Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Buchpräsentation von Josef Eder - HEISSS

Josef Eder - Promikoch unter Swarovskis, Iris Berben, Walter Sedlmayer u. a. präsentiert am Samstag, 27. Juni, um 19.30 Uhr, im Gasthof Kammerlander in St. Gertraudi sein Buch "Heisss"! Wo: St. Gertraudi, 6235 St. Gertraudi auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

Hof: Präsentation des Flachgauer ZeitzeugInnen-Buchs

Am Donnerstag, 2. Juli 2015 lädt das Salzburger Bildungswerk zur Präsentation des Buches „Das war unsere Zeit! Eine Generation im Flachgau erinnert sich“ ein. Nach dem Band gesammelter Erinnerungen aus dem Pongau, liegen nun die Erzählungen der ZeitzeugInnen aus den Flachgauer Gemeinden vor. „Das war unsere Zeit“: Das Projekt Im Herbst 2012 startete das Salzburger Bildungswerk das umfangreiche Projekt „Das war unsere Zeit!“. Das Ziel: In jeder Gemeinde des Bundeslandes sollen zwei bis drei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Salzburger Bildungswerk

Buchpräsentation: Clemens Sedmak – Das Gute leben

Von der Freundschaft mit sich selbst Der Philosoph und Ethiker Clemens Sedmak ist der Meinung, ein gutes Leben führt, wer das Gute zu leben versucht. In einem neuen Buch zeigt er Möglichkeiten für ein persönliches Wachstum, für die Entwicklung menschlicher Reife auf - und fragt vor allem auch: Wie kann ich gut mit mir selbst auskommen? Wie ein Stadtführer tastet er das Leben ab nach den Sehenswürdigkeiten, den unverzichtbaren Bausteinen, dem, was eine klare Richtung vorgibt und das Leben als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Die Fotografien und Kurzbiografien sind noch bis Anfang Juli in den Galerien zu sehen.
3

Gelungene Premiere für "Kufsteins Geschichten"

KUFSTEIN. Mit einer Signierstunde ging die erfolgreiche Präsentation des Buches "Kufsteins Geschichten und ihre Wegbegleiterinnen" zu Ende. Drei Projektgruppen der Fachhochschule Kufstein arbeiteten in intensiver Zusammenarbeit mit 16 Bewohnerinnen der Altenwohnheime an dem Projekt, Buch und DVD wurden am Donnerstag, dem 18. Juni in den Kufstein Galerien erfolgreich präsentiert. Das Buch und die filmische Dokumentation der Interviews dient nicht nur als Biographiearbeit der Heimbewohnerinnen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
66

Buchpräsentation zu "Peter Rosegger & Das Essen"

Ausgehend von Erzählungen und Schilderungen der Monatszeitschrift "Heimgarten" Peter Roseggers haben Doris Hiller-Baumgartner (Diätologin) und ihr Vater Jakob Hiller (Fotograf) ein Buch kreiert. "Der natürliche Mensch wird für künstliche Nahrung kaum zu haben sein." - was Rosegger vor über 100 Jahren an Ansichten vertrat, könnte heute kaum zutreffender sein. Doris Hiller-Baumgartner - "Der Weg sollte zurückführen zum verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln - die Natur an erster Stelle."...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Sandra Püreschitz

Buchpräsentation Tyrolia Wörgl

Lesung mit Tobias Pamer "Blutballaden" Konrad von Gebratstein gilt als der beste Schwertkämpfer von ganz Tirol. Als sein Lehnsherr Sigmund von Starkenberg stirbt, führen politische Intrigen und ein drohender Krieg mit den Appenzeller Landsknechten zur Spaltung des Landes. Neben diesem Machtkampf verliebt sich Konrad ausgerechnet in die Verlobte seines besten Freundes Ulrich, dem er die Treue schwor. Die Ritter rüsten auf. Ein Kampf soll das Land säubern! So führt Friedrich von Habsburg ein Heer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Claudia Eller
Die Mitwirkenden am Buch (v.l.): Evelien Spiegel, Eva Kirnbauer, Sabine Simon und Barbara Schüller
1 6

