Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

1

THOR Kampfkunst und Fitness setzt sich für die sofortige Wiedereröffnung der Fitnessstudios ein
Systemrelevanz von Fitness- und Gesundheitsstudios!

Rund 1,3 Mio. Menschen sind Mitglied in einem der über 1.239 Fitnessstudios in Österreich. Wir sind eines davon. Durch die Verordnungen der Länder im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie mussten alle Fitnessstudios in Österreich schließen, so dass die Menschen nicht mehr ihrem Sport nachgehen können. Dabei ist Fitnesstraining gerade jetzt wichtig und unabdingbar, damit die Menschen gesund bleiben, denn es stärkt die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System sowie das Immunsystem. Damit hat das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Unterthor
Der Ironman soll heuer trotz Corona-Pandemie stattfinden, allerdings erst im September | Foto: Lennart Preiss/Getty Images for Ironman

Sport
Ironman Austria fixiert Ersatztermin im Herbst

Ersatztermin fix: Ironman Austria findet am 20. September in Klagenfurt statt. KÄRNTEN. Der Ironman Austria kann aufgrund der Corona-Maßnahmen nicht wie geplant am 5. Juli 2020 stattfinden. Der Veranstalter hat jedoch gemeinsam mit Land Kärnten, der Stadt Klagenfurt und Vertragspartner Kärnten Werbung einen Ersatztermin gefunden. Sollte Corona nicht auch diesen verhindern, wird der Ironman Austria 2020 am 20. September stattfinden. "Für uns haben die Sicherheit und das Wohlergehen unserer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Soll ab 18. Mai öffnen: das Strandbad. In der ersten Woche können es nur 2.000 Personen besuchen, ab der zweiten 4.000.
1 1

Ab 1. Mai
Stufenplan für das Öffnen der Klagenfurter Bäder

Ab 1. Mai soll man im Strandbad Loretto schwimmen können – liegen nicht. Ab 18. Mai sollen alle drei Klagenfurter Bäder öffnen. Es gibt strenge Bestimmungen. Ende Mai wird ein neuer Plan für den weiteren Sommer erstellt – es kommt immer auch auf die dann geltenden Regelungen der Bundesregierung an. KLAGENFURT. Heute Vormittag arbeiteten die Stadt und die Stadtwerke Klagenfurt an einem Stufenplan für die Eröffnung der Klagenfurter Bäder. Im Fokus steht zuerst der Mai. In diesem Monat könne man...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Foto: Roland Pössenbacher
1

Corona Covid-19 Schutz
Neue Regeln für Friseure ab 02. Mai 2020

Ab 02. Mai 2020 gelten folgenden Regeln: * Bei Betreten des Salons müssen die Hände desinfiziert werden * Kunden und Friseure müssen eine Schutzmaske tragen * Friseure müssen ein Plexiglasschild bei der Schönheitspflege    (Augenbrauenfärben, Rasieren, Bartpflege) tragen * Mindestabstand zum nächsten Kunden von 1 Meter * Quadratmetergrenze, wie im Handel, gibt es nicht Quelle: ORF TELETEXT vom 22. April 2020 https://teletext.orf.at/channel/orf1/page/102/1

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Am 15. April startet die Registrierung bei Austria Wirtschaftsservice (aws) für Zuschüsse aus dem Corona-Hilfs-Fonds. | Foto: Roland Pössenbacher

Corona-Hilfe-Fonds
15. April: Wichtige Termine für Unternehmer

Am 15. April startet die Registrierung bei Austria Wirtschaftsservice (aws) für Zuschüsse aus dem Corona-Hilfs-Fonds. Er soll mit zwei neuen Instrumenten den Unternehmen und Branchen, die durch Maßnahmen wie Betretungsverbote, Reisebeschränkungen oder Versammlungsbeschränkungen besonders betroffen sind bzw. Unternehmen, die in Folge der Corona-Krise mit großen Umsatzeinbußen und der Gefährdung ihrer Geschäftsgrundlage konfrontiert sind, in den Bereichen Liquidität und Kostenersatz Hilfe bieten....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

nachgefragt ...
Coronavirus - Gibt es mobile Lazarette für unsere Städte?

