Climate Week

Beiträge zum Thema Climate Week

Friedrich Hofer, Christa Modl, Erich Gosch, Helene Ruhmer, Bibliothekarin Susanne Spiegl und Cornelia Schweiner bei der Eröffnung von Klimaversum in Feldkirchen.  | Foto: Edith Ertl
38

Wie funktionieren Wetter & Klima
Klimaversum und Wettermann Marcus Wadsak zu Gast in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Sauwetter, Hundstage, Schafskälte – das Wetter sorgt für täglichen Gesprächsstoff. Wie aber entstehen Wind, Wolken, Regen, Tau und Hagel? Darauf und auf vieles mehr gibt die Ausstellung Klimaversum Auskunft, die aktuell im Pfarrheim Feldkirchen zu sehen ist. Neben Terminen für Schulen und Kindergärten, kann die Ausstellung bei freiem Eintritt am 5., 8. und 10. April von 14:00 bis 18:00 Uhr besichtigt werden. Zudem spricht am 16. April Wettermann Marcus Wadsak um 19:00 Uhr im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Gitarrenensemble unter der Leitung von Roberto Lemma gemeinsam mit Madita, Marlies, Bjarne, Selina, Markus, Finn, Demirkoca, Maxi, Anna und Julian. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
48

Start-KLAR! Lanzendorf+
Familienfest im Zeichen des Klimaschutzes

Wir feiern nicht nur gemeinsam, sondern setzen auch ein Zeichen für unseren Planeten, so stellte sich KLAR! Lanzendorf+ seinen Vermittlungsauftrag mit Spaß, musikalischer Unterhaltung und Impressionen MARIA-LANZENDORF. Kultur- und Genußwirtshaus Bruckner war Veranstaltungsort dieser Klimakampagne für  Kinder, Eltern, Großeltern und Klimainteressierte. Die Veränderung des Klimas gehen nicht spurlos an uns vorüber. Präsentiert wurden im Rahmen dieser Veranstaltung Experimente aus dem Klimakoffer,...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
LAbg. Bgm. Maria Skazel (St. Peter i.S.), Bgm. Manfred Rechberger (Hengsberg), Vizebgm.in Helga Sams (Leibnitz), Bgm. Josef Niggas (Lannach), LAbg. Bernadette Kerschler (Regionsvorsitzende-Stv.), NAbg. Bgm. Joachim Schnabel (Regionsvorsitzender, Lang), Vizebgm. Elisabeth Zenz (Ragnitz), Bgm. Alois Trummer (Schwarzautal), LAbg. Claudia Klimt-Weithaler, Vizebgm. Sonja Marko (Tillmitsch), Verena Schöpfer, Helga Lindinger, Bgm. Franz Hirzer (Gabersdorf) | Foto: (c) RMSW GmbH-Nikola Milatovic
15

Klimakonferenz
Klimafitte Jobs und Bildungsangebote in der Südweststeiermark

Ein bedeutendes Zeichen für die regionale Initiativen zur Bewältigung des Klimawandels wurde kürzlich bei der zweiten Klimakonferenz Südweststeiermark im Kulturzentrum gesetzt. LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. Unter der Schirmherrschaft der Regionsvorsitzenden NAbg. Bgm. Joachim Schnabel und Regionsvorsitzende-Stv. Bernadette Kerschler versammelten sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, um die aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze für...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Über 1.00 Menschen gingen für die Arbeitsbedingungen der Busfahrerinnen und Busfahrer auf die Straße.  | Foto: RMW/ Philippa Kaufmann
7

5 Jahre Fridays for Future
"Wir haben gelernt, nicht locker zu lassen"

Fünf Jahre ist es her, dass junge Menschen in Wien sich zusammenschlossen, um für das Klima zu kämpfen. Die Bewegung aus jungen Menschen namens "Fridays for Furture" erlangte im Rekordtempo Weltbekanntheit. Was hat sich seitdem in der Bewegung verändert, welche neuen Strategien gibt es? WIEN. Vor fünf Jahren fand das erste Mal der weltweite Klimastreik statt. Tausende junge Menschen gingen für eine klimagerechte Zukunft auf die Straße. Seitdem hat sich einiges verändert. Corona, die...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Kammerführung im Dialog in Pergkirchen. Christian Lang, Karl Dietachmair, Franz Waldenberger, Johannes Gahleitner.  | Foto: Robert Zinterhof
35

