Blühendes NÖ

Beiträge zum Thema Blühendes NÖ

Blühendes Niederösterreich
Biodiversitäts-Auszeichnung für St. Valentin

81 Gemeinden nahmen heuer am 57. blütenreichen Kräftemessen teil. St. Valentin sicherte sich dabei einen Biodiversitätspreis der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. ST. VALENTIN. Zum 57. Mal stellte die Initiative „Blühendes Niederösterreich“ die farbenfrohe Pflanzenpracht, die liebevoll gepflegten Beete und die grünen Daumen der Gemeinden ins Rampenlicht. Nach dem wetterbedingt schwierigen Jahr 2024 mit Hitze, Hagel und Starkregen zeigte sich die Blumenpflege 2025 deutlich angenehmer. Und...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Retz: LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, NÖ-Gärtner Obmann Johannes Käfer, WK NÖ-Vizepräsident Christian Moser, Bgm. Stefan Lang (Retz), LH-Stv. Stephan Pernkopf, Peter Höckner (Tulln), Viktoria Schuh (Langau), Andreas Neulinger (Annatsberg) (v.l.) | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
5

Landessieg bei „Blühendes NÖ 2025“
Bezirk Hollabrunn punktet beim Blumenwettbewerb

81 Gemeinden setzten im Jahr 2025 ein blumiges Zeichen. Zum 57. Mal stellte die Initiative „Blühendes Niederösterreich“ die farbenfrohe Pflanzenpracht, die liebevoll gepflegten Beete und die grünen Daumen der Gemeinden ins Rampenlicht. BEZIRK HOLLABRUNN. In verschiedenen Kategorien der Einwohnerzahl zugeordnet, holte sich die Stadt Retz in der Gruppe 2 (801 bis 3000 Einwohnern) den Landessieg. Der zweite Platz in der Kategorie 1 „Gemeinden mit 251 bis 800 Einwohner“ ergeht an die Gemeinde...

Bezirk Horn
Blühendes Niederösterreich: Auszeichnung für Wenjapons

77 Gemeinden nahmen am 55. blütenreichen Kräftemessen teil und zeigten, welch außergewöhnliche Blütenpracht in ihnen steckt. Wenjapons holte sich in der Kategorie Kleinstgemeinden „Gemeinden bis 250 Einwohner“ den Sieg. Farbenprächtige Pflanzen, gepflegte Beete und ein grüner Daumen, den man sogar sehen kann: Das alles macht unsere Gemeinden in Niederösterreich zu etwas ganz Besonderem. Sie setzen auf Blütenpracht, wenn es darum geht, die Lebensqualität und Wohlfühlatmosphäre im Ort zu...

  • Horn
  • H. Schwameis

Blühendes NÖ
Gerotten für Blumenschmuck ausgezeichnet

ZWETTL. Einen tollen Erfolg fuhr die Katastralgemeinde Gerotten bei der Aktion „Blühendes Niederösterreich 2022“ für ihren neuen Dorfgarten ein: Wie bereits 2019 erzielte der Ort den 3. Platz in der Kategorie „Kleinstgemeinden“ des Viertelbewerbs. 81 Orte und Städte wurden zuvor von einer unabhängigen Jury bewertet. Im Gemeinschaftshaus von Gerotten gratulierten Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold, Stadtrat Erich Stern und Christian Korherr (Landwirtschaftskammer NÖ) zur guten Platzierung....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Blühendes NÖ
Wieselburger Blütenpracht ist die schönste im Land NÖ

Beim Bewerb "Blühendes NÖ" landete die Stadtgemeinde Wieselburg in der Kategorie "Gemeinden über 3.000 Einwohner am ersten Platz. WIESELBURG. 73 Gemeinden nahmen beim Bewerb "Blühendes Niederösterreich" – dem blütenreichen Kräftemessen – teil und bewiesen, wie schön ihr Blumenschmuck ist. In der Kategorie "Gemeinden über 3.000 Einwohner" ging der erste Platz an die Stadtgemeinde Wieselburg. Blumen als "Visitenkarte" "Ich bin immer wieder begeistert von unseren blühenden Ortschaften, die für das...

