cartoons

Beiträge zum Thema cartoons

Eines der vielen Bilder in der Ordination. | Foto: Andreas Braunendal
3

Werke von Alexander Wolf
Cartoons mit Tiefgang in Gratwein-Straßengel

Seit Kurzem ist in der Ordinationsgalerie des Gesundheitszentrums Gratwein-Straßengel, Standort Judendorf, eine neue, sehenswerte Ausstellung zu bewundern: die Werke des renommierten Cartoonisten Alexander Wolf, die frisch aus der Galerie des ORF-Landesstudios Steiermark nach Gratwein-Straßengel übersiedelt sind. GRATWEIN-STRASSENGEL. Alexander Wolf, der Künstler hinter diesen humorvollen Werken in der Ordinationsgalerie des Gesundheitszentrums Gratwein-Straßengel, trägt ein kreatives Erbe in...

Die Buchhandlung muss aus wirtschaftlichen Gründen schließen. Bis 21. Juni gibt es noch eine letzte Ausstellung.  | Foto: Holzbaum Verlag
6

Schluss mit lustig
Eine letzte Ausstellung in der Döblinger Buchhandlung

Döblings Holzbaum Verlag und Buchhandlung muss schließen. Ein letztes Mal wird es in der wohl kleinsten Galerie der Welt lustig.  WIEN/DÖBLING. Das Hinterzimmer der Holzbaum Buchhandlung in der Döblinger Hauptstraße 61 verwandelt sich ein allerletztes Mal in eine Galerie. Von 27. Mai bis 21. Juni gastiert die Ausstellung "Therapeutische Cartoons". Danach ist Schluss mit lustig, Meinbezirk.at berichtete:  Döblinger Holzbaum Buchhandlung dankt endgültig ab Wie sieht Psychoanalyse beim...

Das Frauenressort der Stadt Linz startet eine Kampagne gegen Sexismus: v.l.n.r.: Frauenstadträtin Eva Schobesberger, Schriftstellerin und Cartoonistin Stefanie Sargnagel sowie Frauenbeauftragte Abena Carty-Pinner. | Foto: Stadt Linz
5

Frauenressort Stadt Linz
Stefanie Sargnagel sagt mit Cartoons Sexismus den Kampf an

Vorurteile, Stereotype und Ungleichbehandlung: Sexismus kann in den verschiedensten Bereichen auftreten. Um dem ein Ende zu setzen, thematisiert die neue Kampagne des städtischen Frauenressorts Diskriminierung – die Cartoons dafür hat Stefanie Sargnagel entworfen. LINZ. Cartoonistin und Schriftstellerin Stefanie Sargnagel sagt Sexismus den Kampf an: Im Auftrag des Frauenressorts der Stadt Linz hat sie für eine neue Kampagne vier Cartoons entwickelt, die zum Hinterfragen tradierter...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Fans des Cartoonisten Karl Berger dürfen sich freuen: Am 20. März wird die Vernissage "Harte Zeiten - Cartoons aus fünf Jahrzehnten von Karl Berger" eröffnet. | Foto:  ian dooley/Unsplash
2

Neue Vernissage
Am 20. März Karl Bergers Cartoons in Margareten bestaunen

Fans des Cartoonisten Karl Berger dürfen sich freuen: Am 20. März wird die Vernissage "Harte Zeiten - Cartoons aus fünf Jahrzehnten von Karl Berger" um 18 Uhr im Amtshaus Margareten eröffnet. WIEN/MARGARETEN. Für politische Persiflagen ist der Wiener Cartoonist Karl Berger bekannt. Eine Auswahl seiner satirischen Comics und Cartoons der letzten 50 Jahre können am 20. März ab 18 Uhr im Sitzungssaal des Margaretner Amtshauses in der Schönbrunner Straße 54 begutachtet werden.  Programm der...

Künstlerin Corona Gsteu hat alle Saunaszenen und -gespräche im Kopf und verarbeitet diese dann zu originellen Cartoons. Noch bis 31. Jänner zeigt sie diese im GB*Stadtteilbüro Wien Mitte. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 7

Ausstellung
Cartoons zum Sauna-Alltag im GB*Stadtteilbüro Wien Mitte

Auf humorvolle Weise bringt Künstlerin Corona Gsteu den Sauna-Alltag in Wiener Bädern  zu Papier. Ihre Werke sind bis 31. Jänner am Max-Winter-Platz zu sehen. WIEN/LEOPOLDSTADT/FAVORITEN/BRIGITTENAU. Saunabesuche sind Corona Gsteus Leidenschaft. So kommt es nicht von ungefähr, dass sich die Leopoldstädterin auch in ihrem künstlerischen Schaffen mit diesen beschäftigt. Dabei bringt sie verschiedenste Saunagschichtln zu Papier. Ihre neuesten Werke unter dem Titel "Brigitta trifft Amalie" sind...

