Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

LR Illedits: „Wollen Versorgung im Pflegebereich sicherstellen.“ | Foto: LMS

24 Stunden-Betreuung
„Niemand soll ohne Betreuung sein“

Soziallandesrat Christian Illedits lässt den Bedarf evaluieren, um die 24 Stunden-Betreuung abzusichern. BURGENLAND. Die 24-Stunden-Betreuer kommen vorwiegend aus Rumänien, der Slowakei, Kroatien, Ungarn und Slowenien ins Burgenland. Die Maßnahmen an den Grenzen könnten nun dazu führen, dass dieses Personal nur mehr eingeschränkt zur Verfügung steht. Ärztliches Attest notwendigDerzeit ist eine Einreise nach Österreich mit einem ärztlichen Attest, welches nicht älter als vier Tage ist, erlaubt....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Einige Pflichtspiele gab es im Frühjahr bereits, ehe es zur Unterbrechung der Fußballsaison kam. | Foto: Michael Strini
2

Fußball
Großes Fragezeichen hinter Meisterschaft

Nachdem die Bundesregierung in der Vorwoche die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronaviruses bis Ostermontag verlängerte, wird der Spielraum im Fußball auch immer geringer. BEZIRK OBERWART. Die Bundesregierung verlängerte vorige Woche die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronaviruses bis Ostermontag, 13. April 2020. Dies bedeutet, dass auch alle Spiele im Bereich des Burgenländischen Fußballverbandes vorerst bis zum 13. April 2020 abgesagt und bis auf weiteres ausgesetzt werden! "Zum aktuellen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Kommentar
Jetzt verstärkt regional einkaufen

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus haben dramatische Auswirkungen – vor allem auf die Wirtschaft. Auch im Burgenland kämpfen viele Betriebe um ihre Existenz. Hunderte Unternehmen setzen bereits auf Kurzarbeit, gleichzeitig meldeten sich 2.000 Burgenländer arbeitslos. Zum Teil scheint die Wirtschaft stillzustehen. Doch damit dürfen wir uns nicht abfinden. Gerade jetzt sind wir mehr denn je dazu aufgerufen, die regionalen Wirtschaftskreisläufe am Leben zu erhalten. Es müssen nicht...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
ÖVP-Agrarsprecherin Carina Laschober-Luif fordert Unterstützung für die burgenländische Landwirtschaft. | Foto: ÖVP

ÖVP Burgenland
Carina Laschober-Luif fordert Unterstützung Landwirte

ÖVP-Agrarsprecherin Carina Laschober-Luif fordert in der Corona-Krise Unterstützung auch für die burgenländische Landwirtschaft. PINKAFELD. Die Bundesregierung hat nach dem Beginn der Corona-Krise mit einem 38 Milliarden Euro schweren Hilfspaket reagiert. Dabei können auch Landwirte für Ausfälle entschädigt werden. „Im burgenländischen Maßnahmenpaket ist die Landwirtschaft ausgenommen. Wir fordern, dass dies umgehend korrigiert wird. Auch Winzerbetriebe, regionale Direktvermarkter,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die FH Burgenland veranstaltet zwei öffentliche Önline-Lehrveranstaltungen zum Thema Coronavirus. | Foto: FH Burgenland

FH Burgenland
Online Open Lecture zum Corona-Virus

Die FH Burgenland veranstaltet zwei Open Online Lectures rund um COVID-19. PINKAFELD. Aufgrund der aktuellen Situation hat sich die FH Burgenland entschieden, einzelne Lehrveranstaltungen und Gastvorträge online der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Für diejenigen, die zur aktuellen COVID-19 Krise aktuelle und wissenschaftlich fundierte Informationen erhalten wollen, lädt die FH Burgenland zu den beiden „Open Online Lectures“ von Dr. Martin Sprenger, Mitglied der COVID-19 Taskforce...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Bühne im Hof von Schloss Tabor bleibt heuer wegen der corona-bedingten Einschränkungen leer. Die Operette "Die lustige Witwe" wird möglicherweise auf 2021 verschoben. | Foto: Martin Wurglits

