Brunnen

Beiträge zum Thema Brunnen

Postmusik  | Foto: H. Bachinger
10 7 27

Salzburg ist so schön!
Ein Sonntag in Salzburg

Sonntag ist es und somit Zeit für das Promenadenkonzert im Mirabellgarten. Heute spielt die Postmusik und als Gäste die Eisenbahnermusik Wels. Ein kurzweiliges Programm wird geboten und viele Gäste nehmen mit Freude daran teil. Anschließend spaziere ich durch die Stadt, viele Touristen sind unterwegs um unsere schöne Stadt zu besichtigen. Begleitet mich, es sind sicherlich neue, unbekannte Motive dabei und ihr könnt euer Salzburgwissen testen. Viel Spaß beim Rundgang. Salzburg ist soo schön!

Fotos: Christian Deichstetter
85

Adventkonzert
Klingender Advent Weihnachts-Stimmung in Münichholz

STEYR. Am Samstag 10. Dezember war es soweit, das 8. Adventkonzert der Katholischen Männerbewegung (KMB) Steyr-Münichholz konnte beim 3. Anlauf endlich durchgeführt werden. KMB-Obmann Michael Brantner durfte dabei ca. 250 Besucher in der Pfarrkirche Münichholz begrüßen. Unter den Gästen fanden sich auch zahlreiche Stadtpolitiker:innen und der Abgeordnete zum Nationalrat Johann Singer beim Adventkonzert ein. Örtliche Gruppen wie der Chor Mix-Dur, die Wachtberger Hornbläser, ein Schülerchor der...

9 8 3

Netter Besuch Abends auf der Terrasse

Die Kröte hat es sich in unserem kleinen Brunnen gemütlich gemacht...aber eigentlich ist dieser als Vogelbad gedcht. Vielleicht hat sie sich in den Frosch verliebt... der  Wasser spuckt wenn die Sonne scheint. carogut

Bald schon eines neues Wahrzeichen? Die Wasserspiele am Fürstenfelder Marienbrunnen.
Aktion Video 17

Wasser, Klang und Licht
Fürstenfelds Marienbrunnen tanzt zum STS-Hit (+ Video)

Multimediale Wasserspiele erlebt man ab sofort mehrmals täglich am Marienbrunnen mitten am Fürstenfelder Hauptplatz.  FÜRSTENFELD. Der Marienbrunnen am Fürstenfelder Hauptplatz ist um eine Attraktion reicher. Zeigte sich der Brunnen bisher mit seinen Wasserfontänen in einem farbenprächtigen Scheinwerferkleid, tanzen diese ab sofort im Rhythmus dreier ausgewählter Musikstücke.  "Nach 20 Jahren Betriebszeit war am Brunnen eine Sanierung notwendig. Um den Marienbrunnen am Hauptplatz als Zentrum...

Im Laufschritt quer durch die Fürstenfelder Innenstadt ging es für die 300 Läuferinnen und Läufer beim 8. Fürstenfelder Brunnenlauf.
82

Fürstenfelder Brunnenlauf 2020
Im Laufschritt durch die Thermenhauptstadt

Brunnenlauf 2020 machte Fürstenfeld zur Hauptstadt der Läufer und Nordic Walker. Aufgrund von Corona musste der traditionelle Fürstenfelder Brunnenlauf heuer von Juni auf September verschoben werden. Vergangenen Samstag war es aber endlich soweit: Rund 300 Läufer zog es für die achte Auflage des Brunnenlaufes in die Thermenhauptstadt. Mit dabei auf dem Stadtkurs rund um die historischen Brunnen waren Laufsportbegeisterte jeden Alters - von den Knirpsen über Nordic-Walker, Hobbyläufer und...

Die Verantwortlichen vor dem neu enthüllten Leopoldsbrunnen.
1 14

Tränen in den Augen
Der Leopold ist wieder da

Vier Jahre lang war der Brunnen ohne Leopold. Seine Rückkehr war alles andere als sicher. INNSBRUCK. Erst der Abriss der Stadtsäle, dann der Bau des Hauses der Musik und schlussendlich eine Haftungsfrage ließen Erzherzog Leopold V. aus der Öffentlichkeit verschwinden. Der gesamte Brunnen wurde 2015 – zum Start der Bauarbeiten rund um das Haus der Musik – abgebaut und restauriert. 2018 – bei der Fertigstellung des Hauses – kam zwar der Brunnen auf den Vorplatz wieder zurück, doch Erzherzog...

10

Wasser-Ausbau für die Bucklige Welt

PITTENTAL. Der Gemeindewasserleitungsverband Unteres Pitten- und Schwarzatal versorgt 5.000 Hausanschlüsse und 15.500 Einwohner mit Trinkwasser. Ein aktuelles Projekt – der Bau des Felixbrunnen – sorgt dafür, dass der Verband nun auch Teile der Buckligen Welt zusätzlich mit Wasser versorgen kann. Da in der Buckligen in größerem Ausmaß Viehzucht betrieben wird, herrscht ein erhöhter Wasserbedarf. Dieser kann mit dem neuen Brunnen abgedeckt werden. Billig ist dieser Anschluss nicht. GWV-Obmann...

