Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Mann aus dem Bezirk Oberwart verstarb im Krankenhaus Oberpullendorf. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
69-Jähriger aus dem Bezirk Oberwart verstorben

Das Land Burgenland beklagt den 3. Todesfall durch Covid-19. BEZIRK OBERWART. Ein 69-jähriger an COVID-19 erkrankter Mann aus dem Bezirk Oberwart ist im Krankenhaus Oberpullendorf verstorben. Es handelt sich nunmehr um den dritten Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Der Mann wurde seit dem 21. März im eigens für die isolierte, medizinische Versorgung von Covid-19-Erkrankten eingerichteten Bereich des Krankenhauses Oberpullendorf intensivmedizinisch betreut und ist heute Vormittag...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Zahl der Corona-Infizierten ist im Burgenland weiter gestiegen. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Zahl der Erkrankten im Burgenland auf 140 gestiegen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 140 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind (Stand 27. März 2020, 17.00 Uhr). Der Anstieg an Erkrankten orientiert sich an der Menge der Tests, die vom AGES Institut für Mikrobiologie und Hygiene abgearbeitet wurden. BURGENLAND. Die meisten Erkrankungen gibt es in den Bezirken Oberwart und Neusiedl. Die insgesamt 140 bestätigten Fälle je Bezirk: Neusiedl: 31 Eisenstadt-Umgebung: 12 Eisenstadt: 8 Rust: 0 Mattersburg: 17...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Für Soziallandesrat Christian Illedits hat die Versorgungsgarantie im Pflege- und Betreuungsbereich oberste Priorität. | Foto: LMS

Ungarn macht seine Grenzen dicht
Burgenland stellt kostenlose Quartiere für ungarisches Pflegepersonal zur Verfügung

Heute hat Ungarn neue Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus gesetzt und seine Grenzen zu Österreich geschlossen. Für die ungarischen Pendler bedeutet das, dass sie bei einer Einreise in Ungarn 14 Tage in Quarantäne müssen. Im Burgenland wäre vor allem der Pflegebereich davon stark betroffen. BURGENLAND. Im Burgenland kommt ein Viertel des Pflegepersonals aus dem Ausland. Um die Pflege in den burgenländischen Heimen sowie die 24-Stunden-Betreuung abzusichern, appelliert Soziallandesrat...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der Sterntalerhof hat die stationäre Betreuung und andere Aktivitäten vorübergehen eingestellt. Online geht die Arbeit aber weiter. | Foto: Michael Strini
2

Sterntalerhof Kitzladen
Betreuung wird online fortgesetzt

Das Kinderhospiz Sterntalerhof hat die stationäre Betreuung eingestellt und auf Home Office umgestellt. KITZLADEN. "Vor genau zwei Wochen mussten wir unsere stationäre Betreuung von Familien aus Verantwortung gegenüber möglichen immungeschwächten Familienmitgliedern, gegenüber unseren Mitarbeitern und der Gesellschaft insgesamt vorläufig einstellen. Unsere Aufgaben in der Verwaltung erledigen wir als kleines Team fast vollständig von zuhause aus, wir sind nach wie vor jederzeit für Sie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
LH Hans Peter Doskozil befürchtet dramatische Auswirkungen für das Burgenland. | Foto: LMS

Neue Einreisebestimmungen in Ungarn
Berufspendler, die nach Ungarn einreisen, müssen 14 Tage in Quarantäne

Ungarische Staatsbürger, bei denen kein COVID-19-Verdacht besteht, müssen sich in 14-tägige Quarantäne begeben. Diese Bestimmung trifft auch alle ungarischen Arbeitskräfte, die zu ihrem Arbeitsplatz ins Burgenland pendeln. LH Hans Peter Doskozil richtet ein „dringendes Ersuchen“ an Bundeskanzler Kurz und Außenminister Schallenberg. BURGENLAND. „Das Burgenland ist von dieser Regelung massiv negativ betroffen, weil wir damit zumindest für die nächsten zwei Wochen dringend erforderliches Personal...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
AK-Sozialrechts-Expertin Brigitte Ohr bekommt jetzt vermehrt Anfragen rund um die Kurzarbeitsregelungen. | Foto: AK Burgenland
1

Corona-Krise
Wie wirkt sich Kurzarbeit auf das Kinderbetreuungsgeld aus?

