Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Bewohner von Pflegeheimen zählen zu den Hochrisikopersonen. Deshalb gibt es für diese Gruppe neue Vorsichtsmaßnahmen. | Foto: MEV
2

Corona-Virus
Entlassung aus Krankenhaus ins Pflegeheim nur mit negativem COVID-19-Test

„Künftig dürfen Personen aus einem allgemeinen Krankenhaus nur dann in ein Altenwohn- und Pflegeheim übernommen werden, wenn ein anlässlich der bevorstehenden Entlassung durchgeführter Test auf das Coronavirus negativ ist“, erklärt Soziallandesrat Christian Illedits in einer Aussendung. BURGENLAND. Ältere Menschen, besonders Bewohner eines Altenwohn- und Pflegeheimes, sind Hochrisikopersonen für eine COVID-19-Erkrankung. Zum Schutz dieser Gruppe hat die Burgenländische Landesregierung diese...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Zuhause Lernen bleibt weiterhin aufrecht, frühestens Anfang Mai könnte sich schrittweise daran etwas ändern. | Foto: Bettina Homonnai
2

Corona-Virus
Mundschutz-Pflicht in Supermärkten

Schutzmasken sind spätestens ab 6. April Pflicht, Schulen bleiben bis Ende April geschlossen. BEZIRK OBERWART. Mit heutigem Tag beginnt das Tragen von Schutzmasken in Supermärkten, Drogerien und Drogeriemärkten, sofern diese in einer Filiale bereits vorhanden sind. Spätestens ab kommenden Montag, 6. April, sind diese Pflicht. Ausgenommen sind Lebensmittelgeschäfte und Drogerien, die weniger als 400 Quadratmeter Fläche ausmachen. Dort gelten die bisherigen Regelungen - in erster Linie Abstand...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Angelobung der 41 Grundwehrdiener ohne Zuschauer stand im Zeichen der allgemeinen Corona-Situation. | Foto: Jägerbataillon 19
4

Corona-Sicherheitsmaßnahme
Angelobung in Güssing unter Ausschluss der Öffentlichkeit

In einer für Heeresverhältnisse ungewohnten Atmosphäre legten 41 Rekruten in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ab. Aufgrund der Einschränkungen zur Eindämmung des Covid-19-Virus fand die Angelobung ohne Zuschauer statt. Weder die Eltern und Verwandten der Jungsoldaten noch Ehrengäste noch Militärmusik durften teilnehmen. Beim Festakt wünschte Brigadier Christian Habersatter, Kommandant der 3. Jägerbrigade, den im März Eingerückten "für diese...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
„Wir haben es mit einer Entwicklung zu tun, die ich noch nie erlebt habe“, sagt AMS-Chefin Helene Sengstbratl. | Foto: Uchann

Corona-Krise
Dramatischer Anstieg der Arbeitslosigkeit im Burgenland

Die Arbeitslosigkeit im Burgenland ist im März im Vergleich zum Vormonat um 30,1 Prozent gestiegen, im Vergleich zum Vorjahr beträgt die Steigerung sogar 61,5 Prozent.  BURGENLAND. „Wir haben es mit einer Entwicklung zu tun, die ich noch nie erlebt habe“, informierte AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl über die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit ist im März um 30,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Betroffen sind so gut wie alle...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Berufspendler sind von der 14-tägigen Quarantäneanordnung sowie dem Einreiseverbot befreit. | Foto: Gsellmann

Corona-Virus
Alle ungarischen Pendler dürfen frei passieren

Seit der Nacht auf Mittwoch, 1. April, liegt der Wirtschaftskammer ein Schreiben der ungarischen Polizei vor, wonach derzeit auch die sogenannte „50 Kilometer-Regel“ nicht vollzogen wird. BURGENLAND. Gemeinsam mit der Bundesregierung und der Wirtschaftskammer-Außenstelle in Budapest hat die Wirtschaftskammer Burgenland erreicht, dass Berufspendler und der Güterverkehr an allen offenen österreichisch-ungarischen Grenzübergängen weiterhin passieren können“, teilte die Wirtschaftskammer Burgenland...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Anzeige

reUpload
offizielle Dokumente zum Corona Virus - Diktatur in Ungarn

Sehr geehrte BürgerInnen, hiermit veröffenlticht AGD nochmals die offiziellen Dokumente zum Corona Virus. In letzter Zeit werden Websites und Beiträge grundlos gelöscht, wie auch unser letzter Beitrag, welcher auf die Website vom Deutschen Bundestag verweist. Wir lassen dies nicht zu, wir haben eine Meinungsfreiheit und die Bürger müssen informiert werden, deshalb haben wir uns nun entschieden einen anderen Weg einzuschlagen. Alle Dateien und Texte sind absofort nach jeder Veröffentlichung über...

