Covid Impfung

Beiträge zum Thema Covid Impfung

Foto: https://covid19.who.int/region/searo/country/in
2

Corona-Krise
Corona & Indien - Die Ärmsten trifft es am härtesten!

295,525 Corona-Tote in Indien. Auf den ersten Blick erschreckt diese Zahl. Aber in Relation zu 1.380.004.000 Einwohnern, oder knapp 1,4 Milliarden gebracht, ergibt dies "nur"  0,21 Promille, oder 0,21 in 1000 der Gesamtbevölkerung. Österreich hält bei 1,15 Promille und das vergleichsweise maßnahmenfreie Schweden bei 1,39. Dennoch sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie in Indien um ein vielfaches höher als in den europäischen Ländern. Es gibt kaum Reserven, weder im öffentlichen Budget, noch...

Zuletzt waren in Leibnitz 22 Tests positiv. | Foto: Melanie Hutter
4

Aktuelle Covid19-Entwicklungen im Bezirk Leibnitz
34 positive Covid-Fälle bei 8.484 Antigen-Testungen im Bezirk Leibnitz

Um ab 8. Februar 2021 körpernahe Dienstleistungen (zB. Friseur, Massage, Pediküre) in Anspruch nehmen zu können, ist – österreichweit verpflichtend – ein aktuelles negatives Antigen-Testergebnis (nicht älter als 48 Stunden) vorzuweisen. Update Bilanz Antigen-Testungen: Von 3. bis 8. Mai wurden in der Sporthalle Leibnitz 8.484 Antigen-Testungen durchgeführt, davon waren 34 positiv. Uptdate Bilanz Antigen-Testungen: Von 26.  April bis 1. Mai wurden in der Sporthalle Leibnitz 8.656...

1 2

Lockalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
LAXENBURG: 20 Impfzentren in NÖ darunter auch Laxenburg für den Bezirk Mödling

LAXENBURG: 20 Impfzentren in NÖ darunter auch Laxenburg für den Bezirk Mödling 2021 Pro Bezirk soll oder wird es zumindest 1 Impfzentrum geben. Dort werden in der Woche 100.000 geimpft werden so der Plan. Die meisten Impfzentren sind in den Bezirkshauptstädten selbst außer in 8 Bezirken wird in andere Orte ausgewichen. Haringsee (Bezirk Gänserndorf), Stockerau (Bezirk Korneuburg), Hainburg (Bezirk Bruck an der Leitha), Laxenburg (Bezirk Mödling), Ternitz (Bezirk Neunkirchen), Traisen (Bezirk...

1 2 3

Lockalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
TRAISKIRCHEN: Impftermine von Woche 17 werden auf zwei Wochen verschoben

TRAISKIRCHEN: Impftermine von Woche 17 werden auf zwei Wochen verschoben Wegen Impfstoff Lieferausfall Die Impftermine dieser Woche finden nicht statt und werden um zwei Wochen verschoben. 1. Impftermin: Sie haben einen Impftermin zwischen  dem 20. und 25. April ? Ihr Impftermin findet diese Woche nicht stattund wird um zwei Wochen verschoben. Ihre Erstimpfung erhalten Sie dann in der Woche vom 4. bis 9. Mai. Bitte kommen Sie am selben Wochentag und zur selben Uhrzeit zu Ihrem Impftermin. 2....

  • Baden
  • Robert Rieger
Die Ortschefs Handlfinger und Kalteis kritisieren den Umgang bezüglich Impf- und Teststrategie stark. | Foto: Dobler

Pielachtal
Bürgermeister zeigen Regierung die rote Karte

Die Bürgermeister (SPÖ) von Weinburg und Ober-Grafendorf sind über fehlende Impf- und Teststrategien empört. PIELACHTAL. "Die Bundesregierung hatte monatelang Zeit, sich einen Impfplan und eine Strategie zu überlegen. Stattdessen gibt es Unsicherheit auf Seiten der Kommunen und auf Seiten der Menschen, die geimpft werden sollen, und lauter unbeantwortete Fragen", erklärt Bürgermeister Handlfinger aus Ober-Grafendorf. Weinburgs Ortschef, Peter Kalteis, sieht das so: "Die Impfungen kommen nur...

Foto: Symbolbild (Pixabay)

Corona-Impfung
Hohe Nachfrage bei Personen über 80

Die Gemeinden haben in den letzten Monaten Erhebungen durchgeführt, wie viele ältere Personen (über 80) bereit sind sich impfen zu lassen. Die Nachfrage bei über 80-Jährigen ist hoch, wie die Ergebnisse zeigen. VOLDERS/ALDRANS. In Senioren- und Pflegeheimen sowie Krankenanstalten im Bezirk sind die Corona-Impfungen bereits angelaufen. Inzwischen wird dort die zweite Teilimpfung vorbereitet. Die Nachfrage nach einem Impftermin für Menschen, die über 80 sind, ist erwartungsgemäß groß, wie...