Werdende Mütter sind verunsichert. Denn die Corona-Krise sorgt neben gesundheitlichen Aspekten auch für Sorgen finanzieller Natur. BURGENLAND. Die Anfragen bei den Sozialrechtsexperten der Arbeiterkammer Burgenland von Schwangeren häufen sich. Viele fürchten die Kurzarbeit wirke sich auf das Kinderbetreuungsgeld oder das Wochengeld aus. Da kann AK-Sozialrechts-Expertin Brigitte Ohr zumindest in Sachen Wochengeld Entwarnung geben. „Aufgrund der Kurzarbeit entstehen keine Nachteile beim...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Ein Steuergruppen-Treffen mit Vertretern der Gemeinden Markt Allhau, Loipersdorf-Kitzladen, Wolfau und Mischendorf fand am 4. März statt. | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus
2

Nachbarschaftshilfe Plus
Junge Freiwillige weiterhin gesucht

Nachbarschaftshilfe Plus hilft weiterhin in der Krise – besonders für Ältere. BEZIRK OBERWART. Ältere sollen zu Hause bleiben, Jüngere, die aktuell zu Hause sind, möchten helfen. Das überparteiliche Sozialprojekt „Nachbarschaftshilfe Plus“ stellt hier eine professionelle Koordination zur Verfügung und bietet weiterhin kostenlose Dienste in den 17 Partnergemeinden des Burgenlandes an. Einkaufsservice – für jemanden im Supermarkt, Nahversorger (am besten im Ort) einkaufen gehen und den Einkauf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Krankenhaus Güssing ist alles vorbereitet, um schwer erkrankte Corona-Patienten aus dem restlichen Burgenland aufzunehmen und zu behandeln. | Foto: Martin Wurglits

Wenn Oberpullendorf voll belegt ist
Güssing wird zweites Corona-Schwerpunktspital

Das Krankenhaus Güssing ist als zweites burgenländisches Corona-Schwerpunktspital definiert worden. Nummer Eins bleibt das Spital in Oberpullendorf, in das vorerst alle schwer erkrankten Corona-Patienten aus dem Burgenland gebracht werden. Sollten in Oberpullendorf die Kapazitäten erschöpft sein, werden die weiteren schwer erkrankten Patienten nach Güssing gebracht. Dort sei alles vorbereitet worden, um diese Menschen zu betreuen, gab die Krankenhausgesellschaft KRAGES bekannt. 660 unter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kein „Arsen und Spitzenhäubchen“: Die Kultursommer-Bühne im Güssinger Burghof bleibt heuer unbespielt. | Foto: Martin Wurglits

Corona als Ursache
Güssinger Kultursommer für 2020 gänzlich abgesagt

Im Sog der übrigen großen Kulturfestivals im Burgenland hat auch den Güssinger Kultursommer für heuer die corona-bedingte Absage ereilt. Sowohl die Theateproduktion „Arsen und Spitzenhäubchen“ auf der Burg Güssing als auch die Konzerte im Freilichtmuseum Gerersdorf und in der Heilig-Geist-Kirche Stegersbach finden nicht statt. Aus derzeitiger Sicht sei es unmöglich, den geplanten Probenbeginn einzuhalten und Bühnenaufbauten sowie sonstige Vorbereitungsarbeiten zeitgerecht durchzuführen, heißt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die ersten drei Corona-Infektionen im Bezirk Güssing wurden heute vom Gesundheitsministerium bestätigt. | Foto: Pixabay

