Brigittenau

Beiträge zum Thema Brigittenau

Das Frame gehört seit 20 Jahren zum kulturellen Leben des Wallensteinviertels dazu.  | Foto: Lisa Kammann
4

Kultlokal
Das Wallensteinviertel trifft sich seit 20 Jahren im Frame

Seit 20 Jahren ist das Kulturcafé Frame ein Ort für Musikfreundinnen und Musikfreunde, sowie für Brigittenauer Nachtschwärmer. Die Stimmung ist gemütlich, das Gulasch selbstgemacht.  WIEN/BRIGITTENAU. Seit vielen Jahrzehnten ist das Lokal in der Jägerstraße 28 ein Treffpunkt für Künstlerinnen und Künstler, sowie Musikerinnen und Musiker. Bereits seit den 50er-Jahren gehört die Café-Bar zum kulturellen Leben des Wallensteinviertels dazu, Wiener Größen wie "Kottan"-Regisseur Peter Patzak und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Lisa Kammann
Die Portionen beim Kopp sind alles andere als klein. | Foto: Kathrin Klemm
1 3

Engerthstraße
Beim Kopp gibt's eine ordentliche Portion Wiener Schmäh

Das Gasthaus Kopp gehört zum Zwanzigsten einfach dazu. Wer hier essen geht, sollte eine ordentliche Portion Hunger mitnehmen.  WIEN/BRIGITTENAU. "Ein Verliererpapierl für Tisch vier!", hört man beim Betreten der Engerthstraße 104. Dabei ist eines gleich klar: Im Gasthaus Kopp wartet nicht nur klassische Hausmannskost, sondern diese wird auch mit einer ordentlichen Portion Wiener Schmäh serviert. Dass das gut ankommt, zeigen die vollen Tische. Denn wenn man nicht vorab reserviert, kann es leicht...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Janusz Korczak setzte sich für Waisenkinder ein. In seinem Gedenken wird zur Veranstaltung ins Bezirksmuseum Brigittenau geladen. | Foto: Broitman/Pixabay
2

Lesung & Musik
Gedenken an "Vater der Kinderrechte" in der Brigittenau

Gemeinsam wird am 20. Oktober an Janusz Korczak , den"Vater der Kinderrechte" im Bezirksmuseum Brigittenau erinnert. Es warten Lesungen mit Musik - der Eintritt ist frei.  WIEN/BRIGITTENAU. Zum 80. Mal jährt sich heuer der Todestag von Janusz Korczak (1878-1942), für sein aufopferndes soziales Engagement auch bekannt als "Vater der Kinderrechte". Der Kinderarzt, Schriftsteller und Pädagoge setzte sich für Kinder ein – insbesondere in seinem jüdischen Waisenhaus in Polen. An den "Vater der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das zusätzliche Geld soll unter anderem für Grünflächen und Baumpflege in der Brigittenau verwendet werden. | Foto: Kathrin Klemm
4

Bezirksbudget wird erhöht
Drei Millionen Euro für die Brigittenau

Finanzspritze der Stadt Wien für alle Bezirke: Aber was bedeutet das für die Brigittenau? Die BezirksZeitung hat die Zahlen im Detail.  WIEN/BRIGITTENAU. Gute Neuigkeiten für die Brigittenau aus dem Rathaus: Mit einem neuen Paket will die Stadt das Geldbörserl aller Bezirke entlasten. Von einer eigenen überparteilichen Arbeitsgruppe wurden Ideen ausgearbeitet, wie die 23 Budgets neu aufgestellt werden können. Jetzt wurde ein erstes Ergebnis der Verhandlungen präsentiert: In Summe werden 60...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Bundespräsidentenwahl 2022 ist zu Ende. So hat sich die Brigittenau entschieden. | Foto: Tomislav Josipovic
2

Bundespräsidentenwahl 2022
Wahlergebnisse für die Brigittenau

Es ist soweit: Österreich hat gewählt und so auch die Brigittenau. Wir haben die Ergebnisse der Bundespräsidentenwahl 2022 aus dem 20. Bezirk im Detail. WIEN/BRIGITTENAU. Der 20. Bezirk hat gewählt: 43.559 Personen in der Brigittenau waren wahlberechtigt. Jetzt wurden alle Stimmzettel ausgezählt und es steht fest, wer für die kommenden sechs Jahre das Staatsoberhaupt von Österreich sein wird. Neben dem aktuellen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen standen noch weitere sechs Kandidaten –...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Neue Förderung sorgt für Ärger: Ist der Vereine der Einkaufsstraße am Allerheiligenplatz damit nun bald Geschichte? | Foto: Bruno Kelzer / Unsplash
1 3

Keine Förderung mehr
Brigittenauer Einkaufsstraßenverein vor dem Aus?

