Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Corona-Virus hat die Region erreicht. | Foto: Pixabay

COVID19 in der Region
Zwei Corona-Fälle nun auch in Pressbaum

PRESSBAUM. "Wir haben von der Bezirkshauptmannschaft St. Pölten die Information erhalten, dass es zwei bestätigte Corona-Fälle in Pressbaum gibt. Wir als Gemeinde erfahren nicht, um welche Personen es sich handelt, seitens der Bezirkshauptmannschaft wurden aber alle weiteren Maßnahmen in die Wege geleitet", schreibt die Stadtgemeinde Pressbaum auf ihrer Website. Maßnahmen zur Eindämmung einhalten Desweiteren wird nachdrücklich seitens der Gemeinde darum gebeten: "Wir ersuchen Sie nachdrücklich,...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Corona-Virus: Die Gewalt gegen Frauen in den eigenen vier Wände nimmt wegen der Ausgangssperre zu. | Foto: Gstraunthaler

Corona-Virus in Österreich
Opferschutz für Frauen während Corona-Krise ausgebaut

Opferschutz wird während der Corona-Krise ausgebaut: Zusätzlich zur Frauenhelpline bietet auch die Onlineberatung HelpChat täglich Hilfe an. MOSTVIERTEL/ÖSTERREICH. Aufgrund der rasanten Ausbreitung des Corona-Virus „Covid-19“ in ganz Österreich und den dazugehörigen notwendigen Quarantänemaßnahmen ist das Risiko hoch, dass die häusliche Gewalt an Frauen und Kindern massiv steigt. Ausgangsbeschränkung erhöht Gewalt Da viele Familien die nächste Zeit vermehrt zu Hause verbringen werden müssen,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Corona-Krise: Stark eingeschränkter Betrieb beim Lichtsysteme-Hersteller ZKW in Wieselburg. | Foto: ZKW Group
2

Corona-Virus
ZKW in Wieselburg mit stark eingeschränktem Betrieb

Stark eingeschränkter Betrieb beim Lichtsysteme-Hersteller ZKW in Wieselburg wegen Corona-Pandemie WIESELBURG. Die Ausbreitung des Coronavirus veranlasst den Lichtsysteme-Hersteller ZKW nun zu weiteren Schritten. Aufgrund der aktuellen Situation hat sich das Unternehmen entschlossen, die Werke in Wieselburg, Haag und Dietach auf einen stark eingeschränkten Betrieb umzustellen. " Damit wird der Produktionsbetrieb weiter gedrosselt und wo immer es möglich ist, die Fertigung bis auf weiteres...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Experten des ABC-Abwehrzentrums in Korneuburg sind Profis in Sachen Dekontamination. Die Polizei NÖ bittet nun um Hilfe. | Foto: Bundesheer

ABC dekontaminiert Polizeiinspektion
Korneuburger Soldaten im Corona-Einsatz

Nun kommt es zum ersten Assistenzeinsatz der ABC-Abwehrkräfte des ABC-Abwehrzentrums aus Korneuburg. Eine Polizeiinspektion muss nach einer Corona-Virusinfektion desinfiziert werden. BEZIRK KORNEUBURG. Die Landespolizeidirektion NÖ hat die Experten des Korneuburger ABC-Abwehrzentrums um Hilfe gebeten. Weil es in der Polizeiinspektion Wiesmath in der Buckligen Welt zu einer positiven Corona-Virusinfektion gekommen ist, müssen die Räumlichkeiten nun großflächig dekontaminiert werden. Zehn Räume...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Corona-Virus: Die Wirtschaftkammer Niederösterreich hat eine Info-Hotmail eingerichtet. | Foto: WKNÖ/Adobe Stock