Kinderbuchpräsentation: Mala, die Glückbohne

In der Pralinenmanufaktur Spiegel in Bad Tatzmannsdorf wurde das Kinderbuch "Mala, Die Glücksbohne" vor zahlreichen jungen und älteren Gästen präsentiert "Bei meinen Führungen durch unser Atelier habe ich gemerkt, dass sich viele Kinder nicht vorstellen können, wie aus einer Kakaobohne Schokolade wird", schildert Evelien Spiegel den Ursprung der Idee zu einem Kinderbuch. "Und so entstand der Plan, Kindern in einem Buch näher zu bringen, wie Schokolade hergestellt wird." Präsentation und Lesung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Marschall

Buchpräsentation

und Lesung mit Ing. Josef Heiß Wann: 10.07.2015 19:30:00 Wo: Kurzentrum , 7431 Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart

Bücher gehen auf Reisen

Unter dem Titel "Bücher gehen auf Reisen" findet am Freitag, dem 26. Juni um 19 Uhr in der Kunstmühle in Himmelberg (Steinbruggerweg 6) eine Buchpräsentation vom Kräuterpädagogen Klaus-Josef Pirker statt. Er wurde durch seine Krankheit zu den Heilkräften der heimischen Kräuter geführt und möchte sein Wissen und seine Erfahrungen nun weitergeben. Er spricht über "Räuchern mit heimischen Kräutern" und "Kräuter für Gesundheit, Kosmetik und Küche". Zusätzlich gibt es noch Kurzlesungen von Konrad...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath

Buchpräsentation „Eine Planänderung“.

Autorin Sabine Hiermann präsentierte in der Fischamender Stadtbibliothek ihren Erstlingsroman „Eine Planänderung“. Der schwarzhumorige Krimi handelt von einem erfolgreichen Profidieb, dessen Leben sich nach einem Gemälderaub grundlegend ändert. Die Lesung der Autorin machte definitiv Lust auf mehr. Spannend und gespickt vor schwarzem Humor gestaltet sich dieser Krimi. Im Anschluss an die Präsentation hatten die Besucher die Möglichkeit der Autorin Fragen zu stellen und natürlich das Buch zu...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend
Eine persönliche Widmung gab's von Alfred Stingl für Hermann Schützenhöfer, Franz Voves und Siegfried Nagl (v. l.). | Foto: Foto Fischer/Stadt Graz
1 2

"Das soziale Gewissen der Steiermark" – Buchpräsentation von Alfred Stingl

Bundespräsident Heinz Fischer hielt Laudatio in Grazer Burg. "Er war einer der großartigsten Politiker, die wir in Graz, in der Steiermark erleben durften. Für uns ist und bleibt er das soziale Gewissen der Steiermark." Nicht nur Franz Voves verneigte sich vor dem Grazer Altbürgermeister Alfred Stingl. Bei der Präsentation des Buches "Alfred Stingl: Über Grenzen denken, für Menschen da sein" gaben sich viele, viele Wegbegleiter des nunmehrigen WOCHE-Ombudsmannes in der Grazer Burg ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Johanna Bürger (Tochter), Heinz Breschan (Buchhandlung Breschan), Klaus Amann (Gründer und langjähriger Leiter des Robert Musil Institutes), Peter Wieser (Leiter Drava Verlag), Vida Obid (Übersetzerin Drava Verlag), Autor Anton Haderlap, Vera Haderlap (Gattin), Maja Haderlap (Bachmannpreisträgerin und Nichte von Anton Haderlap) | Foto: KK