Neue Förderung der Wiener Einkaufsstraßen: Geld gibt’s nur mehr für manche, andere schauen durch die Finger. Ist der Verein rund um den Allerheiligenplatz nun bald Geschichte? WIEN/BRIGITTENAU. Gezieltes Fördern statt Gießkannenprinzip – so lautet das Motto der neuen 3,5 Millionen Euro schweren "Nahversorgungsförderung" von Stadt Wien und Wirtschaftskammer Wien. Fokus legt man dabei unter anderem auf sechs Geschäftsquartiere – darunter die Praterstraße oder die Simmeringer Hauptstraße, welche...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Zum karitativen Flohmarkt lädt die Evangelische Pfarre von 14. bis 16. Oktober am Tabor. Die Einnahmen gehen an das Lukasspital in Rumänien zugunsten von verwundeten, ukrainische Soldaten. | Foto: billow926/Unsplash
1 3

Pfarre Am Tabor
Karitativer Flohmarkt für ukrainische Soldaten

Zum Flohmarkt zugunsten verwundeter ukrainischer Soldaten lädt die Evangelische Pfarre Am Tabor. Er findet von 14. bis 16. Oktober statt. Eintritt frei! WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Drei Tage lang kann Am Tabor 5 nach Herzenslust gestöbert werden. Denn von 14. bis 16. Oktober lädt die Evangelische Pfarrgemeinde Leopoldstadt und Brigittenau wieder zum großen Flohmarkt ein. Zu ergattern gibt es gibt es Kleidung, Spielsachen, Bilder oder auch Sonnenbrillen. Es darf also ordentlich gestöbert...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
2.000 Tonnen Mähgut wurden aus der Alten und mit 1.200 Tonnen ein Rekordwert an Pflanzenmaterial aus der Neuen Donau geholt. | Foto: M. Spitzauer
4

Stadt Wien
Die Saison der Mähboote ist beendet, die Bilanz gezogen

Die Saison der Mähboote ist beendet und wartet mit einer beeindruckenden Bilanz auf: 2.000 Tonnen Mähgut wurden aus der Alten und mit 1.200 Tonnen ein Rekordwert an Pflanzenmaterial aus der Neuen Donau geholt. WIEN. Nach den Mähschafen haben nun auch die Mähboote der Stadt Wien die Saison in Floridsdorf und in der Donaustadt beendet. Dabei blickt man auf eine intensive Zeit zurück, denn die Mähboote waren in den vergangenen Monaten im Dauereinsatz. In diesem Jahr wurde erstmals auch ein Einsatz...

  • Wien
  • David Hofer
Country-Abend in der Brigittenau: Der „Elvis des Wienerlieds“, Manfred Chromy, sorgt mit den Texas-Schrammeln für Stimmung. | Foto: Burkhard Weigl
1 5

Wienerlied & Mariachi
Country-Abend der besonderen Art im 20. Bezirk

Ein etwas anderer Country-Abend wartet in der Brigittenau. Im Haus der Begegnung treffen  mexikanische Klänge auf Wienerlied mit amerikanischen Touch. Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Zum Country-Abend wird am Samstag, 15. Oktober 2022, ins Haus der Begegnung Brigittenau geladen. Wer aber mit den typischen US-amerikanischen Klängen rechnet, wird überrascht sein. Walter Nevada, der auch Regie und Moderation übernimmt, wartet mit einer bunten Mischung an Musik auf. Ab 19 Uhr werden sowohl...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 5. Oktober 2022 zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung in der Wallensteinstraße  wieder zwei Klassiker. Eintritt frei! | Foto: Paolo Chiabrando/ Unsplash
1 2

