BKA

Beiträge zum Thema BKA

Die Kriminalstatistik gibt Auskünfte über die Delikte, die bei der Polizei angezeigt wurden. (Archivbild) | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

Wieden
Kriminalstatistik gibt Einblicke in True Crime Fälle im Grätzl

Wie steht es um die Sicherheit im 4. Bezirk? Die Auswertung des Bundeskriminalamts (BKA) liefert Erkenntnisse. So ist auf der Wieden etwa ein Anstieg der Vergewaltigungsdelikte zu verzeichnen. WIEN/WIEDEN. Jahr für Jahr legt das Innenministerium eine umfassende Analyse der polizeilich erfassten Straftaten in Wien und seinen Bezirken, wie auch auf der Wieden, vor. Auch für 2024 wurden sämtliche gemeldeten Delikte erfasst und ausgewertet – von Eigentumsdelikten bis hin zu Internetkriminalität. Es...

Foto: ecoWing

BUCH-TIPP: Timmerberg "Einer kriegt sie alle"
Österreichische Zielfahndungs-Stories

Tommy ist ab und zu ein böser Bulle, stets ein korrekter Bulle, ein weitreisender Bulle, ein Abenteuer-Bulle, ein schöner Bulle und gelegentlich ein Hulk-Bulle, aber auf jeden Fall ein geborener Bulle. Er ist österreichischer BKA-Zielfahnder und "einer, der sie alle kriegt". Helge Timmerberg hat Tommys "True-Crime-Stories" faktengetreu, packend und witzig im Buch "Einer kriegt sie alle" zusammengefasst. Zwei Meister ihres Faches, denn ein Beruf kann eine Berufung sein. ecoWing, 184 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Das Bundeskriminalamt warnt vor einer Betrugsmasche mit falschen Ärzten. | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Vorsicht ist geboten
Betrugsmasche mit falschen Ärzten: Das Bundeskriminalamt warnt

Das Bundeskriminalamt warnt eindringlich vor einer neuen Betrugsform, die aktuell österreichweit beobachtet wird. In Anlehnung an die bekannte Masche des „falschen Polizisten“ treten Betrüger nun als „falsche Ärzte“ auf, um an hohe Geldbeträge ihrer Opfer zu gelangen. TIROL (red). Modus Operandi: Emotionaler Druck durch angebliche Notlage: Die Täter geben sich am Telefon als Ärztinnen oder Ärzte aus – ohne erkennbaren Akzent – und behaupten, ein naher Angehöriger der angerufenen Person befinde...

Der internationalen Arbeitsgemeinschaft "Achilles" konnten eine Bande in Wien aufgreifen, die mit insgesamt 80 Kilogramm Kokain gehandelt haben soll. (Symbolbild)
 | Foto: BRS/Archiv BezirksBlätter
3

Operation Roadrunner
Beamten gelingt Schlag gegen organisierte Drogenbande

Der internationalen Arbeitsgemeinschaft "Achilles" konnte eine Bande in Wien aufgreifen, die mit insgesamt 80 Kilogramm Kokain gehandelt haben soll. Fünf Personen konnten im Rahmen der Operation "Roadrunner" festgenommen werden. ÖSTERREICH. Ein Schlag gegen das organisierte Verbrechen ist Ermittlern der internationalen Arbeitsgemeinschaft "Achilles" des Bundeskriminalamtes gelungen. Im Rahmen der Operation Roadrunner konnten fünf österreichische Staatsbürger im Alter von 25 bis 30 Jahren...

  • Nathanael Peterlini
21. jähriger Tennengauer wurde im Bezirk Hallein Opfer eines Betruges. Er überwies beo, Autoverkauf 11.000 Euro an eine vermutliche deutsche Käuferin.  | Foto: Symbolfoto/pixabay
3

Schwerer Betrug bei Autokauf
21. jähriger Tennengauer Opfer einer Betrügerin

Tennengauer wurde Opfer eines Betruges. Der Autoverkäufer überwies 11.000 Euro an eine vermutliche deutsche Käuferin. Die Ermittlungen laufen HALLEIN. Im Bezirk Hallein wurde ein 21-jähriger Tennengauer Opfer eines schweren Betruges. Der Mann wollte Ende August über eine Internetseite seinen Personenkraftwagen (Pkw) verkaufen. Eine ihm unbekannte Frau sagte zu, das Auto um etwas mehr als 8.000 Euro zu erwerben. Gleichzeitig forderte sie, den Transport nach Deutschland mit einem bestimmten...

