Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Novogenia-CEO Daniel Wallerstorfer zieht Bilanz über das Engagement in der Pandemie und gibt einen Ausblick auf die weitere Entwicklung. | Foto: Novogenia

Corona in Salzburg
Novogenia-CEO gibt Ausblick auf die weitere Entwicklung

Mit dem Wegfall der meisten Corona-Regeln und Test-Vorschriften seit dem 5. März ist auch ein allgemeiner Rückgang des Aufkommens bei den Corona-Tests zu erwarten. Planmäßig laufen die abgeschlossenen Verträge zu den Gurgel-Test-Programmen mit Ende März aus. Nach gut zwei Jahren des Ausnahmezustandes steht der Eintritt in eine neue Phase der COVID-19-Pandemie unmittelbar bevor. EUGENDORF, SALZBURG. „Dass wir uns auf eine neue Normalität nicht blind verlassen dürfen, versteht sich von selbst“,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Foto: hkrobild.com

Impfplicht ausgesetzt
Regierung setzt Impfplicht aus

Die Impfpflicht gegen das Coronavirus wird ausgesetzt. Das hat die Regierung heute im Ministerrat entschieden. Wie Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) ausführte, sei die Pflicht bei der vorherrschenden Omikron-Variante nicht verhältnismäßig. In drei Monaten soll neu entschieden werden, wie Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) ausführte. Eigentlich hätte bei Verstößen gegen die Pflicht ab Mitte März gestraft werden sollen. Das Gesetz bleibt im Hintergrund bestehen Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Das Land Salzburg will die Daten der letzten zwei Jahre dazu nutzen die Covid Strategie anzupassen. | Foto: Pixabay
3

Bundesrechnungshof hat Daten der letzen zwei Pandemiejahre ausgewertet

Seit mittlerweile mehr als zwei Jahren fordert die Corona-Pandemie alle Gesellschaftsbereiche, vor allem aber das soziale Zusammenleben. Ein nun kürzlich vorgelegter Bericht des Bundesrechnungshofes beleuchtet dabei das erste Pandemiejahr 2020. Die Prüferinnen und Prüfer haben unter anderem die Verfügbarkeit, Qualität und Aufbereitung von gesundheitsbezogenen Daten zum Infektionsgeschehen verglichen. SALZBURG. Neben dem Gesundheitsministerium, AGES, ÖGK, dem Dachverband der Sozialversicherungen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Durch gezielten Muskelaufbau und Mobilität können Patienten ihre Leistungsfähigkeit wieder erhöhen.
Video 3

Ambulante Rehabilitation bei Long-Covid bringt Lebensqualität zurück

Nach einer Corona-Erkrankung leiden rund zehn Prozent der Patienten an Luftnot, Abgeschlagenheit und Müdigkeit, sind auch nicht mehr so leistungsfähig wie davor. Kurz: Sie leiden unter „Long Covid“. Für diese und andere Erkrankungen bietet das Uniklinikum Salzburg eine ambulante Rehabilitation an, die stark nachgefragt wird.  SALZBURG.Die Vorteile der ambulanten Rehabilitation liegen für den ärztlichen Leiter des Reha Zentrum Salzburg, Josef Niebauer, auf der Hand: „Sie ist sehr flexibel,...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Gesundheitshotline 1450 ist nicht nur für Fragen zum Corona-Virus zuständig - auch andere gesundheitliche Fragen werden beantwortet. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Jahresbilanz
1-Million Anrufe auf der Gesundheitshotline 1450

Fast jeder hat schon einmal die vier Ziffern 1, 4, 5 und 0 am Telefon gewählt. Die Gesundheitsberatung des Roten Kreuzes ist für viele Salzburgerinnen und Salzburger zur ersten Anlaufstelle bei Fragen rund um das Thema Corona geworden. Im Jahr 2021 bearbeiteten die 1450-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes 1.131.130 Anrufe. SALZBURG. Bei der im Herbst 2019 eingerichteten Gesundheitsberatung 1450 beantworten diplomierte Gesundheits- und Pflegefachkräfte Privatpersonen zu...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Aktuell stagniert das Infektionsgeschehen in Salzburg - trotzdem sei aufgrund der neuen Variante noch Vorsicht geboten. | Foto: Symbolbild: Unsplash
1