Kammerführung im Dialog
Warum Bäuerinnen und Bauern verzweifelt sind

BEZIRK, PERGKIRCHEN, PERG. Im Gasthaus Grabenschweiger, Pergkirchen, konnte Bezirksbauernobmann Christian Lang Kammerdirektor Karl Dietachmair, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger, Diskussionsleiter Johannes Gahleitner sowie Bäuerinnen und Bauern zu einem spannenden Abend in „turbulenten Zeiten“ begrüßen. Getrübte Stimmung - Kompetente Funktionäre Die Stimmung bei nicht wenigen Bauern ist schlecht oder wie von einem Referenten ausgedrückt „Die Stimmung ist nicht am Höhepunkt“....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Der Climathon für die Zukunft: Ideen und Projekte werden umgesetzt.  | Foto: arbes
26

Climathlon in Hollabrunn
Visionen und einfache kleine Projekte

Nachhaltige Projekte konnten in Teams erarbeitet werden. HOLLABRUNN. Die buntesten Ideen konnten beim ersten Climathon in Hollabrunn erarbeitet und präsentiert werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sammelten Ideen für die Gemeinden, entwickeln sie weiter und werden die Umsetzung weiter vorantreiben. Drei Projekte wurden vorgestellt. Kinder und Natur sind Zukunft„Die Kinder sollen die Natur erleben“, so Arno Klien, ehemaliger Obmann der Freunde des Hollabrunner Waldes. Die Vision sei es,...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Exorziertes Weihwasser in der Pfarrkirche Grein. Dazu gibt es leere Plastiflaschen zum Befüllen.  | Foto: privat
2 19

Pfarrkirche Grein
Exorziertes Weihwasser und „Klimawahn“ als „Geisteskrankheit“

Am Schriftenstand der Pfarrkirche Grein ist die Rede vom „Klimawahn“ als „kollektive Geisteskrankheit“. GREIN, LINZ. Der Greiner Pfarrer Leopold Gruber sorgt für Aufregung. Weniger weil in der Kirche „exorziertes Weihwasser“ verwendet wird und man es mit nach Hause nehmen kann, sondern weil prominent am Schriftenstand in der Kirche mehrere Exemplare der Zeitschrift „Ja zum Leben“ aufgeschlagen liegen und darin die Rede vom „Klimawahn“ als „kollektive Geisteskrankheit“ ist. Autor ist Bernd...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Viele begeistere Kinderaugen. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
2 44

Kasperls Mission im Kindergarten
Ein lehrreicher Vormittag voller Spaß und Lachen

Ein Abenteuer für die Kindergartenkinder mit dem Kasperltheaterstück "Omas zauberhafter Garten" zum Thema Ernährung und Garten im Zuge des Projektes KLAR! Lanzendorf+ LANZENDORF. Ein aufregendes Ereignis durchzog die Kindertagesstätte in Lanzendorf, als der Kasperl im Rahmen einer Veranstaltung des Klimabündnisses Niederösterreich auftrat. Unter der Leitung von Sonja Wirgler, KLAR! Managerin vom Energiepark Bruck/Leitha, wurde dieses Puppentheater organisiert. Diese Aufführung wird mit der...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Bis zum 4. Februar kann man die neue Ausstellung über Martin Roths Werk im Künstlerhaus am Karlsplatz 5 sehen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/RMW
22

Künstlerhaus in Wien
Neue Ausstellung zeigt Martin Roths Werke

Das Künstlerhaus am Karlsplatz 5 zeigt in einer neuen Ausstellung das Werk des Grazer Künstlers Martin Roth. Dieser widmete sich zeit seines Lebens des Klimaschutzes und der Formung der Natur durch den Menschen.  WIEN/WIEDEN. Ein großer Teil des Bodens ist bedeckt von Schutt. Wenn man genauer hinsieht, entdeckt man große und kleine Steine, Holz, Ziegelsteine und sogar einige abgebrochene Körperteile von Marmorstatuen. Alles ist in einem präzisen Rechteck angeordnet. Hier und da drängen sich die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Salme Taha Ali Mohamed
Kurt Kainz, Markus Schuster, Christian Oberlechner, Robert Kraner. | Foto: Walter Kellner
2 Video 68

