Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v.l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Erholung am Arbeitsmarkt
Ein Drittel der Corona-Arbeitslosen wieder in Beschäftigung

Ende Mai waren in unserem Bundesland um 6.745 Menschen weniger arbeitslos als Ende April dieses Jahres. Ein Drittel der Arbeitslosen, die seit der Corona-Krise neu dazugekommen sind, ist somit wieder in Beschäftigung. OÖ. „Wie erwartet hat das schrittweise Wiederhochfahren der Wirtschaft, insbesondere die Geschäftsöffnungen sowie das Comeback der Gastronomie, zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit in Oberösterreich geführt“, erklärten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Bundesregierung lässt die Masken fallen: Innenminister Karl Nehammer, Vizekanzler Werner Kogler, Bundeskanzler Sebastian Kurz und Gesundheitsminister Rudi Anschober (v.l.). | Foto: BKA/Wenzel

Weitere Lockerung
Maskenpflicht fällt in vielen Bereichen

Ab 15. Juni gibt es keine MNS-Pflicht mehr in Handel und Gastronomie. In den Schulen werden die Masken bereits nach Pfingsten abgenommen. Weitere Schritte werden in der Gastronomie gesetzt. OÖ. Aufgrund der „herausragenden Werte bei den Ansteckungszahlen“, gibt es nun abermals Lockerungen in Sachen Corona-Maßnahmen. Wie Bundeskanzler Sebastian Kurz am Freitag dem 29. Mai bekannt gab, fällt die Mund-Nasen-Schutz (MNS)-Pflicht mit 15. Juni in vielen Bereichen. Im Handel, in der Gastronomie und in...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
2 10

CORONAVIRUS ,
CORONA ZEIT - LINZER KÜNSTLER GAZMEND FREITAG übergibt BADENS PROMIFOTOGRAF ROBERT RIEGER sein PORTRAIT in der Donaustadt Linz Mai 2020

Gazmend Freitag portraitiert den Starfotografen Robert Rieger Der Künstler Gazmend Freitag, ein Kosovo-Albaner, der seine neue Heimat in Linz gefunden hat und bekannt ist für seine Akt-, Porträt- Landschaftsmalerei, portraitierte in der Corona-Zeit den Starphotographen Robert Rieger. Freitag fertigte bereits zahlreiche Portraits berühmter Persönlichkeiten an, aber auch von Menschen, mit den er als Künstler verbunden ist, so auch mit Robert Rieger. „Robert zu portraitieren war mir eine besonders...

  • Linz
  • Robert Rieger
Die Jobsuche beschäftigt viele. | Foto: karriere.at
1 2

Neuorientierung
Jeder Zweite will nach Corona einen anderen Job

Fast jeder zweite Arbeitnehmer will nach der Corona-Krise einen anderen Job. Der Großteil der Unternehmen ist noch am Überlegen, wie sie sich in Zukunft ausrichten sollen, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Job-Portals karriere.at. OÖ. „Wie gehts nach Corona für dich weiter?“, wollte das Karriereportal wissen. „Ein neuer Job muss her“, erwiderten 49 Prozent der 578 beteiligten Online-User. 24 Prozent gehen davon aus, dass bei ihnen „alles beim Alten bleibt“. 22 Prozent sind nach...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer OÖ | Foto: Wakolbinger

WKOÖ fordert Konjunkturpaket
Hummer: „Müssen zurück zur Innovation“

Mehr öffentliche Investitionen sind aus Sicht der Wirtschaftskammer OÖ nötig, damit die Folgen der Corona-Krise von oö. Unternehmern besser abgefedert werden können. OÖ. Unternehmer aus beinahe allen Branchen rechnen für 2020 mit massiven Einbußen. „Viele können noch gar nicht sagen, wann es wieder normal weitergehen wird“, so Wirtschaftskammer (WK) OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Zum jetzigen Zeitpunkt sei es daher wichtig, den Betrieben Zuversicht zu vermitteln. Mit Konjunkturpaketen aus...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: manae/panthermedia
1

