Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Die Skepsis in der Bevölkerung kann man beim Seniorenbund nachvollziehen. Jedoch eine totale Ablehnung oder Panikmache diverser Impfgegner ist in den Augen des Seniorenbundes "mehr als unverständlich und die diversen Verschwörungen in den Sozialen Medien untragbar." | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

Corona-Impfung
Seniorenbund mehr als positiv gegenüber Impfung

TIROL. Nur langsam nimmt das Impfen in Österreich wie auch in Tirol Formen an. Neben der schleppenden Durchimpfung gibt es zusätzlich viel Skepsis gegenüber der Corona-Impfung. Bei beiden Problemen stehen die Risikogruppen, Personengruppen, die nach bisherigen Erkenntnissen ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben, außen vor. Der Tiroler Seniorenbund spricht sich für die Corona-Impfung aus, versteht die Skepsis aber fordert dagegen eine gute Aufklärung. Seniorenbund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie AK Präsident Zangerl feststellt, kann es aus derzeitiger Sicht keinen allgemeinen Impfzwang geben. | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

AK Tirol
Kein Impfzwang am Arbeitsplatz?

TIROL. Viele TirolerInnen stehen einer Impfung gegen Corona noch skeptisch gegenüber. Bei manchen macht sich zusätzlich die Angst breit, dass die Konsequenz aus der fehlenden Impfbereitschaft zu einem Impfzwang am Arbeitsplatz führen könnte. Doch AK Tirol-Präsident Zangerl macht klar: „Einen allgemeinen Impfzwang kann es aus derzeitiger Sicht nicht geben“. Impfbereitschaft verhaltenAuch wenn die Corona-Impfung, laut Experten, die lang ersehnte Normalität wieder näher rücken kann, hält sich die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Vor allem auch Beschäftigte in den sogenannten systemrelevanten Berufen brauchen Klarheit", so ÖGB Tirol-Wohlgemuth zum fehlenden Tiroler Impfplan.  | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Es braucht Klarheit – Wo bleibt der Impfplan?

TIROL. Nach der Kritik am fehlenden Tiroler Impfplan seitens der SPÖ Tirol, zieht nun auch der ÖGB Tirol nach. Die Verantwortlichen wären der Bevölkerung einen detaillierten Impfplan mit genauem Zeitplan schuldig, so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. Es braucht KlarheitDie Nachrichten, die beim ÖGB Tirol eintreffen, von Menschen mit schweren Erkrankungen, die auf eine schnellstmögliche Impfung hoffen, sind zahlreich. Die Bevölkerung scheint sich schon lange Gedanken über die Impfung zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Kritik des SPÖ-Tirol Parteivorsitzenden Dornauers am fehlenden Impfplan setzt VP-Klubobmann Jakob Wolf die bereits laufenden Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen entgegen.  | Foto: land tirol

"Tirol impft"
"Tirol impft" – Gemeinden und Land ziehen an einem Strang

TIROL. Während man Seitens der Oppositionsparteien einen fehlenden Tiroler Impfplan kritisiert, kontert man aus den Reihen der Volkspartei, dass die Aktion "Tirol impft!" bereits im vollen Gange sei und die Gemeinden mit dem Land bezüglich der Impfungen an einem Strang ziehen.  Alten- und Pflegeheimen werden bereits verimpftDer Kritik des SPÖ-Tirol Parteivorsitzenden Dornauers am fehlenden Impfplan setzt VP-Klubobmann Jakob Wolf die bereits laufenden Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dornauer hat der Landesregierung eine Frist gesetzt: Bis Freitag müsse ein Impfplan stehen, der konkretisiert und im Detail nachvollziehbar ist.  | Foto: BB Archiv

SPÖ Tirol
Impfplan bis Freitag – Sonst Sonderlandtag gefordert

TIROL. Der Tiroler SP-Chef wird, was den Tiroler Impfplan angeht, langsam unruhig. Bis Ende dieser Woche sollte der Impfplan endgültig stehen, sonst müsse es einen Sonderlandtag geben, fordert Dornauer.  Noch immer kein Tiroler ImpfplanDie Impfung, auf die die ganze Welt gewartete hat ist endlich vorhanden, doch auf einen Impfplan wartet man in Tirol bislang vergeblich. Das kritisiert vor allem der SPÖ Tirol-Chef Dornauer. Monatelang habe man Zeit gehabt einen Plan zu erstellen, doch im letzten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Wahrheit kommt zu Kurz", Demonstranten zogen mit gebastelten Schildern durch die Straßen. | Foto: Michael Kendlbacher
Video 48