Die leitenden Verantwortlichen der Taskforce Josef Dötzl (LKA NÖ), Carmen Steinmüller (BKA), Katharina Gepp (BPK Gänserndorf), Nora Wicke (BH Gänserndorf) und Andreas Zabadal (PI Marchegg)

 | Foto: Elisabeth Bendl
5

Voller Erfolg dank bester Vernetzung
Taskforce klärt 143 Fälle von Sozialbetrug

Am 15. April fand bei der Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf ein Vernetzungstreffen der „Taskforce Sozialleistungsbetrug Gänserndorf“ statt. Dabei trafen sich alle beteiligten Organisationen, und intensivierten ihre Zusammenarbeit im Kampf gegen Sozialbetrug. BEZIRK. Die Taskforce Sozialbetrug, kurz SOLBE genannt, geht seit Anfang 2019 gegen Missbrauch von Sozialleistungsbetrug vor. Involviert in diese Taskforce sind dabei nicht nur Kriminalbeamte vom Bundeskriminalamt und Polizeibeamte aus dem...

Symbolbild | Foto: Unsplash
3

Neunkirchen
Fall Jack Unterweger neu aufgearbeitet

Hofrat Ernst Geiger, ehemaliger Leiter des Bundeskriminalamtes, liest in Neunkirchen aus seinem Roman "Ein Mordsmann". NEUNKIRCHEN. Der ehemalige Chef des Bundeskriminalamtes griff zur Feder und verfasste einen Kriminalroman. Unter dem Titel "Ein Mordsmann" arbeitete Geiger den Fall des Prostituiertenmörders Jack Unterweger literarisch auf. Es ist bereits das fünfte Buch des BKA-Bosses a.D. In dem Buch geht Geiger auf die brutalen Morde der schillernden Figur Jack Unterweger ein. Eintritt:...

Innenminister Gerhard Karner und Bürgermeister Christian Gepp bei der gemeinsamen Pressekonferenz.
10

Innenminister Karner erklärt
Korneuburger Rathaus mit Lockbit-Methode gehackt

Jetzt steht fest, die Cyberattacke auf das Korneuburger Rathaus wurde von Lockbit durchgeführt. Das ist jene weltweit agierende Tätergruppe, die in der Nacht von Montag auf Dienstag von internationalen Ermittlern, unter Federführung Großbritanniens und mit Beteiligung des Bundeskriminalamtes, ausgeschalten wurde. Ein Ukrainer und ein Pole wurden dabei festgenommen. Spuren führen in die ehemaligen Staaten der Sowjetunion und bis nach Russland. NÖ | BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Drei Tage lang hatte...

Ibiza-Video: Der Wiener Satiriker Florian Scheuba wurde am Dienstag, 13. Februar, wegen üblicher Nachrede zu einer Geldstrafe verurteilt. | Foto: Markus Spitzauer
3

Ibiza-Video
Wiener Kabarettist Florian Scheuba zu 7.000 Euro verurteilt

Im Zusammenhang mit dem "Ibiza-Video" wurde der bekannte Wiener Kabarettist Florian Scheuba im zweiten Rechtsgang vom Wiener Landesgericht zu einer Geldstrafe von 7.000 Euro verdonnert. BKA-Direktor Andreas Holzer hatte ihm üble Nachrede vorgeworfen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. ÖSTERREICH/WIEN. Das Ibiza-Video, das letztendlich die ÖVP-FPÖ-Bundesregierung im Jahr 2019 zu Fall brachte, hat auch indirekt ein Nachspiel für den bekannten Wiener Kabarettisten Florian Scheuba. Dieser hatte...