1

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Guntramsdorf blüht auf am 24.4. kostenlose Blumenerde

🌺 Guntramsdorf blüht auf 🌺 Auf Initiative des Umweltausschusses und Umweltgemeinderat Martin Cerne wird am 24.4. (Änderung wegen Lockdown) an 4 Standorten in Guntramsdorf kostenlose Blumenerde zu Verfügung gestellt! Danke für diese tolle Idee! 🌸 🌻 Samstag, 24.4. 1. Parkplatz Volksschule II (Dr.-Karl-Renner-Str.) 8:00-9:30 Uhr 2. Parkplatz Badner Bahn (Hauptstraße) 10:00-11:30 Uhr 3. Parkplatz Mittelschule (Sportplatzstr.) 12:00-13:30 Uhr 4. Parkplatz Bauhof (Am Tabor) 14:00-15:30 Uhr So geht's:...

Top Platz für „Blühendes Retz“

Die Initiative „Blühendes Niederösterreich“ wird jährlich von der Landwirtschaftskammer, Wirtschaftskammer, Land NÖ und den NÖ Gärtnern ausgeschrieben. RETZ. Retz mach da seit Jahren mit und ist immer im Spitzenfeld dabei . Heuer erreichte die Stadtgemeinde in der Kategorie Weinviertel den hervorragenden 2. Platz. Die Gemeindeverantwortlichen Bgm. Koch und VBgm. Lang sind stolz darauf und im besonderen auf die Damen und Herren Mitarbeiter im städtischen Bauhof die hier hervorragende Arbeit...

Blühendes NÖ
Wieselburg und Göstling blühen nun richtig auf

Blühendes Niederösterreich: Dritter Platz für Wieselburg, Sonderpreis für Göstling WIESELBURG/GÖSTLING. Trotz erschwerter Bedingungen wegen Covid-19 nahmen insgesamt 76 Gemeinden an der 52. Suche nach der blühendsten Ortschaft Niederösterreichs teil. Der zweite Platz in der Kategorie "Gemeinden über 3.000 Einwohner" ging an die Stadtgemeinde Wieselburg. Die Marktgemeinde Göstling an der Ybbs konnte den Sonderpreis „Natur im Garten“ entgegennehmen. Blumen verbinden die Dorfbevölkerung "Ich bin...

Hornsburg bei Blühendes NÖ-Preisverleihung geehrt

Der 2. Platz in der Kategorie „Gemeinden unter 250 Einwohner“ ging an die Gemeinde Hornsburg. NÖ. Der Frühling ist jedes Jahr für die Gemeinden der Startschuss, um das Ortsgebiet in bunter Blumenpracht erstrahlen zu lassen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Ich bin immer wieder begeistert von unseren blühenden Ortschaften, die für das liebevolle und funktionierende Miteinander in unseren Dörfern stehen. Diese Schönheit ist nicht nur harte Arbeit von vielen, sie ist vor allem auch eine...

Großschönau staubt Sonderpreis für ökologisches Gärtnern ab

GROSSSCHÖNAU (red). Der Blumenschmuckwettbewerb „Blühendes NÖ“ wird seit 1969 jährlich von der Landwirtschaftskammer NÖ, der NÖ Landesregierung, der Innung der Gärtner und Floristen sowie der Gärtner Vereinigung NÖ mit dem Ziel, die schönsten blumengeschmückten Orte des Landes auszuzeichnen, durchgeführt. Bei der Siegerehrung in der Landwirtschaftskammer St. Pölten erhielt die Marktgemeinde Großschönau in der Kategorie „Gemeinden unter 5.000 EinwohnerInnen“ den „Natur im Garten“ Sonderpreis für...

Kennst du die Antworten?
5 Fragen aus der Region

Nach welchem Vorbild könnten in Neunkirchen Tagesparktickets eingeführt werden? Welche Gemeinde punktete als Kleinstgemeinde bei "Blühendes NÖ"? Welches Boulder- und Klettergebiet in Scheiblingkirchen ist in Gefahr? Wie viele paar Hände packten in Edlitz bei der Dorfplatzerneuerung an? Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinde Semmering und Breitenau voneinander?

Niederösterreichs blühendste Gemeinden: Langau erhielt Preis

81 Gemeinden nahmen am 51. Wettbewerb von „Blühendes NÖ“ teil. Preisträger aus dem Bezirk Horn: Der 4. Platz in der Kategorie „Gemeinden von 250 bis 800 Einwohner“ ging an die Gemeinde Langau Farbenprächtige Pflanzen, gepflegte Beete und ein grüner Daumen, den man sogar sehen kann: Das alles macht die Gemeinden in Niederösterreich zu etwas ganz Besonderem. Sie setzen auf Blütenpracht, wenn es darum geht, die Lebensqualität im Ort zu steigern. „Gepflegte Ortschaften und liebevoller Blumenschmuck...