Für alle mitmachenden Betriebe gibt es Werke aus unserem bunten Fundus: Comicmagazin "Schnitzelblatt", Comicüberraschungen oder wie hier: Comiclesezeichen.
3

Cartoon Ausstellung in Spittal
Spittals begehbarer Adventkalender

Spittal ist 2022 wieder begehbarer Cartoon-Adventkalender… und Sie stehen mitten drin, sobald Sie die Innenstadt betreten Liebe Spittaler, liebe Pendler und Besucher von nah und fern! Es ist so weit: die Adventszeit steht vor der Tür. Wir können auch sagen: sie steckt in der Tür. Genauer gesagt in 24 Türchen und Fensterchen; in 24 Geschäften und Lokalen unserer Stadt, in deren Schaufenstern und Auslagen. Und sie kommt wieder im Gewand von Cartoons daher, wie schon 2020 und 2019. Somit wird...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jochen "MirRoy" Meyer
Alfred Vorisek vor einem seiner Cartoons. | Foto: Karl Kreska
21

Kurzfilm von Alfred Vorisek
„ALF führt entlang der Warmen Fischa“

BAD FISCHAU-BRUNN (Bericht von Karl Kreska). „Die Warme Fischa begleitet mich als Bad Fischauer schon mein Leben lang,“ erzählt der Künstler Alfred Vorisek. Das Thermengewässer, das Sommer wie Winter eine Temperatur von 19 Grad Temperatur aufweist, entspringt im örtlichen Thermalbad aus drei Quellen. „In den letzten Jahren beschäftigte ich mich mit dem Flussverlauf, der nach Wiener Neustadt, durch die Stadt, weiter durch Lichtenwörth, Eggendorf und Ebenfurth bis zu ihrer Mündung in Pottendorf...

Comic-alle-machen-mit-Festival
Comicfestival Spittal vom 20.-26.6.2022

Austriatoon startet nach Winterpause wieder voll durchPausen sind gut, wichtig und gesund, dienen sie doch nicht nur der Erholung, sondern auch der Rückschau. Was haben wir im letzten Jahr gemacht, wer ist durch unsere Arbeit ein Stückchen glücklicher geworden, konnten wir das Leben von Menschen bereichern? In einer Zeichenstunde mit Zehnjährigen sagte ein Bub: „Ich dachte immer ich kann nicht zeichnen, nun sehe ich: ich kann´s ja doch!“ Es klang eine solche Freude, solch eine Verwunderung in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jochen "MirRoy" Meyer

Mitmach-Comicausstellung
Spittal 2021 wieder Comic-Hauptstadt Kärntens

Spittaler Austriatoon Comicausstellung vom 21. bis 27. Juni 2021Kurzer Rückblick auf den erfolgreichen Anfang Vor zwei Jahren feierten wir im Parkschlössl Spittal unser erstes Mitmach-Comicfestival. In zwei Wochen besuchten uns über 800 Menschen, davon 15 Schulklassen. Zig Bilder entstanden und ließen die Ausstellung immer größer werden. Täglich gab es Workshops; Cosplayer sorgten für ordentlich Exotik, so dass wir sogar einen speziellen Cosplay-Kirtag veranstalten konnten. 2020 mussten wir das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jochen "MirRoy" Meyer
Cartoons, beispielsweise zu  Hundesackerln, appellieren in Leoben an das Verantwortungsbewusstsein der Bevölkerung. | Foto: leopress

Cartoons von Alfred Zettler
Originelle Hinweistafeln: Leoben spricht in Bildern

Humoristische Cartoons sollen in der Stadt Leoben das Problembewusstsein der Bevölkerung schärfen. LEOBEN. Gemäß dem Motto „Bilder sagen mehr als tausend Worte“ verfolgt die Stadt Leoben das Ziel, mit humoristischen Cartoons im Stadtmagazin und auf Hinweistafeln mit einem Augenzwinkern auf gesellschaftlich relevante Problematiken aufmerksam zu machen. Umgesetzt werden die Darstellungen vom renommierten steirischen Illustrator und Karikaturisten Alfred Zettler, der unter anderem für das heitere...