  • Wien
  • AGD
Anzeige

reUpload
offizielle Dokumente zum Corona Virus - Diktatur in Ungarn

Sehr geehrte BürgerInnen, hiermit veröffenlticht AGD nochmals die offiziellen Dokumente zum Corona Virus. In letzter Zeit werden Websites und Beiträge grundlos gelöscht, wie auch unser letzter Beitrag, welcher auf die Website vom Deutschen Bundestag verweist. Wir lassen dies nicht zu, wir haben eine Meinungsfreiheit und die Bürger müssen informiert werden, deshalb haben wir uns nun entschieden einen anderen Weg einzuschlagen. Alle Dateien und Texte sind absofort nach jeder Veröffentlichung über...

  • Wien
  • AGD
Mit Stand 31. März, 19 Uhr, gibt es im Burgenland 185 Erkrankungen. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
185 Personen im Burgenland positiv getestet

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 185 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind (Stand 31. März 2020, 19 Uhr). BURGENLAND. Der Anstieg an Erkrankten orientiert sich an der Menge der Tests, die vom AGES Institut für Mikrobiologie und Hygiene, das zum Teil auch Proben aus Wien und Niederösterreich auswertet, abgearbeitet wurden. 18 Erkrankte sind genesen, das sind 8 mehr als gestern. Die insgesamt 185 bestätigten Fälle je Bezirk: Neusiedl: 44...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Leitungswasser kann ohne Bedenken konsumiert werden. | Foto: Rita Newman
2

Corona-Krise
Trinkwasser-Versorgung im Burgenland gesichert

Die Mitglieder der Plattform „Wasser Burgenland“ beruhigen: Ein Eintrag des Corona-Virus in Quell- und Brunnenwasser kann derzeit ausgeschlossen werden, da das Virus durch die Bodenpassage inaktiviert wird. BURGENLAND. Vorhandene Desinfektionsanlagen bieten einen zusätzlichen Schutz gegen virale und bakteriologische Kontamination. Daher kann garantiert werden: Die Trinkwasser-Versorgung ist weiterhin sicher! Der Virus kann im Wasser nicht überleben und sich auch nicht vermehren. Leitungswasser...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Bezirksblätter Oberwart bleiben weiter dran - unter dem Motto "Fit gegen Corona". | Foto: Michael Strini (Collage)
1 Video 11

Bezirk Oberwart
Challenge "Fit gegen Corona" (Teil 3)

Verschiedene Challenges halten die Österreicher auf Trab. Lustige Videos entstehen dabei. Die Bezirksblätter Oberwart geben mit der Aktion "Fit gegen Corona" ein wenig Einblick, was die Leute derzeit so machen. BEZIRK OBERWART. Die Bezirksblätter Oberwart haben die Mitmach-Aktion "Drei Fragen, ein Video, ein - Fit gegen Corona" gestartet. Drei Fragen beantworten und jeweils ein Foto und Home-Video beifügen - wobei ein Video kein Muss ist. "Es kursieren seit Tagen unterschiedliche Challenges...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auf dem Stadelberg von Bonisdorf nach Sotina (Slowenien) wurde eine Absperrung aufgestellt. | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach

Österreich-Slowenien
Grenzübergang am Bonisdorfer Stadelberg gesperrt

Der lokale Grenzübergang auf dem Stadelberg von Bonisdorf nach Sotina (Slowenien) ist geschlossen worden. "Nach Rücksprache mit der Gesundheitsbehörde wurde eine Absperrung aufgestellt. In der jetzigen Situation ist diese Maßnahme dringend notwendig, um die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus für die Bevölkerung zu minimieren", sagt Bürgermeister Reinhard Jud-Mund.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Von den 179 erkrankten Personen im Burgenland befinden sich 12  befinden im für die isolierte Behandlung von COVID-19-Patienten eingerichteten Bereich des Krankenhauses Oberpullendorf. | Foto: Pixabay
1

Corona-Virus
179 Erkrankte im Burgenland, 10 Personen genesen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 179 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind (Stand 30. März 2020, 18 Uhr). BURGENLAND. Der Anstieg an Erkrankten orientiert sich an der Menge der Tests, die vom AGES Institut für Mikrobiologie und Hygiene, das zum Teil auch Proben aus Wien und Niederösterreich auswertet, abgearbeitet wurden. 10 Erkrankte sind genesenen Die insgesamt 179 bestätigten Fälle je Bezirk: Neusiedl: 44 Eisenstadt-Umgebung: 12 Eisenstadt: 11 Rust: 0...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Zu den illegalen Party-Plätzen gehören die Aussichtsplattform auf dem Binderberg, das Tafelberg-Kreuz (Bild), die Hubertuskapelle und die Brücke neben der Volksschule Jennersdorf. | Foto: Anna Kaufmann
1