Corona-Maßnahmen
Vorbereitung auf Infektionsgeschehen im Herbst

Mit heute 2147 Neuinfektionen und einer 7-Tages-Inzidenz von 2721  liegt Salzburg im Bundesland Ranking an vierter Stelle.  Der R-Wert sinkt weiter und liegt knapp noch über der Grenze von Eins. Trotzdem ist aufgrund der neuen Omikronvariante noch Vorsicht geboten, die Experten im Corona-Krisenmanagement berichten über die Vorbereitung auf den Herbst und appellieren zum Drittstich. SALZBURG. Seit einer Woche lässt sich ein leichtes Absinken beziehungsweise ein stagnieren  der Infektions-Kurve...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Rund 400.000 Personen sind in Salzburg zumindest einmal gegen Covid geimpft. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Covid-Impfung
Mehr als 400.000 Salzburger zumindest einmal geimpft

Seit Dienstag, 1. Februar, hat sich die Gültigkeit des zweiten Stiches für den Grünen Pass von neun auf sechs Monate verkürzt. Davon waren rund 25.000 Personen betroffen. Der Prozentsatz der geimpften Salzburgerinnen und Salzburger sinkt deshalb auf 68,5 Prozent. Bei den Erstimpfungen geht der Trend zurück, Drittstiche werden mehr.  SALZBURG. 403.200 Salzburgerinnen und Salzburger haben sich bereits zumindest eine Dosis der Corona-Schutzimpfung geholt. Rund 135.000 Perosnen haben noch keine...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Der österreichische Krebsreport zeigt eine steigende Anzahl von Personen, die mit einer Krebserkrankung leben. | Foto: pexels
2

Krebsreport 2021
Immer mehr Menschen leben mit Krebserkrankung

In den vergangenen zehn Jahren stieg die Zahl der jährlichen Neuerkrankungen von rund 39.000 auf über 42.000, und die Überlebenswahrscheinlichkeit nahm zu. Diese Zunahme ist auf die Alterung  sowie steigender Lebenserwartung der Bevölkerung zurückzuführen, da mit höherem Lebensalter das Risiko für eine Krebserkrankung steigt. SALZBURG. In Salzburg erkranken mehr Männer an Krebs als Frauen. Das zeigt der zwei Jahresschnitt der Statistik Austria. Jährlich erkranken zwischen 200 bis 300 Personen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Bei positiven Schnelltest die Behörden online auf salzburg.testet.at informieren und Zuhause bleiben. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Corona-Infektionen
16.000 Neuinfektionen fordern das Contact-Tracing

Die nach wie vor sehr hohen Infektionszahlen der Omikron-Welle fordern die Contact Tracer in Salzburg, alleine vergangene Woche mussten rund 16.000 Fälle behandelt werden. Das Contact Tracing im Land Salzburg legt nach wie vor den Fokus auf die Absonderung von Indexpersonen und die Kontaktverfolgung bei besonders gefährdeten Gruppen wie beispielsweise Menschen in Pflegeeinrichtungen. SALZBURG. Seit 19. Jänner ist das automatische SMS-System des Landes für behördlich positiv getestete im...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Corona-Testungen in der Gemeinde Flachau | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Ab Mittwoch gibt es neue Testmöglichkeiten

Rund 40 Gemeinden bieten ab Mittwoch wieder Teststraßen mit beaufsichtigten Antigen-Schnelltests an. Am selben Tag werden auch die Wohnzimmertests wieder aktiviert. Beide Möglichkeiten sind t 24 Stunden und als 3G-Nachweis gültig.  SALZBURG. Rund 200.000 Corona-PCR-Tests sind derzeit in Salzburg pro Woche möglich, die Ergebnisse kommen großteils noch innerhalb von 24 Stunden an. Noch, denn angesichts der vielen erwarteten Neuinfektionen könnte die Auswertung ins Stocken geraten. Daher gibt es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wenn auch nach wie vor auf gutem Niveau, verlieren doch alle Regierungsmitglieder an Vertrauen unter den Befragten.  | Foto: Franz Neumayr
1 5