Corona-bedingte Absage
Heuer keine Oper auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach werden heuer keine Opernaufführungen zu erleben sein. Die Inszenierung der Operette "Die lustige Witwe" wurde heute, Dienstag, von den Kulturbetrieben Burgenland (KBB) abgesagt. Grund sind die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus. Die Operette von Franz Lehár hätte von 6. bis 16. August im Rahmen des Jennersdorfer Festivalsommers Jopera stattfinden sollen. Auch das für 7. August geplante Konzert von 5/8erl in Ehr’n ist abgesagt. Aus derzeitiger...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Zwei Mitarbeiter des Krankenhauses Oberwart wurden positiv auf Covid-19 getestet. | Foto: Michael Strini
1

Krankenhaus Oberwart
Gynäkologie für Neuaufnahmen gesperrt

Die Gynäkologie und Geburtshilfe im Krankenhaus Oberwart wurden für Neuaufnahmen gesperrt. Eine Mitarbeiterin und ein Mitarbeiter wurden positiv auf CoViD-19 getestet. OBERWART. Die Burgenländischen Krankenanstalten- Ges.m.b.H. (KRAGES) teilte mit, dass eine Mitarbeiterin und ein Mitarbeiter der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie im Krankenhaus Oberwart positiv auf CoViD-19 getestet worden sind. Als Sicherheitsmaßnahme schließt die KRAGES die Abteilung bis auf weiteres. Eltern und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Es war zu befürchten. Nun ist es fix: In diesem Jahr finden im Burgenland keine großen Sommerfestivals statt.  | Foto: Arenaria
1

Corona-Virus
Alle großen Festivals des burgenländischen Kultursommers abgesagt

Die Corona-Krise hat auch massive Auswirkungen auf den diesjährigen Festivalsommer: Seefestspiele Mörbisch, Oper im Steinbruch in St. Margarethen, Schloss-Spiele Kobersdorf, JOPERA und Liszt-Festival Raiding wurden abgesagt. BURGENLAND. Aufgrund der Umsetzung behördlicher Anordnungen und aller einhergehenden Maßnahmen zur Eindämmung von Covid 19 haben sich die Kultur-Betriebe Burgenland und die Geschäftsleitung der Arenaria dazu entschlossen, die großen Festivals des burgenländischen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Das "Bergler Malbuch" enthält Ausmalbilder von Landschaft, Plätzen und Objekten in Burgauberg und Neudauberg. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg

Kinder-Zeitvertreib mit Regionalbezug
Gemeinde Burgauberg-Neudauberg hat Malbuch herausgebracht

Eltern, die in Corona-Zeiten für ihre Kinder in den eigenen vier Wänden einen Zeitvertreib mit Regionalbezug suchen, könnten in der Gemeinde Burgauberg-Neudauberg fündig werden. Die Gemeinde hat ein Malbuch mit 24 Bildern von Motiven aus den beiden Ortschaften herausgebracht, die nach Lust und Laune ausgemalt werden können. Die Zeichnungen stammen von dem Burgauer Künstler Josef Lederer, der zuvor schon für seinen Heimatort ein ähnliches Buch gestaltet hat. Das "Bergler Malbuch" enthält nicht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Michael Tichy aus Rechnitz trägt seit Jahren ein Schutzmaske. Er leidet an der Lungenkrankheit COPD. | Foto: Michael Tichy

Corona-Virus
36-jähriger Rechnitzer mahnt, zuhause zu bleiben

Der 36-jährige Michael Tichy aus Rechnitz gehört zur Coronavirus-Risikogruppe und appelliert, sich an die Vorgaben der Regierung zu halten. RECHNITZ. Michael Tichy ist 36 Jahre und gehört trotz relativ jungen Alters zur Risikogruppe, die vom Coronavirus Covid-19 besonders gefährdet ist. Vor einigen Tagen richtete er via Facebook einen Appell an die Menschen und mahnte, zuhause zu bleiben. "So, Leute, jetzt muss auch ich mich zu Wort melden, da ich einiges gehört habe und ja in den Medien sehe!...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Karl Hiess (l.) und der Bürgermeister von Köszeg verhüllten am 24. März die Freiheit-Skulptur am Grenzübergang Rattersdorf-Liebing | Foto: Karl Hiess

