Bilderbuchkino

Beiträge zum Thema Bilderbuchkino

Birgit Rigler und Benedikt Wallner laden zum Lesen ein. | Foto: Santrucek
5

Neunkirchen
Österreich liest – und Neunkirchen tut's auch

Im Rahmen der Aktion "Österreich liest" zwischen 16. und 21. Oktober wartet die Stadtbücherei Am Stiergraben mit drei Highlights auf. NEUNKIRCHEN. Am 17. Oktober, 15.30 Uhr, erwartet Besucher der Stadtbücherei das Bilderbuchkino zu Otfried Preußlers "Kleiner Wassermann". "Ein Mitmachspaß für unsere jüngsten Leser zum 100. Geburtstag von Otfried Preußler", freut sich Bibliotheksleiter Benedikt Wallner auf die Aktion. Aktion Nr. 2 Außerdem wird am 20. Oktober, 18.30 Uhr, eine Lesung mit Andrea...

Sarah Amon von der Sparkasse Niederösterreich Mitte West mit dem Team von Elisabeth Pöcksteiner und den Besuchern Gregor und Moritz. | Foto: Klaus Engelmayer

St. Pölten
Bilderbuchkino im "Cinema Paradiso"

Im Cinema Pardiso gab es kürzlich ein Bilderbuchkino für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren zu bestaunen. ST. PÖLTEN. Am 13. Mai lud die Sparkasse Niederösterreich Mitte West Kinder im Alter von 3 – 10 Jahren mit ihren Familien ein, das GLANZ-STÜCKE Bilderbuchkino im Cinema Paradiso zu besuchen. Bei zwei Vorstellungen wurden jeweils die drei Bücher „Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel“, „Auf leisen Sohlen durch die Nacht“ und „Billy bei den Indianern“ gezeigt. Zusätzlich erhielten die Kinder...

Am 20. Mai können Kinder gemeinsam mit Valerie in die Abenteuerwelt schaukeln. | Foto: Verlag Jungbrunnen Wien
2

Bilderbuchkino in Wels
Gemeinsam in die Abenteuerwelt schaukeln

Das Bilderbuchkino "Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel" wird von Emmy Traunmüller gelesen. Am Samstag, 20. Mai, freut sie sich auf alle Kinder über vier Jahre, die ihr gerne zuhören und dabei bunte Illustrationen auf der großen Kinoleinwand mitverfolgen wollen. WELS. Das Programmkino Wels lädt abenteuerlustige Kinder am 20. Mai ein, zum gemeinsamen Bilderbuch zu lesen. Um 16 Uhr fängt die Veranstaltung an, denn: "Valerie will noch nicht in´s Bett. Sie will lieber noch schaukeln, und immer,...

 „Alles deine Schuld! Der kleine Rabe hat nichts gemacht“ ist im Programmkino Wels. | Foto: Programmkino Wels
2

19. November
Der kleine Rabe Socke im Programmkino Wels

Für alle ab vier Jahren zeigt das Programmkino Wels „Alles deine Schuld! Der kleine Rabe hat nichts gemacht“ am 19. November. WELS. Wer kennt ihn nicht: den kleinen Raben Socke. Das Programmkino Wels zeigt am Samstag, 19. November, um 16 Uhr „Alles deine Schuld! Der kleine Rabe hat nichts gemacht“. Das Bilderbuchkino wird von Sandra Ameshofer gelesen und eignet sich für Kinder ab vier Jahren. Dazu gibt es die bunten Illustrationen auf der großen Kinoleinwand. Inhalt„Ordentlich sein, brav sein,...

