Brillen

Beiträge zum Thema Brillen

Blautöne liegen in dieser Saison im Trend.
10

Brillentrends

Neben der nötigen Augenkorrektur sind Brillen ein modisches Accessoires. Bunte Kunststofffassungen in kräftigen Farben liegen hoch im Trend. Besonders aktuell sind alle Blautöne, vor allem Kobaltblau und Petrol. Ebenso angesagt sind Fassungen in den Farben orange, rot, gelb und Havannah. " In dieser Saison darf man bei der Brille Mut zur Farbe beweisen, betont Elisabeth Stelzer von United Optics Aigner in Grieskirchen. Auch farbliche Abstufungen oder ein Farbverlauf bei der Brillenfassung sind...

Große Gläser im Trend

Brillen haben sich längst etabliert und sind angesagt. Die Wahl des richtigen Modells vorausgesetzt. Die Brillen haben sich im Laufe der Zeit immer wieder verändert. Waren vor wenigen Jahren noch unauffällige, rahmenlose Brillen im Trend, so sind es heute vor allem dicke schwarze Rahmen mit großen Gläsern, die das Objekt der Begierde sind. "Gerade bei jungen Menschen sind einzelne Modelle so beliebt, dass Schüler sie nur kaufen, weil sie andere auch haben und diese so im Trend liegen", weiß...

  • Linz
  • Stefan Paul
6 4

Ich ersuche um Hilfe

Besonders in der letzten Zeit haben sich bei mir einige Brillen angesammelt. Wenn ich noch etwas krame finde ich noch einige. In absehbarer Zeit benötige ich vielleicht KEINE Brille mehr oder eine endgültige komplett andere. Es widerstrebt mir die Dinger zu entsorgen oder irgend wo liegen zu lassen. Ich hörte, dass es eine Institution gibt, welche Brillen sammelt und sie wen auch immer weitergibt. Vielleicht weiß es jemand und teilt es mir mit welche Gemeinschaft meinen Brillenladen gebrauchen...

1 150

Besichtigung der Eurotherme Bad Hall öffnete die Augen

BAD HALL. „Mit klarem Blick in die Zukunft“ – unter diesem Motto luden die ÖVP Frauen Steyr-Land ins „Mekka der Augengesundheit“ nach Bad Hall ein. Höhepunkt war die Führung durch das EurothermenResort. Gespräche gab es mit Eurothermen-Standortleiterin Gabriela Hamedinger und den Führungskräften der verschiedenen Bereiche sowie der Betriebsratsvorsitzenden Monika Gollner. Die Landesleiterin der OÖVP-Frauen, Nationalratsabgeordnete Claudia Durchschlag, betonte, wie wichtig es sei, für Frauen...

Michael Walter (Wirtschaftsbund), Optiker Walter Karall und Johannes Wolf (Wirtschaftsbund)
2

Brillen für die Kleinen zum Nulltarif

Dritter Anwärter auf die Auszeichnung als kinderfreundlichster Betrieb 2013 der bz und des Wirtschaftsbundes ist die Firma "Karall Optik". Hier gibt es neben einem Sortiment an bunten Brillenfassungen für Kinder auch ein Highlight für das Geldbörsel der Eltern: "Mit einer Krankenkassenverordnung geben wir die Kunststoffgläser bis zum 15.Lebensjahr kostenlos. Und es gibt auch viele Fassungen für die Kleinen, bei denen keine Aufzahlung nötig ist", sagt Walter Karall, der den Optiker mit...

Mit dem Angebot ist Harald Belyus – hier mit Alexander Ottmann vom Wirtschaftsbund – bei jungen Kunden beliebt.

Service für die Kinder: Brillen zum Selbstmachen

HIETZING. Der Optiker Dr. Pfleger ist als kinderfreundlichster Betrieb nominiert. Leiter Harald Belyus hat eine einfache Erklärung dafür: "Wir lassen die Kinder an ihren Brillen selbst mitarbeiten." Die bz und der Wirtschaftsbund Wien suchen den kinderfreundlichsten Betrieb 2013. Nominieren Sie Ihren Lieblingsbetrieb auf www.fuerdichda.at – Teilnehmer können eine Reise für zwei ins Euro Disneyland Paris gewinnen. Infos: meinbezirk.at/kinderfreundlich

Hat ein Fabel für außergewöhnliche Brillen: Schuh-Unternehmer Hellmuth Rieder
3

An Durchblick fehlt es da nicht

Der Spittaler Schuh-Unternehmer Hellmuth Rieder sammelt leidenschaftlich Brillen. In unserer neuen WOCHE-Serie „Chefs und ihre Hobby“ stellen wir Unternehmer ganz privat vor. Den Anfang macht der Spittaler Schuh-Experte Hellmuth Rieder. Sein etwas außergewöhnliches Hobby ist das Sammeln von Brillen. „Ich habe in München studiert. Bei den dortigen Olympischen Spielen 1972 habe ich festgestellt, dass ich bei den Ruderbewerben die Anzeigentafel nicht sehen konnte“, erzählt Rieder den Grund für...