"Um ein Zeichen zu setzen"
Bildhauer verhüllt Skulptur am Grenzübergang Rattersdorf-Liebing

RATTERSDORF-LIEBING. "Um ein Zeichen zu setzen und im Gedanken an die Opfer der Pandemie" hat der Bildhauer Karl Hiess gemeinsam mit dem Bürgermeister von Köszeg am 24. März seine Freiheit-Skulptur am Grenzübergang Rattersdorf-Liebing mit schwarzem Stoff verhüllt. 2004 aufgestelltDie anlässlich des EU-Beitritts von Ungarn im Jahr 2004 aufgestellte Skulptur werde erst dann wieder enthüllt werden, wenn die Grenze zu Ungarn wieder geöffnet wird, sagt der Bildhauer. "Die Skulptur steht für Freiheit...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Durch den Online-Unterricht sind die Server der Plattformen, wie LMS, sehr überlastet. | Foto: Bettina Homonnai

Coronavirus
Server-Überlastung wegen Online-Unterricht

Mit der Schulschließung ab dem 16. März 2020 begannen alle Schulen online zu Unterrichten. Das sorgte für viel Verwirrung und Server-Überlastungen auf den Online-Plattformen. BEZIRK OBERWART. Da aufgrund des Coronavirus alle Schulen in Österreich auf Online Unterricht umsteigen, müssen die Schüler und Schülerinnen auf Plattformen wie „LMS“ oder „Skooly“ selbstständig ihre Aufgaben erledigen und zu einem bestimmten Abgabedatum pünktlich abgeben. Natürlich kommt es da zu einigen Serverproblemen,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
…wäre es nicht schön, wenn aus all den vielen grauen Fassaden bunte Lebenszeichen sichtbar wären? SOS-Kinderdorf ruft zum family flashmob auf. | Foto: SOS-Kinderdorf

SOS Kinderdorf Pinkafeld
Aufruf zum "family flashmob"

Jeden Tag um 10 Uhr ruft SOS-Kinderdorf Kinder und Familien - statt des Morgenkreises - zum family flashmob auf. PINKAFELD. Bevor uns die Decke auf den Kopf fällt – Lasst uns mit bunten Decken und Tüchern aus den Fenstern winken „Hurra hurra, wir sind alle da, hurra hurra wir sind alle da!“ Sehr viele Familien, vor allem sozialschwache Familien, stehen in den kommenden Tagen und Wochen vor extrem großen Herausforderungen. Nicht alle Familien erleben die „Coronaferien“ mit Garten, Balkon, voller...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Corona-Infizierten Mitarbeiter des Landes stehen unter häuslicher Quarantäne. | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
Vier Mitarbeiter des Landes positiv auf das Coronavirus getestet

Alle vier Mitarbeiter, drei Männer und eine Frau, gehören dem gleichen Referat an. Sie stehen unter häuslicher Quarantäne. BURGENLAND. Bereits die ganze vergangene Woche war keiner der betroffenen Mitarbeiter mehr auf seinem Arbeitsplatz im Landhaus Neu. Als Vorsichtsmaßnahme wurden auch alle unmittelbaren Kolleginnen und Kollegen bereits in der Vorwoche nach Hause geschickt. Seit 15. März kein ParteienverkehrAußerdem wurde das Landhaus Neu bereits ab dem 15. März vorsorglich für den...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Mit Stand Samstag, 17 Uhr, gibt es im Burgenland 51 Erkrankungen. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
Zweiter Todesfall im Burgenland