Ein Bild mit einem Schlafwagen der ÖBB fehlt - daher obiges  Symbol-Bild ... Vorsorgemaßnahmen in Städten - zusätzlich "Lazarette"!  Vorsorglich haben Städte, wie z.B. Wien, Villach, Klagenfurt am Wörthersee, Notquartiere mit bis zu 150 Notbetten errichtet. Diese  "Notquartiere - Lazarette  mit medizinischer Betreuung" sollten bei Bedarf,  für leichte bis mittelschwere Coronavirus-Erkrankte zur Verfügung stehen.  Vorschlag an die Politik für moderne "mobile Lazarette": Aktuell wären zusätzlich,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
Es gibt wieder Waren von Gärtnereien am Benediktinermarkt – täglich. | Foto: StadtPresse
1

Benediktinermarkt
Drei Gärtnereien wieder am Markt vertreten

Unter Einhaltung aller Covid-19-Maßnahmen nahmen heute Gärtnereien am Benediktinermarkt wieder ihre Verkaufstätigkeit auf. KLAGENFURT. Seit heute, Samstag, sind die Gärtnereien wieder auf dem Benediktinermarkt vertreten. Täglich dürfen die Gärtnereien Macher, Ritschnig und Auer wieder ihre Waren anbieten. Denn der Marktplatz konnte so eingeteilt werden, dass der erforderliche Abstand zwischen den Fieranten gegeben ist.  "Wir sind froh, dass der Markt auch weiterhin gutfloriert, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Wurde im Makerspace entwickelt und produziert: das "Face Shield" von plasticpreneur | Foto: plasticpreneur

Entwicklung
"Face Shield" von plasticpreneur im Makerspace entwickelt

Ein Gesichtsschutz-Prototyp wurde im Makerspace Carinthia, der eigentlich geschlossen ist, entwickelt. Die Firma plasticpreneur hatte die Idee. KLAGENFURT. Schon am 16. März hat der Makerspace Carinthia seine Tore geschlossen. Doch in dieser Krisenzeit wird auch viel Kreativität an den Tag gelegt. Makerspace-Geschäftsführer Thomas Moser erzählt: "Hier hat sich die Kärntner Maker-Community besonders hervorgetan. Allen voran die Firma plasticpreneur, die mit einem Gesichtsschutz-Entwurf auf uns...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Die Stadtwerke Klagenfurt verzeichnen einen starken Rückgang an Fahrgästen. | Foto: Roland Pössenbacher

Öffentlicher Verkehr
KMG-Busse fahren zum Großteil im 60-Minuten-Takt

Die Fahrgastzahlen gingen aufgrund der Corona-Krise im öffentlichen Verkehr in Klagenfurt stark zurück. Nun folgt deshalb eine weitere Fahrplan-Anpassung. KLAGENFURT. Auf bis zu zwölf Prozent sind die Fahrgastzahlen bei den Klagenfurter KMG-Bussen mittlerweile gesunken. Deshalb wird der Fahrplan nun erneut adaptiert – ab Montag, 6. April. Wichtig: Alle Linien verkehren weiterhin! Nur in der Früh 30-Minuten-TaktMorgens zwischen 6 und 8 Uhr gilt ein 30-Minuten-Takt, danach (bis ca. 21 Uhr) bei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Die eigenen Grenzen überwinden ... | Foto: Roland Pössenbacher
1

Grenzschutz
Gerade zu diesen Zeiten: Die eigenen Grenzen überwinden

Durch die Corona-Virus-Zwangsverordnungen & Schutzmaßnahmen der Regierung gibt es für große Teile der Bevölkerung die Möglichkeit, die eigene Komfortzone zu verlassen und Grenzen zu überwinden.   Die Tretmühlen des Alltags, eingebunden zu sein in sich stets wiederholenden Verhaltensweisen, Abläufen und Gewohnheiten zu überdenken und neue Lebenswege zu erkundigen und im besten Fall ein neues - im Einklang mit sich, seiner Familie und Umwelt Leben  zu beginnen oder zumindest seinen Horizont zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Sylke Schneider beim Ausmalen / Osterputz ... | Foto: Die Schneiderei / Pössenbacher
1 3

Osterputz
Einer Chefin wird nie fad ...