  • Horn
  • Lukas Schenk
Herta Kerbler, Obmann der Gärtner Johannes Käfer, Tanja Zellhofer, Kammerdirektor LK Raab, Jürgen Uitz, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Sabine Brandstetter, Ernestine Schuster, Herta Pöschl, Anneliese Resch, Marianne Wald, Anton Katzenbeisser, Edeltraud Zöchmeister | Foto: LK NÖ/Erich Marschik
2

Litschau unter blühendsten Gemeinden Niederösterreichs

64 Gemeinden nahmen am 50. Wettbewerb von „Blühendes NÖ“ teil. LITSCHAU / NÖ (red). 68 Tage lang tourte heuer wieder eine Fachjury quer durch Niederösterreich und bewertete, welche Gemeinden mit ihren Blumenbeeten einen ganz besonderen Blickfang für die Bevölkerung zu bieten hatten. Im diesjährigen Blumenjahr alles andere als eine leichte Aufgabe. Denn Hitze und Trockenheit setzten auch den Blumen zu. „Unsere Gärtner in Niederösterreich erkennen, dass der Trend immer mehr in Richtung...

Bründl blüht auf: Florian Streimelwöger, Herta König, Stefan Schuster, Leopoldine Fröschl, Alois Mellmer und Margit Janisch. | Foto: Gemeinde St. Georgen
2

Bründl blüht auf: Schönster Blumenschmuck im Mostviertel

Bei der Ortsbild-Verschönerungsaktion "Blühendes Niederösterreich" belegte die Gemeinde St. Georgen an der Leys den ersten Platz im Mostviertel. ST. GEORGEN. Bürgermeister Stefan Schuster und sein Stellvertreter Alois Mellmer, geschäftsführende Gemeinderätin und Ortsbildausschuss-Obfrau Leopoldine Fröschl, Gemeinderat Florian Streimelwöger sowie die Gemeindebediensteten Margit Janisch und Herta König freuten sich sehr darüber, dass St. Georgen an der Leys für den traumhaften Blumenschmuck im...

Tourismus- & Wirtschaftsverein sagt "Danke"

Die Blumenpflege bescherte Kirchberg den 2. Platz bei "Blühendes NÖ". BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Aktion Blühendes NÖ konnte die Gemeinde Kirchberg in der Bewertungsgruppe im Industrieviertel den 1. Platz erreichen und sich dadurch auch für den Landesentscheid qualifizieren, wo die Gemeinde Kirchberg in der Gruppe 2 den 2. Platz erreichte. Als kleines Dankeschön hat der Tourismus- & Wirtschaftsverein Kirchberg alle Blumendamen- und Herren zum Besuch der Garten Tulln eingeladen. Nach der...

Die Bründler wurden für ihren Blumenschmuck in St. Pölten ausgezeichnet. | Foto: Erich Marschik
1

Bründl blüht auf und erhält Auszeichnung

ST. GEORGEN/ST. PÖLTEN. In St. Pölten wurden Florian Streimelwöger (2.v.l.), Leopoldine Fröschl (5.v.l.) , Ernst Zöchling (5.v.r.), Franz Wagner (3.v.r.) und Herta König (2.v.r.) aus St. Georgen an der Leys von Martin Gabler (l.), dem Obmann der Gärtner Johannes Käfer (3.v.l.), Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Theresia Meier (4.v.l.), Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (4.v.r.) und Wirtschaftskammer-Vizepräsident Christian Moser (r.) für ihren besonders prächtigen...

Blühendste Gemeinden Niederösterreichs gekürt: Klosterneuburg sicherte sich zweiten Platz

68 Gemeinden nahmen am 49. Wettbewerb von „Blühendes NÖ“ teil. Der zweite Platz in der Kategorie „Gemeinden über 3.000 Einwohner“ ging an Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG (pa). Bereits zum 49. Mal wurden jene Gemeinden vor den Vorhang gebeten, die mit ihrer Blütenpracht ein ganz besonderer Blickfang waren. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landwirtschaftskammer Vizepräsidentin Theresia Meier, Wirtschaftskammer Vizepräsident Christian Moser und Obmann der Gärtner Johannes Käfer zogen heuer den...

