Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

 Bezirksfeuerwehr-Kommandant Alfred Deschberger spricht zudem über abgesagte Veranstaltungen und deren Erstaztrermine. | Foto: FF Schärding

Interview
"Wir mussten unser System extrem umstellen"

Die Corona-Krise stellte bisher auch die Feuerwehren des Bezirks vor völlig neue Herausforderungen. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Bezirksfeuerwehr-Kommandant Alfred Deschberger exklusiv über System-Umstellungen, Corona-Hilfseinsätze und wie er die Lage für die kommenden Wochen und Monate einschätzt. Herr Deschberger, wie gehen die Feuerwehren im Bezirk mit der Corona-Krise um? Deschberger: Das Wichtigste ist die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft, welche uns bis jetzt...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Forum-1-Centermanagerin Verena Wegscheider will den Besuchern ein positives Einkaufsgefühl bieten.  | Foto: Forum1/Thomas Kirchmaier

Einkaufszentrum
Zwischen Vorsicht und viel Optimismus

Verena Wegscheider vom Einkaufszentrum beim Hauptbahnhof über die bevorstehende Öffnung im Mai. SALZBURG. Den zweiten Mai hat sich Verena Wegscheider, Centermanagerin des Einkaufszentrums Forum 1 beim Salzburger Hauptbahnhof, dick im Kalender markiert. An diesem Tag dürfen die Einkaufszentren wieder ihre Pforten öffnen. Im Stadtblatt-Interview spricht Wegscheider über die Sicherheits- und Hygienevorkehrungen, die Einbußen in "ihrem" Haus durch die wochenlange Schließung und darüber, worauf sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Manfred Hageneder, Bezirkshauptmann von Linz-Land. | Foto: BH Linz-Land

Manfred Hageneder
„In der Krise zeigt sich Stärke des Systems“

Bezirkshauptmann Manfred Hageneder über die aktuelle Situation und Corona-Maßnahmen. Wie stellt sich die aktuelle Corona-Situation im Bezirk Linz-Land dar? Hageneder: Mit insgesamt bisher 198 positiv getesteten Personen liegt Linz Land im Durchschnitt der Oö. Bezirke. Insbesondere die strenge Überwachung der Einschränkungen, z.T sogar Verschärfungen beim Betreten von Spielplätzen, Wochenmärkten oder Friedhöfen, hat dazu geführt, dass die Entwicklung relativ rasch eingebremst werden konnte. Die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Corona-Krise: Die Après-Ski-Bar "Kitzloch" in Ischgl geriet in die internationalen Negativschlagzeilen. | Foto: Othmar Kolp

ZIB2-Interview
Kitzloch-Betreiber: "Im Nachhinein einige Sachen anders gemacht"

ISCHGL. Bernhard Zangerl, Betreiber der in die internationalen Negativschlagzeilen geratenen Après-Ski-Bar "Kitzloch", sprach im ZIB2-Interview von Fehlern, vor allem im Informationsfluss. Fehler im Informationsfluss Kitzloch-Betreiber, Bernhard Zangerl, erklärte bei Armin Wolf im "ZIB2"-Ibterview am 26. April, dass er rückblickend betrachtet, die Bar wahrscheinlich früher zugesperrt hätte. Die Après-Ski-Bar Kitzloch in Ischgl geriet international in die Negativschlagzeilen. Dort soll sich der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Regina Brassé ist Psychologin im Diakoniewerk Tirol und hat sich mit ihrem neuen Arbeitsalltag arrangiert. | Foto: Diakoniewerk

Interview
"Außergewöhnliche Verhaltensweisen sind erwartbar"

KITZBÜHEL, KIRCHBICHL (red.). Regina Brassé ist Psychologin im Diakoniewerk Tirol. Sie erzählt im Interview, warum psychologische Begleitung jetzt besonders wertvoll ist, wie diese aus dem Heimbüro funktioniert und wie sie sich selbst in der Corona-Zeit organisiert. Warum ist psychologische Begleitung jetzt besonders wichtig? Regina Brassé: "
Der Mensch ist ein soziales Wesen und benötigt den Sozialkontakt zu anderen. Gerade alleinstehende Menschen benötigen jetzt umso mehr die Unterstützung,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
FPÖ-Klubobmann Herwig Mahr aus Traun. | Foto: FPÖ