Corona-Virus
WKNÖ voll und ganz im Corona-Modus für Unternehmen

Tausende Unternehmerinnen und Unternehmen nutzen Info-Point, Corona-Hotline und Newsletter der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), Plus 350 Prozent auf wko.at, Infos auch am Wochenende. BEZIRK SCHEIBBS/NÖ. Seit Freitag im Volleinsatz für Niederösterreichs Unternehmerinnen und Unternehmer sind Mitarbeiter und Funktionäre der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). Allein am Wochenende wurden rund 1.000 Anrufe bei der eigens eingerichteten Corona-Hotline verzeichnet. Infos digital und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
[b]Der Niederösterreichische Zivilschutzverband[b] hat ein Infoblatt für ältere Menschen herausgegeben. | Foto: NÖZSV

Corona-Virus in Niederösterreich
Zivilschutzverband liefert wichtige Infos für ältere Menschen

Der Niederösterreichische Zivilschutzverband hat ein Infoblatt für die ältere Generation herausgebracht. BEZIRK SCHEIBBS/NÖ. Damit ältere Menschen die Corona-Krise gut überstehen, hat der Niederösterreichische Zivilschutzverband ein Infoblatt herausgebracht. Zivilschutzverband gibt Auskunft Die zehn wichtigsten Verhaltensregeln: Bleiben Sie zu Hause!Keinen direkten Kontakt zu anderen Menschen – auch nicht Verwandte. Warum ist das wichtig? Weil dieser Virus vor allem für Personen ab dem 65....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Wir gemeinsam – was zählt sind die Menschen:
Sparkasse ersucht ältere Generation ab 60 dringend: „Bleiben Sie zu Hause!“

Die Sparkasse Neunkirchen ist für den gesamten Bezirk systemrelevant und hat eine zentrale Aufgabe zur Sicherung der Geldversorgung und Unterstützung der regionalen Wirtschaft. Filialen sind auch derzeit wie gewohnt geöffnet. Diese sollen aber in Eigenverantwortung der Kunden gemäß der Anordnung der Bundesregierung wirklich nur im notwendigen Ausnahmefall persönlich aufgesucht werden. Die Kundenbetreuer sind telefonisch und per E-Mail wie bisher erreichbar. Die Kontaktdaten der jeweiligen...

  • Neunkirchen
  • Sparkasse Neunkirchen
Die Spitäler in Korneuburg und Stockerau sind gerüstet. Die erkrankte Labormitarbeiterin sowie alle 30 Kolleginnen und Kollegen sind wieder gesund und an ihrem Arbeitsplatz zurück. | Foto: Sandra Schütz

Landeskliniken Stockerau und Korneuburg "sicher"
Corona – Labormitarbeiterin wieder gesund und zurück im Dienst

Anfang März wurde eine Mitarbeiterin des Labors im Landesklinikum Korneuburg positiv auf das Coronavirus getestet. Sie und auch die 30 Mitarbeiter, die vorsorglich freigestellt und in häusliche Quarantäne geschickt wurde, können mit dem heutigen Tag, 19. März 2020, wieder in den Dienst zurückkehren. BEZIRK KORNEUBURG. "Keine Kontaktperson wurde positiv getestet. Somit ist derzeit an beiden Standorten ausreichend Personal vorhanden", erklärt Bernhard Jany von der NÖ Landesgesundheitsagentur. Wie...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Es lebe das Leben
Helfende Hände gesucht in Kirchstetten

In Krisenzeiten zeigt sich, worauf es wirklich ankommt! Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und die Betreuung von jenen, die sich alleine nicht versorgen können. Das Haus der Barmherzigkeit bietet schwer pflegebedürftigen und chronisch kranken Menschen interdisziplinäre Langzeitbetreuung. Um diese wichtige Tätigkeit auch in den nächsten Wochen und Monaten aufrecht erhalten zu können, suchen wir Unterstützung! Sie haben Zeit und möchten mithelfen? Wir suchen Helfende Hände - im...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Simone Gattermayer
Hupen als Dankeschön. | Foto: ÖBB

COVID19
ÖBB Hup-Konzert

REGION/ÖSTERREICH. (pa) "Als ÖBB-Familie sorgen wir um 18:00 Uhr österreichweit mit einem Hup-, Signalhorn- und Klatsch“Konzert“ für ein lautstarkes Danke von allen und an alle, die in Coronavirus-Zeiten im Einsatz sind und damit dazu beitragen, dass sie in dieser schwierigen Situation unser Land am Laufen halten", so Daniel Pinka von den Österreichischen Bundesbahnen.