Bei einer Pressekonferenz gab die Polizei bekannt, dass sich der Täter stellte. | Foto: M. Spitzauer
1 8

Mord in Wien
17-jähriger Mann gesteht Mordserie an Obdachlosen

Der Täter stellte sich am Montag der Polizei. Als Tatmotiv gibt der 17-Jährige an, er habe ein Ventil für seine Wut und Verzweiflung aufgrund seiner zerrütteten Familienverhältnisse gebraucht. "Ich konnte mit der Last nicht mehr leben", so der Täter bei seinem Geständnis. WIEN. Eine Attacken-Serie an obdachlosen Menschen hielt die Stadt diesen Sommer in Atem. Zwei Personen mussten sterben, eine Person wurde schwer verletzt. Heute, Dienstag, verkündet die Polizei die Nachricht, dass sich der...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Vizekanzler Werner Kogler und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler bei der Pressekonferenz. | Foto: BKA
3

Transparenz
Neues Gesetz bringt Grundrecht auf Informationen für alle

Vizekanzler Werner Kogler und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler haben den überarbeiteten Entwurf zur Abschaffung des Amtsgeheimnisses und der Einführung eines verfassungsgesetzlich gewährleisteten Grundrechts auf Zugang zu Information vorgestellt. BUND/NÖ. Die Regierungsvorlage sieht vor, dass das bald 100 Jahre alte Amtsgeheimnis abgeschafft wird. An seine Stelle tritt künftig ein Grundrecht auf Information für jede und jeden, das erforderlichenfalls auch eingeklagt werden kann. Zudem...

Insgesamt wurden sieben Schmuckstücke aus der Wohnung entwendet, darunter ein Armreifen mit Dukatenanhängern, eine Kamee-Brosche und eine Brillant-Brosche. Der Wert: rund 100.000 Euro. | Foto: privat
5

Einbruch in Wien
Schmuck im Wert von 100.000 Euro aus Wohnung gestohlen

Bei einem Einbruch in einer Wohnung in der Wiener Innenstadt wurden Schmuckstücke im Wert von 100.000 Euro gestohlen. Nun hat das Bundeskriminalamt (BKA) Fotos der Wertgegenstände zur Fahndung veröffentlicht  WIEN/INNERESTADT. Zwischen 5. und 11. Juni soll sich ein Einbruch in einer Innenstadt-Wohnung zugetragen haben. Die Hausbewohner waren zu diesem Zeitpunkt nicht zugegen, als die Tat passierte. Dabei sollen mehrere Schmuckstücke entwendet worden sein, darunter mit Diamanten besetzten...

Bedienstete des LKA NÖ führten gemeinsam mit Bediensteten des BKA die Ursachenermittlungen vor Ort durch. | Foto: Feuerwehr Krems, Gernot Rohrhofer

Krems
Propangas-Austritt löste die Explosion aus

Arbeiter einer externen Firma waren damit beschäftigt, den dortigen stillgelegten Kessel zu demontieren. KREMS. Die Erhebungen durch die Bediensteten des LKA und BKA ergaben, dass die Halle, in der es zur Explosion kam, seit zirka drei Monaten leer stand. Eine externe Firma wurde damit beauftragt, den dortigen stillgelegten Kessel zu demontieren. Die Demontagearbeit wurde aus Sicherheitsgründen durch die Betriebsfeuerwehr begleitet. Zündquelle Zum Zerschneiden der Metallkonstruktion sollen zwei...

Foto: Gina Sanders/Fotolia
1 8

Fahndungserfolge
Polizei fasste im Vorjahr 17 "Most Wanted" Straftäter

Zielfahnder des Bundeskriminalamtes (BKA) fassten im Vorjahr 17 gesuchte Straftäter. Diesen Tätern – darunter eine Frau – im Alter zwischen 18 und 56 Jahren werden Delikte wie schwerer Betrug, schwerer Einbruchsdiebstahl, schwerer Raub, Suchtmittelhandel und Schlepperei bis hin zu Mord vorgeworfen. Auf zwei der meist gesuchten Straftäter ist eine Prämie von insgesamt 25.000 Euro ausgesetzt. ÖSTERREICH. Das Jahr 2021 war für die Zielfahnder des Bundeskriminalamtes trotz der anhaltenden...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Viele nützen zu Halloween die Gelegenheit, anderen einen Streich zu spielen. Aber nicht alles ist erlaubt - auch wenn die Halloween-Regel sagt, dass man, falls man keine Süßigkeiten bekommt, dem Nachbarn einen Streich spielen darf. | Foto: pixabay/Designerhub1