Bilderbuchkino „Max und Moritz“ im Programmkino Wels. | Foto: Programmkino Wels

Am 15. Jänner
Erich Friedl liest „Max und Moritz“ im Programmkino Wels

Im Programmkino dreht sich am 15. Jänner im Bilderbuchkino alles um „Max und Moritz“ von Wilhelm Busch. WELS. Die Geschichte von „Max und Moritz“ ist wohl fast jedem bekannt. Dabei handelt es sich um ein Frühwerk von Wilhelm Busch in sieben Streichen, das Ende Oktober 1865 erstveröffentlicht wurde. Bis heute haben die Reime nichts von ihrer Faszination verloren. Am Samstag, 15. Jänner, um 16 Uhr findet im Programmkino Wels das Bilderbuchkino „Max und Moritz“ gelesen von Erwin Friedl statt....

Das Bilderbuchkino „Wach auf, Siebenschläfer, Sankt Nikolaus ist da“ ist online auf Youtube zu sehen. | Foto: Programmkino Wels

Bis 13. Dezember
Bilderbuchkino des Programmkinos online verfügbar

Um Kinder die Adventzeit zu versüßen, hat das Programmkino Wels das Bilderbuchkino „Wach auf, Siebenschläfer, Sankt Nikolaus ist da“ auf Youtube online gestellt. WELS. Das beliebte Bilderbuchkino des Welser Programmkinos ist wieder da. Aufgrund der aktuellen Situation kann es jedoch nicht wie geplant vor Ort stattfinden, sondern nur online. Möglich macht es eine Kooperation mit dem Medien Kultur Haus sowie dem Studio 17. Zu sehen ist der Weihnachtsklassiker von Eleonore Schmidt „Wach auf,...

Dreisprachiges "Bilderbuchkino" erlebten die Kinder der Volksschule/Osnovna škola und des Kindergartens/Čuvarnica in Güttenbach/Pinkovac. | Foto: Katharina Dowas
2

Deutsch, Kroatisch, Ungarisch
Dreisprachige Unterrichtstage in Güttenbach und Neuberg

Zwei dreisprachige Kinderbücher, nämlich in Deutsch, Kroatisch und Ungarisch, hat das Ungarische Medien- und Informationszentrum (UMIZ) mit Sitz in Unterwart herausgebracht. Darin geht es vor allem um Zahlen und Buchstaben. Bei einem "Bilderbuchkino" wurden den Kindern der Kindergärten und Volksschulen in den deutsch-kroatischen Gemeinden Güttenbach und Neuberg die Bücher vorgestellt. Kindergärtnerin Katharina Dowas und Assistentin Gyöngyi Binder animierten mit Texten, Mitmachaktionen, Reimen...

*** Veranstaltung für Klein- und Kindergartenkinder ***
Vorhang auf fürs Bilderbuch!

Der Kindergarten Schpumpernudl lädt herzlich ein zum Tag der offenen Tür 2019 und gibt die Antwort, was man denn an einem kalten und tristen Sonntagvormittag machen kann: EIN BILDERBUCHKINO! Kinderbücher in erzählten und bewegten Bildern auf eine große Leinwand projiziert wecken die Phantasie der Kinder auf eine aktiv-kreative Weise. Geeignet für Klein- und Kindergartenkinder (ca 2 – 6 Jahre)Start: jeweils um 10:00 und um 12:00 UhrDauer ca. 30-45 Min.Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Melanie Krenmayr
Bilderbuchkino in der Mediathek St. Johann. | Foto: H. Bansch

Bilderbuchkino
"Kleine Schusselhexe" in der Mediathek,

Bilderbuchkino "Die kleine Schusselhexe" für 3. bis 5-Jährige. ST. JOHANN. So schusselig wie liebenswert! Die kleine Schusselhexe ist eigentlich eine ganz normale Hexe. Nur ein bisschen kleiner als die anderen. Und ein bisschen schusseliger... Die Mediathek lädt zum Bilderbuchkino "Die kleine Schusselhexe" (für 3- bis 5-Jährige mit Begleitung): Mi, 24. 7., 10 Uhr, Mediathek.