Von Hepburn & Kaiser Josef
Kostenloses Kino wartet in der Brigittenau

Am 6. Oktober 2022 zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung in der Wallensteinstraße wieder zwei Klassiker auf der großen Leinwand.  WIEN/BRIGITTENAU. Kinofans aufgepasst! Am Donnerstag, 6. Oktober 2022, zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz Wifar) in der Brigittenau wieder zwei Klassiker – und das kostenlos. Dieses Mal stehen "Rat mal, wer zum Essen kommt" und "Kaiser Josef und die Bahnwärterstochter" am Programm. Aber Achtung: Vorab muss man einen Platz reservieren!...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ein Zweirichtungsweg entsteht entlang der ganzen Lorenz-Müller-Gasse – das hat der Wiener Gemeinderat jetzt beschlossen. | Foto: Ugur Arpaci / Unsplash
1 4

Umbau steht an
Neuer Radweg für die Lorenz-Müller-Gasse beschlossen

Bald kann man in der Lorenz-Müller-Gasse in beide Richtungen in die Pedale treten. Aber auch weitere Neuerungen für Radfahren stehen in der Brigittenau an.  WIEN/BRIGITTENAU. Wenn es um Verbesserungen der Radwege in der Brigittenau geht, sind sich die Bezirksparteien einig – zumindest großteils. Dies zeigte sich etwa in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung: Der SPÖ-Antrag für eine bessere Verbindung zwischen der Gerhardusgasse und Anton-Schmid-Promenade wurde einstimmig angenommen und wird...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Im Brigitttenauer Hallenbad kann man aktuell nicht schwimmen. Die  Sanierungsarbeiten sollen bis 2023 dauern. | Foto: Lentini/Unplash
1 3

Generalsanierung des Daches
Brigittenauer Bad vorübergehend geschlossen

Das Dach des Hallenbads in der Brigittenau muss rundum saniert werden. Aus Sicherheitsgründen ist eine Schließung – voraussichtlich bis  2023 - erforderlich. WIEN/BRIGITTENAU. Um nach dem Rechten zu sehen, wird das Dach des Brigittenauer Bads regelmäßig von Ziviltechnikern begutachtet. Bei einer kürzlichen Begehung wurden Mängel festgestellt. Konkret muss der Leimbinder des Hochdachs in der Klosterneuburger Straße 93-97 erneuert werden. Bis die Schäden behoben bzw. die Arbeiten fertiggestellt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Hotelbuchungen, Gästebetreuung und Reservierungen sind ein wichtiger Teil der Arbeit und der Präsentation von Carina Warisch (l.) bei den Berufsmeisterschaften WorldSkills. | Foto: Sabine Krammer
6

Harry's Home
Carina Warisch greift nach Gold bei den WorldSkills 2022

Im Hotel Harry's Home in der Millennium City bereitet sich Carina Warisch auf die Berufsweltmeisterschaft WorldSkills vor. Dort tritt sie in der Sparte Hotel/Rezeption an. WIEN/BRIGITTENAU. Gäste im Hotel empfangen, Auskunft über Sehenswürdigkeiten und Angebote der Stadt geben, im Hintergrund Reservierungen vornehmen und noch einiges mehr: Der Berufsalltag von Carina Warisch im Harry’s Home in der Millennium City ist vielseitig. Wie gut sie ihre Tätigkeiten drauf hat, kann sie bei der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Feierten den 100. Geburtstag der Zuckerltante (v.l.) : Inhaberin Monika Erhart mit ihrer Mama Elfriede Györgyfalvay und Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Wien. | Foto: Florian Wieser
1 9

Traditionsbetrieb Brigittenau
Zuckerltante – süße Feier zum 100. Geburtstag

Seit 100 Jahren versüßt die "Zuckerltante" in der Brigittenau den Alltag. Bei Sekt und natürlich Süßigkeiten wurde gemeinsam gefeiert. WIEN/BRIGITTENAU. Ein besonderes Jubiläum stand bei der "Zuckerltante" in der Klosterneuburger Straße an: Vor genau 100 Jahren wurde das Brigittenauer Süßwarengeschäft eröffnet – das ist natürlich ein Grund zum Feiern. Einen Nachmittag lang öffnete die "Zuckerltante" für Familie, Freunde, Geschäftspartner, Stammkunden und jene, die es noch werden wollen, ihre...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Theater trifft Tanzclub lautet das Motto der neuen Eventreihe "So Lost in Musik" im Vindobona am Wallensteinplatz. | Foto: Christian Ariel Heredia
1 3