Wirtin Sylke Schneider, Chefin der Cafe-Bar-Restaurant  "Die Schneiderei" am Stauderplatz in Klagenfurt, nutzt, die aus bekannten Gründen (Corona-Virus …) verordnete Sicherheitspause, um ihre "Schneiderei" zu verschönern - einer Chefin wird nie fad! Ehemann Ludwig Schneider, Chef und Chefkoch der Schneiderei, gibt derweilen sein bestes als Hausmann und verschönert zusätzlich den Heimgarten. "Liebe Gäste, Freunde und Bekannte! Wir haben seit Dienstag, den 17. März 2020 leider geschlossen!...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Update: Datenschutz überprüft
Rotes Kreuz "Stopp Corona"- App

Update vom 30. März 2020 Laut ORF TELETEXT (30.März2020 Seite 461) wurden von Sicherheitsforscher von SBA Research die vier wichtigsten Funktionen unter die Lupe genommen. Nach derzeitigem Stand ist die App aus technischer Sicht datenschutzrechtlich in Ordnung! Rotes Kreuz "Stopp Corona"- App  Mein Kontakt-Tagebuch Mit der „Stopp Corona“- App lassen sich Begegnungen mit Freunden, der Familie oder Arbeitskollegen ganz einfach und anonymisiert speichern. Sollten Sie sich mit Corona infizieren,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Das Elisabethinenkrankenhaus in Klagenfurt entlastet das Klinikum, indem es Nicht-Corona-Patienten aufnimmt | Foto: KK

Corona-Virus
Elisabethinen-Krankenhaus übernimmt stationäre Klinikum-Patienten

Die bestehende Kooperationsvereinbarung zwischen dem Klinikum Klagenfurt und dem Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt wird aufgrund der aktuellen Situation ausgeweitet. Nicht-Corona-Patienten werden ins Elisabethinen-Spital verlegt, um das Klinikum zu entlasten. KLAGENFURT. Zur Entlastung der Kapazitäten im Klinikum Klagenfurt übernimmt das Elisabethinen-Krankenhaus noch weitere stationäre Patienten vom Klinikum Klagenfurt - vorwiegend sind dies internistische, geriatrische aber auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
In ganz Österreich werden die Fahrtzeiten angepasst | Foto: Pixabay/Öbb

Coronavirus in Kärnten
ÖBB passt Nahverkehr an

Die ÖBB passt den Nahverkehr in Kärnten an. Alle notwendigen Bus- und Zugverbindungen bleiben aufrecht. KÄRNTEN. Die europaweit durch die Ausbreitung von Covid-19 vorherrschende Lage stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen passen die ÖBB den Nahverkehr in ganz Österreich an. Pendlerverbindungen bleiben aufrechtDamit tragen die ÖBB einerseits dem stark abnehmenden Fahrgastaufkommen Rechnung, andererseits dienen die Maßnahmen dem Schutz der...