14 10

Wasser

..ich gebe es ja zu: Wasser ist eines meiner Lieblingsthemen...

Die Insel bietet eine erstaunlich hohe Dichte an  historischen Attraktionen.
86

Malta: Reif für die Insel

Kultur erleben und das Nachtleben genießen: Das Team der Tullner Bezirksblätter bestätigt – Sonne, Strand und Tradition bringen Entschleunigung. TULLN / MALTA (kaze). Hier ist die Welt noch in Ordnung – keine Graffiti, kein Vandalismus und eine extrem niedrige Kriminalitätsrate – mit diesen Worten beschreibt Reiseleiter Dane die wunderschöne Insel im Mittelmeer, die zwischen Sizilien und Afrika liegt. In der Hauptstadt Valletta wohnen 7.000 Menschen, 2018 wird sie die Kulturhauptstadt Europas...

8 15 10

Der Hemma Pilgerbrunnen in Gurk

Der Hemma Pilgerbrunnen in Gurk befindet sich östlich der Apsiden des Gurker Domes in einer alten, lange Zeit leerstehenden Kapelle. Er wurde auf Initiative von Stiftspfarrer Pater Leo Thenner errichtet und von dem Künstlerehepaar Beate und Roman Szynol, in der Nähe von Breslau beheimatet, geschaffen. Im Brunnenhaus befindet sich an der Wand eine kleine Hemmastatue, die von Jakob Oberhollenzer aus Südtirol aus Marmor gemeißelt wurde. Sie soll das beständige und bleibende Wirken der hl. Hemma...

Der Kreisverkehr Richtung Stift Zwettl wurde am Aufwändigsten gestalten.
8

Kreisverkehre prägen Zwettl

Der Gestaltung von Kreisverkehr-Inseln sind keine Grenzen gesetzt. Zwettl nützt diese Flächen uns setzt Akzente. ZWETTL (bs). Vier Kreisverkehr-Anlagen wurden in Zwettl in den letzten Jahren errichtet. "Kreisverkehre haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, da sie unter bestimmten Voraussetzungen eine gute und verkehrssichere Alternative zur herkömmlichen Regelung mit Lichtsignalen (Ampeln) darstellen", nimmt Stadtamtsdirektor Neumeister auf Bezirksblätter-Anfrage Stellung....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Schloss Neuschwanstein
12 21

Königsschlösser

Bald ist es wieder soweit, dass die Zammer Ritter ihr närrisches Treiben wieder aufnehmen (11.11.2013). Vor einigen Tagen lud Graf Georg seine Getreuen mit Anhang, zu einer Fahrt zu den Königsschlössern, ein. Die Zammer Ritter wollten sich anschauen wie ihre reichen "Verwandten" residieren. Nach der Besichtigung von Hohenschwangau kutschierten die Zammer Ritter weiter zum Schloss Neuschwanstein. Nach der Besichtigung beider Schlösser labten sich alle bei Kuchen und Kaffee. Ein tolles Erlebnis,...

Ein Blick von der Brücke
22 9

Telc

Als wir im Waldviertel unterwegs waren , machen wir auch einen Blick über die Grenze nach Tschechien. Wir bekamen den Tip für eine Route wo unter anderm Telc zu besichtigen empfohlen wurde. Es war sehr sehenswert. Telc liegt am Fuß der Böhmisch-Mährischen Höhe, ist von Teichen umgeben und liegt am Telčský potok, der südöstlich der Stadt in die Mährische Thaya mündet. Marktplatz: Die Bürgerhäuser am Marktplatz im Renaissance- und Barockstil aus dem 16. und 17. Jahrhundert bilden die historische...

Das Wassertreten macht Lore Stimpfl, Bianca Wolf-Klaus, Richard Wolf, Denise Krammer und Daniel Popofsits (v.l.) sichtlich Spaß. | Foto: Josef Lang
38

Ein Brunnen zum Kneippen und zum Wohlfühlen

Eine neue Brunnenanlage neben dem Ollersdorfer Sportplatz lädt Gäste und Einheimische zum Kneippen ein. Der alte artesische Winkler-Brunnen wurde von der Gemeinde zu einer modernen Wassertret-Anlage umgebaut. "Es soll ein Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden sein", erklärt Bürgermeister Bernd Strobl, der die Idee dazu gehabt hat. Die Kosten betragen rund 20.000 Euro. Das Landesregierung hat laut Landesrätin Verena Dunst 3.100 Euro aus Dorferneuerungsmitteln als Unterstützung zugesichert....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.