"Bühne frei für Klimaschutz"
Über 500 Menschen feierten größte Klimaparty in Gmünd

Vergangenen Freitag hieß es in Gmünd wieder "Bühne frei für Klimaschutz". Viele Schulen nahmen teil. GMÜND . Laura Lun aus Amaliendorf, Beatboxer Fii, Umweltrapper The Z und Singer-Songwriterin Syannah feierten mit ihren energiegeladen musikalischen Vibrations am 22. September mit über 500 Menschen bei "Bühne frei für Klimaschutz" die größte Klimaparty, die es je im Waldviertel gegeben hat. 14 Schulen waren gekommen, um das Thema Klimaschutz mit Schwerpunkt "Energie" in die Öffentlichkeit zu...

  • Gmünd
  • Walter Kellner
Johannes Rass, Felix Lassacher, René Zumtobel beim Lokalaugenschein am Moor. | Foto: Kogler
20

Land/St. Johann, Moorrevitalisierung
„Give me Moor“ – Tiroler Moorschutz in der Praxis

Seit 2022 in Tirol 7,5 Hektar beeinträchtigte Moorflächen revitalisiert; Lokalaugenschein in Schwentling, Hinterkaiser St. Johann. TIROL, ST. JOHANN. Moore schützen, Moore wiederherstellen, Moore als wertvollen Lebensraum etablieren – der Schutz der bedeutenden Feuchtgebiete wird in Tirol großgeschrieben. Seit Projektstart im Jahr 2022 wurden bereits rund 7,5 Hektar Moorfläche revitalisiert. In den kommenden Jahren sollen weitere Flächen hinzukommen. Ein kürzlich abgeschlossenes Projekt mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wirtschafts- und Forschungslandesrat MArkus Achleitner, Bergbau-Minister Magnus Brunner, Markus Mitteregger (CEO RAG Austria) | Foto: Staudinger
42

Kremsmünster
Methan-Elektrolyse Anlage eröffnet

Österreichs erste Demoanlage zur Nutzung von Erdgas ohne CO2-Emissionen für die Produktion von Wasserstoff und festem Kohlenstoff geht in Kremsmünster in Betrieb. KREMSMÜNSTER. In der Modellregion für 100 Prozent grüne Energieversorgung, dem RAG "Energy Valley" in der Krift bei Kremsmünster (OÖ), wurde im Beisein von Bundesminister Magnus Brunner, Sektionschef Jürgen Schneider des BMK und oö. Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, die österreichweit erste...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Gute 20 Teilnehmer beim Aufforsten am Samstag in einem Waldstück der Stadtgemeinde Murau. | Foto: Anita Galler
116

Gut 20 Murauer sind zum Aufforsten gekommen
Keine Jugendliche, die sonst Klimaschutz einfordern

Die Stadtgemeinde Murau, seit rund 20 Jahren Klimabündnisgemeinde, hat für Samstag zu einer besonderen Klimaschutzaktivität aufgerufen: In einem Waldstück der Stadtgemeinde auf der Frauenalpe wurden Rotbuche, Weißtanne und Lärche gesetzt. Von Schneedruck vor vier Jahren und vor wenigen Monaten noch Sturm war dieses Waldstück betroffen. Nach den Aufräumarbeiten hatte man sich in der Stadtgemeinde zu einer besonderen Aufforstungsaktion entschlossen, so Vizebgm. Martin Moser am Samstag. Im Rahmen...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
4:14

Video & Bildergalerie
Das war die Fridays for Future Demo in Salzburg

Um 15 Uhr startete heute die Fridays for Future Klimademo am Mirabellplatz. Knapp 700 Leute waren dabei und zogen gemeinsam durch die Innenstadt. Unter dem Motto „Unsere Zukunft – Unsere Stadt!“ gingen Personen verschiedensten Alters gemeinsam zum Festspielhaus und zum Ursulinenplatz. SALZBURG. Tatkräftig unterstützt wurden die Demonstrantinnen und Demonstranten auch von den Salzburger Grünen ( sowohl Landes-als auch Stadtpolitik waren vertreten) sowie auch von weiteren Gruppierungen wie den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
0:55