Das nächste Jahr beginnt mit einem ungewollten Staffellauf. | Foto: Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Mit Abstand ins Jahr 2021

Mit einem ungewollten Staffellauf gehen wir in das nächste Jahr hinein. Hinter uns liegen schwierige Monate voller Ungewissheit und Sorge. Aber auch der Zusammenhalt unter den Menschen war groß wie nie. Bereits über ein Jahr ist es her, seit die erste Corona-Infektion entdeckt wurde. Spätestens seit März hat uns das Virus voll im Griff. Doch so langsam erscheint ein Licht am Ende des Tunnels. Auch wenn der Weg zurück zum Alltag noch ein langer sein und der Virus uns auch 2021 noch begleiten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Coronavirus 2020
Muttertag in Zeiten von Corona

Der Muttertag wird in Corona-Zeiten fast "normal" verlaufen. Bei den Geschenken ergeben sich eventuell noch zusätzliche Möglichkeiten, der geschätzten Mutter eine Freude zu bereiten, etwa Dinge, die zu anderen Zeiten eher unangebracht wären. Wir wünschen allen Müttern, die gerade in Corona-Zeiten noch mehr gefordert waren wie sonst, ALLES GUTE!

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Laudatorin Katharina Köppl und der Künstler Karl-Heinz Brecheis.
6

Museum Zollhaus - Forum der Moderne - öffnet wieder seine Pforten

Cartoonzeichner Karl-Heinz Brecheis stellt aus SIMBACH. Es ist ein großer Lichtblick und wieder ein Schritt zurück in die Normalität im gesellschaftlichen Leben der Stadt. Am Sonntag eröffnete im Museum Zollhaus - Forum der Moderne - nach fünf Jahren wieder eine Ausstellung. Im Beisein zahlreicher geladener Gäste wurde die Ausstellung von Katharina Köppl eröffnet. Im Mittelpunkt stehen diesmal die Werke des Simbacher Cartoonisten Karl-Heinz Brecheis. Warum man bei dem künstlerischen Neuanfang...

Comiczeichner und Lehrer Wolfgang Tscheru mit seinem neuen Buch "Der Comicprofi", das im Lemberger Schulbuchverlag erscheint | Foto: KK
1 2

Cartoons mit Bildungsauftrag

Der engagierte Volksschullehrer Wolfgang Tscheru peppt seinen Unterricht mit seinen selbstgezeichneten Comics auf, die es nun in Buchform gibt. MALTA (ven). Wolfgang Tscheru hat seine Comics nun auch als Schulbuch veröffentlicht - Cartoons mit Bildungsauftrag sozusagen. Dem Volksschullehrer in Malta wurde die Liebe zum Zeichnen bereits in die Wiege gelegt (die WOCHE berichtete).  Früh übt sich Als Fünfjähriger zeichnete er Wickie und die starken Männer mit all ihren Details nach, später immer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Erfolgreiche Künstlerin: Die Währingerin Sarah Morrissette mit ihren kreativen Gemälden.
1 2

Sarah Morissette: Währingerin ist mit Cartoons erfolgreich

Künstlerin Sarah Morrissette hat schon in einer Kommune gelebt. Jetzt ist sie verliebt in den 18ten. WÄHRING. Über ein bewegtes Leben kann die in Kalifornien geborene Künstlerin Sarah Morrissette berichten. Nach drei Jahren im Silicon Valley war sie mit ihrer Mutter und ihrer Schwester bis zum neunten Lebensjahr in Griechenland. Danach ging es zurück in die USA, wo sie in einer Kommune aufwuchs. In Los Angeles lernte die heute 53-Jährige ihren jetzigen Ehemann, den Drehbuchautor Ivo Schneider,...

1 3

Trump-Cartoons zum Totlachen

BUCH TIPP: Markus Richter – "Mit Pauken und Trumpeten" Was waren Trumps wahre Beweggründe, Menschen muslimischen Glaubens die Einreise in sein Land zu verwehren und auf welche Weise notiert sich Amerikas Präsident die Codes für die US-Nuklearwaffen? Antworten zu diesen und vielen weiteren Fragen bringt das streng geheime Tagebuch des Donald J. Trump ans Licht. Die ersten 100 Tage im Amt, kommentiert und ergänzt von deutschen Cartoonisten. Sehr witzig und mit viel Biss! Lappan Verlag, 80 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Komische Kunst zur Weltlage