Vier neuralgische Stellen
Warnung vor Corona-Parties in Jennersdorf

Ärger herrscht in der Stadtgemeinde Jennersdorf über so genannte "Corona-Parties" von Jugendlichen, die in der letzten Zeit veranstaltet wurden. "Unverständlich und letztlich strafbar", so die Kritik seitens der Gemeinde. Vier Stellen hätten sich als "Hot Spots" herauskristallisiert: die Aussichtsplattform auf dem Binderberg in Henndorf, das Tafelberg-Kreuz, die Hubertuskapelle und die Brücke neben der Volksschule Jennersdorf. An die Eltern der "unverantwortlichen Virenstreuer" appelliert die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Kommentar
Pflegekräfte aus dem Ausland wertschätzen

Zu Recht war die Aufregung groß, als bekannt wurde, dass die Ungarn verschärfte Einreisebestimmungen auch für Berufspendler in Kraft setzen. Konkret ging es um einen Beschluss, der unter anderem vorsieht, dass aus dem Ausland einreisende ungarische Staatsbürger, „bei denen im Zuge der gesundheitlichen Untersuchung kein Verdacht auf COVID-19-Infektion besteht, für 14 Tage in ihrem Wohnort unter häusliche epidemiologische Beobachtung gestellt werden“. Für das Burgenland hätte das zumindest für 14...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Ungarische Berufspendler können weiterhin uneingeschränkt ein- und ausreisen. | Foto: Gsellmann
1 1

Grenzverkehr
Ausnahmeregelung für ungarische Berufspendler offiziell bestätigt

Keine Quarantäne für Pendler, die innerhalb von 50 km der Grenze leben oder innerhalb von 50 km arbeiten, Bahnverkehr Wien-Sopron-Deutschkreutz bleibt aufrecht. BURGENLAND. Dem Land Burgenland liegt nunmehr auch eine offizielle Bestätigung vor, wonach es beim Grenzverkehr eine Ausnahmeregelung für Berufspendler aus Ungarn gibt. Pendler, die innerhalb von 50 km der Grenze leben oder innerhalb von 50 km arbeiten, müssen sich nach der Einreise nach Ungarn nicht in eine 14-tätige Quarantäne begeben...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
„Personen, die durch die Coronakrise unverschuldet in eine Notlage geraten, sollen nicht noch zusätzliche existenzielle Ängste und Sorgen haben, ob sie die nächste Monatsmiete noch zahlen können“, betonte LR Heinrich Dorner. | Foto: LMS

Soforthilfepaket im Bereich Wohnen
Erleichterungen für Bezieher von Wohnbauförderung und Wohnbeihilfe

Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner kündigte ein Maßnahmenpaket für den Bereich Wohnen an. Damit sollen Härtefälle infolge der Coronakrise vorgebeugt werden. BURGENLAND. Das Paket tritt ab sofort in Kraft und beinhaltet unter anderem Erleichterungen für Bezieher der Wohnbauförderung (WBF). So werden in den Monaten April bis Juni keine Mahnspesen eingezogen, keine Verzugszinsen fällig oder Rückforderungen angestellt. Sollte sich die allgemeine Lage in dieser Zeit nicht entspannen, wird es zu einer...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die jährliche Gedenkfeier beim Kreuzstadl wurde heuer ebenso abgesagt. Das Gedenken findet heuer online statt. | Foto: RE.F.U.G.I.U.S.
2

RE.F.U.G.I.U.S.
Virtuelles Gedenken statt Gedenkfeiern

Auch die Gedenkfeier beim Kreuzstadl Rechnitz und weitere Veranstaltungen von RE.F.U.G.I.U.S. in Oberwart wurden abgesagt. RECHNITZ. Das Massaker von Rechnitz jährt sich heuer zum 75. Mal. Aufgrund der Corona-Krise konnte die Gedenkveranstaltung nicht abgehalten werden. "Am 29.3.2020 würden wir die jährliche Gedenkfeier beim Kreuzstadl in Rechnitz am 75. Jahrestag an eines der schlimmsten Kriegsverbrechen auf österreichischem Boden, mit einer Gedenkfeier erinnern. Aus dem Burgenland, aus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
FPÖ-Landesparteisekretär Christian Ries fordert eine bessere Bezahlung für das heimische Pflegepersonal.  | Foto: FPÖ

Christian Ries (FPÖ)
„Jetzt muss ein rasches Umdenken her“

FPÖ-Landesparteisekretär Christian Ries fordert nach der drohenden Verschärfung der Grenzübertrittsbestimmungen für ungarische Pendler ein rasches Umdenken. BURGENLAND. „Jetzt wird schonungslos offenbar, wie abhängig wir uns von unseren Nachbarn gemacht haben. Jetzt muss nicht nur schleunigst ein Umdenken stattfinden, sondern danach muss auch entsprechend gehandelt werden“, meint Ries. Abhängigkeit „zurückdrängen“So müsse unter anderem die Abhängigkeit des burgenländischen Gesundheitssystem von...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
LHStv. Eisenkopf: „Bezahlung der Kommunalsteuer kann auf späteren Zeitpunkt verschoben werden.“ | Foto: LMS