Ein Buch gegen das eigene Vergessen

FELDKIRCHEN (fri). Sein zweites Buch präsentierte Anton Haderlap in der Buchhandlung Breschan in Feldkirchen. Ein Leben als Förster In "Morgenröte", so der Titel des Buches, knüpft Haderlap an die Handlung seines ersten Buches, "Graparij – So haben wir gelebt", an. Er erzählt dabei von seinem Leben als Förster in Gradisch bei der Familie Goess. Unter den Zuhörern wurden unter anderen gesehen: Carletto Goess und Antoinette Goess, der ehemalige Nationalratspräsident Andreas Khol, der Gründer und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Präsentierten das Buch "1001 Gründe Österreich zu lieben" im Karikaturmuseum in Krems: Direktor Ing. Gottfried Gusenbauer, Illustrator Dr. Wolfgang Schüssel, Autorin Mag. Katharina Schneider und Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll. (v.l.n.r.) | Foto: Foto: NLK Filzwieser

„1001 Gründe Österreich zu lieben“ mit Illustrationen von Wolfgang Schüssel

KREMS. Im Rahmen der „Nacht der Kremser“ auf der Kunstmeile in Krems fand gestern, Freitag, im Karikaturmuseum die Präsentation des Buches „1001 Gründe Österreich zu lieben“ mit Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Illustrator Dr. Wolfgang Schüssel und Autorin Mag. Katharina Schneider statt. Landeshauptmann Pröll sagte im Gespräch mit Moderator Dr. Gerhard Jelinek, dass gerade hier am Tor zur Wachau für ihn einer der Gründe Österreich zu lieben die Wachau sei, denn diese bewege die Menschen...

  • Krems
  • Doris Necker

„Blutballaden“ in der Knappenwelt

Alles andere als martialisch, sondern sehr gesellig und interessant war die zweite Lesung von Tobias Pamer am Freitag den 12.06. in der Knappenwelt. Seine Lesung, die weit mehr als eine einfache Lesung ist, und korrekterweise wohl als historischer Vortrag mit Witz und Charme zu beschreiben ist, war auch beim zweiten Termin äußerst gut besucht. So gut besucht, dass das Knappenhaus bis zum Rand voll war. Die Lesung mit Vortag und Vorführung des eigens in Eigenregie produzierten „Buch - Trailers“...

  • Tirol
  • Imst
  • Knappenwelt Tarrenz

Vernissage: „Kufsteins Geschichte und Ihre Wegbegleiterinnen“

KUFSTEIN. Nach acht Monaten intensiver Arbeit wurde aus der Idee, geschichtliche Erlebnisse von Frauen aus der Region Kufstein festzuhalten, eine Medienkombination aus Buch und DVD. Das Buch und der Interviewfilm wurden in Kooperation mit StudentInnen des Studiengangs Marketing- und Kommunikationsmanagement der Fachhochschule Kufstein produziert. Im Projekt wurden Erinnerungen und Geschichten von 16 Bewohnerinnen der Altenwohnheime Kufstein für zukünftige Generationen festgehalten. Nach dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Die Intention des Autors ist es, zeitgeistige Strömungen sowie offenliegende oder sich abzeichnende problematische Entwicklungen klarer ins Bewusstsein zu heben und in einen kritischen Diskurs zu stellen | Foto: Molzbichler
2

Buchpräsentation "Die scheinheilige Schrift" - eine Streitschrift

Der Autor Herbert Molzbichler lädt am Dienstag, dem 16. Juni um 19 Uhr zur Präsentation seines Buches "Die scheinheilige Schrift" ins Fortbildungszentrum FSSZ-FBZ Spittal (Arthur-Lemisch-Platz 1). Die Intention des Autors ist es, zeitgeistige Strömungen sowie offenliegende oder sich abzeichnende problematische Entwicklungen klarer ins Bewusstsein zu heben und in einen kritischen Diskurs zu stellen. Ausgehend von einer schonungslosen Diagnose des zeitgenössischen, blind dem Zeigeist folgenden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Es zeigte sich großes Interesse. Viele Fragen stellten sich den anwesenden ZuhörerInnen während der Buchpräsentation.
10