Corona-Demo
Zahlreiche Corona-Kritiker spazierten durch die Haller Altstadt

In der Stadt Hall in Tirol sind am Samstagnachmittag rund 200 Kritiker von Corona-Maßnahmen durch die Altstadt gezogen. Zuvor gab es eine Mahnwache von ca. 20 Teilnehmern, die gegen die Kritiker demonstrierte. Laut Polizei waren beide Kundgebungen angemeldet und verliefen friedlich. HALL. Das Polizeiaufgebot am Samstagnachmittag in der Stadt Hall war enorm. Über 100 Polizistinnen und Polizisten achteten bei den Kundgebungen darauf, dass die Demonstranten die Corona-Schutzmaßnahmen einhalten....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Dass in Österreich tausende Impfdosen fehlen und man wertvolle Zeit verliert, ist in den Augen des AK Präsidenten nicht die Schuld der EU sondern der Österreichischen Bundesregierung.  | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)

Corona-Impfung
AK sieht Schuld für zu wenig Impfdosen bei Regierung

TIROL. Vor Kurzem erst kritisierte die Arbeiterkammer Tirol die Corona-Impfstrategie. Langsam kommt Bewegung in den Prozess, doch noch immer gibt es zu wenig Impfdosen. Die Schuld dafür gibt die Regierung Brüssel. Das will AK Präsident Zangerl so nicht stehen lassen. Impfchaos ist Schuld der RegierungDass in Österreich tausende Impfdosen fehlen und man wertvolle Zeit verliert, ist in den Augen des AK Präsidenten nicht die Schuld der EU sondern der Österreichischen Bundesregierung. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Startschuss für die Impfungen in Altenwohnheimen fiel im Bezirk Kufstein am 5. Jänner in Scheffau, weitere Heime sollen nun folgen.  | Foto: Pixabay
2

Coronavirus
So wird in Altenheimen im Bezirk Kufstein geimpft

Nach Startschuss im Pflegeheim Scheffau sollen die restlichen Altenwohnheime im Bezirk folgen – vor allem in der nächsten Woche.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Die Impfaktion gegen das Coronavirus wurde im Bezirk Kufstein am 5. Jänner gestartet. So zählte das Pflegeheim Scheffau zu den ersten Heimen in ganz Tirol, in denen Covid-19-Impfungen durchgeführt wurden.  Die restlichen Altenheime im Bezirk Kufstein sollen ebenfalls folgen. Grundsätzlich gibt es im Bezirk 15 Wohn- und Pflegeheime, in welchen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Telfer Impf-Team im Heim Wiesenweg - Dr. Gerhard Moser, Pflegedirektor Martin Achenrainer, Dr. Julia Rosam und Daria Wascher (v. l.). | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Coronavirus 2021
In den Telfer Pflegeheimen wird geimpft

TELFS. Der Telfer Bgm. Christian Härting zieht am Dreikönigstag zufrieden Bilanz, nach dem Abschluss der ersten Impfaktion am Vortag in den drei Heimen des Altenwohnheimverbandes Telfs ist erstmals Aufatmen angesagt: "Gerade in unseren Pflege- und Altenheimen hatten wir in den vergangenen Corona-Monaten eine besonders schwierige Zeit, die uns viele Sorgen gemacht hat. Jetzt können wir zumindest etwas beruhigter sein."183 ImpfungenInsgesamt 183 Bewohnerinnen und Bewohner der Heime Wiesenweg,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Corona-Impfung sei der "Schlüssel im Kampf gegen die Corona-Pandemie", daher müsse das Motto lauten: "Impfen, impfen, impfen!", sagt die SPÖ-Chefin.

 | Foto: Neumayr
2

Corona-Impfung
SPÖ beantragt Sondersitzung zu "Impfchaos"

Der offizielle Impfstart wird nun doch vorgezogen. Für SPÖ-Partei- und -Klubvorsitzende Pamela Rendi-Wagner ist das Vorgehen der Regierung in Sachen Corona-Impfstrategie "fahrlässig". Sie wird daher am Donnerstag eine Sondersitzung beantragen. Dort will Rendi-Wagner eine wirksame neue Teststrategie thematisieren. NEOS und FPÖ sehen ein Versagen der Regierung. ÖSTERREICH. Die Impfstrategie der Regierung ist von Chaos, Zögern und Pannen geprägt, dabei sei  die Corona-Impfung der "Schlüssel im...