Herwig Mahr und die Corona-Krise
"Wir helfen, wo es geht"

FPÖ-Klubobmann Herwig Mahr aus Traun und seine Gedanken zur Corona-Krise. Landtag im Zeitalter der Corona-Krise. Wie geht es Ihnen persönlich mit der aktuellen Situation? MAHR: Die Corona-Pandemie ist die größte Krise seit der Großen Depression im Jahr 1929. Das ist eine noch nie dagewesene Situation. Ich denke, es gibt niemanden, der die Auswirkungen nicht in irgendeiner Form zu spüren bekommt. Die Maßnahmen der Bundesregierung sind sehr einschneidend und zum Teil nicht ganz nachvollziehbar....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Barista-Chefin Sandra Hofbauer spricht Klartext. | Foto: BRS
2 3

Interview
"Hätte nie geglaubt, dass Regierung das macht"

Sandra Hofbauer ist Chefin des Barista. Die Wirtin fühlt sich in der Corona-Krise von Politik im Stich gelassen. SCHÄRDING (ebd). Kein Geld aus dem Härtefonds – nur weil sie zu viele Mitarbeiter beschäftigt. Warum das so ist, wie lange sie noch durchhalten kann und was mit dem Personal passiert, darüber spricht die 44-Jährige im Interview. Frau Hofbauer, weshalb sind Sie eigentlich nicht vom Härtefonds berücksichtigt worden? Hofbauer: Weil ich mehr als neun Mitarbeiter habe und deshalb der...

  • Schärding
  • David Ebner
Pfarrer Rupert Toferer ermutigt die Gläubigen, die mehr gegebene Zeit für das Miteinander und Füreinander in der Familie wertzuschätzen. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester
1

Interview/Corona
Mit Mut und gemeinsamen Gebeten durch die Corona-Krise

Einblicke in die Corona-Krisenzeit aus der Sicht eines Pfarrers. KÖSSEN, SCHWENDT, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Die Corona-Krise bringt auch viele Änderungen in der Katholischen Kirche mit sich. Messen dürfen nur noch mit maximal fünf Personen gefeiert werden, Beerdigungen und Verabschiedungen finden im engsten Familienkreis statt, Firmungen und Erstkommunionen sind lt. Erzdiözese Salzburg auf unbestimmte Zeit verschoben. Wie der Kössener und Schwendter Pfarrer Rupert Toferer die Osterfeiertage...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Passend mit Mundschutz liefert Thomas Mayr-Stockinger höchstpersönlich die bestellten Speisen an die Gäste aus. | Foto: TMS

Corona-Virus
Traditionsgastronomie soll wieder im Mittelpunkt stehen

OÖ. Wirtesprecher Thomas Mayr-Stockinger im Gespräch mit der BezirksRundschau über den Corona-Virus. LINZ-LAND (nikl). Mit Freunden beim Lieblingswirt am Stammtisch gesessen, das Essen beim Italiener genossen oder einen Kaffee und die dazugehörige Mehlspeise im Café im Ort genossen. Was vor gut drei Wochen eine Selbstverständlichkeit war, änderte sich mit der rasanten Ausbreitung des Corona-Virus in Österreich von jetzt auf gleich. Neben dem Handel ist besonders die traditionelle Gastronomie...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Gisela Peutelberger-Naderer im Homeoffice. | Foto: GPN
3

