Bratwürstel

Beiträge zum Thema Bratwürstel

Von Hendl bis Blasmusik
Traditionelles Maifest in Schlüßlberg

Trotz der wetterbedingten Verlegung in den Kultursaal war das traditionelle Maifest in Schlüßlberg ein voller Erfolg. Von Blasmusik bis Hendl war alles mit dabei. SCHLÜSSLBERG. Am Sonntag, 18. Mai, fand das traditionelle Maifest der Marktgemeinde Schlüßlberg statt – dieses Jahr wetterbedingt im Kultursaal. Trotz der kurzfristigen Verlegung ließen sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher das Fest nicht entgehen. Für das leibliche Wohl war mit knusprigen Hendln, herzhaften Bratwürsteln und...

vlnr.: Walter Neumayer, Christian Gruber, Thomas Neumayer | Foto: Wilfried Fischer
4

Pfingst-Kult in Altmünster
Oldtimer- & US-Car Treffen beim Schloss Ebenzweier

Am 8. Juni 2025 wird das Areal rund um das Schloss Ebenzweier wieder zum Treffpunkt für Fans von Chrom, V8 und Geschichte. Ab 9:30 Uhr rollt das legendäre Oldtimer- und US Car Treffen an, ein Fixpunkt zu Pfingsten, der weit über Altmünster hinaus bekannt ist. Dabei ist beste Stimmung und gute Laune bei passender Musik vorprogrammiert. Und dabei ist das herrliche Panorama mit Blick zum Traunstein ebenfalls etwas besonderes. Zahlreiche Klassiker und PS-Schätze aus vergangenen Jahrzehnten...

9

Siedlerverein St. Marien
2. Nöstlbacher Mostkost und Maibaum-Aufstellen

Der Siedlerverein St. Marien freut sich, Sie auch heuer wieder zum Maibaum-Aufstellen bei der Siedlerhalle begrüßen zu dürfen. Es findet auch die 2. Nöstlbacher Mostkost mit veredelten Getränken aus der Region statt. Sie werden mit hausgemachtem Beuschl und Knödln verwöhnt, natürlich dürfen auch Bratwürstl, Bosna und Pommes nicht fehlen. Als Nachspeise locken selbstgemachte Mehlspeisen und Kaffee. Für die Kinder wird die Hüpfburg aufgebaut. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

12

Siedlerverein St. Marien
Weihnachtsmarkt Nöstlbach 30.11.2024

Der Siedlerverein St. Marien freut sich auf Euren Besuch beim Weihnachtsmarkt! Heimische Vereine bieten verschiedene Köstlichkeiten zum Essen und Trinken, es gibt eine gemütliche Kaffeestube zum Aufwärmen, selbstgemachte Basteleien und andere regionale Produkte können in der Handwerksausstellung erworben werden. ST. MARIEN. Um 18 Uhr besucht uns der Weihnachtsmann mit einem kleinen Geschenk für die Kinder, nachdem uns der Nachwuchs des Musikvereins Jung St. Marien mit weihnachtlichen Klängen...

Alte Bräuche im Bezirk Ried
Am ersten Adventsonntag ist "alles wurscht"

Am ersten Adventsonntag kommen in vielen Haushalten im Bezirk Ried Bratwürstel mit Sauerkraut auf den Tisch. Am Sonntag, 1. Dezember wird ab 10.30 Uhr die Brauchtumswurst auch beim Adventmarkt auf dem Riedberg angeboten, ebenso am Samstag, 30. November ab 17 Uhr. Zusätzlich gibt es Punsch und Kinderpunsch. INNVIERTEL. Die genaue Herkunft dieses Brauches, der einst rein auf Oberösterreich beschränkt war, sich zunehmend aber auch in Salzburg wachsender Beliebtheit erfreut, ist nicht unklar. Eine...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Ob dieses Mal Bürgermeister a.D. Rupert Dworak aushilft? Bürgermeister Christian Samwald, Stadtrat Erik Hofer und Stadtvize Peter Spicker hoffen es. | Foto: Christian W. F. Geschieszl
6

Kultige Feier in Ternitz
Das Ternitzer Waldfest ruft

Die SPÖ Ternitz organisiert für 10. August wieder ein kurzweiliges Fest am Kindlwald. TERNITZ. Um 16 Uhr geht's mit dem Kindernachmittag los. Dabei treffen Bastel- und Spiele-Stationen auf die Hüpfburg. Ab 19 Uhr darf eifrig getanzt werden, wenn "DJ-65" für coole Rhythmen sorgt. Außerdem sehr empfehlenswert:  ein Besuch der Weinkost. Ab 20 Uhr öffnet die Waldbar für die Besucher, bevor um 22 Uhr bei der Tombola Preise verlost werden. Bürgermeister, Stadt- und Gemeinderäte schwingen den...