  • Adrian Langer
Über 20.000 Dosen sollen noch diese Woche verimpft werden. | Foto: Adam Gregor/Fotolia
2 1 2

Coronavirus
Offizieller Impfstart wird vorgezogen

Jetzt also doch. Nach Kritik an den nur zögerlich anlaufenden Corona-Impfungen lenken Ministerien und Länder ein und ziehen den für den 12. Jänner angepeilten, offiziellen Impfbeginn vor. ÖSTERREICH. Mit Hilfe von Logistikexperten des Bundesheeres soll es jetzt doch etwas schneller gehen. Dazu fand gestern eine Sitzung im Bundeskanzleramt statt. In der Konferenz mit dem Verteidigungsressort, dem Gesundheitsministerium und Gesprächen mit den Ländern wurde vereinbart, den breitflächigen Impfstart...

  • Adrian Langer
Die dramatische Lage am Arbeitsmarkt ist Thema einer Pressekonferenz mit stv. SPÖ-Klubvorsitzender Jörg Leichtfried (Foto) und SPÖ-Sozialsprecher Josef Muchitsch. | Foto: SPÖ
4 2

SPÖ-Kritik
"Nach Datenchaos und Testchaos folgt Impfchaos"

Am Dienstag fand eine Pressekonferenz mit dem stv. SPÖ-Klubvorsitzenden Jörg Leichtfried und SPÖ-Sozialsprecher Josef Muchitsch statt. Thema dabei waren aktuelle politische Fragen, das  Corona-Krisen-Management von Türkis-Grün sowie die dramatische Lage am Arbeitsmarkt.  ÖSTERREICH. "Nach dem Datenchaos und dem Testchaos folgt jetzt das Impfchaos", sagt Leichtfried und kritisiert, dass das Gesundheitsministerium garnicht weiß, wieviel geimpft wird: "Es ist erschütternd, wie die Regierung wieder...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Impfung gegen Corona sieht Tirols AK Präsident als echte Chance, die Pandemie effektiv zu bekämpfen und als großen Schritt in Richtung Normalität.  | Foto: Pixabay/wir_sind_zwei (Symbolbild)

AK Tirol & Seniorenbund
Schluss mit politischem "Hickhack" – Rasche Durchimpfung jetzt

TIROL. Das innenpolitische Chaos ist auch für den Tiroler Arbeiterkammer Präsidenten Zangerl schwer zu ertragen. Während der Corona-Impfstoff endlich zur Verfügung steht, verfällt die Bundesregierung in Streitereien, kritisiert Zangerl. Er fordert die Zuständigen auf, eine rasche Durchimpfung umzusetzen und die Querelen zu beenden. Ende des politischen "Hickhacks"Statt die Impfungen voranzutreiben, würde man sich in der Bundesregierung in Diskussionen um Ausgangsbeschränkungen, Freitesten und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Infektionskette: In einem Wohn- und Pflegeheim im Bezirk Landeck wurden 23 BewohnerInnen positiv getestet. | Foto: Symbolbild: Tumisu, Pixabay

Covid-19
23 BewohnerInnen in Wohn- und Pflegeheim im Bezirk Landeck positiv getestet

BEZIRK LANDECK. Laut Aussendung des Landes Tirol liegen in einem Wohn- und Pflegeheim im Bezirk Landeck 23 positive Testergebnisse für BewohnerInnen vor. LR Tilg betont, dass für alle BewohnerInnen sowie MitarbeiterInnen in Tiroler Wohn- und Pflegeheimen ausreichend Impfdosen für eine freiwillige und kostenlose Impfung zur Verfügung stehen. Infektionskette entdeckt Immer wieder werden in Alten- und Pflegeheimen aktive Infektionsketten entdeckt, die es schnellstmöglich zu stoppen gilt. So auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der flächendeckende Impfbeginn mit dem Biontech/Pfizer-Präparat in Alten- und Pflegeheimen beginnt am 12. Jänner.  | Foto: picture alliance
2

