der Brauerei Ried. | Foto: Brauerei Ried
3

Bierpapst zu Gast in der Brauerei Ried

RIED. In der Brauerei Ried wird fleißig experimentiert und probiert, neue Biere nach alten, neuen oder eigenen Rezepturen gebraut. Mit ihrer Kleinbrauanlage erzeugt die Traditionsbrauerei eine handverlesene Sammlung an vollmundigen Biersorten. Von diesem kreativen Angebot überzeugte sich nun auch Bierpapst Conrad Seidl und war bei der Herstellung des frischen Honigbier-Suds in der Braugalerie Ried dabei. Bei edlen Tropfen berichtete der vielseitige Bierkommentator über die Anfänge der...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
"Bierpapst" Conrad Seidl und Margit Ehrensperger.

"Bierpapst" zeichnete Eder Bräu aus

PREGARTEN. Wie jedes Jahr zeichnete "Bierpapst" Conrad Seidl kürzlich im Casino Linz die besten Biere und Bierlokale aus. Diesmal unter den Preisträgern: das Eder Bräu in Netzberg (Gemeinde Pregarten). "Wir wurden für unser hausgebrautes Bier und unser einzigartiges Ambiente mit unserem Biergarten ausgezeichnet", freut sich die Chefin Margit Ehrensperger. Sie führt auf dem eigenen Hopfenbauernhof eine Buschenschank, in der sich alles ums Bier dreht. Gebraut wird in einem 300-Liter-Braublock mit...

Bierpapst Conrad Seidl lädt alle Genießer zum Bierfest im Casino. | Foto: Günter Menzl

"Zum Glück gibt’s Bier ..."

... unter diesem Motto werden am Montag, den 2. September, im gehobenen Ambiente der Casions Austria österreichische Bierspezialitäten präsentiert und verkostet. Neben einer kommentierten Bier-Degustation werden auch die besten Bierlokale Oberösterreichs aus dem Bier Guide 2013 geehrt. Zum Bierfest, das ab 17 Uhr in der Rainerstraße 2-4 stattfindet, lädt kein geringerer als "Bierpapst" Conrad Seidl. Die Ehrung der Bierwirte wird gegen 18.30 Uhr stattfinden. Der Eintritt ist frei, Ausweis nicht...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: GuenterMenzl

Zum Glück gibt's Bier!

„Zum Glück gibt's Bier“ – unter diesem Motto laden der Verband der Brauereien Österreich, der medianet Bier Guide und Casinos Austria am Montag, den 9. September 2013 in das Casino Baden zu einer kulinarischen Veranstaltung rund um den Gerstensaft. Bierpapst Conrad Seidl referiert ab 18 Uhr nicht nur über die Entwicklung der Biervielfalt in Österreich, sondern beleuchtet auch die jeweiligen Bier-Spezialitäten der teilnehmenden Brauereien bei einer Gratis-Verkostung näher.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

"Bierpapst" zeichnet Freistädter Lokal aus

LINZ, FREISTADT. "Foxis Schlosstaverne" aus Freistadt ist im neuen Bier Guide von "Bierpapst" Conrad Seidl mit fünf Krügerl ausgezeichnet worden. Neben "Foxis Schlosstaverne" erhielten auch das Biergasthaus Schiffner (Aigen) und das Pöstlingberg-Schlössl (Linz) die Höchstnote. Hinweis: Conrad Seidl, Bier Guide 2013: 428 Seiten, 14,90 Euro, Auflage 35.000 Stück, ISBN: 978-3-902843-32-6, Bestell-Hotline: a.post@medianet.at, +43 1 919 20 2115, medianet Verlag AG

87

Faschingsumzug Grieskirchen mit Bierpapst

Aus tagesaktuellem Anlass konnten die Bierbrüder Gambrinus Grieskirchen beim Faschingsumzug am Faschingsdienstag den neuen Bierpapst am Bierwagen begrüßen. Fotos: H. Wild und U. Aumayr Wo: Kirchenplatz, Stadtplatz, 4710 Grieskirchen auf Karte anzeigen

Foto: privat
4

Bierpapst auf Besuch in Oberwart

Bierpapst Conrad Seidl (Mitte), profunder Bierkenner und Herausgeber des alljährlich erscheinenden Bierguides, war kürzlich zu Besuch in Oberwart und besuchte in Begleitung von Kurt Balazs (re.) vom Bierarium, dem wahrscheinlich größten Brauereisouvenirmuseum Österreichs, alle drei im Bierguide 2012 ausgezeichneten Lokale Oberwarts (Tamdhu, Die Bank, Stadtwirt). Im Irish Pub Tamdhu von Hubert Hillebrand (li.) wurde mit einem erfrischenden Kilkenny auf den Erfolg angestossen. Dass Conrad Seidl...

Bierpapst Conrad Seidl prästentierte seinen Bier Guide 2012 und ehrte die Top-Bierlokale Österreichs. | Foto: Lehmann

Conrad Seidl prästentiert seinen "Bier Guide 2012"

ÖSTERREICH/BEZIRK (bp). Anlässlich des Bierfestes im Casino Linz ehrte Bierpapst Conrad Seidl die Top-Bierlokale Österreichs und präsentierte die 13. Auflage seines Bier Guides. Zu den Top-Lokalempfehlungen aus „Conrad Seidls Bier Guide 2012“ zählt der Ansitz Haidenhof in Lienz als Tiroler Bierlokal des Jahres. Dieses Buch ist der wichtigste Wegweiser zu den besten Bierlokalen Österreichs – und zu einem von Jahr zu Jahr besseren Bierangebot. Preis: 14,90 Euro; Bestell-Hotline:...

Foto: Kerschbaummayr

Bierpapst Conrad Seidl beim Linzer Bierfest

nlässlich des Bierfestes im Casino Linz ehrte Bierpapst Conrad Seidl die Top-Bierlokale Österreichs und präsentierte die 13. Auflage seines Bier Guides. In dem neuen Guide werden unter anderem in Linz das Pöstlingberg Schlössl (fünf Krügerl), ’s Kistl (vier Krügerl) und Chelsea Pub (vier Krügerl) für ihr Bemühen um die Bierqualität lobend erwähnt und gewürdigt. Im Bild: Bierpapst und Autor Conrad Seidl, Judith Starlinger (r.) und Alexandra Szabó, beide vom Linzer Pöstlingberg Schlössl.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.