Peutlberger-Naderer im Gespräch
Gymnastik und Musik in Zeiten von Corona

Landtagsabgeordnete Gisela Peutelberger-Naderer verrät ihre Tipps gegen den "Lagerkoller". Landtag im Zeitalter der Corona-Krise. Wie geht es Ihnen persönlich mit der aktuellen Situation? Peutelberger-Naderer: Persönlich - Halte mich natürlich an die Regeln und bemühe mich für Mitmenschen da zu sein. Das ist eine neue Herausforderung, weil jetzt viele Gespräche telefonisch oder per Videokonferenz geführt werden müssen. Ich habe mein Büro besser ausgestattet, aber die 2 alten Landtagsesseln die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Josef Eckmayr, Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen, im Interview zu Corona und den Symptomen einer Erkrankung.
 | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen

Interview mit Lungenexperten
Fakten zu Corona aus dem Klinikum

Was sind typische Symptome und was passiert im Falle einer Corona-Infektion im Körper? Welche Bevölkerungsgruppe ist am meisten gefährdet? Antworten auf diese Fragen und mehr gibt Josef Eckmayr, Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen, im Interview. Was sind die ersten typischen Symptome im Falle einer Infektion? In der Regel treten drei bis fünf Tage nach engem Kontakt zu einem Infizierten Symptome auf, die einer Verkühlung ähneln. Es kommt zu Müdigkeit und...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Veronika Mickel-Göttfert hält im Amtshaus die Stellung. | Foto: BV8

Josefstadt
Wie geht der 8. Bezirk mit Corona um?

Das Coronavirus gestaltet die Rückkehr aus der Babypause für Bezirkschefin Mickel-Göttfert turbulent. JOSEFSTADT. Nach ihrer Babypause ist Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) wieder im Amt. Ihre Rückkehr hätte sie sich anders vorgestellt, hält sie doch angesichts der Coronakrise seit Montag, 16. März, die Stellung im Josefstädter Amtshaus. Ihr Sohn Thomas ist auch oft mit dabei. Wie geht es Ihnen seit Ihrer Rückkehr aus der Babypause? VERONIKA MICKEL-GÖTTFERT: Mir geht es gut,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Auch zuhause trainiert Verena Preiner fleißig. | Foto: Thomas Mayr
3

Interview mit Verena Preiner
"Müssen trotz Corona positiv bleiben und vorsichtig sein!"

Jeder ist derzeit vom Corona-Virus und den bundesweiten Maßnahmen zu dessen Eindämmung betroffen. Die Wirtschaft steht größtenteils still, aber auch Profisportler sind von der Situation betroffen. EBENSEE. Im Interview erzählt Verena Preiner, Gewinnerin der EM-Bronzemedaille im Siebenkampf, wie sie die Situation erlebt. BezirksRundschau: Wie erleben Sie die Ausgangsbeschränkung, wie hat sich Ihr Alltag verändert? Preiner: Ich kann derzeit nicht auf der Gugl im Olympiazentrum trainieren. Auch...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
"Keine Panikmachen, sondern vernünftig sein", appellieren Peter Oberlehner (l.) und Johann Schweitzer. | Foto: Gemeinde (2)

Interview
Corona-Virus: Keine Panik, sondern Vernunft

Die BezirksRundschau hat mit den beiden Bezirksbürgermeistersprechern Johann Schweitzer und Peter Oberlehner über die Corona-Krise gesprochen. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. (jmi). Ausgehbeschränkungen, Absage von Events, eingeschränktes Versammlungsrecht. Aber: Gleichzeitig formieren sich Nachbarschaftshilfen um Risikogruppen zu helfen. Die BezirksRundschau hat mit den Bezirksbürgermeistersprechern Peter Oberlehner (Bezirk Grieskirchen) und Johann Schweitzer (Bezirk Eferding) über das Thema...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Gemeinde Mauerkirchen

Corona-Krise
„Was jetzt zählt ist Zusammenhalt und Rücksichtnahme"

Bürgermeister Horst Gerner ist, wie alle seine Amtskollegen, derzeit stark gefordert, bleibt aber trotz Krise zuversichtlich. MAUERKIRCHEN (ebba). Durch die zahlreichen Veranstaltungsabsagen aufgrund der Covid-19-Pandemie, fallen nun auch für die Bürgermeister etliche terminliche Verpflichtungen weg. Doch die dadurch freigewordene Zeit werden die meisten in der derzeitigen Ausnahmesituation kaum genießen können. Wie uns Bürgermeister Horst Gerner bestätigt: „Wir haben jede Menge zu tun. In...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bürgermeister Franz Angerer. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Interview
"Ein mulmiges Gefühl stellt sich schon ein"