Faszination Seidenstraße und Hilfe aus dem Mühlviertel

FREISTADT. Rudolf Gossenreiter aus Schenkenfelden ist Weltenbummler. Der ehemaliger Optiker (bei Brillen Rappan in der Eisengasse), ist vor fünf Jahren mit dem VW Bus nach Indien gefahren ist, mit hunderten alten Lesebrillen an Bord, die er unterwegs an Bedürftige weitergegeben hat. Gossenreiter: "In Pakistan bin ich mit einer Schule in Kontakt gekommen, die ich seit zwei Jahren tatkräftig unterstütze." Am Donnerstag, 15. November, präsentiere er um 19.30 Uhr im Salzhof Bilder der letzten Reise...

Fachmesse für Brillen in Linz

LINZ (ah). In der Linzer Tabakfabrik findet derzeit die Style&Trend eyewear 2013 statt. Mehr als 80 internationale Marken zeigen die Kollektion für 2013. Joachim Stockinger, Initiator der Messe: "Wir präsentieren nach Paris dem Fachpublikum etwa 14.000 verschieden Brillen. Mailand und München sind erst nächstes Jahr an der Reihe."

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Ganz Traun sammelt alte Brillen

Erich Hotz, der frühere Leiter der Sozialabteilung im Trauner Stadtamt, hatte die Idee, alte nicht mehr benötigte Brillen zu sammeln. Seine Idee fand großen Anklang und so wurden in den Trauner Seniorentreffs und im Rathaus Sammelstellen eingerichtet. Gemeinsam mit Renate Prammer, Margot Witzany und Franz Mißbauer wurde nun die bisherige Bilanz präsentiert: 250 gesammelte Sehhilfen sind zu verzeichnen. Renate Prammer gratulierte zu dieser Idee und dankte für die gespendeten Brillen. Diese...

Von links nach rechts: Erich Hotz (ehem. Leiter der Sozialabteilung), Margot Witzany (Bürgerservice), VBGMin Renate Prammer (Sozialreferentin), Franz Mißbauer | Foto: Stadtarchiv Traun

Traun sammelt alte Brillen

TRAUN (red). Erich Hotz, der frühere Leiter der Sozialabteilung im Trauner Stadtamt, hatte die Idee, alte, nicht mehr benötigte Brillen zu sammeln. Seine Idee fand großen Anklang und so wurden in den Trauner Seniorentreffs und im Rathaus Sammelstellen eingerichtet. Gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Renate Prammer, Margot Witzany und Franz Mißbauer wurde nun die bisherige Bilanz präsentiert: 250 gesammelte Sehhilfen sind zu verzeichnen. Prammer gratulierte zu dieser Idee und dankte für die...

Foto: Optikermeister
2

Fast jedes dritte Schulkind sieht schlecht

BEZIRK. Kinderaugen sind im schulischen Alltag oft ungewohnten Belastungen ausgesetzt. Lesen, Schreiben und Rechnen verlangen nicht nur Konzentration, sondern setzen auch gutes Sehen voraus, da das Gehirn 86 Prozent aller Informationen über die Augen aufnimmt. „Bereits die kleinste Fehlsichtigkeit kann zu erheblichen Lernschwierigkeiten führen“, informiert Peter Gumpelmayer, Landesinnungsmeister der Augen- und Kontaktlinsenoptiker in Oberösterreich, der auch Bundesinnungsmeister ist....

Foto: Rodenstock

Innovative Brillentechnologie am Vormarsch

BEZIRK. Ob Biken, Joggen, Tennisspielen oder Golfen, wer regelmäßig eine Sportart im Freien ausübt, sollte dabei alle Details mittels Sportbrille perfekt im Blick haben. Denn wer schlecht sieht, verletzt sich nicht nur leichter, sondern muss sich auch mehr anstrengen und kann nicht die volle Leistung bringen. „Vor allem Hobbysportlern muss die Bewegung Spaß machen. Wenn man aber schlecht sieht, reagiert man langsamer und wird schneller müde. Auch werden Hindernisse zu spät erkannt und...