4

Siedlerverein St. Marien
Dorffest in Nöstlbach

Der Siedlerverein St. Marien lädt am 29. Juni, ab 16 Uhr, zum gemütlichen Abend mit Dämmerschoppen beim Siedlerhaus in Nöstlbach ein. ST. MARIEN. Für Speis und Trank ist gesorgt, Weinspezialitäten empfehlen uns Gerlinde und Josef von der Loitothek, der Musikverein Jung St. Marien sorgt für die musikalische Umrahmung. Auch die Hüpfburg darf wie immer nicht fehlen. Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Seit Oktober dieses Jahres wird am Imbissstand Unterer Stadtplatz Hall keine Wurst mehr gebraten. Mit Februar 2024 könnte sich das ändern.
3

Gastrogeschichten
Leerer Imbissstand am Unteren Stadtplatz Hall – Neue kulinarische Ära in Sicht

Seit April 2021 versorgte der Pächter der 4er-Station, Philipp Mairitsch die Stadt Hall mit köstlichen Bratwürsten, Bosna und anderen Spezialitäten. Nun steht die Imbissbude am Unteren Stadtplatz wieder leer – ein neuer Pächter wird gesucht. HALL. Der Imbissstand 4er-Station am Unteren Stadtplatz Hall war bislang die Anlaufstation für viele Kunden, hungrige Nachtschwärmer oder Taxifahrer. Seit April 2021 versorgte dort der Pächter Philipp Mairitsch mit deftigen Bratwürsten, Bosna und Co. seine...

Weihnachtsfeier
MFG Schärding lädt zu Freibier und Co.

Die MFG Schärding lädt am Sonntag, 17. Dezember, zu einer Weihnachtsfeier für jedermann – samt Freigetränken und Gratis-Würstel.  SCHÄRDING. Und zwar von 14 bis 19 Uhr am Hessen-Rainer-Platz in Schärding. "Eingeladen ist jeder, der Interesse hat", so MFG-Bezirkssprecher Mario Zehentmayer. Die Besucher erwartet neben Freibier auch Glühwein, Punsch sowie Würstel – alles gratis und solange der Vorrat reicht. Auch für die Kinder wird es kleine Geschenke geben.

Heastauba Frühschoppen St. Oswald bei Haslach

Frühschoppen am Donnerstag den 8. Juni 2023 im Oswalder Pfarrstadel. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt Jumbo´s Grillhendl, Bratwürstel Bier vom Fass Kaffee und Kuchen Ganztägig musikalische Unterhaltung Die "böhmische Partie" wird für gute Stimmung und Unterhaltung sorgen. Oldtimerfahrer herzlich willkommen. Auf euer Kommen freut sich der Heastauba Club St. Oswald b.H.

6

Heastauba Frühschoppen St. Oswald bei Haslach

Frühschoppen am Donnerstag den 8. Juni 2023 im Oswalder Pfarrstadel. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt Jumbo´s Grillhendl, Bratwürstel Bier vom Fass Kaffee und Kuchen Ganztägig musikalische Unterhaltung Die "böhmische Partie" wird für gute Stimmung und Unterhaltung sorgen. Oldtimerfahrer herzlich willkommen. Auf euer Kommen freut sich der Heastauba Club St. Oswald b.H.