"Grüß Gott und as-salāmu ʿalaikum"

Nagellack, Händeschütteln, Kopftuch? – Dinge, über die sich die meisten TirolerInnen keinen Kopf zerbrechen, für Muslime aber zentrale Polemiken darstellen. Ist der Islam mit der europäischen Gesellschaft vereinbar? Welche Rolle hat die Frau darin? – Auf diese Fragen will "Muslimin sein", das Buch von Carla Amina Baghajati, das am 9. Juni im Haus der Begegnung vorgestellt wurde, wegweisende Antworten finden. Auf Anfrage des Tyrolia Verlages wurde das Buch von ihr aus der Wiege gehoben um ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Buchpräsentation: Vitamin-D Mangel

Kaum eine andere Substanz erregte in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit wie das Sonnenvitamin. Die Bedeutung des Vitamin-D Mangels für die Gesundheit wird dabei sehr kontrovers diskutiert. Erfahren Sie im Gesundheitstalk direkt von der Expertin und Herausgeberin des präsentierten Buches Karin Amrein mehr zu diesem spannenden Thema. Der Eintritt ist frei! Um Anmeldung unter presse@medunigraz.at wird gebeten. Wann: 17.06.2015 19:00:00 bis 17.06.2015, 20:30:00 Wo: Med Uni Graz,...

  • Stmk
  • Graz
  • Presse Med Uni Graz

Einladung zur Buchpräsentation

Waldviertler Heimatbund (WHB) und Krahuletz-Gesellschaft laden zur Buchpräsentation Di., 9. Juni 2015, 19.30 Uhr Festsaal im Rathaus 3730 Eggenburg (Kremser Straße 3) Peter Erhart: Musik im Waldviertel - Beiträge zur Musikpflege in Eggenburg Musikalische Umrahmung: Ursula Erhart-Schwertmann, Violoncello Edda Andrea Dafert-Graf, Klavier Programm Begrüßung: Dr. Erich R a b l, Präsident des WHB Grußworte: Mag. Gerhard D a f e r t, Obmann der Krahuletz-Gesellschaft Bürgermeister Georg G i l l i...

  • Horn
  • H. Schwameis

Blutballaden - Tirol vergessene Epoche. Lesung mit Tobias Pamer

Tiroler Geschichte verpackt in einem spannenden, historischen Roman. Lassen Sie sich vom Autor in die Geschichte entführen! Ab 19:30 Uhr, freier Eintritt! Klappentext: Konrad von Gebratstein gilt als der beste Schwertkämpfer von ganz Tirol. Jedoch stehen ihm seine Arroganz und sein Ruf in nichts nach. Als sein Lehnsherr Sigmund von Starkenberg stirbt, führen politische Intrigen und ein drohender Krieg mit den Appenzeller Landsknechten zur Spaltung des Landes. Neben diesem Machtkampf verliebt...

  • Tirol
  • Imst
  • Knappenwelt Tarrenz
Foto: ©: Pitner / Universalmuseum Joanneum, multimediale Sammlungen
1

Buchpräsentation: Nationalsozialismus in der Steiermark – Opfer . Täter . Gegner

Am Mittwoch, den 17. Juni 2015 wird ab 17:00 in der Aula der Pädagogischen Hochschule Steiermark eine interessante Neuerscheinung vorgestellt. Dr. Heimo Halbrainer und Ass.-Professor Dr. Gerald Lamprecht präsentieren den von ihnen verfassten vierten Band der Reihe „Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern“, welcher der Steiermark gewidmet ist. Das Buch erzählt die Geschichte des NS in unserem Bundesland für ein breites Publikum, speziell auch für junge Leserinnen und Leser –...