Corona-Krise
Kommunalsteuer kann später bezahlt werden

Neben dem bereits angekündigten burgenländischen Wirtschaftspaket, können Gemeinden auch bei der Erstattung der Kommunalabgaben Unternehmen in dieser schwierigen Situation unterstützen. BURGENLAND. Die Einhebung der Kommunalsteuer fällt in den eigenen Wirkungsbereich der Gemeinde. Daher obliegt es der Gemeinde zu entscheiden, welche Maßnahme sie bei der Kommunalabgabe zur Unterstützung der lokalen Wirtschaft in der Corona-Krise setzen will. Zahlungszeitpunkt verschieben oder...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Mit Stand Sonntag, 17 Uhr, gibt es im Burgenland 169 Erkrankungen. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
Zahl der Erkrankten im Burgenland auf 169 gestiegen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 169 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind (Stand 29. März 2020, 17.00 Uhr). BURGENLAND. Der Anstieg an Erkrankten orientiert sich an der Menge der Tests, die vom AGES Institut für Mikrobiologie und Hygiene, das zum Teil auch Proben aus Wien und Niederösterreich auswertet, abgearbeitet wurden. Die insgesamt 169 bestätigten Fälle je Bezirk: Neusiedl: 41 Eisenstadt-Umgebung: 12 Eisenstadt: 10 Rust: 0 Mattersburg: 22...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Zum Einkaufen in Oberwart ruft die Stadtgemeinde auf, um heimische Unternehmen zu unterstützen (Symbolfoto) | Foto: Michael Strini
6

Gemeinsam für das Burgenland
Heimische Betriebe mit viel Service

Regionale Betriebe bieten Qualität und Service. Initiativen unterstützen sie in der prekären Situation. BEZIRK OBERWART. Aktuell gibt es zahlreiche Initiativen und Onlineplattformen, die regionale Unternehmen unterstützen und auch die Möglichkeiten bieten, sich zu präsentieren. Viele bieten Lieferservices, Onlineshops an oder haben - wie Bäcker, Fleischer, Optiker usw. nach wie vor geöffnet. Gerade in diesen schwierigen Zeiten gilt es die Möglichkeiten der regionalen Unternehmen entsprechend zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Für Bischof Zsifkovics ortet ein starkes Bedürfnis nach Spiritualität und Religion. | Foto: kathpress
2

Kirche & Coronavirus
Heilige Messen als Live-Stream

Aufgrund der aktuellen Situation werden Messen bis auf weiteres ausgesetzt. Viele kirchliche Einrichtungen bieten Übertragungen via Internet an. BURGENLAND. „Es gibt ein starkes Bedürfnis nach Spiritualität und Reliogion“, so Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics im ORF-Burgenland-Interview zur Corona-Krise. Kirche im virtuellen RaumNachdem das Feiern der Gottesdienste ebenso wie alle anderen Bereiche des sozialen Lebens von den notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus betroffen ist,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
LR Heinrich Dorner begrüßt den Kompromiss der Sozialpartner. | Foto: Landesmedienservice

Landesbaustellen
Bis Ostern geschlossen, danach vielleicht Teilbetrieb

LR Heinrich Dorner kann sich ein schrittweises Hochfahren der Landesbaustellen nach Ostern vorstellen. BURGENLAND. Auf den heimischen Baustellen soll unter verschärften Schutzmaßnahmen auch in der Coronavirus-Krise weitergearbeitet werden können, ohne dass die Bauarbeiter allzu hohen Ansteckungsrisiken ausgesetzt sind. Die Bau-Sozialpartner haben sich mit Gewerkschaft und Wirtschaftskammer auf einen Achtpunktekatalog geeinigt. Prüfung für den BetriebNun wird im Burgenland geprüft, wie man mit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Mit Stand Samstag, 28. März, 17 Uhr, gibt es im Burgenland 152 Erkrankungen. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
Zahl der Erkrankten im Burgenland auf 152 gestiegen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 152 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind (Stand 28. März 2020, 17.00 Uhr). BURGENLAND. Die meisten Fälle werden weiterhin in den Bezirken Oberwart und Neusiedl am See verzeichnet. Die insgesamt 152 bestätigten Fälle je Bezirk: Neusiedl: 33 Eisenstadt-Umgebung: 11 Eisenstadt: 10 Rust: 0 Mattersburg: 17 Oberpullendorf: 12 Oberwart: 56  Güssing: 6  Jennersdorf: 7 Drei TodesfälleLaut Koordinationsstab befinden sich derzeit im...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.