  • Kärnten
  • Alexandra Wrann
Der Mitarbeiter der Bank wird medizinisch betreut. | Foto: Pixabay/TheDigitalWay

Corona-Virus
Bankmitarbeiter in Klagenfurt infiziert

Mitarbeiter der UniCredit Bank Austria wurde positiv getestet. Die Filiale wurde geschlossen. KLAGENFURT. Die UniCredit Bank Austria gab bekannt, dass ein Mitarbeiter (Formulierung lässt nicht auf das Geschlecht schließen) des Firmenkunden-Bereichs in Klagenfurt gestern positiv auf das Corona-Virus getestet wurde. Dieser Mitarbeiter war in einem der österreichischen Risikogebiete, die kürzlich zur Quarantäne-Zone erklärt wurden. Dieser Mitarbeiter ist unter medizinsicher Aufsicht, auch sein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Stadtrat Christian Scheider schlägt vor, dass die Stadt die Miete bei den stadteigenen Gemeindewohnbauten zumindest im April aussetzten soll. | Foto: Roland Pössenbacher
1

Stadtrat Christian Scheider schlägt vor
Stadt soll Miete bei Gemeindewohnungen im April aussetzen

Stadt soll Miete bei Gemeindewohnungen im April aussetzen Nach SOMA-Schließung: Einkaufsgutscheine für sozial Schwache einführen. Stadtrat Christian Scheider schlägt vor, dass die Stadt die Miete bei den stadteigenen Gemeindewohnbauten zumindest im April aussetzten soll. „Jobverlust und Verdienstausfall wird leider dazu führen, dass sich viele die Miete nicht mehr leisten werden können. Mit dieser Maßnahme würde man eine enorme Entlastung schaffen“, so Scheider. Er appelliert nun an die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Vizebürgermeister Germ fordert ein Soforthilfe-Paket für heimische Unternehmen. | Foto: Pixabay/Maerchentante82

Klagenfurt
Hilfe für heimische Unternehmen und Bürger gefordert

Vielen Unternehmen droht aufgrund der Corona-Krise ein finanzieller Schaden. Vizebürgermeister Wolfgang Germ fordert daher eine Wirtschafts-Soforthilfe von einer Million Euro für die heimischen Unternehmen. Stadtrat Christian Scheider fordert außerdem das Aussetzen der Miete bei Gemeindewohnungen. KLAGENFURT. Der Corona-Virus hat fatale Auswirkungen auf die Wirtschaft und bringt unzählige heimische Betriebe an ihre finanziellen Grenzen. Nun sei es Zeit zu handeln. Das von Germ geforderte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Bewegung im Freien alleine (z.B.: Laufen gehen, spazieren gehen) und mit Menschen, die im eigenen Wohnungsverband leben ist noch erlaubt ... | Foto: Roland Pössenbacher

Corona-Virus
Was ist weitherhin möglich?

Berufliche Tätigkeit Besorgungen zur Deckung der notwendigen Grundbedürfnisse des täglichen Lebens (z.B.: Lebensmitteleinkauf, Gang zur Apotheke oder zum Geldautomat, Arztbesuch, medizinische Behandlungen, Therapie, Versorgung von Tieren) Betreuung und Hilfeleistung von unterstützungsbedürftigen Personen Bewegung im Freien alleine (z.B.: Laufen gehen, spazieren gehen) und mit Menschen, die im eigenen Wohnungsverband leben oder wenn ein Abstand von mindestens 1 Meter zu anderen Menschen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Achtung! Ältere Personen sollen aufpassen, es finden derzeit in Klagenfurt Betrugsversuche statt! | Foto: Pixabay/geralt

Betrugsversuche
Achtung: Unbekannte läuten bei älteren Personen an der Tür!

Unbekannte versuchen, sich Zutritt zu Wohnungen und Häusern vorwiegend älterer Personen zu verschaffen. Sie geben das Corona-Virus als Vorwand vor. KLAGENFURT. Die Polizei warnt: Derzeit gibt es vermehrt Anzeigen, dass unbekannte Personen in Klagenfurt vor allem bei älteren Personen an der Haustüre läuten. Sie geben vor, aufgrund des Corona-Virus die Brandmelder überprüfen zu wollen. So versuchen sie, in die Wohnungen bzw. Häuser zu gelangen. Es gibt noch keine Geschädigten. Nachtrag:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
 Altstadt-Beisl Wirtin Kiau Pihorner und Unternehmer Werner Krassnitzer | Foto: Roland Pössenbacher
3

Corona-Virus
Bye Bye sagt die Wirtschaft - wir sehen uns wieder!