60

Schutz & Style – Brillen

Sonnenbrillen perfektionieren jedes Styling – doch der wichtigste Aspekt ist der richtige UV-Schutz. FIEBERBRUNN (bp). Karl & Veronika Kreinig luden uns in ihr Geschäft „Optik Kreinig“ ein, das seit 2011 in Fieberbrunn die Kunden typgerecht ausstattet. Wir probierten die Brillen- & Sonnenbrillentrends des Sommers 2012. Michaela Merl aus Kirchberg probierte für uns, welche aktuellen Fassungen ihr zu Gesicht stehen. Die Volksschullehrerin war eher von den Klassikern in schwarz und braun angetan....

Filialleiter Herbert Schnalzer und Kerstin Mirwald freuen sich über große und kleine Kunden.
4

Kinder herzlich willkommen

Das Optikgeschäft Wutscher ist unter den Nominierten zum Kinderfreundlichsten Betrieb Auf der Mariahilfer Straße finden auch Kinder die passende Brille (siv). "Wir freuen uns über Eltern, die ihre Kinder mitbringen", so Herbert Schnalzer, Filialleiter bei Optiker Wutscher auf der Mariahilfer Straße 115. "Währen die Großen sich umschauen und Brillenmodelle probieren, schauen wir auf die Kleinen. Brillen und Naschereien "Selbstverständlich führen wie auch Kinderbrillen", so seine Mitarbeiterin...

Anzeige

Kontaktlinsen sind die Alternative

Üblicherweise benötigte man eine Brille um bei Sehfehlern zu korrigieren. Schon seit vielen Jahren kann diese durchaus durch hochwertige Kontaktlinsen ersetzt werden. Eine Beratung und Untersuchung durch einen Augenarzt sollte allerdings im Voraus erfolgen. Dann können bei www.linsenonline.de die Kontaktlinsen ausgesucht werden. Das wiederum erweist sich manchmal als schwierig, denn es gibt sehr unterschiedliche Arten. Kontaktlinsen sind als Tages-Monats-und Jahreslinsen erhältlich. Die...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
31

ARTLANE presents: "The Art Of Glory"

29. Juli 2011. Infos: http://www.artlane.at Unter dem Motto “ the art of glory” präsentiert das Tiroler Label Gloryfy eine limitierte Sonnenbrillenkollektion. Im Mittelpunkt steht Freestylesport und Street Art. Zu sehen sind ‚limited gloryfy designs’ und artworks’ der Street Art Künstler: RICH:ART www.richardwimmer.com DUST www.dirtydust.de SIXXA www.sixxa.at BREITENGRAD 53,5° www.breitengrad535.de 0717 www.0717.at Ausstellungsdauer: bis 20. August 2011 Gäste: Herwig Druml (RFW Kärnten), Karin...

Anzeige
8

Blickpunkt Optik - Bei Kauf einer Brille 10 Euro Tankgutschein

Da unser Eizugsgebiet groß ist und viele unserer Kunden mit dem Auto zu uns anreisen, haben wir gedacht wir müßen sie auf eine besondere Art belohnen. Weil die Spritpreise unaufhaltsam nach oben schnellen, sollen fürs Kommen keine Kosten entstehen. Jeder Kunde, der im Zeitraum von heute, 16.06.2011, bis einschließlich Samstag, den 16.07.2011, bei uns eine optische Brille oder eine Sonnenbrille kauft, bekommt pro € 100.- einen Tankgutschein im Wert von € 10.- Weiters gibt es ein Gewinnspiel: Das...

Daniel Grandl sowie Monika und Werner Billek (v.l.) bei der Probe einer Kundenberatung im Geschäft.

„Optische“ Audienz beim Präsidenten

Von Werner Billeks Optikergeschäft in Feld-bach nach Wien in die Hofburg des Präsidenten. Unter 300 Mitstreitern schaffte Optiker-Lehrling Daniel Grandl im Designwettbewerb als Drittplatzierter und bester Steirer den Sprung aufs Treppchen. Damit steht der 21-jährige Johnsdorfer mit einem Fuß in der Hofburg. „Eine neue Brille für den Bundespräsidenten“ lautete nämlich die ungewöhnliche Aufgabenstellung. Während seiner Verletzungspause hat Hobbyfußballer Daniel Grandl im zweiten Lehrjahr seine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.