In der Casa Kirchberg wurde bereits gegen Covid-19 geimpft. | Foto: Casa leben
2

Covid Impfungen
Erste Impfungen im Pielachtal durchgeführt

Lang hat man eine Impfung gegen Corona herbeigewünscht. Endlich ist es so im Tal soweit. PIELACHTAL. Ein kleiner Stich und es ist erledigt: Im Pielachtal hat man bereits mit den Impfungen im Casa Kirchberg und im Sozialzentrum Pielachtal begonnen. Die ersten Impfungen Im Casa Kirchberg leben derzeit insgesamt 42 Bewohner. Davon konnten bereits 30 Bewohner geimpft werden. Von den 43 Mitarbeitern bekamen 17 eine Impfdosis. "Es gibt spürbares Interesse bei den Bewohnern und Mitarbeitern, sich bei...

Bild 1: Ländervergleich: Einbruch Bruttoinlandsprodukt (BIP/GDP) abhängig von den Corona-Todesfällen im 2. Quartal 2020 [4]
 | Foto: Johns Hopkins University CSSE, Eurostat & OECD
1 4

Corona-Pandemie
Länder mit ZeroCovid-Strategien sind erfolgreicher

Was sind ZeroCovid-Strategien ? In der Praxis bedeutet es, die Ansteckungs-Zahlen klein zu halten, wenn man zu einem ungefährlichen, relativ normalen Leben zurückkehren möchte. Das Zulassen viel zu großer Ansteckungszahlen durch verfrühte Lockerungen bei Reiserestriktionen, Beherbergungsverboten, Massenveranstaltungen & Schulöffnungen hat uns viele Leben gekostet und auch gesellschaftlich und wirtschaftlich unnötige Kosten verursacht. Das Kleinhalten der Ansteckungs-Zahlen setzt vorübergehend...

  • Linz
  • Carl Philipp Kandinsky
Wolfgang Ziegler | Foto: Foto: Mesic

COVID-19-Impfung:
Der Hausarzt als Vertrauensperson

Vorbereitungen für eine flächendeckende Covid 19-Impfung der Bevölkerung laufen auf Hochtouren. KREMSMÜNSTER. Die Allgemeinmediziner in Oberösterreich stehen bereit, damit alle Interessierten wohnortnah, unbürokratisch und gut informiert zu ihrer Schutzimpfung kommen, sobald der Impfstoff vom Bund zur Verfügung gestellt wird. Das Ziel aller bisherigen Anstrengungen sind sinkende beziehungsweise geringe Infektionszahlen, der Schutz unseres Gesundheitssystems vor Überlastung und letztendlich die...

Symbolbild | Foto: SamMoqada
2

Erstes Impfwochenende in Vorarlberg - Alle Impfdosen aufgebraucht
31 Heime werden diese Woche durchgeimpft

Mehr als 6.000 Dosen konnten am vergangenen Wochenende in Vorarlberg verimpft werden. Diese Woche werden die Impfungen in 31 Pflege- und Altersheimen fortgesetzt. An diesem Wochenende wurden nach einer vorläufigen Bilanz insgesamt 6.577 Impfdosen verimpft. „Die große Nachfrage nach der Covid-Impfung ist sehr erfreulich. Die Mitwirkung des Gesundheitspersonals ist ein wichtiger Schritt für die Bekämpfung der Pandemie“, verdeutlicht Landeshauptmann Wallner. „Durch die Impfungen im...

Im Bild der Salzburger Arzt und Ärztliche Leiter der städtischen Senioreneinrichtungen Randolf Messer bei der Zubereitung des Impfstoffes. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Impfstart am 12. Jänner

Eine Lieferung an Impfstoffen gegen das Coronavirus traf dieser Tage in Salzburg ein. Die nächsten Tranchen sollen wöchentlich eintreffen. Impfstart wird, wie mit dem Bund vereinbart, der 12. Jänner 2021 sein. SALZBURG (tres). „Die Zeit zwischen der Anlieferung und dem Start der Impfungen ist unter anderem dadurch bedingt, da zum Impfstoff noch zusätzliches Material, wie zum Beispiel die dafür benötigten Spritzen und Nadeln, angeliefert wird. Dieses wird vom Großhandel an die Impfstellen...

1 3 2

Corona Impfstoff
Bundeskanzler Sebastian Kurz hofft auf rasche Zulassung von AstraZeneca-Impfstoff !

Bundeskanzler Sebastian Kurz hofft auf rasche Zulassung von AstraZeneca-Impfstoff ! Sebastian Kurz ist sich sicher ''Je mehr Impfstoffe wir zur Verfügung haben, desto schneller kommen wir aus der Krise'' desto weniger Menschen sterben und desto weniger Arbeitsplätze werden vernichtet. Es ist geplant, dass das Vakzin auch in Österreich zum Einsatz kommt. Der Impfstoff soll für die breite Bevölkerung in Österreich ausgerollt werden. Für die EU sind laut Kurz insgesamt 400 Millionen Dosen des...