Halloween
Süßes oder Saures – Nicht alles ist erlaubt

TIROL. Viele nützen zu Halloween die Gelegenheit, anderen einen Streich zu spielen. Aber nicht alles ist erlaubt - auch wenn die Halloween-Regel sagt, dass man, falls man keine Süßigkeiten bekommt, dem Nachbarn einen Streich spielen darf. Süßes oder Saures zu Halloween Am 31. Oktober, in der Nacht auf Allerheiligen, wird Halloween gefeiert. Ein Brauch, der aus Irland über Amerika auch nach Europa geschnappt ist, sorgt nicht überall für Freude. Zu Halloween ziehen vor allem Kinder und...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Finanzpolizei hat zwei Mafiakeller mit illegalem Glücksspiel, Drogen, Waffen und Geheimprostitution ausgehoben. | Foto: Bundesministerium für Finanzen
12

Finanzpolizei
Zwei Mafiakeller im 15. und 22. Bezirk ausgehoben

Die Finanzpolizei hat am Mittwochabend , 24. Februar, zwei Mafiakeller mit illegalem Glücksspiel, Drogen, Waffen und Geheimprostitution ausgehoben. Die Razzia erfolgte zuerst in Rudolfsheim-Fünfhaus und danach in der Donaustadt. RUDOLFSHEIM/DONAUSTADT. Anonyme Anzeigen und eigene Beobachtungen waren Anlass für zwei Einsätze der Finanzpolizei in Zusammenarbeit mit dem Bundeskriminalamt in Wien. Den Beamtinnen und Beamten gelang am Mittwoch, den 24. Februar, zur späteren Stunde ein Doppelschlag...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Vier Personen wurden in Deutschland ausgeforscht, die in direktem oder indirektem Kontakt mit dem Täter standen. Schwer bewaffnete Polizisten waren Montagabend im Bereich des Schwedenplatzes in Wien im Einsatz. | Foto: Maria Jelenko-Benedikt
3

Durchsuchungen in Deutschland
Deutsche Islamisten trafen Täter in Wien

In mehreren deutschen Bundesländern haben Sicherheitsbeamte am Freitag in der Früh Durchsuchungen in Zusammenhang mit dem islamistischen Anschlag von Wien durchgeführt. ÖSTERREICH. Wohnungen und Geschäftsräume wurden von vier Personen in Niedersachsen, Hessen und Schleswig-Holstein durchsucht, teilte das deutsche Bundeskriminalamt (BKA) auf Twitter mit. Die vier Personen seien nicht tatverdächtig, es solle aber Verbindungen zu dem mutmaßlichen Attentäter gegeben haben. Keine Mittäterschaft,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Kanzler Kurz rechnet mit einem neuen Aufflammen von Covid-19-Infektionen, was auch eine vorübergehende Verschärfung der Maßnahmen notwendig machen könnte. | Foto: BKA/Andy Wenzel
3 1

Corona-Prognose
Kurz: Rückkehr zur Normalität bis Sommer 2021 möglich

Am Freitag wird Bundeskanzler Sebastian Kurz wie angekündigt eine Rede zur Lage der Nation halten. Vorab gab der Kanzler einige überraschende Punkte zur Corona-Lage bekannt. ÖSTERREICH. In der Ansprache wird der Kanzler offenbar der Bevölkerung mitteilen, dass eine  Rückkehr zur Normalität bis Sommer 2021 möglich sei. Die Pandemie soll voraussichtlich kürzer dauern, als viele Experten ursprünglich angenommen haben.  Zuerst gebe es aber einen "herausfordernden" Herbst und Winter 2020: Hohe...