Eine 73-Jährige an COVID-19 erkrankte Frau aus dem Bezirk Neusiedl am See ist im Krankenhaus Oberpullendorf verstorben. BURGENLAND. Das Land Burgenland beklagt den zweiten Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Es handelt sich um eine 73-jährige Frau aus dem Bezirk Neusiedl am See. Vergangene Woche wurde sie als Patientin auf der Intensivstation im Krankenhaus Kittsee aufgenommen und danach positiv auf das Coronavirus getestet. Daraufhin wurde sie ins Krankenhaus Oberpullendorf verlegt,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Landtagspräsidentin Verena Dunst will unnötige Risiken für Abgeordnete und Mitarbeiter vermeiden.  | Foto: Bgld. Landtagspräsidium

Corona-Virus
Sitzung des Burgenländischen Landtags abgesagt

Landtagspräsidentin Verena Dunst hat nach eingehender Besprechung mit ihren beiden Stellvertretern und allen im Landtag vertretenen Parteien entschieden, die für 2. April anberaumte Landtagssitzung abzusagen. BURGENLAND. „Mir ist es wichtig, unnötige Risiken für Abgeordnete und Mitarbeiter zu vermeiden und einer Ausbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken“, so Landtagspräsidentin Verena Dunst, in einer Aussendung. Landtag ist voll handlungsfähigDie vorgesehene Tagesordnung des Landtags sah...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Irmgard Heschl erhält ihre Lebensmittel- und Medikamentenlieferung vom Olbendorfer Gemeindearbeiter Jürgen Graf. | Foto: Gemeinde Olbendorf
3

Corona macht erfinderisch
Organisierte Nachbarschaftshilfe unterstützt Daheimbleibende

Die Aufforderung an die Österreicher, möglichst daheimzubleiben, um Ansteckungen mit dem Corona-Virus zu vermeiden, hat neue Modelle der gegenseitigen Unterstützung entstehen lassen. In vielen Gemeinden wurden Zustelldienste etabliert. In Olbendorf sind etwa die Gemeindearbeiter unterwegs, um ältere Mitbürger mit Lebensmitteln und Medikamenten zu versorgen. Pro Tag stellen sie rund zehnmal Artikel zu, die zuvor im Geschäft oder beim Arzt bestellt wurden, berichtet Bgm. Wolfgang Sodl. Die Kunden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
 Ischgl ist einer von vielen Corona-Hotspots. | Foto: Carolin Siegele

Corona-Virus
Rückkehrer aus Risikogebieten müssen in Quarantäne

Eine neue Verordnung der burgenländischen Bezirksverwaltungsbehörden sieht eine verpflichtende Heimquarantäne für Rückkehrer aus betroffenen Skigebieten vor. BURGENLAND. Die Maßnahme wird deshalb ergriffen, da ein Großteil der im Burgenland bestätigten Covid-19-Fälle auf Rückkehrer aus österreichischen Risikogebieten zurückzuführen sei. Von dieser Verordnung sind Rückkehrer betroffen, die noch nicht länger als 14 Tage wieder im Burgenland sind. Sie müssen sich bei der Bezirksverwaltungsbehörde...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Desinfektionsmittelausgabe: OBR Wolfgang Kinelly (Bezirksfeuerwehrkommandant), OBI Christian Ulreich (Feuerwehrkommandantstellvertreter der Feuerwehr Pinkafeld) und HBI Martin Ulreich (Bezirksreferent für gefährliche Stoffe) | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando/Manuel Brenner

Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
Ausgabe von Desinfektionsmittel an Feuerwehren

Das Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart organisierte Ausgabe von Desinfektionsmitteln. BEZIRK OBERWART. Um in Zeiten der Cornoa-Krise die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren im Bezirk aufrecht erhalten zu können, wurde vom Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart die Ausgabe von Desinfektionsmittel organisiert. Aus diesem Grund wurde vom Bezirksreferent für gefährliche Stoffe, HBI Ulreich Martin, und vom Bezirksfeuerwehrkommandanten, OBR Kinelly Wolfgang, größere Mengen an Hypochloritlösung, einem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Bezirksblätter Oberwart starteten eine Aktion unter dem Motto "Fit gegen Corona". | Foto: Michael Strini (Collage)
2 Video 9