Neue Eventreihe
Startschuss für Theater- & Tanzclub im Vindobona Wien

​"So Lo­st in­ Mu­sic", der neue Theater- & Tanzclub, feiert am 6. Oktober im Vindobona Premiere. Am Wallensteinplatz wartet eine musikalische Komödie – inklusive Tanzfläche und DJ. ​WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto "Es war noch nie so leicht, sich zu amüsieren" startet eine neue Eventreihe im Vindobona. Geboten wird eine Mischung aus Theater und Tanzclub. "So lo­st in­ Mu­sic" feiert am Donnerstag, 6. Oktober, am Wallensteinplatz 6 Premiere. Neben Theater und Tanzen, wartet ein Gastronomie...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Talha Okan Türkmen hat im Salon "Friseur Lila" seiner Eltern eine Lehre gemacht. "Für Hochsteckfrisuren ist mein Vater Profi und mein bester Lehrer", sagt der Brigittenauer. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
4

Lehre in der Brigittenau
"Als Friseur muss man Menschen lieben"

Talha-Okan Türkmen wollte eigentlich etwas Technisches lernen. Doch dann fand er seine Berufung als Friseur. Seine Lehre im elterlichen Salon "Friseur Lila" in der Brigittenau hat er erfolgreich abgeschlossen. WIEN/BRIGITTENAU. "Als Friseur muss man Menschen lieben – und zwar alle Menschen, egal, woher sie kommen, wie sie aussehen, welche Kleidung sie tragen", weiß Talha-Okan Türkmen aus eigener Erfahrung. Denn das Äußere vermittle oft ein falsches Bild. "Toleranz ist sehr wichtig", betont der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Alle Schulen im 20. Bezirk.
2

Schulen in Wien
Alle Schulen im 20. Bezirk

Eine Übersicht aller Schulen in der Brigittenau. Welche Schulen gibt es in der Brigittenau? Die BezirksZeitung hat einen Überblick aller alle Bildungseinrichtungen im 20. Bezirk zusammengestellt. WIEN/BRIGITTENAU. Wer in der Brigittenau auf der Suche nach einer Schule für den Nachwuchs ist, wird bei so gut wie jedem Schultyp fündig. Die BezirkZeitung hat eine Liste zusammengestellt. Vom Gymnasium am Augarten bis zur Integrativen Lernwerkstatt Brigittenau – hier alle Schulen des 20. Bezirks im...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Frisch zubereitetes vietnamesisches Street Food wird in der Rauscherstraße geboten. Dort wartet "Vietnjam Njam Style" mit Pho in verschiedenen Variationen auf.  (Symbolbild) | Foto: Sharon Chen / Unsplash
4

Vietnjam Njam Style
Street Food wie in Hanoi wartet in der Brigittenau

Von klassischer Pho bis hin zur Seitan-Ente: In der Rauscherstraße serviert "Vietnjam Njam Style" vietnamesisches Streetfood aus der Garküche.  WIEN/BRIGITTENAU. Vietnam ist ein echtes Paradies für Feinschmecker: An fast jeder Ecke wartet eine größere oder kleinere Garküche mit Pho, gebratenen Garnelen oder Seitan-Ente. Fans der traditionellen vietnamesischen Speisen kommen auch im Zwanzigsten auf ihre Kosten – und zwar bei "Vietnjam Njam Style" In der Rauscherstraße wird gekocht, gebraten,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ein besonderes Jubiläum steht bei der "Zuckerltante" an. Vor genau 100 Jahren wurde der Brigittenauer Familienbetrieb eröffnet. Monika Erhart betreibt ihn bereits in vierter Generation.  | Foto: https://www.zuckerltante.at/
1 4

Ein Fest für alle
Brigittenauer "Zuckerltante" feiert 100. Geburtstag

Vor genau 100 Jahren wurde das Süßwarengeschäft "Zuckerltante" in der Brigittenau eröffnet. Das muss natürlich gefeiert werden. WIEN/BRIGITTENAU. Große und kleine Nachkatzen kommen in der Klosterneuburger Straße 30 auf ihre Kosten. Denn dort wartet die "Zuckerltante" mit Pralinen, Keksen, Baisers oder auch Torten auf. Fast unglaublich aber war: eröffnet wurde das Geschäft bereits vor 100 Jahren. "Meine Urgroßmutter Marie Györgyfalvay hat 1922 die erste ,Zuckerltante’ in der Wallensteinstraße...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Setzten den Spatenstich für das neue Hochhaus in der Dresdner Straße: Timo Englisch (Greystar), Kevan Endres (Greystar), Maximilian Herbst (Greystar), Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ), Frank Fercher (Strabag) und Wolfdieter Jarisch (S+B Gruppe AG). | Foto: S+B Gruppe AG
1 4