Am Donnerstag, 27. Juni, findet wieder ein Bilderbuchkino mit Dunja Brandstätter statt | Foto: Stadtbücherei Spittal
2

Spittal
Bilderbuchkino und Sommerlesepass in Stadtbücherei

SPITTAL.  Die Spittaler Stadtbücherei und ihr Team haben sich für die jungen Leseratten und Bücherwürmer wieder ein tolles Programm ausgedacht. Sommerlesepass Der Sommerlesepass der Oberkärntner Bibliotheken geht in die dritte Runde. Nach dem tollen Erfolg in den Vorjahren wird dieser auch heuer wieder aufgelegt. Durchgestartet wird ab dem ersten Ferientag. Und so funktioniert es: Bei der Aktion „SommerleseSPASS mit deinem SommerlesePASS“, die in mehreren Oberkärntner Bibliotheken stattfindet,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Lurnfelder Kinder mit ihren selbstgebastelten Rosen nach dem Vorbild des Disneyfilmes "Die Schöne und das Biest" | Foto: KK/Bibliothek Lurnfeld
3

Rosen für die ewige Liebe in Lurnfeld

Nach der Geschichte "Die Schöne und das Biest" wurde in der Bibliothek Lurnfeld mit Kindern eifrig gebastelt. LURFNFELD. Gut besucht war in der Bibliothek Lurnfeld wieder das Bilderbuchkino. Diesmal lauschten die Kinder erst, wie es der Schönen und dem Biest erging und bastelten dann zauberhafte Rosen im Glas, als Symbol der ewigen Liebe.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Bilderbuch-Kino

Beim Bilderbuch-Kino werden die Illustrationen einer Geschichte im hauseigenen Kino des Spielzeug Museum präsentiert, während der Text dazu von einem Spielvermittler vorgelesen wird. So können viele Kinder gemeinsam und ohne Sichteinschränkung Abenteuer aus Bilderbüchern ansehen und -hören. Diesmal zeigen wir im Bilderbuch-Kino „Hallo, ei äm Betti: Eine Fremde auf dem Hof“ von Regina M. Ehlbeck und Dorothea Ackroyd. (Ab 3 Jahren)  Wann: 16.11.2017 15:00:00 bis 16.11.2017, 15:30:00 Wo: Spielzeug...

Bilderbuch-Kino

Beim Bilderbuch-Kino werden die Illustrationen einer Geschichte im hauseigenen Kino des Spielzeug Museum präsentiert, während der Text dazu von einem Spielvermittler vorgelesen wird. So können viele Kinder gemeinsam und ohne Sichteinschränkung Abenteuer aus Bilderbüchern ansehen und –hören. Diesmal zeigen wir im Bilderbuch-Kino „Munkeln im Dunkeln“ von Daniela Kulot. Ab 3 Jahren Wann: 19.10.2017 15:00:00 Wo: Spielzeug Museum, Bürgerspitalg. 2, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Fest zur Festspieleröffnung

10.30 -16.15 Uhr: Fest zur Festspieleröffnung 10.30-11 Uhr: Bilderbuch-Kino Heute zeigen wir im Bilderbuch-Kino „Armstrong“ von Torben Kuhlmann. 14.30-15 Uhr: Bilderbuch-Theater Im Bilderbuch-Theater präsentieren wir „Freunde“ von Helme Heine. 15.15-16.15 Uhr: Kinderschminken Auch abseits vom Fasching macht es Spaß, in andere Rollen zu schlüpfen! Wir feiern den Start in die Festspielzeit mit einer kunterbunten Schminkstunde und verwandeln euch in Schmetterlinge, Drachen, Superhelden und vieles...

Bilderbuchkino meets Zwergensprache

Mithilfe eines Kamishibai (japanisches Erzähltheater) oder eines Geschichtensäckchens und verschiedenem Material wird eine Geschichte oder ein Bilderbuch erzählt und mit allen Sinnen, sowie ganz nebenbei auch mit ca. 20 Babyzeichen, erlebt. Anhand von Liedern, Kniereitern, Fingerspielen, Bewegungselementen und Co wird die gehört und gesehene Geschichte kindgerecht untermalt. Babyzeichenerfahrung ist nicht notwendig! Auch wer einfach nur mit seinem Kind ein Bilderbuch betrachten möchte, ist...