  • Baden
  • Robert Rieger
Die aktuelle Corona-Impfung wird mit zwei Dosen im Abstand von mehreren Wochen durchgeführt. Danach liegt der Schutz durch den Impfstoff von Biontech/Pfizer bei knapp 95 Prozent. | Foto: Land Salzburg
1

So wirkt der COVID-19-Impfstoff
Die wichtigsten Antworten zur Corona-Impfung

Ab sofort steht die Gesundheitsberatung 1450 für Fragen zum Ablauf der Covid-19-Impfungen zur Verfügung. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Impfstoff gibt der Salzburger Impfkoordinator Robert Sollak. SALZBURG (tres). Am 27. Dezember wurden die ersten Salzburger mit dem Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft.  Für Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl gibt es nun „Hoffnung für das kommende Jahr, dass jetzt mit den Impfungen begonnen werden kann. Größere Mengen an Dosen...

1 2

Corona Impfung
WIENS DOMPFARRER TONI FABER: Die Impfgegner sind wie kleine Kinder ....

DOMPFARRER TONI FABER: Die Impfgegner sind wie kleine Kinder. Toni Faber, wird sich sobald als möglich gegen das Coronavirus impfen lassen. Dompfarrer von St. Stephan, Toni Faber, zeigt in einem Interview kein Verständnis für Impfgegner und Menschen, die Verschwörungstheorien verbreiten. Da kommt es mir fast so vor als rede man mit kleine Kinder so Faber. Er selbst werde sich sobald als möglich gegen das Coronavirus impfen lassen, so der Dompfarrer weiter. Archiv: Robert Rieger Foto: © Robert...

  • Wien
  • Robert Rieger
Stadt Innsbruck bereitet sich auf erste Impfungen vor. | Foto: pixabay

Covid-Impfungen
Innsbruck rüstet sich für erste Impfungen

INNSBRUCK. Die ersten Covid-Impfungen sollen in Tirol Mitte Jänner verabreicht werden. Zuerst soll in Alten- und Pflegeheimen geimpft werden. Zunächst werden für Tirol 24.000 Impfdosen an die Alten- und Pflegeheime ausgeliefert. „Für die Landeshauptstadt werden im Rahmen der ersten Impfwelle über 3000 Impfdosen geordert“, weiß Vizebürgermeister und Gesundheitsstadtrat Johannes Anzengruber, der dazu im ständigen Kontakt mit den zuständigen Stellen in Land und Bund steht....

Voraussichtlich Mitte Jänner strarten in Tirol die Covid-19-Impfungen | Foto: pixabay

Ärztekammer
Negative Antigentests kein Freibrief

INNSBRUCK. Negative Antigentests sind nur eine Momentaufnahme und kein Freibrief zur Sorglosigkeit hält die Tiroler Ärztekammer in einer Aussendung fest. An der Aktion des Landes „Tirol testet“ werden sich bis zum 10. Jänner 2021 auch viele niedergelassene Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen beteiligen. Sie testen dabei symptomlose Personen, um festzustellen, ob nicht doch eine COVID-19-Infektion vorliegen könnte. Kein FreibriefAllerdings dürfen sich Personen, die einen solchen...

2 4 2

Corona Impfstoff
Interessante Studie über den Impfstoff der Uniklinikum Salzburg - SALK und gibt ein COVID-19-Update heraus

Interessante Studie über den Impfstoff der Uniklinikum Salzburg - SALK und gibt ein COVID-19-Update heraus .... 10.12.2020 Unsere Experten haben die derzeit bekannten Infos zum mRNA-Impfstoff BNT162b2 von BioNTech/Pfizer zusammengefasst. Dieser enthält Genabschnitte des SARS-CoV-2-Virus in Form von messenger-RNA (kurz mRNA). Nach der Impfung werden in Körperzellen Proteine (Antigen) hergestellt, die das Immunsystem anregen, Antikörper zu bilden. Die mRNA des Impfstoffes wird rasch abgebaut und...

Christian Huber und Johannes Anzengruber im Arbeitsgespräch zum Thema Impfungen. | Foto: Pock

Innsbruck hat getestet
Bilanz und ein Blick auf die Impfzukunft

INNSBRUCK. "Die meisten Bürger, die in Innsbruck zu den Tests kamen, können der Altersgruppe der 20- bis 30-Jährigen zugeordnet werden." Das ist ein Ergebnis der Bilanz von "Innsbruck testet". Im Stadtblatt-Gespräch blickt Vizebürgermeister Johannes Anzengruber auch auf das Thema Impfungen. RathausFür Behördengänge sind Bürger weiterhin aufgerufen vorab einen Termin zu vereinbaren. Ausgenommen von der Terminvereinbarung sind das Gesundheitsamt, Bürgerservice und die Aufenthaltsangelegenheiten....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.