Die Stadtgemeinde steht still. Die Folgen der Corona-Krise werden tiefe Spuren hinterlassen. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Stadtchef Franz Angerer über die Folgen der Krise für den Tourismus, ob er dadurch Schärdings Budget in Gefahr sieht und weshalb auch er ein mulmiges Gefühl hat. Herr Angerer, das Stadtamt musste schließen. Wie geht's da jetzt weiter? Angerer: Die Arbeiten amtsintern werden ohne Parteienverkehr in gewohnter Weise erfolgen. Unsere Mitarbeiter werden das Rathaus nur...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Klaus Mader

Bürgermeister Gerald Hackl
"Habe dafür das vollste Verständnis"

Corona-Virus: Steyrs Bürgermeister Gerald Hackl über die Maßnahmen der Bundesregierung. Haben Sie Verständnis für die drastischen Maßnahmen der Regierung? HACKL: Ich habe vollstes Verständnis für die nunmehr verordneten Maßnahmen, auch wenn sie unseren Lebensrhythmus zum Teil drastisch beeinflussen. Dem Ziel, die Geschwindigkeit der Ausbreitung des Corona-Virus zu verringern, muss – zumindest temporär - alles andere untergeordnet werden. Wie werden sich die Maßnahmen aus Ihrer Sicht auf die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams gewährleistet in der aktuellen Lage rund um die Verbreitung des Coronavirus die umfassende Versorgung der PatientInnen im Tiroler Oberland. | Foto: Othmar Kolp
1 3

Covid-19
Primar Wöll: "Das Krankenhaus Zams ist vorbereitet“

BEZIRK LANDECK, ZAMS. Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams gewährleistet in der aktuellen Lage rund um die Verbreitung des Coronavirus die umfassende Versorgung der PatientInnen im Tiroler Oberland. Das Krankenhaus Zams baut laut Aussendung des Landes Tirol zudem eine Notkrankenstation mit 100 Betten in einem Hotel im Bezirk Landeck auf. Die Rettung übernimmt den PatientInnen-Shuttledienst. "Wir sind vorbereitet" Der ärztliche Direktor Primar Dr. Ewald Wöll erklärt im Gespräch, wie sich das Haus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landessportdirektor Arno Arthofer | Foto: Kärnten Sport

Interview
Arno Arthofer: "Wir lassen niemanden alleine!"

Das Corona-Virus legt weltweit die Sportwelt lahm, so auch in Kärnten. Landessportdirektor und Leiter des Olympiazentrum Kärnten, Arno Arthofer, im WOCHE-Interview über die Auswirkungen auf die Kärntner Sportvereine, das Training der Kärntner Spitzensportler und Olympia 2020 in Tokio. WOCHE: Sie hatten in den letzten Tagen viel Kontakt mit Sportlern, Vereinen und Verbänden: Wie ist die Stimmung in Kärntens Sportlandschaft? ARNO ARTHOFER: Ein großes Kompliment für die große Vernunft,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Danninger:" Werfe Flinte bei S8 nicht ins Korn" | Foto: Markus Berger
2

Interview mit Neo-Landesrat Jochen Danninger
Motor läuft trotz Virus

NIEDERÖSTERREICH. So denkt der Neue: Landesrat Jochen Danninger über Wirtschaftslage, Tourismuszukunft und Sport. Wo wird man die Handschrift vom Landesrat Danninger erkennen können? Das Gute ist, dass NÖ wirklich gut aufgestellt ist. Auch wenn man es im europäischen Vergleich anschaut, dann liegt NÖ am hervorragenden 29. Platz im Vergleich von fast allen 300 europäischen Regionen als bestes Bundesland Österreichs. Im letzten Jahr haben wir 121 neue Betriebe angesiedelt, 1.300 neue...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.