  • Adrian Langer
Luis Stadlober ist maßlos enttäuscht. Seine Karriere wird er voraussichtlich nach der Saison beenden. | Foto: Foto: Photo-Austria.at/Hans-Peter Steiner
6 1 2

Luis Stadlober
"Hauke und Baldauf sind für mich gestorben"

Luis Stadlober nimmt im Bezirksblätter-Interview zu den Dopingvorfällen seiner Ex-Kollegen Max Hauke und Dominik Baldauf Stellung. RADSTADT (aho). Die Weltmeisterschaft in Seefeld wurde vom Dopingskandal im Langlauflager überschattet. Die Bezirksblätter haben mit dem Teamkollegen der beiden überführten Athleten Dominik Baldauf und Max Hauke gesprochen: Der Radstädter Luis Stadlober hat den ersten Schock überwunden und schließt mit den Vorfällen ab.  Wie hast du die Razzia in Seefeld miterlebt?...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Çuliq Elona | Foto: Fahredin Spahija

Leseperformance anlässlich des Kulturjahres Österreich-Albanien 2018

Im Rahmen des Kulturjahres Österreich-Albanien 2018 findet am 19. Februar 2018 im Schauspielhaus in Wien die Leseperformance „Licht hinter der unsichtbaren Stadt“ mit Musik und Gespräch mit der albanischen Lyrikerin Elona Çuliq und der österreichischen Schriftstellerin Andrea Grill statt. Die Autorin Elona Çuliq wurde im Rahmen der Mitgliedschaft von KulturKontakt Austria im literarischen Netzwerk TRADUKI als Writer in Residence nach Wien eingeladen. Bei der Leseperformance lassen Briefe...

Medusa | Foto: Paloma Tendero
4

HERstory: Werkpräsentation der Artists in Residence 01/2018

Das Bundeskanzleramt (BKA) und KulturKontakt Austria (KKA) zeigen ab 20. Feber 2018 Werke von Elona Çuliq (Albanien), Andrea Palašti (Serbien), Paloma Tendero (Spanien) und Valentina Utz (Chile), die derzeit als Artists in Residence auf Einladung von BKA und KKA in Wien leben und arbeiten. Ausstellung HERstory: Eröffnung: Dienstag, 20. 02. 2018, von 17.00 bis 19.00 Uhr Ausstellungsdauer: 21. 02. – 02. 03. 2018 Ort: BKA-Veranstaltungsraum, Concordiaplatz 2, 1010 Wien Montag bis Freitag geöffnet...

Insbesondere auf Grenzübergängen, Autobahnen Verkehrskontrollpunkten, im fließenden Straßenverkehr und auf Bahnhöfen wurde kontrolliert | Foto: pixabay

Mehrere Festnahmen: Schwerpunktaktion gegen Schlepperei und illegale Migration

Bei einer gemeinsamen Schwerpunktaktion wurden 631 Personen kontrolliert. Mehrere Personen wurden festgenommen. Das Landeskriminalamt Kärnten und das Büro für Menschenhandel und Schlepperei des Bundeskriminalamts führten eine gemeinsame Schwerpunktaktion gegen Schlepperei und illegale Migration. Am Dienstag und Mittwoch wurden insbesondere auf den Grenzübergängen Karawankentunnel und Wurzenpass und auf den Autobahnen Kontrollen durchgeführt. Aber auch an den Verkehrskontrollpunkten, im...

Entwarnung nach Doping-Verdacht

Dopingproben bei Kasachen brachten negatives Ergebnis HOCHFILZEN. Nach der Razzia des BKA im kasachischen Teamhotel in Waidring waren Doping-Vorwürfe gegen das Team aus Kasachstan laut geworden - wir berichteten. Nunmehr gab die IBU bekannt, dass die Untersuchungen der Dopingproben ein negatives Ergebnis gebracht hatten. Es gebe daher "keinen Grund, Sanktionen zu erteilen", so Nicole Resch (Welt-Dopingverband). ,,Wir respektieren die Rechte der Behörden. Aber das Vorgehen der Beamten war...

45

Sehenswerte Ausstellung der internationalen Stipendiaten vom Bundeskanzleramt und KulturKontakt Austria

Das Bundeskanzleramt stellt in Kooperation mit KulturKontakt Austria pro Jahr 50 internationale Residence-Stipendien zur Verfügung. Die StipendiatInnen werden im Rahmen des Artists-in-Residence-Programms vom BKA gefördert und von KKA beratend und organisatorisch begleitet. Infos unter: www.kulturkontakt.or.at Derzeit stellen die internationalen Artists in Residence des dritten Quartals ihre Arbeiten vor. Gezeigt werden Arbeiten von Edgar Amroyan aus Armenien, Kristina Borg aus Malta, Ricardo...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.