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz

Coronavirus COVID-19
10 einfache Schritte für Dein Ernährungs- und Einkaufsverhalten in Zeiten der Krise

Die Corona-Krise betrifft uns alle und gerade jetzt ist es sinnvoll, seinen Körper mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen, um das Immunsystem zu stärken. Und gerade deshalb hat mich das Verhalten der Menschen in den letzten Tagen etwas erschreckt. Klar, wir wissen alle nicht, was noch kommen wird, aber sinnlose Hamsterkäufe von Lebensmitteln und Klopapier sind wohl nicht wirklich zielführend. Denn das schützt uns weder vor dem Virus, noch hilft uns das, unseren Körper und unser Immunsystem zu...

  • Baden
  • essenbelebt Mag. Susanne Lindenthal
Foto: www.canstockphoto.at

Perchtoldsdorf
Baum- und Grünschnitt Sammelplätze ab 23.3.2020

Für viele Perchtoldsdorfer/innen ist auf Grund der Ausgangsbeschränkungen die Arbeit im Garten eine sinnvolle Beschäftigung. Um den dabei anfallenden Strauch- und Grünschnitt entsorgen und zugleich die Schutzbestimmungen einhalten zu können, hat Perchtoldsdorfs Bürgermeister Martin Schuster veranlasst, dass ab Montag, 23. März 2020, Baumschnittsammelstellen eingerichtet sind. Hier kann der Grünschnitt angeliefert werden. Aufgrund der aktuellen Situation Abstand halten und Ansammlungen...

  • Mödling
  • Herwig Heider
Als Single längere Zeit alleine zu Hause zu sein, ist mitunter eine große Herausforderung. | Foto: pixabay
1 2

Single und Corona-Isolation
So kommt man mit sich selbst zurecht

Wir sollen zu Hause bleiben. Für Familien mit Kindern oder auch Paare oft eine Herausforderung. Aber was tun, wenn man Single ist und ganz alleine Zuhause "festsitzt". Hagenbrunnerin Linda Syllaba (Systemischer Coach und psychologische Beraterin) vom "Beziehungshaus" weiß Rat. BEZIRK KORNEUBURG. Die Decke fällt auf den Kopf? Die Corona-Isolation dauert erst ein paar Tage an, aber dennoch fällt das Alleinsein schon schwer? Single zu sein ist für manche schon dann schwierig, wenn das...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Johannes Schmuckenschlager, Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ, berichtet über die Online-Plattform für Arbeitskräftevermittlung. | Foto: LKNÖ/Gerald Lechner

Corona-Virus
Landwirtschaftskammer NÖ startet Online-Plattform

Die Landwirtschaftskammern NÖ und Wien haben aufgrund der Corona-Epidemie eine Online-Plattform für Arbeitskräftevermittlung ins Leben gerufen. NÖ/WIEN. Damit die Lebensmittelversorgung sichergestellt ist und bleibt, müssen alle jetzt notwendigen Arbeiten in der Land- und Forstwirtschaft zeitgerecht durchgeführt werden. Die Landwirtschaftskammern NÖ und Wien haben in Abstimmung mit den Landwirtschaftskammern der anderen Bundesländer daher eine Online-Plattform für die Arbeitskräftevermittlung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Infoblatt wird an die Haushalte verteilt. | Foto: Gemeinde Gablitz
2