Schlaganfall als Corona-„Nebenwirkung“?
Todesursache Blutgerinnsel

Covid-19 verursacht Thrombosen und kann neben der Lunge auch andere Organe schädigen. LINZ/GRAZ/WIEN. Die vom Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöste Krankheit Covid-19 löst nicht nur schwere Lungenentzündungen aus: Sie kann Thrombosen (Verstopfung im Blutgefäß) in der Lunge verursachen und in weiterer Folge auch andere Organe wie Niere, Leber und Bauchspeicheldrüse schädigen. Das zeigen die Ergebnisse einer ersten Serie von Obduktionen von Corona-Toten in Linz, Graz und Wien.  Corona-Erkrankung und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
zukunft.lehre.österreich-Pressekonferenz: Anton Santner (Geschäftsführer P8 Marketing), David Pfarrhofer (Institutsvorstand von market Marktforschung), Robert Machtlinger (CEO FACC AG), Mario Derntl (z.l.ö.-Generalsekretär), Werner Steinecker (Generaldirektor Energie AG Oberösterreich und z.l.ö.-Präsident) (v.l.). | Foto: Stefanie Eder

Krise in der Ausbildung:
10.000 Lehrstellen in Gefahr

Die Corona-Krise hat massive Auswirkungen auf die österreichische Wirtschaft. Das gilt auch für den Bereich der Lehrlingsausbildung. Eine aktuelle Studie zeigt die verheerenden Folgen: 10.000 Lehrstellenplätze stehen auf dem Spiel. OÖ. „Die Zukunft der Lehre ist gefährdet. Wenn wir nicht schnell handeln und mit konstruktiven Lösungsansätzen gegensteuern, wird sich der bereits jetzt schon stark spürbare Fachkräftemangel noch weiter vergrößern. Das Resultat für unsere Wirtschaft wäre fatal“,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ein Sicherheitsabstand ist weiterhin gesetzlich vorgeschrieben. | Foto: Alla Serebrina/panthermedia

Baubranche
Grünes Licht für Bauverhandlungen

Eine Gesetzesänderung auf Bundesebene ermöglicht ab sofort die Wiederaufnahme mündlicher Bauverhandlungen. OÖ. Mit sofortiger Wirkung wurde eine Änderung des „Verwaltungsrechtlichen Covid-19-Begleitgesetzes 2020“ im Nationalrat beschlossen. Die Gesetzesnovelle gibt grünes Licht für die Gemeinden, Bauverhandlungen wieder durchzuführen – natürlich stets unter Beachtung aller notwendigen Sicherheitsmaßnahmen.  Wichtiger Impuls„Die Corona-Krise hat auch die Baubranche vor große Herausforderungen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Trotz fehlender Präsenz läuft Unterricht gut. | Foto: Fotolia/Doc Rabe Media

FH OÖ Campus Steyr
„Neuer“ Studienalltag abseits des Campus

FH OÖ Campus Steyr: COVID-19 schränkt den Hochschulbetrieb nicht ein – dafür stellt er einiges um. STEYR & STEYR-LAND. Distance Learning – also Fernlehre – lautet seit März das Stichwort an der Fachhochschule Steyr. Auch nahezu alle Prüfungen passieren aufgrund des Corona-Virus online. „Präsenzprüfungen sind derzeit die absolute Ausnahme und finden wenn dann unter strengen Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen statt“, weiß Gerhard Halmerbauer, Studiengangsleiter für Prozessmanagement und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
v. l.: Hermann Schützenhöfer (Steiermark), Günther Platter (Tirol), Wilfried Haslauer (Salzburg), Markus Wallner (Vorarlberg), Thomas Stelzer (Vorsitzland Oberösterreich), Michael Ludwig (Wien), Johanna Mikl-Leitner (Niederösterreich), Hans Peter Doskozil (Burgenland), Peter Kaiser (Kärnten).
Bundeskanzler Sebastian Kurz betrat das Parkett erst etwas später. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
1 2