"Weiße Weste" verloren
Die ersten drei Corona-Infektionen im Bezirk Güssing

Im Bezirk Güssing sind die ersten drei Personen positiv auf eine Infektion mit dem Corona-Virus Covid-19 getestet worden. Das hat das Gesundheitsministerium auf seiner Homepage bekanntgegeben. Bis jetzt war der Bezirk - abgesehen von einem Mann, der in Wien getestet und in Ollersdorf unter Quarantäne gestellt wurde - als einziger in Österreich von Covid-19 verschont geblieben. Informationen, aus welchen Ortschaften die Erkrankten stammen, würden von der Landesregierung ab sofort nicht mehr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gynäkologie und Geburtshilfe sind im Krankenhaus Oberwart derzei gesperrt. | Foto: Michael Strini

Krankenhaus Oberwart
Info-Telefon für werdende Mütter

Aufgrund der Schließung der Gynäkologie und Geburtshilfe-Station wurde ein Info-Telefon für werdende Mütter im Bezirk Oberwart eingerichtet. OBERWART. Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Oberwarter Spital bleibt mindestens zwei Wochen lang geschlossen. Das Sekretariat und Fachärzte sind von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12 Uhr telefonisch erreichbar. „Bedauerlicherweise musste das Krankenhaus Oberwart in dieser Woche die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Diplomsportlehrer Marcel Wölfer gibt als Bewegungscoach Tipps für das Training zuhause. | Foto: ASKÖ Burgenland
3

Corona-Krise
So bleiben wir in Bewegung

Sportlandesrat Christian Illedits ruft Burgenlands Sportverbände und -vereine auf, Bewegungsvideos bereitzustellen. BURGENLAND. „Gerade in Zeiten wie diesen wird uns vor Augen geführt wird, wie wichtig ein gesunder Körper ist. Viele Menschen – von der jüngsten bis hin zur älteren Generation sitzen nun zuhause und sind inaktiv. Weil Bewegung das A und O der Gesundheitsprophylaxe ist, möchten wir die Menschen im Burgenland weiterhin bewegen“, so Illedits. Der Sportlandesrat lädt deshalb alle...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Laut Oberwarter Siedlungsgenossenschaft besteht je nach dem Umfang der Sperre des Geschäfts das Recht auf Mietzinsminderung bis hin zur gänzlichen Mietzinsbefreiung. | Foto: Martin Wurglits
2

Für gewerbliche Mieter
OSG stellt corona-bedingte Mietzinssenkungen in Aussicht

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) stellt den gewerblichen Mietern in ihren Immobilien aufgrund der Corona-Umsatzausfälle eine Mietzinsminderung in Aussicht. Für die Dauer der behördlichen Sperre rückwirkend ab 16. März bestehe je nach dem Umfang der Sperre und der individuellen Vertragslage das Recht auf Mietzinsminderung bis hin zur gänzlichen Mietzinsbefreiung, informiert die Genossenschaft. Für die Miete von Wohnungen und Reihenhäusern gelte diese Regelung nicht. Für private...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Feuerwehr Günseck initiierte einen Hilfsdienst, der auf den gesamten Ort ausgeweitet wurde. | Foto: Feuerwehr Günseck
1 4

Corona-Virus
Freiwillige unterstützen Nachbarn im Bezirk Oberwart

In zahlreichen Gemeinden unterstützen mittlerweile Freiwillige ältere Einwohner in verschiedenen Bereichen. Die Solidarität im Bezirk Oberwart steigt. BEZIRK OBERWART. Nachbarschaftshilfe, Hilfsdienste für ältere Menschen usw. die Solidarität in dieser schwierigen Zeit ist groß. In vielen Gemeinden sind bereits seit einigen Tagen freiwillige Helfer unterwegs, um Alltagsgeschäfte für ältere und nichtmobile Menschen zu übernehmen. Nachbarschaftshilfe in GünseckBgm. Christian Pinzker: "Im Dorf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Notruf-Nummer 142 ist 24 Stunden, kostenlos und vertraulich erreichbar. | Foto: TelefonSeelsorge

TelefonSeelsorge
„Es gibt so Tage, da möchte ich mit jemandem reden"