Stellvertretend für alle Wirtinnen, Wirte und Unternehmer sagen Altstadt-Beisl Wirtin Kiau Pihorner und Unternehmer Werner Krassnitzer "ein herzliches Dankeschön unseren treuen Gästen & Kunden, Frohe Ostern und auf ein baldiges Wiedersehen!" WIRTSCHAFTSKAMMER iNFO FÜR UNTERNEHMER

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Veranstaltungsabsagen wegen Corona-Virus
1 3

Corona-Virus
Corona und die Folgen fürs tägliche Leben – dieser Beitrag wird laufend aktualisiert!

Aufgrund des Corona-Virus wird das öffentliche Leben eingeschränkt und es kommt zu zahlreichen Absagen von Veranstaltungen (zum Beitrag).  KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Folgende Veranstaltungen sind abgesagt Die Entwicklungen von heute (15. März) und der vergangenen Tage: Kino- und Bowlingbetrieb eingestelltNun hat sich CineCity Klagenfurt dazu entschlossen, einen präventiven Schritt zu setzen und Verantwortung im Sinne des Wohles der Kunden und Mitarbeiter zu übernehmen.  Der Kino- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Benediktinermarkt: Gastro geschlossen ... | Foto: Roland Pössenbacher

Coronavirus - Benediktinermarkt
Nur mehr Lebensmittelstände am Markt, Gastro geschlossen

13. März 2020 - 14:45 Uhr Nur mehr Lebensmittelstände am Markt, Gastro geschlossen Um das Ausbreitungsrisiko des Corona-Virus so gering wie möglich zu halten, werden von Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz in Abstimmung mit Marktreferent Stadtrat Markus Geiger auch Maßnahmen im Bereich des Marktes getroffen. Ab Samstag, 14. März 2020, dürfen auf dem Benediktinermarkt ausschließlich Lebensmittel verkauft werden.Nicht erlaubt ist derzeit der Verkauf von Gärtnereiprodukten, Blumen, Zier-...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Nimmerland Eltern-Kind-Cafe | Foto: Roland Pössenbacher

Corona-Virus-Notstandsituation
Nimmerland Eltern-Kind-Cafe vorerst geschlossen

"Liebe Nimmerland Freunde! Leider müssen wir euch mitteilen, dass wir aufgrund der Corona-Virus-Notstandssituation unser geliebtes Nimmerland vorerst schließen müssen! Wir hoffen, dass sich diese Situation schnell wieder ändert und wir dann wieder mit Vollgas weiter arbeiten können! Wir stehen euch telefonisch (Tel.Nr.: 0665/65 332 833) weiterhin gerne während den Öffnungszeiten zur Verfügung! Wir danken für euer Verständnis!" Eurer Nimmerland...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Ringvorlesung 2020 LH Dr. Peter Kaiser, Links Dr. Walter Fanta, Mitte, Mag. Dominik Srienc, Rechts | Foto: Fotohinweis: LPD Kärnten/Helge Bauer

Carinthija 2020 versus Corona-Virus
Dem Virus zum Trotz

KLAGENFURT. Natürlich ist auch die öffentliche Ring-Vorlesung an der Alpen-Adria-Universität zum Thema „100 Jahre Mythos Kärnten / 100 let koroškega mita (geplant mittwochs, 17.30 bis 19 Uhr) voraussichtlich bis 1. April unterbrochen. Doch wie so oft in der Geschichte trotzt die Wissenschaft erfolgreich der Bedrohung von Innen und Außen und lässt sich nicht von einem Virus in die Knie zwingen. So ist es dieser Tage auch an der Universität Klagenfurt. Das Programm der Vorlesungsreihe wir nicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.