Bezirk Oberwart
Challenge "Fit gegen Corona" (Teil 1)

Verschiedene Challenges halten die Österreicher auf Trab. Lustige Videos entstehen dabei. Auch im Bezirk Oberwart haben wir die Aktion "3+1+1" gestartet. BEZIRK OBERWART. Die Bezirksblätter Oberwart haben die Mitmach-Aktion "3 Fragen, 1 Video, 1 Foto - Fit gegen Corona" gestartet - in den kommenden Wochen sollen kurze Interviews "3 Fragen" (mit jeweils einem Foto und Home-Video) animieren, mitzumachen. "Es kursieren seit Tagen unterschiedliche Challenges oder andere Videos in sozialen Medien....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 7

Coronavirus
Oberwart ohne soziale Kontakte

OBERWART (ps). Oberwart eine Geisterstadt! So erlebte man Oberwart am Samstag, den 21. März 2020 um 16 Uhr! Soziale Kontakte meiden - Im Bezirksvorort werden diese Maßnahmen vorbildlich gelebt. Selbst die Ampel stand auf ACHTUNG........

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Außer in Güssing gibt es bereits in allen Bezirken des Landes bestätigte Corona-Fälle. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
Zahl der Erkrankten im Burgenland auf 64 gestiegen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 64 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind (Stand 22. März 2020, 18.00 Uhr). BURGENLAND. Die höchste Zahl an Corona-Infizierten gibt es in den Bezirken Neusiedl am See und Oberwart mit jeweils 20 Fällen. Die insgesamt 64 bestätigten Fällen je Bezirk: Neusiedl: 20 Eisenstadt-Umgebung: 8 Eisenstadt: 3 Mattersburg: 5 Oberpullendorf: 5 Oberwart: 20 Güssing: 0 Jennersdorf: 3 Laut Koordinationsstab Burgenland befinden sich derzeit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bei Wolf in Güssing laufen die Teigwaren-Maschinen derzeit 24 Stunden an sieben Tagen pro Woche durch. | Foto: Martin Wurglits
3

Folge von Hamsterkäufen
Nudel-Produktion in Güssing und Ollersdorf läuft ohne Pause

24 Stunden pro Tag an sieben Tagen pro Woche laufen in der Güssinger Nudelfabrik Wolf seit Beginn der Corona-Krise die Maschinen. "Der Handel bestellt wie verrückt. Die Lager sind leer, weil die Leute Hamsterkäufe getätigt haben. Nach derzeitigem Stand werden wir mindestens bis zur Karwoche Tag und Nacht durcharbeiten", berichtet Firmenchef Joachim Wolf. Wolf-Produktion verdreifachtIn normalen Zeiten verlassen pro Woche zwischen 120 und 160 Tonnen Teigwaren das Werk in Güssing. Seit Beginn der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gerhard Nyul, stellvertretender Vorstandsdirektor der Bank Burgenland, rät aus Sicherheitsgründen von der Behebung von Bargeld über das bisher gewohnte Ausmaß ab. | Foto: Bank Burgenland

Bank Burgenland
„Wir stellen eine lückenlose Bargeldversorgung sicher“

Interview mit Gerhard Nyul, stv. Vorstandsvorsitzender der Bank Burgenland. Zu Beginn eine Frage, die viele Burgenländerinnen und Burgenländer beschäftigt: Ist genügend Bargeld vorhanden? GERHARD NYUL: Die burgenländischen Banken stellen eine lückenlose Bargeldversorgung sicher. Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen haben die Banken eingeschränkte Öffnungszeiten, was die Bargeld-Schalter betrifft. Die Bank Burgenland hat täglich vormittags von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Zuletzt gab es Berichte,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.