Landeshauptleutekonferenz in Linz
Kurz: „Heute ist ein guter Tag“

Anlässlich der Landeshauptleutekonferenz trafen die Oberhäupter der Bundesländer und Bundeskanzler Sebastian in den Linzer Redoutensälen zusammen. OÖ. Seit Anfang des Jahres führt Oberösterreich und damit Landeshauptmann Thomas Stelzer den halbjährlich wechselnden Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz. Nun, kurz vor Ende dieser Vorsitzperiode und der Übergabe an Salzburg kamen die Landesoberhäupter in Linz zusammen und widmeten sich neben Thema Nummer eins – der Corona-Krise – auch dem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck, Dornbirn und St. Pölten wurde gleichzeitig eine Projektion gestartet: das Hauptsujet vereinte dabei die vielen Gesichter und unterschiedlichste Berufsgruppen der Branche mit dem immer schwächer werdenden Pulsschlag…  | Foto: Ohne-Uns

Eventbranche in der Krise
Ohne sie ist es dunkel und still

Die schwer gebeutelte Veranstaltungsbranche ruft kollektiv um Hilfe. OÖ/Ö. Als im März erste Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus ergriffen wurden, zeichnete sich für die Veranstaltungsbranche bereits eine wirtschaftliche Katastrophe ab: Absagen, massive Rückgange bei den Aufträgen sowie die nicht abzusehende Entwicklung in den folgenden Monaten. „Brauchen jetzt Maßnahmen“„Es ist drastisch, was sich in der Branche abspielt“, sagt Gertrude Emrich, Unternehmerin aus Wels und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: maxisports/panthermedia
1 3

Der Ball rollt wieder
Lockerungen im Mannschaftssport und Hilfsfonds für Vereine

Ab 15. Mai ist das Betreten aller Sportstätten im Freien nicht mehr verboten. Auch Mannschaftssport ist dann wieder möglich. Ab 18. Mai trainiert die Österreichische Fußball-Bundesliga, regulär gespielt wird voraussichtlich ab Juni. Für Amateurvereine steht nun der Hilfsfonds des Bundes. OÖ/Ö. Während Hobbysportler neben den mittlerweile üblichen Maßnahmen einen Mindestabstand von zwei Metern zueinander halten müssen, können Profis ihren Sport (fast) wie gewohnt ausüben – ein paar...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Thomas Stelzer, Stefan Pirc, Schulleiter der Goethe-Volksschule, LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und Landesfeuerwehrkommandant Robert Mayer (v.l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Verteilungsaktion
Feuerwehren verteilen Schutzmasken an Pflichtschulen

Knapp 210.000 Mund- und Nasenschutzmasken hat das Land OÖ für Lehrkräfte und Schüler angekauft. Die zeitgerechte Verteilung vor dem ersten Schultag, übernehmen die Feuerwehren. OÖ. Die oberösterreichischen Feuerwehren erhalten von der Bildungsdirektion OÖ die Schuladressen sowie die Anzahl der Masken, die pro Schulstandort benötigt werden. „Das Landes-Feuerwehrkommando organisiert dann in Zusammenarbeit mit den Bezirks-Feuerwehrkommandanten die Verteilung an zentrale Stellen in den...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Neuhaus/Schärding Neue Brücke ist einer von nun vier deutsch-österreichischen Grenzübergängen. Seit Mittwoch, 13. Mai 2020, ist auch Voglau/Passau offen.  | Foto: Danny Jodts

Grenzübertritt
Deutsch-österreichische Grenze öffnet mit 15. Juni

BEZIRK SCHÄRDING (ska). Die Corona-bedingt geschlossenen Grenzen zwischen Deutschland und Österreich werden am 15. Juni 2020 vollständig geöffnet. Diese Mitteilung aus dem Kanzleramt veröffentlichte heute, 13. Mai, die österreichische Presseagentur APA. Bereits ab Freitag werde es an den Grenzen nur noch stichprobenartige Kontrollen geben. Grenzübergang Voglau/Passau seit Mittwoch, 13. Mai 2020 offen Außerdem öffneten am heutigen Mittwoch mehrere kleinere Grenzübergänge zwischen Österreich und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: micromonkey/fotolia