"Gute Verträglichkeit bisher"
Ab Jänner wöchentlich 60.000 Impfdosen

Ab dem 12. Jänner wird die flächendeckende Impfung mit dem Biontech/Pfizer-Präparat in Alten- und Pflegeheimen starten. Die freiwilligen Impfkandidaten seien bisher ohne Nebenwirkungen, berichtet das Gesundheitsministerium. ÖSTERREICH. Nach der ersten Lieferung von 10.000 Dosen des Corona-Impfstoffes von Biontech/Pfizer am Stefanitag sollen ab kommender Woche Teillieferungen von wöchentlich rund 60.000 Dosen im Laufe des Jänners erfolgen. Bisher liegt die Beteiligung der Betroffenen in...

  • Adrian Langer
In den Tiroler Wohn- und Pflegeheimen befinde man sich aktuell in den Vorbereitungen für die große Impfaktion und arbeitet eng mit Land und Bund zusammen.  | Foto: Pixabay/fotoblend (Symbolbild)

Corona-Impfung
Erste Impfungen in Tirol am 27. Dezember 2020

TIROL. Wie die Tiroler Landesregierung mitteilte, soll die erste Impfung gegen das Coronavirus in Tirol am Sonntag, den 27. Dezember 2020 durchgeführt werden. Ganz nach der Impfstrategie des Bundes in einem Wohn- und Pflegeheim im Tiroler Zentralraum. Die Details befinden sich noch in Abstimmung.  Vorbereitung läuft auf HochtourenNoch in diesem Jahr soll also mit den Corona-Impfungen – auch in Tirol – gestartet werden. Der festgelegte Termin ist der 27. Dezember 2020. Wie viele Impfdosen für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer einen Antigenschnelltest macht, dürfe sich nicht in falscher Sicherheit wiegen. Schließlich seien die Testergebnisse nur eine Momentaufnahme, so der Präsident der Ärztekammer für Tirol, Arthur Wechselberg. | Foto: BB Archiv

Corona-Impfung
Ärztekammer zu Schnelltests und anstehender Impfung

TIROL. Die Aktion "Tirol testet" wird noch bis mindestens 10. Jänner 2021 fortgeführt. Auch viele ÄrztInnen der Ärztekammer Tirol beteiligen sich in ihren Praxen an der Aktion. Dabei mahnt man Seitens der Kammer, dass die Antigentests nur eine Momentaufnahme und kein Freibrief zur Sorglosigkeit sind. Umso wichtiger sei es, die anstehende Corona-Impfung gut vorzubereiten.  Nicht in falscher Sicherheit wiegen Zu den Schnelltests und vor allem dem wahrhaften Ansturm darauf vor den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Corona-Impfung wird am Montag in EU zugelassen. Gesundheitsminister Anschober startet deswegen eine Informations-Hotline für alle Fragen. | Foto: Pixabay
Aktion

24 Stunden erreichbar
Neue Info-Hotline zur Corona-Impfung startet ab Montag

In Kooperation mit der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) bietet das Gesundheitsministerium ab Montag eine Info-Hotline zur Impfung gegen das Coronavirus an. Unter der Telefonnummer 0800-555-621 können Fragen zur Wirksamkeit und Sicherheit der Impfstoffe gestellt werden. Die Hotline wird rund um die Uhr erreichbar sein. ÖSTERREICH. "Es verlangt den Menschen, die in Österreich leben, aber auch die Entscheidung ab, sich impfen zu lassen. Um diese Entscheidung zu erleichtern,...

  • Adrian Langer
Priv.-Doz. Dr. Beate Jahn, Projektleiterin von: „Gezielte Impfstrategien für COVID-19: Eine Computersimulationsstudie zur Bewertung von Impfszenarien unter Berücksichtigung begrenzter Impfkapazitäten (TAV-COVID)“. | Foto: UMIT Tirol

UMIT Tirol
Wie könnte eine Impfstrategie für Österreich aussehen?