SONY DSC
2

Lesungen für Groß und Klein

BRAUNAU. Von 3. bis 9. Oktober findet die diesjährige „Österreich liest“-Woche statt, an der sich auch die Stadtbücherei Braunau wieder beteiligt. Angeboten werden Lesungen für Kinder und Erwachsene, die bei freiem Eintritt in der Stadtbücherei stattfinden. Am Dienstag, 4. Oktober liest Gertrud Scherf aus ihrem Kurzroman „Die Schatzhüter“. Eine zauberhafte Stunde für Jugendliche und Erwachsene verspricht die Autorenlesung von Manuel Ortner am Mittwoch, 5. Oktober. Mit „Die Zauberrose“ hat der...

Foto: Shutterstock-alphaspirit

Audioversum feiert Premiere des Bilderbuchkinos

Hören, schauen und staunen – am 10. April feiert das Audioversum die Premiere des Bilderbuchkinos. Dabei handelt es sich um eine gelungene Mischung aus Vorlesestunde und Kinoerlebnis für Kinder ab 5 Jahren. Während Erzähler Thomas Lackner vorliest, werden die Bilderbuch-Illustrationen leuchtend bunt auf die Leinwand projiziert. Frajo Köhle sorgt live für die musikalische Untermalung. Gemeinsam werden humorvolle und spannende Geschichten aus dem Familien- und Kinderalltag zum Leben erweckt, so...

2

BILDERBUCH im KINO

Alle Jahre wieder bezaubern am letzten Samstag vor Weihnachten Winter- und Weihnachts-Bilderbücher Klein und Groß. Wie immer führt dabei die Erzählerin Gudrun Schwärzler die Kinder gemeinsam mit Edith Mallaun an der Harfe durch die Welt der bunten Bücher, deren Bilder groß auf der Leinwand zu sehen sind. Für Jung und Alt ab 3 Jahren. Die Bücher an diesem Vorweihnachtsnachmittag: * Melwins Stern * Der Weihnachtsschnarchbär * Die Botschaft der Vögel Eintritt: € 6 Infos und Reservierungen unter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Musik Kultur St. Johann / Alte Gerberei
Foto: privat

Geschichten von fabelhaften Osterhäsinnen

GÄNSERNDORF. „Die fabelhaft Entdeckung“ und „Die Osterhäsin“, diese beiden Kinderbücher wurden in einem Bilderbuchkino im Veranstaltungssaal der Emmauskirche präsentiert. Eine große Schar von kleinen Besuchern lauschte aufmerksam dem Vorlesen der Damen aus der Stadtbücherei. Nach der Präsentation wurden Äpfel und Butterbrote zur Stärkung den Gästen serviert. Kleine Schokoladeeier als Überraschung versüßten den Nachmittag.

48

Billy bei den Indianern

Unter dem Motto "Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek" fand heuer zum achten Mal das größte Literaturfestival Österreichs statt. Aus diesem Anlaß gestalteten die Mitarbeiter der Bücherei Reutte einen bunten Nachmittag für die kleinsten Leser. Zu Beginn gab es ein Bilderbuchkino vom bereits legendären Hamster Billy, das von zwanzig großen und kleinen Zusehern bestaunt wurde. Diesmal unternahm Billy mit seinem Freund Regenwurm Hanspeter einen Ausflug zu den Indianern. Als zweiten Teil der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter

Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte

HARTKIRCHEN. Die Pfarrbibliothek Hartkirchen lädt zum Bilderbuchkino „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ ein. Termin: Freitag, 18. Oktober 2013 von 16.00 – 17.30 Uhr Wo: Pfarrzentrum Hartkirchen Eintritt pro Kind: 2 € Wann: 18.10.2013 16:00:00 Wo: Pfarrbibliothek, Hartkirchen auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.