Blühendes Annatsberg ausgezeichnet

68 Gemeinden nahmen am Wettbewerb „Blühendes NÖ“ teil, Zweiter Platz ging an Annatsberg. ST.PÖLTEN/ANNATSBERG. Bereits zum 49. Mal wurden jene Gemeinden vor den Vorhang gebeten, die mit ihrer Blütenpracht ein ganz besonderer Blickfang waren. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landwirtschaftskammer Vizepräsidentin Theresia Meier, Wirtschaftskammer Vizepräsident Christian Moser und Obmann der Gärtner Johannes Käfer zogen heuer den Hut vor dem Engagement der Blumenliebhaber. „Ich bin beeindruckt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Ehrenpreis für die Blumen in Gaming

GAMING. Für die Aktion "Schüler pflanzen Leben", die der Dorferneuerungsverein Gaming ins Leben gerufen hat, und die dazugehörenden im ganzen Ort aufgestellten "Pflanzkisteln", wurde die Marktgemeinde Gaming mit dem Ehrenpreis der NÖ Landwirtschaftskammer im Rahmen der Aktion "Blühendes Niederösterreich 2016" ausgezeichnet. Martin Hörmer (l.), Alfred Six (2.v.l.), Maria Siebenhandl (3.v.r.) und Hanspeter Beier (2.v.r.) aus Gaming nahmen den Ehrenpreis von Bernhard Lackner (3.v.l.), Johanna...

Biberbach hat Niederösterreichs schönsten Friedhof

BIBERBACH. Die Initiative „Blühendes Niederösterreich“ setzt seit jeher auf das freiwillige Engagement von Blumenliebhabern, die viel Zeit, Freude und Phantasie für die Lebensqualität in den niederösterreichischen Gemeinden einsetzen. Landesrat Stephan Pernkopf, LK NÖ-Vizepräsident Otto Auer, WK NÖ-Vizepräsident Josef Breiter und der Obmann der NÖ Gärtner Johannes Käfer freuen sich über die großartige Beteiligung von 77 einreichenden Ortschaften im Jahr 2015. Durch die extreme Trockenheit im...

Absorfer haben "grünen Daumen"

ABSDORF. Durch hohes freiwilliges Engagement ist es gelungen, neuerlich einen Spitzenplatz des von der NÖ Landwirtschaftskammer in Zusammenarbeit mit den NÖ-Gärtnern durchgeführten Wettbewerbes – Blühendes NÖ – zu erringen. Die Verantwortlichen sind bemüht, jährlich die Gemeinde in Zusammenarbeit mit Freiwilligen aus der Bevölkerung, dem Kultur- u. Verschönerungsverein, sowie der Dorferneuerung erblühen zu lassen. Dies war gerade im heurigen Jahr aufgrund der Hitze und Trockenheit eine...

Blühendes Kirchschlag holt Platz 1

„Blühendes Niederösterreich“ holt schönste Blumenschmuck-Gemeinden vor den Vorhang. Dazu zählt auch Kirchschlag in der Buckligen Welt. Der Ort holte sich den ersten Platz beim Landesbewerb (Gruppe bis 3.000 Einwohner). Am Bild: Adalbert Weghofer, Vizepräsident der WKNÖ Josef Breiter, Maria Weghofer, Obmann der Gärtnervereinigung NÖ Johannes Käfer, Ronald Marton von der Raiffeisenbank Region St. Pölten, Dechant Otto Piplics, Bürgermeister Josef Freiler, Alfred Mayrhofer, Erika Lechner, Landesrat...

Manks Blumenschmuck landet am Stockerl

MANK. Beim alljährlichen Wettbewerb "Blühendes NÖ" der Landwirtschaftskammer landete die Stadt Mank hinter Gaming auf dem zweiten Platz. Neben den Brücken an den Ortseinfahrten, die in den letzten Jahren vom Dorferneuerungsverein geschmückt wurden, gibt es in der ganzen Stadt viele weitere Blumenkästen. Neben einer 10-Stunden-Kraft helfen im Sommer auch Asylwerber bei der Pflege aktiv mit. "Der zweite Platz ist eine schöne Bestätigung unserer Bemühungen", freut sich auch Bürgermeister Martin...

  • Melk
  • Christian Rabl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.