  • Stmk
  • Graz
  • Günter Lesny
2

Buchpräsentation

Ganzheitliches Mentaltraining im Spitzensport von Prof. Mag. Peter Kirschner 29. Juni 2015 um 19.00 Uhr Prof. Mag. Peter Kirschner, der in Landeck aufwuchs, begleitet seit vielen Jahren am Schigymnasium Stams als Mentalcoach junge Sportler/innen und stellt in seinem Buch das Konzept des ganzheitlichen Mentaltrainings vor. Wann: 29.06.2015 19:00:00 Wo: Schloss Landeck , Schloßweg, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK

Zwischen Migration und Arbeit. Worker Centers und die Organisierung prekär und informell Beschäftigter in den USA

Buchpräsentation und Diskussion mit der Autorin: Martina Benz ist Politikwissenschafterin und politisch im AK Undokumentierte Arbeit bei Verdi Berlin-Brandenburg engagiert. Zur Buchpräsentation: Prekäre und informelle Formen der Arbeit in Branchen wie der Gastronomie, dem Pfl egebereich, der Landwirtschaft oder dem Bauwesen stellen Gewerkschaften auch in Österreich vor besondere Herausforderungen. Häufi g gelten diese gar als „unorganisierbar“, was auch mit dem hohen Anteil von MigrantInnen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Veranstaltungen ÖGB Verlag

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beate Meinl-Reisinger ist überzeugt davon, ^dass die Politik wieder mutig und tatkräftig handeln muss und dass Politik in „gut“ geht. | Foto: Neos
  • 18. Juni 2024 um 17:30
  • Spinnerei Cafe & Bistro
  • Traun

„Wendepunkt“: Buchpräsentation von Beate Meindl-Reisinger in Traun

„Windepunkt – Wie wir das wieder hinkriegen“ – Beate Meinl-Reisinger skizziert in ihrem Buch ihre Pläne für Österreich. Die Präsentation findet am 18. Juni, ab 17.30 Uhr, im Spinnerei Café & Bistro in Traun statt.  TRAUN. Vor Ort stellt die Neos-Vorsitzende den aktuellen Krisen die faire und gerechte Chancengesellschaft gegenüber. Immer mehr Menschen wenden sich ab von der Politik. Nebenschauplätze werden zur Hauptbühne, Populisten immer lauter. Wir stehen vor den Scherben einer internationalen...

  • 18. Juni 2024 um 19:00
  • Depot – Kunst und Diskussion
  • Wien

Bourdieu und die Kultur // Buchpräsentation

Pierre Bourdieu (1930–2002) gehört zu den meistzitierten Sozial- und Kulturwissenschaftler*innen des 20. Jahrhunderts. Seine Konzepte und Studien haben die Kultur- und Sozialwissenschaften der letzten Jahrzehnte maßgeblich beeinflusst und werden in Debatten zu Klassismus weiterhin diskutiert. Im Fokus stehen sowohl die Analysen des Kunstfeldes, des künstlerischen Habitus und der kulturellen Herrschaft, als auch Fragen nach der Rolle des Staates bei der Reproduktion des Sozialen und der...

  • Wien
  • Neubau
  • Depot Kunst und Diskussion
Wolfgang Mair präsentiert am 18. Juni sein erstes Artbook "Projekte". | Foto: tina_takes_a_shot
3
  • 18. Juni 2024 um 19:00
  • CineX - Ihr Kino in Lienz
  • Lienz

KOWALSKI: "Projekte"

Am 18. Juni kommt Wolfgang Mair - auch "KOWALSKI" genannt - für eine Buchpräsentation nach Lienz. LIENZ. Am Dienstag, 18. Juni findet um 19 Uhr eine Buchpräsentation sowie Gesprächsrunde mit Wolfgang Mair aka "KOWALSKI" im Kino CineX Lienz statt. Ablauf des Abends Gemeinsam mit der Stadtkultur und der DolomitenBank-Galerie präsentiert der gebürtige Osttiroler, langjährige Fußballprofi und nunmehrige Künstler Wolfgang Mair aka KOWALSKI sein erstes Artbook. Teil des Abends mit Musikbegleitung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.