Fridays for Future
800 Demonstrierende für globale Klimagerechtigkeit

Gegen den Ausbau der A9 und für gerechte Klimapolitik: Im Rahmen des globalen Klimastreiks konnte die Klimabewegung Fridays for Future auch in Graz rund 800 Demonstrierende von Volksschülerinnen und -schülern bis zu den Omas gegen Rechts auf die Straße bringen.  GRAZ. Gemeinsam mit verschiedenen Grazer Vereinen setzten die Fridays for Future Graz beim globalen Klimastreik am heutigen Freitag ein Zeichen für soziale Gerechtigkeit in Zeiten der Klimakrise. Zu den zentralen Forderungen zählte, den...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Foto: Silvia Viessmann
160

Fridays for Future
Klima-Demonstranten zogen durch Vöcklabruck

In Vöcklabruck hat es heute ab 13 Uhr, 15. September 2023, zum ersten Mal eine große Fridays for Future-Demo (FFF) gegeben. Rund 100 Demonstranten zogen vom Offenen Kulturhaus (OKH) aus eine Stunde lang durch Vöcklabruck, um sich für den Klimaschutz einzusetzen.  VÖCKLABRUCK. Organisiert hat den Protest der noch junge FFF-Ableger in Vöcklabruck, bestehend aus Ida Fischer (14), Ronja Hauser (15) und Emma Neudorfer (14). "Wir waren früher bei Streiks in Linz dabei und haben gedacht, es kann ja...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Landwirtschaftkammer Tirol machte Halt in Fließ. | Foto: Celina Leitner
19

Landwirtschaftskammer Tirol
Bezirkstour endet in Fließ

Die diesjährige Bezirkstour der Landwirtschaftskammer Tirol fand ihren Abschluss bei der Familie Schmid in Fließ. Ein großes Thema dieser Tour war der "Klimawandel". Es wurden über die Herausforderungen und Anliegen der Landwirtschaft gesprochen. FLIESS (clei). Josef Hechenberger, der Präsident der LK-Tirol eröffnete die Veranstaltung und betonte die Tradition der Bezirkstour, die jedes Jahr im Sommer stattfindet. In diesem Jahr standen die Auswirkungen des Klimawandels im Fokus, insbesondere...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Jakob Edler/Bioenergie,  LR Barbara Eibinger-Miedl, GF Christian Lazarevic und LAbg. Udo Hebesberger beim Spatenstich zum Biomasseheizwerk. | Foto: Edith Ertl
2 49

Spatenstich zum Roto Frank Biomasseheizwerk
Roto Frank Kalsdorf gestaltet die Zukunft

KALSDORF. Im Jänner ging bei Roto Frank Austria GmbH Kalsdorf eine Photovoltaikanlage (PV) in Betrieb, seither ist das Traditionsunternehmen mit 155-jähriger Erfolgsgeschichte bei Strom zu 50 Prozent Selbstversorger. Jetzt erfolgte der Spatenstich zu einem Biomasseheizwerk, mit dem das Unternehmen ab dem Winter auch bei Raum- und Prozesswasserwärme von Fremdbezug unabhängig wird. Neben wirtschaftlichen Überlegungen steht die Absicherung des Standortes, die Unabhängigkeit von externen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Radstädter Schüler werden Klimaexperten. | Foto: Musik-Mittelschule Radstadt
11

Kompetent in die Zukunft
Klimaschutz als Auftrag der Bildung

In Radstadt wurde zu drei spannenden Impulsvorträgen zum Thema Klimaschutz eingeladen. Viele interessierte Gäste kamen der Einladung ins Zeughaus am Turm nach, unter ihnen die Direktorinnen der Radstädter Schulen, Ingrid Bogensperger von der Musik-Mittelschule, und Andrea Stolz, vom Bundesoberstufenrealgymnasium, Schulkinder und Bürgermeisterin Katharina Promegger.  RADSTADT. Mit einer Begrüßung der Gäste begann der besondere Vortragsabend zur ersten Forschungs-Bildungs-Kooperation zwischen dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Foto: erwin-s
51