Betreuung
Kindergärten, Krabbelstuben und Horte bald wieder geöffnet

Ab 18. Mai sind Oberösterreichs Kindergärten, Krabbelstuben und Horte wieder geöffnet. OÖ. „Wir wissen, dass Kinder die Begegnung brauchen und sich bereits sehr nach ihren Freunden und ihren Bezugspersonen sehnen. Ab 18. Mai sollen die Kinder daher wieder die Möglichkeit haben, ihre gewohnte Einrichtung zu besuchen“, erklärt Bildungsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. „Besonders laden wir alle Kinder vor dem Schuleintritt oder mit Sprachförderbedarf ein, dieses...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: dogachov/panthermedia
3

Gastronomische Struktur retten
Langfristig zählen die Gäste

Nie war es edler, einfach nur ins Wirtshaus zu gehen: WKOÖ-Wirteobmann Thomas Mayr-Stockinger fordert die Oberösterreicher zur Mithilfe bei der „Rettung der gastronomischen Struktur“ auf.  OÖ. Das „Wirtshaus-Paket“ der Bundesregierung verspricht den heimischen Gastronomiebetrieben Entlastungen im Ausmaß von insgesamt 500 Millionen Euro. Enthalten sind unter anderem Sofortmaßnahmen wie eine befristete Steuersenkung für nicht alkoholische Getränke auf zehn Prozent oder die Abschaffung der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Über 30.000 Österreicherinnen und Österreicher sind auf eine 24-Stunden-Pflegekraft angewiesen. | Foto: pixabay

Pflege
Sonderzug aus Rumänien kommt Montagmorgen in Wien an

Der erste Sonderzug mit 80 Pflegerinnen und Pflegern aus Rumänien soll Montagfrüh in Wien ankommen.  ÖSTERREICH. Am Sonntagabend ist der erste Sonderzug mit rumänischen Pflegepersonal in Richtung Wien losgefahren. Der Zug brach aus der westrumänischen Stadt Timisoara kurz nach 21.00 Uhr Ortszeit auf. Der rumänische Transportminister Lucian Bode (Liberale Partei/PNL) erklärte, dass sich knapp 80 rumänische Pflegerinnen und Pfleger an Bord des Nachtzuges befinden. Rund die Hälfte der 70.000 in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Stefanie Christina Huber, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Oberösterreich | Foto: Sparkasse OÖ

Krisen-Investment
Warum Sparer jetzt ins Aktiengeschäft einsteigen wollen

Wie eine aktuelle Studie zeigt, sehen viele österreichische Anleger in der Corona-Krise eine gute Gelegenheit in die Aktienmärkte zu investieren. Traditionelle Sparformen verlieren leicht an Beliebtheit. OÖ. Laut einer Integral-Studie im Auftrag der Erste Bank sehen 34 Prozent der österreichischen Anleger durch die Corona-Pandemie eine vielversprechende Gelegenheit, um an den Aktienmärkten mitzumischen. Sparklassiker, wie das Sparbuch – übrigens immer noch die beliebteste Form der Geldanlage in...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Thomas Stelzer (r.) und Wirtschafts-/Europa-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
4

Weichenstellung zum Jubiläum
Lehren ziehen, Chancen nutzen

2020 werden zwei für Österreichs Geschichte äußerst wichtige Jubiläen begangen: Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und vor 25 Jahren wurde Österreich Teil der Europäischen Union. Und auch das heurige Jahr wird wohl in die Geschichte eingehen. OÖ. „Seit 1945 ist die Weltgemeinschaft und insbesondere auch Europa nicht mehr mit solch einer dramatischen Krise konfrontiert gewesen wie jetzt durch das Coronavirus“, zieht Landeshauptmann Thomas Stelzer die Verbindungslinie zwischen damals und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Vorsichtsmaßnahmen gegen Corona wirken sich auf Geburten aus – Maskenpflicht für Gebärende gilt in OÖ aber nicht. | Foto: OÖ. Gesundheitsholding
1

Corona
Maskenpflicht auch für Gebärende?