Voller Erfolg
Urfahraner Jahrmarkt lockte mehr als halbe Million Besucher an

Der Urfahraner Frühjahrsmarkt 2023, war ein voller Erfolg. 590.000 Besuchern sorgten von 29. April bis 7. Mai für volle Hallen, gute Stimmung und reichlich Umsatz bei den insgesamt 280 Marktbetriebe. LINZ. Der Hunger und Durst bei den Gästen war groß, mehr als 111.000 Bier und 46.000 Limonaden gingen über den Tresen, dazu kamen 6.000 Portionen Grillhendl und 66.000 Portionen Bratwürste im Festzelt.  Familientag im Zeichen des guten Zwecks Der Familientag am Mittwoch stand im Zeichen des guten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP), Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Starkoch Rudi Grabner grillten für den kleinen Niklas. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
4

Urfahraner Jahrmarkt
Landeshauptmann Stelzer grillte für den guten Zweck

Bei Bier und Würstel wurde eifrig für den kleinen Niklas gespendet.  LINZ. Reger Andrang herrschte am Mittwochabend beim Bärengrill am Urfahraner Jahrmarkt. Es kommt schließlich nicht alle Tage vor, dass Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) höchstpersönlich für die JahrmarktbesucherInnen Würstel grillt. Unterstützung erhielt das Landesoberhaupt von Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und Starkoch Rudi Grabner. Die Einnahmen von über 3.800 Euro kommen dem zwei Jahre alten Niklas...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Am 27. November ist Bratwürstelsonntag: Fleischermeister Georg Berer aus Pyburg bietet verschiedenste Arten von Bratwürstel an. | Foto: BRS
6

Adventkalender, Bratwürstel & mehr
Es weihnachtet in der Fleischerei Berer

Am 27. November ist Bratwürstelsonntag: Fleischermeister Georg Berer aus Pyburg läutet mit seinen besonderen Bratwürstel-Kreationen die Advent- und Weihnachtszeit ein. ST. PANTALEON-ERLA. "Bei uns gibt es Bratwürstel in allen Variationen. Von Cranberry, Curry über Chili bis hin zu Hanfwürstel haben wir alles", so der Fleischer. Generell probiert die bodenständige Fleischerei in Pyburg gerne aus: "Wir testen aus, welche Geschmäcker harmonisieren." So entstehen dann die besonderen Kreationen wie...

  • Enns
  • Michael Losbichler
6:56

Tipp
Bratwürstel einmal to go

Bratwürstel und Advent: Horst Pelikan verrät ein Rezept wie die beliebten Würstel zum Fingerfood werden. GARSTEN. "Advent, Weihnachten und Bratwürstel gehören in unserer Gegend einfach zusammen. Bratwürstelsonntag und Bratwürste als Weihnachtsessen erfreuen sich immer noch großer Beliebtheit", weiß Horst Pelikan, der regelmäßig ein Video mit einem neuen Gericht inklusive Zubereitung auf seinem Youtube-Kanal "Kochen mit dem Pelikan" veröffentlicht. Meist kommen die Bratwürste, ob dünn oder dick,...

5

Siedlerhaus Nöstlbach
Weihnachtsmarkt Siedlerverein St. Marien

Der Siedlerverein St. Marien freut sich auf Euren Besuch beim Weihnachtsmarkt! Heimische Vereine bieten verschiedene Köstlichkeiten zum Essen und Trinken, es gibt eine gemütliche Kaffeestube zum Aufwärmen, selbstgemachte Basteleien können in der Handwerksausstellung erworben werden. Um 18:00 Uhr besucht uns der Weihnachtsmann mit einem kleinen Geschenk für die Kinder bei weihnachtlicher Musik mit einem Bläserensemble des Musikvereins Jung St. Marien. Der Siedlerverein St. Marien wünscht einen...

Am 17. Dezember darf der Adventmarkt in Wels öffnen. | Foto: WMT
2

Ab 17. Dezember
Der Welser Weihnachtsmarkt darf öffnen

Nun ist es endlich soweit: Die Welser Weihnachtswelt darf in einer kleineren Variante stattfinden. WELS. Für eine stimmungsvolle Adventzeit sorgt immer auch ein Besuch am Weihnachtsmarkt. Dank der Öffnungsschritte am 17. Dezember kann dieser nun auch in Wels stattfinden. Ein Teil des Marktes wird für die Open-Air-Eisfläche abgebaut und zwischen Fußgängerzone und Traungasse entsteht ein kleines Weihnachtsdorf. Dort können Punsch, Bratwürstel, Baumkuchen und Co. genossen werden. Zugelassen sind...