Bildergalerie
St. Pauler Waldgeschichten sind in vollem Gange

Die Premiere ist geschafft, nun freuen sich die Akteure der St. Pauler Waldgeschichten auf sechs weitere Spieltermine. ST. PAUL. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr – es waren rund 1.800 Besucher gekommen – veranstaltet die Lavanttalerin Regina Thonhauser mit ihrem Team auch heuer wieder die St. Pauler Waldgeschichten, ein Waldtheater für die ganze Familie, bei dem aktuelle Themen kindgerecht dargestellt werden.  Zehn Stationen Am vergangenen Wochenende fanden die ersten beiden Spieltage statt,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Erwin Schaflechner
Letzte Generation, Demo, Graz
5 2 19

Klimaproteste der "Letzten Generation" in Graz!

Die Klimaschützer solidarisierten sich mit der "Letzten Generation" aus Deutschland, nach dem am letzten Mittwoch, Razzien in 15 Wohnungen und Geschäftsräumen durchgeführt wurden. Die Demo startete um 16:30 Uhr am Lendplatz, nach einer kurzen Kundgebung. Laut den Klimaaktivisten der Letzten Generation verfehlt Österreich laufend seine Klimaziele und bricht das Pariser Abkommen. Sie fordern, dass keine neuen Öl- und Gasprojekte voran getrieben werden und Österreich braucht ein gesetzliches...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Fotos: BFK SE
14

Steyr Land
Feuerwehrjugend setzt sich mit Baumpflanzaktion für den Klimaschutz ein

Nachhaltigkeit und Klimaschutz als bestimmendes Thema in der Feuerwehrjugend-Aktion 2023 STEYR-LAND. Am Samstag, 01. April fand die Baumpflanzaktion der Feuerwehrjugend im Bezirk Steyr-Land statt. Treffpunkt für die rund 70 Jugendlichen samt Betreuer war das Feuerwehrhaus Schiedlberg. Nach der Begrüßung von Bezirks-Feuerwehrkommandant Wolfgang Mayr und Johann Singer (Bürgermeister von Schiedlberg und Abgeordneter zum Nationalrat) ging es auch schon zu den ausgewählten Waldstücken im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Präsentation der Fakten im Rathaus: Bgm. Reinhard Resch, Baudirektor Reinhard Weitzer und Umweltstadtrat Peter Molnar
Aktion 14

Mit Umfrage
Stadtbus Krems: Fahrgastzahlen steigen enorm

524.377 Fahrgäste waren im vergangenen Jahr mit einer der sieben Stadtbuslinien unterwegs. Das bedeutet eine Steigerung von mehr als 50 %, Tendenz steigend. KREMS. „Es ist ein Vorzeigeprojekt der Stadt Krems!“, zeigt sich Bürgermeister Reinhard Resch angesichts der Bilanz zufrieden: „bevorzugen öffentlich zu fahren mit dem Vorteil, Energie und Kosten zu sparen und Zeit zu gewinnen, da eine Parkplatzsuche wegfällt.“ Flächendeckend an Werktagen Mit der flächendeckenden Einführung des Kremser...

  • Krems
  • Doris Necker
Klima-Kleber in Graz, Letzte Generation
23 5 15

Klima-Kleber der "Letzten Generation" haben heute eine Blockade in Graz errichtet!

Kurz vor 8 Uhr haben die Klimaaktivisten "Letzte Generation" eine Blockade, vor dem Geidorfplatz, Ecke Glacisstraße in Graz errichtet. Mit dieser Klebeaktion fordern die Klimademonstranten Maßnahmen für eine saubere Luft und weniger CO2-Ausstoß, das Ende für neue Öl- u. Gasbohrungen, sowie niedrigere Tempolimits.  Diese Klima-Protestaktion der Aktivisten*innen wurde durch zahlreiche Wissenschaftler*innen unterstützt. Die Polizei war sofort vor Ort und musste die festgeklebten Klima-Aktivisten,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.