Politbarometer
Salzburger sind unzufriedener aber alternativlos

Salzburger sind unzufriedener mit der politischen Performance, am Wahlverhalten ändert das aber wenig. SALZBURG. Unwetter und Überflutungen suchten Salzburg im Jahr 2021 heim, alle Branchen haben Schwierigkeiten, Arbeitskräfte zu finden. Es kam zu einer angespannten Lage auf den Intensivstationen. Pflegefachkräfte und Elementarpädagogen stiegen auf die Barrikaden. Salzburg schafft seine selbstgesetzten Klimaziele nicht und dann ist da immer noch die anhaltende Corona-Pandemie, die auch die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
23.000 von Novavax werden für das erste Quartal erwartet.  | Foto: Symbolbild: Pexels

Corona-Impfung
Erst 1.250 Novavax Vormerkungen in Salzburg Impfszentren

Die Vormerkung für eine Corona-Impfung mit dem im Dezember zugelassenen Impfstoff von Novavax ist in Salzburg bereits seit dem 28. Dezember auf www.salzburg-impft.at und telefonisch bei der Gesundheitshotline 1450 möglich. In Salzburg haben sich seither aber erst etwas mehr als 1.250 Personen dafür entschieden. Eine Lieferung des Impfstoffs mit 23.000 Dosen wird im Laufe des ersten Quartals 2022 erwartet.  SALZBURG. Wann man sich mit dem Corona-Impfstoff „Novavax“ den Schutz vor einem schweren...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Bald könnten die Antigen-Testmöglichkeiten in den Gemeinden reaktiviert werden | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr
5

Corona in Salzburg
Land will Testmöglichkeiten in Gemeinden reaktivieren

Rekordzahlen bei den Neuinfektionen fordern Labore und das Contact Tracing. Daher sollen die Gemeinden wieder überwachte Antigen-Schnelltests anbieten. Auch die Wohnzimmertests sind wieder im Gespräch. Während laut Statistik die Infektionen Ende Jänner sinken sollen, rechnet der Landeshauptmann mit einer Reisewarnung der Deutschen.  SALZBURG. Ein neuer Höchststand an Corona-Infizierten im Bundesland Salzburg ist erreicht. Von Donnerstag auf Freitag wurden wieder 1.861 Neuinfektionen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Land hat Maßnahmen beschlossen, die sicher stellen sollen das die Pflege auch bei positiven Fällen in Seniorenheimen aufrecht bleibt. | Foto: Symbolbild: Pexels

Gesundheit
Sozialeinrichtungen helfen bei Personalengpässen zusammen

Menschen in Pflegeeinrichtungen zählen zu der von Covid am meisten gefährdeten Bevölkerungsgruppe. Hier für den bestmöglichen Schutz zu sorgen, bedeutet Leben zu retten und schwere Krankheitsverläufe zu verhindern. Auf jedem Fall gilt es, die Pflege-Versorgung aufrechtzuerhalten, da sind sich Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn einig.  SALZBURG. Die bestmögliche Betreuung für Senioren steht für die Salzburger Landesregierung...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die 7-Tage Inzidenz liegt in allen Bezirken bei über 1.000. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Corona-Salzburg
Alle Bezirke mit 7-Tage-Inzidenz über 1.000