Die TelefonSeelsorge Burgenland bietet seit 35 Jahren telefonische Beratung in allen Krisensituationen des Lebens an – so auch jetzt in Zeiten des Corona-Virus. BURGENLAND. „Es gibt so Tage, da möchte ich mit jemandem reden" – so der Titel der Presseaussendung der TelefonSeelsorge und OnlineBeratung Burgenland, die den Gesprächsbedarf in Zeiten wie diesen auf den Punkt bringt.  Notruf 142Die TelefonSeelsorge Österreich unter der Notrufrummer 142 ist eine österreichweite Organisation mit neun...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
NEOS Pinkafeld starteten Initiative für heimische Betriebe. | Foto: NEOS Pinkafeld
2

NEOS Pinkafeld
"Helfen & Schenken"-Gutscheine kaufen

NEOS Pinkafeld animiert Initiative "Helfen & Schenken"-Gutscheine zu kaufen. PINKAFELD. Miteinander für Pinkafeld-NEOS haben die Initiative "Helfen & Schenken - Gutscheine kaufen" gestartet. "Unsere kleinen Betriebe, die jetzt nicht offen halten dürfen, haben es besonders schwer. Wir möchten die Leute ermutigen, ihnen zu helfen und jetzt Gutscheine zu kaufen, die später eingelöst werden können. Das ist eine schnelle Hilfe, ist ein Beitrag, um Arbeitsplätze zu erhalten und zudem auch eine gute...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Martin und Thomas Glauber malten ihre Regenbobgenbilder. | Foto: Eva-Maria Glauber
2 11

Bezirk Oberwart
Junge Künstler malen Regenbogen

Die Aktion "Regenbogen" fand auch im Bezirk Oberwart Anklang. Zahlreiche Kinder malten ihren Regenbogen fürs Fenster. BEZIRK OBERWART. Derzeit tritt auch eine ganz besondere Aktion dem Coronavirus entgegen, denn mit der Aktion Regenbogen soll Mut machen und positive Stimmung verbreiten. Der Gedanke bei der Aktion ist, dass möglichst viele Kinder den Regenbogen mit bunten Farben ausmalen und in ihr Fenster hängen. Wenn sie dann mit ihren Eltern draußen spazieren gehen und viele andere Regenbogen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein mobiles Team des Roten Kreuzes führt im Landessüden Testungen durch. | Foto: Rotes Kreuz
2

Corona-Virus
Rotes Kreuz ist mit mobilen Probe-Abnahme-Teams im Einsatz

Vier hauptberufliche Mitarbeiter des Roten Kreuzes sind als mobile Coronavirus-Tester unterwegs. OBERWART. Neben dem normalen Rettungsdienst ist das Rote Kreuz Burgenland seit Anfang März auch mit mobilen Probe-Abnahme-Teams, aufgrund des Coronavirus, im ganzen Land unterwegs. Proben-Abnahme-Teams täglich im EinsatzDas Team Süd, bestehend aus 4 hauptberuflichen Rot Kreuz Mitarbeitern, agiert von der Rot Kreuz Bezirksstelle Oberwart aus und ist somit für das ganze Südburgenland zuständig. Alle...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ines Steiner
Die burgenländischen Spitäler – wie das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder – ersuchen Menschen aus Gesundheitsberufen, sich auf www.krages.at zu melden, falls sie jetzt als Freiwillige in den Gesundheitseinrichtungen mithelfen wollen. | Foto: Tscheinig
1 2

Corona-Virus
Spitäler suchen freiwillige Helfer, 89 Erkrankte im Burgenland

Um für mögliche Corona-Szenarien gewappnet zu sein, suchen die burgenländischen Spitäler unter dem Motto "Zusammen pack ma's! Wir suchen helfende Hände" vor allem Freiwillige aus Gesundheitsberufen BURGENLAND. Obwohl Burgenlands Krankenhäuser die Akutversorgung momentan gewährleisten können, will man sich für "mögliche künftige Szenarien" rüsten: Die KRAGES und das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder ersuchen Menschen aus Gesundheitsberufen, sich auf www.krages.at zu melden, falls sie jetzt als...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig

Covid-19
Burgenland rüstet sich für Corona-Pandemie

Burgenland stellt weitere wichtige Weichen für eine optimale Versorgung bei COVID-19 Infektionen: Das Allsportzentrum in Eisenstadt und eine Kuranstalt in Bad Tatzmannsdorf werden Einrichtungen für Corona-Patienten. BURGENLAND. Im Eisenstädter Allsportzentrum wird in den nächsten Tagen eine entsprechende Behandlungseinrichtung für Corona-Patienten eingerichtet. Die normal als Sporthalle fungierende Einrichtung wird jenen Erkrankten, die positiv auf Corona getestet wurden und bei denen eine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
„Wir haben unsere Prozesse und Abläufe umgestellt und sind stolz darauf, den Betrieben und deren Mitarbeitern Sicherheit geben zu können“, so AMS-Chefin Helene Sengsbratl. | Foto: Uchann

Corona-Kurzarbeit im Burgenland
AMS und Sozialpartner bewilligen erste Million

Sechs Unternehmen und mehr als 120 Arbeitnehmer profitieren von der ersten Million für das Burgenland. BURGENLAND. Der Großteil der Arbeitnehmer, denen die erste Million zu Gute kommt, arbeitet in der Holzindustrie, der Baubranche, im Kfz-Handel und im Tourismus. Die betroffenen Firmen kommen aus den Bezirken Eisenstadt, Neusiedl und Güssing. Insgesamt werden 50.000 Ausfallstunden mit knapp 950.000 Euro kompensiert. Großes InteresseDas Interesse an Kurzarbeits-Regelungen ist groß. Etwa 600...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Fußpflege aus kosmetischen Gründen ist untersagt, aus medizinisch notwendigen Gründen wie etwa bei Diabetikern hingegen erlaubt. | Foto: Istockphoto

Ausnahmen von Corona-Beschränkungen
Welche Gesundheitsdienste weiterhin erlaubt sind

Um die Verbreitung des Corona-Virus Covid-19 einzudämmen, sind viele Handels- und Dienstleistungsbetriebe geschlossen. Tätigkeiten, die direkt am Kunden durchgeführt werden, sind nicht zulässig. Dazu zählen etwa Massage, Fußpflege, Kosmetik, Friseur und Nagelstudio. Es gibt aber Ausnahmen, die auch den Gesundheits- oder Sanitätssektor betreffen. Die Wirtschaftskammer hat eine Liste erstellt, was weiterhin zulässig ist. BandagistenVerkauf von Medizinprodukten, Sanitärartikeln, Heilbehelfen und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spätestens im Juni 2021 nachzuholen soll im Hof des Wasserschlosses Eberau wieder Theater gespielt werden. | Foto: Theatergruppe Grenzenlos

Kein "Kühner Schwimmer"
Schlossspiele Eberau für heuer abgesagt

Die Eberauer Laientheatergruppe "Grenzenlos" hat ihre für Juni geplante Theatersaison abgesagt. Aufgrund der Corona-Situation sei es nicht möglich, die Proben für das Schlosstheater durchzuführen, die Bühne aufzubauen und andere Vorbereitungsarbeiten zu tätigen. Der Schwank "Der kühne Schwimmer" von Franz Arnold und Ernst Bach hätte vom 12. bis 21. Juni im Hof des Wasserschlosses aufgeführt werden sollen. Ziel ist es, das geplante Stück spätestens im Juni 2021 nachzuholen, heißt es vom...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die OSG beendete vorübergehend die Bauarbeiten auf allen Baustellen. | Foto: Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
1 4

Bezirk Oberwart
Gesundheit und Arbeitsplätze sichern

Home Office wird auch im Bezirk Oberwart umgesetzt, Kurzarbeit überlegt. BEZIRK OBERWART. Die Unternehmen auch im Bezirk Oberwart stellten bereits großteils auf Home Office um, wo dies möglich ist, schlossen den Betrieb und überlegen auch Kurzarbeitsmodelle. Einige haben weiterhin geöffnet - darunter auch das Lagerhaus Süd-Burgenland. "Wir haben weiterhin geöffnet. Verkauft werden nur Agrarprodukte, Agrarbetriebsmittel, Futtermittel und Tiernahrung sowie Lebensmittel! Baustoffe für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.