COVID19
Gablitzer Einkaufshilfe - so funktioniert's

GABLITZ. (pa)  "Um den Prozess der Einkaufshilfe so einfach und mit so wenig persönlichem Kontakt als möglich abzuwickeln haben wir mit SPAR Schober und Reza Kamyar von der Gablitzer Apotheke folgenden Prozess abgestimmt", sagt Bürgermeister Michael Cech. Gablitzer Bürger mit dringendem Besorgungsbedarf meldet sich am Gemeindeamt unter 02231/634 66-131 an Die Gemeinde kontaktiert einen Freiwilligen von der Liste mit den KontaktdatenEin Freiwilliger nimmt mit älterem Gablitzer direkt Kontakt...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Corona-Virus: Die Zentralmatura am Scheibbser BORG muss verschoben werden. | Foto: BORG Scheibbs
1

Corona-Virus in Niederösterreich
Zentralmatura muss verschoben werden

Aufgrund der Corona-Pandemie muss die Zentralmatura an Niederösterreichs Gymnasien verschoben werden. BEZIRK SCHEIBBS/NÖ. Die Zentralmatura am BG/BRG Wieselburg und am BORG Scheibbs muss, wie in allen anderen Gymnasien Niederösterreichs auch, aufgrund der grassierenden Corona-Pandemie verschoben werden. Verschiebung als richtiger Schritt Auch die Landesschülervertretung begrüßt diesen Schritt, um die Ausbreitung des Virus eindämmen zu können. "Als Niederösterreichische Landesschülervertretung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Corona-Virus: Servicestellenleiter Martin Gassner und das Team von der Österreichischen Gesundheitskasse sind telefonisch und per Mail für die Versicherten erreichbar. | Foto: Roland Mayr
2

Corona-Virus in Niederösterreich
ÖGK beschränkt Service auf Telefon- und Onlinebetrieb

Kundencenter der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) bleiben wegen der Corona-Pandemie für persönlichen Kontakt vorerst geschlossen. BEZIRK SCHEIBBS/NÖ. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und im Sinne des Schutzes der Bevölkerung, aber auch der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sind mit 16.03.2020 folgende Regelungen in Kraft getreten. Kundenservicestellen Alle Kundenservicestellen sind ab 16. März geschlossen. Es gibt die Möglichkeit sämtliche Schriftstücke in Boxen in den...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Corona-Virus: Unterkünfte für gestrandete Urlauber
Ehepaar aus Pyhra schließt ihre Ferienapartments wieder auf für in Österreich gestrandete Reisende

Als das Ehepaar Silvia Martinek und Wolfgang T. Müller aus Pyhra-Wald gestern den Aufruf der Sanitätsdirektion über einen aktuellen Rundruf der Wirtschaftskammer Niederösterreich erfuhr, dass im Mostviertel und Industrieviertel dringend Unterkünfte für in Österreich gestrandete Urlauber und Reisegruppen gesucht werden, entschlossen sie sich spontan, ihre seit dem 13.03.2020 geschlossenen Ferienapartments wieder zu öffnen. 34 Betten in St. Pölten Land für gestrandete UrlauberInsgesamt 34 Betten,...

  • St. Pölten
  • W. T. Müller
Tag 1: Das Toastbrot-Experiment
4

Schule zu Hause
IST Austria bietet Wissenschaft für alle

MARIA GUGGING (pa).  Ab 18.3. wird in Österreich bis Ostern der Schulunterricht eingestellt. Schulkinder müssen Zuhause oder in Schulgebäuden betreut werden und stellen Eltern vor Herausforderungen. Das IST Austria bietet mit dem neuen Format Pop-up Science Online-Aktivitäten an, um die Neugier von kleinen Forschern (7-12 Jahre) zu stillen. Getreu dem Motto „Forschen statt fad!“ treffen die Kinder Wissenschafter und Wissenschafterinnen, experimentieren und entwickeln eigene Forschungsfragen,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Desinfizieren, desinfizieren, desinfizieren...
1 3