1.736 Neuinfektionen von gestern auf heute (Stand 8.30 Uhr) erhöhen die 7-Tage-Inzidenz in Salzburg auf 1.747, der zweithöchste Wert seit Beginn der Pandemie. 12.643 Salzburgerinnen und Salzburger sind aktuell an Corona erkrankt. Die Lage in den Spitälern bleibt derzeit stabil, aktuell werden 60 Personen wegen einer Corona-Infektion behandelt, 15 davon auf der Intensivstation. SALZBURG. Mittlerweile haben bei der 7-Tage-Inzidenz alle Bezirke die Marke von 1.000 überschritten. Besonders...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Pandemie "erschafft" Arbeitsplätze für die Salzburger | Foto: Franz Neumayr
3

Arbeitsmarkt
Pandemie "erschafft" Arbeitsplätze für die Salzburger

77,3 Prozent mehr offenen Stellen als im Jahr 2019 verzeichnet das AMS Salzburg. Das sind zum einen neue Arbeitsplätze wegen der guten Wirtschaftslage, zum anderen Stellen, für die vor der Pandemie Menschen aus dem Ausland rekrutiert wurden – Reisebeschränkungen machen das "möglich".  SALZBURG. Selbst Arbeitsmarktservice-Salzburg-Chefin Jacqueline Beyer hatte die rasche Erholung des Salzburger Arbeitsmarktes nicht erwartet. Vor einem Jahr sprach sie von einer Rückkehr auf Vorkrisenniveau...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Impfstoff Comirnaty wurde an 44.000 Personen getestet und durch die EMA für sicher befunden. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Impfmythen
Corona Impfung: "Sind wir alle Versuchskaninchen?"

In Bezug auf die neuartigen mRNA-Impfungen gegen Covid-19 begegnet man in den sozialen Netzwerken immer wieder dem gleichen Argument: Die Impfstoffe seien nicht erforscht und jeder der sich impfen lässt sei ein Versuchskaninchen. Rudolph Pointer, Ärztlicher Direktor des Tauernklinikums beruhigt: Auf der Basis der aktuellen mRNA Impfung werden seit Jahrzehnten Medikamente gegen Krebs entwickelt. SALZBURG. Viele Personen befürchten eine bedingte Zulassung von Impfstoffen oder Arzneimittel bedeute...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
1.587 Neuninfektionen von Dienstag auf Mittwoch entsprechen dem Spitzenfeld der vierten Welle im Herbst. In 30 Gemeinden liegt die 7-Tage-Inzidenz über 1.000.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Corona in Salzburg
Neuninfektionen in Salzburg wieder auf "Herbstniveau"

1.587 Neuninfektionen von Dienstag auf Mittwoch entsprechen dem Spitzenfeld der vierten Welle im Herbst. In 30 Gemeinden liegt die 7-Tage-Inzidenz über 1.000.  SALZBURG. Die Corona-Lage im Bundesland Salzburg hat sich von Dienstag auf Mittwoch durch die Omikron-Variante dynamisch entwickelt. 1.587 Neuninfektionen von gestern auf heute entsprechen bereits dem Spitzenfeld der vierten Welle im Herbst. Sieben Patienten mehr in den Spitälern Die Lage in den Spitälern sei noch stabil, allerdings...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Oberst Peter Schinnerl ist der neue und zentrale Covid-Manager des Landes Salzburg.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

Corona in Salzburg
Vierte Impfung für gefährdete Gruppen startet

Der neue Leiter des Covid-Managements des Landes Salzburg setzt auf die bewährten Säulen in der Pandemiebekämpfung und rät, ob der steigenden Infektionszahlen, zur Impfung – und auch zum vierten Stich. SALZBURG. Oberst Peter Schinnerl ist der neue, zentrale Covid-Manager des Landes Salzburg. Am 1. Jänner 2022 hat er seinen Dienst aufgenommen. Er ist damit ab sofort interner wie externer Hauptansprechpartner in Pandemie-Fragen.  "Es gibt im Land sehr gute Dienststellen, die auch bisher...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
70,6 Prozent der Salzburger Bevölkerung sind zumindest einmal geimpft. | Foto: Symbolbild: Pexels
3