TIROL. Das Ziel einen Impfstoff gegen das Coronavirus zu entwickeln, wurde bei einigen Wissenschaftlern schon erreicht, doch wie wird der fertige Impfstoff verteilt? Andere Länder haben bereits eine Impfstrategie auf den Tisch gelegt, in Österreich spricht man aktuell eher noch über Massentests. Wissenschaftler der Privatuniversität UMIT Tirol präsentierten nun eine Entscheidungsgrundlage für eine gezielte Impfstrategie. So gäbe es zumindest schon einmal einen Ansatz für ein stufenweises...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 In der vergangenen Woche haben wir gefragt, ob ihr euch gegen Corona impfen lassen würdet. Hier ist das Ergebnis zur Umfrage. | Foto: pixabay/TheDigitalArtist
1 2

Umfrageergebnis
Corona-Impfung – so wurde in Tirol abgestimmt

TIROL.(skn) Eine Impfung gegen das Coronavirus scheint in greifbarer Nähe. Noch sind  viele TirolerInnen noch nicht sicher, ob sie sich gegen das Virus impfen lassen wollen. Ergebnis unserer Umfrage zur Corona-ImpfungIn der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr euch gegen das Coronavirus impfen lassen würdet. Hier das Ergebnis unserer Umfrage: Insgesamt haben 645 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zur Coronaimpfung mitgemacht.Dabei haben 278 Personen angegeben, sich impfen zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Dezember sollen die Apotheken und Arztpraxen des Landes die nächsten Grippe-Impfstoffe bekommen. | Foto: Blass

Nächste Impfstoffe im Dezember
Grippewelle 2020 in vielen Aspekten anders

BEZIRK. Der Engpass an Grippe-Impfstoffen im Bezirk bleibt bestehen. Trotz stark verminderter Grippe-Welle. Die Apotheken des Landes sehen sich als machtlos und erwarten nun die nächste Lieferung im Dezember. Lieferung kommt spätIm Dezember sollen die ApothekerInnen des Bezirks die nächste Charge zur Verfügung gestellt bekommen. Für viele kommt diese Lieferung recht spät und ist zudem noch mit großer Ungewissheit verbunden. Nicht alle Menschen, die sich auf den Wartelisten der Apotheken für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Studien des US-Pharmakonzerns Moderna weisen darauf hin, dass das Vakzin vor einem schweren Covid-19-Verlauf schützen könnte. | Foto: Symbolbild, Daniel Schludi

Corona-Impfstoff
Pharmakonzern Moderna meldet über 94-prozentige Impfstoff-Wirksamkeit

Ein weiterer Corona-Impfstoff steht offenbar kurz vor dem Durchbruch. Der US-Pharmakonzern Moderna teilte am Montag mit, dass sein Impfstoff eine Wirksamkeit von 94,5 Prozent habe.  ÖSTERREICH. Der Impfstoff hat gegenüber dem vor einer Woche vorgestellten Impfstoff des deutschen Herstellers Biontech zusammen mit dem US-Konzern Pfizer einen wichtigen Vorteil: Der Impfstoff des US-Konzerns Moderna ist vergleichsweise lang bei Kühlschranktemperatur lagerbar. Man gehe davon aus, dass das Mittel...

  • Magazin RegionalMedien Austria
V.l.: Kurt Grass, Christine Minatti, Sabine Troyer. | Foto: Holzknecht, Lair, privat
4

Engpass bei Grippe-Impfstoffen
"Da blutet uns das Herz"

TELFS, SEEFELD, INZING. In den vergangenen Jahren haben sich zwischen acht und zehn Prozent der Tiroler Bevölkerung gegen die Grippe impfen lassen. Die Apotheken des Landes konnten diesen Bedarf gut decken. Im Jahr 2020 sieht die Situation jedoch ganz anders aus. Die Nachfrage an Grippe-Impfungen hat sich Corona-bedingt sehr stark erhöht, die Apotheken können nicht einmal den Bedarf der Risiko-Patienten abdecken. Woran das momentan drastische Defizit an Grippe-Impfungen in Tirol festzumachen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.