Kochen mit dem Pelikan
Pimp up my Bratwürstel

Bratwürstel und Advent gehören einfach zusammen. Oft gibts die beliebten Würstel auch an Heiligabend. GARSTEN. "Die Vorweihnachtszeit, Weihnachten und Bratwürstel gehören in unserer Gegend ganz einfach zusammen. Der erste Adventsonntag heißt bei uns auch "Bratwürstelsonntag". Klassisch wird dazu Kraut serviert. Aus dieser Tradition ist dieses Rezept entstanden, bei dem ich beides in einem Strudel verpackt habe", erklärt Horst Pelikan, der regelmäßig ein Video mit einem neuen Gericht inklusive...

Foto: Landjugend
2

1. Advent
Am Sonntag sind wieder Bratwürstl am Teller

VORDERWEISSENBACH. Noch viele Familien in Urfahr-Umgebung halten den Brauch des Bratwürstelsonntags hoch. Am ersten Adventsonntag ist es üblich Bratwürstel zu Mittag zu essen. Als Beilage gibt es häufig Erdäpfel oder Erdäpfelschmarrn und Sauerkraut. Für Eva Ganglberger aus Vorderweißenbach hat der Bratwürstelsonntag seit ihrer Kindheit Tradition. Schon ihre Mutter, die von einem ehemaligen Gasthaus in Vorderweißenbach abstammte, zelebrierte den Bratwürstelsonntag. Zu den gerösteten Erdäpfeln...

Alexander und Kerstin
30

Welser Volksfest Familiennachmittag

Familiennachmittag, Spaß für die ganze Familie hieß es am Freitag den 17. September 2021. Wie immer ist der Freitagnachmittag die beste Zeit für einen lustigen Ausflug mit Kindern. Eine Fahrt mit dem Crazy Surf, eine Mutprobe durch die Geisterbahn oder ein paar Runden durch den Drachenpalast, jede Menge Familienspaß war auf alle Fälle garantiert. Bei bis zu minus 50 Prozent Ermäßigung an diesem Nachmittag freute sich ab 13:00 Uhr sogar das Börserl. Hunderte Besucher kamen zum Familiennachmittag...

Ausgelassene Stimmung herrschte im großen Festzelt der FF Pettenbach. | Foto: FF Pettenbach/Rankl
176

FF Pettenbach
Almtaler Bierzelt war ein voller Erfolg

Zwei Tage ein volles Festzelt – Die Pettenbacher Florianijünger feierten ihr neues Feuerwehrzeughaus gemeinsam mit der Bevölkerung und zahlreichen Ehrengästen. PETTENBACH. Bereits am Samstag sorgten die "Stockhiatla" für eine tolle Stimmung und ein volles Festzelt. An die 1.000 Besucher waren auch beim Frühschoppen am Sonntag mit dem Musikverein Pettenbach mit dabei. Für viel Gelächter sorgte dabei"Gaudimax" Karl Baumgartner. Florian-Ehrenmedaille überreicht Zuvor gab es einen feierlichen...

Villach
Jetzt neu: „Frierss mit GRÜNZEUG“

VILLACH. Der Feinkostspezialist Frierss verbindet 123 Jahre Wursttradition mit innovativem Zeitgeist und präsentiert unter seiner neuen Produktlinie „Frierss mit GRÜNZEUG“ vier neue Bratwurst-Sorten mit 30% Gemüse und Fleisch der Region. Für diese ersten fleischreduzierten Bratwürste kombiniert Frierss nur selektiertes, heimisches Fleisch und 30% knackiges Gemüse aus der Region: Karotte, Erbse, Rotkraut und Sauerkraut-Kartoffel. „Diese vollkommen neuen „Hybridprodukte“ aus Fleisch und Gemüse...

Tierwohl
Wieselburger Bratwürstel-Verkostung: Das steckte dahinter

Die Forscherinnen vom Campus Wieselburg Kathrin Heim und Roswitha Enzelberger haben 600 freiwillige Tester nach ihrer Meinung gefragt. Getestet wurden Aussehen, Geruch, Geschmack und Textur dreier Bratwürstelvarianten im Blindtest. Jetzt wurde veröffentlicht, worum genau es sich bei den Würsteln gehandelt hat.. WIESELBURG. "Bewertet wurden ein Bio-Bratwürstchen auf Basis von Schweinefleisch, eine rein vegetarische Variante und das Produkt des Auftraggebers, ein 50:50 Bratwürstel, bestehend zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.