In Deutschland müssen Frauen laut Medienberichten während der Geburt eine Schutzmaske tragen – die BezirksRundschau hat nachgefragt, wie es bei Geburten in den den Spitälern der Oberösterreichischen Gesundheitsholding und des Kepler Uniklinikums aussieht. Dort kamen während der Zeit des Lockdowns von 15. März bis 30. April insgesamt 1042 Babys zur Welt. Im Kepler Universitätsklinikum waren es 445, Freistadt 69, in Rohrbach 74, in Schärding 54, im Salzkammergut Klinikum (Bad Ischl und...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
2 4

CORONAVIRUS ,
CORONA ZEIT - LINZER KÜNSTLER GAZMEND FREITAG mit SELBSTPORTRÄT 2020

Gazmend Freitag mit Selbstporträt, 2020. Das neue Werk des Linzer Künstlers Gazmend Freitag zeigt seinen „Doppelgänger“, mit dem er die Wochen der Quarantäne verbracht hat. Bunt, stark und voller Tatendrang präsentieren sich die beiden jetzt der Öffentlichkeit. Und beantworten vier Fragen, welche die Schriftstellerin Monika Grill an sie stellt. Monika Grill: Du hast gerade dein neues Selbstporträt fertiggestellt. Wie alle Menschen musstest du dich an die Quarantäne Vorschriften halten. Wie war...

  • Linz
  • Robert Rieger
VKB-Generaldirektor Christoph Wurm | Foto: VKB-Bank

VKB-Bilanz
„Gesundes Fundament“ für die Krise

Die VKB-Bank veröffentlicht eine durchwegs positive Bilanz für 2019 und positioniert sich gut für die Corona-Krise und ihre Folgen. Christoph Wurm bleibt Generaldirektor. OÖ. Die Bilanzsumme der VKB-Bank ist im Geschäftsjahr 2019 um 6,2 Prozent auf rund 3,01 Milliarden Euro gestiegenen. Der Jahresüberschuss (nach Steuern) ging hingegen zurück: von 9,4 Millionen (2018) auf 7,5 Millionen Euro. Begründet wird das von der VKB-Bank „im Wesentlichen“ durch die erhöhte Körperschaftssteuer im...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
v.l.: Andreas Winkelhofer, Markus Achleitner und Robert Seeber – Die Kampagne „Urlaub in Oberösterreich“ besteht aus der Kampagne „Drinnen ist nicht draußen. Komm raus und erlebe Oberösterreich“ des Oberösterreich Tourismus und der Kampagne „Zruck in die Gastro“ der Wirtschaftskammer OÖ. | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder
Video

Tourismus
„Die Sehnsucht ist groß“

Die Tourismuswirtschaft setzt heuer aufgrund der coronabedingt eingeschränkten Reisefreiheit verstärkt auf Gäste aus dem Inland. Zur Erinnerung: die Gastronomie startet voraussichtlich mit 15., die Hotel- und Freizeitwirtschaft mit 29. Mai. OÖ. „Die Sehnsucht der Menschen nach Freizeiterlebnissen in der Natur ist nach den wochenlangen Corona-Beschränkungen sehr groß“, sagt Tourismus-Landesrat Markus Achleitner. Und „dieses Interesse gilt es jetzt, in konkrete Buchungen bei den Betrieben für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das AK-Gebäude in Linz. | Foto: AK OÖ

Arbeitslosigkeit
AK OÖ fordert „Jugendrettungspaket“

Während der Corona-Krise ist die Jugendarbeitslosigkeit auf Rekordniveau gestiegen. Die Arbeiterkammer OÖ fordert ein „umfassendes Jugendrettungspaket“. OÖ. „Eine verlorene Generation dürfen wir nicht zulassen“, sagt AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer angesichts des rasanten Anstiegs der Arbeitslosenzahlen bei den 15- bis 24-jährigen. In Oberösterreich waren im vergangenen April 12.171 junge Menschen arbeitslos, in Schulung oder auf Lehrstellensuche – 49 Prozent mehr als im April 2019. Einer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.