265 Wohnungen
Spatenstich für 80-Meter-Hochhaus in der Dresdner Straße

In der Dresdner Straße starteten die Arbeiten für ein 80-Meter-Hochhaus. Bis 2024 entstehen hier 265 Mietwohnungen. WIEN/BRIGITTENAU. Bis die Bauarbeiten beim neuen Nordwestbahnhof starten, dauert es noch eine Weile. Direkt an das Stadtentwicklungsgebiet angrenzend sind aber jetzt bereits die Bagger angerollt. Denn in der Dresdner Straße 90 entsteht ein 80 Meter hoher Wohnturm. Entwickelt wurde das Projekt von der S+B Gruppe AG, welche es für die Umsetzung dann an das Unternehmen Greystar,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bei der "Langen Nacht der Museen" öffnen auch Brigittenauer Museen ihre Türen. Darunter etwa die Gedenkstädte Karajangasse im Gymnasium am Augarten. | Foto: Sabine Krammer
1 7

Bahnhof bis Gedenkstätte
Die Lange Nacht der Museen in der Brigittenau

In der Brigittenau öffnen drei Museen bei der "Langen Nacht der Museen" ihre Türen. Die BezirksZeitung gibt einen Überblick, was Besucherinnen und Besucher erwartet. WIEN/BRIGITTENAU. Am Samstag, 1. Oktober 2022, ist es wieder so weit: Von 18 bis 1 Uhr findet die "Lange Nacht der Museen" statt – auch die Brigittenau ist mit dabei.  Tickets für die "Lange Nacht der Museen" sind bei allen teilnehmenden Museen um 15 Euro erhältlich und gelten für alle teilnehmenden Museen. Ermäßigte Tickets gibt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Nach seiner Einvernahme wurde der Tatverdächtige laut Polizei auf freiem Fuß angezeigt. | Foto: LPD Wien
1 2

Brigittenau
Wilde Verfolgungsjagd endet mit beschädigten Autos

Ein 24-Jähriger fuhr über mehrere rote Ampeln, weil er sich der Anhaltung entziehen wollte. Am Fahrzeug waren gestohlene Kennzeichen montiert.  WIEN/BRIGITTENAU. In der Nacht auf Donnerstag, 22. September, kontrollierten Beamte des Stadtpolizeikommandos Brigittenau den Verkehr. Kurz vor 3 Uhr wollten sich einen auffällig fahrenden Pkw-Lenker in der Heiligenstädter Straße zu einer Kontrolle anhalten. Der Fahrer – ein 24-Jähriger – soll stark beschleunigt haben, als er das Blaulicht hinter sich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Antonio Šećerović
Die 16er Buam – Patrick Rutka und Klaus P. Steurer – warten in der Brigittenau mit einem Wienerlieder-Konzert auf | Foto: Harri Mannsberger
1 3

Kostenloses Konzert
16er Buam bringen das Wienerlied in den 20. Bezirk

Junges trifft auf traditionelles Wienerlied heißt es am 29. September in der Brigittenau. Denn dann stehen die  "16er-Buam" auf der Bühne. Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Zu einem Abend ganz im Zeichen des Wienerlieds wird  ins Amtshaus Brigittenau geladen. Am Donnerstag, 29. September, stehen die "16er-Buam" auf der Bühne des Festsaals. Der Auftritt der 16er-Buam" am Brigittaplatz 10 beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei! Für den Besuch des Konzerts ist keine Anmeldung erforderlich....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
43.559 Brigittenauer sind bei der Bundespräsidentenwahl 2022 wahlberechtigt. Wir haben alle Infos für Bezirksbewohner auf einen Blick. | Foto: Robert Kirti
1 Aktion 4

Bundespräsidentenwahl 2022
So wählt die Brigittenau

Am 9. Oktober 2022 können Brigittenauer mitentscheiden, wer neuer Bundespräsident wird. Aber wer darf wählen und wo sind die Wahllokale? Wir haben alle wichtigen Infos auf einen Blick. WIEN/BRIGITTENAU. Der Wahlkampf um das Amt des Bundespräsidenten läuft bereits auf Hochtouren. Denn am Sonntag, 9. Oktober 2022, entscheidet sich, wer für die kommenden sechs Jahre das Staatsoberhaupt der Republik Österreich sein wird. Neben dem aktuellen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen, stehen noch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.