Bezirk Neunkirchen
Das Rote Kreuz ist für die Krise gerüstet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jetzt, wo viele Berufsgruppen nicht ihrer Arbeit nachgehen können, stehen dem Roten Kreuz mehr Freiwillige zur Verfügung. Dem Roten Kreuz stehen Dank der Ehrenamtlichen nun noch mehr Ressourcen zur Verfügung. Horst Willesberger, Geschäftsführer des Roten Kreuzes Neunkirchen: "Wir bitten nun zahlreiche Ehrenamtliche für die nächsten Wochen um Hilfe, um gegebenenfalls Spitzen abdecken zu können." Allerdings wird auch bei den Ehrenamtlichen darauf geachtet, keine Risikogruppen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christoph Schober vom Spar in Gablitz hat am Samstatg die Regale wieder ausreichend gut bestückt. | Foto: Ericson
1

Der Corona-Tsunami ist los!

Hamsterkäufe und panische Hysterie auf der einen, Solidaritätsinitiativen und Vernunft auf der anderen Seite. Corona ist da. REGION PURKERSDORF (ae/sas). Zehn XXL-Packungen Klopapier, zehn Stück Teigwaren im Kilopack, fünf Kilo Zucchini, 20 Dosen Rindsgulasch. Auf die fassungslose aber freundliche Frage, ob man glaubt, der Krieg wäre ausgebrochen, die grantige Antwort – übersetzt ins Höfliche: Das geht den Fragesteller aber sowas von nix an. Bist du deppert?!? Wer nichtsahnend seinen...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Wer eine Autopanne hat, kann auch weiterhin auf die Hilfe der ÖAMTC-Pannenfahrer hoffen. | Foto: pixabay
2

ÖAMTC Langenzersdorf
Trotz Corona: Stützpunkt leistet technische Nothilfe

Während der ÖAMTC-Stützpunkt in Langenzersdorf ausgenommen für technische Nothilfe geöffnet ist, sind die Pannenfahrer des Mobilitätsclubs weiterhin unterwegs. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF (pa). "Selbstverständlich unterstützen wir jegliche Maßnahmen, die zur Eindämmung des Virus beitragen und reduzieren die sozialen Kontakte auf ein Minimum zum Schutz unserer Mitglieder und Mitarbeiter", sagt ÖAMTC-Landesdirektor Ernst Kloboucnik. „Die Nothilfe bleibt aber im vollen Umfang gewährleistet....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Vizebürgermeister Martin Litschauer: "Halten Sie sich nicht an die Vorgaben, setzten Sie unser Gesundheitssystem aufs Spiel." | Foto: privat
1

Coronavirus
Appell an Risikogruppen: Bleibt bitte daheim

Viele ältere Menschen drängen sich vor und in den Supermärkten. Waidhofens Vizebürgermeister: "Sie gefährden das gesamte Gesundheitssystem!" WAIDHOFEN. Diese Szenen wollte man eigentlich vermeiden: Menschen drängen sich frühmorgens vor den Supermärkten, bis diese Aufsperren. Den empfohlenen Abstand halten die wenigsten ein - und was auffällt: Es handelt sich hauptsächlich um ältere Personen, also Menschen, die vom Coronavirus ungleich stärker gefährdet sind als junge Menschen ohne...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Bürgermeister Christian Gepp wurde positiv auf das Coronavirus getestet, er ist in häuslicher Quarantäne. Gesundheitlich geht es ihm ganz gut. | Foto: VP Korneuburg

Coronavirus im Bezirk Korneuburg
Korneuburgs Bürgermeister Gepp positiv getestet

Heute in der Früh kam das Ergebnis, Korneuburgs Bürgermeister Christian Gepp wurde positiv auf das Coronavirus getestet. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Glück im Unglück, Gepp war mit Freunden auf Urlaub, somit kaum auf der Gemeinde oder im Rathaus. "Ich war nur am Freitag Nachmittag in meinem Büro, da war aber bis auf eine Mitarbeiterin niemand mehr da und mit ihr hatte ich auch keinen Kontakt", erzählt das Stadtoberhaupt, das ab sofort in häuslicher Quarantäne ist. Wo sich Gepp mit dem Virus...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.