BUCH TIPP: Martin Sonntag (Hrsg.), Saskia Wagner (Hrsg.), Diverse – "Systemfehler - Cartoons zur Weltlage" Ist diese Welt noch zu retten? Eine berechtigte Frage nach dem Konsum dieser Cartoon-Sammlung der 50 besten Zeichner/innen Deutschlands. Die aktuelle Weltlage und die verrückte Gesellschaft werden hart aber gerecht auf die Schaufel genommen - nach dem Motto: "Satire ist Humor, der die Geduld verloren hat" (© Kurt Tucholsky). Der allumfassende Wahnsinn auf komische Weise auf den Punkt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ronald Heberling ist der ausdauerndste Marathon-Cartoonist der Welt. | Foto: Reitner

Ronald "Hero" Heberling ist Weltrekordhalter

Zistersdorfer Künstler bekam einen Eintrag bei Guiness World Records für "Marathon-Zeichnen". HOCHLEITHEN/ZISTERSDORF. Es ist vollbracht, der Eintrag bei Guiness World Records wurde bestätig. Der Zistersdorfer Künstler Ronald "Hero" Heberling ist ab sofort jener Mann, der es geschafft hat, die längste jemals domkumentierte Zeit am Stück Karikaturen gezeichnet zu haben. Damit hat Heberling den bisherigen Weltrekordhalter Chris Wilson aus Canberra, Australien mit zwölf Stunden geschlagen. 62...

Andreas Rohrböck beim Zeichnen am Computer. | Foto: Talkner
6

"Satire muss alles dürfen"

Junger St. Pöltner zeichnet unter Pseudonym "Madig & Vulgaire" Cartoons, die vor schwarzem Humor triefen. ST. PÖLTEN (bt). "Ihre Schuhe werden von Kinderhänden gemacht", ruft ein Demonstrant. "Unsinn! Wir verwenden nur das zarte Rückenleder", entgegnet ihm der Schuhproduzent. Ist Ihnen diese Form des Humors zu schwarz, werden Sie sich wohl nicht mit den Werken des St. Pöltner Jung-Cartoonisten Andreas Rohrböck anfreunden. Denn er vertritt die Meinung: "Satire muss alles dürfen. Sogar Witze über...

Die Ausstellung "Holocaust im Comic" ist auf so großes Interesse gestoßen, dass sie bis Ende August verlängert wird. | Foto: Loistl/Schloss Hartheim
3

Verlängert: Ausstellung "Holocaust im Comic" läuft bis Ende August

Die Ausstellung im Schloss Hartheim wurde verlängert. Das Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim eröffnete im April die Ausstellung „Holocaust im Comic“. Die Ausstellung spannt den Bogen von der Vergangenheit des Comics in der er als Propaganda eingesetzt wurde um den Kampfgeist der Alliierten gegen die Nationalsozialisten zu stärken bis ins Jahr 2017. In jüngerer Zeit wird die Geschichte des Zweiten Weltkrieges und des Holocaust auch in Graphic Novels und Comics aufgearbeitet. Die Ausstellung...

4

Das Jahr 2016 auf den Punkt gebracht

BUCH-TIPP: Beste Bilder 7 (von Dieter Schwalm, Wolfgang Kleinert, Antje Haubner) Die großen Themen 2016 als Cartoons – ein unterhaltsamer Jahresrückblick, der zum Schmunzeln und Nachdenken über Politik und Ethik anregt. Auf über 160 witzigen und provokativen Seiten nehmen 80 Cartoonisten Geschehnisse und Verhältnisse auf die Schaufel, darunter Skandale, Asyl, Islamismus, Terror, Selfies, Pokémon und der Alltag der Menschen. Ein breites Spektrum, vieles ist gelungen auf den Punkt gebracht....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

„Halt die Fresse, Rapunzel!“ - Piero Masztalerz | Foto: Piero Masztalerz
2
  • 17. Mai 2025 um 20:00
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

„Halt die Fresse, Rapunzel!“ - Piero Masztalerz

Piero Masztalerz ist ein vielfach prämierter Cartoonist, und seine wurstlippigen Figuren auf YouTube und im Social Web längst Kult. Mit seiner Bühnenshow hat der Comedian ein ganz neues Genre geschaffen. Dort liefert er sich mit seinen animierten Figuren einen verbalen Schlagabtausch wie ihn die Comedy-Bühne bisher noch nicht erlebt hat. So dynamisch, überraschend und verdammt komisch! Auch in „Halt die Fresse, Rapunzel!“ kommen Pieros skurrile Märchenfiguren zu Wort, und das sogar öfter als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.