Corona Impfung
Zahl der Corona Neuimpfungen in Salzburg sinkt

Knapp die Hälfte der aktuellen Neuinfektionen geht auf die Omikron-Variante zurück. Trotzdem kommt es in Salzburg nicht zu einem Anstieg bei den Corona-Impfungen. In der vergangen Woche wurden nur 9.778 Corona Schutzimpfungen verabreicht. Rund 70, 6 Prozent der Salzburger Gesamtbevölkerung haben zumindest eine Impfung.  SALZBURG. Mit einer Durchimpfungsrate von 63,6 Prozent liegt der Bezirk Tennengau unter dem Schnitt, gefolgt von Flachgau mit 67,2 und der Stadt Salzburg mit 67,4 Prozent...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Dynamik des Infektionsgeschehens nimmt in Salzburg deutlich zu. 303 Neuinfektionen zählt das Land und eine 7-Tage-Inzidenz von 382,9.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Corona in Salzburg
Omikron lässt Neuinfektionen in Salzburg nach oben schnellen

Die Dynamik des Infektionsgeschehens nimmt in Salzburg deutlich zu. 303 Neuinfektionen zählt das Land und eine 7-Tage-Inzidenz von 382,9. Zwölf Gemeinden haben eine 7-Tage-Inzidenz von über 1.000. Alle liegen im Pongau und Lungau. Bei jeder zweiten Neuinfektion wird bereits die Omikron-Variante nachgewiesen.  SALZBURG. Die Virus-Variante Omikron lässt die Corona-Neuinfektionen in Salzburg stark steigen. Die Dynamik des Infektionsgeschehens nimmt zu, das zeigt auch der sprunghaft angestiegene...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mit den 2G-Servicepoints bietet der Europark Salzburg seinen Kunden einen einfachen Zugang zum Shopping. | Foto: Europark

„Easy Shopping“ im Europark
2G-Kontrolle im Salzburger Handel

Bestens vorbereitet zeigt sich der Europark Salzburg für die ab Montag, 3. Jänner 2022 verpflichtende 2G-Kontrolle im Salzburger Handel. SALZBURG (tres). Unter dem Motto „Easy Shopping“ bietet das Salzburger Shopping-Center 2G-Servicepoints in der Mall, die mittels einmaliger und freiwilliger 2G-Kontrolle den Zugang zu allen Shops ermöglichen: Weisen die Besucher ihren gültigen 2G-Nachweis vor, erhalten sie einen für den jeweiligen Tag gültigen Stempel auf den Handrücken. Das Service wird auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Dieses Bild stammt von der Sondersitzung des Landtags Salzburg im Messezentrum. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Salzburger Landtag
Flexibilität war 2021 bei den Sitzungen nötig

Der Salzburger Landtag war auch im Jahr 2021 wieder fleißig: Es gab 19 Ausschusstage, neun Plenarsitzungen und 39 Gesetzesnovellen, trotz Pandemie. SALZBURG (tres). Das Jahr 2021 hat dem Salzburger Landtag wieder einige ungewohnte Situationen beschert. Zwei Plenarsitzungen fanden sogar im Messezentrum statt: „Damit unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen alle 36 Abgeordnete anwesend sein konnten, brauchten wir einfach mehr Raum, den wir auch gefunden haben. Diese Flexibilität zeigt mir,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
In allen Bezirken gibt es auch in den Weihnachtsferien viele Testmöglichkeiten. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Testmöglichkeiten über das Neujahrswochenende

Im Bundesland Salzburg gibt es auch am Neujahrswochenende umfangreiche kostenlose PCR-Testmöglichkeiten. Zusätzlich bieten zahlreichen Apotheken, Arztpraxen und teilweise auch Tourismusregionen Tests an. Hier ein kurzer Überblick. SALZBURG (tres). In allen Bezirken gibt es auch in den Weihnachtsferien viele Testmöglichkeiten: Beaufsichtigte PCR- und Antigentests in 14 Rot-Kreuz-Stationen, Anmeldung unter www.salzburg-testet.at und 1450. Die Stationen haben auch am 31. Dezember (Silvester)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.